Queer friends öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Wir sind Mehtap & Rene. 2 Knalltüten vom Land. 2021 hat Rene mit seinem Ehemann Stefan den Podcast queer & cheer ins Leben gerufen. Es ging vor allem um queere Themen und das schwule Leben und Outing auf dem Land. 2022 wurde der Podcast dann zum Gemeinschaftsprojekt von Mehtap & Rene. Wir beiden kennen uns schon seit einer gefühlten Ewigkeit und sprechen in unserem Podcast über verschiedene Themen, die uns gerade bewegen. Das können queere, aber auch ganz andere Themen sein. Wir freuen uns, ...
  continue reading
 
Willkommen bei LQVE UNBOXED – eurem Podcast für queere Datingstorys. 🎙️✨ Mal ehrlich: Wo lernen sich queere Menschen eigentlich kennen? In Bars? Auf der Straße? Im Labyrinth des Internets? Und wie sieht der Dating-Alltag von Queers aus? In LQVE UNBOXED teilen wir, Franci und Mary, unsere Erfahrungen und Eindrücke aus der queeren Datingwelt mit euch. Alle zwei Wochen holen wir uns Verstärkung von tollen LGBTQIA*-GästInnen, die ihre besten und wildesten Storys, ihre Coming In-Momente und auch ...
  continue reading
 
Jenseits des Heuballens: Der erste deutschsprachige Interviewpodcast über queeres Leben auf dem Land. 40 Folgen aus 4 Jahren. Danke. Als schwuler Junge in einem (ostdeutschen) Dorf groß zu werden war nicht immer ganz so easy für mich. Homosexualität und queeres Leben kannte ich fast nur aus dem Fernsehen, es war für mich immer was abstraktes, fernes. Etwas, was es vor Ort nicht gab und was ich somit nicht sein konnte. Aber queeres Leben ist auch jenseits der großen Städte existent und vielfä ...
  continue reading
 
Artwork

1
sichtbar*sportlich

Simon Sadowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hallo, ich bin Simon von sichtbar*sportlich, ich bin selbst queer (weiß positioniert, keine Behinderung) und gemeinsam mit euch möchte ich mehr über Queere Sportler*innen, Angebote für die Queere Community und geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport allgemein erfahren, z.B.:Was macht einen Verein attraktiv für queere Personen?Wo kann ich als queere Person Sport treiben?Ich berichte aber auch über Hürden für uns Queerios, die es uns erschweren überhaupt am Sport teilzuhaben, z.B.:Wieso ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die BundesNetzwerkTagung des queeren Sports (BuNT) hat 2024 das erste Mal in Niedersachen in der Akademie das Sport in Hannover stattgefunden. 2018 von queeren Sportvereinen ins Leben gerufen, hat sie sich im Laufe von wenigen Jahren zu einer festen Veranstaltungsgröße in den Kalendern des deutschen organisierten Sports entwickelt. Die BuNT hat sic…
  continue reading
 
So schnell kann’s gehen und wir sind beim Staffelfinale angekommen! In den letzten Wochen haben wir uns durch jede Menge queere Datingstorys gehört und gemeinsam nach dem perfekten Date gesucht. Heute werfen wir einen Blick zurück auf unsere persönlichen Highlights und verraten, wie der Podcast auch unsere eigenen Lovestorys beeinflusst hat. Ganz v…
  continue reading
 
Manchmal geht alles schneller als gedacht. Unser heutiges Paar hat eine echte Blitz-Lovestory hingelegt: Zum ersten Date kam eine mit Kind, die andere mit Hund – und in nur einer Woche waren sie zusammen. Wir sprechen darüber, wie ihre Liebe entstand, wie sie heute leben und werfen einen Blick auf typische Lesben-Klischees. Wir wünschen euch beim H…
  continue reading
 
Wie weit würdet ihr gehen, um vielleicht die Person eurer Träume kennenzulernen? Mary sehr weit – sogar ins Fernsehen! Sie hat den Sprung ins Ungewisse gewagt und vor laufenden Kameras blind-gedatet. Wie sich das angefühlt hat und was sie dort erlebt hat, erfahrt ihr in Folge #10: ▶️ On-Screen: Ein Blinddate im TV ◀️ Am Ende sagen wir euch, wo ihr …
  continue reading
 
Freundschaft per Swipe? Mit Bumble for Friends kann man per App gezielt danach suchen. Doch was passiert, wenn man sein Freundschaftsdate heißer findet als geplant – während man selbst in einer Beziehung steckt? Unsere Gästin hat genau das erlebt. Und dabei hat sie weit mehr gefunden, als sie ursprünglich gesucht hat. Viel Spaß und eine grandiose Z…
  continue reading
 
Liebe kennt kein Geschlecht. Zumindest sollte das so sein. Doch unsere heutige Gästin musste sich gleich zweimal outen. Sie liebte jahrelang Frauen und jetzt einen Mann. Macht sie das weniger queer? Wir sind uns mit der Antwort einig und sprechen über Schubladen, Identitäten und sexuelle Vielfalt. Verpasst es nicht – einschalten, zuhören und mitfie…
  continue reading
 
Wie fühlt es sich an, wenn man heteronormativ aufwächst und plötzlich Frauen spannend findet? Ist man jetzt lesbisch? Außerdem: Wann und wie erzählt man es Freunden oder der Familie? Heute teilt Hostin Mary mit Euch, wie es bei ihr war – vom ersten Crush auf eine Frau bis zu ihrem Coming-Out. Verpasst es nicht – einschalten, zuhören und mitfiebern …
  continue reading
 
Alternative Beziehungsmodelle sind auch in der queeren Community ein heißes Thema. Es gibt verschiedene Formen, wie man offene Beziehungen oder Polyamorie leben kann. In dieser Folge schauen wir uns verschiedene Konzepte an, suchen nach kinky Partys für FLINTA und erzählen euch, wie offen wir selbst einer Nicht-Monogamie gegenüberstehen. Viel Spaß …
  continue reading
 
Wie wahrscheinlich ist es, auf einer kinky Party seine große Liebe zu finden? Unser heutiger Gast erzählt uns seine besondere Story. Zusammen mit ihm tauchen wir ein in die schwule Szene Berlins und sprechen über Tabus, offene Beziehungen und Kommunikation auf Augenhöhe. Macht euch bereit für intime Einblicke und eine inspirierende Geschichte! Viel…
  continue reading
 
Die Jagd nach dem perfect Match beginnt für viele queere Menschen online! In dieser Folge tauchen eure Lieblingslesben Franci und Mary kopfüber in die Welt des Online-Datings ein – wir teilen unsere Erfahrungen, geben heiße Tipps für ein Eyecatcher-Profil und verraten euch unsere Lieblings-Dating-Apps. Macht euch bereit für vielversprechende Einbli…
  continue reading
 
Unsere heutige Story beginnt so wie unzählige Dates beginnen: Mit einer "It’s a Match!"-Anzeige auf dem Handydisplay. Zu dritt plaudern wir entspannt über Erwartungen beim Online-Dating, Swipe-Marathons und Ideen für Pick-up Lines. Wenn ihr wissen wollt, ob es bei der Story unserer Gästin auch face to face gematcht hat, dann seid dabei bei Folge 2 …
  continue reading
 
Habt ihr euch schonmal die Frage gestellt, wann ist ein Date eigentlich ein Date? Oder: Befinde ich mich gerade auf einem? Franci und Mary versuchen die Antwort in der Auftakt-Folge zu finden. Obendrauf gibt es ultimative Tipps zum queeren Dating. Seid dabei bei LQVE UNBOXED, euerm Podcast für queere Datingstorys! **Instagram** Folgt uns auch auf I…
  continue reading
 
In der letzten Folge werden die Plätze getauscht: Julian aus Folge 1 interviewt Fabian zu seinem Großwerden in Sachsen-Anhalt und seinen Podcast. Wann guckt da wer durchs Schlüsselloch bei queeren Menschen? Warum hat Fabian mal alle seine Tagebücher verbrannt? Und geht hier heute noch wer in Flammen auf? All das und mehr in der letzten Folge von So…
  continue reading
 
In den letzten vier Jahren hat sich Tabeas (sie) Leben krass verändert, denn Tabea hatte in ihren 40ern ein Coming Out. Es folgten eine Trennung von ihrem damaligen Partner und die Neuorganisation des Familienlebens mit den drei Kindern. Es folgte aber auch: Tabeas neues Leben, inklusive queer Verliebtsein und neue Freundinnenschaften zu anderen „s…
  continue reading
 
Du und/oder Dein Verein hat begonnen sich mit der Teilhabe von Queerios zu beschäftigen? Ihr seid grundsätzlich daran interessiert Dinge in Eurer Organisation zu verändern, damit diese möglich wird? Oder Ihr seid schon mittendrin? Super! Herzlich Willkommen im Team! Damit Euch der Einstieg oder die Fortführung gut gelingt, habe ich Euch 10 Takeaway…
  continue reading
 
„Diversität und feelfalt im Hochschulsport“ ist ein Motto des Göttinger Hochschulsports. Genauso wie die Wissenschafts- und Arbeitskultur soll auch die Sportkultur allen Universitätsangehörigen und Mitgliedern gleiche Chancen ermöglichen. Cathrin Cronjäger ist Gleichstellungsbeauftragte der Zentralen Einrichtung für den allgemeinen Hochschulsport a…
  continue reading
 
Der Hochschulsport bietet ein offenes Schwimmen an, für das die Schwimmhalle und die Umkleideräume nur für trans*inter* & friends geöffnet sind. Das Besondere dabei: es gibt in diesem Rahmen keine geschlechtergetrennt ausgeschilderten Räume oder körperbezogene Vorschriften. Alle können mit ihrem jeweiligen Körper, in ihrer bevorzugten Schwimmkleidu…
  continue reading
 
“Der Deutsche Frisbeesport-Verband misst dem Schutz von inter-, trans- und nichtbinärgeschlechtlichen Spieler*innen eine hohe Bedeutung zu und möchte ihre Inklusion unterstützen.”, so ein Zitat des Deutschen Frisbeesport-Verbands aus dem Jahr 2019. Darüber wie der Stand im Jahr 2023 ist spreche ich in der heutigen Folge mit Amelie, der Gender-Beauf…
  continue reading
 
Eike (he/they) ist in Helmstedt groß geworden, wo Eike mitunter recht dualistische Erfahrungen gemacht hat: Auf der Bühne und im Kulturbereich fuhr Eike oft Anerkennung für die eigene Kunst ein und gleichzeitig wurde Eike vor Ort queerphob und rassistisch diskriminiert und sogar bedroht. So war Eikes Engagement mal Schutzschild und mal Angriffsfläc…
  continue reading
 
1 Jahr sichtbar*sportlich Podcast - Eure Fragen, meine Antworten! Wir sind sichtbar*sportlich! sichtbar*sportlich - für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport (Webseite, Instagram, Facebook) 10 Teiche – 10 Enbys – sichtbar*sportlich (sichtbar-sportlich.de) The Man Enough Podcast with Justin Baldoni, Liz Plank, and Jamey Heath Diversität im …
  continue reading
 
Thomas (er) und Kay (er/sie) vom andersartig e.V. in Potsdam sind Teil des Team der LesBiSchwulen Tour. Die feiert in diesem Jahr Jubiläum: Seit 25 Jahren fährt das Team in unterschiedlicher Zusammensetzung in immer einen Brandenburger Landkreis, um den Dialog zu queeren Themen zu suchen, Aufklärungsarbeit zu leisten und politische Forderungen an d…
  continue reading
 
Bevor es in 2 Wochen mit der Jubiläumsfolge weitergeht, in der ich die von Euch eingesendeten Fragen beantworte, hier einmal alle Intros der Interview-Folgen des vergangenen Jahres an einem Stück. Welche Folge kennst Du noch nicht? Welcher Beitrag hat Dich im letzten Jahr besonders berührt/ beschäftigt oder inspiriert? Hinterlasse gerne einen Komme…
  continue reading
 
Queer und Fußball? Passt scheinbar zumindest bei den cis-Männern nicht zusammen. Das es auch anders geht zeigt ein Trans*Inter*Enby-Team aus Köln. Da es in fast allen Teamsportarten eine strikte binäre Trennung in Frauen- und Männerteams gibt und sich viele der T*I*gers nicht oder nur teilweise im Zweigeschlechtersystem wiederfinden, ist es ihr gru…
  continue reading
 
Die Rainbow Runners sind eine queere Sportgruppe, die sich über das Queere Zentrum equity* in Göttingen organisiert. Einmal im Jahr nehmen sie zusammen an einem Hindernislauf teil, bei dem Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen. Moriz ist Pädagogischer Mitarbeiter des equity* und Torben von Beginn an Mitglied der Rainbow Runners. In dieser Folge …
  continue reading
 
Kürzlich startete auf dem Streamriesen Netflix die Hitserie Heartstopper in die zweite Runde. Die queere Geschichte um Charlie & Nick und deren Freundeskreis wird darin weitererzählt und dieses Mal geht es sogar auf einen Schulausflug nach Paris. Wir reden hier über die Serie, was wir davon halten und wie wichtig Heartstopper ist. Wieder mal viel S…
  continue reading
 
Parkour auf Zollverein: Inmitten der ehemaligen Zeche und heutigem Weltkulturerbe ist ein Ort entstanden, an dem sich Menschen in verschiedensten Gruppen treffen, um sich kletternd, springend, rollend auf und zwischen Beton und Stahl von einem Punkt zum nächsten zu bewegen. Justus Kanter ist eine*r von ihnen und leitet zudem das Training für Trans*…
  continue reading
 
SAFE SPORT ist ein Fachbereich von 100% Sport, dem österreichischen Zentrum für Genderkompetenz und Safe Sport. Der Fokus von 100% SPORT ist nicht nur ein sportlicher, er ist vor allem ein menschlicher. Im Mittelpunkt steht das Athlet*innen-Wohl und die Unterstützung von haupt- und ehrenamtlich tätigen Personen im Sport bei der Umsetzung von Präven…
  continue reading
 
Die World Dwarf Games sind ein Multi-Sportevent, das mehr als 500 kleinwüchsige Sportler*innen aus 29 Nationen vom 28.07. – 05.08.2023 auf den Sportanlagen der Deutschen Sporthochschule in Köln zusammenbringt. Die Sportler*innen messen sich in bis zu 10 Disziplinen, sowohl im Einzel als auch im Team. Gästin Mathilda Quantz ist stellvertretende Leit…
  continue reading
 
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Toni (ohne Pronomen) gerade frisch zurück in Berlin nach zwei Jahren auf Usedom. Dort blühte Tonis Herz auf, denn Toni bezeichnet sich als Landei verloren in der Großstadt. Nicht nur dort, sondern auch seit des Großwerdens in Fürstenwalde in Brandenburg fühlt sich Toni zwischen den Stühlen und sucht so nach Worten für…
  continue reading
 
„Kostenlos. Für alle. Für immer.“ lautet der Slogan der globalen Initiative „parkrun“, von der es in Deutschland mittlerweile mehr als 50 Standorte gibt. Ursprünglich aus den UK kommend, gibt es die ehrenamtlich organisierten Laufveranstaltungen in mittlerweile 24 Ländern weltweit. Überall zur gleichen Zeit, jeden Samstagmorgen um 9 Uhr laufen, wal…
  continue reading
 
Seit 2018 findet jährlich die Bundesnetzwerktagung des queeren Sports statt. Von queeren Sportvereinen über Vertreter*innen von Sportfachverbänden bis hin zum Deutschen Olympischen Sportbund sind viele wichtige Akteur*innen vertreten, um das Thema voranzubringen. Ins Leben gerufen wurde sie von Benjamin Csonka und Carsten Grohne. Benjamin ist Exper…
  continue reading
 
Patrick (er) ist in Weigheim in Baden-Württemberg groß geworden und hatte bereits in seiner Jugend mit Depressionen zu kämpfen. Homophobie erfuhr Patrick dabei nicht nur in seiner Schule, sondern auch, als er sich Hilfe bei einem Psychiater suchte. Patrick jedoch stand für sich selbst ein, als es niemand sonst tun wollte. Halt und Anschluss fand er…
  continue reading
 
Nach 6 Monaten gibt es nun Nachschub und eine neue Episode queer & cheer. Pünktlich zum Pride Month melden wir uns mit einer neuen Episode zurück. Wir sprechen mit einem Überraschungsgast über die Unterschiede in der Wahrnehmung von Homosexualität (stellvertretend für alle queeren Orientierungen) in der Generation Y bzw. Millenials und Generation Z…
  continue reading
 
Die Initiative RUNN+ german edition bringt das Erfolgskonzept aus den USA in den deutschsprachigen Raum. In den USA bereits bei weit über 100 Läufen Wirklichkeit geworden, darunter u.a. weltweit namhafte Stadt-Marathons wie New York, Chicago und San Francisco, steckt die Teilhabe von nicht-binären Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz…
  continue reading
 
Diversity umfasst mehr als Queerness, damit ist auch Vielfalt in Bezug auf Alter, Herkunft, Religion und weitere Dimensionen gemeint. Der queere Kölner Sportverein SC Janus hat deshalb mit Maria Engels eine Diversity-Beauftragte, die sich in dieser Funktion für ein wertschätzendes Miteinander im Club und darüber hinaus engagiert. Zudem ist sie leid…
  continue reading
 
Fitness-Studios sind häufig ein Ort, den viele Personen, ob queer oder nicht, lieber meiden, sobald ihr Körper nicht einer vermeintlichen Norm entspricht. Elisabeth Axmann-Marcinkowski betreibt in Wien ein Studio, dass dem Bodyshaming "Bye Bye" sagt, Spaß garantiert und alle Körper willkommen heißt. In dieser Folge erfahrt Ihr: - Wie "Fitness For E…
  continue reading
 
Hockey ist wohl aktuell die populärste Sportart, die Trans*personen die wenigsten Steine in den Weg legt, wenn es um einen Verbleib im Spielbetrieb geht. Carl Stichweh ist dabei die zentrale Person, wenn es um die Neuregelung des Spielrechts auf nationaler Ebene geht. In dieser Folge erfahrt Ihr: - Was es mit geschlechtersensibler und geschlechters…
  continue reading
 
Lulu (alle Pronomen außer sie) hat auf dem sexpositiven Ewaldshof in Niddatal im ländlichen Hessen ein Zuhause gefunden und gestaltet dort zusammen mit anderen Menschen ein Hausprojekt zwischen Workshops, Sauna und Konsensnetscheidungen. Sex education und educational sex bilden dabei eine Grundlage des wartebasierten Zusammenlebens der Gemeinschaft…
  continue reading
 
Die Verbindung zum eigenen Körper spielt im Sport eine große Rolle, sei es zur zur Ausübung der Tätigkeit an sich als auch den eigenen Körper dabei wahrzunehmen und ggf. den eigenen Körper anderen zu „präsentieren“. Für viele Queerios, vor allem Trans*, Inter* und Enbys, kann dieser Aspekt den Zugang zum Sport erschweren oder gar verhindern. Alexan…
  continue reading
 
Klettern und Bouldern begeistern viele Menschen, sowohl in der Halle als auch im Draußen am Berg. Der Deutsche Alpenverein hat deutlich mehr als 1 Million Mitglieder und klingt zunächst einmal mehr nach Folklore als nach Queerness. Finn Kargl will mit dem Projekt „Queerclimb“ Kletter-Räume schaffen, in denen sich auch Queerios frei an der Wand oder…
  continue reading
 
Wer von Euch war schon einmal in einem Yoga-Studio und hatte den Eindruck, dass es sich um einen ziemlich privilegierten Raum handelt? Neben dem finanziellen Aspekt spielt dabei auch Körperlichkeit eine zentrale Rolle. Noëlle Vera Scheidegger ist Yoga-Lehrer*in und setzt sich u.a. durch Ausbildungsangebote für andere Yoga-Lehrer*innen für mehr Dive…
  continue reading
 
eSport findet immer mehr Beachtung innerhalb der Sportlandschaft. Es entstehen immer mehr professionelle Teams bei Clubs, die sonst eigentlich für den konventionellen Sport stehen. Neben hohen Preisgeldern bei Turnieren, denen Millionen online folgen, gibt es auch immer wieder Berichte über Sexismus innerhalb der Gaming-Community. Jana Möglich war …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen