“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
Der Podcast für die Helden der Meere
…
continue reading
Hören Sie jeden Samstag in weniger als 10 Minuten, was in der Republik los war. Wir stellen ausgewählte Beiträge der Woche vor mit Stimmen aus der Autorenschaft. Und reflektieren unsere Arbeit mit lobenden und kritischen Beiträgen aus dem Dialog. Ideal während des Kochens, beim Zugfahren oder Flanieren.
…
continue reading
Von nun an erscheint der Blue Awareness Podcast in einem neuen Gewandt: „Helden der Meere“ ist der neue Name und es erwarten euch neben neuem Design, besserem Sound und einer neuen Struktur auch weiterhin viele spannende Gäste, die vom Abenteuer Ozean berichten. Natürlich freue ich mich riesig, wenn ihr den Wechsel mit macht! Ich bin mir sicher, de…
…
continue reading

1
EN Mit dem Kajak in der Arktis – Inuit Kristian Louis
47:38
47:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:38Nördlich des Polarkreises liegen die Lofoten: Ein Hotspot der Natur mit beeindruckenden Landschaften und üppigem Leben unter Wasser. Wer dieses Ökosystem so richtig erleben möchte, der begleitet am besten den Kajak-Guide Kristian auf seinen Streifzügen im arktischen Wasser. In diesem Gespräch berichtet Kristian jedoch nicht nur von atemberaubenden …
…
continue reading

1
Wal, Hai und Schleim Aal - Forschungstaucher Uli Kunz
46:02
46:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:02Uli Kunz ist Forschungstaucher, Unterwasserfotograf, Terra-X Moderator und vieles Meer. Vor allem aber ist er eines: Leidenschaftlich begeistert von der Natur. Auf seinen Expeditionen taucht er unter Eisbergen, durch riesige Höhlen, und wird in mitten eines Hering Schwarms fast von einem Buckelwal verschluckt. Ein Walhai hat ihn mal über den Haufen…
…
continue reading

1
Überfischung: Kriminell und unlogisch - Dr. Cornelia E. Nauen
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33Überfischung ist uns allen lange bekannt, doch wie schlimm ist die Lage wirklich und was können wir dagegen tun? Dr. Cornelia E. Nauen hat in dem Fischerei-Department der UNO und in der Forschungszusammenarbeit der Europäischen Kommission gearbeitet, um ein nachhaltiges Fischereimanagement durchzusetzen. In diesem Gespräch erfahrt ihr, warum bei ei…
…
continue reading

1
2467 km auf dem SUP ins Schwarze Meer - Pascal Rösler
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39Mit über 600.000 Paddelschlägen fuhr Pascal Rösler auf einem SUP von München bis ins schwarzen Meer. Dabei bedauerte er, dass er nicht aus der Donau trinken kann. Aus diesem Gedanken entstand die Vision seines Vereins Pure Water for Generations e.V: Dass die Donau in 25 Jahren Trinkwasserqualität hat. Mit seinem Film, 2467km – Eine Reise zum Schwar…
…
continue reading

1
Sauberes Wasser weltweit - Dr. Katrin Schuhen
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13Wie „Popcorn“ unsere Gewässer von Mikroplastik befreien kann: Dr. Katrin Schuhen hat das Projekt „Wasser 3.0“ gegründet, um unser Wasser von Schadstoffen zu befreien. In diesem Podcast sprechen wir über Mikroplastik und dessen Gefahren für Mensch und Umwelt. Außerdem erklärt Katrin ihre geniale Technik, mit der Sie Mikroplastik aus dem Wasser holen…
…
continue reading
Woche 31/2020 In der letzten Wochenrevue-Folge der ersten Staffel: Dennis Bühler und Philipp Albrecht zeigen, wie sich das Nachrichtenportal «Nau.ch» mit Kurzarbeit und Kündigungen auf unorthodoxe Weise neu aufzustellen versucht. Und Lisa Schneider erklärt, warum das Illustrieren, Bebildern und Layouten von Beiträgen verdammt harte Arbeit ist. In d…
…
continue reading
Woche 30/2020 Kantonsarzt Rudolf Hauri fordert mehr Stringenz in der Corona-Politik und spricht mit Olivia Kühni und Elia Blülle über die Mängel bei der kantonalen Zusammenarbeit. Und Daniel Graf erklärt, wie Romanfiguren eine eigene Stimme verliehen werden kann – ein bisweilen besonders schwieriges Unterfangen. In dieser Ausgabe erwähnte Beiträge …
…
continue reading
Woche 29/2020 Was braucht es, damit eine Gesellschaft neue Gewohnheiten annimmt? Marie-José Kolly, Constantin Seibt und Cinzia Venafro finden heraus: Wohl nicht viel. Und der Arzt, der einen Corona-Ausbruch in einer Asylunterkunft verhindern wollte und nun von den Behörden unter Druck gesetzt wird: Carlos Hanimann besucht Fritzsche in seiner Praxis…
…
continue reading
Woche 28/2020 Die EU subventioniert weiterhin fossile Energieproduzenten und macht damit die eigenen Green-Deal-Pläne zunichte. Dazu recherchiert Simon Schmid zusammen mit Investigate Europe. Daniel Binswanger spricht mit Roger de Weck über die Polarisierung der US-amerikanischen Gesellschaft. In dieser Ausgabe erwähnte Beiträge finden Sie auf unse…
…
continue reading
Woche 27/2020 Brigitte Hürlimann besucht Brian alias Carlos in der Isolationshaft. Es geht ihm schlecht. Die vielleicht mächtigste Fanszene der Welt entspringt dem K-Pop. Ronja Beck stellt sie vor. Trigger-Warnung: Diese Ausgabe ist auf Schweizerdeutsch. In dieser Ausgabe erwähnte Beiträge finden Sie auf unserer Webseite.…
…
continue reading
Woche 26/2020 Polizisten schiessen Omar Mussa Ali mit 13 Schüssen über den Haufen. Brigitte Hürlimann erzählt von seinem Verlangen nach Gerechtigkeit. Die Swiss-Covid-App wurde veröffentlicht und Adrienne Fichter blickt in das Fundament der DP3T-Forschungsgruppe. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.…
…
continue reading

1
Einvernahmen, der US-Präsident und «das Problem wird kleingeredet»
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16Woche 25/2020 Miriam Suter und Karin A. Wenger erzählen von Opfern von sexualisierter Gewalt, die die die Befragung durch die Polizei als traumatisierend erleben. Und Constantin Seibt weiss, für Pandemie, Wirtschaftskollaps, Rassismus ist Donald Trump nicht verantwortlich – und genau deshalb können diese Krisen dafür sorgen, dass er im November nic…
…
continue reading
Woche 24/2020 Christof Moser spricht über die Geschlechterbalance im Republik Magazin. Und Marie-José Kolly mit einem Plädoyer für eine gendergerechte Sprache: «Es ist im Prinzip ein Muss». Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading

1
Nachts Alleine im Ozean - Extremschwimmer André Wiersig
47:32
47:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:32Als erster Deutscher und 16ter Mensch überhaupt ist André Wiersig die Ocean 7 durchschwommen, die sieben am schwersten zu durchschwimmenden Meerengen. Dafür musste er - nur mit einer Badehose bekleidet - bis zu 18 Stunden am Stück schwimmen, manchmal in 12 Grad kaltem Wasser. Während dieser Stunden hat der Ozean mit André gesprochen und er hat gena…
…
continue reading
Woche 23/2020 Oliver Fuchs erklärt, warum Trevor Noahs Monolog den Weg in den Republik fand. Anja Conzett berichtet über Neuigkeiten im Bündner Justizkrimi um den Gerichtspräsidenten am Kantonsgericht. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading

1
Ein Modelabel für Mantarochen - Mantahari Gründer Tim Noack
25:53
25:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:53Würdest du gerne etwas zum Schutz der Meere tun, aber irgendwie fällt dir das schwer? Vor allem, da das Meer meist ganz schön weit entfernt ist? In dieser Folge des Blue Awareness Podcast erfährst Du, wie Tim Noack es schafft, Manta-Rochen in Indonesien zu schützen, während er in München lebt…
…
continue reading
Woche 22/2020 Arian Bastani zeigt Auswirkungen aufs Klima durch Corona-Massnahmen auf. Bettina Hamilton-Irvine und Dennis Bühler sprechen mit Bundespräsidentin und Medienministerin Simonetta Sommaruga über Medienförderung und Native Advertising. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.…
…
continue reading

1
Klimaforschung vermitteln - Ines Blumenthal
21:00
21:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:00Am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung werden Zahlen, Daten, Fakten zum Klimawandel erhoben. Diese Informationen werden beispielsweise genutzt, um politische Entscheidungen zu treffen. Außerdem sind sie die Grundlage um mehr über den Klimawandel lernen zu können. Doch wie werden nackte Daten zu pädagogisch wertvollem Bildungsmaterial? Für d…
…
continue reading

1
Corona-Update, Bauernschläue und «extensive Langweiler»
10:32
10:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:32Woche 21/2020 Ronja Beck und Marie-José Kolly präsentieren Antworten auf Fragen rund ums Coronavirus. Olivia Kühni bringt in Erfahrung, wie Beat Riedweg und sein Landwirtschaftsbetrieb die Coronakrise überstehen. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading

1
Umweltschutz im globalen Süden - Stefanie Grolig
20:37
20:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:37„Warum sollte ich mein Verhalten verändern? In anderen Ländern haben die Menschen gar kein Bewusstsein und verschmutzen die Umwelt viel mehr als ich!“ In gerne angeführtes Argument in praktisch jeder Diskussion um Umweltthemen. Stefanie Grolig vom „Clashing Cultures Blog“ ist viel in Entwicklungsländern unterwegs und berichtet von Erfahrungen mit u…
…
continue reading
Woche 19/2020 Nils Markwardt analysiert, was Wissen schafft und wie Wissenschaft in Krisenzeiten nicht zum Bumerang wird. Elia Blülle erzählt, wie die Republik-Redaktion jede Woche das politische «Briefing aus Bern» auf die Beine stellt, von dem über 100 Ausgaben erschienen sind. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.…
…
continue reading
Wochen 18/2020 Patricia Purtschert über die Auswirkungen vergangener Epidemien und den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Corona-Krise. Spoken-Word-Poet Laurin Buser schickt Fatima Moumouni einen Brief aus der Quarantäne. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 17/2020 Bettina Hamilton-Irvine erklärt den Republik-Watchblog «Wo unsere Rechte eingeschränkt werden». Und Daniel Meyer verdient mit dem Lesen von Texten Geld. Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 16/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading

1
Rückkehrer, Lockdown-Storys und «vergiss mich nicht!»
10:04
10:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:04Woche 15/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 14/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 13/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite. Dieser Podcast ist ein Experiment: Erfahren Sie unsere Ziele und geben Sie uns Feedback dazu.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 12/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite. Dieser Podcast ist ein Experiment: Erfahren Sie unsere Ziele und geben Sie uns Feedback dazu.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 11/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite. Dieser Podcast ist ein Experiment: Erfahren Sie unsere Ziele und geben Sie uns Feedback dazu.Von Republik Magazin
…
continue reading

1
Nationalität, Demokratie und «die Analyse und die Vision»
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24Woche 10/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite. Dieser Podcast ist ein Experiment: Erfahren Sie unsere Ziele und geben Sie uns Feedback dazu.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 09/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite. Dieser Podcast ist ein Experiment: Erfahren Sie unsere Ziele und geben Sie uns Feedback dazu.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 08/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite. Dieser Podcast ist ein Experiment: Erfahren Sie unsere Ziele und geben Sie uns Feedback dazu.Von Republik Magazin
…
continue reading
Woche 07/2020 Erwähnte Beiträge in dieser Ausgabe finden Sie auf unserer Webseite. Und unser Fernsehtipp: «Rundschau» vom 12. Februar 2020 Dieser Podcast ist ein Experiment: Erfahren Sie unsere Ziele und geben Sie uns Feedback dazu.Von Republik Magazin
…
continue reading

1
Lobby für das Klima - Klimalobbyist Kai Bergmann
49:45
49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:45Kai Bergmann ist Lobbyist. Nicht für ein Unternehmen mit wirtschaftlichen Interessen sondern für die Umwelt. Er nimmt Einfluss auf politische Entscheidungsträger und versucht als "Lotse" auf eine wirkungsvolle Klimapolitik hinzusteuern. Wie das politische Geschäft funktioniert, welche Perspektiven die Politiker haben und wie wir das Geschehen auch …
…
continue reading

1
Klimaneutral leben & CO2 Fußabdruck reduzieren - Dr. Michael Bilharz
24:24
24:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:24This episode of the Blue Awareness Podcast is with Dr. Michael Bilharz, a sustainability expert at the German Environment Agency. He developed the CO2-calculator, a tool to determine your carbon-footprint and publishes guidebooks on how mitigate CO2 emissions. On a personal level he already realizes the vision for 2050 – to live carbon free. As an …
…
continue reading

1
EN A canary perspective - José Moreno
12:47
12:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:47Like many places, Gran Canaria has a big problem with pollution. While many people are seemingly totally unaware of the problem, there are at least just as many that are willing to change the scene! One of them is José Moreno, who runs the Surf Movie Night Canarias to raise an awareness on the Canary Islands. In this episode he talks about his feel…
…
continue reading

1
EN Marine Education - Kevin o'Farrell
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00Kevin o’Farrell directed and created many different marine exhibitions which were visited by millions of peoples each year. He made good friends with many ocean heroes that pushed the boundaries of how humans could interact with the ocean. That makes him to an amazing storyteller, that shares his adventures with you – for example how he released Ki…
…
continue reading