Mon öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
Artwork

1
True Crime Austria

Katharina Börries, Hubertus Schwarz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In True Crime Austria informieren Katharina und Hubertus euch über die spannendsten Kriminalfälle Österreichs. Verbrechen, die bis heute bewegen – die Schicksale der Opfer, die Motive der Täter und Täterinnen. Wahre Geschichten faszinieren. In diesem Podcast zeigen sie sich kurios, rätselhaft, begleitet von großen Schlagzeilen oder auch mal abseits des Blitzlichts.
  continue reading
 
In meinem Podcast erzähle ich Euch von Menschen, denen ich tagtäglich begegne. Zum einen gibt es die Kategorie: Wie, solche Menschen gibt es wirklich...?! - hier erzähle ich Euch davon, weshalb ich mich bei manchen Zeitgenossen frage: Warum?! Zum Anderen die Kategorie: Mone meets und Mone talkt.... - hier führe ich Interviews mit Kollegen mit denen ich zum Teil schon vor der Kamera stand und/oder die einen sehr interessanten Job haben. Des Weiteren mit Freunden die einfach was Lustiges, Nett ...
  continue reading
 
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
  continue reading
 
Artwork

1
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Eric Leimann & Jan Freitag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/eric.leimann https://www.instagram.com/och_eine_noch/ oder schreibt uns un ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schöne neue Welt

Felix & Sven

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Hi, 👋 wir sind Felix & Sven. Mit uns gibt's jeden Montag 30 Min. gute Nachrichten aufs Ohr! Denn es passieren so viele coole Dinge da draußen. 🚀⚡🌈🌄🌍 Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auf Euer Feedback! Liebe geht raus. ❤️ Folgt uns gerne auf Instagram: schoene_neue_welt_podcast
  continue reading
 
Artwork

1
Bachmann & Beksinski

Zart & Bitter Podcast

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Bonn, irgendwann Anfang der 80er Jahre. Hauptstadt-Dschungel und Provinz-Theater. Hier leben und arbeiten die beiden Kriminalbeamten Ralph Bachmann und Gregor Beksinski, zwei echte Kerle mit Herz und Köpfchen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric sprechen in Folge 63 über die ARD-Serie "Marzahn, Mon Amour“, die in Philadelphia spielende Apple-Serie "Dope Thief", den Science Fiction Blockbuster "The Electric State" mit Millie Bobby Brown bei Netflix, die Sky-Dokumentation "Germanwings –…
  continue reading
 
Ieva Steponavičiūtė-Aleksiejūnienė, Vilnius University, invites nordlitt to workshop around the concept of play in two stories by Danish author Karen Blixen/Isak Dinesen. Ieva muses with Blixen on why art cannot make us happy, and we uncover creative connections between artistic processes, superficiality, and cannibalism. Blixen also guides us towa…
  continue reading
 
Enzos VfB steht im Pokalfinale! Wir dürfen live an seinen Emotionen teilhaben, freuen uns mit ihm (und wundern uns ein wenig darüber, warum wir das eigentlich tun) und stellen fest, dass Fußball so schön sein könnte. In der Doppelfass-Abrechnung werden Schnäpse und Biere gezählt und der „Glücksfaktor-Paragraph“ erklärt. Basti ist wütend über die Ei…
  continue reading
 
Der Fall Georg Hamminger Kann man zum Kriminellen erzogen werden? Im Falle von Georg Hamminger scheint es fast so – von Kindesbeinen an war er in Straftaten verwickelt und sollte sich fortan zeitlebens am Rande des Gesetzes bewegen. Aus seiner Sicht ging es um Gerechtigkeit. Von außen betrachtet haben die blutigen Taten aber eine ganz andere Richtu…
  continue reading
 
Wie die Schotten die Wikinger loswurdenIm 13. Jahrhundert gehörten weite Teile der schottischen Inselwelt noch den Norwegern oder "Wikingern". Die Schlacht bei Largs forderte die Macht der Nordmänner heraus. ▬ Bitte unterstützt mich ▬▬▬▬Regelmäßig auf https://steadyhq.com/de/myhighlandsEinmalig via https://paypal.me/myhighlands/5…
  continue reading
 
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Inzwischen musste seine SIGNA-Gruppe Insolvenz anmelden, er sitzt in U-Haft und Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Das ARD-Radiofeature deckt ein System von Privatstiftungen und diskreten Treuhandfirmen auf, über die Benko verdeckt Immobi…
  continue reading
 
Im drei90-Derby ging es für beide Vereine um viel. Enzo war bei Basti im Stadion und beide erzählen uns über ihre Gefühle vor und nach dem Spiel. Davids Freiburger scheitern unterdessen an der Berliner Mauer. Wir diskutieren nicht nur die angemessene Erwartungshaltung für den SC, sondern tauchen auch in unsere Kader der Saison 2015/16 ab. Außerdem …
  continue reading
 
Retreat Inseln in SchottlandEs gibt 790 Insel in Schottland, 130 sind bewohnt - und drei zähle ich zu meinen besonderen Rückzugsorten. Hier meine drei Retreat-Inseln in Schottland.▬ Bitte unterstützt mich ▬▬▬▬Regelmäßig auf https://steadyhq.com/de/myhighlandsEinmalig via https://paypal.me/myhighlands/5…
  continue reading
 
Reality TV ist heute überall: "Love Island", "Bachelor", "Dschungelcamp". Angefangen hat alles mit Big Brother im Jahr 2000. 10 Jahre danach erzählen Teilnehmer und Macher von Inszenierung und den Höhen und Tiefen nach der Show. Big Brother wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass bringen wir eine Sendung aus dem Jahr 2010. Da war die Aufregung über Re…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric sprechen in Folge 64 über die Netflix-Sensation des Jahres, die britische Hammerserie "Adolescence". Der intensive Vierteiler ist ebenso ungewöhnlich wie krass - und mega-erfolgreich. Setzt sich Qualität am Ende doch durch? Und was muss dafür …
  continue reading
 
Es war Länderspielpause, und während Basti Fußball-Detox genossen hat, war Axel hellauf begeistert von den Viertelfinals der Nations League. Aber – warum eigentlich? Wir diskutieren unter anderem, warum uns Portugal nicht anzündet, ob Olli Baumann besser ist als Andreas Köpke und rätseln anschließend, welche Vereine sich schon für die WM qualifizie…
  continue reading
 
Mario hat nicht mehr mit seiner Tochter gesprochen, seit sie ein Kind war. Jetzt möchte er wieder Kontakt zu ihr - aber will sie überhaupt noch einen Vater in ihrem Leben? Oder ist es dafür schon viel zu spät? Im Radiofeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast „Telephobia“. In „Telephobia“ hilft Host Lea Utz Menschen einen Anruf zu machen…
  continue reading
 
Basti wartet in Bochum sehr lange darauf, dass ein Spiel angepfiffen wird. Deswegen diskutieren wir intensiv, ob und warum Banner Fluchtwege behindern, wie neue Regelauslegungen Fanszenen nerven, und wer im Stadion frieren musste. Außerdem klären wir die Frage, ob der VfB für die Champions League gemacht ist, wer von uns Bock auf die Conference Lea…
  continue reading
 
Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Unser Autor Dirk Rohrbach hat ein eigenen Podcast. Für "50 States" reist er in alle S…
  continue reading
 
Viel Fußball im ersten Teil der Sendung. Wir schauen auf den letzten Spieltag und hangeln uns von Überraschung zu Überraschung, landen irgendwann natürlich beim BVB und sind weiterhin ratlos. Genauso wie wir uns nicht erklären können, was bei der Eintracht in der 2. Halbzeit falsch gelaufen ist um gegen Union zu verlieren. Wir streiten ein bisschen…
  continue reading
 
Als Rinder das Gold der Highlands warenNicht Schafe, sondern Rinder waren im 15. bis 18. Jahrhundert das Handelsgut der Highlands. Sie gediehen dort so gut, dass die Highlander sie nicht nur zur Eigenversorgung hernahmen, sondern bis nach England verkauften. Dazu brauchten sie die passende Infrastruktur: Und das waren Almen, Cowboys und Highways.…
  continue reading
 
Was tun, wenn das Smartphone kaputt geht und alle Daten weg sind? Firmen im Netz versprechen Hilfe - aber nicht alle meinen es gut mit uns. Das ARD Radiofeature spürt einen Datenretter auf, der im Verdacht steht, abzuzocken. Die Doku " Dr. Bens Blackscreen-Business" finden Sie im ARD Radiofeature Podcast-Feed: //1.ard.de/datenrettung Bisher war das…
  continue reading
 
Der Fall der Pöschlianer Tugend und Barmherzigkeit waren wichtige Aspekte für den Priester Thomas Pöschl. Doch im Zuge des Kriegsgeschehens und seiner Grausamkeiten entstanden in ihm neue Ideen, die bald darauf eine ganze Bußbewegung zur Folge haben sollte. Alles konzentrierte sich darauf, den Teufel zu verjagen. Manche taten das allerdings mit blu…
  continue reading
 
Der FSV Mainz steht zehn Spieltage vor Saison-Ende auf einem CL-Platz. Weil Axel (Karneval) und Enzo (krank) nicht an Bord sind, besprechen Basti und David das mit Anton Weil und Stephan Reich. Beide sind Eintracht-Fans, deswegen wird unter anderem die Eintracht-Saison zu Ende getippt, und wir besprechen, warum Baumgart Trainer in Frankfurt wird. A…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen