Long Story öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in locker ...
  continue reading
 
Hallo und servus zum Immo:Inside Podcast. Dem Podcast für echte Immobilienprofis und die, die es werden wollen. Dr. Peter Burnickl ist dein Gastgeber und ein sehr erfahrener Bau- und Immobilienprofi mit über 20 Jahren Berufserfahrung und mehr als 1.000 abgewickelten Bauvorhaben im Großprojektbusiness. Er spricht hier Klartext mit echten Profis über die Erfahrungen und Erfolgsgeheimnissen, Tipps und Tricks. Freue dich auf erfolgreiche Bauträger, Projektentwickler, Investoren und Stakeholder, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Eric Leimann & Jan Freitag

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben. Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/eric.leimann https://www.instagram.com/och_eine_noch/ oder schreibt uns un ...
  continue reading
 
Bist du ein Rock Fan ? dann ist dieser Podcast genau das richtige für dich. Wir sprechen jede Woche über ein besonderes Ereignis in der Rockmusik und auch ich erzähle euch was ich an Rockmusik so liebe. Wir sehen uns einmal in die Woche und ich würde sagen Keep on Rocking Hier geht es zur Playlist vom Rock Stories Musiktipp: https://open.spotify.com/playlist/3hAMJcpm65d37oTPgcmlYE?si=t4cHLE3TR8K6pQh37N6IDA Hier geht es zur unser Website: https://rockstories.webador.de/ Hier geht es zur unser ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Stadt oder Land, Kind oder kein Kind, Ehe oder Trennung – in dieser Podcast-Folge stellen Karla und Günter drei gesellschaftskritische Romane vor, die sich um schwere Lebensentscheidungen drehen. Und ein Sachbuch am Schluss, das philosophische Unterstützung für den Alltag liefert. In „Wild wuchern“ (Penguin) von Katharina Köller flüchtet Marie vor …
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Michael Schumann, Ex-Bankvorstand und Immobilienexperte, über den smarten Einstieg in die Immobilienwelt. Wir diskutieren, worauf du bei der Finanzierung achten musst, welche Fallstricke du unbedingt vermeiden solltest und warum eine kluge Strategie der Schlüssel zum Erfolg ist. Michael gibt tiefe Einblicke in die …
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric diskutieren die Frage, ob ein Krimi besonders spannend sein kann, wenn er eigentlich gegen alle Krimi-Regeln verstößt. Es geht um die deutsche Miniserie "Spuren" in der ARD Mediathek. Danach folgt eine Serie, die mit ihren ersten beiden Staffe…
  continue reading
 
In dieser explosiven Podcast-Episode spreche ich mit Jürgen Lauber, Unternehmer, Aktivist und Bestsellerautor von Bauwesen und Bauunwesen. Jürgen nimmt kein Blatt vor den Mund und erklärt, warum Bauprojekte in Deutschland so ineffizient, teuer und chaotisch sind. Wir sprechen über Steuergeldverschwendung, öffentliche Bauvorhaben, die Rolle von Sub-…
  continue reading
 
Katja Burkard ist Journalistin, Moderatorin und Buchautorin und seit dreißig Jahren eines der bekanntesten Gesichter von RTL. Aber sie hat auch mehrere Bücher geschrieben – zwei Kinderbücher und zwei Sachbücher: 2019 erschien „Wechseljahre – keine Panik“ und ganz neu in diesem Jahr „60 ist das neue 60 - und warum es überhaupt nicht wehtut“. Im Long…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die wichtigsten Stellschrauben, mit denen du dein Bauvorhaben unter 3000 Euro pro Quadratmeter realisieren kannst. Egal ob Neubau, Sanierung oder Aufstockung – die Prinzipien sind immer die gleichen. Ich erkläre dir: ✅ Warum Zeit der entscheidende Faktor für deine Bauweise ist ✅ Wie du die richtige Vergabestrategi…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric diskutieren in Folge 60 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" die apokalyptische Westernserie "Primeval" (Netflix), die Spoiler- und wendungsreichste Thrillerserie des Jahres: "Paradise" (Disney+), eine Mathematik-meets-Agenten-Serie: "Prime Fi…
  continue reading
 
In dieser Episode habe ich Thomas Knedel zu Gast – Buchautor, Immobilieninvestor und Gründer des Immopreneur-Netzwerks. Thomas gibt uns exklusive Einblicke in seine Karriere vom ersten Mehrfamilienhaus bis zum Aufbau eines Immobilienportfolios mit über 30 Objekten. Wir sprechen über: ✅ Seine ersten Schritte in der Immobilienbranche – von der abente…
  continue reading
 
Karla und Günter läuten das neue Jahr mit Büchern ein, die unser Leben gesünder und schöner machen. Denn in diesen schwierigen Zeiten ist es empfehlenswert, Körper und Geist so frisch und froh wie möglich zu halten. Den Anfang macht „Wie kommt das Glück in den Kopf”, in dem Hirnforscher Gerald Hüther erklärt, wie Kinder und Erwachsene im Alltag nic…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Dirk Salewski, Präsident des BfW (Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen), über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Wohnungsbau. Wir diskutieren den Einfluss von Regulierungen und Normen auf die Baukosten und warum Deutschland beim Bauen dringend umdenken muss. Dirk Salewski erklärt, wi…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric beginnen mit zwei Serien, die auf unterschiedliche Art über Gesellschaft, Kapitalismus und Gewalt nachdenken: die zweite Staffel von „Squid Game“ (Netflix) und das Gedanken-Experiment „A Better Place“ (ARD Mediathek) übers Abschaffen von Gefän…
  continue reading
 
In dieser Episode bin ich bei Leipfinger Bader zu Gast und spreche mit Thomas Bader und Susanne Braun über innovative Ziegelprodukte und ihre Rolle bei der Senkung der Baukosten. Gemeinsam beleuchten wir, wie Ziegel weit über ihre traditionelle Funktion hinausgehen und dank integrierter Lüftungssysteme, seriellem Bauen und smarter Planung enorme Ef…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Professor Timo Leukefeld, einem Pionier der Energieautarkie und Experten für zukunftsfähige Wohnkonzepte. Wir diskutieren, wie hochgradig energieautarke Gebäude die Mietrendite steigern und welche Rolle Low-Tech-Systeme dabei spielen. Professor Leukefeld erklärt, warum Flüssigkeitsheizungen ausgedient haben, wie Ph…
  continue reading
 
In dieser Episode begrüße ich erneut Robert Hoffmann, Projektentwickler, Bauträger und mittlerweile erfolgreicher Social-Media-Experte. Nach unserem ersten spannenden Gespräch war klar: Da geht noch mehr! Dieses Mal tauchen wir tief in Roberts neue Karriere als Coach und Business-Mentor ein und sprechen darüber, wie Social Media – insbesondere Inst…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric blicken mit ihrem Gast Bernd Begemann auf das Jahr 2024 zurück. Im Fokus stehen die besten Serien des Jahres, für die jeder eine individuelle Top 5 erstellt hat. Außerdem geht es um die schlechtesten Serien des Jahres sowie Phänomene und Trend…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Robert Memmler, besser bekannt als ImmoRob, über seinen beeindruckenden Weg zum Immobilienprofi. Robert, der bereits mit 21 seine erste Immobilie gekauft hat, gibt tiefe Einblicke in die Welt des Fix & Flip, der Bestandshaltung und seines neuen Coaching-Programms. Wir sprechen über seine größten Fehler, wie er dara…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Benjamin Bartmann, Geschäftsführer der Turning Blocks GmbH. Gemeinsam werfen wir einen detaillierten Blick auf die Herausforderungen und Chancen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden. Benjamin teilt spannende Einblicke aus über 15 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche – von seiner Zeit als Bauleiter bei Hochti…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene In Folge 57 reden Jan Freitag und Eric Leimann über das deutsche "True Detective", also "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" in der ARD-Mediathek. Ist die zweite Serie so gut wie die erste, die hierzulande etwa 19 Millionen Menschen gesehen haben? Dan…
  continue reading
 
In dieser Folge des Immo Inside Podcasts begrüße ich Maximilian Werndl, Geschäftsführer der Werndl & Partner GmbH. Maximilian teilt spannende Einblicke in seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Rennfahrer bis zum erfolgreichen Immobilienentwickler. Wir sprechen über: Die Revitalisierung von Denkmälern und ihre Herausforderungen. Warum Stellplatzs…
  continue reading
 
Jo Schück ist Journalist, Autor und Moderator von Sendungen wie „Aspekte“ und „13 Fragen“ sowie Veranstaltungen. Jede Woche führt er mit seinen Kolleg*innen durch die Welt der Kultur, interviewt Autor*innen, bespricht Filme, Theater und Konzerte, berichtet über Angesagtes und Entdeckenswertes. 2020 veröffentlichte er sein erstes Buch „Nackt im Hote…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Dr. Peter Burnickl mit Robert Hoffmann, einem echten Macher der Immobilienbranche. Robert gibt uns spannende Einblicke in seinen Werdegang – von seinen ersten Erfahrungen im Baugewerbe in der Türkei bis hin zu seinem Erfolg als Multiunternehmer in Deutschland. Er erzählt, wie er es geschafft hat, ohne eigenes Kapital ein I…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric begegnen in "Angemessen Angry" (RTL+, zwei Folgen ohne Abo) einer vergewaltigten jungen Frau, die nach dem traumatischen Ereignis zur Superheldin wird. Eine für wichtige Preise gehandelte deutsche Serie. Danach die ARD-Mediatheken-Doku-Serie „…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Stefan Stenzel, Head of Development bei LiWooD, über die faszinierenden Möglichkeiten des Holz-Modulbaus. Stefan erläutert, warum Zeit und Effizienz zentrale Faktoren sind, die den Modulbau so attraktiv machen – für Bauherren, Investoren und Bewohner gleichermaßen. Wir diskutieren Herausforderungen wie Schallschutz…
  continue reading
 
Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Lieben oder möchtest dir selbst eine Auszeit gönnen über die Feiertage? Mit ihren 10 Buchempfehlungen setzen Karla und Günter dieser unruhigen Zeit etwas Entspannung entgegen. Folgende 10 Bücher machen Mut und gute Laune: Ronja von Wurmb-Seibel „Zusammen“ (Kösel): Jeder dritte Deuts…
  continue reading
 
In dieser Episode des Immo Inside Podcasts spreche ich mit Prof. Dr. Björn-Martin Kurzrock, Professor für Immobilienökonomie an der RPTU Kaiserslautern-Landau und Leiter des Studiengangs „Immobilien und Facilities – Management und Technik“. Prof. Kurzrock teilt Einblicke in seine interdisziplinäre Forschung zur digitalen Transformation im Immobilie…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Erfolg, Erfolg, Erfolg! Heute ist Bestseller/Blockbuster-Alarm bei Jan und Eric. Der True Crime-Podcast "Zeit Verbrechen" ist mit monatlich fünf Millionen Streams einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland. Jetzt wurden vier Fälle zu einer Anthology…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Konstantin Kolb, Geschäftsführender Gesellschafter von Kolb + Partner, über seinen Weg vom Familienbetrieb zum erfolgreichen Immobilienunternehmen. Mit über 250.000 Quadratmetern an Flächen im Bestand und einem jährlichen Investitions- und Bauvolumen von rund 40 Millionen Euro hat Konstantin nicht nur ein beeindruc…
  continue reading
 
Louisa Dellert wird vor über zehn Jahren als Fitfluencerin auf Instagram bekannt, bis ihr Leben durch eine Herz-OP eine Wende nimmt. Danach setzt sie sich kritisch mit Schönheitsidealen und vermeintlich gesunder Ernährung auseinander. Sie engagiert sich für Feminismus und Umweltschutz, schreibt Bücher und moderiert Talkshows. Bis 2023 alles zu viel…
  continue reading
 
In dieser Episode ist Professor Dr. Claus Nesensohn zu Gast, Experte für Lean Construction und integrierte Projektabwicklung (IPA) an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Gemeinsam mit Dr. Peter Burnickl bespricht er, wie moderne Bauprojekte effizienter gestaltet werden können. Sie diskutieren den großen Einfluss des Handwerks, die Bedeutung de…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Dr. Peter Burnickl mit Alexander Schmid, Gründer der IRECC Lounge, einer Netzwerkplattform für die Immobilienbranche. Alexander erzählt, wie er nach seiner Weltreise die Selbstständigkeit wagte und die IRECC Lounge aus der Notwendigkeit heraus gründete, sich ein stabiles berufliches Netzwerk aufzubauen. Heute ist die Platt…
  continue reading
 
Vier Tage hektischen Treibens auf der Frankfurter Buchmesse liegen hinter Karla und Günter. Ihr Fazit: Zum Glück ist beim Publikum die Begeisterung für Bücher ungebrochen. Nun sind beide hochmotiviert zurück am Mikrofon und stellen euch drei Neuerscheinungen und einen Klassiker vor. Der Roman “Das Herzflorett” von Marica Bodrožić überzeugt mit sein…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Sex, Sex, Sex. In Folge 54 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" vergleichen Jan Freitag und Eric Leimann die erotischen Begegnungen von "30 Tage Lust" in der ARD Mediathek mit dem jüngsten Netflix-Serienhit "Nobody Wants This" - was zu einer Diskussion übe…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Dr. Peter Burnickl mit Benjamin Buhlmann, Geschäftsführer der RHO Baumanagement GmbH, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Großprojektgeschäft. Mit über 25 Jahren Erfahrung bei Projekten wie Flughäfen, Infrastrukturbauten und Wohnquartieren gibt Benjamin spannende Einblicke in die effiziente Steuerung komplexe…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Dr. Peter Burnickl mit Lars Kraus, Mitgründer und Geschäftsführer von Greengineers, einem Ingenieurbüro für nachhaltiges Bauen. Lars erklärt, wie die Baubranche durch clevere Low-Tech-Ansätze und ganzheitliche Planung nachhaltiger und gleichzeitig kosteneffizienter wird. Er teilt seine Erfahrungen, wie sich Greenwashing ve…
  continue reading
 
Kristian Thees liebt Kultur und das hörbar! Der aus Lübeck stammende Radiomoderator („Talk mit Thees“ SWR3) spricht seit vielen Jahrzehnten mit prominenten Menschen – am liebsten über Bücher. Zum Beispiel mit seiner besten Freundin Anke Engelke. In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie war der Tag, Liebling?“ plaudern sie bereits seit 2007 über Alltäglich…
  continue reading
 
1968 sollte es für die Rolling Stones wieder zurück zu den musikalischen Wurzeln gehen . Hin zum Blues - Rock weg vom psychedelischen Sound des Vorgängers. Doch es war keine leichte Zeit für die Band: Gerichtsverfahren, Drogenprobleme etc. dieser Zeit entstand Beggars Banquet . Ein Album was vom Rock und Blues geprägt ist aber auch Folk und Gospel-…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric reden in Folge 53 über Geheimnisse. Die Thrillerserie "Informant - Angst über der Stadt" (ARD/ARTE-Mediathek) mit Jürgen Vogel will herausfinden, ob in Hamburg ein Terroranschlag auf die Elbphilharmonie geplant ist. In der Apple-Serie "Disclai…
  continue reading
 
In der heutigen Episode erklärt Dr. Peter Burnickl zehn konkrete Möglichkeiten, um Baukosten im Geschosswohnungsbau zu senken – und das über alle Gewerke hinweg. Er zeigt auf, wie Architekten, Ingenieure und Bauherren durch eine optimierte Planung, präzise Ausführung und das Vermeiden gängiger Fehler erhebliche Einsparungen erzielen können. Vom ric…
  continue reading
 
In dieser Episode beleuchtet Dr. Peter Burnickl, wie sich durch kluge Standardisierung und gezielte Fokussierung die Kosten im Bereich der Gebäudetechnik im Wohnungsbau drastisch senken lassen. Er beschreibt den klassischen Planungsprozess im Wohnungsbau und zeigt auf, wie durch Standardisierung von Grundrissen und Gebäudetechnik die Effizienz gest…
  continue reading
 
In der heutigen Episode räumt Dr. Peter Burnickl mit dem Vorurteil auf, dass 10% Einsparungen in Bauprojekten nicht möglich sind. Er stellt drei konkrete Ansätze vor, wie Bauherren und Investoren durch gezielte Flächenoptimierung, intelligente Gebäudetechnik und die kritische Hinterfragung von Puffern erhebliche Kosten einsparen können, ohne die Qu…
  continue reading
 
Hörbuchfans aufgepasst: Karla und Günter stellen euch in dieser Folge vier Hörbücher aus unterschiedlichen Genres vor. Ihr hört dazu jeweils einen Ausschnitt und bekommt bereits einen Vorgeschmack auf die großartigen Stimmen der Sprecher*innen. Den Anfang macht Richard Powers mit „Das große Spiel“. Auf einer einsamen Pazifikinsel verflechten sich d…
  continue reading
 
In dieser Episode spricht Dr. Peter Burnickl darüber, warum selbst erfahrene Bauträger, Projektentwickler und Investoren von einer unabhängigen Beratung profitieren können. Bei Großprojekten über 10 Millionen Euro gibt es oft Potenzial für signifikante Optimierungen, die die Rendite steigern. Er erklärt, wie durch einen unvoreingenommenen Blick auf…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um das Thema Baukosten und die immense Bedeutung der Kostensicherheit bei Bauprojekten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen als Bauträger und erläutere, warum klare Verträge, transparente Kommunikation und einfache Lösungen den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Von Preissteigerungen über komplexe V…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich über die Auswirkungen der aktuellen Baukrise und wie sich die sinkende Auslastung der Handwerker auf die Preise auswirkt. Ich teile meine Erfahrungen aus über 20 Jahren in der Bau- und Immobilienbranche und erkläre, warum jetzt ein besonders kritischer Zeitpunkt ist, um Entscheidungen zu treffen. Wir werfen einen Blick…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric reden in Folge 52 über „Ich bin Dagobert“ bei RTL+, eine Serie über den schillernden Karstadt-Erpresser Arno Funke aus den späten 80-ern und frühen 90-ern. Vielleicht Deutschlands verrückteste Kriminalgeschichte. Beinahe in derselben Zeit spie…
  continue reading
 
In dieser ersten Episode meines Podcasts stelle ich mich, Dr. Peter Burnickl, vor und gebe einen Einblick in meinen beruflichen Werdegang in der Bau- und Immobilienbranche. Ich spreche über meine Anfänge im elterlichen Handwerksbetrieb, mein Studium der Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie die Entscheidung, den Schritt in die Selbstst…
  continue reading
 
In dieser Buchclub-Folge spricht Karla mit Deutschlands erfolgreichstem Bildungsinfluencer Bob Blume. Der „Netzlehrer“ setzt sich in Blogs, Podcasts und Büchern für ein besseres Bildungssystem ein. Sein aktuelles Buch stellt die provokante Frage „Warum noch lernen?“, wenn in Zeiten von Google und KI jedes Wissen nur einen Klick entfernt ist. Schule…
  continue reading
 
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Unsere Folge 51 beginnt mit einem Doppelpack ungewöhnlichen deutschen Humors: "Der Upir" mit Fahri Yardim und Rocko Schamoni (Joyn) sowie "Jugend - Es ist kompliziert" (ZDF). Nächste Themen-Haltestelle: "Near Future". Eine Künstliche Intelligenz durchleuch…
  continue reading
 
Langsam verabschiedet sich der Sommer mit den letzten warmen Tagen. Doch kein Grund zur Wehmut: Endlich haben wir wieder Zeit, uns an kühlen Abenden gemütlich mit einem Schmöker zurückzuziehen. Karla und Günter empfehlen diese vier Bücher als stimmungsvolle Herbstlektüre: In Sarah Brooks‘ Debütroman reist eine junge Frau 1899 im Zug von Peking nach…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen