Lo Fi öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
XtraChill

Andreas J. Schneider & die Gäste

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der deutschsprachige Podcast für Musik aus den Bereichen Downtempo, Chillout, Ambient, Lounge und Electronica. Moderiert von Andreas J. Schneider!
  continue reading
 
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jahreshalbzeit! Da der Frühling, zumindest hier in der Voreifel, ein ziemlicher Reinfall gewesen ist, freuen (und hoffen) wir kurz vor dem kalendarischen Sommeranfang auf eine deutlich besser dritte Jahreszeit! Und sollte dem nicht so sein, tröstet Euch eine regelmäßige Dosis podsafer Electronica in Form dieser 417. "XtraChill"-Episode vielleicht ü…
  continue reading
 
Gábor Tarkövi zählt zu den großen Trompetern unserer Zeit. Er spielte nicht nur bei der Würrtembergischen Philharmonie Reutlingen, sondern auch beim damaligen Berliner Sinfonie-Orchester (Das heutige Konzerthausorchester)und im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zweifellos kennt man ihn aber als langjährigen Solotrompeter der Berliner Ph…
  continue reading
 
Am heutigen 01. Juni 2024 erscheint "XtraChill" zum 416. Mal - und einmal mehr hat sich der liebe Andreas kreuz und quer durch die freie Electronica-Musikszene im Internet gehört und dabei wieder acht starke Tracks gefunden, um sie zu einer kunstvollen Playliste zusammenzustellen. Dabei bilden zwei "Songpärchen Plus" das Zentrum und am Ende gibt es…
  continue reading
 
Die Zeiten sind schwieriger geworden, auch in der Blasmusik. Sinkende Anmeldezahlen und freie Dirigentenstellen können einem vielleicht Sorgen machen. Deshalb haben sich jetzt drei Institutionen zusammengesetzt und neue Kooperationen angestrebt. Ich darf heute begrüßen: Den Geschäftsführer des Nordbayerischen Musikbundes - Andreas Kleinhenz Den Lei…
  continue reading
 
Wir nähern uns dem Ende der vierten Staffel und nach vier Jahren großer Leidenschaft und Herzblut wird sich etwas ändern. Instagram: @andyschreck_ Wie du mich unterstützen kannst? - Podcast abonnieren - Newsletter abonnieren -> Air-Mail - Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck Musik: Dirk Mattes…
  continue reading
 
Edi Sagert spielt Trompete im Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz. Daneben konnte man ihn jahrelang auch im Fernsehen bei den Hessenmusikanten sehen. Außerdem spielte er bei Ernst Mosch und seinen “Original Egerländer Musikanten”. Woher man ihn aber hauptsächlich kennt, ist die Original Kapelle Egerland. Seit 1978 selbst Flügelhornist übernahm e…
  continue reading
 
Der liebe Andreas ist gesund und munter von seiner Reise an den Gardasee zurückgekehrt, ihr Lieben! Mit ganz tollen Eindrücken von den wunderschönen Orten und Landschaften rund um Italiens größten See - und jeder Menge Extra-Kilos auf den Hüften! Ernährungsmäßig ist jetzt erst mal Diät angesagt, musikalisch geht Euer Gastgeber heute, am 15. Mai 202…
  continue reading
 
Sandra Janke hat an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Operngesang und Gesangspädagogik studiert. Danach hatte sie zahlreiche Konzertätigkeiten im Gewandhaus und Bayrischen Rundfunk. Sie ist nicht nur seit 2015 künstlerische akademische Mitarbeiterin für Gesang an der Hochschule in Leipzig, sondern war auch von 2010 bis 2022 Ensemblemitg…
  continue reading
 
Der Wonnemonat startet mit einer neuen Ausgabe von "XtraChill" - und der liebe Andreas aalt sich hoffentlich bei bestem Wetter am Gardasee in Norditalien! Damit ihr am heutigen Maifeiertag nicht auf Eure frische Dosis podsafer Electronica verzichten müßt, wurde diese 414. Episode (erneut) eine knappe Woche im Voraus produziert - mit einem kleinen S…
  continue reading
 
Nadine Reuber hat Grundschullehrramt studiert und in Sachen Blasorchesterleitung zunächst den B-Schein in Trossingen bei Prof. Johann Mösenbichler absolviert. Danach sattelete sie noch ein Studium für Blasorchesterleitung in Innsbruck bei Prof. Hermann Pallhuber darauf. Aktuell leitet sie ein Mittelstufenorchester und das Bezirksorchester des Kreis…
  continue reading
 
Kurz vor knapp hat der liebe Andreas diese 413. Episode von "XtraChill" auf den Server geladen - denn eine einwöchige Dienstreise nach München stand letzte Woche auf dem Programm. Immerhin hatte Euer Gastgeber auf den langen (und sogar pünktlichen!) Zugfahrten genug Zeit, sich mit der heutigen Musikauswahl vertraut zu machen. Nach den vielen "Flott…
  continue reading
 
Frederik Bauersfeld erhielt seinen ersten Tuba Unterricht im Alter von acht Jahren. Später studierte er Tuba zunächst als Jungstudent an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart und später als Vollstudent an der Musikhochschule Mannheim. Beides bei Professor Stefan Heimann. 2019 trat er eine feste Stelle als Tubist des…
  continue reading
 
Frohe (Rest)-Ostern! Episode 412 von "XtraChill" erscheint pünktlich am 01. April 2024 zum Ausklang des langen Feiertagswochenendes, quasi als krönender Abschluss! Der liebe Andreas versüßt Euch Hörern den Ostermontag mit frischer, podsafer Electronica, wobei zwei bunte musikalische Osternester im Mittelpunkt der Eierjagd stehen. Ein ganz besondere…
  continue reading
 
Abbie Conant ist wohl eine der Schlüsselfiguren für die heutige Musikszene. Sie ist gebürtige Amerikanerin hat u.a. an der New Yorker Julliard School und an der Kölner Hochschule für Musik Posaune studiert. Daraufhin war sie Soloposaunistin an der königlichen Oper in Turin und kurz darauf in gleicher Position bei den Münchner Philharmoniker. Die Vo…
  continue reading
 
Da der Frühlingsbeginn schon in den Startlöchern liegt, setzt der liebe Andreas heute, am 15. März 2024, alles auf zwei "Flotte Dreier", die aber eigentlich zwei "Songpärchen Plus" sind - also zwei Stücke mit einem "irritierenden" Mittelstück, das mit einem fremden Genre dazwischen funkt um die Reibung zu erhöhen! Künstlerische Kontraste sind also …
  continue reading
 
Franco Hänle studierte zunächst an der Musikhochschule Augsburg-Nürnberg parallel Blasorchesterdirektion und Instrumentalpädagogik, setzte seine Studien an der Musikhochschule in Trossingen im Bereich Orchestermusik (künstlerische Ausbildung) fort und konnte dadurch viele Erfahrungen in Sinfonieorchestern wie z.B. der Bayerische Staatsoper, Münchne…
  continue reading
 
Eva Riedel hat Lehramt Schulmusik in Würzburg studiert, wo sie auch mittlerweile Musiklehrerin an einem musischen Gymnasium ist. Außerdem ist sie Präsidentin des Landesverband Bayern im Bundesverband Musikunterricht. Wir diskutieren die aktuelle Entscheidung der bayerischen Regierung Musik, Kunst, Handwerken und Gestalten zu Gunsten von Mathe und D…
  continue reading
 
Da hatte sich der liebe Andreas auf seiner Karnevalsflucht in die schönen Ardennen so schön erholt - um gleich nach seiner Rückkehr in den totalen Arbeitsstress zurückzufallen! Denn in seinem Labor werden in diesen Tagen neue Geräte installiert und das nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch. Zeit, die leider fehlt, um diese 410. Episode von "XtraChil…
  continue reading
 
Roman Pizio hat Musik studiert, spielt Trompete und gehört zu einer der erfolgreichsten Bands der letzten Jahre. Die Schweizer Band spielte beim Nova Rock in Österreich, Open Air Gampel in der Schweiz, das Taubertal Festival in Deutschland, war Headliner beim Woodstock der Blasmusik, Burning Brass und der BrassWiesn, Brass Palmas in Kroatien und zu…
  continue reading
 
Aus logistischen Gründen wurde diese 409. Episode von "XtraChill" nicht am heutigen 15. Februar 2024 produziert, sondern noch vor der "Karnevalsflucht" des lieben Andreas! Weshalb Euer Gastgeber noch nichts von seinem Ardennen-Urlaub berichten kann. Am gestrigen Aschermittwoch war mal wieder alles vorbei - ein Glück für Karnevals-Muffel, ein Drama …
  continue reading
 
Felix Klieser hat Horn an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover studiert. In seiner Studienzeit war er langjähriges Mitglied des Bundesjugendorchester. Sein Debüt-Album hat er mit 22 Jahren veröffentlicht und ist seitdem rege als Horn-Solist unterwegs. So spielte er schon unter namhafte Dirigent wie Sir Simon Rattle und Riccardo Muti. Er…
  continue reading
 
Spätestens ab heute, dem 01. Februar 2024, schunkelt sich das Rheinland warm für die kommenden Karnevalstage - und der liebe Andreas tritt, wie jedes Jahr, die Flucht ins Ausland an. Auch dieses Mal geht's nach Belgien: nach der Drei-Städte-Tour durch Flanders begibt sich Euer Gastgeber heuer an den Busen der Natur und hofft auf schönes Wetter für …
  continue reading
 
Thorsten Skringer hat an der “Neuen Jazz Schule München” Saxophon studiert und gehört seit dem zu den festen Größen in der Soul/Pop/Jazz-Szene. Der vielleicht “most televised German Saxplayer” ist vielen durch die TV-Total Studio Band “Heavytones” bekannt. Daneben ist er gefragter Dozent und veranstaltet mehrmals im Jahr sein eigenes Saxcamp. Außer…
  continue reading
 
Mit Episode 407 von "XtraChill" wird die zweite Januar-Tradition fortgesetzt, denn nach dem XL-Special mit dem Rückblick auf das vergangene Jahr am Neujahrstag steht am 15. Januar die Durchsicht der "Resteveröffentlichungen" an, also Alben, EP's und Singles, die noch kurz vor dem Jahreswechsel erschienen sind. Die aktuelle Playliste ist etwas ander…
  continue reading
 
Georg Pranger kommt aus Tirol und hat zunächst Bassposaune am Mozarteum in Salzburg studiert. Sein heimliche Liebe gehört aber dem Euphonium, so beendete er als erster Österreicher sein Masterstudium in Hauptfach Euphonium am Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg bei keinem geringeren als Steven Mead. Er ist seit 2014 Solo Euphonist der R.E.T Brass und B…
  continue reading
 
Mein Freund und Kollege Stefan Reggel, hat mich Anfang Dezember angeschrieben und wollte über das Jahreskonzert meines Musikvereins sprechen. Das Ganze war ein eher philosophischer Ansatz mit dem Titel: "Evolution - Eine multimediale Suche nach uns selbst". Wir hatten dann kurz vor Weihnachten ein Insta-Live gemacht, in dem ich einiges erzählt und …
  continue reading
 
Frohes Neuer Jahr - Happy New Year! Das Jahr 2024 startet gleich mit einem Superlativ, denn diese 406. Episode wird die längste Folge von "XtraChill"! Der Grund dafür ist der alljährliche Jahresrückblick und 2023 hatte so viele spannende Neuzugänge, dass die aktuelle Playliste satte 24 Tracks beinhaltet. Und die Reihenfolge erfolgt dieses Mal chron…
  continue reading
 
Das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende zu, so auch heute, am 15. Dezember 2023! Vor den hektischen Feiertagen zerrt Euch der liebe Andreas noch mal raus aus dem Weihnachtsstress und nutzt eine akute Covid-Infektion (glücklicherweise mit einem sehr milden Verlauf!) um für Euch diese wundervolle 405. Episode von "XtraChill" zu kreieren - eine Anstec…
  continue reading
 
Dominik Glöbl hat Trompete an der Hochschule für Musik und Theater in München studiert. Obwohl in der traditionellen Blasmusik aufgewachsen und verwurzelt, hat er sich schon früh über Genregrenzen hinwegbewegt. Der Musiker ist bekannt durch zahlreiche Auftritte bei "Dreiviertelblut" und den "Schlenkerern" sowie als Trompeter beim Singspiel auf dem …
  continue reading
 
Kurz vor dem Start der Adventszeit, heute, am 01. Dezember 2023, läutet diese 404. Episode von "XtraChill" die für viele Menschen stressigsten Wochen des Jahres ein. Man muss noch nicht mal der große Bruder des Grinch sein, wie der liebe Andreas, um schon vor den eigentlichen Feiertagen völlig genervt zu sein von dem ganzen Weihnachts-Klimbim! Wie …
  continue reading
 
Saso Avesnik ist 2009 in große Fußstapfen getreten und führte nicht nur die Tradition weiter, sondern feiert mit seiner eigenen Gruppe große Erfolge. Der Oberkrainerstil, eng verbunden mit dem Namen Avsenik, erklingt seit 70 Jahren und gehört auch fest zur Blasmusikkultur. Instagram: @saso_avsenik @andyschreck_ Supporter: www.buffetcrampon.com Inst…
  continue reading
 
Wegen der kurzfristigen Programmänderung beim letzten Mal hat der liebe Andreas die ursprüngliche Musikauswahl für Episode 402 auf den heutigen Tag, den 15. November 2023 verschoben - denn es wäre zu Schade gewesen, diese tolle Playliste einfach in die Tonne zu kloppen! Wieder stehen zwei "Songpärchen Plus" im Fokus - und ein Wiederhören mit sechs …
  continue reading
 
Ulrich Haider ist Hornist und spielt seit 1993 bei den Münchner Philharmoniker. Schon immer versuchte er die Zukunft des Orchester mitzugestalten, so war er im Orchestervorstand, im Personalrat und Mitglied des Teams “Spielfeld Klassik”, dem Education-Programm der Philharmoniker. Er Mitbegründer des Orchesterrates, sowie Initiator verschieder Proje…
  continue reading
 
Am heutigen 01. November 2023 feiert man in vielen Regionen Allerheiligen. Ein Feiertag in einigen Bundesländern, an denen man seiner verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenkt. Leider gibt es auch in Andreas' Familie einen aktuellen Anlass, diesen Feiertag zu begehen, denn am 26. Oktober verstarb sein Vater Hans Schneider nach einjähriger Krankh…
  continue reading
 
Yannik Helm hat nicht nur Schulmusik mit Hauptfach Klarinette, sondern auch Komposition mit Hauptfach Klavier, an der Hochschule für Musik in Würzburg studiert. Der junge Rhöner ist ein Tausendsassa, so spielt er nicht nur Klarinette und Klavier, sondern auch noch Orgel und leitete Blasorchester, Chöre und die verschiedensten Ensembles. 2016 war er…
  continue reading
 
Im November trifft sich die ganze Vielfalt der Blasmusik auf der Messe Stuttgart! Nun zum zweiten Mal findet die Blasorchester-Messe BRAWO dort statt und bietet mit einem Mix aus Ausstellung, Workshops und Konzerten zahlreiche Möglichkeiten, die Leidenschaft zur Blasmusik auszuleben. Ich freue mich, dass meine heutigen Gäste trotz vieler Termine hi…
  continue reading
 
Nach den Festivitäten rund um das runde Episoden-Jubiläum in der vergangenen Ausgabe kehrt der liebe Andreas zum Standard-Format von "XtraChill" zurück! Und das nicht minder spannend, wie die Musikauswahl für diese aktuelle Episode 401 beweist! Im Zentrum stehen erneut zwei "Songpärchen Plus", also zwei Tracks eines gemeinsamen Genres mit einem daz…
  continue reading
 
Am 6. Oktober durfte ich im Rahmen des Trompete Total Festivals meinen ersten Podcast vor Live-Publikum machen. Eine tolle Erfahrung, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Korbinian Weber hat in Innsbruck Trompete bei Prof. Erich Rinner studiert. Seine klassischen Engagements hatte er u.a. am Landestheater Innsbruck, den Tiroler Festspielen in Er…
  continue reading
 
Jubel, Trubel, Heiterkeit - heute, am 01. Oktober erscheint die 400. Episode von "XtraChill"! Für den lieben Andreas ein Grund, ein wenig stolz zu sein, denn knapp sechzehneinhalb Jahren auf Sendung stehen im schnelllebigen Zeitgefüge des Internet für ein ganzes Zeitalter! Viele "runde" dreistellige Episoden waren in der Vergangenheit nicht selten …
  continue reading
 
Michael Klostermann ist sozusagen eine lebende Legende. Wird er doch in einem Atemzug mit Ernst Mosch genannt. Warum es so still um ihn geworden ist, wie es war sein Vorbild zu treffen und was die K&K Tradition mit der Stilistik zu tun haben, sind nur wenige Themen. Instagram: @michael.klostermann.12 @andyschreck_ Supporter: www.buffetcrampon.com I…
  continue reading
 
Zwar wirft die große Jubiläumsfolge heute, am 15. September 2023, schon ihre Schatten voraus, aber diese aktuelle, 399. Episode folgt dem klassischen Format mit acht Tracks im Schema 1-2-2-2-1 - also mit einer Aufteilung in drei Songpärchen zwischen dem Eröffnungsstück und dem Rausschmeißer, der heute - nach langer Zeit - endlich mal wieder XL-Ausm…
  continue reading
 
Katharina Meyer hat nicht nur Lehramt Mathematik und Musik studiert, sondern auch Trompete. Man wird die quirlige Passauerin von der Band Desperate Brasswives kennen. Jetzt hat sie sogar ihren eigenen Song Denk "I an Di” rausgebracht. Instagram: kathikathi_ha Desperate Brasswives Andy Schreck Supporter: www.buffetcrampon.com Instagram: @showroom_mu…
  continue reading
 
Der Sommer schwenkt so langsam auf die Zielgerade ein, heute, am 01. September 2023. Der liebe Andreas befindet sich gerade auf einer "Rückholaktion" in Italien, denn er begleitet seinen Gatten auf dem Auto-Trip zurück nach Hause und legt dabei noch einen kleinen Zwischenstopp in der Schweiz ein. Deshalb wurde Episode 398 von "XtraChill" auch ein p…
  continue reading
 
Jan Jäger hat sowohl klassische als auch Jazz-Posaune in Würzburg bei Prof. Andreas Kraft studiert. Danach machte er sogar noch seinen Master in Blasorchesterleitung. Er ist nicht nur Dirigent einiger Musikvereine, sondern auch Kreisdirigent des Blasmusikverbandes Heidenheim. Seit 2021 leitet er die Musikschule Steinheim und ist daneben noch mit se…
  continue reading
 
Diese Folge fiel mir aus verschieden Gründen recht schwer. Matthias ist ein alter Studienkollegen von mir und eigentlich hatten wir sehr wenig Kontakt. Bis auf den Tag, als ich von seiner schweren Erkrankung erfahren habe. Mir hat es zunächst den Boden unter den Füßen weggezogen. Ich habe Matthias gefragt, ob er nicht auch im Podcast über seine Kra…
  continue reading
 
Kurt Gäble zählt zu den bekanntesten Komponisten und Arrangeuren der Blasmusikszene. Ich bin mir sicher, dass jede Musikkapelle mindestens ein Stück von ihm in der Mappe hat. Er hat Musik, Kunst und Pädagogik in Augsburg studiert und ist danach als Lehrer in die Schule. In diesem Jahr hat er seinen 70. Geburtstag gefeiert und kann mittlerweile auch…
  continue reading
 
So schnell kann's gehen: die vierwöchige Sommerpause verging wie im Flug - und leider auch Andreas' dreiwöchiger Urlaub in den Niederlanden! Wie immer nach der langen Abwesenheit hat sich jede Menge Musik aufgestaut, denn die Labels und Künstler waren während der letzten vier Wochen nicht untätig - im Gegensatz zu Eurem Gastgeber! Auf jeden Fall ha…
  continue reading
 
Die Blasmusik hat, je nachdem wo man hingeht, das Problem, wie viele Vereine. Es fehlt an Nachwuchs. Deshalb haben sich einige Musiker aus Altenstadt in Oberbayern etwas überlegt, um auch den Kleinen die Blasmusik schon etwas zugänglicher zu machen, nämlich Blasmusik-Hörspiele. Ich habe heute den Geschichtenschreiber und Ideengeber für das Musikali…
  continue reading
 
Sophie Stahl hat Oboe u.a. am Conservatorium in Maastrich bei Prof. Marc Schaeferdiek und an der Universität der Künste in Berlin bei Prof. Washington Barella studiert. Da ein Studium ihr nicht reichte, hat sie deshalb noch eine Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Medizinischen Bildungsakademie Neuruppin absolviert. Mittlerweile ist sie Spezial…
  continue reading
 
Heiß, heißer - "XtraChill"! Sollten Euch Hörern die Außentemperaturen noch nicht ausreichen, dann liefert diese 396. Episode von "XtraChill" zusätzlichen Brennstoff - mit einem XL-Sommer-House-Mix, der die alljährliche, vierwöchige Sommerpause einläuten wird! Dazu hat der liebe Andreas die übliche Anzahl von Tracks von acht auf sechzehn verdoppelt,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung