On Demand Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
FROzine

Marina Wetzlmaier

Unsubscribe
Unsubscribe
Täglich
 
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform (Montag bis Freitag on air um 6, 13 und um 18 Uhr) auf 105.0 MHz und zu aktuellen Anlässen on site www.fro.at. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on dema ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bruno Schernhammer zeichnet in seinem Roman die Schicksale von osteuropäischen Zwangsarbeiterinnen und ihren Kindern während der NS-Zeit nach. Im April 1943 bringt die polnische Zwangsarbeiterin Maria in einer Baracke in Linz ein Kind zur Welt. Einen Jungen, den sie Antoni nennt. Acht Tage nach der Geburt wird er ihr weggenommen und in ein Kinderhe…
  continue reading
 
Das Projekt „Girls Can“ in Wien beschäft sich mit dem Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Das Umgehen mit Diskriminierung und Gewalt wird in theaterpädagogischen Workshops gelernt. Dort wird Grenzen ziehen und Nein sagen geübt. Selbstbestimmung und Empowerment sind die Ziele von Girls Can. Am Ende werden Forderungen und Sprüche von den jungen Fr…
  continue reading
 
Die Stadt Linz nimmt in Kooperation mit dem Verein Südwind an dem EU-Projekt „Ecoality – Youth and Local Authorities together for climate and gender justice“ teil. Darin geht es um insbesondere jungen Menschen die Möglichkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen Klima- und Geschlechtergerechtigkeit zu bieten. Bei einer Pressekonferenz…
  continue reading
 
Picknicken gegen den Rechtsruck – mit den „Nachtpicknicks statt Machtpanik“ will der „Übergangssenat Nachlassende Dynamik“ ein Zeichen setzen, Haltung demonstrieren, mit Verbündeten Präsenz zeigen. Ein Spektakel veranstalten, das die Vielheiten der Menschen, Vereine, Initiativen und Gruppierungen wiederspiegelt. Es könne nicht nur Kampf geben, man …
  continue reading
 
Zu-Flucht ist entstanden durch eine kleine Geldspende, die Barbara Mitterndorfer-Ehrenfellner und Kurt Mitterndorfer erhalten haben für ihre Arbeit mit Geflüchteten. Damit das ganze mit rechten Dingen zu geht, wurde ein Verein gegründet. Seit 2015 unterstützen die beiden Menschen bei Wohnungs- oder Arbeitssuche und betreuen den Kost-Nix-Laden in de…
  continue reading
 
Klimapolitik und Soziale Gerechtigkeit müssen Hand in Hand gehen, denn die Klimakrise verschärft soziale Ungerechtigkeit. Wie das gelingen kann? Das Projekt Klimasoziales Linz versucht sich dem anzunähern. Menschen werden zusammengebracht, Schnittmengen zwischen marginalisierten Gruppen, wie Armutsbetroffenen oder Alleinerziehenden, Schüler:innen, …
  continue reading
 
Ausschnitte aus der Veranstaltung „Free Media – Freie Medien – Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit“, zu der das Freie Radio Salzkammergut (FRS) gemeinsam mit dem Freien Radio B138 nach Bad Ischl lud. Medienmacher*innen aus Ungarn und Serbien berichteten über die Situation von freien Medien und ihre Erfahrungen mit Einschränkungen der Pre…
  continue reading
 
Sicherheitsvorkehrungen UEFA Euro 2024 Die Fußball-Europameisterschaft 2024, die UEFA Euro 2024, findet heuer in Deutschland statt. Seit 14. Juni geht es um den Titel Europameister und die Spiele sind im Gange. Und das mit noch nie dagewesenen Sicherheitsmaßnahmen, die im Rahmen der EM eingeplant sind. Das reicht von polizeilichen Repressionen, übe…
  continue reading
 
EU-Klimapolitik nach der Wahl Natur und Klima gehören nach wie vor zu den größten Sorgen der Menschen, wie Greenpeace mit Verweis auf Umfragen betont. Im Vorfeld der EU-Wahl haben Organisationen der Klimabewegung die Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimmen für Natur- und Klimaschutz zu nutzen. Radio FRO hat vom Klimastreik in Linz berichtet. Das Wah…
  continue reading
 
Am Montag, 10. Juni haben Vertreter*innen der Initiative Verkehrswende Jetzt und Zukunft statt Autobahnbau Daten vorgestellt, die zeigen sollen, dass die geplante Stadtautobahn A26 statt Verkehrsberuhigung mehr Autos in die Innenstadt bringen soll. Es wurden Daten der Asfinag ausgewertet, die die prognostizierte Verkehrsentwicklung durch die A26 da…
  continue reading
 
Der Verein PIA in Linz vermittelt therapeutische Hilfe für Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Außerdem gibt es Workshops im Bereich der sexuellen Bilder für Pädagog*innen und Kinder und Jugendliche. Katja Koller ist Sexualpädagogin und leitet das Präventionsteam von PIA. Im FROzine Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit. W…
  continue reading
 
Natur und Klima gehören nach wie vor zu den größten Sorgen der Menschen, wie Greenpeace mit Verweis auf Umfragen betont. Im Vorfeld der EU-Wahl haben Organisationen der Klimabewegung die Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimmen für Natur- und Klimaschutz zu nutzen. Radio FRO hat vom Klimastreik in Linz berichtet. Das Wahlergebnis zeigt Zugewinne für …
  continue reading
 
Das Land Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, braucht es unter anderem einen Ausbau erneuerbarer Energien, vor allem auch der Windkraft. Martin Donat, Umweltanwalt des Landes Oberösterreich steht jedoch den Plänen für neue Windräder im Mühlviertel eher skeptisch gegenüber. In einer Presse…
  continue reading
 
Bericht von Amnesty International: Todesstrafen 2023 Vor Kurzem veröffentlichte Amnesty International den jährlichen Bericht zu weltweiten Todesstrafen für das Jahr 2023. Darin stellt die NGO fest, dass die Zahl der Hinrichtungen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Sie ist auf dem Höchstwert seit 2015. Die Zahl der hinrichtenden Staaten jedoch,…
  continue reading
 
Was kann Künstliche Intelligenz eigentlich alles? Vor allem in einem Superwahljahr wie diesem? Kann man mit Deepfakes Wahlen manipulieren? Und wenn ja wie? Was sind Deepfakes eigentlich? Antworten auf diese weitere Fragen bekommen Sie in folgendem Interview mit meinem heutigen Studiogast, Philipp Wintersberger zu hören. Herr Wintersberger ist Profe…
  continue reading
 
Im Vorfeld der EU-Wahl demonstrierten Menschen europaweit für eine klimagerechte EU – auch in Linz. Wie werden Informationen rund um die Wahl und Europa vermittelt und wie wirken sie auf uns? Eine Sendung im Rahmen des Schwerpunkts „Demokratie und I – das Wahljahr 2024 im FROzine„: Klimawahl In mehreren österreichischen Städten gingen am 31. Mai Kl…
  continue reading
 
Die Bereitschaft am kommenden Sonntag bei der EU-Wahl mitzustimmen sei in Österreich groß, Im Rahmen einer Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik haben 71 Prozent der Befragten angegeben ihre Stimmen abgegeben zu wollen. Ebenso hoch sei das grundsätzliche Interesse an Europapolitik. Dennoch fühlen sich etwas mehr als die Hälfte…
  continue reading
 
In mehreren österreichischen Städten sind Klimaaktivistinnen und Aktivisten der „Fridays for Future“-Bewegung am 31. Mai für eine klimagerechte EU-Politik auf die Straßen gegangen. Auch in Linz wurde demonstriert. Dabei stand die EU Wahl am 9. Juni im Fokus. „Fridays for Future“ rief dabei zum Wählen auf. Wir waren vor Ort und haben mit Aktivist*in…
  continue reading
 
Der Zirkus des Wissens der Johannes Kepler Universität Linz verbindet Kunst, Wissenschaft und Bildung. Mittels Theater, Tanz, Musik, Lesungen und Experimenten wird die Atmosphäre der Universität für alle erfahrbar gemacht. Ein wichtiger Teil des Zirkusprogramms sind Projekte, die mit Schulklassen durchgeführt werden. Schüler*innen aus Neuen Mittels…
  continue reading
 
Eindrücke von der Kundgebung „Demokratie verteidigen“ in Linz. | Resilienz durch Kunst im Zirkus des Wissens. Kundgebung in Linz Am 26. Mai haben verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen in Linz zu der Kundgebung „Demokratie Verteidigen“ aufgerufen. Das Motto war: Die Zivilgesellschaft steht auf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Aufg…
  continue reading
 
Am 26. Mai haben verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen in Linz zu der Kundgebung „Demokratie Verteidigen“ aufgerufen. Das Motto war: Die Zivilgesellschaft steht auf gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Aufgrund der bevorstehenden Europawahlen und im Herbst die Nationalratswahl in Österreich mahnt die Kundgebung, nicht rechtsextremen …
  continue reading
 
Das leere Grab „Das leere Grab“ befindet sich in Afrika, der Titel steht symbolisch für zehntausende menschliche Gebeine aus kolonialen Kontexten. Sie befinden sich noch in deutschen Museen, Archiven und Universitäten. Das bedeutet eine nichtendende Trauer seit über hundert Jahren für die betroffenen Communities. Die Familien, aus denen Menschen ge…
  continue reading
 
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union Franz Leidenmühler, Vorstand des Instituts für Europarecht an der Johannes Kepler Universität, erklärt wie die Gesetze in der EU zustande kommen und wie sich das auf Österreich auswirkt. Leidenmühler sagt, dass neben dem Frieden, ein zentrales Ziel der Europäischen Union das Herstellen eines Binnenmarktes …
  continue reading
 
FROzine meets Radiabled zu einer Spezialausgabe von „Demokratie und I“ über Barrierefreiheit und Inklusion im Rahmen der EU-Wahlen. Am 9. Juni wird in Österreich das Europäische Parlament gewählt. Ihre Stimmen abgeben dürfen alle, die bis zum Stichtag ihr 16. Lebensjahr vollendet haben sowie Österreicher*innen oder Unionsbürger*innen mit Hauptwohns…
  continue reading
 
Franz Leidenmühler, Vorstand des Instituts für Europarecht an der Johannes Kepler Universität, erklärt, wie die Gesetze in der EU zustande kommen und wie sich das auf Österreich auswirkt. Eine weitere Sendung der Reihe Demokratie und I – das Wahljahr 2o24 im FROzine. Leidenmühler sagt, dass neben dem Frieden, ein zentrales Ziel der Europäischen Uni…
  continue reading
 
Jedes Jahr Ende Mai lädt der Kulturverein Waschaecht gemeinsam mit der Welser Zivilgesellschaft zum Voixfest in den Alten Schlachthof Wels. Heuer fand es am 18. Mai und zum 8. Mal statt. Geboten wurde Programm von 0 bis 100 Jahren mit Live-Musik, Markt- und Infoständen, Kinderunterhaltung, Besonderheiten wie dem Ringlspiel der überflüssigen Dinge, …
  continue reading
 
Tibet: Panchen Lama seit 29 Jahren vermisst Der Panchen Lama gilt nach dem im indischen Exil lebenden Dalai Lama als höchste Autorität der Gelugpa Buddhisten. Sie stellen die Mehrheit der tibetischen Bevölkerung dar. Es hat Gründe, warum der aktuelle Panchen Lama keine große Bekanntheit genießt. Denn China entführte den damals Sechsjährigen mit sei…
  continue reading
 
Umweltaktivismus in Brasilien „Für wen, für was?“, so lautet eine der Leitfragen der brasilianischen Organisation MAB (Movimento dos Atingidos por Barragens), eine Basisbewegung, die sich für die Rechte jener Menschen einsetzt, die durch Staudammprojekte betroffen und vertrieben worden sind. MAB stellt infrage für wen diese großen Infrastrukturproj…
  continue reading
 
Oberösterreich hat auf Grund der wirtschaftlichen Stärke und des dichten sozialen Netzes bereits jetzt eine Vorreiterrolle im Bereich Chancengleichheit. Auf der Pressekonferenz zum dem Thema mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer sowie der Vize-Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Angelika Sery-Fro…
  continue reading
 
„Für wen, für was?“, so lautet eine der Leitfragen der brasilianischen Organisation MAB (Movimento dos Atingidos por Barragens), eine Basisbewegung, die sich für die Rechte jener Menschen einsetzt, die durch Staudammprojekte betroffen und vertrieben worden sind. MAB stellt infrage für wen diese großen Infrastrukturprojekte errichtet werden, Profiti…
  continue reading
 
1. Europatag Jährlich am 9. Mai wird der Europatag begangen. Er geht auf den 9. Mai 1950 zurück, als der damalige französische Außenminister Robert Schumann eine neue Form der europäischen Zusammenarbeit vorschlug. Dieser mündete in die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, ein Grundstein für die heutige EU. Jedes Jahr finden …
  continue reading
 
Wir sprechen im ersten Teil über die Pflege im Allgemeinen, den Pflegeberuf und dessen Attraktivität auch bei den Jugendlichen, ausländische Pflegearbeitskräfte und vieles mehr. Im zweiten Teil gibt es unter anderem interessante Infos zum Thema Kurzzeitwohnen. Im dritten Teil sprechen wir über die Zukunft der Pflege.…
  continue reading
 
ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom) ist eine schwere chronische Multisystemerkrankung, die mit vielen verschiedenen Symptomen auftritt. Je nach Schwere der Krankheit kommt es für Betroffene zu schweren körperlichen Einschränkungen, Verlust der Arbeitsfähigkeit und Pflegebedürftigkeit. Ein Auszug der Symptome sind: Sc…
  continue reading
 
Jährlich am 9. Mai wird der Europatag begangen. Er geht auf den 9. Mai 1950 zurück, als der damalige französische Außenminister Robert Schumann eine neue Form der europäischen Zusammenarbeit vorschlug. Dieser mündete in die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, ein Grundstein für die heutige EU. Jedes Jahr finden aus diesem An…
  continue reading
 
Das westliche Medienbild Afrikas Afrika wird oft durch ein eingeschränktes und einseitiges Medienbild dargestellt. Negative Schlagzeilen und oberflächliche Darstellungen dominieren häufig die Berichterstattung, während wichtige Themen und Krisen ganz und gar unterbelichtet bleiben. Die westliche Berichterstattung über Afrika bedient sich oft an Bil…
  continue reading
 
Die gesellschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels sind riesig, die vorgeschlagenen Lösungswege vielfältig – die Debatten darüber werden häufig aufgrund unreflektierter Meinungen geführt und wenig vom Wissen geleitet. Die oberösterreichische Landesregierung hat seit etwas mehr als einem Jahr eine Klima- und Energiestrategie, um die Treibhaus…
  continue reading
 
Die diesjährige Armutskonferenz fand von 16. bis 17 April im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg statt. Das Motto: „Jetzt übernehmen wir“. Zivilgesellschaftliche Organisationen, Armutsbetroffene, Selbstvetreter*innen, Wissenschaftler*innen und Interessierte haben im Rahmen der Konferenz Punkte für ein alternatives Regierungsprogramm herausgearbeite…
  continue reading
 
Welche Beteiligungsmöglichkeiten habe ich als EU-Bürger*in? Ein Beitrag im Rahmen von „Demokratie und I – das Wahljahr 2024 im FROzine“: „Wir von mehr demokratie! haben als ganz großes Ziel – vor dem Hintergrund der Vision der mündigen Bürger*innen – das Ideal, dass die Menschen in Sachfragen selbst entscheiden können, und das würden wir uns auch a…
  continue reading
 
Das AMRO, Art Meets Radical Openness, ist ein Festival in Linz, bei dem künstlerisches Schaffen auf Open Source und technologieaffine Menschen trifft. Es ist ein Ort für Diskussionen über technologische Monokulturen und bietet Austausch über eine gerechtere online Welt. Es findet vom 8. bis 11. Mai an verschiedenen Standorten in Linz statt. Davide …
  continue reading
 
Weltweite Pressefreiheit 2024 Reporter ohne Grenzen ist eine weltweit agierende Organisation, die sich für Pressefreiheit und bessere Arbeitsbedingungen von Medienschaffenden einsetzt. Seit 30 Jahren gibt es auch in Deutschland eine agierende Gruppe von „Reporter ohne Grenze“. Am 3. Mai ist der Welttag der Pressefreiheit. Jedes Jahr um den dritten …
  continue reading
 
Die diesjährige Armutskonferenz fand von 16. bis 17 April im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg statt. Eröffnet wurde sie mit einer Theaterperformance von Mitgliedern der Plattform Sichtbar Werden. Sie führen in das Motto ein: „Jetzt übernehmen wir“ – gemeint sind zivilgesellschaftliche Organisationen, Armutsbetroffene, Selbstvetreter*innen, Wisse…
  continue reading
 
FROzine-Auftakt zur Berichterstattung anlässlich der EU-Wahlen 2024 | Politische Forderungen der Armutskonferenz Straßenumfrage zur EU-Wahl 2024 Am 09. Juni finden dieses Jahr wieder EU-Parlamentswahlen statt und Magdalena Schlucker hat mit einigen Leuten in Linz darüber gesprochen. Es ging nicht nur um ihre persönlichen Meinungen zur EU, sondern a…
  continue reading
 
Unter dem Motto „Schützen, Stützen und Ermächtigen“ wird ein verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz für Oberösterreich präsentiert. Kinder- und Jugendhilfegesetz Unter dem Motto “Schützen, Stützen und Ermächtigen” lädt Landesrat Michael Lindner zur Pressekonferenz ein. Präsentiert wird ein verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz für Oberöste…
  continue reading
 
Kinder- und Jugendhilfegesetz Unter dem Motto „Schützen, Stützen und Ermächtigen“ lädt Landesrat Michael Lindner zur Pressekonferenz ein. Präsentiert wird ein verbessertes Kinder- und Jugendhilfegesetz für Oberösterreich. Konkret werden folgende Neuerungen inhaltlich vorgestellt: 1. Präventionsbereich abdecken – Die Bedeutung der Prävention des Kin…
  continue reading
 
Am 09. Juni finden dieses Jahr wieder EU-Parlamentswahlen statt und Radio FRO hat mit einigen Leuten in Linz darüber gesprochen. Es ging nicht nur um ihre persönlichen Meinungen zur EU, sondern auch darum wie sie sich überhaupt über die Wahl informieren und wie verständlich das komplexe System an EU-Institutionen für sie ist. Auffallend war, dass v…
  continue reading
 
Diversität in Kinderbüchern Am 23. April ist der Welttag des Buches. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) im Jahr 1995. Mit diesem Tag soll weltweit das Lesen gefördert werden. Die Liebe zum Lesen lässt sich am leichtesten in jungen Jahren entwickeln, aber es …
  continue reading
 
Europäische Museen und ihr koloniales Erbe Museen tragen ein großes koloniales Erbe. Denn ein beträchtlicher Anteil der Ausstellungsobjekte, die in unseren Museen aufbereitet und ausgestellt sind, sind geraubte und geplünderte Objekte. Diese stammen vor allem aus der Kolonialzeit. Sie gelangten teils auf sehr gewaltvolle Weise in die Hände der dama…
  continue reading
 
Die diesjährige Armutskonferenz fand von 16. bis 17 April im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg statt. Eröffnet wurde sie mit einer Theaterperformance von Mitgliedern der Plattform Sichtbar Werden. Sie führen in das Motto ein: „Jetzt übernehmen wir“ – gemeint sind zivilgesellschaftliche Organisationen, Armutsbetroffene, Selbstvetreter*innen, Wisse…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung