Der Programmdirektor von Radio Horeb, Pfr. Dr. Richard Kocher, lädt in dieser Sendereihe zu einem kurzen geistlichen Impuls zu verschiedenen Büchern, Enzykliken und anderen Schriften ein.
Q
Quellgrund - christliche Meditationen bei Radio Horeb


1
Quellgrund - christliche Meditationen bei Radio Horeb
Radio Horeb
Meditationen von Personen aus der Klosterstille oder von Menschen, die ein tiefes geistliches Leben führen, sollen uns helfen die Schönheit des Glaubens im Gebet zu betrachten.
Unter dieser Rubrik finden sich alle besonderen Übertragungen von Radio Horeb, die nicht im Rahmen geistlicher Exerzitien stattfinden, beispielsweise wichtige Beiträge von Katholikentagen, theologischen Kongressen, Festivals, etc.
Der "Kurs 0" bei radio horeb gibt eine grundlegende Einführung in den christlichen Glauben. Er richtet sich aber auch an alle, die die Grundlagen ihres Glaubens wieder neu beleuchten mögen. Vorkenntnisse sind für das Verständnis der Sendung nicht erforderlich.
Nach dem mittäglichen Gebet des "Engel des Herrn" halten verschiedene Priester eine kurze Ansprache zu verschiedenen Themen.
Die Radioakademie behandelt theologisches Basiswissen in allgemeinverständlicher Weise. Damit begleitet sie zugleich den Kurs zum Katechisten für die Evangelisation, den das Exerzitienhaus St. Ulrich in Hochaltingen ausrichtet.
radio horeb gibt Armen und Schwachen, die keine Lobby haben, eine Stimme: Randgruppen, Menschen mit Behinderung, Kranke und die Ärmsten der Armen. Deshalb kommen bei uns auch Menschenrechtsorganisationen und Lebensschützer zu Wort. Sie alle fragen: Wie lässt sich eine "bessere" Welt verwirklichen und was kann jeder einzelne von uns dazu beitragen?
Papst Franziskus gibt mittwochs seine wöchentliche Generalaudienz vor den auf dem Petersplatz oder in der vatikanischen Audienzhalle versammelten Rompilgern, in deren Rahmen er kurze Katechesen zu verschiedenen Glaubensthemen hält.
In unserem Wochenkommentar nehmen renommierte Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft Stellung zu aktuellen Geschehnissen der Woche.
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
In unserer Katechismusreihe geben Priester, Diakone und Laientheologen jeweils montags bis donnerstags einführende Erklärungen und praktische Impulse zur Glaubenslehre der katholischen Kirche. In zwölf Monaten beginnend mit der Fastenzeit bekommen Sie so einen leicht verständlichen Überblick über das, was Katholischsein wirklich ausmacht.
In dieser Sendung gibt es wöchentlich neue und anregende Beiträge von Teens für Teens. Dabei sprechen wir über Gott und die Welt. Wenn du dir diese Beiträge noch einmal anhören willst, klick hier einfach mal rein.
Papst Franziskus spricht das Angelusgebet am Sonntag und hält eine kurze Ansprache, immer mit Bezug auf aktuelle Anlässe.
B
Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.


Radio Horeb begleitet den Papst auf seinen Auslandsreisen und ist bei aktuellen Anlässen live dabei. Hier erhalten Sie die wertvollsten Momente mit Papst Franziskus und Papst Benedikt XVI. als Podcast.
Besondere Referenten und besondere Themen am Sonntagabend. Führende Persönlichkeiten und Spezialisten Ihres Fachgebiets aus Kirche und Gesellschaft halten ein Impulsreferat und stellen sich dem Gespräch und der Diskussion mit dem Moderator und den Zuhörern.
"Bambambini" ist das "Betthupferl" für unsere jüngsten Hörer von 3-8 Jahren, zu hören von Dienstag bis Sonntag. Es liegt uns am Herzen, dass schon die Kleinen ganz natürlich in den Glauben an Jesus Christus hineinwachsen. Dazu gestalten wir die Sendungen mit kindgerechten Katechesen, sowie lehrreichen Hörspielen und Geschichten.
Von ausgewählten Fachleuten lassen wir unser reiches christlich-katholisches Glaubensgut unter verschiedensten Blickwinkeln betrachten und erklären. - Eine echte Vertiefung unseres Glaubenswissens, bereichert von den Live-Beiträgen unserer Zuhörer.
Über Ehe und Familie als Keimzelle der Kirche sprechen wir an jedem ersten Freitag im Monat. Hier bekommen Sie Impulse, wie Sie das Glaubensleben in Ihrer Familie neu beleben können.
Der "Impuls" hat seinen festen Platz in unserem Morgenprogramm. Gestaltet von Priestern, Seelsorgern, Theologen und christlichen Autoren versteht sich die Sendung als ein geistlicher Denkanstoss. Sie soll helfen, sich am Beginn des neuen Tages auf Gott auszurichten.
Der Heiligenkalender erinnert uns jeden Tag aufs Neue an große Gestalten des Glaubens und lädt zur Feier von Gedenktagen ein. In dieser Reihe stellen wir Heilige, Selige, aber auch weniger bekannte oder nicht kanonisierte Glaubenszeugen vor, die Vorbilder sind auf einem Weg der Nachfolge Christi.
"Die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen". In der Sendereihe "Höre Israel" sprechen daher katholische Theologen über die Bibellesungen, die für die Heilige Messe des kommenden Sonntags vorgesehen sind. Neben Universitätsprofessoren und Priestern sind auch Ordensschwestern regelmäßig auf Sendung. Die Hörer haben Gelegenheit, eigene Fragen und Gedanken zur Heiligen Schrift in die Sendung einzubringen.
In der Sendereihe "Weltkirche aktuell" informiert Sie das katholische Hilfswerk KIRCHE-IN-NOT über aktuelle Themen aus der Weltkirche. In dieser Reihe kommen Bischöfe, Missionare und engagierte Laien aus aller Welt über die kirchlichen Ereignisse in ihren Ländern zu Wort. Ob Kinderbibeln in Brasilien verteilt werden oder wie sich Gefängnisseelsorger um Gefangene in russischen Zuchthäusern kümmern, hier erfahren Sie es.
Immer donnerstags sind in unserer Talk- und Musiksendung Gäste live bei uns im Münchner Studio. Mit ihnen stellen wir Organisationen oder Einrichtungen vor, wir diskutieren und berichten über aktuelle gesellschaftliche oder religiöse Fragen und Ereignisse oder sind im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kirche und Politik.
Spiritualität ist für uns die Beziehung zum lebendigen, dreifaltigen Gott. Wir möchten unseren Zuhörern dabei helfen, diese Beziehung aufzubauen und zu pflegen, damit sie zu einem erfüllten -Leben mit Gott- gelangen, gerade so, wie wir es im Leben der als heilig verehrten Menschen, unseren Vorbildern im Glauben, sehen. Wir halten uns an die Heilige Schrift, das Lehramt, sowie die Tradition der katholischen Kirche als unsere Richtschnur.
Heilungsgebete von Programmdirektor Pfr. Dr. Richard Kocher
Erfahrene Paare wissen: "Die Ehe ist eine Brücke an der man täglich neu bauen muss und das am besten von beiden Seiten". Um die Liebe frisch und lebendig zu erhalten, braucht es Zeit zum Reden und Hören, Zeit zum Nachdenken und Beten, Zeit mit dem Partner und mit Gott. Wir möchten Sie ermutigen sich Zeit zu nehmen. Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes Themenangebot und möchten damit Paare in unterschiedlichsten Lebenssituationen ansprechen, damit Ehe und Partnerschaft gelingt!
In unserem Leben stehen wir Menschen in Beziehung zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu Gott. Jeder von uns hat seinen ganz individuellen Lebensweg mit Höhen und Tiefen. Wir bieten Ihnen praktische Hilfen an zu ihrer Lebensgestaltung in Ehe, Familie und Beruf. Wir suchen mit Ihnen nach Antworten in Lebenskrisen, Krankheit und im menschlichen Miteinander.
Das Leben und die Gesundheit sind wertvolle, uns von Gott anvertraute Güter für die wir Sorge tragen müssen. Dabei helfen wir Ihnen mit Sendungen über Kneipp-Medizin, der Klosterheilkunde und der Heilkunde nach der Heiligen Hildegard von Bingen. Wir laden für Sie Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater aus den verschiedensten Bereichen der Schul-, Volks- und Erfahrungsmedizin ein. Angesprochen werden dabei alle Krankheiten von A, wie Allergie bis Z, wie Zuckerkrankheit.
In diesem Podcast gehen wir, wie der Name schon verrät, auf Spurensuche. Hier findest du Sendungen mit wirklichem Tiefgang!
Erfahrene Priester und Seelsorger halten Vortragsreihen zu verschiedenen Themenbereichen des geistlichen Lebens mit dem Ziel der persönlichen Vertiefung auf dem Weg des Glaubens.
Die Technik-Informationssendung für Einstellhelfer und technisch begeisterte Hörer. In dieser Sendung beantwortet unser Expertenteam alle Fragen zum Thema Empfang und stellt die verschiedenen Empfangswege von Radio Horeb vor. „Tipps zum Empfang - Ihre Sendung für einen guten Draht nach oben.
Promis und Normalos und ihr ganz persönlicher Weg mit und zu Gott. Das bedeutet: Immer wieder neue Gäste, spannende Geschichten und packende Zeugnisse. Schau einfach mal rein!
Hier können Sie die Predigten von Pfr. Dr. Richard Kocher aus der Hl. Messe nachhören.
An vier Tagen pro Woche erlaeutern unsere Referenten die vier grossen Teile des Katechismus der Katholischen Kirche, um den Reichtum des christlich-katholischen Glaubens zu entdecken und zu erschliessen. Unsere Zuhoerer koennen sich mit ihren Fragen live einbringen. Dies ist der vierte Teil des Katechismus der Katholischen Kirche: "Das christliche Gebet"
B
Benedikt XVI: "Jesus von Nazareth" - Teil 1


1
Benedikt XVI: "Jesus von Nazareth" - Teil 1
Radio Horeb
Der Programmdirektor Pfarrer Dr. Richard Kocher legt nach dem Angelus-Gebet in der Mittagszeit das Buch "Jesus von Nazareth" (Teil 1) von Papst Benedikt XVI. aus. Hier sind alle diese Ansprachen gesammelt aufgeführt.
Q
Quellgrund - christliche Meditationen bei Radio Horeb


1
Askese - Wert und Gefahren. Gedanken zur Fastenzeit mit dem hl. Cassian.
26:27
26:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:27
Ref.: Prof. Michaela HastetterVon radio horeb
Ref.: Pfr. Dr. Richard KocherVon radio horeb
Diakon Werner Kießig, Brandenburg a. d. HavelDie Bücher von Diakon Kießig sind im Bernardus Verlag erschienen https://www.bernardus-verlag.de/Von radio horeb
S
Spiritualität


1
Die Beichte aus der Sicht eines Pfarrers.
52:08
52:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:08
Ref.: Pfr. Sebastian Bucher, Ingolstadt - GerolfingVon radio horeb
Ref.: Weihbischof Thomas Maria RenzVon radio horeb
L
Leben in Beziehung


1
Gottes Wege sind gut! Frieden finden durch Heilung der Lebensgeschichte - 7. Phase: das reife Erwachsenenalter
1:00:51
1:00:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:51
Ref.: Pfr. Leo Tanner, Exerzitienleiter, Mitinitiator "Wege erwachsenen Glaubens" (WEG)Von radio horeb
von Ingrid SeyringerVon radio horeb
Ref.: P. Martin Baranowski LC (Legionäre Christi)Von radio horeb
S
Standpunkt


1
Übersetzer gesucht - Warum 'Römer' und 'Germanen' sich schwer miteinander tun.
1:26:49
1:26:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:49
Bischof Dr. Bertram Meier, AugsburgVon radio horeb
S
Spiritualität


1
Gebet: Reden vor die Wand oder Begegnung mit dem lebendigen Gott? 15. Teil: Umkehr, 2. Teil
52:51
52:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:51
Ref.: P. Hans Buob SAC (Pallotiner), Exerzitienmeister, Hochaltingen(Sendung von 2007)Von radio horeb
A
Angelus mit Papst Franziskus


1
Papstansprache und Angelus.
11:38
11:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:38
Übertr: Radio Vatikan, Rom, ItalienVon radio horeb
E
Events und Sondersendungen


1
3. Münchner Marsch fürs Leben.
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42
Viertausend Teilnehmer haben ein Zeichen für den Lebensschutz gesetzt. Der Münchner Marsch fürs Leben setzt sich für eine Kultur des Lebens ein von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod, so die Organisatorin Silja Fichtner. Vor Ort auf dem Königsplatz waren als Redner der 1000plus Gründer Kristijan Aufiero und der Anwalt Matt Britton von der inter…
W
Weltkirche aktuell


1
Ein Beitrag von Kirche in Not: "Unser Weg zu Gott" - ein arabisch-deutscher Katechismus vermittelt Heimat im Glauben.
32:02
32:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:02
Mit P. Dr. Andrzej Halemba, dem langjähriger Nahost-Projektleiter bei KIRCHE IN NOT International.Von radio horeb
von Werner LossVon radio horeb
B
Bambambini - Kindersendung


1
Unsere Sakramente: Das Sakramentenquiz!
26:58
26:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:58
Ref.: Adelheid NicklaserEinsendeschluss 30.März 2023 an:SAKRAMENTE-QUIZRadio horeb -HörerserviceDorf 687538 Balderschwang.Mit Musik von Kathi Stimmer-SalzederVon radio horeb
K
Kurs0


1
Easy Prayer - Beten leicht gemacht.
36:52
36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:52
Gast: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses AugsburgWie man mit sechs einfachen Schritten ins persönliche Gebetsleben einsteigen kann, erklärt Johannes Hartl, der Gründer und Leiter der Gebetshauses Augsburg in dieser Ausgabe des Kurs 0. 1. Zeit nehmen, in die Gegenwart kommen: ruhig werden, in sich selbst hineinhören, eigenen Zus…
S
Spiritualität


1
Verkündigung des Herrn.
49:11
49:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:11
Ref.: P. Dr. Johannes Maria Poblotzki CB (Gemeinschaft der Seligpreisungen), RegensVon radio horeb
Ref.: Cornelia Kaminski, Vorsitzende von ALfA, BerlinVon radio horeb
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck NDV (Notre Dame de Vie)Von radio horeb
L
Leben in Beziehung


1
Das Kreuz Jesu. Von der Gottesferne zur Versöhnung mit dem Vater.
1:01:54
1:01:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:54
Ref.: Dr. Ute Horn, Autorin und Seelsorgerin, Krefeld Mod.: Gabi Fröhlich, Wiederholung vom 12.01.21Von radio horeb
von Werner LossVon radio horeb
Ref.: Msgr. Wolfgang Huber, Präsident von Missio MünchenVon radio horeb
C
Credo - Der Glaube der Kirche


1
Die Verkündigung des Engels an Maria - eine geistliche Hinführung.
51:27
51:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:27
Pfr. Dr. Richard Kocher, Programmdirektor von radio horeb (Vortrag aus dem Oktober 2021, gehalten beim Marianischen Kongress in Aschaffenburg)Von radio horeb
Von radio horeb
H
Höre Israel


1
Ez 37,12-14 - Röm 8,8-11 - Joh 11,1-45
46:46
46:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:46
Ref.: Pfr. Dr. Guido Rodheudt, St Gertrud in Herzogenrath (Bistum Aachen)Von radio horeb
G
Grundkurs des Glaubens


1
Erlösung erleben im Markusevangelium: Resignation. (9)
41:49
41:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:49
Gast: Michael Papenkordt, Missionar der ICPE-Mission (Institut für Weltevangelisierung), MannheimDas Markusevangelium berichtet von 17 Wundern, die Jesus in den drei Jahren seines öffentlichen Auftretens wirkt. Wir lernen sie kennen und begegnen dabei Jesus persönlich. Die Reihe "Erlösung erleben im Markusevangelium" ist eine Reise zu jedem einzeln…
Ref.: Pfarrer Martin FinkelVon radio horeb
C
Christ und Welt


1
Schnelllebigkeit, Erschöpfung, Tunnelblick... Der Lebensschutz vor neuen Herausforderungen
1:00:19
1:00:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:19
Ref.: Andrea Müller, Gründerin von "Schwanger - du bist nicht allein"Von radio horeb
L
Leben in Beziehung


1
Schnelllebigkeit, Erschöpfung, Tunnelblick... Der Lebensschutz vor neuen Herausforderungen
1:00:19
1:00:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:19
Ref.: Andrea Müller, Gründerin von "Schwanger - du bist nicht allein"Von radio horeb
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck, DrolshagenVon radio horeb
von Werner LossVon radio horeb
Ref.: Pfr. Norbert Fink, Jugendseelsorger im Erzbistum Köln, Autor des Buchs "Hallo Welt, hier Kirche", DüsseldorfVon radio horeb
Ref.: Pfr. Dr. Richard KocherVon radio horeb
K
Katechismus


1
Was wir glauben - Der Katechismus erklärt, 5. Teil.
23:36
23:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:36
Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, KölnVon radio horeb
S
Spiritualität


1
Das Gebot der Gottesliebe im Alltag umsetzen
52:37
52:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:37
Ref.: Pfarrvikar Rainer HerteisVon radio horeb
Ref.: Bischof Dr. Stefan Oster, Passau (Bistum Passau)Von radio horeb
L
Leben in Beziehung


1
Zum Beginn des Ramadan - Fasten in Islam und Christentum
1:04:48
1:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:48
Ref.: Robin Flack, Islamwissenschaftlicher Referent bei der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationstelle CIBEDOVon radio horeb
C
Christ und Welt


1
Zum Beginn des Ramadan - Fasten in Islam und Christentum
1:04:48
1:04:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:48
Ref.: Robin Flack, Islamwissenschaftlicher Referent bei der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationstelle CIBEDOVon radio horeb
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck, DrolshagenVon radio horeb
von Werner LossVon radio horeb
Ref.: Pfr. Wernher Bien, Ainring, OberbayernVon radio horeb
R
Radioakademie


1
Altes Testament, 7. Teil
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17
Sr. Dr. Theresia Mende OP (Dominikanerinnen)Von radio horeb
Ref.: Pfr. Dr. Richard KocherVon radio horeb
K
Katechismus


1
Im Reich der Barmherzigkeit des Vaters leben, 5. Teil.
48:50
48:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:50
Pfr. Leo Tanner, Team "Wege erwachsenen Glaubens (WeG)"https://www.leotanner.ch/home.htmlVon radio horeb
S
Spiritualität


1
Willst du Jesus echt erleben, dann geh beichten!
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52
Ref.: P. Hubertus Freyberg, LeutkirchVon radio horeb
Ref.: Pfr. Jörg StengelVon radio horeb
P
Papst Franziskus


1
Der Weg der Evangelisierung: Das apostolische Schreiben Evangelii nuntiandi
18:21
18:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:21
In der heutigen Generalaudienz geht es um den Weg der Evangelisierung. Ohne Zeugnis kann man nicht evangelisieren besonders ohne das persönliche Zeugnis, denn die eigene Begegnung mit Jesus Christus ist wichtig. Die Welt braucht Verkünder, die von einem Gott sprechen den sie kennen und dem Sie vertrauen.Es übersetzte Michael Max…
Ref.: Pfr. Klaus Schoenebeck, DrolshagenVon radio horeb