PAPIER PODCAST öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die große Wissenswelt von WAS IST WAS jetzt auch im unterhaltsamen WAS IST WAS - Der Podcast erleben. Tauche ein in die spannenden Geschichten der beliebten WAS IST WAS Bücher. Für Kinder und Eltern. Ausgezeichnet mit dem Comenius-EduMedia-Siegel 2023. Dieser Podcast bringt Wissen und Abenteuer für die ganze Familie. Von der Entwicklung der Toilette in verschiedenen Kulturen über die Grundlagen und Bedeutung der Demokratie, bis hin zu aufregenden Jagden in der Steinzeit und spannenden Missio ...
  continue reading
 
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
  continue reading
 
Artwork
 
Papa Bjoern, Papi Christian, Sohn Lukas und Labrador Anton – ein völlig normaler Männerhaushalt, eine völlig normale Regenbogenfamilie. In unserem Podcast sprechen wir darüber, ob MANN das überhaupt kann und was wir so gar nicht können. Wir halten den Spiegel hoch – da das hier aber keiner sehen kann, batteln wir uns verbal in Erfahrungen, Erlebnissen und Momenten, die ein schwules Paar mit Kind mit der „modernen“ Gesellschaft macht. Wir erzählen euch auch, warum Frauenklos lange unser Rückz ...
  continue reading
 
Mehrmals die Woche spricht Moderator Ruben Giuliano mit den wichtigsten Akteuren des politischen Berlins über die aktuellen Themen. Ohne Bevormundung, ohne Schaum vorm Mund - mit Stil! Hören Sie fast täglich unter der Woche ab 5 Uhr die neuesten Interviews. Schließe ein Abo ab: https://anchor.fm/politik-mit-stil/subscribe
  continue reading
 
Artwork

1
Mouse'n'Paper

Mouse'n'Paper

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Täglich+
 
Ein Podcast von zwei leidenschafltichen Gamern für Zockerhelden, Konsoleros und alle, die immer noch am Tisch mit Würfeln, Stiften und Papier zocken. Lockere Talks über feinste Spielkultur mit Jan Keller und Florian Mayer.
  continue reading
 
Artwork
 
Herzlich Willkommen beim Modepüppchen Podcast. Acht Mädels diskutieren hier um Klischees der Modejournalisten, die "ja eh nur von Papi gesponsert werden und eigentlich nur Blogger sein wollen" – Oder doch nicht?
  continue reading
 
Du möchtest einen Roman schreiben, aber dir fehlt die zündende Idee, der rote Faden oder einfach die Motivation, am Ball zu bleiben? Dann bist du hier genau richtig. In Schreiben mit KI zeige ich dir regelmäßig, wie du ChatGPT als kreativen Co-Autor nutzen kannst – von der Ideenfindung über Figuren- und Weltenbau bis hin zu Dialogen, Schreibstil und Selfpublishing. Du lernst, wie KI dir hilft, Schreibblockaden zu überwinden, deine Texte zu verfeinern und am Ende ein Buch zu veröffentlichen, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Künstlerfragen

Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Dies ist ein Podcast des Paul-Klinger Küstlersozialwerks. Die Folgen sind Mitschnitte aus der gleichnamigen Radiosendung „Künstlerfragen“ welche am vierten Freitag eines Monats auf Lora (UKW 92,4 MHz oder auch Live im Internet) zwischen 19 und 20 Uhr ausgestrahlt wird. Leider dürfen wir die Musik aus rechtlichen Gründen nicht verwenden, jedoch wird die Musik angesagt und Sie können sich das jeweilige Lied über ihren Streaming Anbieter anhören.
  continue reading
 
Artwork

1
Doppelpunkt - Menschen, Themen, Leben

Der Paritätische NRW - Kreis Unna/Stadt Hamm

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In diesem Podcast holt Simone Niewerth Menschen ans Mikrofon, deren Stimmen zu oft in unserer lauten Gesellschaft verhallen. Menschen, die aufgrund einer Behinderung, ihrer sexuellen Orientierung, Identität, Herkunft oder Religion ungleichwertig behandelt werden. Sie berichten aus ihrem Leben und über ihr Leben, über Barrieren auf der Straße, in den Köpfen anderer oder auf dem Papier. In Tischgesprächen treffen sie auf Politiker*innen, die Ihnen Rede und Antwort stehen. Kurz gesagt: Hier geh ...
  continue reading
 
Artwork

1
Green Voices

Studio36

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Mehr als nur ein Podcast Mit Green Voices gestalten wir ein soziales Netzwerk zu den Themen Nachhaltigkeit und Soziales. Der Podcast, mit dem wir ca. 2 Mio. Menschen erreichen, ist das Sprachrohr dieses Netzwerkes in die Welt. Denn wir wollen inspirieren, verbinden und fördern. Nachhaltigkeit. Soziales. Outside the box. Ob grüne Technologien, soziale Projekte oder alternative Gesellschaftsmodelle – einmal im Monat spricht Podcast-Host Nike Wessel mit mutigen Visionär*innen und Nonkonformist* ...
  continue reading
 
Der Podcast "Kanz oder gar nicht" bietet eine spannende Mischung aus True Crime, lokalen Events und authentischen Geschichten aus Verden. Moderiert von Malte Kanz, richtet sich der Podcast an eine breite Zielgruppe, die sich für die facettenreiche Kultur und Geschichte dieser charmanten Stadt interessiert. Die Hörerinnen und Hörer erwartet nicht nur kriminalistische Erzählungen, die zum Miträtseln anregen, sondern auch Einblicke in die lebendige Eventszene Verdens – von der Verdener Domweih ...
  continue reading
 
Artwork

1
Projekte einfach

Jörg Tausendfreund

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen zum Podcast für erfolgreiches Projektmanagement, wirksame Führung und transformative Veränderung! 🎙️ Hier teile ich meine Erfahrungen aus über 20 Jahren als Projektleiter und Führungskraft – klar, direkt und praxisnah. Kein Bullshit, keine leeren Floskeln: Dieser Podcast ist für alle, die Projekte besser machen, ihre Teams stärken und echte Veränderungen in ihren Organisationen gestalten wollen. 🎯 Für wen ist dieser Podcast? Projektleitungen, die nachhaltig erfolgreich arbeiten mö ...
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach Projekte

Jörg Tausendfreund

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Willkommen zum Podcast für erfolgreiches Projektmanagement, wirksame Führung und transformative Veränderung! 🎙️ Hier teile ich meine Erfahrungen aus über 20 Jahren als Projektleiter und Führungskraft – klar, direkt und praxisnah. Kein Bullshit, keine leeren Floskeln: Dieser Podcast ist für alle, die Projekte besser machen, ihre Teams stärken und echte Veränderungen in ihren Organisationen gestalten wollen. 🎯 Für wen ist dieser Podcast? Projektleitungen, die nachhaltig erfolgreich arbeiten mö ...
  continue reading
 
Artwork

1
while (true)

Dr. Sebastian Hahner

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
while(true) ist der Podcast rund um Informatik – im Studium, in der Forschung und im Alltag. Dr. Sebastian Hahner arbeitet als Software Engineer in der Automobilindustrie und entwickelt in seiner Freizeit im Rahmen zahlreicher Open-Source Projekte Werkzeuge für Content-Creator & Streamer. Zuvor forschte er als PostDoc am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) an der Schnittstelle von Software-Architektur und Sicherheit. Der Podcast verbindet praxisnahe Einblicke, spannende Forschung und p ...
  continue reading
 
Im Open Third Eye Podcast sprechen die Protagonisten Layvizu und Papi Chulo OGG über die vielen Facetten des Lebens, außerkörperliche Erfahrungen und die Matrix hinter unserer Welt. Sie philosophieren über all die Themen, die auch die großen Philosophen aufgreifen und versuchen sie in Bezug auf die moderne Welt aufzuarbeiten. Jeder liebt es, Gedanken zu denken, nur um des Denkens willen. Deshalb ist dieser Podcast für alle interessant, die sich für das Leben und seine komplexen Aktionen und ...
  continue reading
 
Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo so ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche_digital

Evangelische Kirche von Westfalen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Der Podcast zur westfälischen Landessynode 12.-15. Juni 2022. In diesem Podcast geht es um digitale Kirche: Was soll, kann und muss Kirche in sozialen Medien tun? Was bringt die Netzwerkidee für unser Verständnis von Kirche? Kann es Abendmahl auch per Videocall geben? Wie genau ist es mit der Präsenz und Gemeinschaft im digitalen Raum? Und was können wir empirisch schon über digitale Kirche wissen? Wie ist das Ganze theologisch zu verstehen? Diesen und anderen Fragen nähern wir uns im Auftra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fünf gegen Willi - Ein Quiz-Podcast

Toni Trompell & Raffaele Angelo Tangredi

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Fünf gegen Willi ist ein Quiz-Podcast in dem Quizmaster Toni Trompell sich für jede Folge fünf Fragen aus fünf verschiedenen Kategorien ausdenkt und diese von Raffaele Angelo Tangredi beantworten lässt. Jede Folge mit viel Witz, Charme und Humor begleitet von Ausschweifungen und Erfahrungen aus dem eigenen Umfeld und Leben. Fünf Fragen aus fünf verschiedenen Kategorien - fünf mal unnützes Wissen, das ihr wissen solltet. Immer Samstags! Viel Spaß beim Zuhören!
  continue reading
 
Artwork

1
chuchichästli

Dani und Matteo

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Ein Podcast über Liebe, Sex und Politik. Dani und Matteo haben sich 2013 auf einem Twitter-Treffen in Zürich kennengelernt. Fast wie Liebe auf den ersten Blick, entstand 2017 aus der Bromance einer der ersten Schweizerdeutschen Podcasts überhaupt. Eure Fragen und Inputs: https://inbox.chaest.li
  continue reading
 
Artwork

1
Ausstellungstipps

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
Was muss ich gesehen haben? Wo wird man mich überraschen? Und gibt's auch was für die Kinder? Julie Metzdorf und ihre KollegInnen aus der BR-Kulturredaktion erzählen hier, welche Ausstellungen die Reise wert sind – in Museen und Galerien, in Bayern und darüber hinaus.
  continue reading
 
Artwork

1
Dave Brych Show

Dave Brych

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
🎧 Willkommen zum Dave Brych Podcast – Dein Schlüssel zu echter Freiheit! 🎧 🌟 In diesem Podcast dreht sich alles um Dich und Deine Werte. Lerne, wie ein starkes Mindset als Basis für echte Freiheit dient. 💰 Danach tauchen wir ein in die Welt der Finanzen: Schütze Dein Vermögen vor Inflation und erfahre mehr über smarte Investments und Kryptowährungen. 🌍 Träumst Du von einem Leben ohne Grenzen? Entdecke, wie Du weltweit Geld verdienen kannst! ✨ Ich bin Dave Brych und ich helfe Dir, Deinen indi ...
  continue reading
 
“Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude” von Silvia Eichhoff und Andrea Gunkler ist für dich, der*die du malst, schreibst, töpferst, strickst, gärtnerst, bildhauerst, fotografierst, gleich welcher Art von schöpferischer Tätigkeit nachgehst oder dies gern tun möchtest, aber keinen Anfang findest. Er richtet sich an dich, gleich welchen Alters, Herkunft, Hintergrund, Bildung. Denn du bist ein Mensch und als solcher kreativ. Wo wären wir heute, hätten die Urmenschen nicht ...
  continue reading
 
Artwork

1
Errare Romanum est

Benja Hinterholzer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Irren ist römisch, oder? Missverständnisse gibt es in Bezug auf Latein viele - wir klären sie auf. Dabei machen wir uns über niemanden lustig, oder nur ein kleines bisschen und mit einer ordentlichen Prise Selbstironie; im Vordergrund steht, die Fehlerkultur zu feiern und einfach miteinander schlauer zu werden, frei nach dem Motto: Fehler sind Helfer.
  continue reading
 
Ab dem 6. Juli 2021 geht in der Landkreisverwaltung von Anhalt-Bitterfeld nichts mehr. Hacker haben Daten verschlüsselt und erpressen den Landkreis. “You are fucked” ist ihre erste Nachricht. Der Podcast rekonstruiert, warum der Landkreis wegen des Hackerangriffs für 210 Tage den Katastrophenfall ausruft. Was heißt es für die Menschen, wenn eine Verwaltung nicht arbeiten kann? Wieso reist eine IT-Forensik-Firma nach neun Tagen wieder ab? Wofür kommt die Bundeswehr? Warum kritisiert das BSI d ...
  continue reading
 
Artwork

1
m-art-v-sion

Martin Suiter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Für mich ist es die größte Freude, jemandem zuzuhören, der etwas zu erzählen hat. Idealerweise sitzt man sich gegenüber. Ein Podcast kann zumindest die Stimme, die Stimmung und die Emotionalität des Gegenübers vermitteln, selbst wenn man nicht mit am Tisch sitzt. Lachen, weinen ja sogar Berührungen lassen sich erahnen. Meine Begeisterung möchte ich mit den Hörern meiner Podcasts teilen und lade ein, das Erlebte und die Begegnungen nachzuempfinden. Wenn dabei der ein oder andere Hörer für sic ...
  continue reading
 
Artwork

1
Jeden Tag eine grüne Tat

Lorenz, Hanne und Nico

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wir sind große und kleine Pfadfinderinnen und Pfadfinder , die frei nach dem Pfadfindermotto ”Jeden Tag eine gute Tat!”, jeden Tag eine ”grüne Tat” empfehlen möchten, um die Natur wieder ein wenig besser zu machen. Es geht in diesem Podcast um Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Recycling, Verzicht, Ökologie, Bildung, Alternativen, BNE, Naturschutz, Klimaschutz, regenerative Energie, Müll, Lebensmittel, Biologie, Bioprodukte, Landwirtschaft, Selbstversorgung, Konsum, Reisen, Leben, Arbeit, und vie ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach 46 Jahren druckt die taz werktags nicht mehr. Was nun? Bei der taz steht ein großer Einschnitt an: Nach 46 Jahren erscheint die Zeitung werktags nicht mehr auf Papier. Ein guter Moment, um über uns selbst zu sprechen und über den Journalismus der Zukunft. Was ändert sich jetzt für die taz? Wie lässt sich Online-Journalismus finanzieren? Was pa…
  continue reading
 
Bis zu 100’000 Menschen leben in der Schweiz ohne geregelten Aufenthaltsstatus, ohne Papiere. Sans-Papiers bleiben meist im Verborgenen, von der Angst begleitet, entdeckt und abgeschoben zu werden. Besonders kompliziert wird die Situation, wenn Kinder involviert sind. Als Sans-Papiers muss man Kinder proaktiv an der Schule anmelden, denn die Behörd…
  continue reading
 
Im Vorfeld der heutigen Wahl dreier Richter für das Bundesverfassungsgericht fordert der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, ein anderes Prozedere bei künftigen Wahlen. Mit Blick auf das Erstarken der AfD wirbt der 82-Jährige dafür, sich bei künftigen Wahlen mit der Partei auseinanderzusetzen.…
  continue reading
 
Birsfelden, eine Vorortsgemeinde von Basel und dessen Gemeindepräsident Christof Hiltmann (FDP), entschieden sich diese Tage für einen neuen Ansatz, um dem Verkehrschaos und damit die Strassen Birsfeldens wieder zu entlasten: Sie büssen 1000 Autofahrer – und das täglich. Weil die Gemeinde und ihre Bewohner und Bewohnerinnen unter dem Schleich- und …
  continue reading
 
Die Erde – Unser einzigartiger Planet Während das WAS IST WAS-Team bei herrlichem Sonnenschein auf der Terrasse sitzt und über Flugzeuge in 12 Kilometern Höhe philosophiert, stellt Dirk eine verblüffende Frage: Warum haben Menschen bereits den Weltraum erobert, aber noch nie gesehen, was 12 Kilometer unter ihren Füßen liegt? Die Antwort ist klar - …
  continue reading
 
Schweizerinnen und Schweizer vererben immer mehr. Gemäss Schätzungen von Expertinnen und Experten knackt das Erbvolumen dieses Jahr die 100-Milliarden-Franken-Marke. Das sind rund vier Mal so viel wie vor 30 Jahren. Damals, vor 30 Jahren, musste man Erbschaften in der Schweiz noch versteuern. Die Erbschaftssteuer war ein bekanntes und breit akzepti…
  continue reading
 
Nach Melinda Nadji Aboni 2010 und Kim de l’Horizon im Jahr 2022 geht der Deutsche Buchpreis dieses Jahr wieder in die Schweiz: Mit ihrem Roman «Die Holländerinnen» gewinnt Dorothee Elmiger den Deutschen Buchpreis. Der Roman sei «ein Ereignis» und ein «faszinierender Trip ins Herz der Finsternis», begründet die Jury ihre Wahl. Warum ist dieses Buch …
  continue reading
 
Freudentränen, Jubel und Erlösung in Tel Aviv. Nach über 700 Tagen in Gefangenschaft liess die Hamas am Montag die 20 noch lebenden israelischen Geiseln frei. Die Bilder, wie die Freigelassenen aus Autos oder Helikoptern winken, gehen um die Welt. Die Freilassung ist Teil der ersten Phase des Friedensplans, der Israel und die Hamas vergangene Woche…
  continue reading
 
In dieser Folge von Künstlerfragen spricht Astrid Perz mit Moderator Peder W. Strux über ihr vielschichtiges künstlerisches Schaffen. Astrid arbeitet nicht nur im Schauspiel, sondern gestaltet das eigene künstlerisches Schaffen auf vielfältige Weise – offen, experimentierfreudig und mit einem feinen Gespür für Zwischentöne. Im Gespräch mit Peder W.…
  continue reading
 
Es ist eine Frage, die die öffentliche Debatte immer wieder dominiert: Wie fest hängen Frauen noch heute alten Rollenbildern nach? Die Debatte befeuert hat insbesondere eine Studie der Universität Zürich, die vor über zwei Jahren viel Staub aufgewirbelt hat. Die Message damals: Frauen sind weniger karriereorientiert. Sie bevorzugen Männer, die erfo…
  continue reading
 
Papaundpapi - Männerhaushalt „Wenn sie möchten, können sie nochmal Papa und Papi werden.“ Ein Satz, der uns mitten im Alltag traf und in Sekunden alles veränderte. Nur fünf Tage zuvor war das Jugendamt zum Hausbesuch bei uns. Wir dachten, es wäre einfach ein Routinegespräch, ein normales Treffen. Doch was dann kam, hat unser Leben komplett auf den …
  continue reading
 
Die Geiseln kommen frei. Israel soll seine Truppen weitgehend aus Gaza zurückziehen. Es gibt Hoffnung auf ein Ende der Gewalt in Nahost. Und viele Aber. Die Waffen in Gaza schweigen. Jubel in Gaza und Israel. Doch dies kann nur der erste Schritt sein. Viel ist in Trumps 20-Punkte-Plan unklar. Ein palästinensischer Staat wird nur vage angedeutet. Di…
  continue reading
 
Das «Village Naturiste Cap d’Agde» liegt direkt am Meer in Südfrankreich. Es ist eines der grössten und beliebtesten FKK-Camps weltweit. Der Ort, an dem früher grösstenteils Nudistinnen und Naturisten ihre Ferien verbrachten, ist heute vor allem auf Sex ausgerichtet. Die beiden Welten – Nacktheit tagsüber am Strand und Körperlichkeit am Abend in ir…
  continue reading
 
Jetzt hat der Streit rund um die entmachtete waadtländer Regierungsrätin Valérie Dittli eine neue Eskalationsstufe erreicht: Die Waadtländer Staatsanwaltschaft hat gegen sie eine Untersuchung wegen Amtsmissbrauch eingeleitet. Im Frühling 2025 wurde ihr die Verantwortung über das Finanz- und Steueramt entzogen. Doch Valerie Dittli machte weiter – un…
  continue reading
 
In dieser Folge von Green Voices spricht Host Nike Wessel mit Jens Christoph, dem Geschäftsführer von LEEF, über innovative Wege, wie Alltagsprodukte nachhaltiger gestaltet werden können. LEEF setzt auf umweltfreundliche Alternativen aus Palmblättern und Reismehl – ganz ohne Plastik, aber mit großem Effekt für unseren Planeten. Jens Christoph gibt …
  continue reading
 
In dieser Folge von „Kanz oder gar nicht“ tauchen wir ein in 76 Jahre Verdener Auktionsgeschichte – von den ersten mutigen Anfängen 1949 bis zur 142. Elite-Auktion am 11. Oktober 2025 in der Niedersachsenhalle. Wie wurde aus einer kleinen Idee ein weltbekanntes Auktionsspektakel? Welche Pferde und Menschen haben Geschichte geschrieben? Und warum sc…
  continue reading
 
Dieses Jahr brannte in Europa so viel Waldfläche wie noch nie. Über eine Million Hektare Wald waren bis jetzt betroffen. Zwei Drittel davon in Portugal und Spanien. Gerade in den trockenen Monaten steigt die Gefahr, dass sogenannte Feuerwetter zu verheerenden Bränden führen. Warum brennt es dieses Jahr so viel und so heftig? Was hat der Klimawandel…
  continue reading
 
Nach einem Badeunfall sitzt Finn-Niklas Gerken im Rollstuhl – doch seine Geschichte ist keine über Grenzen, sondern über Möglichkeiten. In dieser Folge spricht er darüber, warum Mut keine Superkraft, sondern eine Entscheidung ist. Ein ehrliches Gespräch über Perspektive, mentale Stärke und die Freiheit, das Leben neu zu denken.…
  continue reading
 
Druck erhöht, Kalender voll, Risiken ziehen an – und doch lässt sich Projektarbeit 2025 leichter steuern, wenn wir die richtigen Hebel nutzen. Wir nehmen dich mit durch acht Trends, die bereits heute Ergebnisse prägen: von KI als Entscheidungscopilot über automatisierte Live-Daten bis zu klaren Kommunikations- und Fokus-Regeln, die Scheinproduktivi…
  continue reading
 
Druck erhöht, Kalender voll, Risiken ziehen an – und doch lässt sich Projektarbeit 2025 leichter steuern, wenn wir die richtigen Hebel nutzen. Wir nehmen dich mit durch acht Trends, die bereits heute Ergebnisse prägen: von KI als Entscheidungscopilot über automatisierte Live-Daten bis zu klaren Kommunikations- und Fokus-Regeln, die Scheinproduktivi…
  continue reading
 
In Städten wie Genf, Chur oder auch Olten ist die billige Droge Crack gerade omnipräsent. Das erinnert an eine offene Drogenszene, die sich ins nationale Gedächtnis gebrannt hat: den Platzspitz in Zürich. Damals ging es vor allem um Heroin, weggeworfene Spritzen und das Elend, das durch die Szenen auf dem Platzspitz und am Letten sichtbar wurden. H…
  continue reading
 
Russische Drohnen über Mitteleuropa, Kampfjets im baltischen Luftraum – gezielte Provokation oder Generalprobe für den Ernstfall? Seit zwei Wochen wächst die Nervosität in EU und Nato. Wie wehrhaft ist der Westen und was will Putin erreichen? Seit zwei Wochen zeigen sich die europäische Medienöffentlichkeit und die Gremien von EU und Nato aufgeregt…
  continue reading
 
«Potenziell einer der grössten Tage der Zivilisation», sagte Donald Trump, als er anfangs Woche den Friedensplan für den Gazastreifen vorstellte. Die Hamas war nicht in die Ausarbeitung des Plans eingebunden und hat vom amerikanischen Präsidenten ein Ultimatum erhalten. Innerhalb von 72 Stunden, nachdem Israel dem Plan zugestimmt hat, soll sie die …
  continue reading
 
In dieser Folge von Green Voices spricht Host Nike Wessel mit den Autorinnen Lisa Jaspers und Soraida Velazquez Reve über ihr gemeinsames Buch Radical Transformation. Das Werk stellt Gefühle in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Wandels – und zeigt, warum wir Emotionen nicht länger verdrängen, sondern als kraftvolle Ressource für politisches Handel…
  continue reading
 
Der Bund will Banken in der Schweiz strengere Eigenkapitalregeln vorschreiben. Dazu läuft aktuell die Vernehmlassung. Davon betroffen ist insbesondere die UBS, die letzte Schweizer Grossbank. Der Streit zwischen UBS und dem Bundesrat wird immer gehässiger. So wehrt sich UBS-Chef Sergio Ermotti gegen strengere Vorgaben des Bundes und hat nun eine An…
  continue reading
 
Wirtschaftsredaktorin Nelly Keusch lebt seit vier Jahren in der Schweiz und hat sich entschieden, einen Schweizerdeutschkurs zu besuchen.Damit ist sie lange nicht die Einzige. Die Nachfrage nach Schweizerdeutschkursen bei der Migros-Klubschule nimmt stetig zu. Die einen wollen das Land und die Schweizer Kultur besser kennen lernen, andere brauchen …
  continue reading
 
Der Eigenmietwert wird abgeschafft und alle Schweizerinnen und Schweizer können in Zukunft eine digitale ID beziehen und diese über eine App auf ihrem Handy hinterlegen. So hat die Bevölkerung am Sonntag abgestimmt. Ein doppeltes Ja. Dabei war das Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts erstaunlich deutlich. Umfragen hatten ein viel knapperes Resulta…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln im Projektmanagement – doch viele Projektleiter sehen darin eine Bedrohung statt einer Chance. Diese Episode räumt mit dieser Angst auf und zeigt dir, wie du KI als kraftvollen Hebel für deine Projektarbeit nutzen kannst. Stell dir vor: Du verbringst wöchentlich 18 Stunden mit Statusberichten, Budget…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln im Projektmanagement – doch viele Projektleiter sehen darin eine Bedrohung statt einer Chance. Diese Episode räumt mit dieser Angst auf und zeigt dir, wie du KI als kraftvollen Hebel für deine Projektarbeit nutzen kannst. Stell dir vor: Du verbringst wöchentlich 18 Stunden mit Statusberichten, Budget…
  continue reading
 
Im Rahmen einer Medienwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse B3B am Weidli in Uster mit Podcasts experimentiert. «Unsere Generation. Jugend von heute. Ohne Filter» heisst ihre Podcast-Reihe, die Episoden tragen sprechende Titel wie «Schule schwänzen Bruder» oder «Albanian baddies uf lehrstellsuechi» und behandeln genau das: Sorgen und …
  continue reading
 
Über 40 Schweizerinnen und Schweizer sind unterwegs nach Gaza. Sie nehmen an der «Global Sumud Flotilla» teil. Um die fünfzig Boote mit Menschen aus aller Welt wollen die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter nach Gaza bringen. In der Nacht auf Mittwoch wurden sie teils von Drohnen attackiert, was auch das Schweizer Aussendepartement …
  continue reading
 
Immer mehr Länder erkennen einen palästinensischen Staat an und Palästina steht im Fokus der UN-Vollversammlung, Deutschland bleibt dort eine Nebenfigur. Hat die Zwei-Staaten-Initiative eine Chance? Kein Thema überwölbt die Generaldebatte der Vereinten Nationen diese Woche in New York so sehr wie der anhaltende Krieg im Nahen Osten und die Katastro…
  continue reading
 
Seit Tagen dominieren zwei Namen die Debatten in den Staaten: Charlie Kirk und Jimmy Kimmel. Seit dem Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, ist der Ton in den USA noch schärfer geworden. Gleichzeitig sorgen sich viele um die Meinungsfreiheit - erst recht, seit die bekannte US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel zwischenzeitlich…
  continue reading
 
Du hast eine zündende Idee für einen Roman, aber weißt nicht, wie du daraus eine fesselnde Handlung entwickelst? In dieser zweiten Folge von „Schreiben mit KI“ macht dein Host Jörn Holtz genau da weiter, wo die letzte Episode aufgehört hat: Wir nehmen deinen „Kernsatz“ – den Rohdiamanten deiner Geschichte – und bauen daraus ein tragfähiges Gerüst. …
  continue reading
 
Schon seit Jahren arbeitet die SVP daran, die Zuwanderung in die Schweiz einzuschränken. Da waren ihr Kampf gegen die Personenfreizügigkeit, ihre Masseneinwanderungsinitiative, ihre Begrenzungsinitiative. Bisher blieben die Vorstösse entweder erfolglos – oder sie wurden nicht umgesetzt. Jetzt lanciert die Partei einen neuen Versuch, die Zuwanderung…
  continue reading
 
In dieser Folge von Green Voices spricht Host Nike Wessel mit Iven Kurz, dem Gründer des nachhaltigen Finanzunternehmens Evergreen, über einen bewussten Umgang mit Geld. Iven erklärt, wie wir Schritt für Schritt ein finanzielles Polster aufbauen und Ersparnisse verantwortungsvoll investieren können – fernab von Branchen wie Waffen oder fossilen Ene…
  continue reading
 
In der vergangenen Woche sind rund 20 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen – und dort von der polnischen Armee abgeschossen wurden. Polen hat darafhin den Artikel 4 des Nato-Vertrags angerufen. Mit diesem Artikel kann ein Mitgliedstaat die anderen Mitgliedstaaten zur Beratung rufen, wenn er sich bedroht fühlt. Es ist nicht das …
  continue reading
 
Noch im Sommer schauten alle euphorisch auf die EM: auf die vollen Stadien, die bunten Fanmärsche, die sportliche Leistung. Dabei rückte in den Hintergrund, womit Fussballerinnen im Alltag zu kämpfen haben: Sie werden beleidigt, bedroht, belästigt. Sie müssen sich sexistische Sprüche anhören – manchmal sogar im eigenen Verein. Solche Beleidigungen …
  continue reading
 
Wie hat sich Werbung von klassischem Print bis zu Social Media verändert – und was bedeutet das für Unternehmen heute? In dieser Episode sprechen wir mit Janin Nienaber vom Haus der Werbung Verden über die Geschichte einer Agentur, die Druckerei, Verlag und Kommunikation unter einem Dach vereint. Es geht um Trends, regionale Projekte und konkrete T…
  continue reading
 
In einer faszinierenden Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Projektmanagement beleuchtet Jörg Tausendfreund die Evolution von Führung und Zusammenarbeit seit 1973. Von Papier-Gantt-Charts über das Agile Manifest bis hin zur KI-Revolution zeigt er auf, wie sich Werkzeuge verändert haben, während grundlegende Wirkprinzipien konstant geblieben sind. • Von…
  continue reading
 
In einer faszinierenden Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Projektmanagement beleuchtet Jörg Tausendfreund die Evolution von Führung und Zusammenarbeit seit 1973. Von Papier-Gantt-Charts über das Agile Manifest bis hin zur KI-Revolution zeigt er auf, wie sich Werkzeuge verändert haben, während grundlegende Wirkprinzipien konstant geblieben sind. • Von…
  continue reading
 
Wie findet man heraus, wie sich ein Orgasmus anfühlt, wenn man noch nie einen erlebt hat? Dieser Frage geht unsere Autorin nach. Sie ist 42 und hat noch nie einen Orgasmus gehabt. Das hat weder sie noch ihren Partner je gross belastet. Unverständnis und Verwunderung kamen eher von aussen, sagt sie. Aus Neugier will sie jetzt aber wissen, woher der …
  continue reading
 
Bei den Kommunalwahlen in NRW legt die AfD mächtig zu und die SPD baut weiter ab. Was ist da los? Die SPD hat bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit 22,1 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis erzielt. Parteichefin Bärbel Bas, selbst Duisburgerin, meint, zumindest sei das Desaster ausgeblieben. Das Desaster wäre dann wohl ein noch b…
  continue reading
 
Vor einem Jahr erschütterte der «Unterschriftenbschiss» die Schweiz. Firmen sammelten gegen Geld Unterschriften für Volksinitiativen und Referenden. Doch dahinter steckte systematischer Betrug: Es wurden Unterschriften gefälscht, Namen falsch aufgeschrieben oder gar Personen erfunden. Der Bschiss hatte diverse Strafanzeigen zur Folge. Die Bundeskan…
  continue reading
 
PFAS-Chemikalien galten eine Zeit lang als chemisches Wundermittel: Beispielsweise haben sie die positiven Eigenschaften von Wasser und sind gleichzeitig Wasser abweisend. In den letzten Jahren wurde jedoch deutlich, dass sich die PFAS-Chemikalien nicht von selbst abbauen und immer weiter fliessen, respektive versickern. Jetzt findet man diese in d…
  continue reading
 
Die krisengeplagte europäische Autobranche ist wieder im Aufwind: In den letzten Monaten stieg die Nachfrage nach deutschen E-Autos und Hybriden stark an. Das hat auch damit zu tun, dass das ehemals beliebteste E-Auto gegen eine grosse Krise kämpft: Die Verkäufe von Tesla brechen massiv ein. Davon profitieren Marken wie Audi, BMW, Skoda oder VW. Gl…
  continue reading
 
In dieser Folge von Künstlerfragen spricht Moderatorin Vivien Rathjen mit der Papier- und Performancekünstlerin Alexandra Deutsch. Ihre Arbeiten erinnern an geheimnisvolle Unterwasserwesen: schillernd, bizarr und irgendwo zwischen Tier und Pflanze. Alexandra Deutsch erzählt, warum sie mit Papier arbeitet, welche Rolle der brasilianische Dschungel f…
  continue reading
 
Mitte Juni hat Aussenminister Ignazio Cassis die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in die Vernehmlassung geschickt. Ob das neue Vertragspaket dann auch tatsächlich angenommen wird, ist noch völlig offen. Klar ist aber, dass eine Partei dabei eine besonders wichtige Rolle spielen wird – auch aus historischen Gründen: die…
  continue reading
 
Warum scheitern Projekte? Entgegen der landläufigen Meinung sind es selten die Tools oder Prozesse – vielmehr sind es die unausgesprochenen Konflikte, die unter der Oberfläche brodeln. Sie fressen nicht nur wertvolle Zeit, sondern untergraben auch das Vertrauen im Team und kosten letztendlich Geld. In dieser praxisnahen Folge teile ich drei bewährt…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen