Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
…
continue reading
Aus Brudal werd Bayerns Most Wanted. Der neue Podcast von uns, der brudalsten Band Bayerns - Los Brudalos. In dem Podcast gibts Diskussionen über aktuelle Themen & alles rund um Bayern . Außerdem verzäin da Oid O und da Kid Räp aus eanam Leben als Rap-Superstars und lon a moi den ein oder anderen interessanten Gast ein.
…
continue reading
Ein manipulativer Podcast über Aufrichtigkeit. Von und mit dem Comedy-Content-Creator-Couple Iris Gavric und Matthias Renger. Ansteckend dreckiges Lachen kombiniert mit Tiefe und Komplexität. Pro Folge immer ein Thema aus EIN PAAR (deshalb auch Couple Of…) verschiedenen Perspektiven; persönlich, psychologisch, philosophisch und nicht zuletzt aus Sicht der Menschen, die "Couple Of“ hören: In (Sprach-)Nachrichten kommen hier alle zu Wort, die Fragen oder Erlebnisse zum Thema einer Folge beitra ...
…
continue reading

1
Potosí: Wie von Bolivien aus die Welt versilbert wurde
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Im April 1545 gründen spanische Eroberer im bolivianischen Hochland die Siedlung Potosí. Dadurch erlangen sie Zugriff auf das größte Silbervorkommen der Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: warum Potosí im 16. Jahrhundert zu einer der reichsten Städte der Welt wird, wie das dort geförderte Silber die europäische Wirtschaft und den glob…
…
continue reading

1
Der Computer-Pionier aus Paderborn: Heinz Nixdorf
14:38
14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:38Der Ingenieur Heinz Nixdorf, am 9.4.1925 in Paderborn geboren, sorgt mit auf Halbleitern basierenden Kleinrechnern in der 1960er-Jahren für eine technische Revolution. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz: bei welchem Studi-Job Heinz Nixdorf technische Innovationen kennenlernt, wie er für RWE einen Elektrorechner für die Stromabrechnung entwi…
…
continue reading

1
Die Venus von Milo wird gefunden (am 8.4.1820)
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01Eine Frauenfigur ohne Arme, schlichter weißer Marmor: Im 19. Jahrhundert entdeckt ein Ziegenhirte die Statue, die bis heute ein Ideal antiker Schönheit verkörpert. In diesem Zeitzeichen erzählt Murat Kayi: warum die Venus von Milo als weißes Ideal verehrt wird, obwohl sie ursprünglich bunt ist, woher sie ihren Namen hat, obwohl niemand ihren Schöpf…
…
continue reading

1
Sie rettete Floridas Everglades: Marjory Stoneman Douglas
14:34
14:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:34Sie rettet die Everglades im Süden Floridas: Die US-Journalistin Marjory Stoneman Douglas ist als Umweltaktivistin ihrer Zeit weit voraus. Doch sie hat mächtige Gegner. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: wie Marjory Stoneman Douglas zum Journalismus kommt, was sie während des Ersten Weltkriegs in Paris macht, von welchem US-Präsidenten Ma…
…
continue reading
Send us a text Mia warn de letzten Tage vui unterwegs. Und zwar in Wien und Thailand. Wos in Wien ois passiert is, warum mia fast ned ins Air BnB kemma warn und wos unsere Spezl gegen Koda nehmen erfahrts in der Folge!Von Los Brudalos, Oid O. und KidRäp
…
continue reading

1
Oskar Vogt: die Vermessung des Gehirns
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Gemeinsam mit seiner Frau Cécile kartiert Oskar Vogt das Gehirn und entdeckt unbekannte Hirnregionen: Grundsteine der modernen Neuroanatomie. Geboren am 6.4.1870 in Husum. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg: wo sich die Französin Cécile Mugnier und Oskar Vogt kennenlernen, welcher ungewöhnliche Arbeitsgegenstand auf dem Hochzeitsfoto de…
…
continue reading

1
Ein Vulkanausbruch, Schauergeschichten und - das Fahrrad
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Zehntausende Menschen reißt der Ausbruch des Vulkans Tambora Anfang April 1815 in den Tod. Das folgende Jahr geht nicht nur als "Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein. In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger: wie die Folgen des Vulkanausbruchs 1816 drei junge Schriftsteller inspirieren, wie ratlos die Menschen dem Naturphänomen gegenübers…
…
continue reading

1
Egos – Erniedrigende Lektionen vom Geheimdienst
1:01:32
1:01:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:32Das Ego zwischen Stress und Sicherheit Hallo, ihr Bärlauchpärchen. Bereit für Matthias’ Ego-Show? Immerhin geht's keine 25 Stunden und 5 Minuten, in denen ihr alles mitbekommt und verdrängt! Hier gibt's überwiegend gute Laune und alle Kosten werden von Pinguinen übernommen. Erfahrt, warum Genossin Iris nie wütend wird und endlich mal zum Mainstream…
…
continue reading

1
Oscar für den Dokumentarfilm "Serengeti darf nicht sterben"
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Ein Leben für die wilden Tiere: Der Tierfilmer Michael Grzimek verunglückt mit dem berühmten Flugzeug im Zebra-Look tödlich - noch vor der Oscarverleihung vom 4.4.1960. In diesem Zeitzeichen erzählt Marko Rösseler: welche Aufgabe Bernhard Grzimek als Tiermediziner in der Nazi-Zeit hat, wie sein Sohn Michael sich mit einer geschenkten Kamera selber …
…
continue reading

1
Der Pony-Express: Ein großer Mythos des Wilden Westens
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Briefzustellung als großes Abenteuer. Ziel: die schnellste Verbindung zwischen Atlantik- und Pazifikküste. Am 3.4.1860 startet die Postzustellung mit dem "Pony-Express". In diesem Zeitzeichen erzählt Martin Herzog: warum das Dampfschiff damals keine echte Alternative zur Postkutsche ist, welchen Eid die jungen Pony-Reiter ablegen müssen, warum man …
…
continue reading

1
Wo der Pfeffer wächst: Die Niederlande und der Gewürzhandel
14:41
14:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:41Am 2.4.1595 sticht eine niederländische Expedition in See, um das portugiesische Gewürzmonopol in Asien zu brechen. Kennt sie die Route durch die Informationen eines Spions? In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock: wie der Niederländer Jan Huygen van Linschoten nach Portugiesisch-Indien kommt, warum er Zugang zum gesamten p…
…
continue reading

1
Das letzte Einhorn wird in Dorsten geschlachtet (am 1.4.1915)
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39Einhörner sind keine Fabelwesen, wie viele glauben - aber sie sind schon lange ausgestorben. Nur in einer Stadt am Rand des Münsterlands hatten Einhörner überlebt, bis zu einem schicksalhaften Tag im Jahr 1915... In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Pfaff: wie die Tierart aus einer Kreuzung nepalesischer Zwergnashörner und mongolischer Wildesel ent…
…
continue reading

1
Filmzensur im Namen von Moral und Glauben
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Was soll ein Film zeigen dürfen? In den USA der 30er und 40er Jahre gilt eine strenge Zensur - sie folgt einem Code, der Hollywood enge Grenzen setzt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Werthschulte: warum die Unterhaltungsgiganten Hollywoods sich in den 1930er-Jahren den Regeln zweier Katholiken unterwerfen, welchen Schwur Mitglieder der "Ans…
…
continue reading

1
Der erste Dandy: Beau Brummells Leben vom Modekönig zum Bettler
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Er war der "Ur-Dandy", der Erfinder einer eleganten, geistreichen, sehr britischen Lebensweise. Am 30.3.1840 starb George "Beau" Brummell - und sah sich selbst im Spiegel dabei zu... In diesem Zeitzeichen erzählt Jutta Duhm-Heitzmann: warum George Bryan Brummell den Militärdienst quittiert, wie es zum Zerwürfnis zwischen Brummell und dem Prince of …
…
continue reading

1
Small is Beautiful: E.F. Schumachers revolutionäre Ökonomie
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Ein deutsch-britischer Manager fliegt 1955 nach Burma, um die Wirtschaft dort nach westlichen Standards auszurichten. Doch der Besuch in Asien ändert sein Leben und seinen Blick auf die Welt. In diesem Zeitzeichen erzählt Christiane Kopka: wie der Ökonom Ernst Friedrich Schumacher seine Sicht auf die Wirtschaft grundlegend ändert, warum Lebenszufri…
…
continue reading

1
Zzz – Jeden Tag das gleiche Bier...
1:01:35
1:01:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:35Wie wir eine gesunde Beziehung zu Langeweile aufbauen Willkommen zu unserer geheimen Signal-Gruppe, von der Trump nichts weiß. Hier gibt euch Reiner Calmund Orientierung als Geschäftsmodell. Auch wenn wir kein Geld für Weltuntergangsschlagzeilen ausgeben wollen. Wir erzählen euch, wie polarisierend der Hase läuft, und lassen uns von ein paar Ficker…
…
continue reading

1
Marc Chagall: fliegende Liebespaare und biblische Bilder
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Er verbindet relgiöse Symbolik mit den Farben seiner Kindheit im jüdischen Stetl. Chagalls Bilder erzählen von Liebe, Verlust und Mystik. Er stirbt am 28. März 1985 in Südfrankreich. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: was seine streng gläubige Verwandtschaft von Chagalls Berufswunsch Maler hält, welche Kunstströmungen seinen Stil beeinflu…
…
continue reading

1
DDR-Jugendweihe: die sozialistische Alternative zur Konfirmation
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Am 27. März 1955 finden in der DDR die ersten Jugendweihen statt. Neben Hochzeiten etabliert sich das Staatsritual als absoluter Höhepunkt im familiären Alltagsleben. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug: mit welchen Methoden die FDJ den DDR-Nachwuchs auf die Jugendweihe vorbereitet, wie viele Mädchen und Jungen 1955 die erste Jugendweihen dur…
…
continue reading

1
Nackt im Museum: George Smith und seine Sintflut-Sensation
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44George Smith, am 26.3.1840 in London geboren, bringt sich selbst die Keilschrift bei und entdeckt das Gilgamesch-Epos, die babylonische Version der Sintflutgeschichte. In diesem Zeitzeichen erzählt Wolfgang Meyer: wie sich George Smith selbst Hebräisch und die assyrische Schrift beibringt, wie er Assistent der Assyriologie-Abteilung des Britischen …
…
continue reading

1
Ein Gesetz, das Hitler hätte stoppen sollen
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Das "Gesetz zum Schutze der Republik" soll die Weimarer Demokratie vor inneren Feinden schützen. Am 25.3.1930 wird es neu beschlossen, ist gegen die NSDAP aber letztlich erfolglos. In diesem Zeitzeichen erzählt Martina Meißner: wie ein Gericht Adolf Hitler vor der Ausweisung aus Deutschland bewahrt, von einer Weimarer Republik, die von Verschwörung…
…
continue reading

1
10 Jahre Germanwings-Absturz: Der Umgang mit dem Unfassbaren
14:35
14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:35Zeitzeichen-Sonderfolge zum Germanwings-Absturz: Am 24.3.2015 sterben alle 150 Insassen des Flugzeugs. Der Co-Pilot habe die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht, verkündet die Staatsanwaltschaft schon zwei Tage später. In diesem Zeitzeichen erzählt Nikolaus Steiner: dass die Justiz die Frage nach der Verantwortung bis heute beschäftigt, wie d…
…
continue reading

1
Eine Literatur aus Technik und Abenteuer: Jules Verne
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Jules Vernes Name steht wie kein zweiter für die Begeisterung für Entdeckungen und die Reise ins Unbekannte - weit über seinen Tod am 24.3.1905 hinaus. In diesem Zeitzeichen erzählt Daniela Wakonigg: mit welchem Buch Jules Verne seinen literarischen Durchbruch hat, wie umfassend sein Verleger Einfluss auf die Manuskripte nimmt, auf wie vielen Karte…
…
continue reading

1
Arbeitgeber Los Brudalos - Part 2
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47Send us a text Tom und Sabrina erzählen einen Schwank aus ihrer Arbeit bei Los Brudalos - was hat sich geändert?Von Los Brudalos, Oid O. und KidRäp
…
continue reading

1
Die Challenger-Expedition: die tiefste Meeresstelle der Welt
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Die Challenger-Expedition misst die tiefste bekannte Meeresstelle im Marianengraben. Ein Meilenstein in der Meeresforschung und eine bahnbrechende Entdeckung am 23.3.1875. In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Mau: wie viel Geld die britische Königin Victoria in die Challenger-Expedition investiert, was die Erfindung des Telegrafen mit der Tiefseefo…
…
continue reading

1
Seitensprung mit grausamen Folgen: Das Pfählen von Ehebrechern
14:22
14:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:22Im Jahr 1340 wird im Wiener Stadtrecht das Pfählen von Ehebrechenden erlaubt. Das soll abschrecken, aber auch die Institution der Ehe schützen. In diesem Zeitzeichen erzählt Maren Gottschalk: wie im 12. Jahrhundert aus dem weltlichen Bund der Ehe eine kirchliche Angelegenheit wird, was die sogenannte Ausnahmeregel für den Sex von Eheleuten bedeutet…
…
continue reading

1
Norms – Herr Döner und die Faustregel von Göteborg
1:01:49
1:01:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:49Die vier Bedeutungsebenen von Normalität Hallo und Tschüss - das kann Iris besonders gut sagen. Zieht euer Alien-Kostüm an, holt eure hässlichen Tassen raus und macht euch bereit für die Knigge-Königsklasse. Zusammen mit euch undankbaren Stücken brechen wir wieder die Podcast-Normen und lesen zwischen den Zeilen. Wir binden Bakterien, lassen uns vo…
…
continue reading

1
Rettet ein Scharlatan Johann Sebastian Bach vor der Erblindung?
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Johann Sebastian Bach droht zu erblinden, die Folge wäre der Ruin. Im März 1750 lässt er sich vom Augenarzt und Scharlatan John Taylor operieren: ein riskanter Entschluss! In diesem Zeitzeichen erzählt Christian Kosfeld: vom Augenleiden Bachs, das rasend schnell zur Erblindung führt, wie genau die schmerzhafte Tortur des "Starstichs" funktioniert, …
…
continue reading

1
Sviatoslav Richter: Ein Pianist zwischen Kunst und Kaltem Krieg
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Er gilt als einer der besten Pianisten der Welt. Scheu, eigenwillig - ein Künstlerleben im Kalten Krieg. Am 20.03.1915 wird Sviatoslav Richter in der heutigen Ukraine geboren. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vratz: von Richters Abneigung gegen Schule und den väterlichen Klavierunterricht, wie Richter in Zeiten des Kalten Kriegs zum musikali…
…
continue reading

1
Arthur J. Balfour und sein Beitrag zum Nahost-Konflikt
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Am 19.3.1930 stirbt der britische Ex-Premier Arthur J. Balfour, Verfasser der "Balfour-Deklaration": sie befürwortet "eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk". In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: vom Durchgangsland Palästina und seiner ethnisch und kulturell gemischten Bevölkerung, warum der Zionismus auch unter Jüdinnen und Juden he…
…
continue reading

1
Premiere des ÖPNV: Der erste Linienbus der Welt
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Nicht in Berlin oder New York, sondern durch die deutsche Provinz fährt am 18.3.1895 der erste Bus mit Motor. Der Beginn einer Revolution, wenn auch nur für neun Monate. In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe: wer in Netphen die Omnibusidee hat und die Initiative ergreift, wie der erste Omnibus technisch ausgestattet ist, welche Dörfer damit a…
…
continue reading

1
Der Philosophenkaiser: Ein glückliches Leben dank Marc Aurel?
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Um die Weisheiten Marc Aurels, römischer Kaiser und letzter Stoiker der Alten Welt, gibt es heute eine riesige Begeisterung aus allen Ecken. Starb er gelassen am 17.3.180? In diesem Zeitzeichen erzählt Stephan Beuting: was die Stoa als Strömung der griechischen Philosophie ausmacht, wann Marc Aurel Zeit hat, diese Ideen zu studieren, mit welchen Wi…
…
continue reading

1
Der Los Brudalos Traumurlaub!
54:26
54:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:26Send us a text In der folge beschreib ma, wia unser Traumurlaub ausschaut.Von Los Brudalos, Oid O. und KidRäp
…
continue reading

1
Selma Lagerlöf: Erste Frau mit Literaturnobelpreis
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Um nicht heiraten zu müssen, wird Selma Lagerlöf Lehrerin. Ein Schulbuch über schwedische Geografie macht sie später weltberühmt: Nils Holgersson. In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg: wie Selma Lagerlöf mit "Nils Holgersson" ihre schwedische Heimat feiert, wie ihr Vater Selma unfreiwillig auf den Weg zum Erfolg lenkt, warum Selma Lagerl…
…
continue reading

1
Wie ein Generalstreik Deutschlands Demokratie rettet
15:45
15:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:45Kein Telefon, keine amtlichen Stempel, kein Zugriff aufs Geld: Ziviler Ungehorsam und ein Generalstreik retten am 15.3.1920 die deutsche Demokratie gegen den Kapp-Putsch. In diesem Zeitzeichen erzählt Heiner Wember: wie bürokratische Hürden in Deutschland einen Putsch verhindern, wie die Telefonistinnen in der Reichskanzlei unverhofft beurlaubt wer…
…
continue reading

1
Procrastinators – Der Affe im Kopf will Moorhuhnschießen
1:00:38
1:00:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:38Destruktive und konstruktive Prokrastination Ciao ihr Prepper, hier kommt eine Stunde gemeinsamer Widerstand. Holt euren Notfallrucksack aus dem Keller und macht euer Geschäft auf dem Katzenklo. Impulskontrolle ist angesagt! Wir schicken euch eine ehrliche Postkarte aus dem hässlichen Berlin und denken gemeinsam darüber nach, wie wir gegen die prof…
…
continue reading

1
Wie Viktor Emanuel II. zum ersten König von Italien wurde
14:45
14:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:45Am 14.3.1820 wird in Turin Viktor Emanuel II. geboren - der Mann, der 1861 zum ersten König von ganz Italien wird. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath: in welche politische Großwetterlage Viktor Emanuel geboren wird, welche beiden Leidenschaften der Thronfolger hat, dass mit der politischen Parole "Viva Verdi" nicht der Opernkomponist gemeint…
…
continue reading

1
Vorreiterin der deutschen Frauenbewegung: Luise Otto-Peters
14:47
14:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:47Sie war keine Barrikadenstürmerin, hatte aber revolutionäre Ideen: Bildungschancen oder politische Teilhabe für Frauen. Am 13. März 1895 starb Louise Otto-Peters in Dresden. In diesem Zeitzeichen erzählt Doris Arp: wie Louise Otto-Peters als Nesthäkchen einer bürgerlich-wohlhalbenden Familie aufwächst, wie sie durch die Liebe zum Vormärz-Aktivisten…
…
continue reading

1
Salzkörner, die ein Weltreich erschüttern: Gandhis Salzmarsch
14:48
14:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:48Er marschiert 380 Kilometer und schafft damit das Symbol des indischen Widerstands gegen die britische Kolonialherrschaft. Am 12. März 1930 beginnt Mahatma Gandhi den Salzmarsch. In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck: welche unterschiedlichen Protestaktionen Gandhi gegen die Briten organisiert, was die Bezeichnung "Mahatma" bedeutet, wie Gandhi…
…
continue reading

1
Die Neuseelandkriege: Die Kämpfe der Maori um Land und Freiheit
15:12
15:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:12Am 11. März 1845 beginnt in Russel der Widerstand der Maori gegen britische Kolonialherren. Es folgen die Neuseelandkriege, in denen sie ihr Land und ihre Handelsinteressen verteidigen. In diesem Zeitzeichen erzählt Edda Dammmüller: vom Volk der Maori und ihrer Ankunft in Neuseeland mit Kanus, von ihren Gesichts-Tattoos und was sie bedeuten, mit we…
…
continue reading

1
Erster Punischer Krieg: Rom versenkt Karthagos Flotte
14:49
14:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:49Am 10. März 241 v.Chr. gewinnt Rom die entscheidende Seeschlacht im Machtkampf mit Kathago um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer, insbesondere um Sizilien. In diesem Zeitzeichen erzählt Ralph Erdenberger: wie die Karthager von den Römern auch genannt werden, welcher Konflikt auf Sizilien zum Ersten Punischen Krieg führt, warum antike Kriegs…
…
continue reading

1
Unsere brudalsten Jugendsünden (Folge 26)
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Send us a text In der Folge gehts um unsere Jungendsünden. Oder warens scho verbrechen? Mia findens raus.Von Los Brudalos, Oid O. und KidRäp
…
continue reading

1
Sigmund Freuds Neffe: Der US-Propagandist Edward L. Bernays
14:46
14:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:46Propaganda, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung: Edward Bernays erkennt früh, wie nah diese drei einander sind. Ist er über seinen Tod am 9.3.1995 hinaus der Ahnherr der Fake News? In diesem Zeitzeichen erzählt Christoph Vormweg: wie es kommt, dass Edward Bernays der doppelte Neffe von Sigmund Freud ist, warum Bernays schon bei seinem eigenen Namen "…
…
continue reading

1
Memes – "Oha! Vertikal rotierendes Feuilleton"
1:01:31
1:01:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:31Die Macht der Memetik Whoop whoop hula hoop an den loyalen Pöbel. Willkommen zu den guten alten Internetzeiten, hier kommen wieder Anregungen für die innere Buchhaltung. Wir treffen uns in der Drogerie mit Marco Buschmann und entscheiden über Jobwechsel für Backpfeifen oder bessere Kaffeemaschinen.Findet mit uns heraus, ob Memes wirklich das Böse s…
…
continue reading

1
Späte Berühmtheit dank Fassbinder: Schauspielerin Brigitte Mira
14:42
14:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:42Brigitte Mira spielt seicht und sinnlich, ist Filmpreisträgerin und Publikumsliebling im Vorabendprogramm. Bis kurz vor ihrem Tod am 8.3.2005 steht sie auf der Bühne. In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen: warum Brigitte Mira nicht - wie vom Vater gewünscht - Konzertpianistin wird, dass sie als Gitta Mira auch in Operetten auf der Bühne steht…
…
continue reading

1
US-Soldaten erobern die Brücke von Remagen
14:44
14:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:44Auf ihrem Rückzug soll die Wehrmacht alle Brücken hinter sich sprengen. Die Ludendorff-Brücke über den Rhein bei Remagen aber bleibt stehen - und wird am 7.3.1945 von der US-Armee erobert. In diesem Zeitzeichen erzählen Markus Harmann und Joachim Heinz: warum die Rheinbrücke so wichtig für die Alliierten und die Deutschen ist, wie Adolf Hitler auf …
…
continue reading