In diesem Podcast stellen wir dir spannende Projekte aus der Regionalentwicklung vor. Region am Mikrofon ist ein Podcast von regiosuisse, der Plattform für Regionalentwicklung. Möchtest du deine eigene Region fördern? Hast du eine Idee für ein Projekt, das deine Region unterstützen könnte? Auf der Website www.regiosuisse.ch findest du alles, was du wissen musst: vom korrekten Vorgehen, um deine Idee zu bewerben, bis zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, um dein Projekt in der Konzeptions ...
…
continue reading
Anescht Liewen ass de Podcast vun der ASTM mam Klima-Bündnis Lëtzebuerg an Zesummenaarbecht mat Radio ARA. Eise Motto ass "Loscht op Ëmdenken". Dëse Podcast ass fir all Mënsch deen sech fir global Zesummenhäng, Klimagerechtegkeet, Solidaritéit mam globale Süden a weider änlech Themen intresséiert. 1 Mol am Mount gëtt d'Sendung als Radiossendung op Radio ARA ausgestraalt an ass dono an der Mediathéik verfügbar. All éischte Freiden am Mount kennt eng nei Episod vun Anescht Liewen eraus. Modera ...
…
continue reading
"PoLaDu" ist ein Podcast aus Duisburg. Schüler am Landfermann-Gymnasium produzieren eigene Audio-Beiträge mit Unterstützung vom Medienforum Duisburg e.V.. Sie sprechen im Podcast über Themen rund um die Schule sowie alles, was sie gerade bewegt. Schüler, Lehrer und Eltern können die Podcast-Reihe "PoLaDu" in der Mediathek von NRWision hören.
…
continue reading

1
CoSaF : renforcer les régions par l’intelligence collective
20:56
20:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:56Dans cet épisode, Luc Jaquet de regiosuisse et Laura Collaud de la Ville de Fribourg nous plongent dans l’univers des Communautés de savoir-faire (CoSaF) : un format qui connecte scientifiques, praticiens et institutions publiques autour de défis régionaux. Expériences, inspirations, co-création – écoutez comment ces échanges façonnent l’avenir des…
…
continue reading

1
graubünden nachhaltig: Ein Projekt für nachhaltige Regionalentwicklung
19:41
19:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:41Das NRP-Projekt «graubünden nachhaltig» hat das Ziel, die Regionenmarke graubünden mit ihrem Netzwerk nachhaltig auszurichten. Über 20 Partnerinnen und Partner aus unterschiedlichen Branchen tauschen sich im Programm aus, um die Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Wie das geschehen soll und wie die Zusammenarbeit zwischen den Partnerinnen und Par…
…
continue reading

1
PoLaDu 54: Projet Praxis, KI im Journalismus, Schulministerin Dorothee Feller
17:15
17:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:15Das "Projet Praxis" ist ein deutsch-französisches Austauschprogramm am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Dabei geht es darum, ein Praktikum im Gastland zu absolvieren. Die Schüler*innen in "PoLaDu" berichten vom Besuch der französischen Schüler*innen in Deutschland. Was stand auf dem Programm? Im Podcast geht's zudem um KI im Journalismus. Wann ist d…
…
continue reading

1
PoLaDu 53: Waffeln, Forder-Förder-Projekt, Karnevalsparty
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16Beim "Forder-Förder-Projekt" schreiben Schüler*innen freiwillig eine Facharbeit. Am Landfermann-Gymnasium Duisburg haben die Neuntklässler ihre fertigen Arbeiten nun mit Präsentationen vorgestellt. In "PoLaDu" berichten sie über ihre Themen und die Erfahrungen im Projekt. Außerdem: In der Rubrik "Taste the World" geht es diesmal um die Waffel. Die …
…
continue reading

1
«Cradle-Alp» – Schritte hin zu einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft
21:04
21:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:04Willkommen zum Podcast «Region am Mikrofon» von regiosuisse, der Themen und Projekte der Regionalentwicklung vorstellt. In Episode 7 steht das Interreg-Projekt «Cradle-Alp» im Zentrum. Es zeigt, wie im Kanton Freiburg das Konzept der Kreislaufwirtschaft zusammen mit Unternehmen erprobt wird. Es geht darum, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall z…
…
continue reading

1
PoLaDu 52: Jahresrückblick 2024, Mathematik-Lehrerin Dagmar Enninger, Pastel de Nata
16:46
16:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:46In der ersten Podcast-Folge für 2025 blickt Moderator Zeyd auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Was waren die Highlights der Schülerinnen und Schüler am Landfermann-Gymnasium Duisburg? Außerdem unterhalten sich die Reporter Julian und Felix mit Dagmar Enninger. Sie unterrichtet Deutsch und Mathe. Die Lehrerin verrät den Schülern, welches Fach sie n…
…
continue reading

1
«Ticino a Te» – creazione di valore regionale
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54«Ticino a Te» è un progetto NPR ticinese che promuove l’utilizzo di prodotti regionali nella ristorazione e nelle mense scolastiche del Cantone e punta ad avvicinare le persone, in particolare quelle che vivono in città, ai luoghi di produzione sul territorio. Il progetto, finanziato tra l’altro con i fondi della Nuova politica regionale (NPR), mir…
…
continue reading

1
PoLaDu 51: Handynutzung in der Schule, Tag der offenen Tür, Polen-Austausch 2024/2025
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32Schüler*innen am Landfermann-Gymnasium in Duisburg haben sich im Englischunterricht mit dem Thema "Handynutzung" beschäftigt. In "PoLaDu" wägen sie ab, wie gut die Regeln zur Handynutzung an ihrer Schule sind. Die Nachwuchsreporter*innen haben sich außerdem beim Tag der offenen Tür umgehört: Welche Aktion und welchen Raum finden die Besucher*innen …
…
continue reading

1
PoLaDu 50: Jubiläumsfolge, Christmas Pudding, Herr Strackbein im Interview
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01"PoLaDu" feiert ein Jubiläum. Die Radio-AG am Landfermann-Gymnasium Duisburg nimmt bereits seinen 50. Podcast auf. In der Jubiläumsfolge bekommt die Redaktion deshalb viele Glückwünsche von der ganzen Schule. Auch die Gründungsmitglieder des Podcasts gratulieren dem aktuellen Team. Sie verraten zudem, wie sich "PoLaDu" seit der Gründung verändert h…
…
continue reading

1
Travailler au sein d’une ONGD au Maroc et au Luxembourg : témoignage d’Aude Ehlinger, nouvelle coordinatrice générale de l’ASTM
46:14
46:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:14Déi éischt Episode vun eisem Podcast "Anescht Liewen" ënnert dem neie Motto : "Loscht op Emdënken". D’Christine Nehrenhausen féiert e Gespréich mat der neier Coordinatrice Générale vun der ASTM, dem Aude Ehlinger, iwwert hir Zäit als Direktesch vun der marokkanescher ONG „Amane“ an hir nei Aufgaben hei zu Lëtzebuerg. En Interview iwwert d‘Paralelle…
…
continue reading

1
PoLaDu 49: Tarrare, Macarons, Sommerferien
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26"PoLaDu" steht im Zeichen des Frankreich-Austausches der achten und neunten Klassen am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. So berichtet Zeyd in seiner Rubrik "Unnötiges Wissen mit Zeyd" über Tarrare, den hungrigsten Mann der Welt. Dieser lebte im 18. Jahrhundert in Frankreich und war unter anderem auch als Spion aktiv. Passend dazu geht's in "Taste …
…
continue reading

1
PoLaDu 48: Auerhaus - Buchkritik, Tom Cruise - Starporträt, Sprichwörter
19:14
19:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:14"Auerhaus" ist ein Jugendroman des deutschen Autors Bov Bjerg. Eine Freundesgruppe Jugendlicher zieht gemeinsam in ein altes Haus. Dort kümmern sie sich um ihren suizidgefährdeten Freund Frieder. Am Landfermann-Gymnasium in Duisburg war "Auerhaus" Teil der Schullektüre im Deutschunterricht. Schülerin Elisabeth fasst zusammen, wie ihrer Klasse das B…
…
continue reading

1
PoLaDu 47: TON 618, Frankreich-Austausch, Lieblings-Fußballvereine der Lehrer
28:09
28:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:09Wie kann man Physik-Lehrer*innen beeindrucken? "PoLaDu"-Moderator Zeyd erklärt die Größe von TON 618, einem Quasar im Sternbild. Ein Quasar ist der aktive Kern einer Galaxie, der im Licht wie ein Stern erscheint. In der Rubrik "Starporträt" geht's um "Sabaton" aus Schweden - und die wechselnde Besetzung der Power-Metal-Band. Außerdem berichtet das …
…
continue reading

1
PoLaDu 46: Centralia in Pennsylvania, Herr Kaiser im Interview, Emma Watson
15:15
15:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:15"PoLaDu"-Moderator Zeyd beschäftigt sich mit kuriosen Vororten auf der Welt - zum Beispiel mit Centralia im US-Bundesstaat Pennsylvania. Hier brennt es seit über 60 Jahren unter der Erde - und die Stadt ist nahezu unbewohnbar. Wie konnte das passieren? Außerdem ist Herr Kaiser zu Gast bei "PoLaDu". Er ist Lehrer am Landfermann-Gymnasium in Duisburg…
…
continue reading

1
Digitourism: La digitalisation du tourisme valaisan
10:22
10:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:22Pendant les trois dernières années, le projet Digitourism a accompagné plus de 380 entreprises touristiques valaisannes à travers 450 projets, visant à favoriser leur numérisation. Cette initiative, adaptée à la diversité et à la fragmentation de l'industrie du tourisme, a réussi à créer une communauté prospère de plus de 500 membres. En collaboran…
…
continue reading

1
Michaël Lucas : Pourquoi les compensations carbones sont-elles une fausse solution ?
1:09:10
1:09:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:10Invité : Michaël Lucas (coordinateur général ASTM) À l’occasion de la COP28, l’ASTM s’est penché plus spécifiquement sur ce qui est présenté comme un élément de réponse au dérèglement climatique : la compensation carbone. La compensation carbone est un mécanisme volontaire (à ne pas confondre avec l’échange des quotas carbone dans le cadre des marc…
…
continue reading

1
Die Wiederbelebung der alpinen Textilproduktion
12:16
12:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:16Die Textilindustrie ist mit ihren langen Transportwegen eine der umweltschädlichsten Branchen. Immer mehr Menschen suchen deshalb nach nachhaltigen Alternativen. Aus diesem Grund will das Interreg B-Projekt AlpTextiles die alpine Textilproduktion wiederbeleben und eine regionale Wertschöpfungskette schaffen. Die Komplexität der Textil-Lieferkette m…
…
continue reading

1
Jérémie Piolat : Comment comprendre le sudalisme ?
1:10:14
1:10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:14Invité : Jérémie Piolat Les milieux associatifs de l’alphabétisation des migrants sont-ils réellement antiracistes ? Au sein de ces milieux (le terrain de recherche était la région bruxelloise) a priori protégés contre le racisme, on retrouve pourtant ce que Jérémie Piolat nomme le « sudalisme », une disposition inconsciente à disqualifier spontané…
…
continue reading

1
PoLaDu 45: AG der Vielfalt, Halloween-Party, Freddie Mercury
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00"Schule zur Vielfalt" heißt eine Arbeitsgemeinschaft (AG) am Landfermann-Gymnasium Duisburg. Latein- und Religionslehrer Herr Martini betreut das Projekt. Im Schul-Podcast "PoLaDu" berichtet er über das Ziel der AG: Die Schule soll noch aufgeschlossener und toleranter werden. Außerdem: Am 31. Oktober 2023 fand am Landfermann-Gymnasium eine Hallowee…
…
continue reading

1
María Grace Salamanca Gonzaléz: Conversation « sentipensante » sur le care décoloniale
1:00:42
1:00:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:42Gascht: María Grace Salamanca Gonzaléz María Grace Salamanca Gonzaléz est actrice de théâtre et docteure en philosophie. Son doctorat s’est réalisé dans le cadre d’une codirection entre l’université de Lyon et le programme de recherche “Acteurs sociaux de la Flore médicinale au Mexique” de l’Institut national d’anthropologie et d’histoire (INAH). M…
…
continue reading

1
Julie Smit & Richard Graf: Firwat brauch et haut nach de Brennpunkt Drëtt Welt?
1:21:22
1:21:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:22Gäscht: Julie Smit a Richard Graf De Brennpunkt Drëtt Welt feiert am November seng 50 Joer. Eng laang a mouvementéiert Geschicht. Mam Richard Graf, Präsident vun der ASTM a bal vun Ufank u beim Brennpunkt derbäi, a mam Julie Smit, och scho laang a verschiddene Formen derbäi, maache mir e Réck- an Ausbléck op 50 Joer Geschicht vum Magasinn. Links: D…
…
continue reading

1
PoLaDu 44: Schulmerch, Herr Anlauf im Interview, Fünftklässler
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Das Landfermann-Gymnasium in Duisburg bekommt bald eigenen Schulmerch - also Fan-Artikel rund um die Schule. Dazu können alle Schüler*innen Logo-Vorschläge abgeben. Das "PoLaDu"-Team verrät, dass Schüler*innen dabei sogar etwas gewinnen können. Außerdem ist der Lehrer Herr Anlauf zu Gast im Podcast "PoLaDu". Er erzählt, warum er Lehrer geworden ist…
…
continue reading

1
Carole Reckinger: Wat ass dann elo genau eng "Transition juste"?
1:05:00
1:05:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:00Gaascht: Carole Reckinger (Caritas Luxembourg) Caritas huet scho lescht Joer hir Walrecommandatiounen eraus bruecht. Mir maache mam Carole Reckinger eng Analys iwwert d’Walcampagne vun dësem Joer. Wéi eng Theme goufe beschwat a wéi eng net? Wat fir eng Roll huet Migratioun a Kooperatiounspolitik an de Walprogrammer gespillt? Wéi plangen déi verschi…
…
continue reading

1
Katy Medernach: De Liewensmëttel-Foussofdrock, wat ass dat?
1:11:47
1:11:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:47Gaascht: Katy Medernach Katy Medernach schafft un de wëssenschaftlechen Hannergrënn fir eng Ausstellung vu SOS Faim, Frères des Hommes an der ASTM zum sougenannten Liewensmëttel-Foussofdrock. Wat huet et domat op sech? Wéi huet sech eis Ernierung an de leschte Joerhonnerten entwéckelt a firwat leide Baueren am Globale Süden haut nach Honger? Firwat…
…
continue reading

1
PoLaDu 43: Witze, Frankreich-Austausch, Historischer Buch-Tipp
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27Wer kennt die besten Witze am Landfermann-Gymnasium in Duisburg? Die Moderator*innen und Schüler-Reporter*innen Djamila und Tom hören sich auf dem Schulhof um. Außerdem geht's im Podcast "PoLaDu" um den Frankreich-Austausch an der Schule. Für Schüler Ben ging es für sechs Tage in die französische Kleinstadt Cluny. Er berichtet von seinen Eindrücken…
…
continue reading

1
Jean-Louis Zeien: Endlech e Liwwerkettegesetz fir Entreprisen zu Lëtzebuerg?
1:13:10
1:13:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:10Gaascht: Jean-Louis Zeien (Sécrétaire général Justice & Paix a Präsident vu Fairtrade Lëtzebuerg) Mëtt Mee hunn déi zwee Deputéiert Sven Clement an Nathalie Oberweis e Gesetzesentworf fir e Liwwerkettegesetz fir Entreprisen an der Chamber deposéiert. Mam Co-Coordinateur vun der Initiative pour un devoir de vigilance pour entreprises au Luxembourg J…
…
continue reading

1
PoLaDu 42: Karnevalsparty am Landfermann-Gymnasium Duisburg, Schnitzelbrötchen, Pen-and-Paper
8:02
Das Landfermann-Gymnasium in Duisburg veranstaltet eine Karnevalsparty. Zu diesem Anlass verkleiden sich die Schüler*innen mit bunten Kostümen. Die Schüler-Reporter*innen von "PoLaDu" berichten über das Programm der Veranstaltung. Außerdem: Das Schnitzelbrötchen ist ein beliebter Snack am Landfermann-Gymnasium. Doch die Cafeteria der Schule bietet …
…
continue reading

1
Gabriela Caceres: Les arbres doivent-ils avoir des droits ?
1:11:41
1:11:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:41Gaascht: Gabriela Caceres (Responsabel fir Partenariater a Südamerika bei der ASTM) An der Île-de-France proposéiert e Kollektiv d'"juristesch Perséinlechkeet" vu reegelméisseg verschmotzte Séien unzëerkennen. Viru kuerzem huet Kanada d’juristesch Perséinlechkeet vun engem Floss unerkannt. Dëst ass ee Wee fir net méi "d'Verdeedegung vun der Natur d…
…
continue reading

1
PoLaDu 41: Frankreich-Austausch, Frau Burgfeld stellt sich vor, Heartstopper - Netflix-Serie
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37Ein Frankreich-Austausch fand im Dezember 2022 am Landfermann-Gymnasium Duisburg statt. Die "PoLaDu"-Moderator*innen berichten von einem Tag der französischen Austauschschüler*innen in Duisburg. Sie besuchen den Zoo in Duisburg. Außerdem stellt sich Frau Burgfeld vor. Die Lehrerin unterrichtet seit Sommer 2022 am Landfermann-Gymnasium. Ihre Fächer …
…
continue reading

1
Dr. Larissa Mies Bombardi: Like a boomerang, banned pesticides find their way back to European consumers
49:12
49:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:12Gaascht: Dr. Larissa Mies Bombardi D’Joer 2023 ass entscheedend fir d’Zukunft oder d’Enn vum Mercosur-Fräihandelsofkommes: Zënter Joren engagéiere sech d’ASTM an d’Klima-Bündnis Lëtzebuerg, zesumme mat villen aneren Acteuren aus der Zivilgesellschaft, fir d’Ofleenung vum Mercosur-Accord. Fräihandelsaccorde sinn net nëmmen immens problematesch fir d…
…
continue reading
Un festival pour célébrer la région Grand Chasseral. Le festival Les JuBénales permet aux personnes intéressées de découvrir le paysage, mais aussi les produits régionaux et l'industrie locale. C'est un événement qui permet de promouvoir la région et d'apporter de la valeur ajoutée à l'industrie locale tout en s'amusant. Sans le soutien de la NPR, …
…
continue reading

1
Nadine Haas: De Staat soll bei “sengen” Entreprisen e Virbild a punkto Mënscherechter sinn!
57:46
57:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:46InterviewGaascht: Nadine Haas (ASTM)Mam Nadine schwätze mir iwwert den neie Rapport vun der ASTM: "Entreprises de l'État au Luxembourg: des modèles en matière de droits humains?"Firwat solle staatlech Entreprisen en Virbild a punkto Mënscherechter sinn? Wéi goufen d'Entreprisen erausgesicht? Wat sinn d'Resultater an d'Revendicatiounen vum Rapport? …
…
continue reading

1
Brutstätte für frische Ideen: Next Generation Incubator
10:40
10:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:40Im Next Generation Incubator von regiosuisse wurden junge Erwachsene unterstützt, ihre Idee für die eigene Region auf Papier zu bringen, zu testen und - im besten Fall - zu realisieren. Dabei wurden sie von Coaches begleitet, die ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg gaben, aber sie auch herausforderten. Möchtest du deine eigene Region fördern? Has…
…
continue reading

1
Magali Paulus: Biergerbedeelegung brauch Zäit!
1:12:44
1:12:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:44Interview Gaascht: Magali Paulus (CELL) Mam Magali schwätze mir iwwert Biergerbedeelegung zu Lëtzebuerg. Wat fir Projete ginn et? Wat sinn typesch Problemer vun der Biergerbedeelegung hei am Land? Firwat ass et wichteg iwwert Biergerbedeelegung ze schwätzen an se och ëmzesetzen? Wat muss berécksiichtegt gi fir dass et zu enger realer Biergerbedeele…
…
continue reading

1
Das kulinarische Erbe der Alpen erhalten: Culinarium Alpinum
13:28
13:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:28In einem ehemaligen Kloster in Stans will man das kulinarische Erbe der Alpen erhalten. Das Projekt nennt sich Culinarium Alpinum. Es wurde in der Anfangsphase von der Neuen Regionalpolitik (NRP) und Innotour finanziell unterstützt. Heute ist es ein Vorzeigeprojekt für die Gastronomie im Alpenraum. In dieser Folge erfährst du, wie das Culinarium Al…
…
continue reading

1
Helder da Graça: World Music gëtt et net oder alles ass Weltmusek
1:04:53
1:04:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:53Interview Gaascht: Helder da Graça (Finkapé) Mam Helder schwätze mir iwwert all Aspekter vum Projet Klangkeller. De Projet Klangkeller vu Finkapé well eng Plaz schafe fir d'musikalesch Diversitéit zu Lëtzebuerg ze thematiséieren, z.B. duerch d'Offer vu Coursen, Konferenzen, Diskussiounen an Ënnerstëtzung fir d'Professionaliséierung vu jonke Museker…
…
continue reading

1
PoLaDu 40: Klimakonferenz 2022, Tag der Offenen Tür, Medienscouts-AG
14:57
14:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:57Die 27. UN-Klimakonferenz fand 2022 in Ägypten statt. Die Schüler*innen vom Podcast "PoLaDu" erklären, worum es beim "COP 27" genau ging. Das Landfermann-Gymnasium Duisburg lädt Anfang Dezember 2022 außerdem zum Tag der Offenen Tür ein. Die Reporter*innen von "PoLaDu" sind vor Ort. Sie berichten über die verschiedenen Aktionen der Fächer Französisc…
…
continue reading

1
Dietmar Mirkes: Déi fair share vu Lëtzebuerg fir Loss and Damages
1:03:48
1:03:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:48Interview Gaascht: Dietmar Mirkes Mam Dietmar Mirkes schwätze mir iwwert dat wichtegst Thema vun der COP27: Loss & Damages. Wat ass entscheet ginn? Wéi geet et elo weider? Wéieng Responsabilitéit dréit Lëtzebuerg a wat ass de Grand-Duché elo scho bereet ze maachen? Links: Policy Paper vun der ASTM: https://actionsolidaritetiersmonde.org/wp-content/…
…
continue reading

1
Erika González Ramírez: The Illusion of Abundance
1:01:19
1:01:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:19Interview Gaascht: Erika González Ramírez Mam Erika González Ramírez schwätze mir iwwert hiren éischten Dokumentarfilm “The Illusion of Abundance”. Wat ass Thema vun dësem Film? Wéi huet d'Realisatrice déi 3 Protagonistinne fonnt a wat soll elo mat dësem Film geschéien? D’Gespréich ass op Franséisch www.theillusionofabundance.earth www.astm.lu/proj…
…
continue reading

1
PoLaDu 39: Flugzeugabsturz, Orchester, Herr El Sabbagh im Interview
16:17
16:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:17Anfang September ist in Duisburg ein Kleinflugzeig auf dem Parkplatz einer Zirkus abgestürzt. Die Moderator*innen von "PoLaDu" berichten über den Unfall. Sie interviewen zudem ihren Lehrer Herrn El Sabbagh. Er unterrichtet seit dem aktuellen Schuljahr Französisch und Chemie am Landfermann Gymnasium in Duisburg. Die Schüler*innen wollen von ihm wiss…
…
continue reading

1
Alia Bengana: le béton en question
1:01:45
1:01:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:45Interview Gaascht: Alia Bengana Mam Alia Bengana schwätzen ech iwwert de Bëtong, iwwert Sand, iwwer Architektur an iwwert Zukunft vum Bauen. D’Gespréich ass op Franséisch. Links: Opzeechnung vun der Konferenz “Les impacts du recours massif au béton dans le Sud global” : www.youtube.com/watch?v=fQ8cMCmFWMA&t=1218s Websäit Alia Bengana: www.aliabenga…
…
continue reading

1
Ros Amils: How can a library defend human rights?
1:08:01
1:08:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:01Interview Gaascht: Ros Amils (CEDIB - Centro de Documentación e Información Bolivia) Mam Ros Amils vum Dokumentatiounszentrum CEDIB a Bolivien iwwert de Roll vun enger Bibliothéik an enger Gesellschaft. Wéi huet des sech verännert? Firwat kann eng Bibliothéik zu enger Gefor fir d’Machthaber ginn? Wéi ass eng Bibliothéik a Bolivien mat eis hei zu Lë…
…
continue reading

1
PoLaDu 38: Klima-Camp 2022 in Schweden, Neue Mensa, Susan Kreller - "Elektrische Fische"
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58Ein "Klima-Camp" führte 5 Schüler*innen vom Landfermann-Gymnasium Duisburg nach Schweden. Die Fahrt fand in den Osterferien 2022 statt. Svea Ulbricht und Lisa Blümer haben an dem "KlimaCamp" teilgenommen. Im Podcast "PoLaDu" berichten sie von ihren Erfahrungen. In Vorträgen von Professoren und Gutsbesitzern gewannen sie einen Einblick in Klimaschut…
…
continue reading

1
Mauricio Iximaweteri & Silvio Cavuscens: Que pouvons-nous apprendre des Yanomami sur nous-mêmes ?
1:55:17
1:55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:17Episod 18: Que pouvons-nous apprendre des Yanomami sur nous-mêmes ? Gäscht: Mauricio Iximaweteri (Yanomami) & Silvio Cavuscens (Secoya) De Yanomami Mauricio Iximaweteri war op Besuch zu Lëtzebuerg an huet mir d’Méiglechkeet gi mat him iwwert déi indigene Bevëlkerungsgrupp vun de Yanomami a Nordbrasilien zu schwätzen. Et geet em hire Liewensstil, hi…
…
continue reading

1
Selma Weber: Wéi ee Klimaaktivismus brauche mer?
1:01:36
1:01:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:36Interview Gaascht: Selma Weber (natur & ëmwelt / Das Büro für Nachhaltigkeit) Mam Selma Weber schwätzen ech iwwert Klimaaktivismus zu Lëtzebuerg a Klimakommunikatioun. Et gëtt och e klenge Staminee. De Podcast vum Selma Weber: Das Büro für Nachhaltigkeit https://open.spotify.com/show/7l4S4pWuoziqmsnKk8DrSW Zitéiert Quellen am Staminee: Laurent Mosa…
…
continue reading

1
PoLaDu 37: "4 Wörter - 1 Land", Klima, Frau Kountourakis im Interview
14:07
14:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:07"4 Wörter - 1 Land" ist ein Quiz im Podcast "PoLaDu". Schüler*innen am Landfermann-Gymnasum Duisburg geben vier Wörter vor. Mit diesen Wörtern soll man erraten, um welches Land es geht. Die Wörter in diesem Quiz: "Weltmeisterschaft", "Formel-1-Strecke", "Asien" und "Sand". Außerdem sprechen die Schüler*innen mit Klima-Aktivistin Linda. Sie war selb…
…
continue reading

1
Myrna Koster & Antoniya Argirova: DIRTY AND DANGEROUS - Rapport sur la durabilité des investissements du Fonds de Compensation
57:13
57:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:13Interview zum Rapport: DIRTY AND DANGEROUS - Rapport sur la durabilité des investissements du Fonds de Compensation Mat menge Gäscht schwätzen ech (op Franséisch) iwwert d’Investitiounstrategië vum Fonds de Compensation, och Pensiounsfong genannt. Firwat ass dëst Thema fir Greenpeace an ASTM wichteg? Wou ass de Lien mat Ëmweltverschmotzung an de Më…
…
continue reading

1
Nadine Haas: Eis Finanzplaz a Mënscherechter, muss dat wierklech sinn?
59:57
59:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:57Interview zum Rapport “LUXEMBOURG'S FINANCIAL CENTRE & ITS HUMAN RIGHTS POLICIES” Gaascht: Nadine Haas (ASTM) Mam Nadine Haas schwätzen ech iwwert den neie Rapport vun der ASTM “LUXEMBOURG'S FINANCIAL CENTRE & ITS HUMAN RIGHTS POLICIES”. Wéi ass dës Etüd zustane komm, wéi eng Syntheese gëtt et. Ginn et Revendicatiounen un d’Finanzplaz a wei ass de …
…
continue reading

1
PoLaDu 36: Ingenieur für Schiffbau, Frau Schiffner im Interview, Quiz
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41Der Podcast "PoLaDu" stellt einen Schiffbauingenieur vor. Er ist Vater eines Schülers am Landfermann-Gymnasium in Duisburg. Schon als Kind interessiert sich der Ingenieur für Schiffe. Er baut Schiffsmodelle und geht gerne segeln. Im Studium eignet sich der Vater das Wissen an, das er als Schiffbauingenieur in die Praxis umsetzt. Die Schüler*innen a…
…
continue reading

1
Antoni Monserrat Moliner: Est-il possible de mettre fin à la pandémie sans la levée des brevets sur les vaccins?
59:05
59:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:05Interview: Est-il possible de mettre fin à la pandémie sans la levée des brevets sur les vaccins? Interview iwwert Impfongerechtegkeet a Coxav-Campagne Gaascht: Antoni Montserrat Moliner (https://twitter.com/ToniMontserratM?s=20) Antoni Moliner était responsable de la politique de maladies rares et du cancer auprès de la Direction de Santé Publique…
…
continue reading