Peter Esse öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Ökomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Regional“, „Nachhaltig“, „Bio“, „Saisonal“ – diese Begriffe begegnen Dir ständig. Was genau heißt das aber für Dich und Deinen Einkauf. Ist bio immer das Beste und was wäre zum Beispiel, wenn alle nur noch bio essen würden. Geht das überhaupt? Das hörst Du von Landwirt*innen, Verarbeiter*innen und Vermarkter*innen aus den hessischen Ökomodell-Regionen. Du wirst erfahren, wie Landwirtschaft wirklich tickt. Ganz real, praxisbezogen und frei von Klischees. Welche Reise Lebensmittel vom Acker b ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kochen mit Peter Scharff

Peter Scharff, Eva Schmidt-Zöllner, Marco Blechschmidt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
In diesem Podcast treffen zwei Experten zum Thema "Essen" aufeinander. Frei nach dem Spruch "Gesunde Ernährung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit!" präsentiert der Sterne- und TV-Koch Peter Scharff in jeder Folge ein neues Rezept, welches durch seine Kulinarik überzeugt. Nun steigt die Diplom-Oecotrophologin Eva Schmidt-Zöllner mit in das Gespräch ein, und bewertet das Gericht hinsichtlich seiner ernährungsphysiologischen Wirksamkeit bezüglich der enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe, ...
  continue reading
 
Mahlzeit Burgenland ist seit mehr als zwanzig Jahren Treffpunkt von Prominenz aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und eine der beliebtesten Sendungen von Radio Burgenland. Menschen, die ganz offen über sich selbst, ihre Leistungen und Ziele und hin und wieder auch über ihre geheimen Träume und versteckten Sehnsüchte plaudern, sind das Erfolgsrezept.
  continue reading
 
Artwork

1
Mitgekocht

Peter Gnaiger, Salzburger Nachrichten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Im SN-Podcast „Mitgekocht“ folgt Gastro-Redakteur Peter Gnaiger den heimischen Köchinnen und Köchen – und zwar bis in die Küche. Und schaut Ihnen nicht nur über die Schulter, sondern auch in die Pfannen und Kochtöpfe.
  continue reading
 
Artwork

1
Röststoff

Ilona Scholl, Peter Smits

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Röststoff ist der kulinarische Podcast mit Ilona Scholl und Peter Smits. Ilona leitet das Sternerestaurant tulus lotrek, Peter Smits führt einen der erfolgreichsten Youtube-Kanäle Deutschlands: PietSmiet. Das ungleiche Duo verbindet die Liebe zu Gastronomie und Schlemmen, die sie im Podcast Röststoff verbreiten möchten.
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 Leporello

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Franz Schuh und das Chaos, Wiens erstes Opernkino und DJ-Kultur, die neue Nick-Cave-CD und Lina Loos als Theaterautorin: das und vieles mehr in einer bunten Mischung von Montag bis Freitag.
  continue reading
 
Artwork

1
Machthunger

Der Pragmaticus

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„macht Hunger“ ist ein Podcast aus dem Pragmaticus-Verlag, der Politik, Wirtschaft und die Kulturgeschichte des Essens miteinander verbindet. Podcast-Host Karin Pollack spricht mit dem deutschen Gastrosophen Peter Peter über Küche und Kochen rund um den Globus, über kulinarische Traditionen, Essen in Restaurants und Foodies, die immer auf der Suche nach Neuem sind. „macht Hunger“ ist eine Fressorgie für die Ohren.
  continue reading
 
Artwork

1
Genusspropheten

Genusspropheten, Peter Kollreider, hoeragentur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Wir führen Sie durch verschiedene Themen, die das Genießen betreffen. Dabei klären wir ein paar wichtige und grundlegende Dinge: Wozu genießen wir? Ist das Genießen gesund? Können wir es lernen? Spezialthemen, wie beispielsweise dem Fasten oder dem Food Design, haben wir einzelne Folgen gewidmet. Für die Inhalte wurden ausführliche Recherchen betrieben und Interviews geführt, um die Folgen unterhaltsam wie informativ gleichermaßen zu gestalten.Der Genusspropheten Podcast ist Teil der Genussp ...
  continue reading
 
Artwork

1
Außer Tresen nix gewesen

Peter Wittkamp, Andreas O. Loff, Jon Flemming Olsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was ist noch schlimmer, als zwei weiße, alte Männer? Zwei weiße, alte Männer am Tresen! Trotzdem treffen sich die beiden Anachronisten Andreas Loff und Peter Wittkamp in einer gemütlichen Spelunke an der Bar und reden bei ein bis zwei (vier!) Getränken über das Leben und alles, was dazu gehört. Dating, Freundschaft, Geld, Liebe, Lastenräder, Videospiele, Sucht … eben alles, über das an einem Tresen gesprochen wird. Also ... ALLES! Da die beiden Profi-Labertaschen aber ohnehin schneller von H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Steppenkinder - der Aussiedler Podcast

Ira Peter und Edwin Warkentin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffe ...
  continue reading
 
Artwork
 
ENGLISH // DEUTSCH How did we get to where we are in life and what does food have to do with it: I'm Meike Peters, I write cookbooks, and I love to talk about food. For my Meet in My Kitchen podcast, I invite people to my tiny Berlin kitchen whose journey in life I find inspiring, to find out how they got to where they are in life, to learn about the struggles they had to overcome, how the highs and lows shaped them – and what food has to do with it. My guests are chefs and home cooks, baker ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fein Aufgetischt

Alltagsgeschichten und andere Kuriositäten

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
„Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung. Nach Jahren der Vorbereitung startet nun endlich der Podcast von Markus S. und David L. Fein Aufgetischt! Sie lassen uns teilhaben an aufregenden Alltagsgeschichten und anderen Kuriositäten. Ein Podcast über das Leben, über die großen Momente und die ganz, ganz kleinen. Wöchentlich bzw. monatlich lassen sie uns teilhaben. Öffnen sie ihre Herzen und lassen uns den drögen Alltag vergessen. In schwierigen Zeiten, sprechen die beiden über die wichtigen Ding ...
  continue reading
 
Erlebe ein einzigartiges Talk-Format im Rechtsmarkt, mit aktuellen Themen, Expertise und echten Einblicken. Felipe Molina, Philipp Kadelbach und Marco Klock widmen dem B2C-Rechtsmarkt ihre volle Aufmerksamkeit. 1x im Quartal erwartet dich eine neue Folge - halte den Kalender bereit! Auch spannende Specials zum Rechtsmarkt inklusive. Sei dabei und lass uns gemeinsam den Rechtsmarkt erkunden! Der Podcast ist eine Fortführung von Talking Legal Tech dem Podcast des Legal Tech Lab Cologne.
  continue reading
 
Der VeggieWorld Vegan Podcast ist für alle gedacht die sich mit der pflanzlichen Lebensweise beschäftigen (wollen). Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr euch für das Thema erst näher interessiert, oder ob ihr schon seit vielen Jahren vegan oder vegetarisch lebt. Wir durchleuchten die Bereiche Ernährung, Gesundheit, Mode, Kosmetik, Wirtschaft und sprechen dabei mit bekannten Persönlichkeiten der Branche. Unser Motto ist dabei stets "informieren statt missionieren". Schreibt uns gerne eure Frag ...
  continue reading
 
Artwork

1
EDZERDLA!

Alex Teubner & Richard Greene

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Menschen. Geschichten. Talks. Der fränkische Podcast aus dem Großraum Nürnberg. Wir (Richard Greene und Alex Teubner) holen uns Talkgäste in den Podcast, die vor allem eines auszeichnen: Sie haben Leidenschaft für das was sie tun! Kontakt und Info: Website: www.edzerdla-podcast.de Facebook: www.facebook.com/edzerdlapodcast Weitere Podcasts von Alex: RAMPENSAU! Geschichten vom Bühnenrand [www.rampensau-podcast.de] Die BierProbierer [www.bierprobierer.com]
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Peter Klein, Ex-Ö1-Programmleiter, legt seinen Debutroman „Rauch“ vor. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der sich aus ärmlichen Verhältnissen hocharbeitet. Begleitet ist sein Weg von immer neuen Versuchen das Rauchen aufzugeben – eine Obsession, die sein Leben mehr und mehr bestimmt. – Sendung vom 28.3.2025…
  continue reading
 
Dass aus Grant und Unmut auch Kunst werden kann, das beweist seit 15 Jahren der Wiener Beschwerdechor. Gegründet 2010 vom Performance- und Medienkünstler Oliver Hangl, verwandelt das über 50-köpfige Ensemble unter Kapellmeister Stefan Foidl Wiener Alltagsfrust in mitreißende Chormusik. – Sendung vom 27.3.2025…
  continue reading
 
Auf täglichen Waldspaziergängen sammelt der niederländische Künstler Herman de Vries Äste, Blätter, Blüten und Steine, die er dann systematisch in seinen Arbeiten anordnet. Mit seiner Kunst hebt de Vries scheinbar wertlose Gegenstände hervor und schärft damit den Blick für die „Wirklichkeit“ in der Natur. Aktuelle Ausstellung: „all this“ im Wiener …
  continue reading
 
Die Briefe der jüdischen Musikerfamilie Fruchter aus ihrem Exil in Shanghai in die alte Heimat Wien geben bemerkenswerte zeitgeschichtliche und musikwissenschaftliche Aufschlüsse. Versammelt sind sie jetzt im Buch „Hier muss sich jeder allein helfen“ Musikwissenschaftlerin Sophie Fetthauer. – Sendung vom 24.3.2025…
  continue reading
 
Die Diagnose Krebs ist ein Schock. Und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Madeleine Hofmann erkrankt mit Anfang 30 an Brustkrebs. Ein Gespräch über Wut, Verdrängung und die heilende Kraft des Trostes. Völlig unerwartet erhält Madeleine Hofmann die Diagnose Brustkrebs. In einer Zeit, in der andere Familien g…
  continue reading
 
Die Erderwärmung im Alpenraum hat gravierende Folgen. Durch den auftauenden Permafrost werden Berghütten instabil. Auch Sommer- und Wintersport verändern sich: Steinschläge und Murenabgänge werden häufiger und fürs Skifahren muss vermehrt Kunstschnee eingesetzt werden. Der Dokumentarfilm „Requiem in Weiss“ von Harry Putz zeigt die Auswirkungen des …
  continue reading
 
Mit „Classics for Kids“ bietet das Wiener Rabenhof Theater in Kooperation mit dem Theater der Jugend regelmäßig Programm für junge Menschen. Nun ist das Rotkäppchen an der Reihe. Regisseur Roman Freigassner-Hauser hat die altbekannte Geschichte in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble in die heutige Zeit gebracht. – Sendung vom 18.3.2025…
  continue reading
 
Peter Maffay, einer der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich und die deutsche Musikszene über 50 Jahre lang massgeblich geprägt. Ein Gespräch über Höhen und Tiefschläge, über den Glauben, soziales Engagement und die Kraft der Musik. Im Sommer 2024 fand in Leipzig sein letztes grosses Konzert statt. Nac…
  continue reading
 
Am 14. März ist der „Tag der Zahl Pi“. Die Kreiszahl mit den unendlich vielen Nachkommastellen fasziniert viele Rechenfreunde. Eine Anlaufstelle für sie bietet in Wien der „Verein der Freunde der Zahl Pi“, für den sogar international Pi-Botschafterinnen und Botschafter tätig sind. Hier dreht sich alles um 3 – 1 – 4 und die Unendlichkeit. – Sendung …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen