show episodes
 
Artwork

1
Besser improvisieren

Jazzschule Berlin, Claus Rückbeil

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Besser Improvisieren - Ein Podcast der Jazzschule Berlin. Wenn du ein Instrument spielst oder singst und besser improvisieren möchtest, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Wir wollen dich motivieren, dir die Scheu nehmen und dir ganz praxisbezogen beim Hören, Verstehen und Spielen helfen, damit DU besser improvisieren lernst. Es gibt wöchentliche kleine Einheiten zu Themen wie Kirchentonarten, Blues, Rhythmik, Jazz Standards, Modale Improvisation, Gehörbildung, Links und Phrasen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Saxophon Podcast - Saxbrig Saxophon Radio

saxbrig@gmail.com (saxbrig@gmail.com (Bernd Hartnagel))

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Hallo Saxophon-Fans! Mein Name ist Bernd Hartnagel, ich bin Saxophonist und Saxophonlerher. In meinem neuen Saxophon Podcast geht es vor allem um wichtige Saxophon-Themen, die alle Saxophon-Schüler interessieren dürften. Wie kann man schneller und leichter Saxophon lernen? Wir könnt ihr schnell richtig gut Saxophon spielen? Ihr findet hier Themen, die euch bei eurem Saxophon-Spiel weiterhelfen und euch auf neue Ideen bringen. Wir beschäftigen uns mit typischen Saxophon-Problemen wie Sound, T ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dieses Ending hat einen gewissen Gimmick-Charakter. In dieser Episode präsentiere ich dir Jazz-Ending Nr. 7/11. All diese Endings sind fester Bestandteil des Jazz-Repertoires und müssen einfach sitzen. Dieses Ending hier hat einen gewissen „Gimmick“-Charakter.Viel Spaß beim Ausprobieren und bis zur nächsten Episode. Hinterlasse gerne deinen Komment…
  continue reading
 
Funktioniert sehr gut bei langsamen Blues-Stücken. Ein Ending, das sehr gut bei langsamen Blues-Stücken funktioniert.Wie immer viel Erfolg beim Umsetzen und bis zur nächsten Episode! Hinterlasse gerne deinen Kommentar auf der Episoden Seite 092. Die Liste ALLER bisherigen Episoden samt aller Playbacks und Downloads findest du hier:jazzschule-berlin…
  continue reading
 
Ein Ending besonders geeignet für Pianisten und Gitarristen. Heute präsentiere ich dir wieder ein Ending aus der Kategorie "Jazz-Standards", das du unbedingt draufhaben solltest. Dieses Ending heute ist eher geeignet für Pianisten und Gitarristen. Aber wenn du ein Melodieinstrument spielst, ist es auch gut, dieses Ending zu kennen. Viel Freude beim…
  continue reading
 
Dieses Ending eignet sich gleichermaßen für Dur- oder Moll-Stücke. Bei diesem Ending ist nur die Rhythmik festgelegt. Die Akkorde kannst duselbst wählen und es eignet sich gleichermaßen für Dur- oder Moll-Stücke. Es gehört natürlich wieder zu den klassischen Jazz-Endings, die einfach jeder Musiker parat hat und ganz locker in einer Session einsetze…
  continue reading
 
Dieses Ending eignet sich gut für Medium-Tempo-Songs in Dur. In dieser Episode stelle ich dir ein weiteres Ending vor.Auch diesmal ist es eines dieser klassischen Standard-Endings, die jederJazzmusiker kennen und spontan einsetzen kann. Ich weiß nicht genau, wer dieses Ending zum ersten Mal in der Jazzgeschichte gespielt hat. Ich habe es oft gehört…
  continue reading
 
Jazz Endings Serie, Episode 2 von 11 In unserer heutigen Episode zeige ich dir wieder ein neues Ending. Und natürlich ist es wieder eines dieser Standard-Endings, die jeder Jazzmusiker drauf hat und spontan aus dem Ärmel ziehen kann. Dies hier ist das sogenannte Duke Ellington Ending. Es eignet sich für alle mittelschnellen bis schnellen Stücke in …
  continue reading
 
Jazz Endings Serie, Episode 1 von 11 Willkommen zur Jazz-Ending-Serie mit insgesamt 11 klassischen Endings, die jeder Jazzmusiker kennen sollte. In jeder Episode stelle ich dir ein neues Ending vor, erkläre dir Schritt für Schritt die Umsetzung und gebe dir wertvolle Hinweise, worauf du dabei achten solltest. Heute starten wir mit dem berühmten Cou…
  continue reading
 
Einen Jazzstandard auf die wesentlichen Akkorde reduzieren. Reharmonisation – das war das Thema der letzten Episode Nr.085. Also, einem Song neue und zusätzliche Akkorde geben. Heute drehen wir den Spieß um und gehen den Weg rückwärts. Wir nehmen einen Jazzstandard mit einer Fülle von Akkorden und reduzieren ihn auf das Wesentliche, indem wir die s…
  continue reading
 
Einem Song zusätzliche Akkorde geben. Reharmonisation – das bedeutet, einem Song mit wenigen Akkorden neue und zusätzliche Akkorde zu geben. Doch wie macht man das eigentlich? Dies ist wieder eine Mitmach-Episode. Genau genommen eine komplette Unterrichtseinheit. 🎓 Nimm dir also etwas Zeit, um dich ganz darauf einzulassen. Es gibt dazu ein 9-seitig…
  continue reading
 
Diese sagenumwobenen Töne, die man angeblich um jeden Preis vermeiden sollte. Avoid Notes – diese sagenumwobenen Töne, die man angeblich um jeden Preis vermeiden sollte. Doch welche Töne sind das genau? Und ist das überhaupt wahr? Muss man sie wirklich meiden? Und wenn ja, wo und warum? Spoiler: Es gibt Situationen, in denen die sog. „Avoid Notes“ …
  continue reading
 
Möchtest du Saxophon üben, ohne dass es jemand hört? In diesem Video erfährst du, wie du überall üben kannst, ohne andere zu stören. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene! 00:00 Warum das Saxophon leise machen? 01:45 Wie laut ist das Saxophon eigentlich? 02:11 Test 1: Den Schallbecher zugestopft 02:48 Test 2: Dämpfer im S-Bogen + Schallbecher 0…
  continue reading
 
In diesem Video zeige ich drei einfache Tricks, um die Dur-Pentatonik auf dem Saxophon zu meistern. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene! Jetzt alle Kurse testen für 0,00 €: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! 00:00 Was ist eine D…
  continue reading
 
In diesem Video teile ich 3 essentielle Tipps, um einen tollen Saxophon Sound zu bekommen. Perfekt für alle, die Saxophon online lernen oder Saxophonunterricht online nehmen! Aber Achtung: der letzte Tipp ist der wichtigste. Also bleibt dran und schau dir das Video bis zum Schluss an. 00:00 Intro 00:21 Tipp 1 03:22 Tipp 2 05:17 Tipp 3 Wenn du Frage…
  continue reading
 
In diesem Video teile ich meine persönliche Geschichte mit Sound und Mundstücken - und wie viel Frust es mir bereitet hat! Jetzt alle Kurse testen für 0,00 €: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! Wenn du Fragen hast, schreibt es unten i…
  continue reading
 
Dies ist ein Auszug aus unserem Grundkurs Jazzstandards. Eins vorweg: Falls du kein „All of me Problem“ hast, könnte diese Episode aber trotzdem für dich interessant sein. Vielleicht entdeckst du ja eine neue Sichtweise, wie man drüber improvisieren kann. Und wenn du nicht gleich verstehst worum es hier geht, dann mach als Vorbereitung Episode 028 …
  continue reading
 
In diesem Video teile ich die älteste Saxophon Ansatz Übung der Welt, die jeder machen sollte, um den Sound zu verbessern. Egal ob Anfänger oder Profi, diese Übung wird dir helfen, deinen Saxophon Sound zu perfektionieren! Wenn du diese Übung täglich 10 Minuten machst, wirst du viel besser klingen. Channel abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Wo…
  continue reading
 
Wieso sollte man nicht die normale westliche Notenschrift lesen? Gibt es denn eine bessere? Wieso sollte man nicht die normale westliche Notenschrift lesen? Gibt es denn eine bessere? Nein, eine bessere im herkömmlichen Sinn gibt es nicht, aber eine andere. Und zwar eine, die völlig Tonart-unabhängig funktioniert und sogar eine ständige Gehörbildun…
  continue reading
 
Anders als in der Funktionsharmonik gibt es in der modalen Musik oft keine Akkorde. Anders als in der Funktionsharmonik gibt es in der modalen Musik oft keine Akkorde. Man kann aber um den Grundton herum, jeweils oben oder/und unten, immer einen „Ausweich-Akkord“ einbauen. Und das muss man so machen, dass das Grundtongefühl des Modus erhalten bleib…
  continue reading
 
Download PDF + mp3: https://saxvideotraining.com/7-blues-licks-download/ Herzlich willkommen auf dem Saxophon Channel! Ich bin Bernd von Saxbrig und ich freue mich, dass ihr alle eingeschaltet habt. Für die nächsten Minuten werde ich euer Saxophonlehrer sein. Heute dreht sich alles um das Thema Blues und insbesondere um einige Blues-Licks. Vielleic…
  continue reading
 
Die vedischen Gesänge basieren auf diesen drei Tönen. Die vedischen Gesänge (Vedic Chants) basieren genau auf diesen drei Tönen. Und es kommen auch ausschließlich diese drei Töne darin vor. Aus dieser Mini-Skala, die so auch schon vor über 4000 Jahren gesungen wurde, haben sich dann nach und nach die Skalen mit 5, 6 oder 7 Tönen entwickelt. Verlink…
  continue reading
 
Jetzt alle Kurse testen für 0,00 €: https://my.saxvideotraining.com Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! 00:00 Intro 00:38 Kopfhörer zum Üben nutzen? 01:31 Bluetooth-Box zum Üben mit Playback 01:57 Mischpult nutzen 03:41 Saxophon über Mixer mit Hall 04:11 Saxophon über Sprachmikro 06:07 Chill out mit Saxophon Ich werde oft gefragt, war…
  continue reading
 
Neuer Kurs: https://shop.saxbrig.de/improvisation-5-elements/ PDF Worksheet und mp3 Playback Download (FREE) https://saxvideotraining.com/5-elements-download-pdf-mp3/ Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue m…
  continue reading
 
PDF Worksheet + mp3 zum Downloaden: https://saxvideotraining.com/impro-basic-download-pdf-mp3/ Jetzt alle Kurse testen für 0,00 €: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du …
  continue reading
 
PDF Worksheet + mp3 zum Downloaden: https://saxvideotraining.com/impro-basic-download-pdf-mp3/ Jetzt alle Kurse testen für 0,00 €: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du …
  continue reading
 
PDF Worksheet + mp3 zum Downloaden: https://saxvideotraining.com/impro-basic-download-pdf-mp3/ Jetzt alle Kurse testen für 0,00 €: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du …
  continue reading
 
Alle Kurse GRATIS testen: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. I…
  continue reading
 
Neuer Kurs: https://shop.saxbrig.de/improvisation-5-elements/ PDF Worksheet und mp3 Playback Download (FREE) https://saxvideotraining.com/5-elements-download-pdf-mp3/ Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue m…
  continue reading
 
Neuer Kurs: https://shop.saxbrig.de/improvisation-5-elements/ PDF Worksheet und mp3 Playback Download (FREE) https://saxvideotraining.com/5-elements-download-pdf-mp3/ Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich freue m…
  continue reading
 
Jetzt alle Kurse testen für 0,00 €: https://my.saxvideotraining.com Wenn du neu hier bist klicke hier Abonnieren: https://bit.ly/2ICgEEO Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! Zu viel Töne im Kopf um zu Improvisieren? Melodien denken und trotzdem in der Form bleiben Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kann…
  continue reading
 
FREE PREVIEW: https://my.saxvideotraining.com/courses/5-elements-improvisation (auf den Button "Gratis Lektion" klicken) Jede Woche neue Videos auf dem SAXOPHONE CHANNEL! Wenn du Fragen hast, schreibt es unten in den Kommentar Bereich. Du kannst auch allgemeine Fragen zur Musik, Jazz, Saxophon Reparatur, Improvisation und so weiter stellen. Ich fre…
  continue reading
 
Melodisch Moll ist wichtig, wenn man über Jazzstandards improvisieren will. Melodisch Moll - übrigens im Jazz aufwärts und abwärts die gleiche Skala - ist ganz schön wichtig, wenn man über Jazzstandards sinnvoll improvisieren will. Wir hatten hier schon in 4 Episoden das Thema besprochen. Heute gibt es die Zusammenfassung dieser 4 Episoden. Downloa…
  continue reading
 
Römische Bezifferungen wie z.B. "IV7" bezeichnen die Akkordstufe. Diese römischen Bezifferungen z.B. IV7 etc. bezeichnen einfach die Akkordstufe. Wenn man beispielsweise nur IV Stufe schreibt, dann ist das ein diatonischer Akkord - in der Tonart C-Dur wäre das dann Fmaj7. An der Bezeichnung IV7 erkennst du, dass es kein diatonischer Akkord ist. In …
  continue reading
 
Man sagt auch Borrowed Chords. Um was geht es da? Modal Interchange - man sagt auch Borrowed Chords - also sowas wie "modaler Zwischenwechsel" oder "ausgeliehene Akkorde". Um was geht es da? Diese Episode ist zum Mit-Improvisieren! Ist ganz easy zu spielen, auch wenn die Theorie dahinter etwas komplexer ist. Lass dich dadurch nicht abschrecken. Auc…
  continue reading
 
Rhythmische Verschiebungen Rhythmische Verschiebungen klingen interessant! Die Dreier-Verschiebung ist ein guter Start. Wie geht das? Eigentlich ganz einfach: Man nehme eine Phrase, die in einen 3/4 Takt passt und spielt die dann einfach mehrmals nacheinander über einen 4/4 Takt. Nicht so einfach: Dabei verschiebt sich natürlich alles, bis man wied…
  continue reading
 
Ein ganz einfaches Jazzstück in Moll mit nur 3 Akkorden. Ein ganz einfaches Jazzstück in Moll ist das. „Eigentlich“ kommen nur 3 Akkorde vor: Die Tonika in Moll: D-Die Subdominante in Moll: G-Die Dominante in Moll: A7 Es gibt viele Stücke mit nur diesen 3 Akkorden, z.B. alte Swing- oder Gypsy-Songs. Die Akkorde sollte man hören können und solche St…
  continue reading
 
Ohne Instrument üben, darum geht es in dieser Folge. Nimm bitte heute erstmal kein Instrument in die Hand, wenn du diese Folge jetzt anhörst. Das Stück, das wir jetzt „mental üben“ basiert auf der C-Harmonisch-Moll Tonleiter. Als Vorübung kannst dir diese Töne auf deinem Instrument jetzt bitte mal vorstellen:c d es f g as h c (für transponierende I…
  continue reading
 
Wie sich die Melodie eines Solos bewegt. Ein gutes Solo bewegt sich abwechselnd eigentlich nur auf 3 Arten: Linear, in Arpeggien oder in "Diads". Diads? So wie Triads = Dreiklänge sind, so sind Diads eben „Zweiklänge“. Also 2er Gruppen in Terzen etc. - klingt bisschen kompliziert, die Idee dahinter ist aber ganz einfach. Los geht’s: Hier geht's zur…
  continue reading
 
World Music? Eine interessante Skala aus Harmonisch-Moll abgeleitet. So wie die ganzen Kirchentonarten dorisch, phrygisch, lydisch etc. sich von der Dur-Tonleiter ableiten lassen, so kann man auch z.B. in der Harmonisch-Moll-Tonleiter ein paar interessante Skalen finden. Aber so wie jede Kirchentonleiter eine ganz eigene Welt ist, genauso sind dies…
  continue reading
 
Wie man einen Song auswendig lernen und am besten auch gleich in verschiedenen Tonarten spielen kann. Gute Jazzmusiker können sehr viele Jazzstandards auswendig und sogar in den verschiedensten Tonarten spielen. Wie machen die das? Oder besser gefragt: Wie lernt man die Songs so, dass sie nachher "bei einem bleiben"? Hier sind ein paar Ideen für di…
  continue reading
 
Wie du beim Improvisieren gut in der Form des Stückes bleibst. In dieser Episode gibt einige Übungen, die dein Formgefühl verbessern können. Los geht’s, hör rein! Die Form eines Stückes während der Improvisation verfolgen und immer wissen wo - in der Form - man ist, um das geht es heute. Hört man nur zu und verfolgt die Form, dann ist das gar nicht…
  continue reading
 
Wenn du mal auf einer falschen Note landest. „Chromatisch tricksen“ - was ist damit gemeint? Manchmal geht die eigene Improvisation nicht so wirklich dahin, wo man eigentlich hin wollte. Und da hilft dann die Chromatik. Ob du dies absichtlich oder aus Versehen machst, das ist dabei egal. Du kannst eigentlich jede musikalische Phrase so hindrehen, a…
  continue reading
 
Im Grunde basieren fast alle Jazz-Songs auf 5 Hauptformen. Erstaunlich, aber wahr: Im Grunde basieren fast alle Jazz-Songs auf diesen fünf Songformen. Und für alle 5 Formen gibt es in dieser Episode je ein Hörbeispiel. Verfolge die Form der Beispiel-Songs mit dem beiliegenden PDF und versuche dabei immer „zu wissen, wo du gerade bist". Dies wird de…
  continue reading
 
Die Folgen Moll Blues und Besser swingen wurden komplett überarbeitet Wir haben alle Episoden noch mal durchgehört und dabei die Folge 30 und die Folge 49 komplett neu gemacht. Hör dir erst mal an, was die Veränderungen sind und dann check die beiden überarbeiteten Episoden nochmal aus: 030 | Besser swingen! und049 | Moll-Blues Wie gesagt: In beide…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen