Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
…
continue reading

1
Korruptionsprozess gegen ÖVP-Klubchef August Wöginger - #1484
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56Freunderlwirtschaft und Protektion haben in Österreich Tradition. Wie verschieben sich die Grenzen zwischen Präferenzen für politische Freunde und Gesetzwidrigkeit? Der von der Korruptionsstaatsanwaltschaft angestrengte Prozess gegen ÖVP-Fraktionschef August Wöginger wirft Fragen auf. Zu hören: Klägerin Christa Scharf, Antikorruptionsexperte Martin…
…
continue reading

1
Fall Anna (12): Skandalurteil oder Rechtsstaatlichkeit? - #1483
39:33
39:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:33
…
continue reading

1
SOS Kinderdorf-Skandal: Interview mit Historiker Horst Schreiber - #1482
42:50
42:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:50
…
continue reading

1
Einkommensverteilung: Visionen der Ungleichheit - #1481
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36Einer der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler unserer Zeit skizziert in einem großen Bogen, was die einflussreichsten Ökonomen der vergangenen Jahrhunderte über die Einkommensverteilung ihrer Zeit zu sagen hatten. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums mit Robert Misik. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma - #1480
48:56
48:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:56Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen Außenpolitik der EU und welche Auswege zeichnen sich ab? Mit Donald Trump als US-Präsident sind die USA kein Garant für die Sicherheit des alten Kontinents mehr. Aber reicht Aufrüstung, wenn die Kleinstaatlerei nicht überwunden wird? Zu hören sind die Nationalratsabgeordnete Meri Disoski (Grüne), die Euro…
…
continue reading

1
Flüchtlingskrise: Zwei Troubleshooter erinnern sich - #1479
54:48
54:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:48Der ehemalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl und Ex-Flüchtlingskoordinator Christian Konrad erinnern sich, wie es Österreich vor zehn Jahren geschafft hat, Hunderttausende Flüchtlinge zu versorgen, wieso Wien geflüchtete Kinder aus dem Erstaufnahmezentrum Traiskirchen herausholte und weshalb der Flüchtlingssommer 2015 den pensionierten Raiffeis…
…
continue reading

1
FPÖ: Wie Herbert Kickl zum Messias der Blauen wurde - #1478
22:53
22:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:53Fast wie ein Messias wurde Herbert Kickl auf dem Parteitag in Salzburg vergangenes Wochenende bejubelt. Nicht einmal Kritik an seiner unrühmlichen Rolle beim Abbruch der Regierungsverhandlungen im vergangenen Frühjahr war zu hören. Das war einmal ganz anders. Ein Blick ins Archiv erinnert an die Schimpftiraden von heutigen Fans wie Peter Westenthal…
…
continue reading

1
SOS Kinderdorf-Skandal: Neue Vorwürfe - #1477
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzählen von gefesselten Händen, zugeklebten Mündern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende Missstände. Und wied…
…
continue reading

1
Der neue Pragmatismus der Linken - #1476
1:02:57
1:02:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:57Daniel Cohn-Bendit, Ikone des rebellischen Mai ‘68 in Frankreich, und Claus Leggewie, Vordenker der deutschen Linken, wagen einen unverzagten Blick zurück und nach vorne. Den neuen Pragmatismus der Revolutionäre von früher argumentieren sie im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more informat…
…
continue reading

1
Wie Trumps Krieg gegen die Unis die USA verändert - #1475
1:00:51
1:00:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:51Der Krieg der US-Regierung gegen herausragende Universitäten und Forschungsstätten des Landes ist ein Kernstück der Zerstörungsstrategie von Donald Trump. Was das für die Entwicklung des Landes bedeutet und wie Wissenschaft im Sinne des US-Präsidenten aussieht, diskutieren Linda Feldmann (Washington DC, Christian Science Monitor), Christian Grose (…
…
continue reading

1
Israel, Gaza und der Songcontest 2026 in Wien - #1474
37:34
37:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:34Spanien und mehrere andere Staaten kündigen an, sich vom ESC zurückzuziehen, wenn der Jüdische Staat als kriegsführende Nation dabei ist. Die Kontroverse findet vor dem Hintergrund der Ausweitung der israelischen Kriegsführung auf Gaza Stadt statt, wo Hunderttausende Menschen schon wieder vor einer Militäroffensive flüchten müssen. Zu hören: Angus …
…
continue reading

1
Wie die FPÖ den Mord an Charlie Kirk ausschlachtet - #1473
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01Die US-Regierung startet nach der Bluttat eine Offensive gegen Linke und Linksliberale. Die Rechten in Europa springen auf. Außerdem: Warum ist ein Prozess gegen den früheren Schriftleiter der rechtsextremen Zeitschrift Aula in Graz wichtig? Nina Horaczek mit Neuigkeiten aus dem freiheitlichen Biotop. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more…
…
continue reading

1
Flüchtlingskrise: Die überlastete Gesellschaft - #1472
34:16
34:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:16Nach einer Welle der Solidarität folgte in großen Teilen der Gesellschaft die Ernüchterung – und schließlich der politische Backlash. Wie hat sich die Haltung der Bevölkerung zum Thema Flucht und Asyl gewandelt und wie kann der Zusammenhalt weiterhin funktionieren? Darüber diskutieren in der FALTER Arena die Sozialforscherin Martina Zandonella (For…
…
continue reading

1
Wie viele Flüchtlinge arbeiten eigentlich, Herr Kopf? - #1471
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03Wer nicht arbeitet, wird in Österreich schwer ankommen. Doch auf dem Arbeitsmarkt hapert es. In Wien ist mittlerweile fast jeder vierte Arbeitslose ein Flüchtling. Der Chef des Arbeitsmarktservice, Johannes Kopf, erklärt im Gespräch mit Eva Konzett, welche Probleme das nach sich zieht. Und wie der Sprung in den Job gelingt. Aufgezeichnet im Rahmen …
…
continue reading

1
Der Aufstand der Hausbesetzer-Nonnen - #1470
26:54
26:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:54Drei betagte Klosterfrauen beklagen, dass sie gegen ihren Willen von ihrem Ordensoberen in ein Altersheim abgeschoben worden seien. Dort fristeten sie zwei Jahre, bis sie sich entschieden, in ihr altes Kloster zurückzukehren. Seither halten sie das Gebäude besetzt – und missfallen damit den Kirchenautoritäten. Lale Ohlrogge hat die drei Frauen in S…
…
continue reading

1
Glattauer-Interview: Falter stellt sich der Debatte – #1469
57:45
57:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:45Das Abschiedsinterview von Niki Glattauer, das im Falter und auf Newsflix zu lesen, zu hören und zu sehen war, hat ein breites und auch kritisches Echo in den Medien ausgelöst. Die Veröffentlichung zwei Tage vor dem assistierten Freitod Glattauers habe die journalistische Ethik verletzt, so der Vorwurf. Darüber diskutieren Thomas Kapitany (Krisenin…
…
continue reading

1
SOS Kinderdorf! Schläge, Übergriffe, Missbrauch - #1468
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Im Kärntner SOS-Kinderdorf Moosburg haben Pädagogen Kinder geschlagen, systematisch erniedrigt, eingesperrt, nackt fotografiert und vermutlich sexuell missbraucht – und das bis vor wenigen Jahren. Das belegt eine Studie. Die Verantwortlichen haben sie in der Schublade verräumt. Wie konnte es dazu kommen, dass die Misshandlungen zum System wurden? W…
…
continue reading

1
Was ist wienerisch, Andrea Dusl? - #1467
49:44
49:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:44Seit über 30 Jahren schreibt Andrea Dusl für den FALTER über das Wienerische. Nun hat sie auch ein Buch zum Thema veröffentlicht und erklärt im FALTER-Radio unserer deutschen Stadtleben-Redakteurin Lale Ohlrogge, was es mit dem Wienerischen auf sich hat. "Die Wiener Seele in 100 Antworten" von Andrea Dusl ist im faltershop erhältlich. Hosted on Aca…
…
continue reading

1
Charlie Kirk und die neue Polit-Gewalt in den USA - #1466
17:12
17:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:12Der Mord am rechten Influencer Charlie Kirk erschüttert die USA. Donald Trump gibt der Linken die Schuld. Aber Morde und Mordanschläge hat es in den letzten Monaten in beängstigender Zahl auch an Politikern der Demokratischen Partei gegeben. Die US-Journalistin Linda Feldman (Christian Science Monitor) über einen gefährlichen Trend in der amerikani…
…
continue reading

1
Die Flüchtlingskrise und die Zukunft der Migration - #1465
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:362015 erschütterte die Flüchtlingskrise die europäische Politik. Gerald Knaus, Migrationsforscher und Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) analysiert, warum viele Strategien zur Kontrolle der Migration scheiterten – und warum das von ihm mitentwickelte EU-Türkei-Abkommen schließlich Wirkung zeigte. Jetzt sollten reali…
…
continue reading

1
Unflotter Dreier: Die Misere von Schwarz-Rot-Pink - #1464
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Der Höhenflug der Freiheitlichen in den Umfragen hält an. Eine Bestandsaufnahme von Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschaftlerin), den Journalisten Alexander Haneke (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Walter Hämmerle (Kleine Zeitung), sowie FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Die Ärztin, die Niki Glattauer beim Sterben begleitete – #1463
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55Die Ärztin fordert eine bessere Qualitätskontrolle des assistierten Suizids sowie mehr Supervision für Ärzte am Totenbett. Im FALTER Radio debattiert sie mit Dietmar Weixler, dem Vizepräsidenten der Österreichischen Palliativgesellschaft (ÖPG) und Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Sokrates Verteidigungsrede in Athen, 399 v. Chr. - #1462
1:32:54
1:32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:54Eine Historische Rede und was sie uns heute zu sagen hat. Zu hören: Die Schauspieler Horst Schily und Jens Ole Schmieder, der Regisseur Jérôme Junod, die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg und die Juristin Irmgard Griss auf dem Wortwiege Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Der Machtverlust der UNO und die Folgen - #1461
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52Die UNO ist derzeit von vielen Seiten unter Beschuss: Trump kürzt die Beiträge der USA, Israels Regierung attackiert die Organisation, weil sie sich für Menschenrechte einsetzt. Wie man im Hauptquartier der Vereinigen Nationen in New York mit den gefährlichen Verschiebungen zum Vorrang des Rechts des Stärkeren umgeht, berichtet die oberste Kommunik…
…
continue reading

1
Exxpress & Co.: Das Netzwerk hinter den Krawallportalen – #1460
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37Wie ein Multimillionär mit Unterstützung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Vertrauten von Ungarns Viktor Orbán den Journalismus verändern und den Diskurs nach rechts verschieben will. Eine Recherche von Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Begleiteter Suizid: “Ich will in Würde sterben” - #1459
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03Niki Glattauer will diese Woche in seiner Wohnung in Wien durch einen assistierten Suizid sterben. Zuvor hat er FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Christian Nusser (Newsflix) zum Gespräch getroffen. Eine Unterhaltung über den würdevollen Tod, sein glückliches Leben und die Zukunft der Kinder dieser Stadt. Nicht jeder Todeswunsch ist dauerhaf…
…
continue reading

1
Von der antiken Elektra zu den Wutbürgern von heute - #1458
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31Über Rache und kindlichen Mut in turbulenten Zeiten diskutieren der Schriftsteller und Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer, der Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk und die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg. Die Diskussion fand im Rahmen des "Wortwiege Theater Festivals" in Wiener Neustadt statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more i…
…
continue reading

1
Indien und die Welt der starken Männer - #1457
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49Der prominente indische Abgeordnete Shashi Tharoor warnt vor der Dominanz der vermeintlich starken Männer in der Weltpolitik und bedauert den Bedeutungsverlust der Vereinten Nationen. Mit 1,5 Milliarden Einwohnern ist Indien ein Riese in der internationalen Politik, der in unserer Europa-zentrierten Sichtweise oft zu wenig wahrgenommen wird. Das Ge…
…
continue reading

1
Die Stadt und das Klima: Wo zeigt sich das Anthropozän? - #1456
40:27
40:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:27Wie sehr Klima, Wasser und Adelige das Leben in Wien schon immer beeinflussen und was die Stadtplanung daraus lernen kann, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Europa als Spielball der Supermächte? - #1455
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58Die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält Trumps Werben um Putin für gescheitert. In der Ukraine und im Nahen Osten muss Europa im eigenen Interesse entschiedener auftreten, verlangt die deutsche Sicherheitsexpertin, die als Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung eine zentrale Funktion im Europaparlament hält. Da…
…
continue reading

1
Vom ewigen Untertanentum Österreichs - #1454
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Eine Debatte der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg mit den Journalistinnen Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky auf dem Festival Wortwiege 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Rot-Blau in Kärnten? Das Erbe des Peter Kaiser - #1453
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15Wie sieht Kaiser die Polizeiaktion gegen das Antifa Camp auf dem Peršmanhof? Belastet ihn das Erbe der Corona-Politik? Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann zieht Peter Kaiser im Gespräch mit den FALTER-Redakteuren Jürgen Klatzer und Nina Horaczek Bilanz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Polizei vs. Peršmanhof: Kärntner Lebenslügen und wir - #1452
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06Die Polizeiaktion gegen die slowenische Gedenkstätte Peršmanhof und die mutige Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo!“ im Landesmuseum Kärnten lösen neue Debatten aus. Zu hören: Ausstellungsmacher Andreas Krištof, die Schriftstellerin Ana Grilc sowie die Journalisten Wolfgang Fercher (Chef der Kleinen Zeitung Kärnten) und Gerhard Stöger (FALTER) Hosted …
…
continue reading

1
Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Das Ziel eines Waffenstillstandes hat Donald Trump nach russischen Einwänden aufgegeben. Ukrainer und Europäer müssen sich darauf einstellen, dass die USA die Ukraine fallen lassen. Der Russland-Spezialist Gerhard Mangott (Uni Innsbruck) und die Journalistin Cathrin Kahlweit analysieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Konrad Paul Liessmann über den Preis der Courage - #1450
1:15:36
1:15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:36Der Philosoph Konrad Paul Liessmann zieht einen großen Bogen von der Figur der Elektra aus der Antike bis zur Zivilcourage beim Ringen um die Demokratie in der modernen Zeit. Ein Gespräch mit Theatermacherin Anna Luca Krassnigg auf dem Theaterfestival Wortwiege 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Wien und die Natur: Kampf um Grünraum in der Stadt - #1449
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05Über 50 Prozent der Fläche Wiens soll grün sein, meint die Wiener Stadtregierung. Doch stimmt das wirklich? Und sind diese Flächen gerecht verteilt? Das erklärt die Landschaftsarchitektin Lilli Lička im Gespräch mit Katharina Kropshofer im dritten Teil der FALTER-Sommergespräche im MQ. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Wie wollen Sie das Klima retten, Minister Totschnig? - #1448
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25In der vorigen Regierung war Norbert Totschnig (ÖVP) Landwirtschaftsminister und die Grünen-Chefin Leonore Gewessler in Klimafragen oft seine erbitterte Gegenspielerin. Die Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung endete gar mit einer Ministeranklage. Jetzt ist Totschnig selbst Klimaschutzminister – und muss liefern. Im Gespräch mit Jürgen Klatze…
…
continue reading

1
Killt die Künstliche Intelligenz den Journalismus? - #1447
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46Der investigative Datenjournalist und Pulitzerpreis Träger Christo Buschek plädiert für eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten der KI bei Recherchen und warnt vor der Propaganda der Tech-Konzerne. Ein Beitrag beim Journalismusfest Innsbruck vom Mai 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Ukraine: Korruptionsskandal mitten im Krieg - #1446
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19Die andauernden russischen Angriffe fordern Tote und Verletzte. Trotzdem leistet sich die Ukraine eine heftige Auseinandersetzung um die Antikorruptionsbehörden. Präsident Wolodymyr Selenskyj musste unter innenpolitischem Druck und Protesten der Zivilgesellschaft die Entmachtung des ukrainischen Pendants zur österreichischen WKStA rückgängig machen…
…
continue reading

1
Der Kampf einer Beamtin gegen den Postenschacher - #1445
19:28
19:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:28Die Finanzbeamtin Christa Scharf war am besten qualifiziert für den Job als Leiterin des Finanzamts in Braunau. Dann wurde sie für einen ÖVP-Mann aus dem Weg geräumt. Sie hat sich gewehrt. Nun stellt die Staatsanwaltschaft die mutmaßlichen Drahtzieher des Amtsmissbrauchs vor Gericht. Angeklagt ist auch ÖVP-Klubobmann August Wöginger. Ein Präzedenzf…
…
continue reading

1
Peršmanhof: Eine Polizeiaktion reißt alte Wunden auf – #1444
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03Die Polizeiaktion gegen ein antifaschistisches Bildungscamp am Peršmanhof in Südkärnten bewegt seit Tagen Österreich und hat sogar zu einer Verstimmung mit dem Nachbarland Slowenien geführt. In dieser Sendung kommen ausführlich zwei Betroffene des Einsatzes mit Helikopter und Hunden am 27. Juli zu Wort: die Organisatorin des antifaschistischen Camp…
…
continue reading

1
Recht auf Wohnen. Eine Utopie? - #1443
34:31
34:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:31Fast überall auf der Welt wird über Wohnungsnot geklagt. Wien geht mit seinem geförderten Wohnbau bis heute einen anderen Weg. Was vom historischen Roten Wien in Zeiten des neoliberalen Kapitalismus zu lernen ist, besprechen die Architektin und Universitätsprofessorin Gabu Heindl, die Leiterin des Architekturzentrums Wien, Angelika Fitz, mit der Jo…
…
continue reading

1
Die USA, Trump und sein moderater Faschismus - #1442
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51In den USA unter Donald Trump attackiert eine Allianz aus Libertären und autoritären Nationalisten den Sozialstaat und die demokratischen Institutionen. Sind Europas Rechte weniger radikal, wie Postfaschistin Giorgia Meloni glauben machen will? Es diskutieren Publizist Robert Misik, Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak und Außenpolitik-Experte Franz …
…
continue reading

1
Soll man das Internet für Kinder verbieten? - #1441
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52Weil Soziale Medien gravierende Folgen für Kinder und Jugendliche haben können, wollen Regierungen eine Altersgrenze von 16 Jahren einführen. Wie gefährlich der freie Zugang zum Internet ist und wie sinnvoll Verbote wären, diskutieren der Gesundheitsforscher Christoph Pieh (Universität Krems), die Pädagogin Barbara Buchegger (Saferinternet) und FAL…
…
continue reading

1
1933 – Wie leicht kann man die Demokratie abschaffen? - #1440
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Diese Frage behandeln Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit in einer Folge des Historischen Salons am Beispiel von Deutschland und Österreich vor dem Zweiten Weltkrieg. So schnell kann das gehen: eine Lehre, bei der man unweigerlich an die Umbrüche im heutigen Amerika unter Donald Trump denken muss. Weitere Sendungen dieser Reihe: 1914: Als alle d…
…
continue reading

1
Die Männer und der Autokult - #1439
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44Die Männer und der Autokult. Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts Katharina Kropshofer mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt. Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen. Dieses Gespräch ist Teil ein…
…
continue reading

1
Florian Klenks Besuch im Bezirksgericht - #1438
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58Florian Klenks Besuch im Bezirksgericht. Es geht um gestohlenes Parfüm, um drei Gramm Kokain, um einen Parkausweis auf dem Armaturenbrett – und immer wieder um die Frage: Was ist Gerechtigkeit? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
"Irgendwie so total spannend": Neues aus der Alltagssprache - #1437
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38In seinem neuen Buch "Irgendwie so total spannend" schreibt der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp über "verbale Weichmacher" in der Alltagssprache wie "sozusagen" und "ein bisschen". Gleichzeitig existieren immer mehr "Floskeln der Absolutheit", wie "auf jeden Fall" und "total". Diese beiden Phänomene nennt Kemp "Umgehungsdeutsch" und "Ultradeutsch". B…
…
continue reading

1
1914: Als alle den Krieg wollten - #1436
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26Wie die Katastrophen des 20. Jahrhunderts ihren Lauf nahmen und wie Österreich zum Krieg drängte, hören Sie in dieser Ausgabe des Historischen Salons mit Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit. 1914 verdrängte plötzlich Kriegsbegeisterung den Pazifismus der vorangegangenen Jahre. Ein abrupter Stimmungswandel, der einem bis heute Angst machen kann. …
…
continue reading

1
Antizionismus und Zionismus: Worum es geht - #1435
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung st…
…
continue reading