Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Sendung «Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Moderator Nicolas Senn präsentiert live gespielte Musik mit Gästen aus der Szene. Im Zentrum der Volksmusik-Sendung stehen ein musikalischer Gast und viel live gespielte Musik.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Alles, was Menschen bewegt, wird hier diskutiert. Die Moderatoren und die Diskussionsgäste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen prägen die Sendung.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über die neusten Entwicklungen und Trends an den Börsen. Zu Wort kommen Firmenchefs, Analystinnen, Investorinnen und weitere Finanzexperten.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Tagesschau» berichtet über Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «mitenand» bringt wöchentlich Berichte über die Arbeit gemeinnütziger privater Organisationen und der Glückskette.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Faszination Fotografie: Die Sendung begleitet Schweizer Fotografinnen und Fotografen auf ihren Reportagen auf der ganzen Welt.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Wir übertragen monatlich Gottesdienste live aus verschiedenen Schweizer Gemeinden. Dabei arbeiten die sprachregionalen Sender SRF, RTS und RSI eng zusammen und strahlen abwechselnd römisch-katholische Messen und evangelisch-reformierte Gottesdienste aus.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die wichtigsten People-News des Tages kurz und kompakt zusammengefasst.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Nachrichten-Magazin berichtet täglich und aktuell über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das «Wort zum Sonntag» bietet einen Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen des Individuums und der Gesellschaft der Gegenwart. Moderation: Pia Brüniger-von Moos, Chatrina Gaudenz, Daniel Hess, Lars Simpson, Bernhard Waldmüller.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Liebe fragt nicht nach dem Pass. Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Wissensmagazin «Einstein» berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen aus allen Wissensbereichen.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im Magazin zum aktuellen Weltgeschehen greift Sebastian Ramspeck zusammen mit SRF-Korrespondenten einmal im Monat ein internationales Thema auf. Gastmoderatorin ist Wasiliki Goutziomitros.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die innenpolitische Diskussionsplattform der Schweiz: Politikerinnen und Politiker, Exponenten von Verbänden und Meinungsführerinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren kontrovers über das Top-Thema der Woche.
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das wöchentliche Magazin für Konsum, Geld und Arbeit. Produkte-Tests gehören ebenso zur Sendung wie kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Konsumenten-Themen.
Das Studentenradio bei Radio Jade. Organisiert von Studenten für Studenten der Jade Hochschule in Wilhelmshaven. #studentenlifelive #campuslife
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play).
1
10 vor 10


1
10 vor 10 vom 17.08.2022
20:20
20:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:20
FOKUS: drohende Strommangellage im Winter, Trinkgeld ohne Bargeld, neue Spannungen in Nordirland nach dem Brexit, begeisterter Nachwuchs in der Schweizer LeichtathletikVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
Tagesschau


1
Tagesschau vom 17.08.2022
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Bundesrat plant Notkraftwerke für den Winter, Kritik an Olaf Scholz nach Schweigen, Niederlage für Liz Cheney, Wolfgang Petersen stirbt im Alter von 81 JahrenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Nebst einem rekordhohen Halbjahresgewinn erhält Implenia den Zuschlag für den Bau der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels. Geschäftsführer André Wyss sagt, der Gotthardtunnel sei nicht nur ein Prestige-Projekt, sondern habe auch eine finanzielle Bedeutung für Implenia. SMI: ±0%Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Schweiz aktuell


1
Schweiz aktuell vom 17.08.2022
21:06
21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:06
Cédric Wermuth darf erneut als Nationalrat kandidieren, zu wenig Munition für Jäger und Sportschützinnen, unterschätzte Risiken auf BergwanderwegenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
C
Club


1
Energiekrise – Was kommt auf uns zu?
1:17:45
1:17:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:45
Muss ich jetzt Kerzen kaufen? Oder mehr Brennholz als letztes Jahr? Wie soll ich arbeiten, kochen, duschen, falls mehrere Stunden pro Tag der Strom ausfällt? Oder wird aktuell der Teufel an die Wand gemalt? Im «Club» werden jene Fragen diskutiert, die sich im Moment viele stellen. Mario Grossniklaus begrüsst in der Sendung: – Cornelia Meyer, Ökonom…
1
10 vor 10


1
10 vor 10 vom 16.08.2022
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15
FOKUS: Rekordtiefer Wasserpegel im Rhein, erneut viele Schweizer Feriengäste in Berghotels, Grossbritannien: Margaret Thatcher als Vorbild für die Konservativen, Marketing für Schönheitsoperationen auf Social Media in der KritikVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
Tagesschau


1
Tagesschau vom 16.08.2022
23:24
23:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:24
Initiative gegen F-35 eingereicht, schwere Explosionen auf der Krim, Frankreich zieht Truppen aus Mali ab, Fristverlängerung bei Strassenverkehrsämtern wegen fehlender ErsatzteileVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kurz vor ihrer Aufnahme in den Swiss Market Index publiziert die Hörgerätefirma Sonova überraschend schlechte Zahlen. Entsprechend heftig die Reaktion ihrer Aktionär:innen: Die Aktie verliert beinahe 16 Prozent. SMI: -0.4%Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Schweiz aktuell


1
Schweiz aktuell vom 16.08.2022
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
Transportunternehmen suchen Lösungen für Rhein-Tiefstände, Feuerwehren rüsten sich für Waldbrände, Schmuggler im Puschlav in den 1960ern und 70ernVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
1
10 vor 10


1
10 vor 10 vom 15.08.2022
26:34
26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:34
FOKUS: ein Jahr Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, ökologische Anliegen unter Druck, «Needle Spiking» an der Streetparade, USA: Jagd auf Grizzly-Bären soll wieder erlaubt werdenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
Tagesschau


1
Tagesschau vom 15.08.2022
21:32
21:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:32
Lehrpersonen helfen in anderen Fächern aus, Afghanistan: Ein Jahr Taliban-Herrschaft, teureres Gas in Deutschland ab Oktober, Schwimm-EM: Gold und Silber für die Schweiz in RomVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sie sollen Erbkrankheiten an der Wurzel heilen, werden aber kontrovers diskutiert: Gen-Therapien, wie sie etwa Roche oder Novartis entwickeln. Pharma-Analyst Michael Nawrath sagt, die Pharmaindustrie befände sich auf der letzten Meile: Die Gen-Therapie stehe kurz vor ihrer breitflächigen Anwendung. SMI: +0.4%…
S
Schweiz aktuell


1
Schweiz aktuell vom 15.08.2022
20:19
20:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:19
Urnerinnen und Urner wehren sich gegen Gotthard-Stau, Lehrpersonen unterrichten ohne Diplom, kein Geld aus Luzern für Kaserne der Schweizer Garde?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kulturplatz


1
Kulturplatz Spezial: 75. Filmfestival von Locarno
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19
Zum 75. Mal grosses Kino auf der Piazza Grande. Der Schweizer Film «De Noche Los Gatos Son Pardos» ist im Wettbewerb dabei. Und: Wie man mit Anspruch Angst macht: Der Horrorfilm-Produzent Jason Blum im Interview. Dann: Der deutsche Kultschauspieler Udo Kier über seinen Film «My Neighbor Adolf».Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
R
Reporter


1
Mein Körper und ich
1:19:11
1:19:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:11
Wir formen und tunen den Körper, lassen ihn hungern oder künstlich verändern. Mona Vetsch geht der Frage nach, welche Beziehung wir zu unserem Körper haben und trifft dabei auf Menschen, die dem gängigen Ideal nicht entsprechen können oder auch einfach nicht wollen. «Ja, ich bin fett», sagt Melanie Dellenbach von sich selbst. Sie habe die Begriffe …
T
Tagesschau


1
Tagesschau vom 14.08.2022
20:21
20:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:21
Trockenheit in Europa, Hunger und Armut in Afghanistan, 125 Jahre Marché Concours – Prämie für Freiberger bleibt bestehenVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die 13jährige Tabitha leidet unter einer genetisch bedingten starken Sehschwäche. Ohne ihr Mini-Teleskop und regelmässigem Sehtraining wäre sie aufgeschmissen. So aber kann sie wie alle am Unterricht teilnehmen und erhält Zugang zu Bildung. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
R
Reporter


1
Extremsegler Alan Roura – Allein um die Welt
32:59
32:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:59
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Sternstunde Philosophie


1
Der gute Mensch von Rutger Bregman
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20
In Europa ist Krieg, der Klimawandel schreitet voran, Millionen von Menschen hungern. Doch für den Historiker Rutger Bregman ist klar: Obwohl der Mensch Grausamkeiten begeht und Leiden zulässt, ist er im Grunde wohlwollend und gut. Barbara Bleisch hakt nach. Rutger Bregman hat eine frohe Botschaft für die Menschheit: In seinem millionenfach verkauf…
Das Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische Theologe Bernhard Waldmüller.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)