Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, ...
…
continue reading
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.
…
continue reading

1
#137: Charlie Kirk
1:12:20
1:12:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:20Ein politischer Mord erschüttert Amerika: Der rechte Aktivist Charlie Kirk wird vor laufender Kamera erschossen. Israel bombardiert Katar – ein Affront gegen Völkerrecht und Verbündete. Russische Drohnen verletzen den polnischen Luftraum, während in Brüssel Ursula von der Leyen Europa in den „Überlebenskampf“ ruft. Und in Nepal brennt das Parlament…
…
continue reading

1
Die Flüchtlingskrise und die Zukunft der Migration - #1465
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:362015 erschütterte die Flüchtlingskrise die europäische Politik. Gerald Knaus, Migrationsforscher und Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) analysiert, warum viele Strategien zur Kontrolle der Migration scheiterten – und warum das von ihm mitentwickelte EU-Türkei-Abkommen schließlich Wirkung zeigte. Jetzt sollten reali…
…
continue reading

1
Unflotter Dreier: Die Misere von Schwarz-Rot-Pink - #1464
54:38
54:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:38Der Höhenflug der Freiheitlichen in den Umfragen hält an. Eine Bestandsaufnahme von Kathrin Stainer-Hämmerle (Politikwissenschaftlerin), den Journalisten Alexander Haneke (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Walter Hämmerle (Kleine Zeitung), sowie FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Die Ärztin, die Niki Glattauer beim Sterben begleitete – #1463
56:55
56:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:55Die Ärztin fordert eine bessere Qualitätskontrolle des assistierten Suizids sowie mehr Supervision für Ärzte am Totenbett. Im FALTER Radio debattiert sie mit Dietmar Weixler, dem Vizepräsidenten der Österreichischen Palliativgesellschaft (ÖPG) und Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
#136: Machtdemonstration
53:12
53:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:12Ein Sonntagmorgen voller schwerer Geschütze – im wahrsten Sinne des Wortes. In dieser Episode sprechen wir über die größte Militärparade in der Geschichte Chinas, den symbolträchtigen SOZ-Gipfel mit Xi, Modi und Putin, eine fragwürdige GPS-Story rund um Ursula von der Leyen sowie eine brisante Resolution der Völkermordforscher zur Lage in Gaza.Auße…
…
continue reading

1
Sokrates Verteidigungsrede in Athen, 399 v. Chr. - #1462
1:32:54
1:32:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:54Eine Historische Rede und was sie uns heute zu sagen hat. Zu hören: Die Schauspieler Horst Schily und Jens Ole Schmieder, der Regisseur Jérôme Junod, die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg und die Juristin Irmgard Griss auf dem Wortwiege Festival. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Der Machtverlust der UNO und die Folgen - #1461
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52Die UNO ist derzeit von vielen Seiten unter Beschuss: Trump kürzt die Beiträge der USA, Israels Regierung attackiert die Organisation, weil sie sich für Menschenrechte einsetzt. Wie man im Hauptquartier der Vereinigen Nationen in New York mit den gefährlichen Verschiebungen zum Vorrang des Rechts des Stärkeren umgeht, berichtet die oberste Kommunik…
…
continue reading

1
Exxpress & Co.: Das Netzwerk hinter den Krawallportalen – #1460
18:37
18:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:37Wie ein Multimillionär mit Unterstützung von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und Vertrauten von Ungarns Viktor Orbán den Journalismus verändern und den Diskurs nach rechts verschieben will. Eine Recherche von Lina Paulitsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Begleiteter Suizid: “Ich will in Würde sterben” - #1459
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03Niki Glattauer will diese Woche in seiner Wohnung in Wien durch einen assistierten Suizid sterben. Zuvor hat er FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Christian Nusser (Newsflix) zum Gespräch getroffen. Eine Unterhaltung über den würdevollen Tod, sein glückliches Leben und die Zukunft der Kinder dieser Stadt. Nicht jeder Todeswunsch ist dauerhaf…
…
continue reading

1
#135: Weltuntergangsstimmung
1:09:47
1:09:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:47In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Sie analysieren dabei die Friedensverhandlungen in der Ukraine, die Lockerungen für junge Männer, die das Land verlassen dürfen, sowie den Besuch von Macron, Merz und Donald Tusk in Moldawien. Außerdem besprechen s…
…
continue reading

1
Von der antiken Elektra zu den Wutbürgern von heute - #1458
43:31
43:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:31Über Rache und kindlichen Mut in turbulenten Zeiten diskutieren der Schriftsteller und Jugendpsychiater Paulus Hochgatterer, der Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk und die Theatermacherin Anna Luca Krassnigg. Die Diskussion fand im Rahmen des "Wortwiege Theater Festivals" in Wiener Neustadt statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more i…
…
continue reading

1
Indien und die Welt der starken Männer - #1457
33:49
33:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:49Der prominente indische Abgeordnete Shashi Tharoor warnt vor der Dominanz der vermeintlich starken Männer in der Weltpolitik und bedauert den Bedeutungsverlust der Vereinten Nationen. Mit 1,5 Milliarden Einwohnern ist Indien ein Riese in der internationalen Politik, der in unserer Europa-zentrierten Sichtweise oft zu wenig wahrgenommen wird. Das Ge…
…
continue reading

1
Die Stadt und das Klima: Wo zeigt sich das Anthropozän? - #1456
40:27
40:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:27Wie sehr Klima, Wasser und Adelige das Leben in Wien schon immer beeinflussen und was die Stadtplanung daraus lernen kann, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Europa als Spielball der Supermächte? - #1455
44:58
44:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:58Die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hält Trumps Werben um Putin für gescheitert. In der Ukraine und im Nahen Osten muss Europa im eigenen Interesse entschiedener auftreten, verlangt die deutsche Sicherheitsexpertin, die als Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung eine zentrale Funktion im Europaparlament hält. Da…
…
continue reading
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die fortschreitenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg – und die Frage, ob es tatsächlich zu einem direkten Treffen zwischen Putin und Selenskij kommen wird. Außerdem geht es um das Gipfeltreffen in Washington zwischen Trump, Selenskij und europäischen Spitzenpolitikern, u…
…
continue reading

1
Vom ewigen Untertanentum Österreichs - #1454
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Eine Debatte der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg mit den Journalistinnen Solmaz Khorsand und Heinz Sichrovsky auf dem Festival Wortwiege 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
Rot-Blau in Kärnten? Das Erbe des Peter Kaiser - #1453
30:15
30:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:15Wie sieht Kaiser die Polizeiaktion gegen das Antifa Camp auf dem Peršmanhof? Belastet ihn das Erbe der Corona-Politik? Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann zieht Peter Kaiser im Gespräch mit den FALTER-Redakteuren Jürgen Klatzer und Nina Horaczek Bilanz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Polizei vs. Peršmanhof: Kärntner Lebenslügen und wir - #1452
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06Die Polizeiaktion gegen die slowenische Gedenkstätte Peršmanhof und die mutige Ausstellung „Hinschaun! Poglejmo!“ im Landesmuseum Kärnten lösen neue Debatten aus. Zu hören: Ausstellungsmacher Andreas Krištof, die Schriftstellerin Ana Grilc sowie die Journalisten Wolfgang Fercher (Chef der Kleinen Zeitung Kärnten) und Gerhard Stöger (FALTER) Hosted …
…
continue reading

1
Ukraine: Putins Punktsieg in Alaska und die Folgen - #1451
27:56
27:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:56Das Ziel eines Waffenstillstandes hat Donald Trump nach russischen Einwänden aufgegeben. Ukrainer und Europäer müssen sich darauf einstellen, dass die USA die Ukraine fallen lassen. Der Russland-Spezialist Gerhard Mangott (Uni Innsbruck) und die Journalistin Cathrin Kahlweit analysieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den mit Spannung verfolgten Alaska-Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, die Reaktionen der Europäer, die gezielten Tötungen von Journalisten im Gazastreifen sowie das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Außerdem geht es um Serbiens Proteste, Trumps Zollpolitik und die Fr…
…
continue reading

1
Konrad Paul Liessmann über den Preis der Courage - #1450
1:15:36
1:15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:36Der Philosoph Konrad Paul Liessmann zieht einen großen Bogen von der Figur der Elektra aus der Antike bis zur Zivilcourage beim Ringen um die Demokratie in der modernen Zeit. Ein Gespräch mit Theatermacherin Anna Luca Krassnigg auf dem Theaterfestival Wortwiege 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Wien und die Natur: Kampf um Grünraum in der Stadt - #1449
46:05
46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:05Über 50 Prozent der Fläche Wiens soll grün sein, meint die Wiener Stadtregierung. Doch stimmt das wirklich? Und sind diese Flächen gerecht verteilt? Das erklärt die Landschaftsarchitektin Lilli Lička im Gespräch mit Katharina Kropshofer im dritten Teil der FALTER-Sommergespräche im MQ. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Wie wollen Sie das Klima retten, Minister Totschnig? - #1448
37:25
37:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:25In der vorigen Regierung war Norbert Totschnig (ÖVP) Landwirtschaftsminister und die Grünen-Chefin Leonore Gewessler in Klimafragen oft seine erbitterte Gegenspielerin. Die Debatte um die EU-Renaturierungsverordnung endete gar mit einer Ministeranklage. Jetzt ist Totschnig selbst Klimaschutzminister – und muss liefern. Im Gespräch mit Jürgen Klatze…
…
continue reading
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine Woche, in der sich die geopolitischen Spannungen zuspitzen: das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska, die eskalierende Lage in Moldawien, Russlands endgültigen Ausstieg aus dem INF-Vertrag und Israels Ankündigung, den Gazastreifen …
…
continue reading

1
Killt die Künstliche Intelligenz den Journalismus? - #1447
32:46
32:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:46Der investigative Datenjournalist und Pulitzerpreis Träger Christo Buschek plädiert für eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten der KI bei Recherchen und warnt vor der Propaganda der Tech-Konzerne. Ein Beitrag beim Journalismusfest Innsbruck vom Mai 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
…
continue reading

1
Ukraine: Korruptionsskandal mitten im Krieg - #1446
39:19
39:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:19Die andauernden russischen Angriffe fordern Tote und Verletzte. Trotzdem leistet sich die Ukraine eine heftige Auseinandersetzung um die Antikorruptionsbehörden. Präsident Wolodymyr Selenskyj musste unter innenpolitischem Druck und Protesten der Zivilgesellschaft die Entmachtung des ukrainischen Pendants zur österreichischen WKStA rückgängig machen…
…
continue reading

1
Der Kampf einer Beamtin gegen den Postenschacher - #1445
19:28
19:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:28Die Finanzbeamtin Christa Scharf war am besten qualifiziert für den Job als Leiterin des Finanzamts in Braunau. Dann wurde sie für einen ÖVP-Mann aus dem Weg geräumt. Sie hat sich gewehrt. Nun stellt die Staatsanwaltschaft die mutmaßlichen Drahtzieher des Amtsmissbrauchs vor Gericht. Angeklagt ist auch ÖVP-Klubobmann August Wöginger. Ein Präzedenzf…
…
continue reading

1
Peršmanhof: Eine Polizeiaktion reißt alte Wunden auf – #1444
27:03
27:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:03Die Polizeiaktion gegen ein antifaschistisches Bildungscamp am Peršmanhof in Südkärnten bewegt seit Tagen Österreich und hat sogar zu einer Verstimmung mit dem Nachbarland Slowenien geführt. In dieser Sendung kommen ausführlich zwei Betroffene des Einsatzes mit Helikopter und Hunden am 27. Juli zu Wort: die Organisatorin des antifaschistischen Camp…
…
continue reading
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die politischen und wirtschaftlichen Erschütterungen der vergangenen sieben Tage: den umstrittenen Zoll-Deal zwischen Donald Trump und der EU – und warum er trotz gefeiertem „Erfolg“ in Brüssel für die deutsche Wirtschaft ein Milliardengrab werden könnte. Außerdem im Fokus: Tru…
…
continue reading

1
Recht auf Wohnen. Eine Utopie? - #1443
34:31
34:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:31Fast überall auf der Welt wird über Wohnungsnot geklagt. Wien geht mit seinem geförderten Wohnbau bis heute einen anderen Weg. Was vom historischen Roten Wien in Zeiten des neoliberalen Kapitalismus zu lernen ist, besprechen die Architektin und Universitätsprofessorin Gabu Heindl, die Leiterin des Architekturzentrums Wien, Angelika Fitz, mit der Jo…
…
continue reading

1
Die USA, Trump und sein moderater Faschismus - #1442
56:51
56:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:51In den USA unter Donald Trump attackiert eine Allianz aus Libertären und autoritären Nationalisten den Sozialstaat und die demokratischen Institutionen. Sind Europas Rechte weniger radikal, wie Postfaschistin Giorgia Meloni glauben machen will? Es diskutieren Publizist Robert Misik, Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak und Außenpolitik-Experte Franz …
…
continue reading

1
Soll man das Internet für Kinder verbieten? - #1441
48:52
48:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:52Weil Soziale Medien gravierende Folgen für Kinder und Jugendliche haben können, wollen Regierungen eine Altersgrenze von 16 Jahren einführen. Wie gefährlich der freie Zugang zum Internet ist und wie sinnvoll Verbote wären, diskutieren der Gesundheitsforscher Christoph Pieh (Universität Krems), die Pädagogin Barbara Buchegger (Saferinternet) und FAL…
…
continue reading
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flaivo von Witzleben über Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, Proteste gegen Selenskijs Anti-Korruptionsgesetz in Kiew und den frostigen EU-China-Gipfel in Peking. Außerdem: Trumps Attacken auf Obama, neue Eskalationen im Nahostkonflikt – und Macrons Ankündigung, Palästi…
…
continue reading

1
1933 – Wie leicht kann man die Demokratie abschaffen? - #1440
40:26
40:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:26Diese Frage behandeln Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit in einer Folge des Historischen Salons am Beispiel von Deutschland und Österreich vor dem Zweiten Weltkrieg. So schnell kann das gehen: eine Lehre, bei der man unweigerlich an die Umbrüche im heutigen Amerika unter Donald Trump denken muss. Weitere Sendungen dieser Reihe: 1914: Als alle d…
…
continue reading

1
Die Männer und der Autokult - #1439
50:44
50:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:44Die Männer und der Autokult. Wieso Männer die Verkehrswende blockieren, bespricht die Leiterin des FALTER-Naturressorts Katharina Kropshofer mit dem Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen, der sich unter anderem mit toxischer Männlichkeit beschäftigt. Eine Textfassung dieses Gesprächs ist im FALTER 30/2025 zu lesen. Dieses Gespräch ist Teil ein…
…
continue reading

1
Florian Klenks Besuch im Bezirksgericht - #1438
34:58
34:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:58Florian Klenks Besuch im Bezirksgericht. Es geht um gestohlenes Parfüm, um drei Gramm Kokain, um einen Parkausweis auf dem Armaturenbrett – und immer wieder um die Frage: Was ist Gerechtigkeit? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading

1
#129: Weltveränderungen
51:01
51:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:01Eine neue Eskalationsspirale rollt durch die internationale Politik: Donald Trumps überraschende Kehrtwende im Umgang mit Russland sorgt für Spannungen – mit angedrohten Mega-Zöllen, explosiven Aussagen gegenüber Selenskij und wachsender Kritik aus Europa. Parallel dazu schaukeln sich der transatlantische Handelsstreit und die Lage im Nahen Osten g…
…
continue reading

1
"Irgendwie so total spannend": Neues aus der Alltagssprache - #1437
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38In seinem neuen Buch "Irgendwie so total spannend" schreibt der Kunsthistoriker Wolfgang Kemp über "verbale Weichmacher" in der Alltagssprache wie "sozusagen" und "ein bisschen". Gleichzeitig existieren immer mehr "Floskeln der Absolutheit", wie "auf jeden Fall" und "total". Diese beiden Phänomene nennt Kemp "Umgehungsdeutsch" und "Ultradeutsch". B…
…
continue reading

1
1914: Als alle den Krieg wollten - #1436
43:26
43:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:26Wie die Katastrophen des 20. Jahrhunderts ihren Lauf nahmen und wie Österreich zum Krieg drängte, hören Sie in dieser Ausgabe des Historischen Salons mit Wolfgang Maderthaner und Peter Lachnit. 1914 verdrängte plötzlich Kriegsbegeisterung den Pazifismus der vorangegangenen Jahre. Ein abrupter Stimmungswandel, der einem bis heute Angst machen kann. …
…
continue reading

1
Antizionismus und Zionismus: Worum es geht - #1435
40:43
40:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:43Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung st…
…
continue reading

1
Shoot the messenger: Wenn TV-Wetterleute ins Visier geraten - #1434
15:26
15:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:26Immer, wenn die nächste Hitzewelle ansteht, bekommt eine Gruppe es besonders zu spüren: Die Fernseh-Meteorologen und -Meteorologinnen des Landes sind zunehmend Drohungen und Beschimpfungen des Publikums ausgesetzt. Was das für ihre Arbeit bedeutet, wie schwierig es ist, richtig zu warnen und wieso ihnen die Rottöne ausgehen, erzählt Katharina Krops…
…
continue reading

1
#128: Akt der Normalisierung
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die überraschende Annäherung zwischen Russland und den USA, den wachsenden Einfluss Donald Trumps auf die Weltpolitik und die brisanten Entwicklungen im Nahen Osten.Von Lawrows Treffen mit US-Außenminister Rubio über Trumps Sanktionen und Waffenlieferungen bis hin zu Israels um…
…
continue reading

1
Klenk und Iwaniewicz über Tiere in der Stadt - #1433
1:00:52
1:00:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:52"Vom 'ihhh' zum 'ahhh'": Peter Iwaniewicz schreibt seit vielen Jahren die Tierkolumne im FALTER und ist ein ausgewiesener Tierexperte, der über sein Fachgebiet auch publikumsnah kommunizieren kann. Wie man Begeisterung für die Tierwelt wecken kann, diskutiert er mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Eine Textfassung dieses Gesprächs finden Sie hi…
…
continue reading

1
1848: Die gescheiterte Wiener Revolution - #1432
41:55
41:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:55Ein halbes Jahr lang war Wien die Hauptstadt des demokratischen und revolutionären Europas. Bis die Konterrevolution siegte und die Habsburger blutig Rache nahmen. Woran ist die Revolution schlussendlich gescheitert: an der Zerstrittenheit von Bürgern und Arbeitern oder an der Gewalt des habsburgischen Militärs? Eine Veranstaltung des Vereins Grätz…
…
continue reading

1
Werden die ÖBB kaputt gespart, Herr Matthä? - #1431
32:18
32:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:18Warum sind zu Beginn der Urlaubssaison ÖBB-Tickets so oft ausverkauft? Warum ist Fliegen oft immer noch billiger als Bahnfahren? Wie stark sind die Bundesbahnen vom Sparpaket der Regierung nun wirklich betroffen? Und werden Strecken ausgedünnt? ÖBB-Chef Andreas Matthä spricht mit Falter-Redakteur Matthias Winterer über seine Pläne und die Herausfor…
…
continue reading

1
Der größte Krypto-Betrüger Österreichs - #1430
16:38
16:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:38Eine kleine Gruppe junger Männer organisierte aus dem beschaulichen Krumpendorf am Wörthersee den mutmaßlich größten Anlage-Betrug der vergangenen Jahre. Tausende Menschen fielen auf die gefakte Trading-Plattform Privafund rein und verloren dabei ihr Geld. Seltene Einblicke in einen spektakulären Cybercrime-Fall von Jürgen Klatzer. Die Textfassung …
…
continue reading

1
Friedenspolitik unter Putin und Trump - #1429
50:37
50:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:37Die sicherheitspolitische Lage hat sich grundlegend geändert – auch in Europa. Die Neutralität scheint aus der Zeit gefallen. Oder hat sie gerade jetzt eine neue Berechtigung? Darüber diskutieren: Ursula Plassnik (ÖVP), Georg Häsler (NZZ), Alexander Dubowy (Osteuropa-Experte) und Heinz Gärtner (Politikwissenschaftler) im Österreichischen Friedensfo…
…
continue reading

1
Timothy Snyder über die Diktatur in Belarus – #1428
58:53
58:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:53US-Historiker Timothy Snyder spricht über Belarus, Autoritarismus und den atemberaubenden Wechsel in der Geschichte Mitteleuropas. Er analysiert die Machenschaften von Diktator Lukaschenko und den Missbrauch von Geschichte durch autoritäre Nationalisten. Eine Veranstaltung des Wien Museums, des Instituts für die Wissenschaften von Menschen und des …
…
continue reading
Zwei Gespräche, zwei Präsidenten – und ein Mann im Zentrum: Wladimir Putin. Nach fast drei Jahren Funkstille meldet sich Emmanuel Macron am Telefon – und kurz darauf auch Donald Trump. Was wurde besprochen? Und was sagt es über den aktuellen Zustand der Weltordnung? Gleichzeitig sorgt eine Entscheidung in Washington für Nervosität: Die USA setzen i…
…
continue reading

1
Revolution von unten: Die Bauernkriege 1525 – #1427
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Das Aufbegehren des „arm gemein Man“, wie man damals sagte, war die größte sozialrevolutionäre Aufstandsbewegung in unseren Breitengraden. Eine Veranstaltung des Vereins Grätzelmixer im Sonnwendviertel in Wien-Favoriten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading