Interviews, Tipps und akustische Eindrücke aus der Welt der Bücher und Hörbücher.
…
continue reading
Die executive now ist eine Unternehmensberatung im Herzen von Stuttgart. Mit dem executive podcast 959 möchten wir kompakt interessanten und aktuellen Themen Stellung nehmen. Zudem dürft ihr euch auch auf abwechslungsreiche Persönlichkeiten, Unternehmer und Experten freuen. Seid gespannt! www.executivenow.eu/podcast959/
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Podcast: Wird die TikTok-Abhängigkeit ein Problem für den Buchhandel?
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01Podcaster Wolfgang Tischer blickt auf aktuelle Entwicklungen auf dem Buchmarkt Wird dem Buchhandel die Abhängigkeit von TikTok zum Verhängnis? Wie sieht es mit den unabhängigen Branchenmedien aus? Vom Kafka- zum Thomas-Mann-Jahr. In dieser speziellen Podcast-Folge blickt Wolfgang Tischer auf die aktuellen Entwicklungen im Buchhandel und ihre Auswir…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Stuttgarter Bücherrunde als Podcast: Von Begeisterung bis Empörung – Diese Bücher wurden besprochen
54:41
54:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:41Die Stuttgarter Bücherrunde 2024 auf den Stuttgarter Buchwochen: Wolfgang Tischer (links), Beate Hiller und Thomas Koch Zum 8. Mal fand die Stuttgarter Bücherrunde am 16.11.2024 im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen statt. Drei Buchhändler diskutierten über aktuelle Romane und gaben ihre persönlichen Leseempfehlungen ab. Besonders bei einem Roman gi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
J. S. Wonda im zweiten Podcast-Gespräch: Self-Publishing, starke Frauen und Dark Romance
1:01:26
1:01:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:26Autorin J. S. Wonda (Foto: looklovely) Nach ihrem ersten Gespräch auf der Bühne der Leipziger Buchmesse im März 2024 blieben viele Fragen offen. In dieser Podcast-Folge spricht die Bestseller-Autorin J. S. Wonda daher erneut mit Wolfgang Tischer über Dark Romance, Self-Publishing, den Buchmarkt und die Herausforderungen des Schreibens. Details der …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Talks, Tropes und ganz viel Liebe: Ein Besuch beim LYX-Festival in Köln
32:11
32:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:11Festivalbändchen: Im Kölner Kongresszentrum »Gürzenich« fand vom 2. bis 4. August 2024 das erste LYX-Festival für die Fans der Liebesromane statt Am Samstagmorgen bildet sich eine lange Schlange vor dem »Gürzenich« in Köln. Es sind mehrheitlich junge Frauen, die vor der Veranstaltungshalle warten. Der Eingangsbereich ist liebevoll geschmückt. Fast …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literaricum 2024: Aris Fioretos über Vladimir Nabokov: »Eine Sprache genügt nicht«
12:01
12:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:01Der Autor und Übersetzer Aris Fioretos beim Literaricum 2024 in Lech Der Schriftsteller und Übersetzer Aris Fioretos hat einige Romane von Vladimir Nabokov ins Schwedische übertragen. Was ist so faszinierend an Nabokov und seinem Werk? Aris Fioretos blickt in dieser letzten Podcast-Folge vom Literaricum 2024 auf die Sprachmacht Nabokovs. Aris Fiore…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literaricum 2024: Philipp Hübl über Gendern als moralisches Statussymbol
34:21
34:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:21Der Philosoph und Publizist Philipp Hübl beim Literaricum 2024 in Lech Mit den richtigen Wörtern wird signalisiert, dass man zu einer moralischen Oberschicht gehört, sagt der Philosoph und Publizist Philipp Hübl. Moral ist zur wichtigen Kategorie im sogenannten »Statusspiel« geworden. Wie fügen sich Reizthemen wie Gendern, Sensitivity Reading oder …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literaricum 2024: Therézia Mora über die Arbeit am Roman »Muna oder Die Hälfte des Lebens«
29:11
29:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:11Büchnerpreisträgerin Therézia Mora (Foto: Wolfgang Tischer) Therézia Mora hat über vier Jahre an ihrem Roman »Muna oder Die Hälfte des Lebens« gearbeitet. Wie entwickelt die Büchner-Preisträgerin ihre Geschichten und Figuren? Wie gelingt es ihr, dass man beim Lesen auch Handlungen ihrer Hauptfigur nachvollziehen kann, über die man ansonsten nur mit…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literaricum 2024: Elisabeth Bronfen über die Lolita-Verfilmungen: »Keine hätte es geben müssen«
5:48
Die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen stellte beim Literaricum Lech 2024 die beiden Lolita-Verfilmungen vor Die beiden Verfilmungen des Romans »Lolita« trugen mit Sicherheit dazu bei, dass wir die Geschichte scheinbar alle kennen. Die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ist ein Fan der Kubrick-Adaption vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literaricum 2024: Thomas Sarbacher über seine Lesung aus »Lolita« von Vladimir Nabokov
13:42
13:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:42Der Sprecher und Schauspieler Thomas Sarbacher nach seiner Lesung beim Literaricum 2024 Der Sprecher und Schauspieler Thomas Sarbacher liest beim Literaricum aus dem jeweiligen Klassiker. Wie nähert man sich einer Figur wie Humbert Humbert an? Und wie schafft man es, dem Publikum in eineinhalb Stunden einen Eindruck von diesem Text zu vermitteln, d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literaricum 2024: Nora Bossong über »Lolita« von Vladimir Nabokov
19:55
19:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:55Nora Bossong bei ihrer Eröffnungsrede zum Literaricum 2024 in den Lechwelten (Foto: Petra Reich, literaturreich.de) Die Autorin Nora Bossong hielt in diesem Jahr die Eröffnungsrede beim Literaricum 2024 in Lech und sprach über »Lolita« von Vladimir Nabokov. Für Bossong, so erzählt sie im Podcast des literaturcafe.de, gehört Nabokov zu den wichtigst…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literaricum 2024: Ein Audiowalk durch die Lechwelten
34:39
34:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:39Die Lechwelten in Lech und das 2.557 Meter hohe Omeshorn »Haben Sie schon Lolita gelesen?« Der Klassiker von Vladimir Nabokov steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Literaricum in Lech am Arlberg. Zur Einstimmung stellt Wolfgang Tischer in dieser Podcast-Folge die Frage, ob man diesen Klassiker heute noch lesen kann. Außerdem gibt es einen akustis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast mit dem Gewinner Tijan Sila
32:55
32:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:55Tijan Sila, Bachmannpreisträger 2024 (Foto:Tischer) Die 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur sind vorbei, Tijan Sila gewinnt den mit 25.000 Euro dotierten Bachmannpreis. Im Podcast des literaturcafe.de direkt aus Klagenfurt blicken Wolfgang Tischer und Bozena Badura auf die Preisverleihung und die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 20…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast: Verschränkungen am dritten Lesetag #tddl
1:14:21
1:14:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:21Die beiden Podcaster Wolfgang Tischer (links) und Bozena Badura (rechts) sprechen mit ihrem Gast Doris Moser (Mitte) auf der Bühne am Lendhafen über den dritten Lesetag in Klagenfurt Der dritte Lesetag um den Bachmannpreis 2024 brachte weitere gute Texte – und die alte Frage: Welche Bedeutung hat der Vortrag des Textes? Am Lendhafen vor Publikum di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast: Beobachtungsexzesse am zweiten Lesetag #tddl
1:15:34
1:15:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:34Die beiden Podcaster Wolfgang Tischer (links) und Bozena Badura (rechts) sprechen mit ihrem Gast Thomas Wegmann (Mitte) über den zweiten Lesetag in Klagenfurt Zweiter Lesetag bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur und zweite Podcast-Aufnahme live vor Publikum am Lendhafen in Klagenfurt. Gast dieser Folge ist Thomas Wegmann, Professor für…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast: Verformungsbereitschaft am ersten Lesetag #tddl
1:02:21
1:02:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:21Die beiden Podcaster Wolfgang Tischer (links) und Bozena Badura (rechts) sprechen mit ihrem Gast Florian Kessler (Mitte) über den ersten Lesetag in Klagenfurt Premiere vor Publikum gelungen: Bozena Badura und Wolfgang Tischer sprechen mit ihrem Gast Florian Kessler vom Hanser Verlag am Klagenfurter Lendhafen auf der Bühne über den ersten Lesetag be…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast: Die Tage der absoluten Wertschätzung der Literatur sind eröffnet
39:40
39:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:40Gleich geht es los: die Moderatoren und Jury-Mitglieder machen sich bereit für den Eröffnungsabend Bozena Badura und Wolfgang Tischer sind in Klagenfurt und berichten vom Eröffnungsabend der 48. Tage der deutschsprachigen Literatur, dem Bachmannpreis. Hören Sie in dieser Folge auch die Gespräche mit Alt-Juror und Juryvorsitzenden Klaus Kastberger, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast in diesem Jahr live am Lendhafen in Klagenfurt #tddl
15:08
15:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:08Wolfgang Tischer und Bozena Badura podcasten vom Bachmannpreis-Wettbewerb des Jahres 2024 direkt aus Klagenfurt und live vor Publikum Ab dem 27. Juni 2024 wird der Podcast des literaturcafe.de wieder zum täglichen Bachmannpreis-Podcast. Podcast-Host Wolfgang Tischer lässt zusammen mit Bozena Badura und wechselnden Gästen die Lesetage Revue passiere…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Lokale Politik aktiv gestalten: Reinhard Otters Engagement für Stuttgart
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30In der zehnten Folge der dritten Staffel unseres executive Podcast 959 sprechen wir mit Reinhard Otter, einem passionierten Kommunikator und Technikjournalisten, der sich nun in der Lokalpolitik engagiert. Reinhard gibt Einblicke in seine Motivation, sich für den Gemeinderat in Stuttgart zu bewerben, und die Bedeutung von Bürgerbeteiligung in der P…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Überbrückung der Gesellschaftlichen Kluft mit Eugen Lakkas
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54In der neunten Episode der dritten Staffel unseres executive Podcasts 959 begrüßen wir Eugen Lakkas, einen erfahrenen Kommunikationsberater, der tiefgreifende Einsichten in die Herausforderungen gesellschaftlicher Spaltung bietet. Gemeinsam erkunden wir, wie unterschiedliche Meinungen und Hintergründe zu Konflikten in unserer Gesellschaft führen un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Markus Heitz kocht und schreibt: Schnitzel Surprise à la Plüsch
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40Zum Interview in Leipzig erschien Markus Heitz mit einem Karton Plüsch-Schnitzel. Beim Kauf des Buches »Schnitzel Surprise« am Signiertisch gab’s ein Exemplar als Beilage mit dazu. Markus Heitz ist für seine phantastischen Romane bekannt. Mit »Schnitzel Surprise« stellt er auf ein kulinarisch-satirisches Menu um und persifliert alle Kochshows diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Martin Sonneborn über seine Arbeit in Brüssel: »Die EU hat absolut keine diplomatischen Ansprüche mehr«
26:09
26:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:09Buchautor und MdE Martin Sonneborn (links) vor dem Gespräch mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse Seit 2014 sitzt Martin Sonneborn als Abgeordneter der Partei »DIE PARTEI« im Europaparlament. Über seine zweite Amtszeit hat er erneut ein Buch geschrieben. 2024 will er zusammen mit einer echten Schriftstellerin ins Parlament einz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kundenzufriedenheit meistern: Einblick mit Josephine Blümel
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24In dieser Episode sprechen wir mit Josephine Blümel über das Herzstück erfolgreicher Unternehmen: Kundenzufriedenheit. Als Managerin eines Account Management Teams enthüllt sie, wie echte Zufriedenheit weit über Zahlen hinausgeht. Wir diskutieren effektive Strategien zur Messung und Verbesserung von Kundenerlebnissen und die Rolle von Empathie und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klaus-Peter Wolf über das Schreiben und seine Krimis
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07Klaus-Peter Wolf (rechts) vor dem Interview mit Wolfgang Tischer auf der Bühne der Leipziger Buchmesse Zum 18. Mal lässt Klaus-Peter Wolf in »Ostfriesenhass« seine Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team ermitteln. Jedes Jahr landet der neue Krimi auf der Bestsellerliste. Im Gespräch mir Wolfgang Tischer auf der Leipziger Buchmesse gibt K…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jane S. Wonda: Very Bad Kings - »Für mich sind diese Bücher der Ausdruck von Feminismus«
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08Autorin Jane S. Wonda und Wolfgang Tischer vor dem Interview auf der Bühne der Leipziger Buchmesse Jane S. Wonda ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands und regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden. Und sie ist Self-Publisherin. Wie schafft man das? Jane S. Wonda im Gespräch mit Wolfgang Tischer über ihre Bücher und ihr Leb…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Elias Hirschl: CONTENT – Schreiben ohne oder wie ChatGPT
28:17
28:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:17Elias Hirschl (rechts) und Wolfgang Tischer vor dem Gespräch auf der Bühne der Leipziger Buchmesse Der Roman »CONTENT« verarbeitet Memes und andere Online-Phänomene und taucht tief in die Absurdität der Gegenwart und in ein Kohlebergwerk ein. Der Autor Elias Hirschl im Gespräch mit Wolfgang Tischer über das Schreiben am Puls der Online-Welt. Ein Po…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Coaching und Persönliche Entwicklung: Dr. Mürtz-Weiss über mentale Stärke und Veränderung
31:02
31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:02In der siebten Folge der dritten Staffel des executive Podcasts 959 begrüßen wir erneut Dr. Renate Mürtz-Weiss. Diesmal um die faszinierende Verbindung zwischen Neurowissenschaften, Coaching und persönlicher Entwicklung zu erkunden. Renate, einst Ärztin, nun renommierte Coachin, teilt ihre Erkenntnisse über die Kraft der mentalen Stärke, sowohl im …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Praktikantin zu CEO: Lina Elsners Weg zur Spitze
31:05
31:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:05In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Lina Elsner, die eine bemerkenswerte Reise hinter sich hat. Vom schüchternen Praktikanten zum CEO eines innovativen Familienunternehmens, Lina teilt ihre Erfahrungen und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg gemeistert hat. Wir tauchen tief ein in die Welt der Gebäudeautomation und diskutiere…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nachhaltigkeit und Vertrauen in der Wirtschaft: Ein Gespräch mit Jens Leonhäuser
45:38
45:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:38Wir heißen Jens Leonhäuser, der zum zweiten Mal bei uns zu Gast ist, in dieser Episode des executive Podcasts 959 erneut herzlich willkommen. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Vertrauen in der modernen Wirtschaft. Jens, der bereits zuvor faszinierende Einblicke in unsere Show gebracht hat, teilt seine Gedanken über die Herau…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Privatbanken und Vermögensverwaltung: Einblick mit Philipp Stodtmeister
31:40
31:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:40In dieser Episode des executive Podcasts 959 haben wir Philipp Stodtmeister zu Gast. Es erwarten Sie tiefe Einblicke in die Welt der Privatbanken und Vermögensverwaltung. Wir sprechen über die Bedeutung von persönlicher Beratung, die Unterschiede zwischen Privat- und Großbanken, sowie die Herausforderungen im heutigen Bankgeschäft. Erfahren Sie, wi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Unternehmerische Veränderung und Work-Life-Balance - mit Dirk Halfar
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07Entdecken Sie in dieser Episode des executive Podcast 959 mit Dirk Halfar, wie man unternehmerische Herausforderungen meistert und dabei eine gesunde Work-Life-Balance wahrt. Dirk teilt seine persönliche Geschichte von Burnout zu neuem Gleichgewicht, betont die Bedeutung von Selbstführung und zeigt auf, wie strategisches Denken und Leidenschaft zu …
…
continue reading
Wolfgang Tischer mit den vier besprochenen Büchern beim Literarischen Buchhandelsquartett 2023 auf den Stuttgarter Buchwochen Nach dem Vorbild des TV-Formats: Auch in diesem Jahr sollten wieder vier Buchhändlerinnen und Buchhändler auf den Stuttgarter Buchwochen über vier Bücher diskutieren. Doch dann kam alles anders, und aus dem Quartett wurde ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Digitalisierung und KI: Chancen und Herausforderungen mit Dr. Michael Gorriz
44:36
44:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:36In der zweiten Folge unserer dritten Staffel des executive Podcasts 959 setzen wir unsere Reise durch die Welt der Technologie fort und begrüßen Dr. Michael Gorriz, einen Experten im IT-Management und ehemaligen Physiker. Dr. Gorriz teilt seine Einsichten über die fortschreitende Digitalisierung und die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der heut…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
New Work und Gesundheit im Fokus: Einblicke mit Physiotherapeut Mario Wöffler
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46In der ersten Folge unserer dritten Staffel des executive Podcast 959, begrüßen wir Mario Wöffler, einen erfahrenen Physiotherapeuten und Heilpraktiker, für ein tiefgehendes Gespräch über die Auswirkungen von New Work und Homeoffice auf die körperliche und mentale Gesundheit. Mario teilt seine Einblicke in die Veränderungen des Gesundheitsbildes vo…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Plötzlich Bestseller: Bonnie Garmus über ihren Roman »Eine Frage der Chemie«
33:53
33:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:53Bonnie Garmus (»Eine Frage der Chemie«) nach dem Podcast-Gespräch (Foto: Tischer) Seit Monaten steht Bonnie Garmus mit ihrem Debütroman »Eine Frage der Chemie« weltweit ganz oben auf den Bestsellerlisten. Vor ihrer Lesung in Stuttgart sprach Wolfgang Tischer mit Bonnie Garmus über ihren Erfolg. Sie nennt einen Fehler, den Anfänger unbedingt vermeid…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
»Nicht von dieser Welt« - Michael Ebert über seinen Roman und das Lesen in Schramberg
27:35
27:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:35Michael Ebert, Chefredakteur des SZ-Magazins und jetzt auch Romanautor (Foto: Tischer) Seine erste Lesung moderierte in Hamburg Micky Beisenherz, demnächst spricht Michael Ebert in München mit Linda Zervakis über seinen Debut-Roman »Nicht von dieser Welt«. Dazwischen jedoch liest Ebert im beschaulichen Schramberg. Das dortige Krankenhaus hat sein L…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
»Hast du uns endlich gefunden« - Edgar Selge im Gespräch über sein literarisches Debüt
15:37
15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:37Edgar Selge: Hast du uns endlich gefunden Mit über 70 Jahren veröffentlichte der Schauspieler Edgar Selge sein literarisches Debüt. Eine Kindheit um 1960 zwischen Gefängnis und Kultur, eng am eigenen Leben orientiert. »Hast du uns endlich gefunden« fand sich 2021 sofort auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und gewann Preise. Mitten im Schwarzwald unter …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Erfolgreiches Self-Publishing: Autorin Melissa Ratsch und Michael Döschner-Apostolidis von Tolino Media im Gespräch
1:02:43
1:02:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:43Nach der Podcast-Aufnahme (v. l. n. r.): Wolfgang Tischer, Autorin Melissa Ratsch und Michael Döschner-Apostolidis von Tolino Media Sie ist im Vorstand des Selfpublisher-Verbands und hat schon jetzt die vier Romane fertiggeschrieben, die sie im kommenden Jahr veröffentlichen wird. Er ist seit Oktober 2022 der Geschäftsleiter des Self-Publishing-Dis…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Michael Krüger über seine Rolle als »Poeta Laureatus« - Literaricum Lech 2023
11:14
11:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:14Michael Krüger, Autor, Lyriker und ehemalige Verleger des Hanser Verlags, wurde beim 3. Literaricum Lech 2023 als erster »Poeta Laureatus« ausgezeichnet (Foto: Tischer) Michael Krüger wurde beim 3. Literaricum Lech als Poeta laureatus ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und mit der Aufgabe verbunden, ein Jahr lang monatlich das Zei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nicola Steiner über Jane Austen und das Literaricum: »Den Blick verändern« - Literaricum Lech 2023
12:10
12:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:10Nicola Steiner, Kulturjournalistin, Literaturkritikerin und Kuratorin des Literaricum Lech (Foto: Tischer) Die Kulturjournalistin und Literaturkritikerin Nicola Steiner kuratiert das Programm des Literaricum Lech. Im Podcast spricht sie über ihre Sicht auf Jane Austen und warum beim Literaricum 1+1+1 nicht 3 ergibt. Steiner, die bis vor kurzem den …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Übersetzerin Andrea Ott: »800 Seiten Charlotte Brontë waren wie eine Lehrzeit« - Literaricum Lech 2023
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34Die Übersetzerin Andrea Ott beim Literaricum Lech 2023 (Foto: Tischer) Sie ist eine preisgekrönte und vielgelobte Übersetzerin und dennoch sagt Andrea Ott, sei sie völlig unfähig, sich auf Englisch mit jemandem zu unterhalten. Nahezu autodidaktisch habe sie sich damals das Übersetzen mit einem 800-Seiten-Roman von Charlotte Brontë beigebracht. Im P…
…
continue reading
Literaturkritiker und Jane-Austen-Fan Denis Scheck (Foto: Tischer) Für Denis Scheck ist Jane Austen eine seiner »Lebensautorinnen«. »Stolz und Vorurteil« zählt der Literaturkritiker zu den 100 wichtigsten Werken der Weltliteratur. Beim Literaricum Lech hielt Denis Scheck die Eröffnungsrede, im Podcast des literaturcafe.de erzählt er aber auch, was …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Thomas Sarbacher über Lesen, Pointen und die Haltung der Figur - Literaricum Lech 2023
11:36
11:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:36Der Schauspieler Thomas Sarbacher las aus »Stolz und Vorurteil« beim Literaricum Lech (Foto: Tischer) Thomas Sarbacher war beim Literaricum Lech erneut die Stimme des Klassikers. Der Schauspieler las »Stolz und Vorurteil« von Jane Austen. Allerdings nicht wie angekündigt in einer »komprimierten Lesefassung«. Warum sich Sarbacher für einen anderen W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Michael Köhlmeier über die Magie des Schreibens - Literaricum Lech 2023
33:36
33:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:36Michael Köhlmeier beim Literaricum Lech 2023 Jane Austen (1775–1817) gilt als Meisterin des Dialogs. Mit Michael Köhlmeier, Autor und Mit-Initiator des Literaricum Lech, spricht Wolfgang Tischer im Podcast über die Kunst des Dialogs, die Magie des Schreibens und warum man stets auf seine Figuren achten soll, statt auf Leserin und Leser. Michael Köh…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast 2023 - Tag 4: Thomas Strässle und Peter Fässlacher im Gespräch
57:42
57:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:42Der neue Bachmannpreis-Moderator Peter Fässlacher (Foto: Tischer) Der Bachmannpreis 2023 geht an Valeria Gordeev. Wolfgang Tischer und Bozena Badura blicken im Podcast auf Preise, Jury und Prozedere. Was hat die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur ausgezeichnet? Außerdem ein Gespräch mit Thomas Strässle, dem beliebtesten Juror 2023, und dem ne…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast 2023 - Tag 3: Anna Felnhofer und Yevgeniy Breyger im Gespräch
1:04:01
1:04:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:01Bereits schon wieder alle Texte im Altpapier? Nein! Wolfgang Tischer, Andrea Diener und Bozena Badura nach der Podcast-Aufnahme im Hinterhof des ORF Wolfgang Tischer, Andrea Diener und Bozena Badura blicken im Podcast auf den dritten und letzten Lesetag beim Bachmannpreis 2023. Welche Rolle spielte das Publikum? Und wer wird am Sonntag gewinnen? Au…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast 2023 - Tag 2: Elias Hirschl als Gast und Martin Piekar im Gespräch
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34Wolfgang Tischer (links), Andrea Diener und Elias Hirschl sprechen im Podcast über den 2. Lesetag in Klagenfurt Elias Hirschl hat 2022 beim Bachmannpreis den Publikumspreis gewonnen, ist in diesem Jahr Stadtschreiber in Klagenfurt und heute zu Gast im Podcast. Zusammen mit Andrea Diener und Wolfgang Tischer blickt er auf den 2. Lesetag 2023. Zudem …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast 2023 - Tag 1: Jayrome Robinet und Mithu Sanyal im Gespräch
1:02:33
1:02:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:33Entspanntes Podcasten am Lendhafen nach dem ersten Lesetag des Jahres 2023: Bozena Badura (links), Wolfgang Tischer und Andrea Diener Mit Bozena Badura reden Andrea Diener und Wolfgang Tischer im Podcast über die vier ersten Lesungen beim Bachmannpreis 2023. Warum schaffen es schlechte Texte zu diesem Literaturwettbewerb? Außerdem im Gespräch: Auto…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bachmannpreis-Podcast vom Eröffnungsabend 2023: Freiheit ist kein individueller Besitz
31:19
31:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:19Abendliche Podcast-Aufnahme mit Weinschorle im Ingeborg-Bachmann-Park: Wolfgang Tischer und Andrea Diener Eine bewegende Rede, ein neuer Moderator und ein anderer Blick auf die Freiheit: Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur sind eröffnet. In der ersten Podcast-Folge direkt aus Klagenfurt blicken Andrea Diener und Wolfgang Tischer auf das, w…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Olaf Kutzmutz: Literatur an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel
31:42
31:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:42Olaf Kutzmutz leitet den Programmbereich »Literatur« an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel Wer schreibt, sollte die Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel kennen. Seit 1999 leitet und verantwortet Olaf Kutzmutz dort den Programmbereich Literatur. Regelmäßig lädt er hochkarätige Dozenten ein. Im Podcast des lite…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ursula Poznanski über »Böses Licht« und das Schreiben für Erwachsene und Jugendliche
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31Ursula Poznanski auf der Leipziger Buchmesse 2023 Ursula Poznanski schreibt zwei Bestseller pro Jahr. Einen für Jugendliche, einen für Erwachsene. Wie entstand diese Zweiteilung? Wo liegen die Unterschiede? Hören Sie ein Gespräch mit der österreichischen Autorin übers Schreiben, mitgeschnitten auf der Bühne der Leipziger Buchmesse. Am Buchmesse-Son…
…
continue reading