Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
Dieser Podcast gibt biblisch und theologisch begründete Antworten auf Fragen des christlichen Glaubens. Die Tutorials sind allgemeinverständlich und beziehen Alltagserfahrungen ein. Auch poetische und meditative Texte werden angeboten. Auf der Website des Autors sind alle Texte nachzulesen. Außerdem besteht dort die Möglichkeit eines Dialogs mit dem Autor.
…
continue reading
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"
…
continue reading
Der Roundtable Osteuropa ist ein Podcast des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Hier diskutieren Wissenschaftler*innen des ZOiS und Gäste über ihre Forschung zu Osteuropa. Dabei gehen wir auf aktuelle Ereignisse in Politik und Gesellschaft ein, versuchen aber auch, unbekanntere Themen zu beleuchten. Mit Einblicken aus Soziologie, Politikwissenschaften, Geografie, Sozialanthropologie, Kulturwissenschaften und Theologie.
…
continue reading
The Centre for East European and International Studies (ZOiS) is an independent, international and interdisciplinary research institute. It focuses on foundational and policy relevant academic research on Eastern Europe and shares the results with policy-makers, the media and the broader public. Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) ist ein unabhängiges, internationales und interdisziplinäres Forschungsinstitut. Es konzentriert sich auf die mittelfristig angelegte gese ...
…
continue reading
Wer Ohren hat, der höre! Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche und ist auf allen üblichen Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple-Podca ...
…
continue reading

1
Kapitulieren, verhandeln oder den Krieg fortsetzen?
15:32
15:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:32Die Ev. Kirche in Deutschlan diskutiert weiter über die Friedensethik. Jüngst diskutierten ihr Friedensbeauftragter Kramer und der Präses der rheinischen Kirche Dr. Latzel. Dabei fragte ich mich, ob Kapitulieren im Krieg eine Lösung sein könnte. In Deutschland gibt es offensichtlich ein entsprechendes Denkverbot. Im Alten Testament, das allgemein a…
…
continue reading

1
„Das Risiko der Apokalypse ist einfach zu groß.“ Gespräch mit dem Philosophen Olaf Müller über Atomwaffen, Abschreckung und Aufrüstung
23:12
23:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:12"Das Risiko der Apokalypse ist einfach zu groß." Gespräch mit dem Philosophen Olaf Müller über Atomwaffen, Abschreckung und AufrüstungVon Morgenroth, Matthias
…
continue reading

1
ZWST - Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Die Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ist der kleinste Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit 120 Angestellten. Seit 1917 unterstützt sie das jüdische Leben in Deutschland. In Berlin betreibt ZWST das Kunstatelier "Omanút", das Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen kostenlos berät. Von Jens Rosbach…
…
continue reading

1
Weltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstellt
22:14
22:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:14Klimapolitik - abgesagt? Wie es vor Ort funktionieren kann / Klimaneutrale Kirche? Großer Vorsatz, viele Hindernisse / Weltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstellt // Beiträge von: Irene Esmann, Thomas Hauswald, Matthias Morgenroth im Gespräch mit Moritz Pompl / Moderation: Matthias Morgenroth…
…
continue reading
In diesem meditativen Podcast erfährst du, was ich nicht bin und nicht geleistet habe, dass Menschen meiner deshalb nicht lange gedenken werden und warum ich dennoch niemals vergessen sein werde. Du kannst den Text hier auch (mit den biblischen Belegen und ggf. weiteren Quellen!) lesen und kopieren, Fragen zu ihm stellen und ihn kommentieren: https…
…
continue reading

1
80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern
18:43
18:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:43Neugründung nach der Scho'áh am 15ten Juli 1945: 80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern. Seit 40 Jahren leitet die IKG Charlotte Knobloch.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Passionsspiele nicht nur in Oberammergau und Erl – woher kommt die Tradition?
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10Alle Beiträge Passionsspiele Erl 2025 - Welche Rolle spielt der Glaube? / Geschichte der Passionsspiele / Wie steht es um die Nachfolge des Dalai Lama? Gespräch mit Zen-Meister und Religionswissenschaftler Michael von Brück // Beiträge von: Klaus Schneider, Barbara Schneider, Antje Dechert / Moderation: Matthias Morgenroth…
…
continue reading

1
A.P.C. - Alpine Peace Crossing: Wandern über den Krimmler Tauern
19:31
19:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:31A.P.C. - Alpine Peace Crossing: Wandern über den Krimmler Tauern in Erinnerung an die Alpenüberquerung tausender europäischer Juden im Sommer 1947. Denn mit dem Ende der Nazis war die Judenverfolgung nicht vorbei.Von Michael Strassmann
…
continue reading
Wenn wir Jesus live erleben könnten, würden wir ihn wohl besser verstehen und manches auch anders interpretieren. Wir haben ihn aber nicht leibhaftig vor uns. Dennoch können wir ihn auch auf eine andere Weise besser kennenlernen. Inhalt: Wir kennen Jesus nur durch die Aufzeichnungen Späterer Warum hat Jesus selbst nichts aufgeschrieben? Wie wir Jes…
…
continue reading

1
Der Dalai Lama wird 90 und verteidigt seine Nachfolge
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34Der Dalai Lama wird 90(Benjamin Eyssel)Der Dalai Lama und die Nachfolge: Interview mit dem Religionswissenschaftler Michael von Brück(Antje Dechert)Die richtigen Worte finden angesichts des Todes(Katharina Zeckau)Von Friederike Weede
…
continue reading

1
Der Münchner Fritz Heegner
19:17
19:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:17Jude, Psychologe und jetzt im Alter Filmemacher: Der Münchner Fritz Heegner feiert seinen 96. Geburtstag.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Raus aus der weltweiten Eskalation der Gewalt! ‒ Der christliche Beitrag zum Abbau von Gewalt und Aggression
22:24
22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:24Gewalt gebiert auf verschiedenen Ebenen weitere Gewalt. Weltweit häufen sich Kriege und Aggressionen. Die von der Konfliktforschung erarbeiteten Eskalationsprozesse sind heute deutlich zu beobachten. Doch ist die Eskalation der Gewalt nicht zwangsläufig. Denn christliches Handeln kann einen entscheidenden Beitrag zur Deeskalation liefern. Inhalt: A…
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten by ZOiS BerlinVon ZOiS Berlin
…
continue reading

1
Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: zwischen den Welten
40:41
40:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:41Mit Oleksandra Bienert, Irina Mützelburg und Stefanie Orphal Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ Gäste:Oleksandra Bienert ist ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen. Im Verein CineMova e.V. arbeitet sie als Trainerin für politis…
…
continue reading

1
Dem Himmel ganz nah – Kirchtürme und Kirchenglocken
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33Besuch beim Turmeremiten in Linz / Interview mit dem Glockenexperten Sebastian Wamsiedler /Beiträge von:Jona Gebhard, Matthias Morgenroth / Moderation: Barbara SchneiderVon Barbara Schneider
…
continue reading

1
Weltliche Zionisten gegen religiös Orthodoxe
22:04
22:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:04Weltliche Zionisten gegen religiös Orthodoxe: Vor 101 Jahren erlebt Eretz Israel seinen ersten politischen Mord. Warum Jacob Israël de Haan am 30ten Juni 1924 sterben musste.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Christlicher Widerstand in den USA
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31Christlicher Widerstand gegen Donald Trumps Politik von Jasper Riemann20 Jahre ICF in München von Markus KaiserModeration: Barbara WeißVon Barbara Weiß
…
continue reading

1
Gibt es christliche Heilsgewissheit? ‒ Was sagen die Bibel, die Reformatoren, die katholische Theologie und die Evangelikalen?
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24Heilsgewissheit war für die Reformatoren aufgrund ihrer Bibelauslegung fundamental. Die katholische Kirche widersprach. Und auch konservative Evangelikale haben oft ‒ ohne es zu wissen ‒ ein Problem mit der Heilsgewissheit. In diesem Podcast gebe ich einen Überblick über die verschiedenen Sichtweisen und über die Aussagen der Bibel. 00:00:00 Einlei…
…
continue reading

1
Jüdische Audioaktivisten - In Sachen Glauben, Leben und Weltgeschehen.
16:42
16:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:42Jüdische Audioaktivisten: Wenn jüdische Podcaster berichten, erklären, aufmerksam machen und Stellung beziehen. Von Jens RosbachVon Michael Strassmann
…
continue reading

1
Traumahilfe in Israel und Palästina
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33Zwei traumatisierte Gesellschaften. Gespräch über Traumahilfe in Israel und Palästina mit Thomas Prieto Peral, evangelischer Regionalbischof für München und Oberbayern. Moderation: Matthias MorgenrothVon Matthias Morgenroth
…
continue reading

1
„Widerstandsfähigkeit mittels Musik. Die Geschichte von Yotam Haim und seinem Bruder Tuval."
17:29
17:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:29Tuval Haim berichtet von seinem Bruder Yotam, der beim Anschlag am 7ten Oktober 2023 von der Hamas nach Gaza entführt wurde, dem die Flucht gelang - aber dann tragischerweise von israelischen Soldaten erschossen wurde. Von Dieter WulfVon Michael Strassmann
…
continue reading
Wir wünschen uns manchmal Veränderungen im Leben und in der Welt, und wir beten innig dafür ‒ aber nichts geschieht. Gottes verändernde Kraft scheint uns fern zu sein. Doch Pfingsten ist das Fest der Kraft Gottes, die unser Leben und die Welt verändern wird zu seiner Zeit. Darauf können wir hoffen. Inhalt: Kennst du das? Die Erfahrung erfolglosen B…
…
continue reading

1
Vom Sammeln und Loslassen
23:22
23:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:22Ausmisten - ein Besuch bei den Münchner Hinterhofflohmärkten// Sammeln - eine Ausstellung im Diözesanmuseum Freising// Umnutzen - Die Neugestaltung des Klosters Beuerberg Vernetzen - Interview mit Claudia Pfrang von der Domberg-Akademie zum Netzwerk KirchentransformationVon Schneider, Barbara
…
continue reading

1
Run for their Lives - Lauf für ihr Leben
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34"Run for their Lives. Bring them home now - Lauf für ihr Leben. Bringt sie jetzt nachhause." Das ist das Motto. Weltweit. In 230 Städten. Und so auch in München.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Zwischen Armut und Agentengesetz: Wie Renovabis in Georgien hilft
23:18
23:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:18Aufrüstung und kein Ende? Interview mit Militärbischof OverbeckZwischen Armut und Agentengesetz: Wie Renovabis in Georgien hilft // Moderation: Irene EsmannVon Antje Dechert
…
continue reading

1
Das Jüdische Museum Berlin sammelt jüdische Kochbücher
18:19
18:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:19Mehr als Gefilte Fisch & Co.: Das Jüdische Museum Berlin sammelt jüdische Kochbücher. Kochbücher als Spiegel des Zeitgeistes.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Die orthodoxen Kirchen ‒ Geschichte, Frömmigkeit, Theologie, Ethik, Kyrill I.
52:55
52:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:5500:00:22 Grundlegende Informationen 00:04:43 Kurze Geschichte der orthodoxen Kirchen 00:14:00 Die Situation in der Ukraine und der Moskauer Patriarch Kyrill 00:20:56 Das theologisch große Gewicht der Tradition 00:24:15 Die Trinitätslehre und die Vergöttlichung des Menschen 00:30:16 Die Unergründlichkeit Gottes und die mystische Vereinigung mit ihm …
…
continue reading

1
80 Jahre Kriegsende und Befreiung
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Alle Beiträge: Aufwachsen neben dem Konzentrationslager - Erinnerungen aus Dachau/ Zuflucht am "Täterort" - Heimatvertriebene in Geretsried/ Wideraufbau nach dem Krieg - Wie Münchner die Nachkriegszeit erlebt haben/ Tag der Befreiung - Die historische Rede von Richard von Weizäcker vor 40 Jahren Alle Autor:innen: Bettina Weiz, Anna Kemmer und Barba…
…
continue reading

1
Jiddisch-Kurs für Anfänger
15:50
15:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:50Jiddisch-Kurs für Anfänger in der alten Synagoge in Augsburg-Kriegshaber. Und eine Ausstellung über die große kleine jüdische Weltsprache.Von Michael Strassmann
…
continue reading
Die Kriege enden nicht trotz jahrelanger Gebete unzähliger Christen in der ganzen Welt. Gott kommt also ihren und unseren Bitten nicht nach. So wird er zum dunklen Abgrund, dem wir dennoch ‒ vertrauen. Inhalt: Gott könnte die Herzen der Entscheider bewegen, tut es aber nicht Am Abgrund des Glaubens: Der liebende Gott lässt die Kriege weiterlaufen G…
…
continue reading

1
Wohin steuert die Katholische Kirche?
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33Wofür steht der neue Papst Leo XIV.? Antje Dechert berichtet über die Papstwahl und die Stimmung in Rom. Moderation: Friederike WeedeVon Friederike Weede
…
continue reading

1
Open-Air-Gottesdienst in der jüdischen Gemeinde in Straubing
17:45
17:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:45Interview mit Anna Zisler, Chefin der IKG Straubing, über den jüdischen Open-Air-Gottesdienst am Sonntag in Straubing. Von Michael StrassmannVon Michael Strassmann
…
continue reading

1
Visibility, Access, Power: Why research data infrastructure matters
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45With Felix Herrmann, Ivaylo Dinev and Kerstin BischlWe live in an age where data seems to be everywhere. As citizens and consumers we leave data traces, as scientists we have more and more data to analyse. At the same time, access to data is becoming more restricted. While authoritarian countries rely on data for surveillance, they are also making …
…
continue reading

1
Visibility, Access, Power: Why research data infrastructure matters
32:45
32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:45With Felix Herrmann, Ivaylo Dinev and Kerstin Bischl Music: “Complete” by Modul is licensed under a CC BY-NC-ND 3.0-License. Participants: Felix Herrmann (Uni Bremen/Discuss Data): https://discuss-data.net/users/fad51541-35d6-4fd7-9f65-d1a22a31159d/ Ivaylo Dinev (ZOiS): https://www.zois-berlin.de/en/about-us/staff/dr-ivaylo-dinev Moderation: Kersti…
…
continue reading

1
Habemus Papam – Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22Erster US-Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl // Reaktionen aus den USA// Freude über den neuen Papst in Peru // Bayerns Bischöfe nach der Papstwahl// Leo XIV - Was der Papstname bedeutet Autor*innen: Samuel Jackisch, Ralf Borchard, Anne Herberg, Jasper Riemann, Simon BerningerVon Barbara Schneider
…
continue reading

1
Kein autoritärer Gott! - Zur besonderen Art göttlicher Autorität
12:37
12:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:37Der christliche Gott wird oft für ein autoritäres Wesen gehalten, das Zwang und Unterdrückung ausübt. Doch Gottes Autorität ist ganz anders zu verstehen. Inhalt: Der berechtigte Widerspruch gegen einen autoritären Gott Was heißt es, wenn Jesus und Gott als "Herr" bezeichnet werden? Wie kann es sein, dass ein allmächtiger Gott nicht autoritär ist? D…
…
continue reading

1
Spaziergang durch das jüdische Thessaloniki
17:01
17:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:01Spaziergang durch das jüdische Thessaloniki. Von den einst über 50 000 Juden der Stadt waren nach der deutschen Besatzung nur noch knapp 2000 am Leben.Von Mariánthi MilónaVon Michael Strassmann
…
continue reading

1
„Mutig, stark, beherzt.“ Eindrücke vom 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
23:19
23:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:19: "Mutig, stark, beherzt." Eindrücke vom 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover / Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen? Streit um Krieg und Frieden auf dem Evangelischen Kirchentag / Darf Kirche politisch sein? Der Kirchentag debattiert // Beiträge von: Matthias Morgenroth, Jasper Riemann / Moderation: Matthias Morgenroth…
…
continue reading

1
Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis
13:26
13:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:26Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis. Das Jüdische Museum München zeigt Wege der Erinnerung an die Scho'áh, wenn kein Zeitzeuge mehr lebt.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Ostern als gesellschaftlicher Auftrag – Gottes Verheißung und menschliches Handeln
17:28
17:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:28Ein Gartenfest wurde mir zum Gleichnis einer österlichen Gemeinschaft von Menschen, die in Friede und Freundlichkeit zusammenleben. Es erinnerte mich an die von Gott verheißene Zukunft und unseren Auftrag, uns dieser Zukunft schon jetzt so weit wie möglich anzunähern. Inhalt: Ein österliches Gartenfest Biblische Bilder einer neuen Welt Die Machtlos…
…
continue reading

1
Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte
17:43
17:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:4375 Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte. Die älteste Spurensucherin mit 95 Jahren ist Anna Maria Abernathy aus den USA.Von Michael Strassmann
…
continue reading

1
Schicksale jüdischer Familien in Weiden: Einblick ins neue Buch von Christina Ascherl
17:46
17:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:46"Jüdische Familien. Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz." Christine Ascherl zeichnet in ihrem neuen Buch die Lebensläufe der 200 Juden nach, die Anfang der 1930er Jahre in Weiden zuhause waren. Von Margit RingerVon Michael Strassmann
…
continue reading

1
„Ostern ist das Fest des Lebens“
23:01
23:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:01"Ostern ist das Fest des Lebens." - Matthias Morgenroth spricht mit Landesbischof Christian Kopp.Von Matthias Morgenroth
…
continue reading

1
Ostern: Hoffnung für das vergangene Leben – Über die Zukunft der Vergangenheit
11:29
11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:29Die Ansprache einer freien Trauerrednerin machte mir klar, worin der entscheidende Unterschied zu einer christlichen Trauerrede besteht: Die säkulare Rede spricht über Erinnerungen an die Vergangenheit; die christliche hat eine umgekehrte Perspektive. Inhalt: Wie ich die säkulare Trauerrede erlebte Der Unterschied zwischen säkularer und christliche…
…
continue reading

1
Ukrainians and the EU: Integration, Divisions and Scepticism
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05With Kostiantyn Fedorenko, Valeria Lazarenko and Maryna Rabinovych This episode is about Ukrainians - in Ukraine and abroad - their experiences of war and European integration, and what these might mean for the future of Ukrainian and European politics. Marina Rabinovych talks to Valeria Lazarenko, who has studied governance regimes for Ukrainian r…
…
continue reading

1
Pésach in Fürth und Erlangen: So wird das Befreiungsfest dort gefeiert
19:52
19:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:52"Ma nischtana" - Endet morgen Abend der Schabát, beginnt unser Befreiungsfest Pésach. Wie man sich in Fürth und Erlangen auf die acht Tage vorbereitet. Von Natascha KochVon Michael Strassmann
…
continue reading

1
Bonhoeffer: "Stationen auf dem Wege zur Freiheit" – Eine Interpretation zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers
46:31
46:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:31Dietrich Bonhoeffers 80. Todestag am 9. April 2025 lässt mich anhand seines Gedichtes "Stationen auf dem Wege zur Freiheit" auf sein Leben zurückblicken – und auf das Glaubenszeugnis, das er uns hinterlassen hat. Inhalt: Der Text des Gedichts Zur theologischen Einordnung des Gedichts Zucht Tat Leiden Tod Der Gegenwartsbezug des Gedichts Du kannst d…
…
continue reading