Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…

1
Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft
Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
…
continue reading
Auch im 50. Jahr des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e. V. und im 30. Jahr des Bildungsforums Rhein-Erft im Anton-Heinen-Haus gibt es ein aktuelles, druckfrisches Programm der Kinder-, Familien- und Erwachsenenbildungseinrichtung in der Bergheimer Kirchstraße 1b für das zweite Halbjahr: Neue und bewährte Angebote sind darin zu finden. 212 randvo…
…
continue reading
Eltern eine Weile eine Auszeit gönnen. Das ist Ziel des Kükenclubs in Kerpen-Sindorf. Dieses ehrenamtlich und kostenlos organisierte Spielparadies hat immer freitags geöffnet und wird unterstützt durchs Katholische Bildungsforum Rhein-Erft und der Sozialraumkoordination in Kerpen vom Sozialdienst Katholischer Frauen. Unser Autor Michael Hartke hat …
…
continue reading
Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading

1
Ökumenische Nachbarschaftshilfe "miteinander - füreinander" Frechen-Königsdorf
10:43
10:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:43"Die `Ökumenische Nachbarschaftshilfe "miteinander - füreinander" Frechen-Königsdorf´ feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es, den Menschen im Viertel zu helfen, sie im Alltag zu unterstützen und Kontakte zu ermöglichen. Das alles geschieht ehrenamtlich mit hohem Zeiteinsatz aller Beteiligten - und mit vie…
…
continue reading
... einen neuen Namen hatten die Frechener für sich alle zusammen schon gefunden: St. Barbara am Marienfeld. Das hätte an die Schutzheilige des Bergbaus und an den Papstbesuch zum Weltjugendtag erinnert. Doch aus der Neugründung wurde nichts, das Generalvikariat nannte auf einmal die rechtlichen Fallstricke, die die Frechener Kirchenvorstände nicht…
…
continue reading
Die Katholischen Bildungswerke im Erzbistum Köln feiern 50-jähriges Bestehen. Auch das Katholische Bildungsforum im Anton-Heinen-Haus in Bergheim gehört dazu. Michael Hartke hat mit dem Leiter des Bildungsforums Martin Böke über die Erfolgsgeschichte Bildungswerk gesprochen und eine Kursteilnehmerin getroffen, die mittlerweile selbst Integrationsku…
…
continue reading
Am 20. Mai ist der Welttag der Bienen. Wer das Leben der kleinen Tiere beobachten möchte, hat auf der "Blömcheswies" die Chance dazu. Das Team des ehrenamtlichen Projekts "Blömcheswies" will den Vorgarten der Kirche St. Sebastianus in Frechen-Königsdorf damit attraktiver gestalten. Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Kath…
…
continue reading
40 Jahre lang engagiert sich die Pax-Christi-Gruppe Erftstadt jetzt schon für den Frieden. Dabei haben sie unruhige Zeiten erlebt, aber auch viel bewirkt. Heute sehen sie sich wieder mit Kriegen und Krisen konfrontiert. Denen begegnen sie weiter mit gewaltfreiem Protest, Info-Veranstaltungen und einer guten Vernetzung. Die neue Herausforderung ist,…
…
continue reading
Die Hürther Brücke der Kulturen e.V. ist ein Verein, der sich als Migrantenselbstorganisation versteht. Es engagieren sich Menschen aus aller Welt und arbeiten gemeinsam daran, dass Integration und kulturelle Vielfalt in der Stadt Hürth und darüber hinaus gelebt wird. Sie machen sich stark für ein respektvolles und tolerantes Miteinander ungeachtet…
…
continue reading
Die Flüchtlingsschicksale der Menschen auf Lampedusa in Italien sind in den Hintergrund geraten. Und trotzdem kommen dort täglich Menschen an in der Hoffnung in Europa ein besseres und vor allem sicheres Leben zu führen. Tiziana Micelli ist Lehrerin am an der Erzbischöflichen Papst-Johannes XXIII.-Schule in Pulheim. Zusammen mit ihren Schülerinnen …
…
continue reading
"Auf die Würde. Fertig. Los!" So lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2025. Und es geht - das verrät das Motto natürlich - um die Menschenwürde - nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt. In diesem Jahr lenkt das katholische Hilfswerk Misereor den Blick auf die zum Teil menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Sri La…
…
continue reading
Fasten verbindet, auch über Religionen hinaus. Von 2023 bis 2027 fallen die christliche und muslimische Fastenzeit zeitlich zusammen.Das nutzen Odette Ade, Katharina Nüdling, Markus Gehringer und Murat Gök, um den interreligiösen Dialog zu stärken.Diesen Beitrag produzierte Katrin Henn für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.…
…
continue reading
Der Geistliche Chor Hürth singt den Evensong. Das klingt neumodisch, ist aber ganz alt. Die liturgische Traditiona aus der klösterlichen Gebetszeit hat Chorleiter Nikolaus Wolters auf einer Reise durch die Kathedralen Cornwalls kennengelernt und vor zwei Jahren umgesetzt.Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bild…
…
continue reading
"Der aktuellen Studie des Verbändbündnis `Soziales Wohnen´ nach fehlen in Deutschland 550.000 bezahlbare Wohnungen. Auch Kerpen ist da keine Ausnahme. Vor allem für Menschen in einer Notsituation, ist es schwer - auch von der Kommune bezahlten - Wohnraum zu finden. Eine glückliche Fügung wollte es, dass der Sozialdienst Katholischer Männer - SKM - …
…
continue reading
Gerade vor dem Hintergrund des wachsenden Antisemitismus in der Gesellschaft wird christlich-jüdischer Dialog immer wichtiger. Kontakt zu jüdischen Mitmenschen zu knüpfen ist wegen ihrer geringen Zahl nicht leicht. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, sich ein Bild von jüdischem Leben zu machen, sei es direkt bei einem Besuch einer Synagoge oder einer c…
…
continue reading
Einander begegnen und kennenlernen, das ist das Ziel des Mosaik Cafés kurz MoCa in Kerpen. Einmal im Monat treffen sich hier unterschiedliche Menschen bei Kaffee und Kuchen, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Die Milchstraße ist die Galaxie, in der sich unser Sonnensystem befindet. Sie enthält - neben der Sonne - bis zu rund 200 Milliarden Sterne. Angeblich auch den "Stern von Bethlehem", der den Hl. Drei Königen bzw. den Drei Weisen aus dem Morgenland der biblischen Weihnachtsgeschichte nach dem Weg zur Jesuskrippe am dunklen Nachthimmel gewiesen haben…
…
continue reading
In Frechen-Königsdorf ist das Ehrenamt der Sternsinger sehr beliebt. Jahr für Jahr machen dort viele Kinder und Jugendliche wieder mit. Und bei manchen ist das Sternsingen schon Tradition. Denn: anderen zu helfen macht richtig viel Spaß, sagen Merle (10) und Lasse Schilling (15) und Paul Bethke (9). Sie sammeln dieses Jahr im Rahmen der Aktion: "Er…
…
continue reading
Weihnachten ist das Fest der Heiligen Familie. Oft vergessen wird aber, dass der 26. Dezember auch der Gedenktag des Heiligen Stephanus ist, der im Laufe des 7. Jahrhunderts zum Universalheiligen der Christenheit erhoben wurde. Der Jerusalemer Diakon, der als Armenpfleger und Evangelist wirkte, gilt als der erste Märtyrer des Christentums. Wegen se…
…
continue reading
„Im Friede der Nacht“ ist der Titel zweier weihnachtlicher Bläserkonzerte des Musikvereins Friesheim in zwei Kirchen im Rhein-Erft-Kreis. Der Name ist Programm, denn: Das Konzert folgt einer speziellen Dramaturgie, die dem Publikum gerade in diesen unruhigen Zeiten Friede mit auf dem Weg geben will. Wie das Orchester das schafft, erklären der Orche…
…
continue reading
Zu Wort kommen Ludwig Sebus, Bastian Campmann, die über das gemeinsame Lied "Wenn ich ne Engel bin" und die Frage, wie es "da oben" weitergeht. Christiane Zimmermann gibt einen O-Ton als Soziallotsin in Hürth und Robert Böcker erklärt, was sonst noch in der AdventsZeit zu lesen ist. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katho…
…
continue reading
"Inmitten der Bergheimer Fußgängezone gibt es seit genau sieben Jahren einen Ort, wo Kultur ganz groß geschrieben wird: die Georgs-Kapelle, besser bekannt als "Kulturkapelle" oder "et Kapellsche". Neben Gottesdiensten findet in der Kapelle aus dem 14. Jahrhundert alles statt, was Kultur so ausmacht: Filmabende, Lesungen, Konzerte - aber auch Glaube…
…
continue reading
Ein Beitrag über den Lotsenpunkt in Hürth. Ehrenamtliche begleiten Menschen in Notsituationen und bieten Hilfestellungen an.Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Vorgestellt wird der neue Leiter des Bildungsforums Rhein-Erft, Dr. Martin Böke.Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Von Jan Sting
…
continue reading
Der berühmte "Sonnengesang" des Hl. Franz von Assisi ist schon 800 Jahre alt. Der Ordensbruder hat das Gebet zum Jahreswechsel 1224/25 geschrieben. Darin preist er die Schönheit der Natur - verbunden mit einem Dank an Gott. Der Text - so alt er auch ist - weist in die Gegenwart und erinnert daran, die Schöpfung zu bewahren. Vor dem Hintergrund des …
…
continue reading
Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Geluca Paliaro ist über die 350 Stufen der Himmelsleiter auf die Glessener Höhe gekommen. Sie entstand zwischen 1955 und 1970 aus Abraummaterial des Braunkohletagebaus Fortuna und ist heute der höchste Berg im Rhein-Erft-Kreis. Oben gibt es ein Gipfelkreuz und sogar das zugehörige Buch. Diesen Beitrag produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt K…
…
continue reading
Der Katholische Kirchengemeindeverband in Hürth vermietet einen Gemeindebus. Was auf den ersten Blick wie modernes Car-Sharing aussieht hat eine lange Geschichte. Jan Sting sprach mit einem der Initiatoren des kleinen VW-Busses „Lumpi“, der vor 60 Jahren für die Messdiener angeschafft wurde.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
www.kja-koeln.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Das Bildungsforum Rhein-Erft bietet in Zusammenarbeit mit den Benediktinerinnen in Köln Raderberg einen Klostertag an. Es gibt Gartenarbeit, Gebete und Gedankenaustausch. Jan Sting hörte sich um.Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Ein 2. Sommermärchen in Deutschland? Wir haben zwei ballsichere Experten um ihre Einschätzung gebeten: Hans-Peter Kippels, leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Rotbach-Erftaue und leidenschaftlicher FC-Fan sowie den ehemaligen Küster von St. Kilian, Hans Teller mit großem St. Pauli-Herz. Vorläufiges Fazit: Schön war´s - aber die Vorfreude auf die …
…
continue reading
Er ist Patron der Brückenbauer, des Beichtvaters, der Schiffer und Flößer - der heilige Nepomuk. Ein spannendes Leben mit einem tragischen Ende und fünf mysteriösen Flammen.Diesen Podcast produzierte Martin Mölder für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
https://www.malteser.de/standorte/pulheim/fluechtlingshilfe-und-integration.htmlVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
www.erzbistum-koeln.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Es geht um den Klostergarten, der am Tag der Museen neu eröffnet wird und im Zuge des 1000jährigen Jubiläums der Abtei reaktiviert wurde nach alten Archivunterlagen. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
www.bildungsforum-rhein-erft.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Bis 2030 möchte das Erzbistum Köln bei seinem Gebäudebestand klimaneutral sein und energetisch auf fossile Energieträger verzichten. 2020 wurde dieses Ziel ausgegeben. Bei insgesamt 4200 Gebäuden - davon 1200 Kirchen von denen 600 unter Denkmalschutz stehen - ein durchaus ehrgeiziges Ziel. Auf dem vorbildlich richtigen Wege ist dabei die Bergheimer…
…
continue reading
Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
https://www.katholische-kindergaerten.de/kitas/464-kindertagestaette-st-barbara-und-familienzentrum-erftstadt-villeVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
https://www.kkiw.de/aktuelles/magazin-gemeinsinn/Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
im Weltladen in Brühl www.misereor.dewww.weltladen.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
https://www.pferreingemeinschaft-erftstadt-ville.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Stiftung "pace e bene" https://www.paceebene-stiftung.de/Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
https://aluis.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem - das war vor gut zweitausend Jahren in diesen Wochen des Jahres der Fall. Und genau das findet jedes Jahr aufs neue in Pulheim-Sinnersdorf statt. Natürlich sind es jetzt die Krippenfiguren der katholischen Kirchengemeinde, die in der Adventszeit von Haus zu Haus gebracht werden und bei immer neuen Familie…
…
continue reading
50 Jahre Bläserkreis St. Ursula in Hürth-Kalscheuren50 Jahre besteht der Bläserkreis St. Ursula in Hürth. Die damals 12-Jährigen Gründungsmitglieder sind noch heute dabei. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Das verantwortungsvolle SchöffenamtSchöffen, das sind ehrenamtliche Richter/innen in Strafprozessen an Amts- , Land- und Jugendgerichten. Bei einer Gerichtsverhandlung sitzen sie neben den Berufsrichtern und entscheiden mit über Schuld oder Unschuld und über das Strafmaß. Der Bedburger Sebastian Temmen erzählt über seine Erfahrungen in diesem Amt m…
…
continue reading
Im Podcast geht es um die Vorlese- und Lernpaten in Kerpen. Den Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Von Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
Das Geheimnis von Burg Drachenschlund wwww.bildungsforum-rhein-erft.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading
www.aktion-blauer.deVon Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
…
continue reading