You’re busy—but are you actually growing? In this episode, Nata Salvatori exposes a trap that’s costing service providers time, money, and sanity: chasing busywork that feels productive but doesn’t move the needle. She walks through a clear, five-step growth path—from clarifying your offer, validating through real sales, delivering sustainably, building repeatable systems, to scaling confidently. You’ll learn: How to spot and ditch “fake work” Why clarity beats complexity every time How to use real feedback to validate your offers Delivery tips that prevent burnout System creation that enables scaling How to honor your current phase of growth 📌 Ready to stop spinning your wheels and make real moves? Map your phase, pick your next action, and don’t be afraid to ask for help: 👉 accidentalceo.co/coaching Support the show…
Seit 2006 finden in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Kapital-Kurse statt. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk von Karl Marx, «Das Kapital», gemeinsam diskutiert. TeamerInnen strukturieren die Sitzungen, die Teilnehmenden stellen die gelesenen Textabschnitte kurz vor. Externe TeamerInnen laden wir zu Wiederholungssitzungen ein (Michael Heinrich) oder zum Thema «Leben und Werk Karl Marx’» (Rolf Hecker). Um die Kapital-Lektüre herum kreisen über das Jahr verteilt verschiedene «Satellitensemi ...
…
continue reading

1
Heide Gerstenberger: Über Marx und über Bretton Woods
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04Prof. Heide Gerstenberger: Über Marx und über Bretton WoodsHeide Gerstenberger erläutert die - gewaltsame - Entstehung und Durchsetzung des kapitalistischen Weltmarktes und schlägt einen Bogen zum System von Bretton Woods, das nach dem 2. Weltkrieg das internationale Währungssystem stabil halten sollte. Heide Gerstenberger war Professorin für Theor…
…
continue reading

1
Klaus-Dieter Block und Michael Heinrich: Marx‘ Überlegungen zu Weltmarkt und Krise
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43Klaus-Dieter Block und Michael Heinrich diskutieren Marx‘ Überlegungen zu Weltmarkt und Krise. Es geht insbesondere um die Frage, welche Stellung dem Weltmarkt in Marx‘ Kritik der politischen Ökonomie zukommt und inwieweit Marx im Kapital noch seinen ursprünglichen 6-Bücher-Plan verfolgte. Klaus-Dieter Block hat zu DDR-Zeiten u.a. bei den Hallesche…
…
continue reading

1
Der zweite Band des «Kapital» – wenig für die Agitation?
1:36:31
1:36:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:31David Harvey: Marx’ 2. Band des «Kapital» lesen. Ein Begleiter zum Verständnis der Kreisläufe des Kapitals. Buchvorstellung und Diskussion mit dem Übersetzer Christian Frings am 04.04.2018Weitere Informationen: https://www.rosalux.de/dokumentation/id/38740Von Rosa-Luxemburg-Stiftung
…
continue reading

1
Thomas Kuczynski: Das Kapital
1:40:02
1:40:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:02Karl Marx hat den ersten Band seines Opus magnum nicht mehr in der Fassung veröffentlichen können, die ihm vor Augen stand. Er war der Auffassung, in der französischen Ausgabe sei »manches Neue zugesetzt und vieles wesentlich besser dargestellt«. Was Marx nicht mehr schaffen konnte, hat nun Thomas Kuczynski in der Neuen Textausgabe des Ersten Bands…
…
continue reading

1
Marx, die Grundrente und Gentrifizierung
1:32:45
1:32:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:45Satellitenseminar mit Bernd Belina vom 15.12.2015Konflikte um Grund und Boden sind in die Städte zurückgekehrt. Mieterproteste gegen die Verdrängung aus der Innenstadt und Menschenblockaden gegen Zwangsräumungen – die städtischen Kämpfe haben zunehmend existenziellen Charakter und sind begleitet von Diskussionen über Gentrifizierung, von städtische…
…
continue reading

1
8. Marx Herbstschule: Begrüßung/Einführung
1:23:41
1:23:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:41Begrüßung und Einführung mit Renate Mohl, Nadja Rakowitz & Christian FringsDie Herbstschule wird sich dem Geschichtsbegriff bei Marx und der Ambivalenz von historischer Notwendigkeit und Freiheit widmen. Wir wollen damit an das Thema der letzten Herbstschule anschließen: Wurde dort �Klasse� eher kategorial bestimmt, wird es diesmal um die historisc…
…
continue reading

1
8. Marx Herbstschule: David McNally
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45"The Riddles of History, Capitalism and the Necessity of Socialism"Referent: Prof. David McNally (York University Kanada, Autor u.a. von "Monsters of the Market. Zombies, Vampires and Global Capitalism" ausgezeichnet mit dem "Deutscher Memorial Prize").Weiter Informationen: http://www.rosalux.de/event/54138…
…
continue reading

1
Die Care-Seite der Warenproduktion
1:39:08
1:39:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:39:08Feministisch-marxistische Auseinandersetzungen mit Reproduktionsarbeit«Der Wert der Arbeitskraft, gleich dem Wert jeder anderen Ware, ist bestimmt durch die zur Produktion, also auch Reproduktion, dieses spezifischen Artikels notwendige Arbeitszeit.» In dieser trockenen Definition aus dem «Kapital» bleibt unberücksichtigt, wer unter welchen Bedingu…
…
continue reading