“If we march into that village and we start trying to persecute people for using poison, something that's very illegal, nobody's going to talk to us. We're not going to find out where the poison came from. We're not going to be able to shut anything down. We should take the approach that people are using poison because they're desperate, because they see no other alternative.” – Andrew Stein Andrew Stein is a wildlife ecologist who spent the past 25 years studying human carnivore conflict from African wild dogs and lions in Kenya and Botswana to leopards and hyenas in Namibia. His work has long focused on finding ways for people and predators to coexist. He is the founder of CLAWS , an organization based in Botswana that's working at the intersection of cutting-edge wildlife research and community driven conservation. Since its start in 2014 and official launch as an NGO in 2020, CLAWS has been pioneering science-based, tech-forward strategies to reduce conflict between people and carnivores. By collaborating closely with local communities, especially traditional cattle herders, CLAWS supports both species conservation and rural livelihoods—making coexistence not just possible, but sustainable.…
"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell u ...
…
continue reading
Musikalische Frischluft aus aller Welt, eine halbe Stunde voller überraschender, ausgesuchter Klangkombinationen.
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Der Podcast «Kontrast» von der OST – Ostschweizer Fachhochschule (ehemals Podcast «Kulturzyklus»). Stefan Ribler führt spannende Gespräche rund um die Themenfelder Behinderung und Inklusion. Im Zentrum stehen dabei Menschen mit Behinderungen, ihre Leidenschaften & Herausforderungen. Zum Moderations-Team gehören zudem auch Lotte Verhagen, Master-Studentin an der OST, Kindergärtnerin Renate Ribler sowie Rudi Maier, Dozent für Soziale Arbeit. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats erwartet eu ...
…
continue reading
C
CRITCH® AI Tech Podcast von Michael Freitag - Künstliche Intelligenz (KI), Wirtschaft und Technologie

1
CRITCH® AI Tech Podcast von Michael Freitag - Künstliche Intelligenz (KI), Wirtschaft und Technologie
Michael Freitag - Critch GmbH & FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH
Der deutschsprachige Podcast von Michael Freitag über Künstliche Intelligenz, Technologie und Wirtschaft. Abonnieren Sie unseren Podcast für regelmäßige News, Meinungen und Interviews zu allen Themen rund um Artificial Intelligence und zusammenhängende Themen der KI-Generation. Den KI-Morning-News-Podcast können Sie bei Spotify, Audible, Amazon, YouTube, RTL+, Google, Podigee, Deezer, Stitcher, Podcast.de, Radio.de und Apple verfolgen! Präsentiert von der Critch GmbH (FREITAG® Immobilien) - ...
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Piers Faccini & Ballaké Sissoko: Our Calling
27:52
27:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:52Label: No Format!Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Eiger, Mönch und Urschwyz: Nordwind
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39Label: Eigenvertrieb unter www.eigermoenchundurschwyz.chVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
In dieser Folge geht es um den wohl bekanntesten und einflussreichsten Philosophen Chinas: Konfuzius. Von seiner Lehre ist hauptsächlich ein Werk erhalten, die "Gespräche". Und die hat der Sinologe Hans van Ess 2023 neu übersetzt. Christian spricht in dieser Folge mit ihm über den Charakter und Aufbau der "Gespräche" und ihre zentralen philosophisc…
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Tigeroak: Living and Living
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22April Records, 2023 (Wh. vom 8.2.25)Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Ganavya: Daughter of a Temple
33:01
33:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:01Label: LEITER, Bestell-Nr. LTR045 (Wh. 7.12.24)Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Ein kleines Crossover! In dieser Folge, die auch in Christians Film-Podcast "CUTS" erscheint, sprechen er und Jens Pier über die erstaunlich vielschichtige Serie "Severance", bei der Menschen ihre Persönlichkeiten in Innies und Outies auftrennen. Was steckt da alles Philosophisches drin? Finden wir es heraus! Dieser Podcast ist nur durch eure finan…
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Matt Carmichael: Dancing With Embers
32:22
32:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:22Eigenvertrieb, 2025Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Label: Concord JazzVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
Neues Special: Umberto Eco - Der ewige Faschismus
22:07
22:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:07Neues Special! Jens und Christian sprechen über Umberto Ecos Text “Der ewige Faschismus” von 1995, in dem er 14 Merkmale des Faschismus aufzählt, die auch heute noch sehr erhellend sind, wenn man sich anschaut, was gerade so in der Welt passiert. Und was das alles mit Wittgenstein zu tun hat, klären wir auch in der Folge. Die komplette Folge könnt …
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Gabi Hartmann: La femme aux yeux de sel
31:55
31:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:55Label: Masterworks 2025Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Vinicio Capossela: Sciusten Feste n.1965
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00Label: La Cupa 2024Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Sara Kiener: «Berührungen sind Teil der Kommunikation.»
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40Ein Gespräch über Kommunikation von taubblinden Menschen Die Gestaltung von Begegnungen und Beziehungen wie auch die eingebundene Kommunikation ist für die meisten vor allem ein Zusammenspiel aus audio-visuellen Komponenten. Doch was, wenn diese Sinne fehlen?Im Gespräch mit Stefan Ribler sind zu Gast Sara, Kristina und Monica von der Tanne, der Sch…
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Mich Gerber: Drifting Clouds
31:44
31:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:44Label: Everest RecordsVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Helen Maier & The Folks: Motion
32:26
32:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:26Eigenvertrieb, https://helenmaier.ch/thefolks/Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
geister geht in eine kurze Frühjahrspause, am 4. April gibt's die nächste Folge :)Von Christian Eichler
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Mulatu Astatke & Hoodna Orchestra: Tension
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55Label: Batov Records 2024Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Russudan Meipariani feat. Ensemble Anchiskhati: Voices & Mountain
33:00
33:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:00Label: Timezone 2024Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#49 - Das Buch der Wandlungen
52:27
52:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:27Wir beschäftigen uns weiter mit chinesischer Philosophie, und zwar mit dem ältesten chinesischen Buch überhaupt! Und das muss man gesehen haben, um es zu begreifen. Das "I Ging" oder "Buch der Wandlungen" besteht nämlich hauptsächlich aus Linien, die wie ein Burger aufeinandergeschichtet sind. Es gibt die lange Linie, die für Yang steht, und die du…
…
continue reading
K
Klangfenster

1
Espuma Antigua: Continuo
32:59
32:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:59Label: Mazeto SquareVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
Label: Glitterbeat RecordsVon Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
Neues Special: On Bullshit
21:16
21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:16Harry G. Frankfurts kurzer Text über Bullshit wurde 1986 in einem wissenschaftlichen Journal veröffentlicht und hat für einige Diskussionen gesorgt. 19 Jahre später hat er dann erneut mit der Veröffentlichung als Buch hohe Wellen geschlagen und auch jetzt in der zweiten Amtszeit von Donald Trump ist er wieder in aller Munde. Jens und Christian disk…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#48 - Haben wir einen freien Willen?
1:20:08
1:20:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:08Wenn wir uns die Natur um uns herum anschauen, dann scheint alles von Kausalität bestimmt. Eine Sache verursacht die nächste. Nur bei unseren Entscheidungen scheint das anders zu sein. Die können wir frei treffen. Wenn wir an der Eisdiele stehen, überlegen wir, welche Sorte wir wollen und entscheiden uns dann frei für sie. Aber wie soll das funktio…
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Manuela Furchner: «Das Geschenk des zweiten Lebens möchte ich nicht wegschmeissen.»
40:25
40:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:25Ein Gespräch über psychische Erkrankungen und Peer-Arbeit In der Jugendzeit beginnen bei Manuela Furchner Anzeichen einer Depression, es folgen schliesslich ein Klinikaufenthalt, Diagnosen wie Borderline und Bipolare Persönlichkeitsstörung, sowie schliesslich auch ein Suizidversuch.Nach einer Beziehung geprägt von häuslicher und finanzieller Gewalt…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#47 - Chinesische Philosophie
58:37
58:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:37In der letzten Woche haben ja wir über das antike China gesprochen, in dieser Folge fragen wir uns, wie denn nun die chinesische Philosophie entstanden ist und was die ersten Texte waren. Christian spricht mit Hans van Ess unter anderem über das "Buch der Wandlungen", Konfuzius und Laozi. Hans van Ess ist Professor für Sinologie an der LMU München.…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#46 - China in der Antike
1:01:45
1:01:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:45In den nächsten Wochen werden wir uns mit antiker chinesischer Philosophie beschäftigen. Den Anfang macht dieses Gespräch mit Helwig Schmidt-Glintzer zu den historischen Hintergründen. Was macht China geographisch so besonders? Und wieso passiert es so schnell, dass die Region sowohl handwerklich weit entwickelt ist als auch schnell zu einem großen…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
Neues Special: Landkrank
20:52
20:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:52Neues Special! Jens und Christian sprechen über den Essay “Landkrank” von Nikolaj Schultz. Nikolaj Schultz ist Soziologe und Schüler von Bruno Latour, er hat mit ihm unter anderem das Konzept einer “ökologischen Klasse” entwickelt. In “Landkrank”, einer Mischung aus Ethnografie, philosophischen Überlegungen und Urlaubsnovelle, reflektiert Schultz u…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#45 - Feministische Epistemologien
1:03:36
1:03:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:36Wir haben ja in einem Special schonmal über Miranda Frickers "Epistemische Ungerechtigkeit" gesprochen. In dem Buch ging es darum, dass Menschen aufgrund von bestimmten Identitätsmarkern seltener geglaubt wird, das also die Art, wie wir gesellschaftliche Wissen produzieren, mitunter große Probleme hat. Fricker ist aber nicht die einzige Person, die…
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Nicole Pieren: «Ich hätte das alles nicht geschafft, wenn ich auf meine Bedürfnisse gehört hätte.»
46:58
46:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:58Die Mutter von einem Kind mit seltener Krankheit im Gespräch Als Kind weint Selina oft ohne ersichtlichen Grund, doch das wird von Ärzten nicht ernst genommen. Erst mit 5 Jahren folgt durch CT & MRI schliesslich die Diagnose für Nicole Pierens Tochter: Leukodystrophie. Die Erkrankung beeinträchtigt die Weiterleitung von Nervenimpulsen und führt zu …
…
continue reading
In der letzten Woche haben wir ja über das antike Israel gesprochen und seine besondere Rolle zwischen Mesopotamien und Ägypten. Heute verdeutlichen wir uns die Anfänge des Judentums nochmal an Texten, die ihr alle kennt: den Psalmen. Denn die Ursprünge des Buchs der Psalmen aus dem Alten Testament liegen viel weiter in der Vergangenheit, als man v…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#44 - Israel in der Antike
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12Wir gehen weiter durch die Geschichte des Denkens. In dieser Folge geht es um das antike Israel, das eine besondere Stellung zwischen zwei Großreichen, über die wir schon gesprochen haben, eingenommen hat, nämlich Mesopotamien und Ägypten. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln des Alten Testaments und kann uns dieser Text überhaupt dabei helfen, et…
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Lena Thoma: «Es gibt immer Wege, Menschen mit Beeinträchtigungen im Sport einzubinden.»
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20Die Leiterin der Fachstelle inklusiver Sport St. Gallen über Inklusion im Sport Lena Thoma kam schon früh durch ihren Bruder, welcher selbst eine Beeinträchtigung hat, mit dem Thema Inklusion in Kontakt. Dadurch sensibilisiert, entschliesst sie sich zum Studium in Sozialpädagogik. Als aufgrund einer Schwangerschaft eine berufliche Neuorientierung a…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
Teaser: Jahresrückblick 2024
11:20
11:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:20Neues Special! Jens und Christian machen einen kleinen Jahresrückblick. Und zwar diskutieren wir Themen, die wir 2024 für philosophisch relevant gehalten haben. Und zwar den Mord am United-Healthcare-CEO, das drohende Philosophie-Sterben an den Universitäten, die Frage, ob wir im Zeitalter der Rhetorik leben, die Geburt des Faschismus aus der parla…
…
continue reading
C
CRITCH® AI Tech Podcast von Michael Freitag - Künstliche Intelligenz (KI), Wirtschaft und Technologie

1
CRITCH® AI TECH MORNING NEWS, 01.01.2025: Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen ...
5:56
Drei neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI News Espresso. Perplexity erreicht Bewertung von neun Milliarden Dollar, neue KI von Deepmind übertrifft Wetterprognosen für 15 Tage im Voraus und SandboxAQ will mit 300 Millionen US-Dollar die nächste KI-Ära vorantreiben: https://www.it-boltwise.de/ai-morning-news-podc…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#43 - Ein Jahr geister: 10 Lektionen, die ich mitnehme
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49Vor einem Jahr ist dieser Podcast losgegangen, seitdem habe ich viele spannende Gespräche über aktuelle Veröffentlichungen geführt, mit Jens Pier und unserer Community über interessante Texte diskutiert und habe mir von tollen Gästen die Geschichte des menschlichen Denkens erklären lassen. Wir waren in der Steinzeit, in Mesopotamien, Ägypten, Indie…
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Elia Herzog: «Meine Ausbildung hat Priorität, die Beeinträchtigung lasse ich im Hinterkopf»
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54Daniela und Sohn Elia zu Gast bei Stefan im Gespräch über seltene Krankheiten Schon als Kind ist das Verhalten von Elia auffällig. Er stolpert, hat keine Freude am Zeichnen und verliert sich lieber in Hörspielen. Es stellt sich heraus, Elia sieht nicht gut. Schliesslich folgt sein Weg zur Diagnose von einer Hornhautverkrümmung, über Nachtblindheit …
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
Neues Special: Ted Chiang
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30Neues Special! Jens und ich sprechen über die Kurzgeschichtensammlung “Stories of Your Life and Others” vom Sci-Fi-Autoren Ted Chiang. In der Geschichte “Understand” wird ein Mann durch eine Droge immer intelligenter und kann auf einmal seine eigenen Denkprozesse durchschauen. In “The Evolution of Human Science” wird alle Wissenschaft von Meta-Huma…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
#42 - Das antike Indien
1:10:06
1:10:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:06Was waren die wichtigsten Stationen des Denkens? Eigentlich soll es in diesem Podcast immer eine einführende Folge zu jedem Schwerpunkt geben. Aber beim antiken Indien kommt die Einführungsfolge jetzt am Ende. In den letzten Wochen haben wir über die Veden, Upanischaden, das Mahabharata, die Bhagavad Gita, Yoga, Buddha, Buddhismus und Jainismus ges…
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Pascal Baumann: «Bei einem Schub war ich immer eine Woche im Spital, das war so bis 2020.»
39:08
39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:08Der FCSG-Fan und Podcaster Pascal Baumann zu Gast bei Stefan Ribler Pascal Baumann leidet an einer schubhaften Krankheit. Plötzlich tauchen Entzündungen auf, die früher nur mit intensiver Cortison-Behandlung wieder abgeschwächt werden konnten. Hinzu kommen eine starke Sehschwäche und Epilepsie.Dank einer Zusammenarbeit mit dem Inselspital kam er zu…
…
continue reading
Wieso steht er im Schatten von Hinduismus und Buddhismus? In der indischen Antike haben drei Religionen ihren Ursprung. Über den Buddhismus und den Hinduismus haben wir schon gesprochen, aber was ist mit dem Jainismus? Auch er geht auf einen mythischen Religionsgründer zurück, auch bei ihm geht es um Askese. Und er hat mit seiner Ablehnung des Esse…
…
continue reading
Wie wird aus einer Idee eine Weltreligion? In der letzten Folge haben wir ja über Siddhartha Gautama, also den ersten Buddha, und seine Lehren gesprochen. In dieser Folge fragen wir uns: Wie wird aus dieser Lehre dann eigentlich eine Weltreligion? Wie hat sich das entwickelt, was unterscheidet das sogenannte "große Fahrzeug", also den Buddhismus z.…
…
continue reading
Wer war Siddhartha Gautama? In dieser Folge sprechen wir über den wohl einflussreichsten Denker der indischen Antike, wenn es um die Geistesgeschichte geht: Buddha. Wer war Siddhartha Gautama, gab es ihn wirklich - und was waren seine Lehren? Darüber spreche ich mit Sebastian Gäb, der dazu das Buch "Die Philosophie des Buddha" geschrieben hat. Er i…
…
continue reading
g
geister - der philosophie-podcast

1
Neues Special: Das Recht auf Sex
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20Müssen wir versuchen, unser Begehren zu verändern? Im neuen Special sprechen Jens und ich über das Buch “Das Recht auf Sex” von der britischen Philosophin Amia Srinivasan, in dem sie Cancel Culture, Incel-Manifeste, Internet-Pornografie, sexuelle Übergriffe an Universitäten, Sex Work und viele andere hochaktuelle Themen philosophisch auseinandernim…
…
continue reading
K
Kontrast – Leben mit Behinderung und Krankheit

1
Iris Köppel: «Diese Form des Autismus kannte man damals noch nicht. Das war auch schwierig für meine Mutter.»
51:14
51:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:14Autistin Iris Köppel zu Gast bei Stefan Ribler Erst mit 39 Jahren erhält Iris Köppel endlich die Diagnose Asperger Syndrom. Auch wenn diese Gewissheit viel Erleichterung brachte, war der Weg dorthin ein steiniger. Depressionen, ein Gefühl des Nicht-Dazugehörens und viele Herausforderungen in der Schule, in der Familie, im Alltag. Mit ihrem Vertraue…
…
continue reading