Nadia öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Sexquisite

Nadia Kohler

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wartest du noch auf den richtigen Moment oder klärst du schon auf? Tauch ein in die bunte Welt der S€✖️ualaufklärung und erhalte freshe best practice Tipps & Tricks von Nadia, S€✖️ualpädagogin und Host von How to... S€✖️uelle Bildung an die Hand. In meinem Podcast zeige ich dir, wie du dich fit machen kannst, um mit Kids und Teenies über dieses spicy Thema entspannt zu plaudern. Hier erfährst du, wie du Kids & Jugendliche frühzeitig & altersgerecht aufklären kannst, bevor es mit Pickel, Peri ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dini Mundart

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Englische Ausdrücke, eigenartige Pluralformen oder Germanismen: Der schöne Schweizer Dialekt geht bachab. Wie schlimm steht es um unsere Sprache? Nadia Zollinger ist besorgt, doch SRF-Dialektforscher Markus Gasser sieht die ganze Sache lockerer.
  continue reading
 
Artwork
 
einbiszwei ist der Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. einbiszwei? Ja genau – in jeder Schulklasse in Deutschland gibt es ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wieso das so häufig passiert und was man gegen sexuelle Übergriffe tun kann – darüber spricht Nadia Kailouli bei einbiszwei mit Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffenen, Polizist:innen, Forscher:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis. Bei ein ...
  continue reading
 
Artwork

1
Klassik für Klugscheisser

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork
 
„Wo sind denn alle?“ ist ein Podcast mit Menschen, die unsere Stadt Magdeburg gestalten, die von ihr beeinflusst werden und sie durch Kultur, Kulinarik und/oder ihr Engagement jeden Tag zu einem noch lebenswerteren Ort machen.
  continue reading
 
Artwork

1
quoted. der medienpodcast

CIVIS-Medienstiftung und Süddeutsche Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
  continue reading
 
In diesem Podcast beleuchten wir die Historie der Olympischen Spiele und erzählen einige ihrer größten Geschichten. Von Michael Phelps über Dawn Fraser und Muhammad Ali bis hin zu Nadia Comaneci und einigen vergessenen Helden vergangener Jahre. Jede Woche wird bis zum Start der Sommerspiele in Tokio eine neue Episode veröffentlicht. Der Podcast "die großen Olympia-Geschichten" werden unterstützt von Bridgestone. Die Autoren sind Laurent Vergne und Maxime Dupuis (Eurosport) - übersetzt wurden ...
  continue reading
 
Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll sprechen und streiten die Hosts darüber, wo und wie KI uns helfen kann. Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende Experte in der deutschen KI-Forschung Aljoscha Burchardt vom Deu ...
  continue reading
 
Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. Jeden Donnerstag gibt es die alten Folgen mit Dr. Leon Windscheid überall, wo es Podcasts gibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Kultur in der Destille

Kultur in der Destille

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Künstler aller Sparten und Gastronomen gehören besonders zu den gebeutelten Berufsgruppen in und um die Corona–Krise herum. Nicht selten treffen sich an manchen Orten Menschen beider Seiten. So geschieht es regelmäßig in einer der ältesten Künstlerkneipen in Düsseldorf. Musik, Literatur und Kunst gehören in der Destille Düsseldorf zum wesentlichen Bestandteil des Konzeptes. Wir wollen mit Ihnen - den Künstler/innen -sprechen. Es wäre schön wenn Sie uns zuhören, interessante Interviews erwart ...
  continue reading
 
Artwork

1
Tiertraining.TV Podcast

Tiertraining.TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Verpasst auf keinen Fall die neuen Trends im Bereich Hundesport und Tier-Equipment, Infos zur Gesundheit, neue Trainingstools und vieles mehr! Die Moderatorin Pia Gröning leitet im Kreis Recklinghausen (NRW) die Pfotenakademie Ruhrgebiet. Hier hat sie einerseits etliche Experten zu Gast und andererseits ist sie in den deutschsprachigen Ländern als Dozentin unterwegs und verfügt über unzählige Kontakte und Einblicke in die Tier-Trainingswelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Lebenshunger

Eva Hunger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Podcast für alle, die lebenshungrig und glückstrunken sind – oder es werden wollen. Mein Ziel ist es, dir dabei zu helfen ein Leben zu leben, das du liebst. In diesem Podcast teile ich Strategien und Tools für mentale Stärke, ganzheitliche Gesundheit, Glücklichsein, Erfolg, Kreativität, Produktivität und Motivation. Mit Leichtigkeit, Charme und Witz ist dieser Podcast mein Beitrag dazu, die Welt einen l(i)ebenswerteren Ort werden zu lassen. Lass dich inspirieren, erkenne deine Grenzen, w ...
  continue reading
 
Artwork

1
TRISTESSE TOUJOURS

BERSERKER & SCHIMANSKI

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Einer von uns ist Jahrgang 1992, der andere Jahrgang 1981. Eine knappe Dekade, die uns trennt – in Sachen Popkultur eine Ewigkeit. Also reden wir drüber: Welche Musik wir geil fanden, welche Bands uns begeisterten, welche Filme wir liebten, generell: was uns popkulturell geprägt hat in unserer jeweiligen Jugend, und was es uns heute noch bedeutet. Ein Podcast von BERSERKER (Musikjournalist) und SCHIMANSKI (Musikproduzent), die in jeder Folge in die Zeitmaschine steigen, um den Blick zurück z ...
  continue reading
 
Willkommen im Women in Fashion Germany Business-Podcast für Marken und Ihre Macherinnen. Ich bin Sibel Brozat, Initiatorin von Women in Fashion Germany, Gründerin von taeshy®, und Host dieser Show. Meine spannenden Talkshow-Gäste sind Business-Insider und Prominente, Gründer:innen, und Vertreter:innen namhafter Marken. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre handfesten Learnings mit uns. Unsere Branche ist im starken Wandel. Gemeinsam machen wir uns für die Zukunft fit. Themen wie N ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Drei Viertel aller Kinder in Deutschland haben spätestens mit zehn Jahren ihr eigenes Smartphone. Das zeigen neue Zahlen des Digitalverbands Bitkom. Doch was bedeutet das eigentlich? Für viele Eltern ist es nur ein weiteres Gerät, das irgendwann einfach dazugehört. Für Kinder aber ist es oft der uneingeschränkte Zugang zum Internet – ohne Schutz un…
  continue reading
 
Happy Birthday, Palestrina! 500 Jahre alt wäre der Komponist dieses Jahr geworden, und noch immer kann er sich als Boss der Kirchenmusik feiern lassen. Seine Musik hilft auf jeden Fall noch heute beim Runterkommen. Doch neben einem talentierten Musiker war Giovanni Pierluigi da Palestrina so viel mehr: Marketing-Experte und Immobilienmakler beispie…
  continue reading
 
„Ich bin Betroffene und habe es sehr lange verdrängt. Ich wusste nicht, wer ich bin und was ich hier soll. Dann habe ich mich erinnert. Und meine Bestimmung gefunden,” sagt die Schriftstellerin Jutta Reichelt. Sie hat es geschafft, mit „Mein Leben war nicht, wie es war“, ein berührendes Buch über sexuelle Gewalt zu schreiben, aber auch einen Text ü…
  continue reading
 
Was klingt wie ein Kinderlied, ist korrekte Mundart, die sich nicht wortwörtlich ins Hochdeutsche übersetzen lässt. Und ein Beispiel für den kreativen Satzbau im Schweizerdeutschen. «gang go», «la la» und Co. sind ursprünglich keine verdoppelten Verben, sondern eine Transformation von «gen», welches eine Richtung anzeigt. Und das ist bei Weitem nic…
  continue reading
 
Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung haben ein erhöhtes Risiko, Opfer von sexuellem Missbrauch zu werden. Sie sind häufiger auf Hilfe und Pflege angewiesen und das macht sie besonders verletzlich, denn Hilfsbedürftigkeit wird von Tätern und Täterinnen für sexuelle Übergriffe ausgenutzt. Svenja Kerkeling ist Förde…
  continue reading
 
#36 guck hier👇 Falls du dich auch gerade mit vielen Fragen herumschlägst und dir unsicher bist, wie du das Thema bei deinen Kindern angehen sollst, biete ich dir meinNeujahrs-Offer 2025: Aufklärungsboard (1-Jahreslizenz) zum Einstiegspreis von 29 anstatt 39.CHF an. Get-fit 1:1 Aufklärungstraining für Eltern ab Herbst 2025 nach meiner Babypause wied…
  continue reading
 
Vergesst Bayreuth - hier kommt der Klassikfestival-Sommer, den wir wirklich wollen! Wir zeigen Euch, wo Klassik 2025 richtig knallt: Festivals, die sich trauen, Neues zu wagen - von Bach im Club über A-cappella-Extase bis hin zu Orchester-Raves im Wald. Faire Preise, ausgefallene Locations und Programme, die Genregrenzen sprengen. Dazu: Festival-Fa…
  continue reading
 
Kommentare zum Körper, ständige Einladungen zum Essen, schräge Witze über Frauen, die dann selbstverständlich nicht so gemeint sind – das erleben viele Frauen im Job. Noch immer scheint es so zu sein, dass es wenig Bewusstsein dafür gibt, wo Belästigung anfängt. Franziska Saxler hat darüber ein Buch geschrieben: „Er hat dich noch nicht mal angefass…
  continue reading
 
Florian Sosnowski scheint seiner Heimatstadt sehr ambivalent gegenüberzustehen, obwohl er den größten Teil seines Lebens hier verbracht hat. Warum es ihn immer wieder hier her zurückgezogen hat und warum er doch, ein kleines bisschen, in Magdeburg verknallt ist, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge. Außerdem werdet ihr Florian noch mal von ein…
  continue reading
 
Gerade erst wurde er vom deutschen Hochschulverband zum „Student des Jahres” gewählt, eine Wahnsinns-Auszeichnung. Und das für eine Sache, von der immer noch nicht allzu viele Leute etwas wissen wollen: Noah Dejanovic klärt bei großen Veranstaltungen an Unis über das Thema sexuelle Gewalt auf. Noah weiß, wovon er spricht, er wurde bis er 11 war von…
  continue reading
 
Wer heute ein paar Jeans kaufen will, muss ein Lexikon mit in den Laden nehmen. Oder wer kann fehlerfrei «slim fit» von «high waist», «flared» von «tapered» und «Mom Jeans» von «Baggy Jeans» unterscheiden? Markus und Nadia wagen sich in den Dschungel der Modesprache! Kleider dienen mehr als nur zum Schutz vor Witterung und zur Bedeckung der Scham. …
  continue reading
 
Ist Kunst politisch? Historisch betrachtet: klares Ja. Opernklassiker wie Puccinis "Tosca" oder Beethovens "Fidelio" haben gesellschaftliche Umwälzungen sogar als zentrales Thema. In unserer heutigen Folge sprechen Laury und Uli darüber, wie Revolutionen die Musik beeinflusst und Komponisten inspiriert haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf,…
  continue reading
 
Die meiste Post haben wir von euch zum Thema „Prävention” bekommen, also dazu, wie Kinder geschützt werden können, bevor etwas passiert. Ihr wollt beispielsweise wissen, wie man mit Kindern über sexuelle Gewalt sprechen kann. Oder was man bei der Erziehung alles richtig machen kann. Wie man mit anderen über Missbrauch reden kann. Oder auch, wie man…
  continue reading
 
Wie können Yoga-Retreats unsere Gesundheit und Lebensfreude steigern? Das verraten uns Nadja Dassouki und Dr. Claudia Kettler in dieser inspirierenden Episode. Unsere Gäste bringen spannende Perspektiven mit: Nadja, die nach einer erfolgreichen Karriere als Model und Schauspielerin nun als Yoga- und Fitnesstrainerin wirkt, und Claudia, eine kompete…
  continue reading
 
Heute wird die Liebe gefeiert - es ist Valentinstag! Auch in dieser Folge werfen Laury und Uli wieder mit heißen Fakten aus der Musikwelt um sich und tauchen mit Euch ein in das Lovelife der Musikgrößen vergangener Zeiten. Dabei sprechen wir aber nicht nur über Liszts wildes Liebesleben oder den ewigen Junggesellen Beethoven, sondern auch über beso…
  continue reading
 
IN DER ZWEIUNDZWANSTIGSTEN EPISODE UNSERES PODCAST` – ANNA ZAMOLSKA – Sie gilt als designierte Nachfolgerin von Anton Bachleitner am Düsseldorfer Marionettentheater. Nach Abschluß des Diplomstudiengangs Literaturübersetzen begann sie zeitnah im Lektorat des Portals Kinder und Jugendmedien tätig zu sein, verfasste einige eindrucksvolle Artikel zur K…
  continue reading
 
«Ich glaube nicht, dass jemand östlich von Spiez sagt, er rede Berndeutsch», schreibt ein Haslitaler. Man rede dort von Haslidiitsch, Brienserdiitsch, von Grindelwaldnern oder im besten Fall Oberländern. Wie diese lokalen Dialekte klingen, schauen sich Markus und Nadia mit vielen Hörbeispielen an. Sie blicken auf die Region als Ganzes und reisen da…
  continue reading
 
#35 guck hier👇 Falls du dich auch gerade mit vielen Fragen herumschlägst und dir unsicher bist, wie du das Thema bei deinen Kindern angehen sollst, biete ich dir meinNeujahrs-Offer 2025: Aufklärungsboard (1-Jahreslizenz) zum Einstiegspreis von 29 anstatt 39.CHF an. Get-fit 1:1 Aufklärungstraining für Eltern ab Herbst 2025 nach meiner Babypause wied…
  continue reading
 
Tausendmal gehört, tausendmal ist nichts passiert: Der Kontrapunkt kommt in fast allen Musikgenres vor - meist ohne, dass es uns bewusst wäre. Laury und Uli klären, was es damit auf sich hat, warum diese Technik mehr Vollkornbrot als Torte ist und weshalb es beim Hören Zoom macht. Musik gibt es vom Meister des Kontrapunkts J.S. Bach, von Muse und H…
  continue reading
 
«Häilige Bimbam», «Tschiises» oder «Gottseidank» - Religion ist aus unserer Alltagssprache nicht wegzudenken. Und dies, obwohl unsere Gesellschaft immer säkularisierter wird. Wenn wir fluchen, rufen wir oft höhere Mächte an - verhüllt («Gopfertori») oder offensichtlich («Himmelherrgott»). Unsere kollektiven Wert- und Weltvorstellungen wie Demut, Nä…
  continue reading
 
Steineschmeißerin fürs Frauenwahlrecht, rechte Hand von Marie Curie, BFF von Virginia Woolf - und Komponistin des ganz großen romantischen Sounds. Uli und Laury verneigen sich vor der Patriarchat-Smasherin Ethel Smyth. Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autorin: Antonia Goldhammer Produktion: Markus Horstman…
  continue reading
 
#34 guck hier👇 Falls du dich auch gerade mit vielen Fragen herumschlägst und dir unsicher bist, wie du das Thema bei deinen Kindern angehen sollst, biete ich dir meinNeujahrs-Offer 2025: Aufklärungsboard (1-Jahreslizenz) zum Einstiegspreis von 29 anstatt 39.CHF an. Get-fit 1:1 Aufklärungstraining für Eltern ab Herbst 2025 nach meiner Babypause wied…
  continue reading
 
Was haben Leonard Bernstein, Astor Piazzolla und Qincy Jones gemeinsam? Sie alle hatten die gleiche Musiklehrerin: Nadia Boulanger. Die war eine krasse Person, große Musikerin, bedeutende Lehrerin und Dirigentin. Und sie hat die Musiklandschaft des 20. Jahrhunderts extrem geprägt. Nur: Irgendwie kennt sie kaum jemand. Laury und Uli spielen ein biss…
  continue reading
 
100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst un…
  continue reading
 
Betty, die nach Stationen in Berlin und Potsdam zurück in ihre Heimatstadt kam, und Micha, der von Magdeburg aus seine Theaterkarriere startete, sind nicht nur beruflich, sondern auch privat ein eingespieltes Duo. Beide engagieren sich leidenschaftlich für die Kammerspiele Magdeburg und gestalten die kulturelle Zukunft der Stadt aktiv mit. Wir spre…
  continue reading
 
Es ist Weihnachtszeit, die Lichter funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft - und die Musik von Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker". Die ist quasi das musikalische Klangbild zu alledem. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Weihnachtsklassikers. Wusstet Ihr, dass Tschaikowsky die Story erst ziemlich öde fand? Oder dass er ext…
  continue reading
 
Kinderhandel in Deutschland – da würde man zunächst mal sagen: Das gibt’s doch gar nicht. Aber das gibt es leider doch. Im vergangenen Jahr wurden bundesweit 226 minderjährige Betroffene gezählt. Und das sind nur die registrierten Fälle, die im sogenannten „Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung“ auftauchen. Das Dunkelfeld ist riesig, was hie…
  continue reading
 
#33 guck hier👇 Get-fit 1:1 Aufklärungstraining für Eltern Wenn du in 5 Wochen gerne lernen möchtest, wie du deine Kids und Teens frühzeitig und altersgerecht aufklärst, dann buch dir gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch in meinem Kalender 📅Auf meiner Website altersgerecht-aufklaeren.com --> Get-fit 1:1 Aufklärungstraining für Eltern von Kindern…
  continue reading
 
«Ichch packche määinen Kchoffer und verrääise.» Deutsche erkennen uns sekundenschnell als Schweizer oder Schweizerin, wenn wir Hochdeutsch sprechen. Warum ist das so? Markus und Nadia hören genau hin und listen die Merkmale auf, die unsere Herkunft verraten. Kleiner Spoiler: Es liegt vor allem an unserer Aussprache. Am rollenden «r» zum Beispiel, a…
  continue reading
 
Britta Rotsch ist 18 Jahre alt, als ein Lehrer anfängt, ihr per E-Mail Liebesbriefe zu schreiben. Sie ist verwirrt, findet die Nachrichten des Mittfünfzigers abstoßend, bricht den Kontakt aber nicht ab. Irgendwie genießt sie die Anerkennung, die er ihr gibt und die sie als unsichere Jugendliche sucht. Erst viele Jahre später, als sie anderen davon …
  continue reading
 
Ob beim Kochen oder unter der Dusche - Puccini geht immer. Seine größten Hits kennen auch Nicht-Klassiknerds: Unsterbliche Melodien, die Millionen zu Tränen rühren. Emotion und Schmalz pur, vielleicht auch manchmal etwas Kitsch. Privat war Giacomo Puccini ein ziemlicher Frauenheld, ging gerne auf die Jagd, liebte schnelle Autos und Rennboote und ha…
  continue reading
 
Wenn man an Pfadfinder denkt, dann fallen einem neben dem Klischee der täglichen guten Tat vor allem Abenteuer in Zeltlagern, tolle Gemeinschaftserlebnisse und Naturverbundenheit ein. Doch die Erfolgsgeschichte hat Schattenseiten: Anfang des Jahres hat der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder eine Studie zum sexuellen Missbrauch in den eigenen R…
  continue reading
 
Feiern soll Spaß machen – tanzen, den Alltagsstress vergessen und vielleicht auch mal ein bisschen mehr trinken. Ganz so frei und locker ist es aber für viele und besonders für Frauen nicht. In Clubs, auf Festivals, bei Partys kommt es besonders häufig zu sexuellen Übergriffen und auch der Heimweg ist oft alles andere als sicher. Hier setzt das Pro…
  continue reading
 
#32 guck hier👇 Informiere dich am Online- Elternabend für 0 Euro bequem von zu Hause aus, ohne peinlichen 👀Augenkontakt mit anderen Eltern, über das spicy🌶️ Thema und erfahre, was du für eine altersgerechte & moderne Sexualaufklärung brauchst, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Steps👣 du als nächstes angehen kannst. Sichere dir deinen Platz…
  continue reading
 
Zumindest meint man, Berndeutsch sofort zu erkennen. Nur schon dank den vielen Sänger:innen von Mani Matter bis Dodo Hug. Aber welche Laute und Wörter genau verraten uns das Berndeutsche: «Müntschi», «Grüessech» oder «äuä»? Oder ist es eher der Gesamtklang, der diese Mundart charakterisiert? Kleiner Spoiler: So einfach ist es gar nicht mit Berndeut…
  continue reading
 
Als Instrument des Jahres 2024 gefeiert, bleibt die Tuba trotzdem der ewige Underdog im Instrumentenkarussell. In dieser Folge geben Laury und Uli der Tuba einen Image-Boost und polieren ihren Ruf auf Hochglanz: Mit Tuba-Queen Jutta Keeß bringen sie die Mikrofone im Klugscheisser-Studio an ihre Grenzen, und Tubist Florian Hatzelmann teilt seinen he…
  continue reading
 
Ein Patient fasst eine Krankenschwester an, eine Ärztin bedrängt einen jungen Auszubildenden oder ein Mitarbeiter befriedigt sich vor einer Patientin: Auch vermeintlich „sichere Orte” wie ein Krankenhaus oder Pflegeheim können Tatort sexualisierter Gewalt sein. Ulrike Hoffmann arbeitet in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitäts…
  continue reading
 
#31 guck hier👇 Informiere dich am Online- Elternabend für 0 Euro bequem von zu Hause aus, ohne peinlichen 👀Augenkontakt mit anderen Eltern, über das spicy🌶️ Thema und erfahre, was du für eine altersgerechte & moderne Sexualaufklärung brauchst, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Steps👣 du als nächstes angehen kannst. Sichere dir deinen Platz…
  continue reading
 
#30 guck hier👇 Informiere dich am Online- Elternabend für 0 Euro bequem von zu Hause aus, ohne peinlichen 👀Augenkontakt mit anderen Eltern, über das spicy🌶️ Thema und erfahre, was du für eine altersgerechte & moderne Sexualaufklärung brauchst, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Steps👣 du als nächstes angehen kannst. Sichere dir deinen Platz…
  continue reading
 
It's time to celebrate! Neue Staffel, neues Podcastcover und brandneuer Stoff für alle Klugscheisser: Uli und Laury nehmen euch mit zu einer glamourösen Party der absoluten Klassik-Diven und -Dandys. Segelt mit uns und Maestro Herbert von Karajan für ein Konzertabenteuer nach Nordafrika, lasst euch von Richard Wagner in kostbarste Outfits hüllen un…
  continue reading
 
«Wie geits?» - «Merci, s mues!». Unsere Alltagssprache ist voll von Floskeln wie diesen. Aber Floskeln sind nicht einfach nur sinnentleerte Aussagen, sondern auch unverzichtbares Schmiermittel in der Kommunikation. Markus und Nadia fragen sich deshalb: Sind Floskeln Sprachmüll oder Sprachblumen? Die Meinungen der Hörerinnen und Hörer dazu gehen aus…
  continue reading
 
Was kommt dabei raus, wenn Komponist:innen Musik durch den Fleischwolf drehen und noch eine Prise Elektronik dazugeben? Richtig: Klassik-Remixes. Manche davon tun richtig weh, bei anderen gelingt es überraschend gut, Klassikmelodien ins DJ-Set zu holen. Uli und Laury haben die besten Beispiele für euch parat. Übrigens: Auch Händel und Bach waren gr…
  continue reading
 
Wenn Kinder und Jugendliche im Internet gemobbt, mit Nacktbildern erpresst oder in Online-Spielen angemacht werden, scheuen sie oft davor zurück, sich an ihre Eltern oder an Lehrkräfte zu wenden. Das ist zu peinlich und, so ein gängiges Vorurteil: Die hören eh nicht richtig zu. Viel einfacher ist es, unangenehme Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu be…
  continue reading
 
„Keine Weiber in den ersten drei Reihen“ – Das stand noch vor 2 Jahren im Fanmagazin vom FC Hansa Rostock als Regel für die Südtribüne. Die offensichtlich nicht im 21. Jahrhundert angekommenen, männlichen Hardcore-Fans wollten damit anscheinend klarmachen: Fußball – das ist Männersache. Das Stadion soll nach Möglichkeit ein frauenfreier Raum sein, …
  continue reading
 
#29 guck hier👇 Get-fit 1:1 Aufklärungstraining für Eltern Wenn du in 5 Wochen gerne lernen möchtest, wie du deine Kids und Teens frühzeitig und altersgerecht aufklärst, dann buch dir gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch in meinem Kalender 📅Auf meiner Website altersgerecht-aufklaeren.com --> Get-fit 1:1 Aufklärungstraining für Eltern von Kindern…
  continue reading
 
Kann man eine Person anhand ihres Dialekts nicht verorten, dann spricht sie einen Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt. Andere nennen es abschätzig Trottoirmischung. Woher nur kommt der Deutschschweizer Reinheitsfimmel bei den Mundarten? Und welche Rolle spielt dabei das Bahnhofbuffet in Olten? Darüber diskutieren Nadia und Markus mit zwei Gästen, die es wi…
  continue reading
 
Was haben Jimi Hendrix, Mozart und Falco außer einem frühen Tod noch gemeinsam? Genau - ein absolutes Gehör! Nur was ist das überhaupt? Und kann man das erlernen oder braucht man dafür Wunderkind-Skills? Laury und Uli erklären euch gemeinsam mit ihren absolut hörenden Gästen, wie ihr euer eigenes Gehör auf die Probe stellen könnt, wieso ein absolut…
  continue reading
 
Die Zahl der Missbrauchsmeldungen im Internet ist in den letzten Jahren explodiert: Von 23.000 Fällen im Jahr 2010 stieg sie auf über 725.000 im Jahr 2019. Weltweit wird jedes achte Kind online sexuell ausgebeutet – so das Ergebnis einer Studie der Universität Edinburgh aus dem Jahr 2024. Dazu gehören die Erstellung und Verbreitung von Fotos und Vi…
  continue reading
 
Halb Genie, halb Trottel - dieses gemeine Label klebte an Anton Bruckner. Wir erzählen die fantastische Aufsteigergeschichte des Highperformers aus der österreichischen Provinz, der einige Seitenhiebe aushalten musste, bevor er in der elitären Kaiserstadt Wien zum Weltstar wurde. Anders als Mendelssohn oder Brahms war Bruckner eben kein rich kid de…
  continue reading
 
Als sich Matthias Katsch 2010 zusammen mit zwei ehemaligen Mitschülern an den Leiter des Canisius-Kollegs wendet und davon berichtet, dass er in seiner Schulzeit in den 70er Jahren von Lehrern sexuell missbraucht wurde, glaubt ihm zunächst niemand. Erst als immer mehr Berichte bekannt werden, reagiert auch die Bundesregierung. Sie richtet einen „Ru…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen