Moritz Böger öffentlich
[search 0]
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
In dieser Episode geht es um die Geschichte der Computer-Rollenspiele, kurz CRPGs. Wir reisen von den Wurzeln im Pen-&-Paper-Rollenspiel bis zu modernen Blockbustern wie Baldur’s Gate 3 – und fragen uns, was ein Rollenspiel ausmacht. Geht es vor allem um erzählerische Tiefe, moralische Entscheidungen und echte Identifikation mit der Figur? Oder ist…
  continue reading
 
In Folge 34 widmen wir uns einem der bedeutendsten Anime-Filme aller Zeiten: Prinzessin Mononoke von Hayao Miyazaki und Studio Ghibli. Gemeinsam mit meinem Gast Henrik spreche ich über die Themen des Films – wie Natur vs. Technologie, Mensch und Umwelt sowie die komplexe Moral der Charaktere. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Anime,…
  continue reading
 
Warhammer ist heute ein weltweites Phänomen – mit Videospielen, Romanen, Miniaturen, einem riesigen Fandom und bald sogar einer eigenen Serie bei Amazon mit Henry Cavill. Doch nur wenige sprechen über die Firma hinter all dem: Games Workshop. In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Stefan vom Hyperraum-Podcast über die Geschichte von Warhammer …
  continue reading
 
In dieser Folge reisen wir zurück in die frühen 90er – zu einer Plattform, die viele unvergessliche Spiele hervorbrachte: den Amiga 500. Ob Echtzeitstrategie, RPG oder Adventure – Klassiker wie Dune II, Syndicate, Eye of the Beholder, Monkey Island, Lemmings oder Simon, the Sorcerer, haben Generationen von Spielern geprägt. Gerade Eye of the Behold…
  continue reading
 
Outward ist kein Spiel, das dich an die Hand nimmt – und genau das macht es genial. Ein kompromissloses Abenteuer-Rollenspiel voller Survival-Mechaniken, taktischer Kämpfe und echter Entdeckung. Kein EXP-Grind, keine Minimap – hier zählt Vorbereitung statt Power-Gaming. Du mochtest Skyrim, Gothic, Dark Souls oder The Witcher? Dann wirst du Outward …
  continue reading
 
Zur 30. Ausgabe des Podcasts reisen wir in die düstere Welt von Elric von Melniboné – dem ikonischen Antihelden aus der Feder von Michael Moorcock. Gemeinsam mit meinem Gast Johannes Heck, einem Experten für Fantasy-Literatur und Das Schwarze Auge, spreche ich über Elrics tragische Geschichte, sein verfluchtes Schwert Sturmbringer und den ewigen Ko…
  continue reading
 
Drizzt Do'Urden ist eine der faszinierendsten Figuren der Forgotten Realms: ein Dunkelelf, der gegen seine eigene Kultur rebelliert und seinen Platz in einer feindlichen Welt sucht. In dieser Episode tauchen wir in Der gesprungene Kristall ein, den ersten Roman der Icewind Dale-Trilogie von R. A. Salvatore. Gemeinsam mit meinem Gast Tom spreche ich…
  continue reading
 
In dieser Folge geht’s um Starfinder, das Science-Fiction-Rollenspiel von den Machern von Pathfinder – und damit ein naher Verwandter von Dungeons & Dragons. Wer diese Systeme kennt, wird sich bei Starfinder schnell zurechtfinden, trifft aber auf ein neues Setting: Raumschiffe, Technomagier, fremdartige Kreaturen, mysteriöse Artefakte – und ein Son…
  continue reading
 
In Folge 27 unseres Podcasts tauchen wir in die düsteren Ecken vonDas Schwarze Auge ein. Gemeinsam diskutieren wir über die geheimnisvollen und gefährlichen Aspekte von Dämonen, Zombies und Nekromanten in Aventurien. Was sind diese Wesen und Mächte eigentlich aus innerweltlicher Sicht? Welche Funktionen übernehmen sie in Abenteuern – vom Kanonenfut…
  continue reading
 
In dieser Folge tauchen wir in die Welt von Warhammer ein und widmen uns den legendären Figuren Gotrek und Felix. Gemeinsam mit meinem Gast, dem Fantasy-Experten Christian Endres, spreche ich über die Ursprünge und den Hintergrund der Warhammer-Welt, inspiriert von düsteren Epochen wie dem Dreißigjährigen Krieg. Wir diskutieren über den Roman „Schi…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Folge des Hochleveln-Podcast! Heute widmen wir uns einem Thema, das die Schnittstelle zwischen Gaming und Literatur erkundet: Romane für Gamer, Nerds und Rollenspieler! Ich bin Moritz Böger und freue mich, euch durch die Thematik zu führen, zusammen mit unserem Gast, dem Autor Christian Endres, der durch Werke wie "Die Pri…
  continue reading
 
Wir sprechen über die faszinierende Welt der Würfel. Wir tauchen ein in Erinnerungen, wie der erste W20 den Weg zu uns fand und ob er noch in Verwendung ist. Aus der Diskussion über Lieblingswürfel ergibt sich ein Gespräch über klassische 7er-Sets, über transparente, leuchtende und Metall-Würfel. Es geht nicht nur um Funktionalität, sondern auch um…
  continue reading
 
In der neuesten Folge des Hochleveln-Podcasts erwarten euch spannende Einblicke in die Welt von "One Piece." Wir nehmen uns Zeit, um die beliebte Anime-Serie mit der frisch erschienenen Netflix-Adaption zu vergleichen. Meine Gästin, die One-Piece-Kennerin Sandra, teilt ihre Gedanken und Empfindungen zu beiden Versionen. Ihr erhaltet Einblicke, die …
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge, die sich der fantastischen Welt von "Das Schwarze Auge" widmet, steht die aufregende Phileasson-Saga im Mittelpunkt. Thomas und Moritz begeben sich auf eine epische Reise durch die Abenteuer, die die Phileasson-Saga zu bieten hat, und tauchen in die Welt der Rollenspiele und der Literatur ein. Die Autoren Bernhard Hennen und…
  continue reading
 
In der neuesten Folge widmen wir uns einem Mix aus Shadowrun, Retro-Futurismus und der aufregenden Edition 2.01D. Im Fokus steht zunächst die Matrix, jenes mysteriöse Netzwerk, das die virtuelle Realität beherrscht. Begleitet uns auf eine Reise und entdeckt die Geheimnisse von Cyberware und Datenbuchsen. Erinnert ihr euch noch an das SNES? Wir bele…
  continue reading
 
Verlag, Selfpublishing, Schreibwettbewerb, Buchmesse, Crowdfunding… Mit der Verlegerin Sarah Scherber spreche ich darüber, wieso die Buchbranche eine Herausforderung für Schreibende sein kann. Wir geben Tipps, die sich auf Kreativität, auf Buchmarketing und die Literaturszene beziehen. Fantasy-Literatur sowie Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vo…
  continue reading
 
"Shadowrun" ist ein Science-Fiction-Rollenspiel, das von der Firma FASA Corporation entwickelt wurde und erstmals 1989 veröffentlicht wurde. Das Spiel spielt in einer dystopischen Zukunft, in der Magie und Technologie aufeinandertreffen. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Shadowrunnern, die sich in einer Welt voller Konzerne, Gangs, Regierungs…
  continue reading
 
"Looten und Leveln, das muss drin sein in 'nem Spiel", sagt Trant und diese Zeile kennt wohl jeder Nerd. In diesem Sinne beschäftigen wir uns heute mit Schätzen, Beute, Goldmünzen und magischen Artefakten. Zusätzlich gibt es natürlich Tipps für Spielleiter*innen. Das Thema stammt aus dem RPG’n’more Podwichteln, für welches Organisator Philipp zahlr…
  continue reading
 
Wir besprechen, wie kleine Verlage arbeiten und was neue Autor*innen beachten sollten, um dort zu landen. Mein Gesprächspartner ist Magnus See vom Ventura Verlag. Ihr erfahrt unsere Sichtweise zum Selfpublishing, zu Indie-Verlagen und zur Verlagsbranche allgemein. Wir geben Schreibtipps und diskutieren, wie wichtig es ist, für eine konkrete Zielgru…
  continue reading
 
Midgard war 1981 das erste deutschsprachige Fantasy-Rollenspiel. Seitdem ist es ein fester Bestandteil der Pen&Paper-Szene und verfügt über eine stabile Fan-Base. Gleichzeitig ist Midgard aktuell weniger bekannt als DSA oder Shadowrun. Dies ändert sich wahrscheinlich 2024, denn dann übernimmt die Firma Pegasus die Konzeption und den Vertrieb neuer …
  continue reading
 
Robert Jordan gilt als begnadeter Erzähler und „The Wheel of Time“ als sein Lebenswerk. Wir geben euch eine Einführung in die Welt von „Das Rad der Zeit“. Dass es sich lohnt, die Romane zu lesen, erklären wir aus ganz persönlicher Erfahrung. Die Amazon-Prime-Serie knöpfen wir uns vor und äußern Lob, aber auch Kritik. Wir beschreiben den Plot und di…
  continue reading
 
Die Eisenlande sind eine Welt voller Abenteuer und verhängnisvoller Questen. Enge Fjorde, einsame Siedlungen und unberührte Wälder prägen das Setting. René Kremer und ich werfen einen Blick auf das Spiel an sich, auf das Worldbuilding sowie auf die Charaktererschaffung. Das Regelsystem besprechen wir in aller Kürze. Ironsworn eignet sich perfekt fü…
  continue reading
 
Mit dabei sind Comedian David Grashoff, Streamerin Zydie, Podcaster Thomas Rietz und Fantasy-Autor Moritz Böger. „Die Gruft im Trollmoor“ ist ein Abenteuer für Dungeon and Dragons. Bei diesem Podcast könnt ihr live miterleben, wie sich vier Menschen den Gefahren des Trollmoors stellen. Den Hintergrund der Story könnt ihr euch wie folgt vorstellen: …
  continue reading
 
Packende Fantasy mit historisch fundiertem Hintergrund liefern uns Judith & Christian Vogt. Das Zusammenfinden als Gemeinschaft spielt im Rahmen einer skandinavischen Welt eine zentrale Rolle. Die Auflehnung gegen Fremdbestimmung wird auf faszinierende Art geschildert. Zu den Hauptfiguren zählen Tinna, die Skaldin, Herdis, die Seherin, sowie Skade,…
  continue reading
 
Die einstündige Episode thematisiert Folgendes: In einer nahen Zukunft kontrollieren omnipräsente Konzerne die bekannte Welt. Sie nutzen Technologie sowie Zauberei, um Menschen, Elfen, Zwerge und Orks nach ihrer Agenda zu formen. Doch einige widersetzen sich diesen Strukturen! Das sind Shadowrunner, Rebellen und Individuen wie Hermine Wendigo, also…
  continue reading
 
„Das Jahr des Greifen“ ist wohl das bekannteste Setting Aventuriens. Die Fantasy-Welt Aventurien ist für „Das Schwarze Auge“ absolut essentiell.DSA gilt als das erfolgreichste deutsche Rollenspiel und hat seinen Erfolg auch den Romanen und Abenteuerheften von Bernhard Hennen zu verdanken.In „Das Jahr des Greifen“ werden die Ereignisse um Greifenfur…
  continue reading
 
Die größte Frage für viele Dungeon Master ist: Wie bekommst du es hin, dass jeder Kampf etwas Besonderes ist? Auch ich hatte schon mit diesem Problem zu kämpfen. Daher kam die Idee, die Tipps und Ratschläge zusammenzufassen, die mir am meisten geholfen haben. Hier sind also 13 Minuten mit konkreten DM-Tipps aus der Praxis, die sich auch auf DSA, DC…
  continue reading
 
Die Folge stellt dasSpielleiterhandbuch von Dungeons & Dragons in den Mittelpunkt. Der „DungeonMaster’s Guide“ zählt zu den drei Grundregelwerken und ist für alleSpielleiter*innen wichtig. Das Buch enthält Tipps zur Gestaltung von Abenteuern,zur Erschaffung von Nichtspielercharakteren, zahlreiche neue Gegenstände undvieles mehr. Wir prüfen, ob wir …
  continue reading
 
Heißer Sand, atemberaubende Hitze, kein Tropfen Wasser... „DerWüstenplanet“ ist ein weltberühmter Roman von Frank Herbert. Wir prüfen, ob dererste Band des Dune-Zyklus gut gealtert ist. Zudem gibt‘s ein knallhartes Quizzum Mitdenken. Wenn dir der Kinofilm von 2021 gefällt, kannst du hierherausfinden, ob auch der Roman für dich spannend wäre. Gast d…
  continue reading
 
Mit Shadowrun startete ich damals in eine völlig neue Welt. In dieser Folge spreche ich über bekannte Shadowrun-Romane, über Hacker, Decker und Straßensamurai. Erwähnt werden die Romane "Trau keinem Elf" und "Der Wechselbalg" sowie "Alter Ego". Auch der berühmt-berüchtigte "Straßensamurai-Katalog" kommt natürlich vor!…
  continue reading
 
Der neue Film „Dune“ entstand unter der Regie von DenisVilleneuve. Der Film hat mich so fasziniert, dass ich ihm eine Podcast-Folge widmenmusste. Das Ganze basiert auf einer weltbekannten Romanreihe von Frank Herbert.Der erste Roman erschien 1965 und zog weitere Bücher nach sich. Wie es nungelang, die Romanhandlung für das Kino in Szene zu setzen, …
  continue reading
 
"Erdsee" zählt zu den besten Fantasy-Romanen, die ich kenne. Die Bücher von Ursula K. Le Guin sind progressiv und eindrucksvoll. "Ein Magier von Erdsee" ist der erste Roman aus dieser Welt und er steht bei dieser Episode im Mittelpunkt. Die Autorin war eine faszinierende Person, über die ich ein wenig erzählen will. Zusätzlich gibt's ein paar allge…
  continue reading
 
Episode 2 thematisiert das Starterset fürWarhammer 40000. Wir besprechen und bewerten die Rekruten-Edition. Das Set enthält 20 Miniaturen sowie einRegelheft, zehn Würfel und weiteres Zubehör. Der Podcast istsowohl für Warhammer-Neulinge als auch für alte Hasen zu empfehlen. Weiterhin gehen wirder Frage nach, warum der erste Einstieg ins Tabletop-Sp…
  continue reading
 
Meine erste Podcast-Folge stellt das Einsteigerset für D&D in den Mittelpunkt. Das Set besteht aus Abenteuerheft, Regelheft, Würfeln und fünf vorgefertigten Charakteren. Diese Bestandteile werden in kurzer Form bewertet. Die Episode ist sowohl für Neulinge in Sachen D&D als auch für alte Hasen empfehlenswert. Ausgehend von der Einsteigerbox gehen w…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen