Online Talk Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Digital X Radio

Online Digital X

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Digital X Radio Frankfurt from Germany. Straight Electronic Music, Techno, Minimal, EDM, EBM, Industrial, Dark Wave. Music 24/7, Podcast, Chillout sometimes. No politics. No news. No time announcements.
  continue reading
 
Artwork
 
Der NDR Info Podcast Standpunkte gibt einen Überblick, wie über das Topthema des Tages in Medien diskutiert wird. Sie hören täglich, wie Journalistinnen und Journalisten der "Zeit", "Welt" oder anderen Zeitungen die Dinge bewerten. Außerdem gibt es Kommentare aus Podcasts, Newslettern, Radio- und TV-Sendungen wie beispielsweise den Tagesthemen. Von konservativ bis liberal - NDR Info fasst die unterschiedlichen Positionen zusammen. Zum Mitreden, Mitdiskutieren und gerne auch zum Widersprechen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Nach einem denkbar schlechten Auftritt Joe Bidens im ersten TV-Duell gegen Herausforderer Donald Trump ist seine demokratische Partei alarmiert. Sollte der US-Präsident ein zweites Mal kandidieren? Diese Frage kommentieren unter anderen Eric Frey des österreichischen "Standard" und Marcus Pindur vom Deutschlandfunk.…
  continue reading
 
Der umstrittene Maskendeal von Jens Spahn könnte den Bund Milliarden kosten; Bundeskanzler Scholz will, dass Bürgerräte die Corona-Pandemie aufarbeiten, dazu die Meinungen von Jörg Münchenberg vom Deutschlandfunk und von Anja Braun aus der SWR-Wissenschaftsredaktion. Außerdem Kommentare vom "Hamburger Abendblatt", vom "Tagesspiegel" und vom "Spiege…
  continue reading
 
Wer als Ausländer in Deutschland lebt und beispielsweise auf Social-Media-Plattformen einen Terroranschlag billigt, begrüßt oder verherrlicht, soll künftig leichter ausgewiesen werden können. Dazu die Meinung unseres Gastautors, Focus-Kolumnist und Buchautor Jan Fleischhauer - und anderen.
  continue reading
 
Nach dem Rauswurf aus der Fraktion will die AfD nun auch den europäischen Parteienverbund ID verlassen. Das ist ein Thema beim bevorstehenden Bundesparteitag der AfD. Damit befasst sich unser Gastkommentator Harald Likus von der Braunschweiger Zeitung. Weiteres Thema der Standpunkte: Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung bei der Organspende.…
  continue reading
 
Seit vielen Monaten prüfen Experten, ob Asylverfahren in Drittstaaten machbar sind. Die Zeit drängt eigentlich - auch, um die aufgeheizte Stimmung vor den Landtagswahlen im Osten zu beruhigen. Aber erneut gab es nach Bund-Länder-Beratungen keine klaren Ansagen. Das erntet viel Kritik in den Kommentaren.…
  continue reading
 
Die Hoffnung war groß, dass in Zeiten von Kriegen, Klimakrise und einem nicht wegzudiskutierenden Riss in der Gesellschaft der Fußball die Seele ein bisschen massiert...und: Es funktioniert. Die DFB-Elf überzeugt bei der EM und entfacht eine Welle der Begeisterung. Viele sehen in den Nagelsmännern einen Titelfavoriten.…
  continue reading
 
Die SPD-Politikerin Malu Dreyer tritt als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zurück. Die 63-Jährige begründete ihre Entscheidung so: Ihr fehle einfach die Kraft. Führende Sozialdemokraten äußerten Verständnis. Auch in den Medien bekommt Malu Dreyer vor allem ein Echo für ihren Schritt - Respekt.…
  continue reading
 
Die Sicherheitslage ist laut Bundesinnenministerin Faeser angespannt: islamistischer Terrorismus, Angriffe ausländischer Geheimdienste, eine wachsende Zahl rechter und linker Extremisten. Was folgt daraus für die Politik, die Sicherheitsbehörden und die Gesellschaft?
  continue reading
 
Die Ampel ringt um den Haushalt 2025. Neben Kürzungen bei Ministeriums-Budgets steht auch Kürzungen beim Bürgergeld zur Diskussion. Oder sollen nur Ukrainer kein Bürgergeld mehr bekommen? So wollen es einige Politiker aus CDU und FDP. Wie bewerten es die Zeitungen und wie sieht es unser Gastautor Hendrik Brandt?…
  continue reading
 
28 Jahre nach dem letzten EM-Triumph versucht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab heute Abend, den vierten Titel klar zu machen. Auftaktgegner ist Schottland. Guter Fußball steht auf dem Wunschzettel natürlich ganz oben. Aber in den Kommentaren geht es auch um die Hoffnung auf ein Ereignis, dass wieder ein bisschen verbindet, was sich vonane…
  continue reading
 
Der Klavierkabarettist Bodo Wartke bringt Schwung auf die Bühne. Aktuell beschäftigt er sich damit, wie Zungenbrecher weitergehen und welche Geschichten hinter ihnen stecken. Heraus kommen tolle Songs. Besonders "Barbaras Rhababerbar" ist weltweit ein viraler Hit! Rund um den Globus wird mit Begeisterung der "Rhabarber-Tanz" getanzt und auf Social …
  continue reading
 
Bekommt Deutschland eine Wehrpflicht zurück? Verteidigungsminister Pistorius hat jetzt seine Pläne vorgelegt für eine zukunftsfähige Bundeswehr. Er setzt erstmal auf Freiwilligkeit. Wehrfähige Männer sollen einen Fragebogen zur Bundeswehr ausfüllen und bei Interesse gemustert werden. Wir haben Meinungen gesammelt - von Tagesthemen, RTL, Nordsee-Zei…
  continue reading
 
Der Bochumer Scheidungsanwalt Jürgen Widder hat hunderte Paare durch die schlimmste Phase ihrer Beziehung begleitet, manche stritten jahrelang -  um Kinder, Geld, Häuser. Wie geht eine gute Scheidung? Jürgen Widder kennt die größten Fehler, die Paare während einer Trennung machen können. Festgestellt hat er auf jeden Fall eines: "Frauen sind viel k…
  continue reading
 
Am 14. Juni startet die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland. Wie weit wird das deutsche Team kommen? Werden wir ein neues Sommermärchen erleben? Was können Trainer oder Trainerin bei der Mannschaft bewirken? Die ehemalige Nationaltrainerin und Fußballexpertin Martina Voss-Tecklenburg weiß Antwort.…
  continue reading
 
Der ostwestfälische "Mister Europa" - Elmar Brok - hat zur Europawahl ein Buch vorgelegt: "Verspielt Europa nicht!". Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer und eine ernsthafte Warnung. Der ehemalige CDU-Europaabgeordnete liefert Reformvorschläge für eine handlungsfähigere, transparentere, demokratische und rechtsstaatliche EU.…
  continue reading
 
Die Europawahl in Deutschland hat in etwa das hervorgebracht, was Umfragen vorhergesagt haben: Die Union deutlich stärkste Kraft, SPD und FDP - auf niedrigem Niveau - kaum verändert, die Grünen heftig abgerutscht - und die AfD bekommt die zweitmeisten Stimmen. Viel Stoff für die Kommentatorinnen und Kommentatoren.…
  continue reading
 
Die Behörden registrieren immer mehr Fälle häuslicher Gewalt - die sich mehrheitlich, aber nicht ausschließlich, gegen Frauen richtet. In der Theorie scheinen die Gegenmaßnahmen offenkundig, doch an der Umsetzung scheiden sich die Meinungen. Einig dagegen sind sich die meisten Kommentatoren: die Teilnahme an der Europawahl ist demokratische Pflicht…
  continue reading
 
Kanzler Scholz reagiert nach dem Messerangriff von Mannheim auf die Diskussionen über die Abschiebung von Straftätern und Gefährder in unsichere Länder. Iris Sayram von den ARD-Tagesthemen kommentiert die Rede. Weiteres Thema: die erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank seit fast fünf Jahren. Eine richtige Entscheidung?…
  continue reading
 
Seit der Messerattacke in Mannheim am vergangenen Freitag wird erneut über die Frage diskutiert, ob Straftäter in Staaten wie Afghanistan und Syrien abgeschoben werden können. Meinungen dazu vom ARD-Rechtsexperten Max Bauer und dem stellvertretenden Chefredakteur der "Berliner Zeitung", Moritz Eichhorn. Außerdem: Wie nötig sind Hitzeschutzpläne? Un…
  continue reading
 
Die Wahl zum 10. Europäischen Parlament findet in 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 statt. In Deutschland wird am Sonntag gewählt, in Spanien auch. Franka Welz ist ARD- Korrespondentin im Studio Madrid. Sie weiß, wie die Spanier:innen auf Europa schauen und was dies für Deutschland bedeutet.…
  continue reading
 
Schon zum vierten Mal dieses Jahr kämpfen Menschen in Deutschland gegen sogenannte Jahrhunderthochwasser. Aktuell sind Bayern und Baden-Württemberg von heftigen Überschwemmungen betroffen. Brauchen wir eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden? Und welche Konsequenzen gibt es für die Klimapolitik? Dazu die Meinung von Annette Bruhns, Politikr…
  continue reading
 
Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestsellerautor Manfred Lütz umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Philosophie studiert. Man kann ihn glauben, darum hat er Theologie studiert. Man kann den Sinn des Lebens noch im Wahnsinn der Menschen spüren, auch deswegen ist er Psychiater und Psychotherapeut geworden. Aber w…
  continue reading
 
Der Angriff eines 25-jährigen Afghanen auf mehrere Menschen und der darauffolgende Tod eines Polizisten haben eine heftige, politische Debatte ausgelöst. Unter anderem gibt es Forderungen, Abschiebungen nach Afghanistan wieder möglich zu machen - dazu die Meinung von Luisa Meyer vom Deutschlandfunk und anderen.…
  continue reading
 
Die Partei ANC hat bei der Parlamentswahl in Südafrika zum ersten Mal seit 30 Jahren die absolute Mehrheit verfehlt. Manche Kommentatoren betrachten es als Chance für die Partei und das Land, dass sich der ANC nun Regierungspartner suchen muss. Außerdem beschäftigen sich deutsche Medien auch mit dem Hochwasser in Süddeutschland.…
  continue reading
 
Nach langem Streit hat die Ampel-Regierung die Rentenreform auf den Weg gebracht. Bis 2039 soll damit das Rentenniveau bei 48 Prozent stabilisiert werden. Um das zu schaffen, wird zum ersten Mal auf dem Kapitalmarkt Geld angelegt - erste Erträge sollen Mitte der 30er Jahre in die Rente fließen. Viele Medien beschäftigen sich damit - und fragen sich…
  continue reading
 
Louis Klamroth ist Deutschlands jüngster Polit-Talker. Er moderiert mit "hart aber fair" eine informative und zugleich unterhaltsame Livesendung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Den Journalisten Louis Klamroth beschäftigt, was die Menschen bewegt, betrifft und aufregt. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Louis Klamroth über Polittal…
  continue reading
 
Dem französischen Präsidenten Macron und dem deutschen Kanzler Scholz wurde nie eine zu große persönliche Nähe nachgesagt - dabei ist das Verhältnis von Paris und Berlin elementar für die Zukunft Europas. Deshalb blicken viele Medien penibel auf die Spuren, die der Besuch von Macron in Deutschland hinterlassen hat. Und zeigen vielfach Symphatie für…
  continue reading
 
Der ehemalige RTL-Chef Stephan Schäfer hat mit "25 letzte Sommer" eine warme, tiefe Erzählung geschrieben. Er spürt der Sehnsucht nach einem Leben im Gleichgewicht nach und erzählt von Bauer Karl und seinem Hof. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, über das Zuviel und Zuwenig im Leben und über Fragen, auf die alle so gerne Antworten finden wol…
  continue reading
 
Als Dr. Mildred Scheel im Jahr 1974 die Deutsche Krebshilfe als Bürgerbewegung ins Leben rief, war dies eine geradezu revolutionäre Idee. Seitdem hat die Deutsche Krebshilfe viel bewegt. In ihrem Buch "Im Mittelpunkt der Mensch - 50 Jahre Deutsche Krebshilfe" blickt Heike Specht auf die Geschichte der Organisation und erzählt dabei anschaulich ein …
  continue reading
 
Die meisten anderen westlichen Länder sind diesen Schritt bislang nicht gegangen, jetzt wollen Norwegen, Irland und Spanien Palästina als Staat anerkennen. Dadurch soll der Friedensprozess in Nahost vorangebracht werden. Israel reagiert entsetzt: Mit der Anerkennung werde Terror belohnt. Wir haben Meinungen aus unterschiedlichen Zeitungen gesammelt…
  continue reading
 
Daniel Brössler hat mit "Ein deutscher Kanzler: Olaf Scholz, der Krieg und die Angst" ein Buch über Olaf Scholz geschrieben, das dessen Auftreten und Entscheidungen verständlicher macht. "In Scholz brodelt es", so der Journalist Brössler. Seine Biografie erklärt plausibel, aus welchen Gründen sich die politische Entfremdung zwischen Regierung und B…
  continue reading
 
Nicht nur bei den unmittelbar Betroffenen - auch international ist der Aufschrei groß: der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Haftbefehle gegen Israels Premier- und Verteidigungsminister sowie drei hohe Vertreter der Terrororganisation Hamas beantragt. Jetzt steht die Frage im Raum: wird hier der Terror der Hamas mit der …
  continue reading
 
Was folgt nach dem Tod des iranischen Präsidenten Raisi? Gibt es vielleicht sogar eine Hoffnung, dass der Nachfolger moderater sein könnte - er im Iran zumindest kleinere Reformen anschieben könnte? Wir haben Meinungen dazu gesammelt - von ZEITONLINE, Münchner Merkur, Standard, Landeszeitung und Rhein-Zeitung und ARD.…
  continue reading
 
30 Jahre lang war der Nahost-Experte und Islamwissenschaftler Gerhard Conrad für den Bundesnachrichtendienst in heiklen Missionen unterwegs. Der ehemalige Agent verhandelte über Jahre mit Hisbollah und Hamas den Austausch von Gefangenen mit Israel. Conrad weiß, wie die Terrororganisationen ticken. Seine Erfahrungen und Einblicke aus erster Hand sin…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung