Ein Podcast übers Geschichtenerzählen und Rollenspielen. Alle zwei Wochen aus Wien mit Markus Widmer und Harald Eckmüller. Interviews mit Designern oft in Englisch.
…
continue reading
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. In unserem Podcast liefern wir Dir 3x/Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, Fachwissen in Deinen klinischen Alltag. Damit wollen wir die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Medizin und damit die Qualität der Patient*innenversorgung verbessern. Du arbeitest in einem medizinischen Fachberuf oder interessierst Dich für medizinische Themen? Dann bist Du hier genau richtig. Mehr Informati ...
…
continue reading

1
Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
Tobias Krick
Der Podcast Healthcare out-of-the-box von Tobias Krick ist für alle Innovatorinnen und Innovatoren aus dem Gesundheitswesen. Mit seinen Gästen taucht Tobias Krick in innovative Erfolgsgeschichten und unternehmerische Reisen aus dem Healthcare Bereich ein. Der Podcast dient als Chance zum Perspektivwechsel und soll all diejenigen, die sich intensiv und realitätsnah mit dem Thema Innovation im Gesundheitswesen auseinandersetzen wollen, dabei unterstützen. Jede Folge ist dafür gedacht, dir zu h ...
…
continue reading

1
docsdigital x Klinisch Relevant: 2 Podcaster über Medizin und die Welt - mit Dr. Alexandra Widmer
1:03:00
1:03:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:00Summary In diesem Crossover-Podcast diskutieren Alexandra Widmer und Kai Gruhn über ihre Erfahrungen in der Medizin, die Herausforderungen für Frauen in der Branche und die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Alexandra teilt ihren Werdegang, die Gründung von docsdigital und die Notwendigkeit, Brücken zwischen der traditionellen Mediz…
…
continue reading

1
Künstliche Intellligenz in der Notaufnahme - mit Nils Bergmann
32:03
32:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:03Wie neue Technologien zu einer besseren Behandlungsqualität und weniger Dokumentationsaufwand führen können Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Nils Bergmann, dem Mitgründer von Dianovi, über die Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Notaufnahme. Nils teilt seine Erfahrungen und die Motivat…
…
continue reading

1
Logopädie bei Primär Progressiver Aphasie
47:41
47:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:41Episode: PPA – Primär progressive Aphasie Wir sprechen in dieser Folge zu dritt – ich habe mir zwei Expertinnen zum Thema PPA eingeladen: Mirjam Gauch ist angestellte Logopädin und Promovendin an der Universitätsmedizin Mainz. Sie hat einen Bachelor- und Masterabschluss an der Katholischen Hochschule in Mainz im Bereich klinische Expertise erworben…
…
continue reading

1
#49 Interview mit Dr. Markus Horneber - Vorstandsvorsitzender bei AGAPLESION
1:01:26
1:01:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:26Dr. Markus Horneber Vorstandsvorsitzender bei der AGAPLESION gAG - er ist Kaufmann und seit vielen Jahren in der Gesundheitswirtschaft tätig. Aktuell ist er neben der benannten Position unter anderem Vorsitzender des Vorstands der AGAPLESION Stiftung, Vorstandsmitglied des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbands (DEKV), Vorstandsmitglied des Ge…
…
continue reading

1
Just Culture - mit Manuela Serena
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43QM begeistert - die Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. Es geht in dieser Folge um das Thema F…
…
continue reading
Wir starten unsere kleine Serie zu Jadara, einem von Dune inspirierten, kartenbasierten Erzählspiel, das auf Villagesong basiert. Das Spiel wurde von Harald und Michelle entwickelt und geht im August ins Crowdfunding. Zu Gast ist Svenja, die Testspielerin war.Von Markus Widmer & Harald Eckmüller
…
continue reading

1
Cutane Mastozytose: Mastozytom, diffuse Mastozytose und Urticaria pigmentosa - mit Dr. Alice Martin
7:39
🎧 Episode: Cutane Mastozytose – Mastozytom, diffuse Mastozytose & Urticaria pigmentosa🤝 In Kooperation mit: MediLogin In dieser dermatologischen Podcast-Folge geht es um die cutane Mastozytose – eine seltene Erkrankung mit klonaler Vermehrung von Mastzellen in der Haut. Unsere Expert:innen von MediLock-in erklären dir die wichtigsten klinischen For…
…
continue reading

1
Endoprothetische Versorgung des Kniegelenks: Welche Prothese für welches Knie? - mit Prof. Yves Gramlich
37:46
37:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:46Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Professor Yves Gramlich die verschiedenen Aspekte der Endoprothetik im Hinblick auf Knieprothesen. Professor Gramlich gibt einen umfassenden Überblick über die Arten von Knieprothesen, die häufigsten Indikationen für deren Einsatz, die Bedeutung der Diagnostik und die Rolle der konservativen Therapie. Z…
…
continue reading

1
Der Medizinrechtsfall des Monats: Black Friday mal anders... - mit Jan Gregor Steenberg
29:46
29:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:46Summary In dieser Episode diskutieren wir mit Jan Gregor Steenberg die juristischen Aspekte im Gesundheitswesen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Heilmittelwerbegesetz und der Werbung für medizinische Produkte. Sie beleuchten verschiedene Fallbeispiele, die die Herausforderungen und rechtlichen Konsequenzen für Ärzte und Apotheker aufzeigen. Zu…
…
continue reading

1
Was wir in der Logopädie vom Apnoe-Tauchen lernen können - mit Cordula Winterholler und Timo Niessner
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01ATMUNG – APNOE TAUCHEN MIT TIMO NIESSNER In dieser Folge interviewt die Logopädin und Linguistin Cordula Winterholler den Freediver, Autor, Podcaster und Atemtrainer Timo Niessner. Wir sprechen über das Thema Atmung. In unserem logopädischen Alltag haben wir mit Atemstörungen unterschiedlicher Ursachen zu tun. Bei so viel Pathologie fehlt manchmal …
…
continue reading

1
Die Novellierung der GOÄ: Ein Ende mit Schrecken? - mit Dr. Dirk Heinrich
20:53
20:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:53Summary In diesem Podcast spricht Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchow Bundes, über die Herausforderungen der Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Er erläutert die Rolle des Virchow Bundes, die Notwendigkeit einer Renovierung der GOÄ und die damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Implikationen. Zudem wird die g…
…
continue reading
"Lars ma' hören" - Prof. Wojteckis Brain Radio Einmal im Monat veröffentlicht Prof. Lars Wojtecki hier bei Klinisch Relevant seine Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in der er kurz und knackig rezente wissenschaftliche Arbeiten aus den Neuro-Fächern mit Bezug zum alltäglichen Leben anspricht. In der heutigen Folge geht es um die sog. Darm-Hirn-Achse, b…
…
continue reading

1
Häufige Verordnungsfehler im Klinikalltag - mit Dr. Sebastian Baum
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Dr. Sebastian Baum über häufige Verordnungsfehler in der klinischen Praxis, insbesondere bei älteren Patienten. Sebastian, ein erfahrener Apotheker, teilt seine Einsichten über die Herausforderungen der Medikationsüberprüfung, die Bedeutung der korrekten Dosierung und die Sch…
…
continue reading

1
Handgesundheit - mit Lina Bücker
25:56
25:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:56Shownotes „Gesund sein“ kann so selbstverständlich sein, wenn man sich gesund fühlt!Aber bin ich wirklich gesund?Sicherlich wissen wir alle, wenig Zucker, kein Alkohol, eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung, sind wichtige Faktoren gesund zu bleiben und sich gesund zu fühlen. Dazu gehört es auch Grenzen zu erkennen. Kann ich spüren, wenn mein…
…
continue reading

1
#48 Interview mit Prof. Dr. Pia Wülfing - Gründerin von PINK! gegen Brustkrebs
55:20
55:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:20Prof. Dr. Pia Wülfing ist Gynäkologin und Onkologin und hat lange als Oberärztin in der Klinik gearbeitet. Jetzt ist sie Gründerin von PINK! gegen Brustkrebs, einem digitalen Coaching Programm (DiGA) zur Begleitung für Ernährung, Bewegung & mentale Gesundheit bei Brustkrebs. Bis sich ihr Leben durch die Corona Pandemie verändern sollte: Sie durfte …
…
continue reading

1
Klimawandel und Endokrinologie - mit Sofia Antoniou (MD, PhD)
20:13
20:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:13Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Sofia Antoniou, Fachärztin für Endokrinologie und Diabetologie, die Auswirkungen des Klimawandels auf das endokrine System des Menschen. Sie beleuchten, wie hohe Temperaturen und Umweltgifte die Hormonregulation beeinflussen, insbesondere bei Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen. Zudem wird die Notwend…
…
continue reading

1
Stimmen vom Kongress der DGINA 2025 - mit Dr. Julia Lorenz, Justus Wolff, Dr. Sebastian Casu und Dr. Christoph Schmitz
27:39
27:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:39Alles zum Facharzt für Notfallmedizin Wir waren zu Gast auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) in Köln vom 08.- 10. Mai 2025 und haben für Euch mit spannenden Menschen gesprochen! Sehr präsent war vor Ort insbesondere das Thema "Fachärztin/Facharzt für Notfallmedizin". So hat die DGINA Anfang Mai das fertige Ausbildu…
…
continue reading

1
IDAHOBIT: Warum die WHO Homosexualität entpathologisiert hat - mit PD Dr. med. Ahi Sema Issever
30:44
30:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:44Show notes Heute hörst Du einen Podcast mit PD Dr. Ahi Sema Issever, der an einem besonderen Tag veröffentlicht wird: Am17.05. jeden Jahres wird der IDAHOBIT, der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit begangen. Du möchtest wissen, warum das klinisch relelevan ist und was das mit Medizin zu tun hat? Dann höre gerne rein!…
…
continue reading
Heute hörst Du einen Podcast-Beitrag von unserem Kooperationspartner "Medilogin" Wie immer geht es dann um ein Thema aus dem Bereich der Dermatologie. In der heutigen Folge hörst Du von Dr. Alice Martin alles Wichtige zu der sog. "Weissflecken-Erkrankung" (Vitiligo). Viel Spaß beim Zuhören und Lernen! Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relev…
…
continue reading

1
#47 Interview mit Frederik Kaul - Gründer und CSO von Acalta
58:24
58:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:24Frederik Kaul ist Arzt und Gründer von Acalta, einer digitalen Plattform für standardisierte Patientenpfade im Krankenhaus. Im Podcast sprechen Tobias Krick und Frederik Kaul über seine Zeit als Medizinstudent und den Idealismus, der gepaart mit der harten Realität im Medizineralltag junge Studierende sehr herausfordert. Frederik und seine Mitgründ…
…
continue reading

1
Schlaganfälle bei Kindern - mit Dr. Katharina Rieth
34:12
34:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:12Summary In dieser Episode diskutieren wir die Herausforderungen und die Bedeutung der Erkennung von Schlaganfällen bei Kindern. Es wird aufgezeigt, dass Schlaganfälle bei Kindern häufig nicht erkannt werden, was zu einer schlechteren Prognose führt. Die Gesprächspartner betonen die Notwendigkeit, die Symptome zu kennen und die Entwicklung von Kinde…
…
continue reading

1
Glaukomerkrankungen - mit Prof. Marc Schargus
30:47
30:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:47Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Professor Marc Schargus über Glaukomerkrankungen. Er definiert das Krankheitsbild, erörtert die Häufigkeit und die Symptome, die mit Glaukomerkrankungen einhergehen. Professor Schargus erklärt die Pathophysiologie, Risikofaktoren und die Bedeutung der Diagnostik. Zudem werden…
…
continue reading
"QM begeistert" - die Audiokolumne zu Qualitätsmanagement in der Medizin Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. Warum wir das Grauen brauchen – «Room of Ho…
…
continue reading

1
Improvisieren im Rollenspiel (Panel)
1:18:36
1:18:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:36Wir haben im Archiv gegraben und veröffentlichen (endlich) das Panel von Mario, Tina, Keshia und Chris zum Thema Improvisation im Pen & Paper Rollenspiel. Stattgefunden hat die Diskussion im Rahmen der 3W6 Online Convention 2024.Von Markus Widmer & Harald Eckmüller
…
continue reading

1
Was Eulenaugen mit Medizin zu tun haben - mit PD Dr. med. Ahi Issever
14:28
14:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:28"I saw the sign" - die Podcast-Reihe zu klinischen Zeichen Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren wir mit Ahi Sema Issever verschiedene klinische Zeichen, die mit Eulenaugen assoziiert sind. Sie erläutert das "Winking Owl Sign", das Eulenaugenzeichen im MRT und die Eulenaugenzellen im Zusammenhang mit einer CMV-Infekti…
…
continue reading

1
Notfallambulanz: was läuft da falsch? Mit Pia Schmidt und Dr. Robin Fritzemeier
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31Die Notfallambulanzen in Deutschland stehen seit mehreren Jahren zunehmend unter Druck: Immer mehr Patientinnen und Patienten suchen diesen Ort der medizinischen Versorgung auf, die ja eigentlich als Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer medizinischer Versorgung gedacht ist. Pia Schmidt und Robin Fritzemeier sind das ärztliche Leitungst…
…
continue reading

1
Atrial fibrillation (english) - with Prof. Reza Wakili
38:36
38:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:36Keeping your finger on the pulse of the new 2024 ESC guidelines Show notes Atrial Fibrillation – Keeping Your Finger on the Pulse of the New ESC Guideline (2024) In this Klinisch Relevant episode in English, host Laura Reynolds speaks with Professor Reza Wakili, Assistant Director of Cardiology, Vascular Medicine and head of Rhythmology at the Univ…
…
continue reading

1
Das 1x1 der Symptomkontrolle - mit Dr. Katja Vogelsang
30:26
30:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:26Summary In diesem Podcast spricht Dr. Katja Vogelsang, Fachärztin für Anästhesie, Palliativmedizin und Schmerztherapie, sowie ärztliche Leiterin der Palliativstation in Herne, über die Grundlagen der Palliativmedizin und die Bedeutung der Symptomkontrolle. Sie erläutert verschiedene Symptome, die häufig bei Patienten auftreten, und gibt Einblicke i…
…
continue reading

1
"Es ist viel mehr möglich im Arztberuf, als wir oft denken!" - mit Dr. Michael Weber
36:08
36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:08Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht Kai mit Dr. Michael Weber über die Gründung und Entwicklung von "Hire a Doctor", die Herausforderungen und Chancen für Ärzte in der heutigen Zeit sowie die Veränderungen in der Medizin und der Krankenhauslandschaft über die letzten 20 Jahre. In diesem Gespräch reflektiert Dr. Weber üb…
…
continue reading
"Lars ma' hören!" - Professor Wojteckis Brain Radio Heute hörst Du eine neue Folge von "Lars ma`hören" - der Audio-Kolumne zum Thema Neurowissenschaften von Prof. Lars Wojtecki. Hier stellt er spannende (z.T. auch lustige und skurrile) Forschungsarbeiten aus der Welt der Neurologie vor, die einen Bezug zum alltäglichen Leben haben und zum Nachdenke…
…
continue reading

1
Radiologie und KI - mit Dr. Marcel Langenbach
19:58
19:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:58Wie lange gibt es noch Radiologinnen und Radiologen? SummaryIn dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Radiologie. Sie beleuchten, wie KI die Befundung unterstützt, die Bildverarbeitung verbessert und welche Herausforderungen und ethischen Fragen dam…
…
continue reading

1
Anosognosie - Fehlende Krankheitseinsicht aus der Perspektive eines Betroffenen und eines Psychiaters
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14Anosognosie ist der medizinische Terminus für das fehlende Bewusstsein über die eigene Erkrankung. Betroffene erkennen ihre Symptome oder Erkrankung nicht als solche an. Es handelt sich um ein komplexes Phänomen, welches 50-90% der an einer Psychose erkrankten Personen zumindest zeitweise, teils auch permanent beeinträchtigt. Befunde aus der Bildge…
…
continue reading

1
Digitalisierung in der Logopädie - mit Nora Eiermann und Cordula Winterholler
33:19
33:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:19App-basierte Dysphagie-Behandlung In dieser Folge zeigt Nora Eiermann, klinische Linguistin, den Weg einer App- Entwicklung aus den Bedarfen des Therapiealltages heraus bis zum fertigen Produkt.Die Möglichkeiten der patientenorientierten Digitalisierung wird auch zunehmend mehr im logopädischen Diagnostik- und Therapiesetting genutzt.Die App "phagi…
…
continue reading

1
Karriere trotz Hürden - mit PD Dr. rer.medic. Ramya Lapa
55:41
55:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:41In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir darüber, wie man auch trotz widriger Umstände sein Karriere-Ziel erreichen kann. Unsere Gesprächspartnerin ist Ramya Lapa, die von ihrer beeindruckenden Reise von Sri Lanka nach Deutschland, ihren Herausforderungen bei der Integration, ihrer akademische Laufbahn in der Sprachtherapie und…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 12) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22Praxis- Übernahme/Übergabe und - Gründung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #12 – Praxisübernahme oder -neugründung In dieser, vorerst letzten, Episode des Klinisch Relevant Podcasts zum Thema ambulante Kinder- und Jugendarztpraxis geht es um die verschiedenen Aspekte der Praxisübernahme. Dr. Anke Steuerer, Dr. Johanna Harris und Kai…
…
continue reading

1
Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung -Manuela Serena
12:19
12:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:19"QM begeistert" - die Audiokolumne zum Thema Qualitätsmanagement in der Medizin Shownotes Immer am zweiten Donnerstag des Monats veröffentlicht Manuela Serena im Klinisch Relevant Podcast Ihre Audiokolumne «Qualitätsmanagement begeistert» - die Audiokolumne zum Thema sinnvolles und klinisch relevantes Qualitätsmanagement. In dieser Folge der Audiok…
…
continue reading
Our guest of honor at 3W6 Con 2025, Graham Walmsley, joins us to discuss his new game, Cosmic Dark, British LARPs and his classic game Cthulhu Dark.Von Markus Widmer & Harald Eckmüller
…
continue reading

1
Could it be cancer? Medical Oncology - with Laura Reynolds and Prof. Hans-Georg Kopp (english)
28:21
28:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:21Show notes Could it be cancer? Medical Oncology – an update/overview with Prof. Kopp (English) In this episode in English, host Laura Reynolds speaks with returning guest Prof. Kopp, departmental head of Haematology, Oncology and Palliative care in the Robert Bosch Hospital in Stuttgart. This episode is aimed at doctors who are outside the field of…
…
continue reading

1
Didaktik im Rettungsdienst - mit Prof. Thomas Prescher, Klaus Meyer, Prof. Sebastian Koch und Dominik Hahnen
39:46
39:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:46KeywordsDidaktik, Rettungsdienst, Lehrerbildung, Kompetenzentwicklung, Ausbildung, Notfallsanitäter, Bildungskonzepte, Gesundheitsberufe, Unterrichtsgestaltung, Professionalisierung, Rettungsdienst, Bildung, Didaktik, Prüfungswesen, Curriculum, Heterogenität, Lehrerbildung, Berufswissenschaft, Akademisierung SummaryIn dieser Diskussion mit Prof. Th…
…
continue reading

1
#46 Interview mit Dr. Alexandra Widmer - Ärztin und Initiatorin von docsdigital
58:33
58:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:33Dr. Alexandra Widmer ist Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie und Initiatorin von docsdigital, eine Informations- und Vernetzungs- Plattform für Ärztinnen und Ärzte zur Anwendung von digitalen Produkten und Tools in der medizinischen Versorgung. In ihrem Videocast und Podcast erreicht Alexandra Widmer viele tausende Menschen und auch als Li…
…
continue reading

1
Mehr Alltag im Alltag - mit Stephanie Knagge
1:02:25
1:02:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:25Innovative Ansätze in der Ergotherapie In dieser Folge sprechen wir mit Stephanie, einer erfahrenen Ergotherapeutin und Praxisinhaberin, über ihren Werdegang und ihre innovative Herangehensweise an die Ergotherapie. Sie gibt uns Einblicke in die Idee einer Therapiewohnung und erklärt, warum eine wohnliche Umgebung die Therapieeffektivität steigern …
…
continue reading

1
Nephrologische Notfälle - Dr. Volker Grams
22:33
22:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:33In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Dr.Volker Grams, Facharzt für Innere Medizin, Nephrologie und Rettungsmedizin, über nephrologische Erkrankungsbilder, bei denen Du schnell reagieren mußt. Das Besondere: die klinische Symptomatik kann schon einmal verwirrend sein und dazu führen, dass die Patientinnen und Patienten fälschlicherweise auf ei…
…
continue reading

1
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris (Teil 11)
31:18
31:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:18Organisationsformen einer Praxis Shownotes Folge 11 – Organisationsformen In dieser Folge des Klinisch Relevant Podcasts „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ sprechen Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Gastgeber Kai Gruhn über verschiedene Organisationsformen für die Niederlassung in der Kinder- und Jugendmedizin. Sie beleuchten die Vo…
…
continue reading
Lars ma' hören! Professor Wojteckis Brain Radio Einmal im Monat veröffentlicht Prof. Lars Wojtecki hier bei Klinisch Relevant seine Audio-Kolumne „Lars ma‘ hören“ in der er kurz und knackig rezente wissenschaftliche Arbeiten aus den Neuro-Fächern mit Bezug zum alltäglichen Leben anspricht. In der heutigen Folge geht es um eine Form der extracraniel…
…
continue reading