Norm öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Die Neue Norm

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Muss man drei "Behinderten" zuhören? Muss man nicht, man sollte. Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen brechen die Norm des Normalen auf und sprechen über Vielfalt, Inklusion und das Leben von Menschen mit Behinderung.
  continue reading
 
Gespräche, die dich weiterbringen. Ich bin Ben. Ich habe mich aus der Geschäftsführung meines Unternehmens zurückgezogen, um das zu tun, was mir wirklich Freude macht: Tiefe Gespräche mit besonderen Menschen zu führen. Dabei geht es mir primär darum, zu verstehen, was ich noch nicht weiß. Die unterschiedlichen Gäste bei mir am Tisch ermöglichen mir, meinen Horizont zu erweitern. Mir ist egal, ob jemand links oder rechts steht, grün, weiß oder braun ist. Ich möchte verstehen, was ich von dies ...
  continue reading
 
Artwork

1
Frauen von damals

Bianca Walther

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Geschichten von Frauen, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.
  continue reading
 
Artwork

1
cmcast

Claus Metzner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Physiker (C.M.) erzählt über Wissenschaft, buddhistische Lebensphilosophie, Jazz und ein minimalistisches Leben außerhalb der Norm [Mit gelegentlichen selbstgemachten Musikeinspielungen]. Kommentare gerne an cmcast.contact@gmail.com
  continue reading
 
ENTREPRENEUR SHIFT ist eine Bewegung von Menschen, die es satt haben nach Norm zu tanzen. So zu sein wie es andere gerne hätten. Business zu machen wie es draußen von fast allen geteacht wird, aber du null bock da drauf hast. Wir sprechen die Kreativen, Rebellen, andersdenkende, Macher und Umsetzer an. Selbstständige und Unternehmer/innen, die Impact erzeugen und kreieren wollen. Für sich und für den Planeten. Ganz nach dem Motto, wenn du dir selbst dienst, kannst du auch anderen dienen. Uns ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kontext

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
  continue reading
 
Artwork

1
STILLES WASSER

Tim Grenzwert

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was sind das für Menschen, die sich für Geld vor der Kamera ausziehen? Was war der Auslöser sich von der beruflichen Norm zu lösen, um neue Erfahrungen und Grenzen ihrer Sexualität kennen zu lernen? Was für ein Impact hat das auf Familie, Freunde und Gesellschaft? In STILLES WASSER treffen wir vielschichtige Charaktere aus dem "Schmuddel-Bizz", und erforschen in einem offenen Gespräch die Höhen und Tiefen einer Existenz im Pornogeschäft. Stilles Wasser ist eine Grenzwert Podcast Produktion. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Grundzüge der Soziologie Winter 2009-2010

Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Vorlesung werden zur Einführung in das Studium der Soziologie Begriffe, Konzepte und Theorien vorgestellt, mit denen Soziologinnen und Soziologen arbeiten.Behandelt werden: Differenzierung, Handeln, System/Struktur, Norm sowie die "sozialen Medien" Geld, Macht, Sympathie und Wahrheit. Darüberhinaus werden Informationen zur Geschichte des Fachs, zu seinen Arbeitsgebieten, zum Studium der Soziologie und zu akademischen Gepflogenheiten gegeben. Die Veranstaltung besteht aus der Vorlesung ...
  continue reading
 
Artwork

1
Couple Of

Iris Gavric & Matthias Renger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein manipulativer Podcast über Aufrichtigkeit. Von und mit dem Comedy-Content-Creator-Couple Iris Gavric und Matthias Renger. Ansteckend dreckiges Lachen kombiniert mit Tiefe und Komplexität. Pro Folge immer ein Thema aus EIN PAAR (deshalb auch Couple Of…) verschiedenen Perspektiven; persönlich, psychologisch, philosophisch und nicht zuletzt aus Sicht der Menschen, die "Couple Of“ hören: In (Sprach-)Nachrichten kommen hier alle zu Wort, die Fragen oder Erlebnisse zum Thema einer Folge beitra ...
  continue reading
 
Artwork

1
Im Aufzug

Raúl Krauthausen & Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Willkommen im Aufzug! Alleine Aufzug fahren ist langweilig. Daher lade ich mir für meine Aufzugfahrten Gäste ein. Eine Produktion von Schønlein Media Impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Antipöse Stücke

Antje Kröger, Katharina Sophie Hautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast mit Antje Kröger und Katharina Sophie Hautmann. Jede zweite Woche sprechen wir in unserem Podcast über das Dicksein in einer Welt der normierten, gesund-schlanken Körper. Wir reden über Gewichtsdiskriminierung, Lookismus und Fatshaming, über leidliche und wunderbare Erfahrungen aus zwei verschiedenen Lebensrealitäten. Wir sind zwei Frauen aus Leipzig. Künstlerinnen, freischaffend, Arbeitstiere, feministisch, kreativ, feinsinnig, politisch, laut, bunt, unangepasst, dick. In unsere ...
  continue reading
 
Artwork

1
Heilewelt

Pia Schüler, Madeleine Sittner

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Heilewelt ist der Podcast über Zukunftsvisionen in der Medizin. Hier sprechen die zwei Ärztinnen Pia und Madeleine mit den innovativsten Menschen der Medizin und philosophieren mit ihnen, wie sie die medizinische Welt ein bisschen heiler machen. Lösungsorientiert, glaubwürdig, inspirierend. Heilewelt eröffnet neue Perspektiven von spannenden Ideengeber*innen unserer Zeit und begeistert die Hörer*innen für Lösungen medizinischer Herausforderungen. www.heileweltpodcast.com
  continue reading
 
In „Stereotyped - Ein unzensiertes Gespräch über Vorurteile und Schubladendenken“ trifft Riccardo spannende Persönlichkeiten – egal ob prominent oder nicht-prominent – die eines gemeinsam haben: Sie werden dauerhaft in Schubladen gesteckt, kämpfen tagtäglich mit Vorurteilen und Unwissenheit ihrer Mitmenschen. Bei der Auswahl seiner Gäste sind ihm Diversität und verschiedene Blickwinkel besonders wichtig. Riccardo möchte auf Augenhöhe in ehrlichen Gesprächen hinter die Fassade blicken und gle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Michalskis

Saskia Michalski & Lui Michalski I Podimo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Liebe – aber unkonventionell. Ein Podcast über das Leben in einer polyamoren Beziehung. Anfang 2020 haben Saskia und Lui Michalski sich mit ihrer unkonventionellen Liebe geoutet und entschlossen, das Thema „Liebe außerhalb der Norm“ zu enttabuisieren. Innerhalb der letzten Jahre haben sie xx-Millionen Aufrufe generiert, zu diversen Diskussionen in den Medien angeregt und sich eine Community aufgebaut, die mit ihnen das Ziel verfolgt, mehr Transparenz und Akzeptanz in der Gesellschaft zu scha ...
  continue reading
 
Artwork
 
An der der Technologiemesse BLE.CH in der Bern Expo wird vom 20. bis 22. September 2022 erstmals auch der 17. Spenglertag vom Verband suissetec stattfinden. Dazu sprechen wir mit zwei Spengler-Experten: Joe Knüsel, Dipl. Spenglermeister, Inhaber der Flachdachplanung Knüsel GmbH und Mitglied der Arbeitsgruppe Wegleitung zur Norm SIA 271 ‘Abdichtungen von Hochbauten’ sowie Rinaldo Betschart, Diplomierter Spenglermeister, Inhaber der konzept.b Gebäudehülleplanung GmbH sowie Mitglied im suissete ...
  continue reading
 
Artwork

4
Digitalisierung ist für Dich

Markus Reitshammer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Beschreibung: Markus Reitshammers "Digitalisierung ist für Dich" Podcast ist der Podcast für Unternehmer, Geschäftsführer, Entscheider und alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung im beruflichen Umfeld auseinandersetzen. Ideen, wie Du die Digitalisierung für Dich, Dein Unternehmen, Deine Mitarbeiter und Deine Kunden zum Positiven einsetzen kannst. Spannende Interviews mit Unternehmern und Selbständigen zum Thema Digitalisierung. Gedanken und Denkanstöße zur Digitalisierung und zum kon ...
  continue reading
 
Kennst Du das? Du hast 1.000 Ideen, das berühmte Konfetti im Kopf, und irgendwie versteht Dich niemand richtig. Keiner kann Deinen Gedankengängen folgen und oftmals meinen Andere, Du übernimmst Dich doch oder wirst Dich sicher verzetteln. Oder erreichst Du Deine Ziele nicht so, wie Du es Dir vorstellst, weil immer wieder neue Dinge hinzukommen? Und das oftmals von außen, einfach, weil Du es jedem recht machen möchtest oder nicht Nein sagen kannst? Wäre es nicht schön, wenn Dein Umfeld Dir ei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

GFT Akademie GmbH | Podcast zur Technische Dokumentation | Alles zur Erstellung von Risikobeurteilungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden. Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt. Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Ep ...
  continue reading
 
Artwork

1
Das Gesundheitsmagazin

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. BR24 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
  continue reading
 
Artwork

1
Von Wölfen und Bären – Hochsensibilität, Autismus, AD(H)S & Co

Verena Karl & Eduard Sadzakov mit Dreamwalk Audio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast ist eine ungekürzte Lesung des Buchs Von Wölfen und Bären – Hochsensibilität, Autismus, AD(H)S & Co von Verena Karl und Eduard Sadzakov. Gelesen von Björn Landberg, produziert von Dreamwalk Audio. Was ist bloß los mit unseren Kindern? Was ist los mit uns Menschen? In diesem Buch beschäftigen sich Verena Karl und Eduard Sadžakov mit einem aktuellen, gesellschaftsprägenden Phänomen. Immer mehr Kinder gelten als verhaltensauffällig. Immer häufiger erhalten sie psychosoziale Diagn ...
  continue reading
 
Für alle, die klar im Kopf werden und bleiben möchten! Jeden 1. Samstag im Monat um 8 Uhr! Ich bin Janna und möchte hier mit dir den Weg in ein glückliches nüchternes und freies Leben gehen. Mein Kater hat jahrelang die Freiheit gesucht. Nur habe ich es nicht wahrgenommen. Jetzt hat er sie gefunden und ich damit ein so viel reicheres, positiveres und erfüllenderes Leben, wie ich es mir nie hätte vorstellen können. Unterstützt werde ich bei den Podcast-Folgen von meinem lieben Freund Benno. I ...
  continue reading
 
Artwork

1
Electric Empire

Ramón Goeden, Lars Zemke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir, Electric Empire - Bundesverband für Elektrokleinstfahrzeuge e.V., möchten mit dem Podcast aktuelle Informationen rund um die Elektrokleinstfahrzeuge (Elektro-Skateboard, OneWheel, MonoWHeel, eRoller, eTretroller, eScooter etc.) geben.
  continue reading
 
Wie wird aus deiner Idee eine starke Marke? Wie gelingt es dir, diese Markenidee in die Führung zu bringen? Nach über 15 Jahren Entwicklung, mehr als 300 begeisterte Kunden veröffentliche ich jetzt meine Arbeitsmethoden, Überzeugungen und Inhalte. Warum? Weil ich gemeinsam mit dir wachsen möchte und neue Erkenntnisse gewinnen.
  continue reading
 
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System von Robert Kirs und Anes Cavka ist der Podcast für mittelständische Industrieunternehmen, die qualifizierte Fachkräfte und bessere Neukunden gewinnen möchten. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie sichtbarer im Internet werden und über Social Media Interessenten für Ihr Angebot gewinnen können, gleichzeitig Ihr erklärungsbedürftiges und technisches Angebot im B2B Bereich vermarkten wollen, dann ist dieser Podcast genau der richtige Input für ihr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Missional Leben

Restauratio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Leiter aus Frankfurt und Offenbach aus unterschiedlichen Denominationen, unterschiedlichen Nationen und in unterschiedlichen Situationen. Uns vereint aber unsere Liebe für Jesus und das Anliegen sein Auftrag an uns alle im Alltag zu leben. Gemeinsam fragen wir uns wie ein missionales Leben aussehen kann. Wenn Jüngersein wieder Jüngermachen bedeutet.
  continue reading
 
Artwork

1
Praktisch Theoretisch

Stephan Fasold und Rebecca Moltmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Dafür stellen wir praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unser Podcast ist im Kontext des Sonderforschungsbereichs „Praktiken des Vergleichens“ (SFB 1288) an der Universität Bielefeld entstanden. Des ...
  continue reading
 
Artwork

1
Safety First

TÜV SÜD

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der TÜV SÜD Podcast zu Cybersecurity & More. Egal ob privat oder im Job: Nur wer die Risiken digitaler Technologien kennt, kann ihre Chancen auch bestmöglich nutzen. Wir fragen zum Beispiel: Wie sicher ist die Datenerfassung durch autonome Fahrzeuge? Was ist mit dem Datenschutz in der Cloud? Und wie können kritische Infrastrukturen z.B. im Gesundheitswesen sicher betrieben werden? Alle Episoden unter: www.tuvsud.com/podcast. TÜV SÜD's podcast about Cybersecurity & More. Whether at home or at ...
  continue reading
 
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales Privatrecht“ im Wintersemester 2023/2024 erstellt. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7 (Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u. Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München. Sie erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung ...
  continue reading
 
Geschichten zu E-Mobilität, Energiewende und dem Stromnetz der Zukunft – die gibt es ab jetzt hier, bei Backbone, dem Podcast zu Elektromobilität und Stromnetz. Dabei geht es um Fragen wie: Reicht der Strom für Millionen von E-Autos? Wie einfach geht aufladen in der Zukunft? Und was passiert im Stromnetz, um es fit zu machen für eine boomende E-Mobilität?
  continue reading
 
Artwork

1
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast

Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Geteilte Ansichten

Tim Hofmann, Torsten Kleditzsch (Freie Presse)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Seit Jahrzehnten kreist die Ost-Debatte um die immer gleichen politischen Schlagworte – kein Wunder, dass dabei viele schiefe Bilder in den Köpfen entstanden sind. Dieser Podcast der "Freien Presse" möchte dazu beitragen, diese in ihrer Komplexität geradezurücken. In der ersten Staffel kommen daher über sieben Folgen zwei Forscher zu Wort, die die DDR und ihre Wirkmechanismen viele Jahre lang aus Blickwinkeln durchleuchtet haben, die in aktuellen Debatten meist untergehen: Prof. Dr. Gerd Die ...
  continue reading
 
Artwork
 
Content Kompass ist der Content-Marketing -Podcast auf termfrequenz. Hier diskutieren Olaf Kopp und Gidon Wagner mit spannenden Gästen, worauf es bei Marketing und Kommunikation über Inhalte ankommt. Wie treffen wir wirklich den Nerv unserer Zielgruppe? Was ist guter Content? Welche Marketing-Disziplin braucht welche Qualitäten und Formate? Wie stellen wir die Umsetzung sicher? Wie verbessert Content die User Experience? Wie geliegt die erfolgreiche Content-Distribution über z.B. SEO, Paid- ...
  continue reading
 
"Otze – Stasi, Punk & Mord" ist eine Produktion von Wake Word und erscheint in 8 Teilen immer mittwochs exklusiv bei Podimo. In der Podimo-App findest du bereits weitere Folgen. Mit dem Link go.podimo.com/otze kannst du Podimo 45 Tage lang kostenlos testen. 1999 tötet ein 35-jähriger Mann im thüringischen Stotternheim seinen Vater mit einer Axt. Der Name des Täters? Dieter ‚Otze‘ Ehrlich. Er ist eine lokale Berühmtheit, gilt als wichtigstes Gesicht der einstigen DDR-Punkszene. In den Achtzig ...
  continue reading
 
Was macht ein überzeugendes Gesetz aus? Was ist gutes Legal Design? Und warum sind doch so viele Gesetze schwer verständlich, lückenhaft und nicht selten auch ungerecht? Wie erfahre ich als Bürger, was Gesetz geworden ist und woran ich mich halten muss? Und wenn ich mich in einem Bereich gut auskenne und eine Idee habe, wie es besser geht: Wie kann ich mich in die Gesetzgebung einbringen? Darum geht es hier. Neue Gesetze. Aktuelle Rechtsprechung. Laufende rechtspolitische Debatten. Und vor a ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Praxen ohne Rampen, Ärzt*innen, die sich mit Glasknochen und seltenen Erkrankungen nicht auskennen... Wie gut bzw. schlecht ist die Gesundheitsversorgung für behinderte Menschen in Deutschland? Und was hat alles mit dem Begriff Gaslighting zu tun? In Folge 61 unseres Bayern 2 Podcasts haben wir zum zweiten Mal Dr. Leopold Rupp und Hannah Hübecker z…
  continue reading
 
Die vier Bedeutungsebenen von Normalität Hallo und Tschüss - das kann Iris besonders gut sagen. Zieht euer Alien-Kostüm an, holt eure hässlichen Tassen raus und macht euch bereit für die Knigge-Königsklasse. Zusammen mit euch undankbaren Stücken brechen wir wieder die Podcast-Normen und lesen zwischen den Zeilen. Wir binden Bakterien, lassen uns vo…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Binia über ihre Reise in die Nüchternheit und wie tief Alkohol in unserer Gesellschaft verankert ist. Von Urlauben bis zu Familienfeiern – überall gehört Alkohol scheinbar selbstverständlich dazu. Aber warum eigentlich? Und was passiert, wenn man aus diesem Muster aussteigt? Binia teilt, was sie an ihrer Nüchternheit…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Perfektionismus ein, der besonders für hochsensible Personen und Scanner-Persönlichkeiten eine Herausforderung darstellen kann. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile dieses oft zwanghaften Strebens nach Fehlerlosigkeit und geben dir konkrete Strategien an die Hand, wie du dich von perfektionistischen De…
  continue reading
 
Nach etwas mehr als einem Jahr neues Heilwelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog Stellt euch eine Welt vor, in der Patient*innen individuell be…
  continue reading
 
Die Ururgrossmutter der Autorin Katharina Geiser wurde kurz vor ihrem Tod im Jahr 1953 in ein Armenhaus zwangseingewiesen. In ihrem neuen Roman spürt Geiser den letzten Tagen ihrer Ururgrossmutter nach – und beleuchtet ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte: die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. · Wie ist Katharina Geiser beim Schreiben ihres Rom…
  continue reading
 
Warum dein Gehirn einzigartig ist. In dieser Folge erfährst du, was es bedeutet, neurodivergent zu sein, und warum das Gehirn bei manchen Menschen anders funktioniert. Ich erkläre dir, was hinter dem Begriff Neurodivergenz steckt, welche Stärken und Herausforderungen damit verbunden sind und wie du deine Besonderheiten wertschätzen und effektiv ein…
  continue reading
 
In dieser Folge rezensiere ich das Buch “Alkoholprävention zum Schutz der Kinder” von Michael Helfmann und Emelie Wineke. Es beleuchtet eine oft übersehene Seite von Sucht, nämlich, dass die Betroffenen selbst im Mittelpunkt stehen und die Leiden der Kinder und Angehörigen oft übersehen werden. Erschreckend ist, dass die Hälfte aller Kinder in Deut…
  continue reading
 
Neun Milliarden Euro jährlich kostet der Politikbetrieb in Deutschland. Eine unfassbare Summe für ein System, dem immer weniger Menschen vertrauen. Heute ist Joana Cotar bei mir zu Gast – eine Frau, die als Mitglied des Bundestages selbst Teil dieses Systems war, jetzt offen darüber spricht, was hinter geschlossen Türen WIRKLICH passiert. Wir sprec…
  continue reading
 
Wie wir eine gesunde Beziehung zu Langeweile aufbauen Willkommen zu unserer geheimen Signal-Gruppe, von der Trump nichts weiß. Hier gibt euch Reiner Calmund Orientierung als Geschäftsmodell. Auch wenn wir kein Geld für Weltuntergangsschlagzeilen ausgeben wollen. Wir erzählen euch, wie polarisierend der Hase läuft, und lassen uns von ein paar Ficker…
  continue reading
 
Geschichten sind sein Zuhause. Schon als Kind hat Sebastian Steffen sich gern Geschichten ausgedacht. Wenn er sie aufgeschrieben hat, gab's ein Problem: Die Rechtschreibung. Bis heute hat er Probleme damit. Trotzdem hat er am Literaturinstitut Biel studiert und bereits drei Romane veröffentlicht. · Phantasie und Rechtschreibung: Muss man richtig sc…
  continue reading
 
Themen dieser Folge: IT-Sicherheit für kleinere Unternehmen: Warum auch kleine Unternehmen sich mit IT-Sicherheit auseinandersetzen müssen. 🏢 Warum der Satz „Wir sind zu klein, um ein Angriffsziel zu sein“ gefährlich ist. 🚨 Die richtige Sicherheitsstrategie: Wie Unternehmen ihre wichtigsten Daten und Prozesse priorisieren sollten. 🔎 Warum es sinnvo…
  continue reading
 
Viele Industrieunternehmen spüren aktuell einen Rückgang im Auftragseingang. Messen und Außendienst sind bewährte Methoden zur Kundengewinnung, aber was ist mit Telefonakquise? Obwohl oft unterschätzt, kann sie ein extrem wirksames Werkzeug sein – wenn man sie richtig angeht. In dieser Episode teilt Anes Cavka 7 bewährte Tipps, um mehr Neukunden pe…
  continue reading
 
Beccs Riley influenced politisch, berät systemisch, und gründete Minzgespinst – und kennt die alltägliche Aufzug-Absurdität an großen Bahnhöfen nur zu gut. Beccs kann in zehn Minuten ein komplettes Make-up zaubern und brennt für Sprachen – ganz egal ob Programmiersprachen, Mongolisch oder sogar Elbisch. Ich will von Beccs wissen: Wie schaffen wir w…
  continue reading
 
Kann man authentisch bleiben, wenn Millionen zuschauen - und immer mehr erwarten? Fast 10 Millionen Follower, virale Hits auf TikTok, Drehs mit MrBeast – Rick Azas gehört zu den erfolgreichsten deutschen Influencern. Wie hat Rick es geschafft, sich durchzusetzen – gegen Vorurteile, Gegenwind und die Schnelllebigkeit der Plattformen? Ich wollte mehr…
  continue reading
 
Der blinde Franzose Braille war 16 Jahre alt, als er die Punktschrift erstmals vorstellte. Die streng logisch aufgebaute Schrift aus sechs Punkten fusst auf der Idee eines Offiziers, der fürs Militär eine Geheimschrift entwickeln wollte, mit der Soldaten im Dunkeln Botschaften übermitteln können. · Wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrif…
  continue reading
 
(D)ein innerer Kompass Entdecke die Kraft deiner inneren Stimme mit mir! In dieser Folge beleuchte ich, wie Hochsensible ihre Intuition als wertvollen Kompass im Alltag nutzen können. Ich zeige dir, wie du die Herausforderungen meisterst, um deine Intuition voll zu entfalten und ein authentisches Leben zu führen. Erfahre, wie du deine intuitive Gab…
  continue reading
 
Einblicke aus der Praxis In der heutigen Folge spricht Florian Seckinger über KI-Unterstützung in der Technischen Dokumentation. Folgende, hilfreiche Links werden in der Folge genannt: Podcast Folge Content-Management-Systeme und Redaktionssysteme in der Dokumentation Wenn Sie Themenvorschläge an uns senden wollen, richten Sie diese an: Florian Sch…
  continue reading
 
Was viele fühlen, leugnen andere vehement: Deutschland sei unsicherer geworden. Doch wo liegt die Wahrheit zwischen subjektivem Empfinden und offiziellen Mitteilungen? Ich habe heute einen Ex-Polizisten, Eloy, zu Gast, der jahrelang hautnah miterlebt hat, was auf unseren Straßen tatsächlich passiert. Ich wollte von ihm wissen, wie die Lage wirklich…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Ulrike Sperberg, Schauspielerin und Coach für ein alkoholfreies Leben, über ihre ganz persönliche Reise in die Nüchternheit. Ulrike erzählt, warum sie das Leben ohne Alkohol als so viel freier, selbstbestimmter und bunter erlebt. Früher dachte sie, Alkohol gehöre zum Genuss und zur Freiheit dazu, doch heute weiß sie,…
  continue reading
 
Blicken wir aus dem Fenster, wandern wir durch die Stadt, sehen wir Gebäude, Strassen und Autos. Erik Wegerhoff erkundet in seinem Buch «Automobil und Architektur» das Spannungsfeld der beweglichen Fortbewegungsmaschine und der unbewegten Bauwerke, und dies fast übers ganze 20. Jahrhundert. Auf die Erfindung des Autos hätten die Architekten im früh…
  continue reading
 
IT-Sicherheit, Datenschutz und Digitalisierung – Dr. Stephan Kerschbaumer im Gespräch, Teil 1 🔒 Themen dieser Folge: Die Herausforderung für KMUs in der Digitalisierung: Warum viele kleinere Unternehmen sich bei IT-Sicherheit überfordert fühlen. 🤯 Wie auch KMUs mit überschaubaren Mitteln wirksame Sicherheitsmaßnahmen umsetzen können. IT-Sicherheit …
  continue reading
 
Industrieunternehmen stehen unter Druck – und jetzt? Die Wirtschaft verändert sich, viele Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten, Fachkräftemangel und sinkender Wettbewerbsfähigkeit. Doch einfach abzuwarten ist keine Option! In dieser Folge erfahren Sie: ✔ Warum klassische Vertriebswege ausgedient haben ✔ Wie ein moderner Hybrid-Vertrieb Ihnen system…
  continue reading
 
Ist OnlyFans mehr als nur 18+ Content? Viele Männer zahlen nicht nur für Bilder, sondern auch für Nähe, Aufmerksamkeit und das Gefühl, gesehen zu werden. Doch wie viel davon ist echt? Und wie lebt eine Creatorin, die ihr Geld genau damit verdient? Ich wollte es herausfinden – doch mein Gast, Emilia, war nicht bereit, auf alles offen zu antworten. D…
  continue reading
 
In der Schweiz werden munter Menschen erschossen, erdrosselt und vergiftet – zumindest in der Literatur. Krimis boomen, obwohl das Land zu den sichersten Plätzen der Welt zählt. Wie wurde die Schweiz zum Krimiland? Darüber unterhält sich Felix Münger mit dem Krimihistoriker und Buchautor Paul Ott. Ob Spionagegeschichte, Regionalkrimi oder True Crim…
  continue reading
 
Scanner-Persönlichkeiten und der Sinn des Lebens Fühlst du dich manchmal von deinen vielfältigen Interessen überwältigt? In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Scanner-Persönlichkeiten und erkunden, wie du deine Vielseitigkeit als Stärke nutzen kannst. Wir sprechen darüber, wie du deine Leidenschaften verbindest, deine persön…
  continue reading
 
Jeden Abend schalten Millionen Deutsche die Tagesschau ein und erwarten umfassend, objektiv und neutral informiert zu werden. Ist das aber wirklich so? Studien zeigen, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen sehr klaren politischen Einschlag hat. Und das bei einem Budget von über 9 Milliarden Euro jedes Jahr. Mein heutiger Gast Alexander Tesk…
  continue reading
 
Destruktive und konstruktive Prokrastination Ciao ihr Prepper, hier kommt eine Stunde gemeinsamer Widerstand. Holt euren Notfallrucksack aus dem Keller und macht euer Geschäft auf dem Katzenklo. Impulskontrolle ist angesagt! Wir schicken euch eine ehrliche Postkarte aus dem hässlichen Berlin und denken gemeinsam darüber nach, wie wir gegen die prof…
  continue reading
 
Die Entscheidung, Filmmusik-Komponistin zu werden, scheint logisch. Mirjam Skal ist Synästhetikerin. Sie sieht Musik und hört Farben. Heute, 28-jährig, ist Mirjam Skal die jüngste Komponistin, die für die Kultserie «Tatort» Musik geschrieben hat und ist fest etabliert in der Filmmusik-Szene Schweiz. Live-Instrumente kombiniert Mirjam Skal mit elekt…
  continue reading
 
Folge 3: Datenhoheit, Cybersicherheit und der Data Act – Clemens Handl im Gespräch 🎙️⚖️📊** Themen dieser Folge: Der Data Act und die Kontrolle über Maschinendaten: Warum Unternehmen das Recht auf die Daten ihrer eigenen Maschinen haben. 🏭📈 Wie der Data Act die Machtverhältnisse zwischen Herstellern und Nutzern verändert. Cybersicherheit und NIS-2-R…
  continue reading
 
Wie gewinnen Sie als Industrieunternehmen neue Kunden, wenn Messen und Kaltakquise nicht mehr ausreichen? B&S Filtration stand genau vor dieser Herausforderung: Ein Hidden Champion mit 30 Jahren Erfahrung, aber ohne eine digitale Vertriebsstruktur. Die Lösung? Ein funktionierender Social-Media-Akquise-Kanal! In dieser Episode erfahren Sie: ✅ Warum …
  continue reading
 
Susanne Siegert bringt Erinnerungskultur auf Social Media – und damit auf unsere For-You-Pages. Mit ihrem Account Keine Erinnerungskultur spricht sie über die Verbrechen der Nationalsozialisten, analysiert Sprache, die von Nazis geprägt wurde und sich bis heute bei uns eingeschlichen hat – wie „Sonderbehandlung“ oder „Polizei – dein Freund und Helf…
  continue reading
 
Ich war zu Gast im Podcast von Christian Bischoff, einem der erfolgreichsten Mindset-Coaches. Weil mir unser Gespräch so gut gefallen hat, habe ich ihn gefragt, ob ich es auf unserem Kanal veröffentlichen darf – und er hat zugestimmt. Wenn du mehr über die Geschichte des {ungeskriptet} Podcasts erfahren und einen tieferen Einblick in meine Denkweis…
  continue reading
 
Intime Szenen vorab besprechen und klare Abläufe festlegen, die die Grenzen aller Beteiligten wahren: Dafür sorgen Intimitätskoordinatorinnen und -koordinatoren. Was sich in der Filmindustrie seit #MeToo etabliert hat, steckt im Theater und vor allem in der Oper noch in den Kinderschuhen. Lust und Leidenschaft, Küsse, Sex, gewaltvolle Übergriffe: I…
  continue reading
 
Weinen, Brabbeln, Prusten, Quieken: Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen experimentieren sie vom ersten Lebenstag an mit Tönen und Melodien, um ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen. Kathleen Wermke erforscht seit 40 Jahren den Weg vom Geburtsschrei zum ersten Wort. · Erste Wörter oder deren Vorstufe (Protowörter) äusse…
  continue reading
 
Mir ist wichtig, ein möglichst geiles und gesundes Leben zu führen. Aber was ist eigentlich gesund? Überall bekommen wir andere Ernährungstipps. Die einen sagen, du brauchst nur natürliche Lebensmittel, andere schwören auf wissenschaftlich optimierte Ernährung. Doch wer sagt die Wahrheit – und wer will nur verkaufen? Deswegen habe ich Christian Wol…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen wir, Janna und Benno, über ein oft übersehenes, aber weit verbreitetes Thema: den Alkoholkonsum im Topmanagement. In vielen Führungsetagen gehört Alkohol zum Geschäftsleben – sei es bei Meetings, Geschäftsessen oder Networking-Events. Doch welche Auswirkungen hat dieser Konsum auf Leistung, Entscheidungsfähigkeit und das pe…
  continue reading
 
Die Macht der Memetik Whoop whoop hula hoop an den loyalen Pöbel. Willkommen zu den guten alten Internetzeiten, hier kommen wieder Anregungen für die innere Buchhaltung. Wir treffen uns in der Drogerie mit Marco Buschmann und entscheiden über Jobwechsel für Backpfeifen oder bessere Kaffeemaschinen.Findet mit uns heraus, ob Memes wirklich das Böse s…
  continue reading
 
Mit neun Jahren trinkt Gian-Marco Schmid eine Flasche Shampoo. Er will sein Leben beenden. Mit 26 Jahren gelingt ihm unter dem Künstlernamen Gimma der Durchbruch als Rapper. Hier erzählt er vom Aufwachsen mit einer suchtkranken Mutter. Ein Schicksal, das für 100'000 Kinder in der Schweiz steht. · Gian-Marco Schmid die schmerzhafte Beziehung zu sein…
  continue reading
 
Folge 2: KI, Compliance und Datenstrategie – Clemens Handl im Gespräch 🎙️⚖️🤖 Themen dieser Folge: KI zwischen Hype und Realität: Warum KI-Modelle keine Fakten speichern, sondern auf Wahrscheinlichkeiten basieren. 🔍 Wie Unternehmen KI-Tools sinnvoll und datenschutzkonform einsetzen können. Datenschutz & KI-Gesetzgebung: Welche Vorgaben der AI Act fü…
  continue reading
 
Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Während zahlreiche Agenturen vollmundige Versprechungen machen, bleiben die tatsächlichen Ergebnisse oft aus. Genau diese Erfahrung hat die Reschke Notstromanlagen GmbH gemacht. Trotz Investitionen in Social Recruiting blieben qualifizierte Bewerber aus – bis die Strategie a…
  continue reading
 
Angst kann alles verändern – das weiß mein heutiger Gast nur zu gut. Fabio stand kurz vor einem MMA-Kampf, doch eine heftige Panikattacke in der Nacht davor ließ ihn zurückziehen. Viele erleben Ähnliches, aber nur wenige sprechen ehrlich darüber. Fabio schon. Er war in der ersten Staffel von 7 vs. Wild, flog mit Otto Bulletproof nach Kanada – mitte…
  continue reading
 
Acht Jahre hat Olivier Mannoni an der französischen Übersetzung von Hitlers «Mein Kampf» gearbeitet. Und dabei festgestellt: Die Sprache der Nationalsozialisten wirkt bis heute fort. Der französische Übersetzer Olivier Mannoni ist ein Experte für Texte zum Nationalsozialismus. Er hat zahlreiche Bücher zu diesem Themenbereich übertragen. Für die Übe…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen