Musical Theater öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Showbühne - Interview

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was erzählen Musicalstars, Regisseure, Komponisten und Autoren zu ihren aktuellen Rollen, neuen Produktionen, den aktuellen Moden und Trends im Showbusiness oder zu ihren ganz persönlichen musikalischen Vorlieben? Auf der Showbühne erfahren Sie es. Und das Schönste: Sie können all das nachhören, wann und wo immer Sie wollen und zwar nicht nur die Ausschnitte aus der Sendung, sondern die Interviews in voller Länge!
  continue reading
 
Artwork

1
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien. Es diskutieren Marco Schreuder und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
  continue reading
 
Artwork
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Club der stillen Poet:innen

Julia Engelmann / Universal Music Podcasts

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wer mit Sprache umgeht wie Julia Engelmann, muss ziemlich verknallt sein. Verrückt nach Formulierungen, beeindruckt von ihrer Wirkung, hingerissen von Kreativität. Sicher schreibt sie auch deshalb unentwegt: Ihre Gedichte in Buchform waren zweimal Spiegel Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft – die vertonten wurden als „Poesiealbum“ ECHO-nominiert und direkt in die Top Ten der deutschen Charts gehört. Am herrlichsten ist Kommunikation allerdings im Austausch. In ihrem neue ...
  continue reading
 
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
  continue reading
 
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig! Credits: Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0) Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
  continue reading
 
Artwork

1
DJ CrossCut's Podcast

DJ CrossCut: Hochzeits DJ Berlin

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
DJ CrossCut aus Berlin ist seit über 15 Jahren als mobiler Event-DJ hauptsächlich auf Hochzeiten, Geburtstagen und Firmen-Events unterwegs. Feste Pauschalpreise, ein kostenloses Vorgespräch und die Möglichkeit mir euren Musikgeschmack durch einen Musikwunschbogen mitzuteilen gehören dazu. Gerne spiele ich eure Musikwünsche bei eurem Event. Modernste Technik und professionelles Licht- und Tonequipment bringe ich immer mit. Musikstil: Aktuelle Charts, Dance-Classics, Oldies, Rock-Music, Standa ...
  continue reading
 
Wissen ist Macht – und deshalb wollen wir euch unser NEON Unnützes Wissen auch in Audioform nicht vorenthalten. Lars Paulsen und Ivy Haase wissen viel, beziehungsweise sind sie ganz gut im Ablesen der echten Fakten. Mit dem NEON Unnützes Wissen Podcast bist du für jedes brenzlige Bewerbungsgespräch, jeden unangenehmen Smalltalk und auch den lange gefürchteten Besuch bei den Schwiegereltern gewappnet! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/neonunnuetzesw ...
  continue reading
 
Artwork

1
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Céline Dion, die legendäre Sängerin und Gewinnerin des Eurovision Song Contests 1988, meldete sich in einem Interview mit NBC wieder zurück, nachdem ihre Krankheit sie außer Gefecht gesetzt hat. Ein weiteres Come Back wird aus dem Büro von Ralph Siegel gemeldet: Dschingis Khan sind wieder da, allerdings in Neubesetzung, aber mit neuem Material. Am …
  continue reading
 
Leitender Redakteur von „das Orchester (Schott Music) und Geschäftsführer von unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung Gerald Mertens spricht darüber, wie er zur Musik und zu seinen vielfältigen Aufgaben gekommen ist. Spannend, wie weltweit die Zeitschrift „das Orchester“ gelesen wird und wie sehr Musik und Orchestertätigkeiten verbinden. W…
  continue reading
 
Wir hatten ein Interview mit Luke Black vereinbart, den serbischen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Grund: Er veröffentlichte sein neues Album "Chainsaws In Paradise" und ist derzeit auf Tour, die ihn auch nach Wien bringen wird. Beim Konzert dabei ist auch Teya, Österreichs Vertreterin 2023. Sie schrieb auch einen Song am …
  continue reading
 
composer and professor Frederic Durieux tells us how he got into composing and how the music life is very special in France now and in the past. He talks about ensembles, the human voice and new developments. He speaks about the conservatory in Paris, running and climbing in the Alps. He gives insights how he teaches composition and what phases are…
  continue reading
 
Mit Andi Knoll haben wir bereits eine erste Fazit-Episode direkt nach dem Finale aufgenommen. Aber uns war es ein Anliegen, jetzt nach 14 Tagen noch einmal Fazit zu ziehen, denn dieser Song Contest war doch sehr ereignisreich und ganz und gar nicht unumstritten. Also: Das war der Song Contest 2024 - Fazit Teil 2. Dieses mal nur mit Alkis und Marco …
  continue reading
 
Flötistin und Kuratorin Astrid Schmeling erzählt, wie sie zu neuen Musik gekommen ist und wie es zu der Konzertreihe „Hören“ in Winsen an der Luhe gekommen ist. Sie spricht darüber, wer sie inspiriert hat und was in der Neuen Musik Szene passieren darf. http://www.lartpourlart.de/index.htmVon Kurka
  continue reading
 
Im malerischen Rom der 1950er Jahre entflieht Prinzessin Ann (Audrey Hepburn) dem strengen höfischen Protokoll und erkundet zusammen mit dem Reporter Joe Bradley (Gregory Peck) das unbeschwerte Leben in der ewigen Stadt. Dieser Liebesfilm-Klassiker von Regisseur William Wyler bietet nicht nur beste Unterhaltung, sondern ermöglicht beim Blick hinter…
  continue reading
 
In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode: Mr. Song Contest Andi Knoll hat wieder stundenlang den Eurovision Song Con…
  continue reading
 
Der Radiomoderator Adrian Cronauer (Robin Williams) wird durch seine rebellische Art schnell zum Star der amerikanischen Soldaten während des Vietnamkriegs, gerät dadurch jedoch auch zunehmend zwischen die Fronten… Regisseur Barry Levinson gelang mit seiner Tragikomödie von 1987 der Spagat zwischen Komödie und ungeschönter Darstellung des Vietnamkr…
  continue reading
 
Das Große Finale eines ausgesprochen starken Eurovision-Jahrgangs steht bevor. Wer holt sich die Trophäe? Wir haben Finalteilnehmer vorm Mikro: Joost aus den Niederlanden (endlich), alyona alyona & Jerry Heil aus der Ukraine, Marcus & Martinus aus Schweden (obwohl Norweger), Olly Alexander aus dem Vereinigten Königreich, Nebulossa aus Spanien und f…
  continue reading
 
n sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode: Mr. Song Contest Andi Knoll und die beiden „Merci, Chérie“-Podcaster Alkis …
  continue reading
 
Das zweite Semifinale steht vor der Tür. Und Marco hat wieder viele Künstler:innen aus diesem Semi vors Mikro geholt. Stimmt auch ein auf ein spannendes Semifinale mit unserer Episode. Auf ein Rave mit Europapa. 16 weitere Acts werden am Donnerstag versuchen, einen Platz im Finale des Eurovision Song Contest zu ergattern. In Malmö hat Marco unter a…
  continue reading
 
In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode geht es die Wirkung des berühmtesten Song Contest-Songs aller Zeiten: „Wate…
  continue reading
 
percussion player and professor Max Riefer talks about his way into new music and his long experience and many concerts in Southeast Asia. He shares how interesting and different the composers are in each country (Malysa, Indonesia, Thailand, the Philippines, Singapore…) and what festivals are taking place. He speaks about how he structures his day…
  continue reading
 
In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode geht es um die Song Contest-Fans. Ist der Song Contest wirklich so queer? O…
  continue reading
 
Das Erste Semifinale steht an! Marco hat viele Acts in Malmö gesprochen - und hier sind sie! Alle aus dem Ersten Semifinale, die wir sprechen konnten. Von australischen Sprachen über isländische Höhenangst bis serbische Tellerblumen gibt es jede Menge zu besprechen. Der Turquoise Carpet ist Geschichte und, so die einhellige Meinung, er fiel etwas, …
  continue reading
 
In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode wird geprüft wie unpolitisch der Song Contest wirklich ist. Sie stoßen dabe…
  continue reading
 
In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von „Merci, Chérie“, Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. In dieser Episode begeben sie sich auf die Spuren der überhörten Welthits. Welche Songs hatte…
  continue reading
 
Menschen, die uns auf den sozialen Medien folgen, haben so etwas schon geahnt: Merci Chérie war beim ORF. Das Ergebnis der Zusammenarbeit lässt sich bei www.sound.orf.at bewundern: "Mister Songcontest trifft Merci Chérie". Mister Songcontest ist natürlich Andi Knoll und gemeinsam nehmen wir sechs Podcast-Episoden auf, jede ist schwerpunktmäßig eine…
  continue reading
 
Von Albanien nach Zypern, von Großbritannien bis Malta - Es ist wieder soweit. Nach vier Episoden Merci Jury mit unseren wunderbaren Gästen seid jetzt ihr dran. 267 Votes wurden hinzugezählt und wir haben ein Resultat! Welcher Beitrag für den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö ist euer Lieblingssong? Welche Beiträge kamen in die Top 10 und wer e…
  continue reading
 
Komponistin und Akkordeonistin Snezana Nesic erzählt wie sie zum Akkordeon und der neuen Musik gekommen und welche Bedeutung das Akkordeon im Ensemblespiel hat. Sie spricht über ihre Entscheidungen, Vorangehen, ihre Arbeit im DKV – Deutschen Komponistenverband – “The artist is no not present”, das Ur.Werk Ensemble, Vermittlung, Vertrauen, Entspannt…
  continue reading
 
Auf den Weg nach Malmö zum Eurovision Song Contest 2024 begleitet uns in den kommenden Episoden wieder die Merci Jury. Wie immer haben wir auch Gäste aus dem Gastgeberland - dieses Mal Schweden - dabei. Denice Bourbon ist queerfeministische Comedian, Autorin und Performerin, in Finnland geboren und in Schweden aufgewachsen. Sie ist die Leiterin des…
  continue reading
 
Das Duett, getanzt von Nadine Gerspacher und dem rumänischen Tänzer Vlad Ion, entführt das Publikum in die Welt der Stummfilmkomik der 1920er Jahre und verbindet leisen Witz und Clownerie mit ausdrucksstarkem Tanz. Jetzt am Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag im E-Werk Freiburg Konrad sprach mit Nadine Gerspacher. Mehr Infos: https://ewerk-freibu…
  continue reading
 
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Zum 6. Podcast Geburtstag eine Solofolge mit Irene Kurka. Sie spricht über Gleichgültigkeit, Vielseitgkeit und Meisterschaft. Eine sehr persönliche Folge! Der Podcast ist Kooperationspartner der nmz: www.nmz.de Deep Dive mit Moritz Eggert übers Komponieren. Danke für euere Unterstützung!!!! https://www.patr…
  continue reading
 
composer Christina Vantzou talks about her approach to art and music and how she develops a piece. She explains how she structures her day for her creative process and how intuition guides her. https://christinavantzou.bandcamp.com/ https://slow-moves.bandcamp.com/album/releasing-spores https://open.spotify.com/artist/4CMC2nnStv4EENjKBSDpKR https:/…
  continue reading
 
Auf den Weg nach Malmö zum Eurovision Song Contest 2024 begleitet uns in den kommenden Episoden wieder die Merci Jury. Die dritte Merci Jury besteht aus der Autorin und Podcasterin Susanne Kristek und dem Musikjournalisten von ORF Burgenland Armin Doppelbauer. Italien oder Frankreich? Oder ganz was anderes? Wer gewinnt die Merci Jury III? Armin Dop…
  continue reading
 
Die Merci Jury ist wieder da. Vier Episoden in vier Wochen mit allen Eurovision Songs dieses Jahrgangs. Wer floppt und wer bekommt Douze Points? Alkis und Marco haben in jeder Episode zwei Gäste: Die zweite Merci Jury besteht aus den früheren Song Contest-Acts Salena ("Who The Hell Is Edgar?", Teya & Salena 2023) und Lukas Plöchl aka Wendja ("Woki …
  continue reading
 
Pianistin und Komponistin Dorothee Haddenbruch erzählt, wie sie zur neuen Musik, zur Improvisation und zur Komposition für Stummfilme gekommen ist. Wir tauchen tief in die Welt des Stummfilms ein. Sie spricht über Wuppertal, Kagel, Beethoven, To-Do-Listen, Pina Bausch, ihr Rechercheprojekt in NRW und vieles mehr. https://www.haddenbruch.de/ https:/…
  continue reading
 
Die Merci Jury ist wieder da. Vier Episoden in vier Wochen mit allen Eurovision Songs dieses Jahrgangs. Wer floppt und wer bekommt Douze Points? Alkis und Marco haben in jeder Episode zwei Gäste: In der Merci Jury I begrüßen Alkis und Marco die beiden NDR-Journalisten Thomas Mohr und Marcel Stober aus Hamburg. Sie gestalten dort die Sendung "ESC Up…
  continue reading
 
Es ist Zeit für die "Merci, Jury" mit der Beteiligung unserer Zuhörenden. Schickt uns eure Top Ten (in klassischer Eurovision-Wertung von 1-12 ohne die 9 und die 11) bis zum 18. April an marco@mercicherie.at oder alkis@mercicherie.at. Oder nutzt unsere Social-Media-Kanäle dafür. Falls wer tanzen möchte: Am 22. März findet im The Hive in Wien die OG…
  continue reading
 
Alle Songs sind mit dem 11. März bei der EBU eingereicht worden. Zeit für die "Merci, Jury" mit der Beteiligung unserer Zuhörenden. Schickt uns eure Top Ten (in klassischer Eurovision-Wertung von 1-12 ohne die 9 und die 11) an marco@mercicherie.at oder alkis@mercicherie.at. Oder nutzt unsere Social-Media-Kanäle dafür. Zu den News: Der NDR hat die R…
  continue reading
 
Musik 21 Niedersachsen Nachwuchs Nathan Plante talks about his way into new and experimental music and how he started his blog “the modern trumpet”. He gives good insights on how to write for the trumpet and what not to write. Nathan shares his experience with practicing and time management. Blog:www.themoderntrumpet.com https://www.youtube.com/@na…
  continue reading
 
"Kalt ist es im Februar in der Dämmerung im Wyhler Wald. Angelockt von einer mysteriösen Unbekannten treffen ein Kaiserstühler Jungwinzer, der Juniorchef eines Windkraftunternehmens, eine Politikstudentin aus Freiburg und ein Schweizer Straßenmusiker aufeinander." Am Dienstag, den 12. März wird im E-Werk Freiburg um 20:00 Uhr das Stück Dreyeckland …
  continue reading
 
Kaleen wird Österreich beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö vertreten. Ihr Song heißt "We Will Rave". Welche Erwartungen hat sie? Wie hat sie sich auf die Show vorbereitet? Und wer ist Kaleen? Zwischen der EBU und Israel bahnt sich ein Konflikt über den Text des Songs dar, den Eden Golan singen möchte. Unsere Kollegen von ESC Kompakt haben di…
  continue reading
 
Eigentlich wäre heute eine neue Episode dran. Da der österreichische Beitrag "We Will Rave" von Kaleen am 1. März 2024 erscheint, haben wir die Vertreterin Österreichs für den Eurovision Song Contest 2024 auch am Freitag 1. März 2024 zu Gast. Also noch ein klein wenig Geduld! Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis Merci Chérie Online: www.Me…
  continue reading
 
Komponistin und Professorin Judit Varga erzählt, wie sie zum Komponieren gekommen ist und wie vielseitig sie unterwegs ist. Sie spricht über ihre Arbeit als Professorin, die Studierenden, Zeitmanagement, die Gesangsstimme und wofür sie dankbar ist. https://juditvarga.com/ https://youtube.com/@juditvarga?si=Hv3dosIfHiTu3Qym https://soundcloud.com/va…
  continue reading
 
Die 150. Episode wird ebenso gefeiert, wie fünf Jahre Merci Chérie. Denn am 10. Februar 2019 ging die erste Episode on air. Alkis und Marco feiern mit euren Fragen dieses Jubiläum des Eurovision Song Contest Podcasts aus Wien. Alkis und Marco spielen zudem ganz persönliche Lieblingssongs. Marco und Alkis baten die Fans von 'Merci, Chérie' um Fragen…
  continue reading
 
mit Snezana Nesic, Daniel Moreira, Max Habel, Layla Mau Snezana Nesic und Daniel Moreira erzählen, was Musik21 Niedersachsen Nachwuchs ist, wie es dazu kam und wie sie auch in der Pandemie aktiv waren. Danach reflektieren alle Beteiligte über den Workshop, den Probenprozess, das Konzert den Umgang mit Stimme und einer Sängerin. ProgrammLayla Mau: E…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung