Radio France öffentlich
[search 0]
Mehr

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Um die Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland zu erkennen, genügt gegenwärtig der Blick nach Westen. Auf die Ankündigung hin länger buckeln zu müssen – und dabei immer noch Jahre weniger als in Deutschland üblich – gehen millionenfach Leute auf die Straße, bestreiken den Betrieb, die Uni oder die Schule, blockieren wichtige Verkehrsadern,…
 
Julian von WirFahrenZusammen erzählt über die Zusammenarbeit von Klimaaktivist*innen und Arbeiter*innen bei den Streiks am 27.03. in Leipzig, und den vorherigen. Er erzählt außerdem eine Anekdote über neue Bekanntschaften die sich dadurch gefunden haben.Von Carlo (Radio Blau, Leipzig)
 
Beim Warnstreik von ver.di und der EVG ging es um bessere Löhne und eine klimagerechte Verkehrswende, sowie um tendenziöse Berichterstattung seitens Leipziger Volkszeitung und Bild gegen den Mega-Streik. Einige O-Töne fangen die sehr kämpferische Stimmung der Streikenden ein.Von Carlo (Radio Blau, Leipzig)
 
interview mit marco böhme, linker im landtag sachsenanmod.:der autoverkehr und damit die co2 emissionen des verkehrs nehmen weiter zu. die bundesregierung setzt weiter auf das auto als das hauptverkehrsmittel. trotz der verfehlung der selbst gesetzten klimaziele werden in deutschland weiterhin autobahnen neu- oder ausgebaut, z.b. die A4 zwischen dr…
 
interview mit marco böhme, linker im landtag sachsenanmod.:die inflation galoppiert voran - die löhne und einkommen kommen da nicht mit. die preissteigerungen wurden anfangs durch energiekosten ausgelöst. inzwischen wird alles teurer, weil es halt geht. die strategie der bundesregierung "der markt regelt das" ist gescheitert. wie könnte eine preisg…
 
Roma und Sinti leben seit dem Mittelalter in Leipzig. Sie sind im Stadtleben präsent und wirken an vielen Stellen mit, dennoch ist über sie relativ wenig bekannt. Wir haben uns mit dem Historiker Daniel Weißbrodt vom Verein Romano Sumnal e.V. über das Verhältnis von Geschichte und Erinnerungskultur unterhalten...In der Stadtbibliothek Leipzig finde…
 
Interview aus dem Gefängnis mit dem Klimaaktivisten Finn.Im Dresdner Heidebogen, Nähe Ottendorf-Okrilla, gab es Proteste und eine Waldbesetzung, die vor kurzem, Ende Februar, geräumt wurde. Einige der beteiligten Klimaaktivist*innen mussten Repressionen durch die Polizei erleiden. Einer von ihnen, Finn, ist sogar inhaftiert und sitzt seit einem Mon…
 
Mit Kerstin Köditz aus Grimma hat Carlo gesprochen. Die Linken-Abgeordnete berichtet, wie die Behörden rechtsmotivierte Straftaten nicht entsprechend zuordnen, und somit eine irreführende Statistik produzieren. Außerdem spricht sie über Unterschiede im ländlichen Raum und beschreibt, wie sich die Gewalt auf den Querdenken Demos von der herkömmliche…
 
Lotta und Flux sind mit Carlo von Radio Blau im Gespräch, sie erklären warum sie und viele weitere Klima-Aktivist*innen aus Europa den Weg nach Wien auf sich nehmen, um die Gaskonferenz zu blockieren. Außerdem lüften sie das Geheimnis, was dort hinter verschlossenen Türen im Geheimen besprochen werden soll, und was sie dem Programm der Gaslobby auf…
 
Wir werfen einen Blick zurück auf den 8. März. Am internationalen feministischen Kampftag wurde weltweit gestreikt und demonstriert. In Leipzig versammelten sich rund 4.000 Menschen in der Leipziger Innenstadt auf der Kundgebung des 8. März - Bündnisses. Wir haben die Demonstration begleitet und über Hintergründe, verschiedene feministische Bewegun…
 
Im Gespräch mit der Aktion Antifa Leipzig (AALE) erfahrt ihr, warum sie als Teil der antifaschistischen Bewegung nicht mehr immer nur reagieren wollen, sondern in eine antifaschistische Offensive gehen möchten. Außerdem erklären sie im Interview, was sie unter Intersektionalität verstehen.Von Carlo (Radio Blau, Leipzig)
 
Wir sprechen über einen Tarifvertrag bei Canyon, den die IG Metall anstrebt und über elektronische Schaltungen und wie gut man sie reparieren kann. (00:00:00) Begrüßung (00:00:41) 40 Jahre Verspätung bei der Bahn (00:03:57) Themenübersicht (00:04:57) IG-Metall-Arbeitskampf bei Canyon (00:05:43) Stellungsnahme von Canyon (00:07:27) Gespräch mit Ali …
 
Am 15.03.2023 versammelte sich eine illustre Runde bei uns im Studio um zur MIttagspause über den Zustand und die Zukunft der lokalen Klimabewegung zu diskutieren. Scientists for Future, Wir fahren zusammen, Fridays for Future und das Klimakollektiv waren vertreten.Von Balduin Bux (Radio Blau, Leipzig)
 
Heute war das wunderbare Rapduo Flausen & MC Dauerwelle bei uns im Studio. Sie sind schon länger befreundet und machen seit 2019 auch zusammen Musik. Welche magischen Momente diese wunderbare Freundschaft bisher so hatte, welche Konzerte besonders Spaß gemacht haben, was die jeweiligen Lieblingstiere sind und was wir in Zukunft von den beiden rasie…
 
Der Gerede e.V. in Dresden bietet unter Anderem eine psychosoziale Beratung für queere Menschen im ländlichen Ostsachsen an. Wir haben uns mit Danilo über seine Arbeit, Empowerment, Diskriminierungserfahrungen und die Stimmung in der LGBTIAQ* Community unterhalten. Das Interview liegt in 2 Teilen vor.…
 
Am 31.03.2023 muss er raus sein. Die Kultkneipe Barabbas (vulgo: Vergebung) in Connewitz steht vor dem Aus. Wir durften ihn für ein letztes Bier besuchen und uns die Geschichte der Kneipe und ihrer skurillen Einrichtungsgegenstände erzählen lassen. Der 68-Jährige hat keinen Bock auf Rente und sucht ein Nachfolgeobjekt. Meldet euch liebe Immobilienb…
 
Wir sprechen über Ventile am Fahrrad und wie sie funktioneren und über einen BMX-Workshop in Hannover. (00:00:00) Begrüßung (00:00:14) Geheimnisvolle Post vom Mont Ventoux (00:06:24) Christians Februar-Rückblick (00:08:48) Themenübersicht (00:09:47) Klingeln bei Klötzer (00:10:48) Wozu braucht es Ventile? (00:12:18) Welche Ventilarten gibt es? (00:…
 
Wir sprechen über die Neufassung des Straßenverkehrsgesetzes und die Frage, ob man sich aktuelle Schaltgruppen auf Lager legen sollte. (00:00:00) Begrüßung (00:04:42) Themenübersicht (00:06:15) Was ist das Straßenverkehrsgesetz? (00:11:07) Warum braucht es Reformen? (00:14:17) Wie kann ein besseres Gesetz aussehen? (00:17:03) Was sind die politisch…
 
Wir sprechen mit Jens Klötzer über die vielfältige Welt der Luftpumpen und fahren mit Thees zu Silvester nach Dänemark. Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall i…
 
Wir sprechen mit Katrin Eichhoff über das Fahrradleben mit Hund und mit Christiane über das richtige Notfallkit und einen störrischen Umwerfer (00:00:00) Begrüßung (00:03:58) Themenübersicht (00:05:55) Hund und Rad mit Radlhund und Andi (00:09:05) Welche Arten gibt es? (00:13:15) Was beim Umbau zu beachten ist (00:18:00) Jeder Hund reagiert anders …
 
Wir sprechen über Fahrräder mit Rennlenker, die es gerade nicht gibt, und eine Radreise von Portugal ans Nordkap. (00:00:00) Begrüßung (00:07:54) Themenübersicht (00:08:58) Wunschräder mit Rennlenker (00:12:06) Gründe für das sportliche, günstigere Rad (00:18:14) Wieso so teuer? (00:27:34) Unterschied zwischen den Vorstellungen (00:38:15) Elektrifi…
 
In der letzten Ausgabe 2022 trifft sich die Antritt-Redaktion zur Weihnachtsfeier. Wir besprechen die großen und kleinen Fahrradfragen des Jahres, die wir bisher noch nicht beantwortet haben. Mit Dominosteinen, Stollen und Schnapspralinen. (00:00:00) Begrüßung (00:04:26) Welches Fahrrad fehlt? (00:13:54) Lieblingsstelle (00:21:13) Schönster Tag des…
 
Wir sprechen übers Radfahren im Winter und was man dafür braucht sowie über Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement. (00:08:37) Themenübersicht (00:09:41) Fahrradfahren im Winter (00:15:16) Winterschuh vs. Überschuh (00:21:20) Was kann man gegen verschiedene Untergründe tun? (00:28:45) Tubeless bei Kälte (00:38:15) Falsche Beleuch…
 
In Ventimiglia an der französisch-italienischen Grenze hat diesen Herbst die Gruppe Direct Support nicht nur ihren Bus, mit dem sie vor Ort Geflüchteten helfen, sondern hat auch mit einigen von ihnen Gespräche geführt. Die Erlebnisse dieser Menschen, die vom Grenzregime der EU direkt betroffen sind auf ihrer Suche nach einem neuen Leben, haben wir …
 
Wir sprechen über das richtige Kettenöl fürs Fahrrad und wie man es findet und über eine Klappradreise von Einbeck nach Leipzig. [00:00:00] Begrüßung [00:09:59] Themenübersicht [00:11:02] Mein Fahrrad ist krank: Kettenöl [00:16:03] Warum Kriechöl? [00:22:51] Unterschiedliche Eigenschaften [00:28:24] Ein Öl für beide Szenarien [00:35:53] Christian s…
 
Was das 49-Euro-Ticket für Fahrradmenschen bedeutet, damit hat sich Bastian Kettner vom VCD beschäftigt. Mit Jens Klötzer sprechen wir darüber, warum Rennräder immer teurer werden. (00:07:40) Themenübersicht (00:08:56) 49-Euro-Ticket und das Fahrrad (00:13:10) Zwischenbericht (00:18:18) Best Practices (00:23:46) Drei Milliarden reichen nicht (00:29…
 
Wir sprechen mit Dirk Zedler über die Situation in der Fahrradbranche, mit Christiane über Scheibenbremsen im Winter und mit Willi über die Bergwertung der Deutschland-Tour in Oberweißbach. [00:00:00] Begrüßung [00:03:47] Themenübersicht [00:04:42] Dirk Zedler über die Situation der Fahrradbranche [00:10:44] Überhang [00:16:52] Übernahmen statt Unt…
 
Wiebke Mros hat Überholabstände untersucht mit dem Ergebnis: Sie sind oft zu gering. Mit Jens Klötzer geht‘s um viele verschiedene Innenlagertypen. [00:00:00] Begrüßung [00:08:46] Themenübersicht [00:10:06] Masterarbeit Wiebke Mros zu Überholabständen [00:13:40] Was wurde untersucht? [00:18:09] In der Mitte oder ganz rechts fahren? [00:24:42] 2/3 h…
 
Wir sprechen über das „Manifest der freien Straße“, darüber, wo das Fett am Fahrrad hingehört und wann man einen Rahmen reparieren kann. [00:00:00] Begrüßung [00:02:42] Themenübersicht [00:03:31] Manifest der freien Straße [00:07:17] Allianz der freien Straße [00:12:03] Woher kommt das Missverständnis? [00:17:32] Lebensadern des Fortschritts [00:24…
 
Wir sprechen über Funktion und Verletzlichkeit von Schaltaugen, über Nachtfahrten und das Langstreckenevent London-Edinburgh-London und Christian und Gerolf erzählen von ihren Urlaubsreisen. [00:00:00] Begrüßung [00:03:49] Themenübersicht [00:05:08] Was kann ein Schaltauge? [00:07:19] Empfindliches Auge [00:10:19] Wieso so viel Auswahl? [00:13:48] …
 
In dieser Episode schauen wir auf die Tour de France 2022. Zum einen auf das Bergtrikot von Simon Geschke und zum anderen auf die Neuauflage der Tour für Frauen mit Romy Kasper. [00:00:00] Begrüßung [00:07:53] Themenübersicht [00:09:14] Rückblick mit Simon Geschke [00:15:29] Kräfte einteilen [00:24:34] Blöder Beigeschmack [00:33:54] Mehr Druck von …
 
Die Ausfahrt des Monats führt vom Start der Tour de France in Kopenhagen über Roskilde nach Leipzig, Jens Klötzer berichtet von der Eurobike 2022. [00:00:00] Begrüßung [00:08:45] Themenübersicht [00:09:30] Ausfahrt des Monats mit Gregor [00:11:11] So viele Happenings [00:17:06] Wie hört ein Musikredakteur Musik auf einem Festival? [00:20:34] Gregor…
 
In „Mein Fahrrad ist krank“ geht‘s um Sattelstützen, die in Stahlrahmen festbacken. Wie löst man die? In der Ausfahrt des Monats geht‘s um Barbaras Tour Transalp über einen Lieblingspass. [00:00:00] Begrüßung [00:04:35] Themenübersicht [00:05:40] Mit Christiane Lang über festgebackene Sattel [00:06:12] Sprachnachricht von Lydia [00:08:22] Das Probl…
 
Wir sprechen über Jan Ullrichs Tour-Sieg vor 25 Jahren und Sebastian Molls neues Buch „Ulle“, mit Jens Klötzer geht‘s um Radhosen. [00:00:00] Begrüßung [00:08:37] Themenübersicht [00:09:36] Sebastian Moll über sein neues Buch [00:15:08] Vom Halbgott zum Menschenfeind [00:22:17] Zwei Extreme [00:29:57] Umgang mit Dopingvorwürfen [00:37:46] Alles nur…
 
Wir sprechen mit Jan Heine über seine Teilnahme beim Unbound XL, mit Christiane Lang über Knackgeräusche und Handpflege und mit Michael über seine Teilnahme beim Fleche Allemagne. [00:00:00] Begrüßung [00:11:07] Themenübersicht [00:12:41] Jan Heine über Unbound XL [00:18:39] Straßenprofis auf Gravel [00:25:35] Prototyp im Einsatz [00:33:03] Wichtig…
 
Wir sprechen mit Vera Hohlfeld über Erfolge und Herausforderungen der Lotto Thüringen Ladies Tour und mit Jens Klötzer über innenverlegte Bremsleitungen und Schaltzüge. [00:00:00] Begrüßung [00:07:10] Themenübersicht [00:08:10] Thüringen Ladies Tour 2022 [00:12:27] Gibt es Argumente gegen einen World Tour Status? [00:17:31] Wertschätzung [00:23:07]…
 
Wir sprechen über Mobilitätsbildung mit Anika Meenken vom VCD und über Reifen, Lichtanlage und Bremsscheiben mit Werkstattmeisterin Christiane Lang. [00:00:00] Begrüßung [00:02:01] Themenübersicht [00:02:58] Mobilitätsbildung und Elterntaxi [00:06:11] Breite Facetten [00:10:49] Problematik: Elterntaxi [00:15:16] Angst und Bequemlichkeit [00:20:06] …
 
Wir sprechen über Kinderanhänger, Laufrad und erstes Kinderrad, einen neuen Kinderfahrrad-Hersteller aus dem Allgäu und eine aufregende Pendelstrecke im sächsischen Nirgendwo. [00:00:00] Begrüßung [00:03:48] Themenübersicht [00:06:07] Klingeln bei Klötzer: Kindermobilität [00:09:43] Was ist so gut daran? [00:14:11] Schweres Gelände [00:22:03] Krite…
 
In dieser Folge hört ihr das Live-Gespräch vom Podcast Festival in Leipzig mit Katja Diehl über ihr Buch „Autokorrektur“. Außerdem sprechen wir mit Christiane Lang über den Frühjahrsputz am Rad. [00:00:00] Begrüßung [00:00:33] Themenübersicht [00:01:56] Autokorrektur mit Katja Diehl [00:09:08] Woher kommt die Sichtweise? [00:18:54] Alternativen för…
 
Wir sprechen über eine absenkbare Sattelstütze, mit deren Hilfe Mailand – San Remo gewonnen wurde und über den Zusammenhang zwischen Radnutzung und Bildungsgrad in Deutschland. Außerdem über sieben Jahre Antritt und Hund Frida, unsere Losfee. [00:00:00] Begrüßung [00:04:36] Themenübersicht [00:05:44] Mailand – San Remo mit versenkbarer Sattelstütze…
 
Wir sprechen mit André Pfeil von Kocmo über den Krieg in der Ukraine und wie er seine Firma betrifft. Mit Christiane Lang geht‘s um ein Cargo Bike mit Nabenschaltung und Problemen. [00:00:00] Begrüßung [00:04:13] Themenübersicht [00:05:05] Kocmo und der Ukrainekrieg [00:07:12] Ausfallender Warenfluss [00:10:23] Auswirkungen auf die Marke [00:12:27]…
 
Wir sprechen über Carbonrahmen und wie gut man sie reparieren kann. Mit Helen und Norbert geht es auf eine 500-Meter-Ausfahrt, die es in sich hat. [00:00:00] Begrüßung [00:17:18] Themenübersicht [00:22:33] Wie sieht es mit der Energiebilanz aus? [00:27:23] Was kann alles repariert werden? [00:32:04] Die Kosten können variieren [00:37:58] Bonusfrage…
 
Wir sprechen mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann über Ärgerliches und Erfolge nach zehn Jahren Amtszeit und mit Christiane über Montageständer, schnarrende Speichennippel und die Bibel. [00:00:00] Begrüßung [00:01:59] Bolle kann Rolle [00:03:41] Themenübersicht [00:05:11] Verkehrsminister Winfried Hermann über Radverke…
 
Mit Jens Klötzer sprechen wir über das neue Cannondale Synapse, denn das hat ein Radar. Mit Stefan geht es über Alpen- und Pyrenäenpässe, zum Hören und zum Lesen. [00:00:00] Begrüßung [00:01:33] Danke für die vielen Zuschriften [00:02:40] Themenübersicht [00:03:43] Klingeln bei Klötzer – Cannondale Synapse [00:07:05] Die Zukunft des Rennrads? [00:1…
 
Wir sprechen über Verschleiß am Rad und wie man ihn begrenzt, die Ausfahrt des Monats führt durch den Nebel ins Impfzentrum. [00:00:00] Begrüßung [00:03:50] Skandinavischer Sommer [00:06:59] Themenübersicht [00:08:38] Klingeln bei Klötzer – Verschleiß [00:13:01] Ab wann sollte ich meine Kette austauschen? [00:17:56] Teuer vs. Preiswert – Worauf sol…
 
Die Firma Sour Bicycles baut eine Rahmenfertigung in Deutschland auf und wir starten eine neue Serie: „Mein Fahrrad ist krank“. [00:00:00] Begrüßung [00:02:29] Werbung [00:03:53] Unsere Pläne für 2022 [00:06:15] Es gibt eine neue Serie – Mein Fahrrad ist krank! [00:07:20] Christoph Süße von Sour Bicycles [00:13:52] Welche Probleme gibt es vor Ort? …
 
Wir sprechen mit der ADFC-Bundesvorsitzenden Rebecca Peters über den Ampel-Koalitionsvertrag und was das FDP-geführte Verkehrsministerium fürs Fahrrad bedeutet. [00:00:00] Intro [00:02:16] Gerolf der Menschenkenner [00:05:46] Rebecca Peters vom ADFC [00:11:10] Volker Wissing als neuer Verkehrsminister [00:17:37] Straßenverkehrsgesetz und Multimodal…
 
Corona hat die global vernetzte Fahrradbranche ziemlich auf den Kopf gestellt. Wir sprechen mit Dirk Zedler und ziehen eine Bilanz nach zwei Jahren Corona. Mit Anja Krüger sprechen wir über Nachhaltigkeit in der Fahrradproduktion. [00:00:00]Was gerade bei uns los ist [00:03:36] Themenübersicht [00:04:24] Dirk Zedler über das Fahrradjahr 2021 [00:09…
 
Wir sprechen mit der Verkehrspsychologin und Professorin für Radverkehr und Nahmobilität Angela Francke und mit Florian aus Zweibrücken darüber, wie die Verkehrswende im Großen wie im Kleinen aussehen kann. [00:00:00] Intro [00:01:13] Ein langes Wochenende im mystischen Wald [00:02:58] Themenübersicht [00:04:20] Verkehrspsychologin Prof. Dr. Angela…
 
Wir sprechen mit Johannes Gruber vom DLR über einen großen Lastenradtest und mit Jens Klötzer über aktuelle Entwicklungen beim Gravelbike. [00:00:00] Intro [00:00:49] Der Goldene Herbst [00:03:10] Themenübersicht der Folge [00:04:16] Johannes Gruber vom Institut für Verkehrsforschung am DLR [00:10:27] Der größte Lastenradtest Europas [00:20:31] Die…
 
Loading …

Kurzanleitung