MUSIC FILM öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Artwork

1
radioFeature

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
  continue reading
 
Artwork

1
Dropcast

Tom Luther

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dropcast ist ein Film und Fernsehpodcast, der den Fokus auf News und Kritiken von Film- und TV-Inhalten legt. Die Videovarianten sind auf IG-TV @dropmagofficial zu finden.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Kulturfeature

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Artwork

1
Die Kultfilm-Kumpel

Die Kultfilm-Kumpel

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Kultfilm-Kumpel sind ein politisch nicht immer korrekter Podcast für Film-Enthusiasten und Nostalgiker, die Spaß daran haben zwei einheimischen Cis-Männern dabei zuzuhören, wie sie gemeinsam gesammeltes Halbwissen über ihre Lieblingsfilme der 80er-Jahre verbreiten und dabei sichtlich Spaß haben! Cover Art: Michele Dell‘Olio Titelsong: Vodovoz Music Production https://youtu.be/Lp5cxZWP-wc Instagram: @kultfilm_kumpel Twitter: #kultfilmkumpel E-Mail: [email protected]
  continue reading
 
Artwork

4
Männerquatsch Podcast

maennerquatsch.de | Wir lieben Gaming, Retrospiele, Filme, Serien, Gadgets und den Genuss. Mit dabei: Alles von Nintendo, die Playstation, die Xbox und der PC. Egal ob Retro Games, Videogames oder Videospiele allgemein, wir sprechen darüber.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Dieser Podcast von quatschenden Männern für alle über Retrospiele, Gaming, Filme, Serien, Technik, Gadgets und Videospiele allgemein bietet dir handverlesenen Neuigkeiten und interessante Themen, auch mal abseits des Mainstreams, damit du informiert bist und mitreden kannst, ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat.
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen hinter den Kulissen

Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie viel Science steckt in den Stories aus Hollywood & Co.? Welche Fakten finden sich in guter Fiction? Welche Fails lauern in eurem liebsten Franchise? Wissenschaftsjournalistin Anne, Physiker Henry und Powernerd Jack nehmen Filme, Serien und Games unter die Lupe und checken, was als plausibel durchgeht und was komplett an den Haaren herbeigezogen ist.
  continue reading
 
Artwork
 
Manipulation und Machtmissbrauch sind aktueller denn je. Menschen lassen sich einfangen, verblenden und laufen in ihr Verderben. In diesem Podcast wollen wir den Mechanismen dahinter auf den Grund gehen: Was passiert hinter den geschlossenen Türen von gefährlichen Sekten? Was geschieht in den Köpfen der Menschen, die diese manipulativen Organisationen leiten und sich ihnen hingeben? Diane Hielscher und Sebastian Kaufmane berichten von den berüchtigtsten Sekten und Kulte der Weltgeschichte. E ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Filmneurotiker

Matthias Karl

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Die Filmneurotiker“ ist ein Podcast, in dem Filme aller Art besprochen werden: Vom trashigen B-Movie bis zum Meilenstein der Filmgeschichte ist von allem etwas dabei. Wer auf der Suche nach guten Filmen ist und sich auch für deren Hintergründe interessiert, ist hier richtig! Credits: Logo: Created by Isabel Martinez Isabel from the Noun Project (CC 3.0) Music: Bargus.org / Simon Bowman / Hide and seek (CC-BY-ND-NC 1.0)
  continue reading
 
Genau, Musik und. Denn diese Sendung richtet sich in jeder Folge einem anderen Thema, doch es geht dabei immer um Musik. Beckerfaust setzt dort zum Aufschlag an, wo andere resignieren. Schonungslos wird gefährliches Halbwissen wissenschaftlich begründet. Begleiten Sie die beiden „Moderatoren“ Ronny & Elias auf eine Reise durch Jahrzehnte, Kulturen und Ländern. Lassen Sie die Musik auf diesem Ausflug Ihre Fremdenführerin sein, Ihr Fels in der Brandung. Einmal im Monat live aus dem Høschsprung ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Stimmen der Anderen

Charles Rettinghaus / Universal Music Podcasts / ONE Pod Wonder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sie sind ein nicht wegzudenkender Bestandteil der internationalen Filmindustrie, arbeiten Seite an Seite mit den Entscheiderinnen und Entscheidern der Szene – und doch bleiben sie meistens im Hintergrund: Synchronsprecherinnen und Sychronsprecher leihen den größten Superstars ihre Stimme. Charles Rettinghaus ist einer von ihnen. Der Schauspieler und Synchronsprecher ist bekannt als die deutsche Stimme von Jean-Claude van Damme, Matt Dillon, Jamie Foxx, Jeffrey Dean Morgan und vielen mehr. In ...
  continue reading
 
Artwork

1
Popculturellas

Carolin Karnuth & Andrea Schneider

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Popculturellas ist der unterhaltsame Podcast über Popkultur, Boulevard & Entertainment. Wir sprechen alle 2 Wochen über den neuesten Hot Shit aus der nationalen & internationalen Unterhaltungsbranche. Leidenschaftlich, recherchiert, nostalgisch. In unserem Podcast sprechen wir, Andrea Schneider und Carolin Karnuth, zwei Schauspielerinnen aus München und Berlin, mit einem Augenzwinkern über unsere gemeinsame Leidenschaft - Popkultur! Ob Britney Spears, das Oprah Interview mit Harry & Meghan o ...
  continue reading
 
Artwork

1
Songwriter Gespräche

Barbara Wlcek

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Hier erfahrt ihr alles rund ums Songwriting. Wie ist das Leben als Songwriter, was macht ein Songwriter genau, wie entsteht ein Song und wie kann ich lernen selber einen Song zu schreiben? All diese Fragen werden hier beantwortet und noch viel mehr. In den Interviews geht es hinter die Kulissen der Musikindustrie. Da bekommt ihr Einblicke was alles passieren muss damit die Songs dann so klingen wie wir sie aus dem Radio kennen. Inklusive der persönlichen Geschichten meiner Kollegen und innen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Egli Extrem - Der Podcast mit Beatrice Egli

Beatrice Egli, Mein Herz schlägt Schlager

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Adrenalin, Emotionen und ... Überraschungen! Im spektakulären, neuen Podcast »Egli Extrem« trifft Sängerin Beatrice Egli in jeder Folge auf eine Person aus Film, Fernsehen, Internet – und natürlich Musik. Der Clou an der Sache: Beatrice weiß weder, wer sie erwartet, noch auf was für ein Abenteuer sie sich dabei einlässt. Es wird schnell, es geht hoch hinaus und/oder wird sehr emotional – extrem in jedem Fall!Nach dem Adrenalin-Kick lassen Beatrice und ihr Gast oder ihre Gästin das Erlebte sa ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Mensch wird geboren - das Erste, was er bekommt, ist einen Namen. Das Einzige, was von ihm bleibt, ist ein Name. Ob jemand Ayşe, Marie oder Rahel heißt, beeinflusst, welche Chancen diese Person auf einen Job oder eine Wohnung hat, ob sie die Mehrheitsgesellschaft annimmt oder sie ausgrenzt. In der Debatte um Rassismus wird oft unterschätzt, wel…
  continue reading
 
Die beiden britischen Komponisten John Dowland und Benjamin Britten trennen 400 Jahre. Janko Hanushevsky beleuchtet die Beziehung zwischen den beiden epochalen Instrumental-Meistern und findet eine gemeinsame melancholische Grundstimmung. // Von Janko Hanushevsky/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Janko Hanushevsky
  continue reading
 
Die beiden britischen Komponisten John Dowland und Benjamin Britten trennen 400 Jahre. Janko Hanushevsky beleuchtet die Beziehung zwischen den beiden epochalen Instrumental-Meistern und findet eine gemeinsame melancholische Grundstimmung. // Von Janko Hanushevsky/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Janko Hanushevsky
  continue reading
 
Die Geschichte der selbsternannten Prophetin Joanna Southcott aus dem englischen Devonshire beginnt 1792, als die damals 42-jährige Hausangestellte erstmals göttliche Visionen empfängt. In den folgenden Jahren macht sie zahlreiche Vorhersagen über Krieg, Hunger und Tod, die sich bewahrheiten sollen. Ihre Prophezeiungen über den Krieg zwischen Engla…
  continue reading
 
Wie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern. An der Mündung des Amazonas liegt die Stadt Macapá, mitten in einem Flussarchipel mit rund 50 Dörfern. Dichte Mangroven und stark schwankendes Wasse…
  continue reading
 
Im Check: Science-Musiker:innen, fragwürdige Lyrics, Metal-Mathe und irre Bruchtakte In dieser Folge ist Alles anders! Statt Film, Serie oder Game haben wir uns dieses Mal nichts Geringeres als MUSIK als Thema ausgesucht, um gemeinsam mit Gitarrist André Gorjatschow und Mathematiker Aeneas Rooch vom ARD-Podcast "Fakt ab!" auf akustische Exkursion z…
  continue reading
 
Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes. Die tansanische Regierung pl…
  continue reading
 
Gottfried Böhm war einer der wichtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Noch bis zu seinem Tod hat er eng mit seinen Söhnen zusammengearbeitet. Wie gehen sie mit dem gewaltigen Erbe des Vaters um? Das Haus der Böhms liegt auf dem Kölner Römerberg, im Süden der Stadt. Es ist ein elegantes, weißes Haus, das Dominikus Böhm zu Beginn der 193…
  continue reading
 
Gottfried Böhm war einer der wichtigsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Noch bis zu seinem Tod hat er eng mit seinen Söhnen zusammengearbeitet. Wie gehen sie mit dem gewaltigen Erbe des Vaters um? Das Haus der Böhms liegt auf dem Kölner Römerberg, im Süden der Stadt. Es ist ein elegantes, weißes Haus, das Dominikus Böhm zu Beginn der 193…
  continue reading
 
Sie wurden als Kinder nach Auschwitz verschleppt. Manche haben dort ihre Eltern zum letzten Mal gesehen. Und trotzdem haben sie den Horror des Holocausts irgendwie überstanden. Fünf Überlebende erzählen ihre Geschichte. „Als Kind in Auschwitz“ haben wir im Jahr 2020 produziert. Hier sind Links zum Thema: Memorial and Museum Auschwitz-Birkenau http:…
  continue reading
 
Zeit für ein Interview mit dem Visual Effects-Veteranen Peter Field. Peter sammelte seine ersten Erfahrungen bei Optical Film Effects Ltd in den Pinewood Studios in England, bevor er sich einen hervorragenden Ruf als gefragter Haupt- und Zweitkameramann in der internationalen Film- und Fernsehbranche erarbeitete. Als Assistent seines Vaters, des Os…
  continue reading
 
I'm Still Here Filmkritik + Streaming-TippsWillkommen zur neuen Folge unseres DROP-Podcasts! 📽️ Diesmal nehmen euch Tom und Julia mit auf eine emotionale Reise durch I'm Still Here, das neueste Werk von Walter Salles, basierend auf dem Memoir von Marcelo Rubens Paiva.➡️ I'm Still Here erzählt die wahre Geschichte von Eunice Paiva, dargestellt von F…
  continue reading
 
Er galt einst als Wunderkind der Immobilienbranche, René Benko. Inzwischen ist sein Signa-Imperium in sich zusammengefallen. Es folgten Pleiten, Entlassungen und Ermittlungen. Georg Wellmann recherchiert seit mehr als einem Jahrzehnt zu René Benko und dem Signa-Konzern. Im Gespräch mit Palina Milling zeichnet der Investigativjournalist ein Porträt …
  continue reading
 
Die erschreckende Geschichte des Samanta Roy Institute of Science and Technology (SIST) und ihres Anführers Samanta Roy (vormals Rama Chandra Behera) erschütterte die kleine Stadt Shawano in Wisconsin. Was als religiöse Gruppierung begann, entwickelte sich zu einer gefährlichen Sekte, die durch Gewalt, Missbrauch und dubiose Geschäftspraktiken auff…
  continue reading
 
In dieser Folge widmen wir uns den herausragenden Akteuren vor der Kamera und feiern ihr schauspielerisches Talent. Von Rick Moranis, der den schüchternen Floristen mit viel Herz verkörpert, über Steve Martin, der als sadistischer Zahnarzt für schockierende Komik sorgt, bis hin zu Ellen Greene, die mit ihrer bewegenden Darstellung der verletzlichen…
  continue reading
 
Alltagsgeräusche anderer Menschen lösen bei manchen explosive Wut oder Ekel aus. Misophonie heißt eine Störung, die den Alltag zum Spießrutenlauf macht. Franca und Timo erzählen, was sie triggert und wie sie versuchen im Alltag klar zu kommen. Timo heißt eigentlich anders. Auf den Seiten der United States National Library of Medicine sind eingie In…
  continue reading
 
In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Lange war Zeev Borger Busmechaniker, später fuhr er die Busse auch durch Tel Aviv. Heute spielt er regelmäßig S…
  continue reading
 
Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film "Der dritte Mann" - weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. Der Film ist heute ein Klassiker: Orson Welles spielt den skrupellosen Penicilin-Schmugler Harry Lime, der sich immer wieder vor se…
  continue reading
 
Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film "Der dritte Mann" - weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. Der Film ist heute ein Klassiker: Orson Welles spielt den skrupellosen Penicilin-Schmugler Harry Lime, der sich immer wieder vor se…
  continue reading
 
In dieser Folge erwarten euch Themen wie alle bekannten Informationen zur Nintendo Switch 2 nach der Direct vom 02.04.2025, Apple Intelligence und wie KI in unser Leben tritt und einiges mehr. In der Pre-/Postshow exklusiv für Unterstützer geht es u. a. zusätzlich noch um Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer, die Neuverfilmung von Starship Troopers un…
  continue reading
 
Im Jahr 1974 traf die 19-jährige Nancy Ritland in Wisconsin auf den charismatischen Prediger Rama Chandra Behera. Der 34-jährige, der vom Hinduismus zum Christentum konvertiert war, beeindruckte durch seine einzigartige Mischung östlicher und westlicher Spiritualität. Seine angeblichen Heilungskräfte und intensiven Predigten zogen tausende Anhänger…
  continue reading
 
Im Check: NASA-Frauen, Wandschrank-Computer, Diskriminierung und die schönsten Toiletten der Welt "Hidden Figures" erzählt die Geschichte von drei Schwarzen Mathematikerinnen, die für die NASA jahrelang die Berechnungen der Flugbahnen von Raketen und Raumkapseln übernommen und geprüft haben – zunächst ohne öffentliche Anerkennung trotz ihrer immens…
  continue reading
 
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Inzwischen musste seine SIGNA-Gruppe Insolvenz anmelden, er sitzt in U-Haft und Tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ihren Job verloren. Das ARD-Radiofeature deckt ein System von Privatstiftungen und diskreten Treuhandfirmen auf, über die Benko verdeckt Immobi…
  continue reading
 
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Eur…
  continue reading
 
Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet. Als im November des Jahres 1805 Arbeiter damit be…
  continue reading
 
Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet. Als im November des Jahres 1805 Arbeiter damit be…
  continue reading
 
René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Eur…
  continue reading
 
Die Oneida Community, gegründet von John Humphrey Noyes in den 1840er Jahren, entwickelte sich von einer religiösen Kommune zu einem der erfolgreichsten Besteckhersteller Amerikas. Doch hinter der scheinbar fortschrittlichen Gemeinschaft, die Frauen mehr Freiheiten gewährte und neue Formen des Zusammenlebens praktizierte, verbarg sich eine dunkle G…
  continue reading
 
Reality TV ist heute überall: "Love Island", "Bachelor", "Dschungelcamp". Angefangen hat alles mit Big Brother im Jahr 2000. 10 Jahre danach erzählen Teilnehmer und Macher von Inszenierung und den Höhen und Tiefen nach der Show. Big Brother wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass bringen wir eine Sendung aus dem Jahr 2010. Da war die Aufregung über Re…
  continue reading
 
John Humphrey Noyes, geboren 1811 in Brattleboro, Vermont, entwickelte sich vom schüchternen Sohn wohlhabender Eltern zum Gründer der längsten utopischen Gemeinschaft des 19. Jahrhunderts. Nach seinem Studium in Dartmouth und Yale, wo er sich dem christlichen Perfektionismus verschrieb, gründete er 1848 die Oneida Community in Oneida, New York. Die…
  continue reading
 
Mario hat nicht mehr mit seiner Tochter gesprochen, seit sie ein Kind war. Jetzt möchte er wieder Kontakt zu ihr - aber will sie überhaupt noch einen Vater in ihrem Leben? Oder ist es dafür schon viel zu spät? Im Radiofeature kommt diese Woche eine Folge aus dem Podcast „Telephobia“. In „Telephobia“ hilft Host Lea Utz Menschen einen Anruf zu machen…
  continue reading
 
Wie leben Menschen, die regelmäßig Heroin und andere Drogen nehmen? Jörn Klare hat Betroffene im Alter von 50, 60, 70 und mehr Jahren getroffen. Ihre Geschichten zeigen: Es gibt leichtere Schicksale - und keinen Standardablauf der Sucht. // Von Jörn Klare - Dlf Kultur/NDR 2024 - www.radiofeature.wdr.de In den achtziger Jahren machte Heroin noch Sch…
  continue reading
 
In dieser Folge erwarten euch Themen wie Microsoft zieht Skype den Stecker, Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 angekündigt, Star Wars – Andor 2. Staffel startet im April, Yellowstone, 1883, 1923, Havoc, MobLand, James Bond gehört nun Amazon, The Fantastic Four und einiges mehr. In der Pre-/Postshow exklusiv für Unterstützer geht es u. a. zusätzlich noch …
  continue reading
 
Die Geschichte der Camorra in Neapel erreicht in dieser Episode ihren dramatischen Höhepunkt. Nach ihrer Etablierung als Polizeimacht unter Liborio Romano nutzt die kriminelle Organisation ihre neue Position schamlos aus. Durch Erpressung, Schmuggelaktivitäten und politische Einflussnahme festigt die Camorra ihre Macht in der italienischen Gesellsc…
  continue reading
 
Im Check: Mutierte Schildi-Körper, Turtle-freundliche Pizzas, Tiere unterm Gullydeckel und eine kletterfreudige Kanalratte Mit dem Animationshit „Mutant Mayhem“ haben sich die Teenage Mutant Ninja Turtles 2023 zurück auf die große Leinwand gekämpft und wir als Podcast-Team können uns diesmal komplett auf die grünen Helden einigen: Anne bringt als S…
  continue reading
 
Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Unser Autor Dirk Rohrbach hat ein eigenen Podcast. Für "50 States" reist er in alle S…
  continue reading
 
Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorsten Jantschek/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Thorsten Jantschek
  continue reading
 
Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorsten Jantschek/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.deVon Thorsten Jantschek
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen