Niv öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Dieser Podcast ist für Mamas, die ihre bevorstehende Geburt positiv erleben möchten: https://www.mamabynature.net Neben positiven Geburtsberichten von Mama by nature - Kursteilnehmerinnen erhältst du außerdem jede Menge Inspiration für deine Schwangerschaft & Geburt sowie spannende Experten-Interviews zu weiterführenden Themen. Wenn dir dieser Podcast hilft & gefällt, dann empfehle ihn sehr gerne deinen schwangeren Freundinnen weiter. Mit einer Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify hilfs ...
  continue reading
 
Artwork

1
AKADEMIE Podcast

Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
In der Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ sprechen wir mit Expert:innen aus der Wissenschaft und Akteur:innen unterschiedlicher Disziplinen des Gesundheitswesens. Im Fokus stehen wissenschaftliche Erkenntnisse aus einem breiten Spektrum von Gesundheitsthemen und deren Bedeutung für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Wir diskutieren fundiert, anwendungsorientiert und unterhaltsam – für die Gesundheit der Bevölkerung.
  continue reading
 
Artwork

1
Akuttpodden

Therese Tveit

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Akuttsykepleie. Behandling av akutte diagnoser/hendelser. Hver episode tar for seg én diagnose/hendelse. Musikk av: www.kiwisounddesign.no/ https://www.facebook.com/kiwisounddesign/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mit der präklinischen NIV Therapie rettest du Leben. Das hört sich erstmal nach Clickbait an, ist aber ganz pragmatische Evidenz. Statistisch rettest du jeden 5. Patienten mit einer akuten, hyperkapnischen, respiratorischen Insuffizienz vor der Intubation und jeden 12.(!) vor dem Tod. Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast macht dich desw…
  continue reading
 
Über das Thema „Rassismus und Gesundheit“ diskutiert Dr. Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem darüber, wie Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen erkannt werden können. Zudem geht es auch um di…
  continue reading
 
In unserer aktuellen Podcastfolge „Urbanisierung“ sprechen Dr. Sybille Somogyi und Anika Mehlis mit ihrem Gast Professor Dr. Carl Beierkuhnlein über Gesundheitsrisiken durch Zoonosen im urbanen Lebensraum und diskutieren, was Kommunen unternehmen können, damit die Nachbarschaft mit Wildtieren gelingt. Der Podcast ist in Kooperation mit der National…
  continue reading
 
Zur aktuellen Situation rund um das Masernvirus diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über den Stand der Elimination der Masern in Deutschland. Zudem geht es auch um die Fragen, ob die endemisch…
  continue reading
 
Im aktuellen Feature der AÖGW-Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW mit Dr. Anne Balkema-Buschmann, Laborleiterin des Nationalen Referenzlabors für Henipaviren am Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (PD Dr. Anne Balkema-Buschmann) über das natürliche tieris…
  continue reading
 
Eine akute Exazerbation einer COPD - Die AECOPD - ist ein lebensbedrohlicher Notfall. Wir widmen uns bei Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast gleich zwei Folgen der Volkskrankheit COPD. Neben den Auslösern einer akuten Verschlechterung schauen wir uns auch gaaanz genau die Therapie an. Und wir klären die Frage, wie viel Sauerstoff ich m…
  continue reading
 
Die Übertragungen von Infektionserregern vom Tier auf den Menschen und umgekehrt, werden besonders in Gebieten begünstigt, in denen durch schnelles Bevölkerungswachstum menschliche Siedlungen oder landwirtschaftliche Nutzflächen in nächster Umgebung zu unberührter Natur stehen. Wenn diese natürlichen Barrieren verschwinden und sich die Lebensräume …
  continue reading
 
Wir löschen die GOLD 1-4 Stufeneinteilung ebenso von deiner Festplatte wie die veralteten Begriffe Blue Bloater und den Pink Puffer. Stereotypen und Langeweile adé. Wir beschäftigen uns heute bei Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast mit der Volkskrankheit COPD. Und das gleich in zwei Folgen. Teil 1 heute befasst sich mit der Ätiologie u…
  continue reading
 
Zur aktuellen Situation rund um die Tularämie (Hasenpest) in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Unsere Referentin für Infektionsschutz und Hygiene spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über aktuelle Fallzahlen, Herkunft sowie Übertragungs-und Infektionswege des Errege…
  continue reading
 
Wohin mit dem Schlaganfall? Stroke Center, Unit, Regional oder ganz egal? In dieser Folge von Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast lernen wir den RACE Score als Tool für die präklinische Triageentscheidung kennen. In dieser Folge: - Fallbeispiel akutes und neu aufgetretenes fokal neurologisches Defizit mit und ohne RACE Score - Der RACE…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge freue ich mich, Marielle & Mike von den ‚Beziehungsinvestor*innen‘ zu Gast zu haben. Du kannst dir dieses Interview auch als Video auf YouTube ansehen (klick).Marielle & Mike sind nicht nur ein Ehepaar, sondern auch Eltern und die Gründer der ‚Beziehungsinvestor*innen‘. Sie setzen sich dafür ein, Paaren zu helfen, ihre Eltern…
  continue reading
 
Die Beratungsstellen zur sexuellen Gesundheit der Gesundheitsämter sind Ansprechpartner für Fragen zu Risiken sexuell übertragbarer Infektionen, kurz STI, wie HIV oder Syphilis und zu deren Erkrankungsbild. Auch die Information zu Testmöglichkeiten und die allgemeine Aufklärung zur sexuellen Gesundheit gehören zur täglichen Routine in der HIV/STI-B…
  continue reading
 
Ein Schlaganfall erfordert vom Rettungsdienst schnelles Handeln und präzise Entscheidungen – denn "Time is Brain". In dieser Folge von Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast erkunden wir die taktischen Kernpunkte und Strategien, die in der Präklinik entscheidend sind, um bei einem akuten Schlaganfall optimale Ergebnisse für den Patienten …
  continue reading
 
In dieser Episode von Rettungsdienst LUKS - Der Notfallmedizin Podcast tauchen wir tief in das Thema Ertrinken ein und räumen mit veralteten Begriffen wie dem "Trockenen Ertrinken" auf. Wir werfen einen faktenbasierten Blick auf die relevanten Aspekte, die für die Präklinik entscheidend sind. Und das ist gerade in der Pathophysiologie deutlich mehr…
  continue reading
 
Aktuell treten weltweit vermehrt Ausbrüche von Infektionen mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus vom Subtyp H5N1, vor allem in Wildvögeln und Geflügel auf. Doch auch bei landlebenden und marinen Säugetieren, auf die das Virus durch den Verzehr infizierter Vögel übertragen werden kann, nimmt die Zahl der gemeldeten Fälle zu (Bundesforschungs…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge freue ich mich, Madlen von Orgamami zu Gast zu haben: https://www.mamabynature.net/podcast/orgamamiMadlen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwangeren dabei zu helfen, alle organisatorischen Aufgaben während der Schwangerschaft rechtzeitig & stressfrei zu erledigen. Wir erfahren u.a.:💫 Wie ihr Kurs "Schwanger mit Plan" werden…
  continue reading
 
Eine sehr bekannte Redensart in der Notfallmedizin lautet: "Je instabiler, desto Strom." Übertragen auf die Anaphylaxie könnte man diese Weisheit umformulieren zu: "Je mehr Anaphylaxie, desto Adrenalin." Eine Anaphylaxie kann durch eine Vielzahl von Auslösern hervorgerufen werden. Die Symptome reichen von leichten Hautreaktionen bis hin zur respira…
  continue reading
 
Die Sicherung und Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit ist Aufgabe und Ziel auf allen Ebenen des öffentlichen Gesundheitswesens und angrenzender Bereiche. In der ersten Episode der dritten Staffel des Akademie Podcasts „Wissenschaft trifft Praxis“ spricht Dr. Sybille Somogyi, Referentin für Infektionsschutz & Hygiene der AÖGW, dazu mit …
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge habe ich die Freude, die Filmemacherin Carola Hauck zu Gast zu haben: https://www.mamabynature.net/podcast/die-sichere-geburt-carola-hauckCarola, die Regisseurin des eindringlichen Dokumentarfilms "Die sichere Geburt", teilt mit uns ihre Erfahrungen & Entdeckungen. Wir erfahren von ihr u.a.💫 Worum es im Film "Die sichere Gebu…
  continue reading
 
Schwindel als Leitsymptom kann in der Notfallmedizin ganz schön knifflig sein. Er kann seinen Ursprung in fast allen Körpersystemen haben, von der Orthostase bis zum akuten vestibulären Syndrom. Aber wie unterscheidet man harmlose von potenziell lebensbedrohlichen Ursachen dieses Symptoms? Keine Sorge, der Rettungsdienst LUKS hat da ein paar Tricks…
  continue reading
 
Links Nachbericht zum Workshop https://zoonosen.net/herausforderungen-durch-neue-ernaehrungsformen Die Website der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Die ÖGD-News-App der Akademie Abonnieren Sie unseren Newsletter Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akad…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um das Thema Schmerzen: https://www.mamabynature.de/podcast/schmerzenWir sprechen ausführlich darüber, aus welchen Gründen Schmerzen überhaupt entstehen können und wie du ihnen begegnen kannst. Außerdem verrate ich dir, was du bereits in deiner Schwangerschaft tun kannst, um unnötigen Schmerzen bei der Geburt vorzubeugen. Du…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge freue ich mich, die Kinesiologin & Expertin für bewusste Elternschaft, Simone Kollang, zu Gast zu haben: https://www.mamabynature.net/podcast/bewusste-elternschaftWir erfahren von der leidenschaftlichen Coachin für bewusste Elternschaft u.a.:💫 Was genau "Bewusste Elternschaft" bedeutet & wie sie den Alltag mit Kindern beeinfl…
  continue reading
 
"Je instabieler, desto Strom". Wenn unser Patient draussen aber noch keine Instabilitätszeichen wie eine Schocksymptomatik, Vigilanzminderung, oder eine kardiale Dekompensation zeigt, dann sind Antiarrythmika indiziert. In dieser Folge von Rettungsdienst LUKS - Der notfallmedizin Podcast werden wir die Verwendung von Antiarrhythmika in der Notfallm…
  continue reading
 
Pasienter med respirasjonssvikt kan ha behov for ventilasjonsstøtte, uten å havne på respirator. I denne episoden snakker jeg med overlege i lungemedisin, Håvard Rosvold Andreassen om hva NIV fysiologisk gjør, hvilke pasientgrupper det er aktuelt for, kontraindikasjoner og hva vi som helsepersonell skal gjøre og følge med på for å gjøre behandlinge…
  continue reading
 
Hi, heute treffen wir Alex. Sie ist Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege. In dieser Folge sprechen wir über Do's und Dont's bei der NIV Beatmung. Welche Gefahren und Komplikationen gibt es eigentlich bei dieser Form der Therapie und was können wir pflegerisch machen, um unsere Patienten bestmöglich zu betreuen? W…
  continue reading
 
Hierzu spricht Dr. Dana Thal von der Zoonosenplattform mit Dr. Rene Kallies, Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) im Department für Umweltmikrobiologie, sowie mit Dr. Hans-Christoph Selinka, Leiter des S2-Viruslabors des Fachgebiets für Mikrobiologische Risiken am Umweltbundesamt, Abteilung Umwelthygiene. Dabei geht es unt…
  continue reading
 
Die Hyperkaliämie ist in der Präklinik nur sehr schwer zu diagnostizieren, es sei denn, es gibt bereits ein BGA-Gerät in deinem Rettungswagen. Für alle anderen Notfallmediziner ist das Wissen um die Pathophysiologie der Hyperkaliämie essentiell, um diese auch erkennen zu können. Wir haben für dich in dieser Folge nicht nur diese aufbereitet, sonder…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge habe ich Dr. Norma Burow zu Gast:https://www.mamabynature.net/podcast/windelfreiWir erfahren von der Mentorin für innige Mutter-Kind-Beziehung u.a.💫 Was WindelFrei ist & wie du es stressfrei in deinen Alltag integrieren kannst💫 Wann & wie du idealerweise mit WindelFrei startest💫 Welche großen Mißverständnisse es in Bezug auf …
  continue reading
 
Dazu spricht Dr. Dana Thal, Geschäftsführerin der Zoonosenplattform am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), mit Prof.in Dr. Sandra Junglen, Institut für Virologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Konrad Fiedler vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung an der Fakultät für Lebenswissenschaften der der Universität …
  continue reading
 
"Nur ganz kurz da aufs Bett dann decken wir sie zu", In der Akutversorgung kritischer kranker Patienten haben wir durch Algorhitmen, Scores und Scales scheinbar alles im Griff. Wir sind CRM geschult und machen Debriefings. Nur, dass es unseren Patienten vielleicht kalt ist, das ignorieren wir gekonnt. Was hat es alles mit der Hypothermie auf sich u…
  continue reading
 
In diesem Geburtsbericht teilt Kris ihre positive Erfahrung mit einem ungeplanten Kaiserschnitt: https://www.mamabynature.net/podcast/positiver-geburtsbericht-kaiserschnittDu erfährst u.a.* Wie Kris, die sich selbst als hochsensibel beschreibt, in ihrer Geburtsvorbereitung vorgegangen ist & was ihr dabei besonders wichtig war* Wie Kris damit umgega…
  continue reading
 
In dieser Solofolge spreche ich darüber, warum Hypnose auch unabhängig von Schwangerschaft & Geburt sehr wirksam ist: https://www.mamabynature.net/podcast/hypnose-nach-geburtDu erfährst u.a.* für wen Hypnose geeignet ist & bei welchen Herausforderungen es dir hilft* was der entscheidende Unterschied ist zwischen generischen & individuellen Hypnosen…
  continue reading
 
Hi, heute treffen wir Esther. Sie musste mit 17 Jahren am Herzen operiert werden, aufgrund eines angeborenen Herzfehlers. Bis heute ist sie chronisch herzkrank. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen und wie diese heutzutage ihre Arbeit als Intensivpflegerin beeinflussen. Wir lernen außerdem viele intensivmedizinische Therapien kennen, wie z.B. eine…
  continue reading
 
Hi, heute treffen wir Hüseyin. Er war Patient auf einer Covid-Intensivstation und wurde sogar beatmet. Er erzählt uns heute von seinen Erinnerungen an diese Zeit und von seinem heutigen Leben mit einer posttraumatischen Belastungsstörung. Wollt ihr Euch und Eure Pflege verbessern und reflektieren? Dann hört rein, denn hier könnt ihr von einem echte…
  continue reading
 
In diesem spannenden Interview erfahren wir von Sandra Otto von Viva la Marta wie sich ungelöste Themen unserer Vorfahren auf uns & unsere Geburt auswirken können: https://www.mamabynature.net/podcast/ahnen-geburtSie verrät uns u.a.* welche Ursachen ein unerfüllter Kinderwunsch haben kann* wie die Erfahrungen & Erlebnisse der vorherigen Generatione…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge habe ich mit der Stark in die Geburt Teilnehmerin Lenia über ihre Geburt gesprochen: https://www.mamabynature.net/podcast/geburtsbericht-einleitungDu erfährst u.a.* wie Lenia sich auf diese Geburt vorbereitet hat* wie sie damit umgegangen ist, als sie erfuhr, dass ihr Baby aufgrund von schlechten Herztöne so schnell wie mögli…
  continue reading
 
In dieser Solofolge spreche ich über meinen eigenen Erfahrungen mit der HypnoBirthing-Methode sowie aus meiner jahrelangen Arbeit damit: https://www.mamabynature.net/podcast/hypnobirthing-erfahrungen Du erfährst u.a.💫 Welche Vorteile die HypnoBirthing Methode mit sich bringt, aber auch welche Nachteile nicht zu vernachlässigen sind.💫 Welche Erfahru…
  continue reading
 
Hva er hyperbar oksygenbehandling? Hvordan virker det? Hvordan fungerer kammeret? Hvilke pasienter behandles her? Hvordan komme i kontakt med et trykkammer? Hvordan frakte pasientene inn til trykkammer på best mulig måte? Dette er temaer det snakkes om i denne episoden. Med meg i episoden er anestesilege og dykkelege Martin Braathen, samt redningsd…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge habe ich die “Stark in die Geburt” - Teilnehmerin Swantje als Gast: https://www.mamabynature.net/podcast/hausgeburt-klinikSie erzählt uns in ihrem Geburtsbericht, wie sie die Schwangerschaft & Geburt ihrer Tochter Leela erlebt hat. Swantje verrät uns u.a.💫 Wie sie auf die mentale Geburtsvorbereitung gestoßen ist & was sie dar…
  continue reading
 
Zurück aus der Sommerpause wartet in dieser Podcastfolge ein wundervolles Interview auf dich: https://www.mamabynature.net/podcast/sexualitaet-schwangerschaftSvenja Appel von Intimacy Life Coaching teilt spannende Einblicke aus ihrer Arbeit sowie eigene Erfahrungen - sie ist nämlich selbst gerade schwanger. Wir erfahren von Svenja u.a.💫 wie & warum…
  continue reading
 
Episode spilt inn i 2019, men redigert på nytt i 2022. I del 1 om organdonasjon har jeg fått med meg donorsykepleier, Gry Solberg, til å fortelle om organdonasjon. Hvordan går man frem? Hvem spør? Hvem spørres? Hvordan spør man? Hva innebærer det å si ja til organdonasjon? I del 2, forteller anestesilege og donoransvarlig lege i OUS, Dag Wendelbo S…
  continue reading
 
In der Folge 0 möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich & diesen Podcast einmal bei dir vorzustellen. Damit du auch weißt, wer hier spricht & was du von diesem Podcast erwarten kannst.🤰🏼 Komm in meinen nächsten LIVE Schnupper-Workshop & erfahre, wie du dir & deinem Kind eine harmonische Geburt schenkst. Begrüße dein Kind voller Vertrauen & Liebe ans…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge teilt Andrea ihre Geburtserfahrungen rundum ihre zweite Geburt mit uns: https://www.mamabynature.net/podcast/Geburtsbericht-schmerzfreie-GeburtDu erfährst u.a.* Mit welchen Ängsten Andrea in der Schwangerschaft konfrontiert war, nachdem sie bereits eine Fehlgeburt und einen Kaiserschnitt aufgrund von BEL erlebt hat.* Welches …
  continue reading
 
In dieser Solofolge sprechen wir darüber, ob, was und warum du in deine mentale Geburtsvorbereitung investieren solltest: https://www.mamabynature.net/podcast/mentale-geburtsvorbereitung-investierenDu erfährst u.a.* Was es konkret bedeutet, nicht in deine mentale Geburtsvorbereitung zu investieren* Was du dennoch investierst, auch wenn du dich gege…
  continue reading
 
Wir freuen uns auf Feedback, Kommentare und Themenwünsche. Gerne per Email an news@akademie-oegw.de oder via Twitter @Akademie_OeGW. Wenn Ihnen / Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 09. Juni 2022…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge berichtet Chrissy von der Geburt ihres ersten Kindes in einem anthroposophischen Krankenhaus: https://www.mamabynature.de/geburtsbericht-anthroposophisches-krankenhaus Wir erfahren u.a.* Wie Chrissy sich und ihren Partner auf die Geburt ihres Sohnes vorbereitet hat* Mit welchen Techniken Chrissy gearbeitet hat und was ihr unt…
  continue reading
 
In dieser Solofolge sprechen wir darüber, inwieweit es uns als Schwangere zusteht, Geburtswünsche zu haben: https://www.mamabynature.de/geburtswuensche Du erfährst u.a.* Was mit Geburtswünschen gemeint ist & wie in der Regel damit umgegangen wird* Woher der Glaubenssatz kommt, dass du keine Wünsche für deine Geburt haben darfst* Warum es so wichtig…
  continue reading
 
Dazu spricht Dr. Dana Thal, Geschäftsführerin der Zoonosenplattform am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), mit Dr. Franziska Tanneberger Leiterin des Greifswald Moor Centrums und mit Dr. Mandy Schäfer, Leiterin des Labors für Stechmücken-Monitoring am FLI. Aufgenommen am Freitag, 13. Mai 2022Von Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung