Plastic öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Echte Demokratie statt Ausverkauf der Politik. Gemeinwohl für alle statt Profitlobbyismus! ➔ Ein Podcast aus dem Politikbetrieb: unmittelbar, ungeschminkt und unnachgiebig. ➔ Mittwochs, alle 14 Tage. Schöne Worte, ritualisierte Talkshows gibt es genug. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und die Demokratie-Aktivistin Sabrina Hofmann nehmen den politischen Betrieb und das System in die Mangel: Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen Konzerninteressen und dem Gemeinwohl? Wem ...
  continue reading
 
Artwork

1
INNOVATOR Sessions

The Red Bulletin INNOVATOR

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen? Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ. In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zuku ...
  continue reading
 
Artwork

1
The Art of Aging mit Marina Jagemann

Marina Jagemann | Journalistin und Expertin für Beauty, Anti-Aging und Aesthetic Medicine | marinajagemann.com

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
The Art of Aging – der Beauty-Podcast von und mit Marina Jagemann. Persönlich, kritisch, journalistisch recherchiert. Marina Jagemann arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Journalistin mit dem Schwerpunkt Anti-Aging & Healthness, 14 Jahre war sie Beauty-Ressortleitung bei dem Luxusmagazin Madame und vor vier Jahren launchte sie ihr eigenes Onlinemagazin marinajagemann.com. Marina Jagemann spricht mit Experten rund um das Thema Aging. Die Mission: Licht in den Dschungel von immer neuen Botox-A ...
  continue reading
 
Artwork

1
Two Guys One Kapp

Airy & Moerdsch

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit dem einzigartigen Airy und dem unverwechselbaren Moerdsch. Der Podcast, in dem ihr das Thema bestimmt. EHRLICH - TIEFGRÜNDIG - LUSTIG ...und wenn keiner damit rechnet, wird es hart - mit einer BlahBlah Ereigniscard
  continue reading
 
Artwork

1
Food.Cast

Jan Scheidsteger & Sascha Wagener

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der GastroTechie Sascha und Food Scout sowie Future Gastro Konzepter Jan (www.beyond-gastronomy.com) besprechen wichtiges - unwichtiges, aktuelles - gewohntes, überraschendes - banales, in der Welt der Genüsse & was da so zugehört. Wir bringen gemeinsam über 30 Jahre Erfahrung im Hotel-, Ferien-& Gastrobereich auf die Beine und wissen worauf es ankommt. Kurz und knackig geht's in 2x12Min auf den GarPunkt für Gastgeber, Genießer und Interessierte. Dabei reden wir locker und unverblümt. EAT DR ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Anlässlich von THE CULTURE in der SCHIRN spricht Host Miriam Davoudvandi in der zweiteiligen Live-Podcastreihe FEEDBACK mit weiblichen Persönlichkeiten aus der deutschen Hip-Hop- und Rap-Szene. In der zweiten Episode trifft sie auf die Frankfurter Legende Sabrina Setlur. Was für Erfahrungen hat sie als eine der ersten PoC Hip-Hop-Künstlerinnen in D…
  continue reading
 
Äpfel mit Birnen vergleichen und Fakten bei Debatten weglassen - das kennen wir aus der Politik. Es kommt aber auch in journalistisch „wissenschaftlichen“ Beiträgen immer häufiger zum Zug.Lobbytaktik setzt sich in Politik, Medien und Wissenschaft immer mehr durch. Dazu und zu zwei Aspekten der EU-Wahl geht es in der neuen Folge.Überall wo du Podcas…
  continue reading
 
Die moderne Chirurgie hat seit den ersten dokumentierten chirurgischen Eingriffen im alten Ägypten einen langen Weg zurückgelegt. Fortschritte in der Technologie haben das Fachgebiet revolutioniert und Chirurgen in die Lage versetzt, Eingriffe durchzuführen, die einst als unmöglich galten. Doch wie kann es weitergehen? Und werden uns einmal ausschl…
  continue reading
 
Diesmal zusammen mit Jenny Günther (Einmischen! Politik Podcast):Worüber wird eigentlich bei den EU Wahlen nicht gesprochen? Wenig über von der Leyen und vor allem die Klage, die gegen sie läuft. Nicht über bezahlte Abgeordnete von Aserbaidschan und Katar und kaum über Lobbyismus. Wir tun das und scheuen keine Bewertung...statt eines üblichen Wahla…
  continue reading
 
Die Situation für Ökosysteme und die Tiere, die in ihnen leben ist dramatisch – an vielen Stellen steht die Natur schon kurz davor zusammenzubrechen. Das Artensterben ist im vollen Gange, immer mehr Tierarten kommen auf die sogenannte „Rote Liste“ für gefährdete Lebewesen und der Mensch ist zweifelsfrei die Ursache für diese Entwicklung. Mein Gast …
  continue reading
 
In den frühen Jahren des Sports trugen Athleten oft einfache, nicht speziell angefertigte Kleidung. Diese bestand häufig aus Baumwolle oder Wolle und war nicht immer besonders atmungsaktiv oder komfortabel. In den 1970er Jahren kam es zur Einfürhung von leichteren und schnelltrocknenderen Materialien wie Polyester und Nylon. In den letzten Jahrzehn…
  continue reading
 
Noch nie war ein Bundestag so groß, noch nie haben seine Mitglieder so viel Geld bekommen.Die üppige Diätenerhöhung von plus 635 Euro, schlägt Wellen. Es fehlt aber die Einordnung und die Diskussion muss in den Gesamtzusammenhang gestellt werden. Das liefern wir in der neuen Folge. Dazu ein Kurzausflug in den kranken Wald, der sich dem Profit unter…
  continue reading
 
Plastik ist schlecht für die Umwelt – das ist mittlerweile common sense und auch deswegen gibt es inzwischen eine Reihe an alternativen Verpackungsmöglichkeiten. Leider brauchen die meisten davon ebenfalls mehrere Monate bis Jahre, um vollständig abgebaut zu werden und haben somit einen negativen Einfluss auf die Umwelt. Das österreichische Unterne…
  continue reading
 
Die Hauptstaatsanwältin kündigt. CumEx geriet schon in Vergessenheit. Der Staat bleibt hilflos und es wird weiter geraubt. Warum die Money Lobby so einflussreich ist und wir dringend eine Finanzwende brauchen erfährst du in der neuen Podcastfolge.Lobbyland #54 mit: Marco Bülow--------------------Lobbyland jetzt auch als Hörbuch! 🎉Kostenlos runterla…
  continue reading
 
Die Hauptverursacher der Klimakrise sind Menschen und Länder im Globalen Norden. Die meisten Schäden und Verluste haben jedoch Menschen und Länder im Globalen Süden. Das ist ziemlich ungerecht. Doch wie kann es anders gehen?In der neuen Folge unseres Podcasts fairtont. reden Annalena und die Gastmoderatorin Stephi über das Thema Klimagerechtigkeit.…
  continue reading
 
Das Plastikproblem als große weltweite Krise verschärft sich immer weiter. Das Material ist außerordentlich günstig, vielseitig verwendbar und hält ewig, daher wird es für fast alles eingesetzt und die Welt versinkt im Plastikmüll. Der auf fossilen Rohstoffen basierende Kunststoff ist aber nicht nur auf dieser Ebene problematisch – Alternativen müs…
  continue reading
 
Die städtische Luftverschmutzung wird zunehmend ein Problem – immer mehr Menschen leben in den Städten, der Verkehr nimmt zu. Gleichzeitig steigen – durch die Klimakrise bedingt – die Temperaturen an. Es entstehen urbane Hitzeinseln. Und selbst nachts kühlt es häufig nicht ab, weil der Beton der Gebäude und Straßen die Hitze speichert und wieder ab…
  continue reading
 
Der Hip-Hop-Soundtrack zur Veranstaltungsreihe in der SCHIRN: Melancholische, wütende, verzweifelte Lyrics tanzen mit den Basslines und Drums. Ein 16er erklingt: über Welt- und Liebesschmerz, Kopfschmerz und Depression, Trauer und Wut.Von Meliha Cinaranlässlich der Veranstaltungsreihe WORD CUP RELOADED im Rahmen der Ausstellung THE CULTURE. HIP-HOP…
  continue reading
 
Neuster Bericht von SIPRI*: Rekordausgaben für Militär und Rüstung. 2443 Mrd $90. Geburtstag vom größten Kämpfer gegen den Hunger Jean Ziegler: „Jedes Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet."Was haben diese beiden Neuigkeiten eigentlich miteinander zu tun. Eine Einordnung hörst du in der neuen Podcastfolge.*SIPRI: Stockholmer Institut für Intern…
  continue reading
 
Beim Bioprinting werden lebende Zellen, Biomaterialien und Wachstumsfaktoren verwendet, um Gewebe und sogar Organe schichtweise zu drucken. Damit könnte die Transplantationsmedizin revolutioniert werden, weil sie die Herstellung von Organen für Transplantationen erleichtert und personalisierte Behandlungen ermöglicht. Doch wie weit ist die Forschun…
  continue reading
 
Cosima von Bonin lebt und arbeitet seit den 1980er-Jahren in Köln. Die Stadt war zu dieser Zeit ein Hotspot der internationalen Kunstwelt, aber auch Zuhause für Sub- und Popkultur. Warum, wieso, was ging ab in Köln? Der neue SCHIRN PODCAST gibt Aufschluss und verrät, was für eine Rolle das dortige Netzwerk für die Künstlerin spielt.…
  continue reading
 
Wir führen eine neue Rubrik ein: überLEBEN. Tatsachen, Fakten, Begeisterung über das Leben, die Lebensgrundlagen und unser Überleben. Es geht um Faszination und natürlich um eine politische Einordnung. Welche Lobby ist im Spiel, wer hat welches Interesse?Starten wir mit dem Thema Grundwasser und abschließend dann noch die Erzählung aus dem Nähkästc…
  continue reading
 
Kolonialismus strukturiert bis heute unseren Alltag, auch wenn er eigentlich formell abgeschafft ist. Dekolonialität und Antirassismus werden zunehmend gesellschaftlich diskutiert. Was bedeutet das für den Fairen Handel? Warum sollten sich Weltläden mit diesen Themen auseinandersetzen? Kurz: Wie kolonial ist der Faire Handel? Zum Start unserer vier…
  continue reading
 
Der österreichische Wein hat Tradition. Ebenfalls Tradition ist, dass die Arbeit am Weinberg eine harte ist. Steile Hänge, ein Fachkräftemangel und der ewige Kampf gegen das Unkraut machen den Winzerinnen und Winzern das Leben schwer. Der autonome Roboter Dionysos, eine Weiterentwicklung des Traktors, soll nun Hilfe bieten. Wie genau? Darüber reden…
  continue reading
 
Die Europawahl ist nicht mehr weit und Kandidat*innen überbieten sich mit der Zahl und Schwere der zu liefernden Waffen. Über von der Leyen, über Korruption, Deals und Demokratiegefährdung möchte keiner sprechen.Auch in Deutschland wird offenbart, wie intransparent wir besonders in der Coronazeit Politik betrieben haben. Und auch jetzt soll möglich…
  continue reading
 
Anlässlich von THE CULTURE in der SCHIRN spricht Host Miriam Davoudvandi in der zweiteiligen Live-Podcast-Reihe FEEDBACK mit weiblichen Persönlichkeiten aus der deutschen Hip-Hop- und Rap-Szene. In der Auftaktepisode trifft sie auf Hip-Hop-Pionierin Cora E. und vielbeachtete Newcomerin OG LU. Wie hat sich die deutsche Hip-Hop-Szene in den letzten J…
  continue reading
 
Im Juli 1969 betrat erstmals ein Mensch den Mond. Seither ist viel Zeit vergangen und viel Innovation in die Raumfahrtprogramme geflossen. Sie wurden technisch ausgereifter, gleichzeitig ging die Vormachtstellung immer mehr weg von Nationalstaaten und hin zu privaten Unternehmen. SpaceX etwa ist heute das einzige Unternehmen, das die Internationale…
  continue reading
 
In der 50. Jubiläumssendung werfen wir mit Plastik Konfett und mit unserem Lobbypreis der Schallenden Schelle für: die UN, die EU, die Ampel und...Müssen wir immer mehr Plastik haben? Und wer profitiert von dem Müll, der sich nicht abbaut und in dem wir versinken? Dazu eine Einordnung des Schauspiels, welches uns die Regierung bietet, wenn sie sich…
  continue reading
 
Ende des 15 Jahrhunderts richtet Kaiser Maximilian I. die erste Reiterpost ein, die auch die Mitnahme privater Post übernimmt. Heute schupft die österreichische Post die meisten Briefe und inzwischen auch Pakete im Land. Hinter dem unangefochtenen Marktführer mit 51,8 Prozent folgen dann Amazon und die deutsche DPD. Doch wie geht es weiter? Wie kön…
  continue reading
 
Wir knüpfen an unsere Folge „Bauernopfer“ an. Es geht um unser kostbarstes Gut: Die Böden, die Landwirtschaft und Oligopole in der Lebensmittelindustrie. Dort ballt sich die Macht auf wenige Lobbys, was in den ganzen Berichten über die Bauernproteste viel zu kurz kommt. Wir reden zudem über Lieferketten, Fashion, Nepper und die FDP Lobby in der Amp…
  continue reading
 
Die Fischerei geht zu den Anfängen der Menschheit zurück, der Fischfang entwickelte sich be-reits vor 40 000 bis 10 000 Jahren vor unserer Zeit – also mit dem Auftreten des Homo Sapiens. Heute prägen Überfischung unsere Meere, fast überall wird mehr Fisch gefangen als natürlich nachkommt. Die globale Fischerei muss sich wandeln und nachhaltiger wer…
  continue reading
 
Unser Thema diesmal: Das Vertrauen in die Regierenden sinkt, Rechte werden gestärkt. Wie begegnen wir der Demokratiedemontage? Können Demonstrationen, „Bürgerinnenräten“ ohne wirkliche Entscheidungs-Kompetenz oder Einladungen in die Politik und Parlamente unser System stabilisieren? Käthe und Marco schauen wieder genau hin - denn einfache Lösungen …
  continue reading
 
Nahezu jedes Motor-Unternehmen plant, die eigene KFZ-Flotte früher oder später durch eine Elektroflotte zu ersetzen. Ein Wandel, der im öffentlichen Nahverkehr bereits zu er-kennen ist. Doch wie wurden die ersten E-Autos geladen? Und wie kann ein Fahrzeug möglichst komfortabel, einfach und schnell aufgeladen werden? Wir sprechen mit dem Gründer des…
  continue reading
 
Was würdest du mit einem 25 Millionen Erbe machen? Was unsere „Demokratorin“ Marlene Engelhorn damit macht und was „Skimpflation“ ist, klären wir in der aktuellen Folge.Im Mittelpunkt steht die Rüstungslobby, Waffendeals und die Frage, wieviel Geld wirklich für das Militär ausgegeben wird.Hinweise: Marlene Engelhorns Initiative findest du unter: ta…
  continue reading
 
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der dritten und letzten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG.Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael…
  continue reading
 
Leder ist seit der Jungsteinzeit, datiert auf etwa 10.000 Jahre v. Chr, bis heute ein gerne und oft eingesetztes Material. Früher vorwiegend für Kleidung, Schuhe und Taschen genutzt, bestehen heutzutage zudem Möbel, Autositze, Accessoires und vieles mehr daraus. Doch so einfach ist es nicht. Echtes Leder stammt ja bekanntlich von Tieren – und ist d…
  continue reading
 
Neues Jahr - alte Lobby. Der Beginn des Jahres steht im Zeichen der Bauern-Proteste. Geht es wirklich um die geplanten Kürzungen? Gegen wen sollten die Proteste eigentlich gerichtet werden? Darüber und inwiefern die Landwirte Bauernopfer des eigenen Verbandes sind, sprechen wir in der aktuellen Folge. Dazu noch ein Blick auf die Reaktionen auf unse…
  continue reading
 
Der Journalismus steht heute vor verschiedenen Herausforderungen: während noch vor wenigen Jahrzenten Artikel und Nachrichten vor allem in Zeitungen, Radio oder TV konsumiert wurden, hat das Internet die Medienlandschaft nachhaltig verändert. Medien verspüren den Druck in hoher Frequenz und Aktualität zu berichten, Social Media-Mechanismen muss Gen…
  continue reading
 
In den 1950er Jahren baute sich der weltberühmte Architekt Le Corbusier an der Côte d'Azur das erste Tiny House - sein Schloss, wie er es nannte. Seither erfährt die Bewegung rund um die kleinen Häuser weltweit immer mehr Zuspruch und gewinnt vor allem seit den Jahren der Corona-Krise an Beliebtheit. Autarkie von steigenden Immobilienpreisen und zu…
  continue reading
 
Im Jahr 1930 erfindet die französische Künstlerin Guilly d’Herbemont den weißen Blindenstock - der seither ein unabdingbares Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen ist. In den Jahren seither hat sich viel getan, wenn es um die Barrierefreiheit in Städten geht. Doch auch genug? Hugo Furtado hat mit seinem Wiener Unternehmen Dreamwaves die…
  continue reading
 
Keine Weihnachtsfolge am Ende des Jahres - aber natürlich eine Bescherung im Lobbyland, die wir regelmäßig frei Haus von der Politik erhalten. Wir ordnen sie ein!Diesmal garniert mit Neuigkeiten von den Initiativen Lobbyland, Plattform.PRO, überLEBEN und dem, was gemacht werden müsste und was du machen kannst. Auf die Spitze des Baums gesetzt, ähh …
  continue reading
 
In der Weihnachtsfolge 2023 geht es um Motive und Themen im Fantasy-Genre. Die fantastischen Geschichten rund um Zwerge, Elfen und andere Wesen sind voll von wichtigen Motiven mit aktuellem Bezug. Mit dem Antisemitismusbeauftragtem und Fantasy-Liebhaber Michael Blume spreche ich über Gut und Böse, Rassismus und Krieg in der Fantasy. Wie können gute…
  continue reading
 
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der zweiten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG.Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael Riedels Erz…
  continue reading
 
In der neuen Folge von fairtont geht es um die Donut-Ökonomie. Das klingt erstmal lecker, oder? Gemeint ist ein Donut als Modell für eine neue Wirtschaft. Eine Wirtschaft, in der es nicht um Gewinnmaximierung und Privatisierung geht. Eine Wirtschaft, die soziale und ökologische Aspekte zusammenbringt. Wie das gehen kann, zeigen schon jetzt Unterneh…
  continue reading
 
Im Jahr 2050 werden laut UN knapp 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Wie kann man die Menschheit in Zukunft ausreichend ernähren? Konzepte wie das Vertical Farming, also das Nutzen senkrechter Flächen für den Anbau, kann vor allem in Städten eine Entlastung bieten – und geht zurück auf die 1960er Jahre in Wien. Wir reden darüber mit dem Grü…
  continue reading
 
"ZeitenEnde" ist nicht nur der apokalyptische Titel des aktuellen Buchs unseres nächsten Demokratoren Harald Welzer - sondern das Thema unserer ganzen Sendung.Warum handelt die Politik gerade dort nicht, wo es um unser Überleben geht? Warum machen wir das Schmierentheater der Klimakonferenz jedes Jahr wieder mit und hoffen weiter? Was ist mit der S…
  continue reading
 
Wie sah das Leben am Bauhaus wohl aus? Der neue SCHIRN PODCAST erzählt die bewegte Geschichte der legendären Kunstschule am Beispiel von Lyonel Feininger, der selbst dann noch Kontakt zu Bauhäusler*innen hatte, als er bereits im US-amerikanischen Exil verweilte.Von Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
  continue reading
 
Das Automobil hat eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Alles begann mit Bertha Benz und der ersten Autofahrt der Menschheit. Es war die Geburtsstunde des modernen Fahrens, doch jede Zeit hat ihre eigenen Anforderungen. Wo stehen wir heute und wie weit ist es noch bis zum ersten hundert Prozent recyclebaren Auto? Thomas Hörmann, Geschä…
  continue reading
 
Während die Regierung noch mehr fossile Energie langfristig einkaufen und subventionieren will, lehren und leben andere vor, was nach unserer fossilen Profitgesellschaft kommen könnte. Degrowth ist zu einem Schlagwort geworden, was als spinnerte Idee verlacht wird. Wie absurd es aber ist, die physikalischen und natürlichen Grenzen unserer Lebenswel…
  continue reading
 
„Gestern, heute, morgen“ ist ein Podcast der Innovator Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ. Alle zwei Wochen schaut sich Hostin Saskia Jungnikl-Gossy eine Innovation unseres Alltags genauer an – und verfolgt ihre Entwicklung im Laufe der Zeit.Von The Red Bulletin INNOVATOR
  continue reading
 
Wer braucht schon diese Midlife Crisis? Ist das vielleicht die letzte Podcast-Folge? Und was soll das eigentlich mit dieser BlahBlah-Ereigniscard? Die Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in Episode #54 des Podcasts, in dem ihr das Thema bestimmt. Mit dem einzigartigen Airy und dem unverwechselbaren Moerdsch.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung