Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Alter, was geht? ist ein Podcast über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Alters und des Alterns. Euch erwartet ist ein kurzweiliger und humorvoller Streifzug durch Kultur, Gesellschaft, Politik und Philosophie. Das Versprechen: Nach jeder Folge seid Ihr um spannende Fakten und interessante Anekdoten reicher - und ein bisschen älter.
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 46 - Demografie in der Türkei: Einen Bienenkorb bekommen mit Yaşar Aydın
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Geburtenrückgang durch teuren Wohnraum, Urbanisierung, spätes Heiratsalter, hohe Lebenshaltungskosten, schlechte Vereinbarkeit von Karriere und Beruf - was für Deutschland offensichtlich ist, gilt auch für die Türkei. Ergebnis: auch die Bevölkerung der Türkei würde schrumpfen, wenn sie keine Einwanderung hätte. Mit Dr. Yaşar Aydın von der SWP sprec…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 45 - So gleich statt so fort - Eine einheitliche Bundesrente
48:06
48:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:06Das aktuelle Rentensystem hat auf mindestens drei Probleme keine guten Antworten: Altersarmut, unterschiedliche Lebenserwartungen und einen sich ausweitenden Leistungsbegriff. Das wird sich mit dem "so weiter" und "so fort", das zurzeit die politisch vorgetragenen Konzepte durchdringt, nicht lösen lassen. Vielmehr braucht es einen mutigen Paradigme…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 44 - Man muss mit der Pest rechnen: John Graunt und die Geburt der Demografie in London mit Andreas Edel
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28Wir begeben uns in das London des 17. Jahrhunderts und werden nicht nur zu Augenzeugen von Aufstieg und Wachstum, Pest und Feuer, Wirtschaft und Wissenschaft, sondern auch einer schicksalhaften Geburt: der Geburt der Demografie am 4. Februar 1662 durch den Tuchhändler John Graunt. Wir sprechen über die Lebensumstände der Menschen der damaligen Zeit…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 43 - Grau statt Mao - Demografie und Gesellschaft in China mit Prof. Björn Alpermann
50:20
50:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:20Die Ein-Kind-Politik ist abgeschafft und will doch nicht gehen: kaum mehr als ein Kind haben chinesische Frauen im Durchschnitt. Die Bevölkerung altert und schrumpft rasant - viel schneller als in Deutschland. Bis Ende des Jahrhunderts könnte China, das bereits von Indien als bevölkerungsreichstes Land der Erde abgelöst wurde, weit unter eine Milli…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 42 - mit Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan - Warum wir altern, sterben und auch tiefgekühlt nicht auferstehen
27:32
27:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:32"Die Suche nach Möglichkeiten, das Leben zu verlängern, ist der zweitälteste Beruf der Welt - vielleicht sogar der älteste", sagte der Biologe Leonard Hayflick. Es hat über die Zeit zwar schon enorme Fortschritte gegeben, aber bisher müssen wir weiterhin irgendwann sterben. Warum eigentlich? Was passiert im Körper, wenn wir altern? Und muss das so …
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Ep. 42 - Why we age, die and don't rise from the deep freeze - with Venki Ramakrishnan, Nobel Prize winner of 2009
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26“The invention of ways to increase human longevity is the world's second-oldest profession, or maybe even the first,” the biologist Leonard Hayflick once said. However, despite a lot of improvements over time, we still have to die. Is that actually necessary or is eternal life in reach? What are the reasons for ageing and dying and how can we prolo…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Episode 42 - Why we age, die and don't rise from the deep freeze - with Venki Ramakrishnan, Nobel Prize winner of 2009
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26“The invention of ways to increase human longevity is the world's second-oldest profession, or maybe even the first,” the biologist Leonard Hayflick once said. However, despite a lot of improvements over time, we still have to die. Is that actually necessary or is eternal life in reach? What are the reasons for ageing and dying and how can we prolo…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 41 - Griechisch-Römisch Altern in der Antike mit Prof. Hartwin Brandt
43:16
43:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:16Wie war es, im antiken Griechenland oder Rom alt zu werden oder alt zu sein? Dazu kann uns der Althistoriker Professor Hartwin Brandt von der Universität Bamberg vieles sagen! Besser als gedacht: Alte waren nicht an den Rand gedrängt und die Chancen, alt zu werden, waren nicht so schlecht, wie man denkt. Auch hundertjährige Frauen und Männer sind g…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 40 - Ziemlich sonderbare Freunde Teil II - Polygamie, Testosteron und neue Netzwerke
52:28
52:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:28Was ist der Unterschied zwischen einer polygamen und einer monogamen Gesellschaft? - Jede Menge Testosteron. Denn sobald die ranghöchsten 10 Prozent der Männer mehrere Ehefrauen haben, gehen 30 bis 40 Prozent der Männer leer aus, sind frustriert und bleiben stets im Wettbewerb. Aber auch für alle anderen läuft der Wettbewerb weiter: man könnte ja d…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 39 - Jeder muss sein Rentenpäckchen (II) tragen - zum Rentenpaket II
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34Das Rentenpaket II sieht ein Päckchen vor, das wir alle gemeinsam tragen, aber manche eben mehr als andere. In Kürze: das Rentenalter bleibt stabil, die Renten bleiben einigermaßen stabil, die Beiträge steigen kräftig. Die Last der Demografie wird von den Beitragszahlenden getragen, die dafür die Aussicht haben sollen, ebenso später davon zu profit…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 38 - Ziemlich sonderbare Freunde - Teil 1: Familie formt das Denken und die weströmische Kirche die Familie
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20Ihr seid sonderbar. Ich bin es auch. Wir alle sind sonderbar, seltsam, weird, wobei weird steht für Western, Educated, Industrialised, Rich, Democratic. Und als sonderbare Menschen ticken wir ganz anders als Menschen in nicht-sonderbaren Gesellschaften: wir empfinden viel Schuld, aber wenig Scham, wir finden, dass Absicht eine wichtige Größe ist, u…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 37 - Gute Einsamkeiten, schlechte Einsamkeiten mit Ulrich Lilie, Präsident a.D. der Diakonie
48:13
48:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:13Das Thema Einsamkeit ist so breit, dass man es gut und gerne auch ein zweites Mal im Podcast behandeln kann. War in Folge 26 Elke Schilling vom Silbernetz zu Gast und analysierte die Einsamkeitslage der Republik, breitet Ulrich Lilie in dieser Folge seinen Atlas der Einsamkeiten aus. Der evangelische Theologe leitete von 2014 bis 2023 die Diakonie …
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 36 - Reformen statt Reförmchen für die Rente mit dem Wirtschaftsweisen Prof. Martin Werding
51:22
51:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:22In seinem Jahresgutachten hat der Sachverständigen Rat zur Gegutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung - umgangssprachlich die Wirtschaftsweisen genannt - jede Menge Vorschläge zur Rente gemacht: mehr Umverteilung zur Armutsbekämpfung, mehr Kapitaldeckung zur Finanzierung, Kopplung an die Inflation statt Nettolöhne und auch ein moderates An…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 35 - Selbstverteidigung und Innovation für die Rente - das Forschungsnetzwerk Alterssicherung
36:35
36:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:35Aus den heiligen Hallen der Rentenversicherung heraus erklärt Brigitte Loose, Leiterin des Forschungsnetzwerks Alterssicherung, warum Forschung zur Rente auch ein Akt der Selbstverteidigung ist und was genau es mit diesem Institut auf sich hat. Wir erfahren, welche Forschung gefördert wird und welche Innovationen in den Startlöchern stehen. Dabei g…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 34 - Alters- und Rentenpolitik zum Dableiben mit Wolfgang Reinhart
50:32
50:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:32Wie könnte eine Alters- und Rentenpolitik aussehen, die nicht zum Weglaufen, sondern zum Dableiben einlädt? Und warum muss die ganze freie Zeit am Ende des Lebens liegen, wo man sie in der Rush Hour viel besser gebrauchen könnte? Wie könnte ein Modell aussehen, das es uns erlaubt, die Arbeitszeit flexibler über das Leben zu verteilen? All das skizz…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 33 - Was die Rente braucht - mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge
46:29
46:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:29In der neuen Folge tauschen wir die Rollen: während Anika Schulz und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge die Fragen stellen, versuche ich zu skizzieren, was drängende gerechtigkeitstheoretischen Fragen und Antworten für die Rentenversicherung sind. Wir reden über flexiblen Renteneintritt, Formen des Alters, Altersdiskriminie…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 32 - Reiches Alter, Alte Arme
35:00
35:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:0069 Prozent. So viele Menschen in Deutschland halten Altersarmut für das größte Lebensrisiko. Grund genug, einmal ausführlich darüber zu sprechen: ab wann gilt man als arm? wie viele Menschen sind betroffen? und wieso? Es zeigt sich, dass alte Menschen im Schnitt in Deutschland reicher und seltener Arm sind als junge Menschen, aber innerhalb der Gru…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 31 - Die alternde Gesellschaft - Rente gut, alles gut?
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47Der demografische Wandel hat uns schon lange fest im Griff. Bereits in den 1960ern gab es dazu eine sehr lebhafte Debatte und ein zumindest in akademischen und politischen Kreisen ausgeprägtes Problembewusstsein, was sich in der Regierungserklärung von Ludwig Erhard 1963 verdichtet. Seitdem hat sich die Alterung aber deutlich beschleunigt. Heute ve…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 30 - Demografischer Wandel und die Pfade der verschmähten Geburt
43:23
43:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:23Es ist einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts: der demografische Wandel. Wir schauen uns zunächst globalgalaktisch an, warum auch Länder wie Bangladesch unter 2 Kindern pro Frau liegen und wieso die Weltbevölkerung ab 2080 schrumpfen wird. Außerdem müssen wir mit ein paar Mythen aufräumen: zum Beispiel mit dem sogenannten Pillenknick und oder de…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 29 - Altersbilder allenthalben mit Prof. Verena Klusmann
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:55Ob wir wollen oder nicht, immer wenn wir mit dem Alter konfrontiert werden, weckt das in uns bestimmte Assoziationen. Diese prägen unseren Umgang mit dem Alter und auch mit uns selbst: bis zu 13 Jahre längere Lebenserwartung gehen mit positiven Altersbildern einher. Negative Stereotype wiederum führen oft zu ungerechter Diskriminierung. So ist Alte…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 28 - Blick hinter die Kulissen und ein Potpourri der Gerontologie mit knowlAGE
1:15:49
1:15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:49In dieser ganz besonderen (und besonders langen!) Crossover-Folge werfen Tobi und Flo vom Gerontologie-Podcast knowlAGE und ich einen Blick hinter unsere jeweiligen Kulissen, sprechen über unsere jeweiligen Zugänge, Schwerpunkte und Interesse am Thema Alter, tauschen Anekdoten aus und ordnen relevante Forschungsergebnisse ein. Hört rein, wenn ihr w…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 27 - Existenz oder Essenz? - Arbeitssuche im Alter mit Nicole Bertherin
43:58
43:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:58Arbeitssuchende über 50 bringen viel Erfahrung und Lebensklugheit mit, tragen aber häufig auch Verantwortung für Familie und Angehörige. Auch Altersbilder, Stereotypen und eine sich schnell wandelnde Welt machen die Stellensuche nicht einfacher. Während daher viele von Existenzängsten unter Druck gesetzt werden, nutzen andere wiederum die Gelegenhe…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 26 - Reden gegen Einsamkeit im Alter mit Elke Schilling vom Silbernetz
36:37
36:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:37Zum Glück erfährt das Thema Einsamkeit immer mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit - denn die einsamen Menschen tun dies per Definition häufig nicht. Um gegen Einsamkeit gerade im Alter vorzugehen, bietet das Silbernetz allen Menschen ab 60 Jahren unter 0800 4 70 80 90 die Möglichkeit, jeden Tag für 20 Minuten mit jemandem zu sprechen. Im Gespräch …
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 25 - Vor dem Tod sind nicht alle gleich
33:16
33:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:16Im Spiel des Lebens haben leider nicht alle die gleichen Chancen auf eine lange Lebensdauer. Der Tod ist weder gleich noch individuell, sondern folgt bestimmten Mustern, für die wir zum Teil nicht oder kaum verantwortlich sind. Der bekannteste Faktor ist das Geschlecht: Frauen leben länger als Männer. Aber woran liegt das? Biologie oder Verhalten? …
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 24 - Partnerschaft in der Krise? Glücklich zusammen alt werden mit Prof. Perrig-Chiello
37:33
37:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:33Im Gespräch mit der Entwicklungspsychologin Prof. Pasqualina Perrig-Chiello (Universität Bern) sprechen wir über die gesellschaftliche Realität von Partnerschaften: lassen sich wirklich mehr Menschen scheiden als früher? was führt Menschen heutzutage zusammen? Und vor allem: was hält sie zusammen? Wir erfahren, was die wichtigsten Faktoren für lang…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 23 - Alter, Pflege und Politik in Korea und ein Netzwerk in Hamburg
44:22
44:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:22Frau Dr. Yong-Seun Chang-Gusko (Koshin-Universität Busan und früher FOM Hamburg) berichtet von ihren Erfahrungen im Aufbau digitaler Seniorenservices in Deutschland und von der Rolle des Alters in der koreanischen Gesellschaft. Dort ist der Respekt vor den Alten weit stärker verankert als bei uns. Aber nicht nur das: das koreanische Gesundheits- un…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 22 - Aufstieg und Verfall des Organismus
36:35
36:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:35Das Alter ist jünger als man denkt - denn schon mit Mitte 20 setzt die Alterung und der Verfall des Menschen ein. Doch bis wir es im Alltag spüren, gehen noch Jahrzehnte ins Land. Denn der Mensch und sein Gehirn sind sehr gut darin, Verluste zu kompensieren und neue Wege zu gehen. Warum und wie altern wir und was passiert dabei mit Körper, Geist un…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 21 - Epochenzäsuren 1945 und 1957
37:40
37:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:40"Hitlers Rente" hat es bisher noch nicht in den Doku-Olymp nachts auf N24 geschafft. Dabei gab es einige interessante Entwicklungen: individuelle Beitragszahlungen, die Verankerung des Verdienstgedanken, Versuche zu einer Einheitsrente zu gelangen und eine ökonomisch sehr interessante Begründung, warum es 1942 -nicht- zu einer Rentenerhöhung kam. I…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 20 - Senioren bald ohne Heim - Seniorenproteste mit Carolin Genz
44:13
44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:13Die Jugend hat keinesfalls ein Monopol auf die öffentliche Protestkultur. Davon erzählen nicht nur Omas for Future, sondern zum Beispiel auch Senioren for Hansa-Ufer 5. Die Stadtanthropologin Carolin Genz hat über mehrere Jahre Proteste von Senioren gegen steigende Mieten und Verdrängung in Berlin begleitet. Diese waren nicht nur von Herzblut bis V…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 19 - Digital durch alle Alter mit der Frontfrau des Smart Aging Ria Hinken
35:21
35:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:21Vielleicht brauchen wir kein WLAN an jeder Kaffeetasse im Seniorenheim, aber Digitalkompetenz ist ganz sicher zu einer Bedingung für gesellschaftliche Teilhabe geworden. Mit der "Frontfrau des Smart Agings", Ria Hinken, spreche ich daher unter anderem über die Generation Lochkarte, Smartphone-Sprechstunden und alterssensible Programmierung. Wie sic…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 18 - Altersgrenzen: Gleich Willkür oder gleiche Willkür?
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46In dieser Folge geht es um Altersgrenzen und Pitbulls. Klar, Altersgrenzen sind willkürlich gesetzt und nutzen das kalendarische Alter, welches so ziemlich gar nichts über uns aussagt und für welches wir nicht verantwortlich sind. Ein klarer Fall von Altersdiskriminierung. Darin liegt aber auch ein Vorteil: am kalendarischen Alter kann man nichts m…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 17 - Russisch Silhouette - viel Land und wenig Menschen - mit Olga Gulina
30:06
30:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:06Olga Gulina, die Direktorin des Instituts RUSMPI in Berlin, schlüsselt eindrucksvoll die Demografie Russlands auf. Sie erklärt, warum wir eigentlich von vier verschiedenen Russland sprechen müssen, wieso Russland absehbar schrumpft, welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine für das Land, aus dem sie stammt, und für ihre eigene Arbeit hat. Wir sp…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 16 - Roaring Renties mit Rundumblick
31:22
31:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:22Die 1920er waren eine wilde Zeit - aber für die Rente nicht unbedingt golden. Hyperinflation, demografischer Wandel und am Ende die Weltwirtschaftskrise setzten das System unter Druck und prägen unsere Einstellungen zur Rente bis heute. Die könnte übrigens auch ganz anders aussehen: das agrarisch geprägte Dänemark gab sich beispielsweise ein steuer…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 15 - Zur Lage der Generation - mit Klaus Hurrelmann
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36Im Gespräch mit Deutschlands bekanntestem Jugendforscher, dem "Ewigen Klassensprecher" Klaus Hurrelmann, sezieren wir die Generationen, aus denen sich unsere Gesellschaft zusammensetzt. Wer sind die Jungen und wer sind die Alten? Was kennzeichnet etwa die Babyboomer, die Generation Y oder die zukünftige Generation Corona und warum? Wir reden über d…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 14 - In einem Land vor unserer Zeit
32:48
32:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:48Die 1889 unter Bismarck eingeführte Alters- und Invalidenversicherung gilt als der Beginn der modernen Rentensysteme. Bei genauer Betrachtung hat sie aber mit Rentenversicherungen, wie wir sie kennen, wenig zu tun. Überhaupt war die Idee, dass man irgendwelche Ansprüche hatte, nur weil man alt war, sehr gewöhnungsbedürftig für die damalige Gesellsc…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 13 - Du kannst nicht immer 27 sein
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33... Popstar, das kannst du nicht. Wenngleich die einzige Alternative zum weiteren Altern tragisch erscheint, eröffnet sie doch neue Möglichkeiten: nämlich die Mitgliedschaft im illustren Klub 27, in welchem sich nur solche Stars und Sternchen tummeln, die mit 27 gestorben sind. Aber was ist wirklich dran an diesem Mythos? Wie lange leben berühmte M…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 12 - Alte Arbeit rostet nicht
35:36
35:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:36Viele Menschen bekommen Schnappatmung, wenn sie von Seniorität am Arbeitsplatz hören. Mehr Geld bei gleicher Leistung, nur weil jemand älter ist? Wo ist da der gleiche Lohn für gleiche Arbeit? Wir werden sehen, dass Bezahlung nach Seniorität in der Tat viele Vorteile hat und idealerweise eine Win-Win-Situation ist. Nur sind diese Idealbedingungen h…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 11 - Old is Big in Japan - mit Felix Lill
32:37
32:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:37Kaum ein Land gilt so sehr als Inbegriff einer umfassenden Alterskultur als Alltagskultur wie Japan. Gemeinsam mit dem Autor Felix Lill schauen wir uns an, welche Rolle das Alter im Land der aufgehenden Sonne wirklich spielt. Die Reise führt uns zu den fließenden Grenzen zwischen Respekt vor dem Alter und allgemeiner Höflichkeit, zu einem Arbeitsma…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 10 - Krieg und Frieden
30:49
30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:49Auch wenn der Krieg der Vater aller Dinge ist, kann er dem Alter nicht entkommen: Die Altersverteilung einer Bevölkerung ist ein wichtiger Faktor für die Gewaltneigung einer Bevölkerung, so die These vom Jugendüberhang. Und je weniger junge Leute es gibt, desto weniger möchten die Menschen deren Leben aufs Spiel setzen. Friedlicher ist es, Konflikt…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 9 - Senioren oder Demokratie
28:45
28:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:45Die ganze Welt altert, auch Deutschland. Was heißt das für die demokratische Teilhabe im Land? Löst eine steigende Anzahl von Rentnerinnen und Rentner einen Boom im Ehrenamt aus? Und wer sind eigentlich diese Alten, deren Interessen in den Fokus rücken? Spoiler: sie sind nicht repräsentativ. Falls jemand in naher Zukunft aber mit einer Seniorenherr…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 8 - Fairness im Spiel des Lebens
31:28
31:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:28Gerade in einer alternden Gesellschaft ist das Alter eine Frage der Fairness. Gesellschaftliche Ressourcen wie Geld und Zeit müssen zwischen Rente und Schulen abgewogen werden und insbesondere im Gesundheitswesen schwelen Verteilungskonflikte. Zwar sind verschiedene Entscheidungskriterien entlang des Alters plausibel, doch keines gänzlich überzeuge…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 7 - Wie alt bin ich? Und wenn ja, welches?
30:09
30:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:09Nicht einmal auf die einfache Frage "Wie alt bist du?" gibt es eine einfache Antwort, sondern viele verschiedene. Selbst das kalendarische Alter verhält sich nicht so einfach, wie wir denken. Es ist absolut und unbestreitbar - und doch in gewisser Hinsicht eine Frage der eigenen Wahrnehmung. Auch das existenzielle Alter ist eine höchstpersönliche A…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 6 - Kinderreiche Jugendreiche Kaiserreiche
31:26
31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:26Alt und Jung war um 1900 eine scharfe Debatte, bei der die Jugend mal Aufbruch, mal Ausbruch war - der fortschrittliche Aufbruch in die Zukunft oder der romantische Ausbruch aus der Zivilisation. Wir hören von einem Protagonisten der Weihnachtsgeschichte, der neben der Entmachtung der Alten noch das Ende des Patriarchats einleitete, und sprechen da…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 5 - Generationenkonflikte
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26Wer gehört zu einer Generation? Menschen einer Altersgruppe oder Menschen bestimmter Geburtsjahrgänge? Ihr erfahrt, warum das nicht das Gleiche ist, und anhand bekannter Beispiele warum nicht immer ein Generationenkonflikt drinsteckt, wenn Generationenkonflikt draufsteht. Auf der Suche nach nach den verlorenen Vorfahren in jedem unserer Stammbäume …
…
continue reading
Heute geht es um das Alter von Tieren - was ist ihr Geheimnis für ein langes Leben und wie gehen sie mit dem Alter und ihren alten Artgenossen um? Das Herz am rechten Fleck und vor allem im rechten Takt ist ein wichtiger Schritt. Ihr erfahrt auch, warum man sich lieber eine Möwe als eine Katze zulegen sollte, was alte Schimpansinnen besonders attra…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 3 - Antike - Eine göttliche Komödie?
20:57
20:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:57Heute geht es um Göttliches und um Komödien: ihr erfahrt, worauf man bei der Arbeit als Seher achten sollte und ob ein hohes Alter eine notwendige Qualifikation ist. Außerdem entlocken wir den Komödien Informationen über den Lebensalltag alter Menschen und widmen uns einem zeitlosen Thema: der Lust. Wichtige Quellen: Fischer, Josef (2020): Im nutzl…
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 2 - Antike - Eine alternative (Er-)Zählung des Alters
24:22
24:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:22Heute erhaltet ihr Tipps und Tricks, wie man seinen Geburtstag feiert, wenn es keinen Kalender gibt, und erfahrt, warum man nicht so alt ist, wie man sich fühlt, sondern wie man funktioniert. Mit dem Alter wurde Politik gemacht und mit der Politik das Alter: Männer und Frauen alterten nicht gleich und es ist eher zweifelhaft, ob dieser Podcast mit …
…
continue reading
A
Alter, was geht?

1
Folge 1 - Antike - Der Beginn keiner großartigen Freundschaft
25:50
25:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:50Die erste Folge von "Alter, was geht?" führt euch an einen sonnigen Ort der Vergangenheit, der als hervorragende Altersresidenz gilt. Ihr werdet aber auch sehen, warum ihr älteren Verwandten oder Freunden - zumindest wenn ihr sie mögt - die Zeitreise nur sehr eingeschränkt empfehlen könnt. Ihr erfahrt, warum das Verhältnis der Menschen zum Alter ni…
…
continue reading