Hier ist unser Hör-Spiel-Podcast. Wir stürzen uns ins Abenteuer und reißen Euch mit - hoffen wir doch mal. Im Hintergrund gibt es Pen & Paper Regeln, im Vordergrund Unterhaltung, unerwartete Wendungen, Drama und Humor.
…
continue reading
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Er gehört zur Comedy-Riege Deutschlands, hat eine eigene Fernsehshow, seine Bühnenprogramme sind ausverkauft. Er ist genialer Poetry-Slamer, Bestseller-Autor und Vorleser sowie Gewinner der 1. Staffel der Mega-Game-Show „LOL“ … Jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf: „Sträter: Musik − Der Soundtrack eines Lebens“, mit Torsten Sträter und Jens Herrmann. Es ist die erste eigene Show des Comedians im deutschen Radio! Monatlich plaudern sich dann Torsten Sträter und Chefredakteur Jens Herrmann d ...
…
continue reading
Utopisch gut!
…
continue reading
Hamburgs Nummer 1 Underground-Musiksendung gibt es jetzt auch als Podcast. Einmal im Monat stellen sich Stefan, Elena, Max und Alex in unterschiedlichen Kombinationen ins Studio von Hamburgs führendem Musiksender Tide.radio und laden (meistens) eine Band aus der hanseatischen Musikszene ein, die die Mehrheit der Hörer noch nicht kennen dürfte. Das macht Radio Brennt! (benannt nach dem Ärzte-Song) zu einer Sendung für Musikentdecker. Auf das Ohr gibt es so ziemlich alles, außer elektronischer ...
…
continue reading
Die besten Bitcoin-Artikel im Hörformat. In unserem Podcast-Feed bekommst du Artikel, Essays und Bücher vorgelesen, um sie einfach unterwegs konsumieren zu können. On Point, ohne viel drumherum. Aprycot Media hilft dir Bitcoin, Wirtschaft, Inflation und viele weitere Themen besser zu verstehen. #BesseresGeldBessereWelt
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Rhapsody & Rhythm mit den Berliner Symphonikern
12:08
12:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:08Die Berliner Symphoniker laden am Sonntagnachmittag zu einem Konzert in die Philharmonie ein. Das Motto: "Rhapsody & Rhythm". George Gershwins "Rhapsody in Blue" ist sicher der Hit des amerikanisch dominierten Programms. Am Klavier dabei ist der Pianist Markus Becker. Der ist als Haydn- und Beethoven-Interpret bekannt, aber auch als Jazzer! Und auc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
45 - Stranger in the Smoke - An der Schwelle
45:52
45:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:52Neue Erkenntnisse bringen neue Ziele. So sollte es sein, oder? Zumindest denkt die Crew das. Aber wie geht man mit einem Druck um, der so stark ist, dass er einen unkontrollierbar vorantreibt – sogar über das Ziel hinaus? Im Ringen um Kontrolle über sein eigenes Schicksal wird Merlin es wohl oder übel herausfinden……
…
continue reading
Er war ein junger, sehr begabter Pianist und Komponist. Aber die Entstehung seines wichtigsten Werkes hatte er sich anders vorgestellt.
…
continue reading
Ethel Smyth wollte nicht als nebenher komponierende Lady gesehen werden, sondern auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen. Ihr berühmtestes Stück ist der "March of the Women": die Hymne der Sufragettenbewegung. Damit stand Smyth um 1911 mit an der Spitze der Bewegung, die in Großbritannien für das Wahlrecht der Frauen kämpfte. Und, auch eine Art…
…
continue reading
Die schwere Sturmflut an der Nordseeküste bildete im Mündungsgebiet der Jade eine Vorstufe zum heutigen Jadebusen.
…
continue reading
Bis heute ist der 1986 verstorbene Künstler umstritten: Für die einen ist er ein Heiliger, für andere ein Scharlatan.
…
continue reading
Mit „Sexual Healing“ landete er einen der ganz großen Hits der 80er Jahre, der bis heute nichts von seiner Wirkung verloren hat.
…
continue reading
Musiktheater hat weit mehr zu bieten als die klassische Oper. Wie groß die Vielfalt ist, zeigt wieder das Festival "Schall & Rausch" der Komischen Oper Berlin. Die KünstlerInnen mixen Musikgenres, Tanz und Performance - auch zu ungewöhnlichen Themen. Die Musikerin Anke Retzlaff zum Beispiel stellt Kreißsaal und Geburt in den Mittelpunkt ihrer Insze…
…
continue reading
"Paradise lost? – Von der Bedrohung der Natur" - das ist der Titel der Biennale der Berliner Philharmoniker. Drei Wochen lang geht es in Lesungen und Ausstellungen, aber vor allem natürlich auch mit Musik, um Umweltzerstörung und Strategien dagegen. Was genau hinter diesem Mammutprojekt steckt, erfahren wir von Andrea Zietzschmann, der Intendantin …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jazzik #2 - Bernstein, Glass, Stravinsky mit dem Saxophonquartett Kebyart
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34"Jazzik #2" – das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin setzt seine Konzertreihe im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks fort, in der es danach fragt: "Wo fängt Jazz an und wo hört Klassik auf?" Leonard Bernstein hat diese Grenze immer virtuos verwischt, auch in seiner "Candide"-Ouvertüre. Igor Stravinsky war mit seiner "Sinfonie in drei Sätzen" viel…
…
continue reading
Bernd Hengst war in der DDR wegen Terrortaten verurteilt und in die Bundesrepublik abgeschoben worden. Dort setzte er seine Karriere als Terrorist fort.
…
continue reading
"Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde": Diesen Satz hätte Joseph Haydn wahrscheinlich nicht unterschrieben. Ihm persönlich war die Reiterei nämlich nicht mehr so ganz geheuer, nachdem er einmal vom Pferd gefallen war. Doch trotz Haydns schlechten Erfahrungen mit Pferden, hat er ein Quartett komponiert, das ausgerechnet den Beinamen…
…
continue reading
Ein kombiniertes Sinfonie- und Opernkonzert hat die Deutsche Oper Berlin gestern Abend gegeben. Auf dem Programm standen die gerne gespielte Sinfonische Dichtung "Scheherazade" von Nikolai Rimski-Korsakow und eine Entdeckung: der nur selten aufgeführte Operneinakter "L'heure espagnole" von Maurice Ravel. Am Pult stand der französische Dirigent Maxi…
…
continue reading
Es war ein Karnevalsscherz: Jugendliche warfen Eier auf das Auto des Chefs der verfeindeten Mafia-Familie. Es folgten Racheschwüre, Schlägereien und sechs Morde.
…
continue reading
Am Samstag hatte in der Komischen Oper die Produktion "Pferd frisst Hut" von Herbert Fritsch Premiere - ein Abend nach der französischen Farce und Verwechslungskomödie "Ein Florentinerhut" von Eugène Labiche. Die Musik dazu schrieb und betexte niemand Geringeres als Herbert Grönemeyer. Eine Kritik von Kai Luehrs-Kaiser.…
…
continue reading
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
100 Jahre Rundfunkchor Berlin
12:56
12:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:56Der Rundfunkchor Berlin wird 100! Seit vielen Jahren zählt er zu den führenden Chören der Welt - und die ganze Saison steht im Zeichen dieses Jubiläums. Insgesamt vier Jubiläumskonzerte gibt es, das zweite am kommenden Sonnabend im Haus des Rundfunks - dort, wo der Chor zuhause ist."Chor im Wandel der Zeit" ist das Motto des Abends. Getreu seiner i…
…
continue reading
Es war ein außerordentlicher Wirtschaftsskandal. Das gewerkschaftseigene Unternehmen „Neue Heimat“ schlidderte durch betrügerische Machenschaften des Vorstandes in die Pleite.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
44 - Stranger in the Smoke - Tatsachen
54:07
54:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:07Liam will die Bar und den Fall unter einen Hut bringen. Durch seine Bemühungen kann sich die Crew nun dem entscheidenden Ort zuwenden. In ungewohnter Rolle versucht Howard, der Wahrheit rund um Richs Schicksal so nahe zu kommen wie möglich und geht dabei vielleicht den entscheidenden Schritt zu weit.…
…
continue reading
In Frankreich bezeichnet man die Zeit der Könige, die mit der Französischen Revolution zu Ende ging, als „Ancien Régime“. Der Umgang bei Hof war etwas steif, aber durchaus fröhlich.
…
continue reading
Am 6. Februar 2025 jährt sich der Geburtstag des 1981 verstorbenen Bob Marley zum 80. Mal. Der Jamaikaner gilt als der wichtigste Vertreter und Mitbegründer der Reggae-Musik und wurde mit seiner Band The Wailers ab Mitte der 1970er Jahre weltweit bekannt. "Get Up, Stand Up", "I Shot the Sheriff" oder "No Woman, No Cry" sind ein paar der bekannteste…
…
continue reading
Glamour, Beats und Pailletten treffen auf autokratische Machthaber, archaische Rituale auf elektronische Klänge und alte Bekannte auf Neuentdeckungen: In der dritten Ausgabe des Festivals "Schall&Rausch" führt die Komische Oper Berlin Gegensätze zusammen und (un-)bekannte Gesichter zueinander. Wie das gelingt, darüber sprechen wir mit Rainer Simon,…
…
continue reading
Für die bürgerliche Empörung gegen die allgemeine Unsittlichkeit ist die „Lex Heinze" eine Chiffre.
…
continue reading
Drei sinfonische Schwergewichte hat sich das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter seinem Chefdirigenten Vladimir Jurowski für sein Sinfoniekonzert gestern Abend im Konzerthaus Berlin ausgesucht: das monumentale erste Klavierkonzert von Johannes Brahms mit Yefim Bronfman als Solist, das Vorspiel zu Richard Wagners Bühnenweihfestspiel "Parsifal" u…
…
continue reading
Er war eigenwillig, ziemlich deutsch und einer der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine Kunstaktionen sind ebenso umstritten wie legendär.
…
continue reading
"Alles ist gut in dieser Welt" - diesen Gedanken transportiert das Finale von Ralph Vaughan Williams' Symphonie Nr. 5 für den Dirigenten Roger Norrington. Dabei ist das Werk mitten im Zweiten Weltkrieg entstanden. Aber Vaughan Williams war eben sehr eigenwillig, deutete Traditionen in seinem Sinn. Wie in der Fünften.…
…
continue reading
Ihre Diskographie ist relativ schmal. Jahrzehntelang ist sie in Vergessenheit geraten - dabei war Jutta Hipp eine Pionierin in vielerlei Hinsicht. Die Jazzpianistin ist 1955 aus der BRD nach New York übergesiedelt - sie wurde zur ersten europäischen Künstlerin, die beim legendären Label Blue Note unter Vertrag genommen wurde. Nur ein paar Jahre spä…
…
continue reading
Es ist ein Donnerstag, und an diesem Donnerstag setzt sich die 22-jährige Sylvia Plath, Noch-Nicht-Schriftstellerin, an ihre Schreibmaschine, spannt einen Bogen gelbes Papier ein. Es ist Bürobriefpapier, auf dem vorgedruckt ist: an, von, Datum, Betrifft. Und sie füllt aus: an – Phil, von – Syl, Datum: 4. Februar 1954, Betrifft: Das Leben im Allgeme…
…
continue reading
Frauen, die Sportsendungen moderieren? Oder sogar Fußballspiele kommentieren? Für einige Männer ist das anscheinend immer noch ein Grund für fiese Kommentare.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Bilder einer Ausstellung": Klavierabend mit Kateryna Titova
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33Die Pianistin Kateryna Titova stammt aus der Ukraine, hat in Charkiw und Moskau gelernt, dann in Münster, Dresden und Manchester studiert. Heute lebt die weltweit gefragte Virtuosin in Berlin. Und hier spielt sie am Sonntagabend im Kammermusiksaal der Philharmonie ein Solo-Recital. Musik von Franz Liszt und die "Bilder einer Ausstellung" von Modest…
…
continue reading
Bis zum Fund seiner Fotos in den 1970er Jahren galt eine Aufnahme des amerikanischen Forschers Wilson Bentley aus dem Jahr 1885 als das erste Schneeflockenbild.
…
continue reading
Seit zweieinhalb Jahrzehnten ist das Trio con Brio aus Kopenhagen auf den Konzertbühnen dieser Welt unterwegs. Hierzulande lange Zeit ein Geheimtipp, zählt die Klaviertrioformation inzwischen auch hier zu den erfolgreichsten Kammermusikensembles, spätestens seitdem das Trio als Nachfolger des legendären Beaux Arts Trios in der Presse gefeiert wurde…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
43 - Stranger in the Smoke - Bright in the Dark
1:09:49
1:09:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:49Alles dreht sich weiterhin in und um Merlin. Externe und interne Kräfte versetzen ihm Schläge in die Magengrube und bilden einen Strudel, aus dem es mit Hilfe seiner Freunde zu entkommen gilt. Mit der Gewissheit der eigenen Unschuld im Rücken, sucht Merlin nach Hilfe bei der Polizei. Ein Vorhaben, dass aus unterschiedlichen Gründen unter keinem gut…
…
continue reading
Widerstandslos wollte sich die Weimarer Republik nicht zu Grabe tragen lassen. Vielerorts gab es Gegenwehr, so wie in dem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb.
…
continue reading
Fast 30 Jahre lang zählte der Nordirland-Konflikt zu den ungelösten Problemen eines Nachkriegseuropa, das ansonsten friedlich und geeint war wie nie zuvor.
…
continue reading
Zu den Opfern der Feuer von Los Angeles zählen auch die Nachkommen des Komponisten Arnold Schönberg. Das komplette Archiv des Belmont Verlages verbrannte - keine Originale, aber die Partituren, mit denen der Verlag viele Musiker und Orchester in Nordamerika versorgte. Nun steht fest, was alles verloren gegangen ist. Unsere Korrespondentin Antje Sie…
…
continue reading
Rolf war eine sprechende gelbe Hand mit Hornbrille und sollte den Deutschen mit dem Slogan "Fünf ist Trümpf" die fünfstelligen Postleitzahlen schmackhaft machen.
…
continue reading
Von Michaela Fridrich
…
continue reading
Expeditionen zum Südpol zählen zu den aufregendsten Abenteuern, die das 19. Jahrhundert zu bieten hatte. Und sie waren sehr gefährlich.
…
continue reading
Am Mittwochabend gibt es neue Ausgabe von "Die Absolventen", der radio3-Serie, in der wir immer eine Klasse eine Berliner Musikhochschule vorstellen. Übermorgen: das Zentrum für Kammermusik der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dessen Leiter ist der Pianist Jonathan Aner. Auf radio3 erzählt er, was in einem Kammermusikstudium eigentlich ges…
…
continue reading
An der Deutschen Oper Berlin gibt es einen kleinen Zyklus mit Opern von Richard Strauss. Nach "Arabella" und "Intermezzo" hat der Regisseur Tobias Kratzer am Wochenende mit der Premiere der "Frau ohne Schatten" diesen Zyklus abgeschlossen. Wir haben die Aufführung live auf radio3 übertragen. Unser Kritiker Andreas Göbel saß im Parkett.…
…
continue reading
Auch wenn die Weihnachts- und damit die größte Märchenzeit des Jahres gerade vorbei ist: für die Komische Oper gibt es bei Märchen keine Pause. Sie bringt "Hänsel und Gretel" von den Brüdern Grimm neu auf die Bühne, inszeniert von der Schauspielerin Dagmar Manzel, die sich gerade erst im Oktober mit ihrem letzten Fall vom "Tatort" verabschiedete. W…
…
continue reading
Gegen 15 Uhr erreichten Soldaten der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz Es war gegen 15 Uhr an jenem kalten Samstag, als die ersten Soldaten der Roten Armee Auschwitz erreichten. Unter ihnen: Hauptmann Alexander Woronzow – ein Frontkameramann: „Am Stacheldrahtzaun standen hunderte von Menschen und schauten auf unsere Soldaten. Sie hatten A…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Dirigent Jan Willem de Vriend
14:08
14:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:08Der niederländische Dirigent Jan Willem de Vriend kommt aus der Alten Musik, Kollegen vom Amsterdamer Concertgebouw Orkest nennen ihn auch den "Harnoncourt der Niederlande". In seiner Heimat hat er als Geiger 1982 das Combattimento Consort Amsterdam gegründet, das er bis 2015 geleitet hat. Inzwischen hat er sich als Dirigent viele Freunde gemacht u…
…
continue reading
Spanische Padres nannten die neue Siedlung neben ihrem Kloster zu Ehren des Apostels Paulus Sao Paulo. Heute hat die Stadt in Brasilien über 12 Millionen Einwohner
…
continue reading
Jeden Mittwoch lädt radio3 in die rbb-Dachlounge zum "Kultursalon im Studio 14" ein. Am kommenden Mittwoch sind "Die Absolventen" am Start. Junge Studierende der beiden Berliner Musikhochschulen stellen ihre Musik vor und erzählen, warum sie sich für ein Musikstudium entschieden haben - so die Idee. Zu Gast sind dieses Mal das Hikari Quartett und d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
42 - Stranger in the Smoke - Merlin Bright
48:04
48:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:04Als Merlin beginnt seinen Abend zu verfluchen, weil er versetzt wurde, kann er noch nicht ahnen, dass dies sein kleinstes Problem ist. Denn ein Mann wie Merlin Bright bleibt nicht lang allein. Und so zerren ihn die Polizei, das Rotlicht Milieu und ein ungeheurer Verdacht tiefer in die Abgründe von Desmond‘s Row.…
…
continue reading
Epstein verstand etwas von Bühnenpräsenz „Ich hatte vorher rein gar nichts mit Popmanagement und Popkünstlern zu tun.“ So Brian Epstein rückblickend. Aber in Liverpool kursierten 1961 Gerüchte über eine Band mit einem ganz neuen Sound.Rau, rhythmisch, laut, und Epstein, der den größten Plattenladen im Norden Englands managte, war neugierig genug, u…
…
continue reading
Der in New York lebende japanische Pianist und Komponist Hayato Sumino ist der jüngste Neuzugang beim Künstlerstamm von Sony Classical. Auf seinem eigenen YouTube-Kanal hat er fast eine Million Abonnenten und bislang 100 Millionen Aufrufe aus der ganzen Welt erreichte. Heute Abend spielt er im Kammermusiksaal der Berliner Philharmoniker. Jan Tussin…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Da pacem" - Interdisziplinäres Konzert an der Berliner UdK
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04"Ein stärkendes Konzert in unruhigen Zeiten", so nennt Maike Bühle, Professorin für Chorleitung an der Berliner UdK das Konzert "Da Pacem" am Sonntagabend. Was sie sich gemeinsam mit ihrer Kollegin Xenia Löffler, Professorin für Barockoboe an der UdK, für die Welt wünscht, das versucht sie auch in der Welt der Hochschule umzusetzen: "Den friedensst…
…
continue reading