Der Schweizer Podcast für Vereine, Organisationen & Freiwillige
…
continue reading
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
…
continue reading
Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst? Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben ...
…
continue reading
In diesem Podcast geht es um die Sichtbarkeit von Frauen, um Gleichstellung, um Expert*innenwissen und um Themen die inspirieren, Mut machen und zeigen, was möglich ist.
…
continue reading
Mit dem Podcast "UNhörbar" wollen wir den Vereinten Nationen (United Nations, UN) eine Stimme geben. In Interviews und Gesprächen informieren über die Arbeit der UN und unterschiedliche UN-Themen. Mit den Sonderreihen "UNnachhaltigkeit" und "UNrecht" beschäftigen wir uns mit nachhaltiger Entwicklung und völkerrechtlichen Fragen. Der Podcast wird vom Landesverband Mitteldeutschland der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) veröffentlicht: http://dgvn-mitteldeutschland. ...
…
continue reading

1
AMA #53: NPO Special | OKRs in kleinen Teams | kulturelle Voraussetzungen für OKR Einführung | Tools
1:22:06
1:22:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:06In "Ask me anything about OKRs" Episode 53 widmen wir uns erstmals exklusiv Non-Profit Organisationen. Diese besondere Ausgabe bietet aber nicht nur für NPOs wertvolle Einblicke, sondern für alle, die mit OKRs arbeiten oder deren Einführung planen. Wir besprechen, wie man Ressourcenkonflikte sichtbar macht und diese effektiv auflösen kann. Eng dami…
…
continue reading

1
#104 Ist Vertrauen die Zukunft der Arbeit, Karin Lausch?
1:20:12
1:20:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:12In dieser Episode ist Karin Lausch zu Gast. Karin ist Autorin des Buches „Trust me – warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“. Natürlich sprechen Karin und Marco darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht, welche Rolle Vertrauen dabei spielt und wo möglicherweise die Grenzen des Vertrauens liegen. Braucht es neben Vertrauen vielleicht auch ein…
…
continue reading

1
#103 Wie werde ich meine TODO Liste los, Lars Bobach?
1:19:03
1:19:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:03In dieser Episode dreht sich alles um Produktivität. Zu Gast ist Lars Bobach, Unternehmer, Coach für Selbstführung und Autor des Buches „7 Geheimnisse für erfolgreiche Unternehmer". Gemeinsam erkunden Lars und Marco die Welt der Tools, Tipps und Tricks für effektives Selbstmanagement. Die beiden diskutieren Lars provokante These: Todolisten sind üb…
…
continue reading

1
UNhörbar #49– Die UN im Angesicht von Donald Trumps Multilateralismus à la Carte
1:17:55
1:17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:55Die „America First“-Ideologie von Donald Trump unterscheidet sich grundlegend von der Haltung früherer US-Administrationen gegenüber den UN. Diese haben sich solange es überlappende Interessen gab, erheblich für die UN eingesetzt und leisteten enorme finanzielle Beiträge zum UN-System. Im Gegensatz dazu hat Donald Trump eine destruktive Einstellung…
…
continue reading

1
Podcastfolge 65 - Brigitte Guschlbauer über Hoffnung, Heilung und Engagement im Pflegebereich
1:36:52
1:36:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:52Website: https://www.immerwasser.at Instagram: https://www.instagram.com/brigitteguschlbauer/?__d=1%2F Facebook: https://www.facebook.com/brigitte.guschlbauer.5 Foto: © Brigitte Guschlbauer Buchtipp: Laura Esquivel: “Bittersüße Schokolade“ Buchtipp: Mareike Fallwickl: „Und alle so still“Von Anita Pitsch
…
continue reading

1
AMA #52: OKRs im Quartal anpassen | OKRs & crossfunktionale Teams | OKRs & Unternehmenskommunikation
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57In "Ask me anything about OKRs" Episode 52 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man sinnvolle Ziele setzen kann, wenn das Arbeitsumfeld ständigen Veränderungen unterworfen ist und man oft nur reaktiv handeln kann? Wir erforschen Strategien, um von einer reaktiven Haltung zu einer proaktiven Zielsetzung überzugehen. Wir analysieren die Verteilung…
…
continue reading

1
#102 Messbar wirksamere Führung durch Charisma und Empathie in der Stimme mit Jan Michalsky
1:26:34
1:26:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:34In dieser Episode ist Jan Michalsky zu Gast im Murakamy Podcast. Jan ist Dozent für Werte und Ethik sowie Voice Profiler. Er beschäftigt sich mit dem Einfluss der Stimme auf Charisma und Empathie. Gemeinsam sprechen Jan und Marco darüber, wie diese Faktoren zusammenspielen und Einfluss darauf nehmen, wie man als Führungskraft wahrgenommen wird – ob…
…
continue reading

1
#101 Hat KI aus Deutschland noch eine Chance Elisabeth L’Orange?
1:10:57
1:10:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:57In dieser Episode geht es um künstliche Intelligenz (KI). Zu Gast ist Elisabeth L'Orange. Lis ist Host des Podcasts Tech&Tales, Gründerin von Oxolo (heute Himala AI) und Partnerin bei Deloitte. Gemeinsam beleuchten Lis und Marco das KI-Ökosystem in Deutschland sowie die spannendsten Trends für die Anwendung von KI im eigenen Unternehmen.Sie diskuti…
…
continue reading

1
#100 Warum passen Menschen und Organisationen nicht zusammen, Klaus Eidenschink?
1:45:36
1:45:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:45:36In der 100. Episode des Murakamy Podcasts ist Klaus Eidenschink zu Gast. Klaus hat Theologie, Philosophie und Psychologie studiert, arbeitet seit vielen Jahren als Organisationsberater und hat das Hephaistos Coaching Zentrum in München gegründet.Klaus und Marco diskutieren die provokante Thesen, dass Organisationen und Menschen grundsätzlich nicht …
…
continue reading

1
Folge 64 - Cocos Weg zu Authentizität und Feminismus 🌱
1:24:45
1:24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:45Instagram: https://www.instagram.com/coco_saal/ Facebook: https://www.facebook.com/corinna.saal Buch: Corinna Saal, Missed Moments Das Gedicht: https://gratis-4672210.webadorsite.com/blog-welt/1704506_your-pain-is-eating-me-aliveVon Anita Pitsch
…
continue reading

1
#99 Wie kann man Verantwortung wirksam diskutieren, Dr. Bernd Schmid (ISB)?
1:43:24
1:43:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:43:24In dieser Episode trifft Marco Dr. Bernd Schmid zum Gespräch. Bernd ist Gründer und wie er sagt, Leitfigur des ISB, einem renommierten systemischen Weiterbildungsunternehmen, dass er vor über 40 Jahren gegründet hat. Bernd bringt einen sehr breiten Erfahrungsschatz und ein tiefgründiges Wissen mit in die gemeinsame Diskussion darüber, was passiert,…
…
continue reading

1
Inclusive Minds: Women's Mental Health as the Key to Social Inclusion
33:26
33:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:26Sofiia talks with Evi about mental health How does mental health shape the integration of refugee women?In this episode, Sofiia speaks with Evi from the International Women Organisation IKF in Malmö about cultural barriers, social inclusion and support systems.We also share insights from the Erasmus+ project Inclusive Minds, funded by the EU, and i…
…
continue reading

1
UNnachhaltig #12.1 – SDG 1 (UN): „Warum Armut kein Zufall ist“
35:27
35:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:27In dieser Folge sprechen wir über das erste Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen: SDG 1 – Keine Armut. Doch wie kann Armut weltweit effektiv bekämpft werden? Welche Maßnahmen ergreifen die UN, und welche Herausforderungen gibt es dabei? Was bedeuten die Unterziele vom SDG 1? Unser Gast ist Christina Behrendt von der Internationalen Arbeitsorg…
…
continue reading

1
UNhörbar #48 – Reproduktive Rechte, geschlechtsspezifische Gewalt und Frauen in bewaffneten Konflikten: Die Jugendbeobachterinnen zur 69. UN-Frauenrechtskommission
39:53
39:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:53Im März 2025 ist es wieder soweit. Die Frauenrechtskommission (engl. Commission on the Status of Women oder CSW) tagt in New York. Aber was genau wird dort eigentlich getan und was steht dieses Jahr an? Im Gespräch mit den beiden diesjährigenJugendbeobachterinnen zur Frauenrechtskommission Lena und Ivette, klären wir all diese Fragen und mehr. Inha…
…
continue reading

1
AMA #51: OKRs & soziale Orga. | Messbarkeit von KR | Vision, Mission & strateg. Handlungsfelder
1:04:21
1:04:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:21In "Ask me anything about OKRs" Episode 51 beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Teams optimal strukturiert werden können, damit OKRs ihr volles Potenzial entfalten. Dies untersuchen wir am Beispiel einer sozialen Organisation.Wir erörtern, ob ein Unternehmen einen OKR Champion für das Framework benötigt oder ob sich nach längerer Anwendung das F…
…
continue reading

1
#98 Tiefkühlpizza wie vom Italiener? Christoph Schramm von Gustavo Gusto
1:32:00
1:32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:00In dieser Episode ist Christoph Schramm zu Gast im Murakamy Podcast. Christoph ist Gründer und Geschäftsführer von Gustavo Gusto und interessiert sich schon sehr lange für (Tiefkühl-) Pizza. Während Tiefkühlpizza lange Zeit einen eher zweifelhaften Ruf hatte, gelang es Gustavo Gusto, ein völlig neues Premium-Segment in diesem Markt zu etablieren. A…
…
continue reading

1
UNhörbar #47 – Zwischen Großmacht und Entwicklungsland: Chinas Engagement für die UN
1:03:14
1:03:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:14Als bedeutende aufstrebende Macht spielt China in nahezu allen internationalen Fragen und Herausforderungen – von Friedenssicherung sowie Umwelt- und Klimaschutz bis hin zu Gesundheits- und Technologiefragen – eine wichtige Rolle. Der Macht- und Bedeutungsgewinn der Volksrepublik spiegelt sich auch in ihrem Verhältnis zu den UN wider, welche China …
…
continue reading

1
#97 Wie steigert man Kooperationsbereitschaft im Team, Prof. Dr. Brodbeck?
1:39:46
1:39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:46In dieser Episode ist Prof. Dr. Felix Brodbeck zu Gast im Murakamy Podcast. Felix ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gemeinsam diskutieren Marco und Felix, was es bedeutet, als echtes Team zusammenzuarbeiten, statt nur nebeneinander her zuarbeiten – insbesondere aus orga…
…
continue reading

1
#96 Perspektiven auf die Zukunft der Arbeitswelt mit Kira Marie Cremer
1:08:50
1:08:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:50In dieser Episode spricht Marco mit der LinkedIn-Influencerin und New-Work-Expertin Kira Marie Cremer. Kira ist Autorin des Buches "Eingetaucht: New Work – Wie arbeiten wir in Zukunft?" und teilt ihre Einschätzung, dass der Begriff "New Work" zwar etwas abgenutzt wirkt, die dahinterliegenden Themen jedoch nach wie vor relevant und wichtig sind. Im …
…
continue reading

1
#95 Wie entwickelt man ein belastbares Bild der eigenen Zukunft, Prof. Dr. Druyen?
1:12:53
1:12:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:53In dieser Episode trifft Marco Prof. Dr. Thomas Druyen zum Gespräch. Thomas ist Universitätsprofessor und Experte im Bereich der Zukunftspsychologie. Nach seinen Beobachtungen breiten sich die Gefühle von Stress und Überforderung zunehmend aus – eine Entwicklung, die nicht nur gefährlich ist, sondern dringend einer Lösung bedarf. In ihrem Gespräch …
…
continue reading

1
Wien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt – doch wie wird Demokratie inklusiver?
24:11
24:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:11Zahra im Gespräch mit Kathrin Braun In unserer neuen Podcastfolge sprechen Kathrin Braun und Zahra Hashimi über unsere Forschung:Wie können Menschen mit Fluchtgeschichte besser politisch teilhaben? Wie erreichen demokratische Institutionen marginalisierte Gruppen?Ein spannender Einblick in die Vielfalt Wiens Demokratie. Gefördert durch die Stadt Wi…
…
continue reading

1
UNhörbar #46 – Nachlese zum UN-Zukunftsgipfel und Zukunftspakt
57:56
57:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:56Nach mehr als drei Jahren Vorbereitung fand vom 22. bis 23. September 2024 während der 79. Generalversammlung in New York der UN-Zukunftsgipfel (Summit of the Future) statt. Im Mittelpunkt des Gipfels standen die Verhandlungen über den sogenannten Zukunftspakt. Dieser stellt neben dem Globalen Digitalpakt und der Erklärung über zukünftige Generatio…
…
continue reading

1
AMA #50: OKRs & Tagesgeschäft | nicht messbare Ziele | OKRs in SAFe-Umgebung | KPIs & Key Results
59:12
59:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:12In "Ask me anything about OKRs" Episode 50 diskutieren wir, wie man mit Abhängigkeiten von anderen Teamressourcen umgeht, die den Erfolg der eigenen Ziele maßgeblich beeinflussen können. Und noch viel wichtiger, wie man damit umgeht, wenn diese anderen Teams überhaupt nicht in dem OKR Framework integriert sind. Wir erörtern, wie sich OKRs effektiv …
…
continue reading

1
#94 Warum ist es schwer, ein guter Mensch zu sein, Prof. Armin Falk?
1:28:44
1:28:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:44In dieser Episode ist Prof. Dr. Armin Falk zu Gast. Armin ist Verhaltensökonom, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und Autor des Buches “Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Definition von moralischen Maßstäben, sondern ein verhaltensökonomisches Verständnis dafür, warum Me…
…
continue reading

1
#93 Wie macht man richtig guten Wein, Jochen Dreissigacker?
1:13:07
1:13:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:07In dieser Episode trifft Marco den Winzer Jochen Dreissigacker zum Gespräch. Wein ist für Marco ein persönliches Thema, und das Rhein-Hessen-Weinbaugebiet hat für ihn auch eine emotionale Bedeutung, da er ursprünglich aus dieser Region stammt. Gleichzeitig interessiert ihn die unternehmerische Dimension des Weinbaus. Jochen hat es sich zur Aufgabe …
…
continue reading

1
Blind joggen - mit Severin Dosch vom Verein Blind-Jogging
35:33
35:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:33Wie fühlt es sich an, blind zu joggen? benevol-Moderator Men Spadin hat es ausprobiert – mit verbundenen Augen und unter der sicheren Führung eines Profis. Sein Guide: Severin Dosch, freiwilliger Blindenguide und Sektionsleiter der St. Galler Sektion von Blind-Jogging. Im neuen benevoltalk erfährst du, wie das einzigartige Zusammenspiel zwischen Gu…
…
continue reading

1
#92 Wie integriert man sich als B2B Händler tief in die Supplychain, Max Meister?
1:11:29
1:11:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:29In dieser Podcast-Episode ist Max Meister zu Gast im Murakamy Podcast. Max ist Unternehmer in dritter Generation und führt das Unternehmen Ludwig Meister mit über 300 Mitarbeitenden. Er handelt, wie er selbst sagt, mit "very sexy products" – Kugellagern und allem, was ein produzierendes Industrieunternehmen benötigt. Max sieht sich dabei nicht als …
…
continue reading

1
AMA #49: OKRs & Projektgeschäft | OKRs in hierarchischer Organisation | OKRs in Systemgastronomie
1:03:35
1:03:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:35In "Ask me anything about OKRs" Episode 49 haben wir uns damit beschäftigt, wie man vorgeht, wenn auf Unternehmensebene keine OKR-Sets (Objectives and Key Results) vorhanden sind. Wir diskutieren, wie man dennoch schlüssige OKR-Sets aufbauen kann, und warum es wichtig sein kann, darauf hinzuwirken, dass OKRs auf Unternehmensebene eingeführt und gel…
…
continue reading

1
UNnachhaltig #11.1 – SDG 2 (NGO): „Hunger wird politisch gemacht“
25:13
25:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:13In dieser Episode widmen wir uns dem globalen Kampf gegen Hunger und Ernährungsunsicherheit. Derzeit leiden etwa 733 Millionen Menschen weltweit an Hunger d.h. sie konnten sich seit mindestens einem Jahr nicht ausreichend ernähren und erhalten nicht genügend Kalorien. Zu Gast ist Gertrud Falk von der Menschenrechtsorganisation FIAN, die uns Einblic…
…
continue reading

1
UNnachhaltig #10.1 – SDG 12 (NPO): „Globale Herausforderungen und lokale Lösungen “
23:33
23:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:33In dieser spannenden Folge sprechen wir mit Felix Breithaupt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) über das UN-Nachhaltigkeitsziel SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion. Felix gewährt uns tiefe Einblicke in seine Arbeit in Peru, die Herausforderungen globaler Lieferketten und was wir als Individuen tun können, …
…
continue reading

1
UNhörbar #45 – UNrelevant in Nahost? Die UNIFIL im Überblick
50:52
50:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:52Seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich die Sicherheitslage in der gesamten Region massiv verschlechtert. Die anhaltende Eskalation beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Hamas und der israelischen Armee im Gazastreifen. Angriffe auf Israel erfolgen auch durch die Huthi-Miliz in Jemen oder die in L…
…
continue reading

1
#91 Wie geht "Work Faster Together” durch KI, Christoph Magnussen?
1:14:19
1:14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:19In dieser Episode trifft Marco Christoph Magnussen zum Gespräch. Christoph ist Gründer von Blackboat, YouTuber, Podcast Host und schon seit vielen Jahren KI-Enthusiast. Er ist Experte, wenn es darum geht, wie man KI sinnvoll in Unternehmen und besonders im Arbeitsalltag einsetzt. Gemeinsam diskutieren Christoph und Marco, warum es in der Verantwort…
…
continue reading

1
Ohne Freiwillige kein Festival – mit Andy Zellweger vom Openair Rock am Weier
20:37
20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:37Beim Openair Rock am Weier in Wil SG packen rund 350 freiwillige Helferinnen und Helfer mit an. Sie übernehmen alles Mögliche: vom Gelände sauber halten über die Arbeit in der Logistik, hinter der Bar oder am Merchandising-Stand bis hin zur Eingangskontrolle und dem Info-Point. In dieser Folge erfahrt ihr von OK-Mitglied Andy Zellweger, was es bede…
…
continue reading

1
Folge 63 - Interview mit Melanie Zemsauer – Gründerin von „all about period“
38:58
38:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:58Instagram: https://www.instagram.com/all.about.period/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086480569843 Buchtipp: Maisie Hill: "Superpower Periode" oder "period power" Foto Credit: Daniel WillingerVon Anita Pitsch
…
continue reading

1
#90 Wie kriegt man Lust auf Leistung, Prof. Ingo Hamm?
1:15:58
1:15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:58In dieser Episode ist Prof. Dr. Ingo Hamm zu Gast. Ingo ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt und Autor des Buches „Lust auf Leistung“. Gemeinsam gehen Ingo und Marco einer unserer Lieblingsfragen auf den Grund: Wie definiert man in einer komplexen Welt den Begriff Leistung? Ingo definiert Leistung als produktives Aus…
…
continue reading

1
#89 Wie man Menschen zum Lernen motiviert mit Basti Koch von sparks (Haufe Akademie)
1:25:28
1:25:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:28In dieser Episode trifft Marco Basti Koch, Produkt Direktor von Sparks (Haufe Akademie) zum Gespräch. Sparks ist eine Lern-App für betriebliche Weiterbildung. Gemeinsam diskutieren Basti und Marco, ob kontinuierliches Lernen im Unternehmen orchestriert werden muss oder ob es sich besser als natürlicher Prozess entwickeln sollte. Sie sprechen darübe…
…
continue reading

1
UNhörbar #44 – Die Jugendbeobachter:innen zum UN-Zukunftsgipfel
40:52
40:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:52In dieser Folge von UNhörbar sprechen wir über den bevorstehenden Summit of the Future, der am 22. und 23. September in New York stattfindet. Der Gipfel soll einen "Booster-Shot" für die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) darstellen. Zu Gast sind drei der sechs offiziellen Jugendbeobachter:innen des Summits: Ferhat, Paula und Simon.…
…
continue reading

1
Folge 62 - 🎙️ Dr. Renée Gadsden – Ein persönliches Gespräch über Kunst, KI und persönlichen Einblicken
1:00:54
1:00:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:54Instagram: https://www.instagram.com/drreneegadsden/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/reneegadsden/?originalSubdomain=at Website: https://www.reneegadsden.com/ Buchtipp: Das I Ging Orakel, Dr. Joseph Murphy Foto: © Ouriel MorgenszternVon Anita Pitsch
…
continue reading

1
Mehr als nur Kampfsport: Wie Thaiboxen deine mentale Stärke formt
15:20
15:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:20Zahra im Gespräch mit Nesrine In der neuesten Episode des "Salongespräche" Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Thaiboxens ein – und zwar nicht nur als Sport, sondern als kraftvolles Werkzeug zur Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit. Zu Gast ist die erfahrene Thaiboxen-Trainerin Nesrine, die uns mitnimmt auf eine Reise durch ihre eigene …
…
continue reading

1
#88 Warum bist Du “on the way to New Work”, Michael Trautmann?
1:17:16
1:17:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:16Michael Trautmann ist Gründer der bekannten Werbeagentur kempertrautmann, die später in Thjnk umbenannt wurde. Außerdem ist er Co-Host des Podcasts „On the Way to New Work“ sowie Co-Autor des gleichnamigen Buches. Heute beschäftigt sich Michael mit den Fähigkeiten, die man benötigt, um „New Work“ erfolgreich zu meistern, den sogenannten New-Work-Ma…
…
continue reading

1
UNhörbar #43 – Der UN-Zukunftsgipfel: Die Verhandlungen zu Sicherheit und Digitalisierung
1:31:39
1:31:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:39Vom 22. bis 23. September wird in New York der UN-Zukunftsgipfel (Summit of the Future) stattfinden. Auf diesem wollen die 193 UN-Mitgliedstaaten unter dem Motto „Multilaterale Lösungen für ein besseres Morgen“ eine Erklärung über zukünftige Generationen (Declaration on Future Generations), den sogenannten Zukunftspakt (Pact for the Future) sowie e…
…
continue reading

1
Folge 61 - NPO-Frauennetzwerk: Gemeinsam stärker! Ein Gespräch mit der neuen Obfrau Helena Gabriel-Oiwoh
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25Instagram: https://www.instagram.com/npo_frauennetzwerk/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/npofrauennetzwerk Website NPO: https://www.npo-frauennetzwerk.at LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/npo-frauennetzwerk/posts/?feedView=all LinkedIn. https://www.linkedin.com/in/helena-gabriel/ Buchtipp: “Du must nicht von allen gemocht werden: …
…
continue reading

1
Unsichtbarer Feind: Die Wahrheit über Essstörungen
30:39
30:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:39Sofiia Ostapchuk spricht mit Maryna Ismailova In dieser Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft übersehen wird – Essstörungen. Gemeinsam mit der Psychologin Maryna decken wir auf, was hinter diesen komplexen Problemen steckt: wie sie unsere täglichen Gewohnheiten und Routinen beeinflussen und warum es wichtig ist, dass Eltern diese Problem…
…
continue reading

1
AMA #48: Outcome-Output| OKR Tools | Top-Down OKR Einführung | Lager & Produktion im OKR Kontext
1:04:50
1:04:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:50In “Ask me anything about OKRs” Episode 48 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Tools sich eignen das Leitbild, den Backlog und OKRs gut abzubilden. Wir diskutieren, wie die Top-Down-Einführung von OKRs strukturiert sein sollte, um zu verhindern, dass die Themen der OKR Sets als “top-down” wahrgenommen werden. Wir überlegen außerdem, wie…
…
continue reading

1
#87 Haben wir die Risiken von KI ausreichend im Blick, Prof. Binswanger?
1:21:14
1:21:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:14In dieser Episode geht um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Dr. Mathias Binswanger ist Autor des Buches "Die Verselbstständigung des Kapitalismus" mit dem Untertitel "Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt". Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz und setzt sich intensiv mi…
…
continue reading

1
UNnachhaltig #9 – „SDG-Finanzierung und das $4 Billionen Loch“
25:17
25:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:17Geld regiert die Welt. Wie steht es daher mit der Finanzierung der SDGs, die so wichtig für die nachhaltige Transformation ist? Es bleiben noch sechs Jahre, um die Agenda 2030 und ihre Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu verwirklichen. Wie mobilisiert man das Geld und was kann die internationale Finanzarchitektur dazu leisten? Darüber sprec…
…
continue reading

1
UNnachhaltig #8.2 – SDG 8 (UN): „Der Global Accelerator“
31:34
31:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:34Was bedeutet es, sich für menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (SDG 8) stark zu machen? Aber was ist eigentlich Arbeit und was zeichnet gute Arbeit aus? Sollten wir Beschäftigung und soziale Sicherung zusammendenken? Darüber sprechen wir mit der Leiterin der Abteilung Beschäftigung, Arbeitsmarkt und Jugend in der Internationalen Arbeitsor…
…
continue reading

1
#86 Wie wird man gesund älter, Dr. Alexander Auer?
1:14:58
1:14:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:58In dieser Episode trifft Marco Dr. med. Alexander Auer zum Gespräch. Alexander ist Experte für das Thema Longevity und Gründer des VitalityClub. Das Konzept der Longevity zielt darauf ab, die Gesundheit so lange wie möglich zu bewahren und die Zeitspanne, in der Krankheiten das Leben beeinträchtigen, zu minimieren. Es geht darum, nicht nur ein lang…
…
continue reading

1
UNhörbar #42 – Der Abzug der MONUSCO: Das Ende der großen UN-Friedensmissionen?
50:40
50:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:40Nach über 14 Jahren wird die Mission der Vereinten Nationen für die Stabilisierung in der Demokratischen Republik Kongo (MONUSCO) das Land schrittweise verlassen. Dieser Abzug stellt ein besonderes Ereignis dar. Die Mission ist personell gesehen die drittgrößte aktive UN-Friedensmission und ist unter anderem für den Schutz der Zivilbevölkerung vera…
…
continue reading

1
#85 Muss man sich einen Purpose leisten können, Prof. Dr. Thomas Armbrüster?
1:38:15
1:38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:15Welche Elemente benötigt eine Transformation, um erfolgreich zu sein? Warum besteht im Topmanagement eine gewisse Abneigung gegen bestimmte Coachingformen und welche Haltung sollte eine moderne Führungskraft einnehmen? Diesen Fragen gehen Prof. Dr. Thomas Armbrüster (Inhaber der Professur für Wissensmanagement und Personalführung an der Philipps-Un…
…
continue reading