Podcast aus Graz über digitales Marketing und digitale Inhalte. Mit Heinz Wittenbrink und Dietmar Muchitsch.
…
continue reading
Der Interview-Podcast zu Blockchain-Anwendungen und den Köpfen dahinter
…
continue reading
Der prägnant einordnende, zeitnahe Blick von Marcel Weiß auf die wichtigsten Entwicklungen der digital getriebenen Wirtschaft. Immer Montags, Mittwochs und Freitags. Nie länger als 10 Minuten.
…
continue reading

1
Episode 43 - Homeoffice als kommunikative Herausforderung
31:41
31:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:41Arbeiten und kommunizieren von zuhause aus dem Blickwinkel einer 20 köpfigen Agentur und des Hochschulbetriebs.
…
continue reading

1
Episode 41 - Realitätsschock und Aufstand der Digital Natives
38:28
38:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:28
…
continue reading

1
Episode 40 - Heinz und Dietmar über ihre Pläne für 2020
39:31
39:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:31
…
continue reading

1
Episode 39 - mit Lena Doppel: Sinn und Unsinn des aktuellen Social Media Wahlkampfes in Österreich
52:54
52:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:54Wieviel Geld ÖVP, SPÖ, FPÖ und alle anderen Parteien online investieren und warum das nur zum Teil Erfolg hat.
…
continue reading

1
#018 Ingo Rübe - KILT Protokoll als Alternative zu Datensilos
41:20
41:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:20In Folge Nr. 18 spricht Albert mit Ingo Rübe, dem Gründer und Geschäftsführer der BOTLabs GmbH, über das KILT Protokoll. Der ehemalige CTO von Burda erklärt, wie damit Firmen und öffentliche Institutionen die Echtheit von Identitäten, Daten oder Produkten zertifizieren können und was das Ganze mit Schottenröcken zu tun hat. Wir klären außerdem, wie…
…
continue reading

1
#017 Daniel Kindler, Moritz von Bonin (DB Systel GmbH) - Blockchain bei der Deutschen Bahn
50:11
50:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:11In dieser Folge spricht Gregor mit Daniel Kindler und Moritz von Bonin von der DB Systel GmbH über zwei spannende Blockchain-Projekte bei der Deutschen Bahn. Daniel und Moritz berichten zum einen, wie sich Blockchain-Technologie nutzen lässt, um die Einnahmen zwischen verschiedenen Verkehrsunternehmen in Verkehrsverbünden effizienter aufzuteilen un…
…
continue reading

1
Episode 38 - mit Börnie Wladkowski: Facebook startet seine digitale Währung Libra auf Blockchain-Technologie
41:47
41:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:47Facebook kündigt für 2020 die Einführung seiner digitalen Währung „Libra“ an. Was bedeutet das für die Social Media Plattform und seine weltweiten User?
…
continue reading

1
#016 Prof. Dr. Philipp Sandner (Frankfurt School Blockchain Center) – Facebook Coin Libra – was jetzt?
39:52
39:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:52In dieser Folge spricht Albert mit Prof. Dr. Philipp Sandner vom Frankfurt School Blockchain Center über den Facebook Coin Libra und was nun zu tun ist. Der „Krypto-Professor“ (Zitat Süddeutsche Zeitung) hat seine Faszination für Blockchain zum Beruf gemacht und sich aktuell intensiv mit dem Libra Projekt auseinandergesetzt. Neben dem Bitcoin White…
…
continue reading
Der chinesische Ridehailing-Riese Didi Chuxing baut seine Services aus und integriert unter anderem neuerdings auch Ride-Hailing von chinesischen Konkurrenten. Könnte es sein, dass die chinesische Welt der mobilen Super-Apps zu härterem Wettbewerb führt? Was könnte das für die Zukunft des westlichen mobilen Internets bedeuten? (Stichwort: Facebook…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 39: Wie Big Tech branchenübergreifend mit asymmetrischem Wettbewerb angreift
8:18
Von Prime über Libra bis Apple: Die großen Tech-Konzerne nutzen ihre bestehenden etablierten(!) Angebote, um sie branchenübergreifend neu zusammenzusetzen, zu verbinden, zu bündeln und so in bestehenden Branchen auf neue Arten asymmetrisch zu konkurrieren. Links zu den Themen: „Amazon Prime“ auf neunetz.com Die Tragweite von Facebook Libra Cortex #…
…
continue reading

1
#015 Christian Ziegler (Allgäuer Überlandwerk GmbH), Stefan Jessenberger (Siemens AG) - “pebbles” oder “Peer-to-Peer Energiehandel auf Basis von Blockchains”
54:28
54:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:28In dieser Folge spricht Gregor mit Christian Ziegler von der Allgäuer Überlandwerk GmbH und mit Stefan Jessenberger von Siemens über das Forschungsprojekt pebbles, welches steht für “Peer-to-Peer Energiehandel auf Basis von Blockchains”. Der zentrale Forschungsansatz dieses dreijährigen Projekts ist die Entwicklung eines zukünftig dezentralen Strom…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 38: Eine erste Einschätzung von Facebook Libra (Association)
11:24
11:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:24Facebook hat diese Woche Details zur technischen und (am spannendsten) organisatorischen Struktur seiner Kryptowährung Libra vorgestellt. Hier die bis dato interessantesten externen Einschätzungen und meine eigenen ersten Gedanken. Links zum Thema: Die Hintergrundstory Steven Levy bei Wired Why USV is Joining the Libra Association – AVC Joining t…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 37: Über Regulierung von Plattformen anders nachdenken
13:16
13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:16Ein Denkanstoß für 'positive' Plattformmoderation & ärgerliche “Perpetual Internet Domination Licences”. Amazon will keine Verantwortung dafür übernehmen, was mit ihrer Bilderkennung gemacht wird. Mein Gedanke dazu: Wir brauchen für jede Technologie gesellschaftlichen Konsens, auf welcher Ebene im Stack die Verantwortung anfängt. Außerdem: Mehr Tra…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 36: Facebooks Kryptopartner und Kryptoambitionen, Jelbi vs. Uber
10:02
10:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:02Facebook kann (überraschend?) auch Kreditkartenanbieter Visa und Mastercard für den eigenen Kreditkartenkiller, die kommende Kryptowährung Libra, gewinnen. Warum? Das Potenzial erklärt sich anhand von Anbietern wie Bikesharingdiensten und Superapps wie Wechat. Außerdem: Was die BVG-Plattform Jelbi für den Mobility-Sektor bedeutet. Links zu den…
…
continue reading
WhatsApp lehrt uns eine Lektion in Abhängigkeiten und Kontrolle bei Internetdiensten mit dem Verbot des Broadcastings von Nachrichten. Und Mary Meeker hat 300+ Slides veröffentlicht. Ich fasse einige Fakten und meine zwei wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Links zu den Themen: Keine Newsletter und Massen-Messages über WhatsApp mehr Präsentation Mor…
…
continue reading

1
Episode 37 - mit Jochen Hencke: das Rezo Video und seine Folgen für die politische Kommunikation
49:50
49:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:50Das Rezo Video brüskiert die Großparteien in Deutschland und zeigt, wie wenig die „alte Politik“ dem entgegenzusetzen hat. In Österreich ist das nicht anders.
…
continue reading
Heute vier unterschiedlichste Plattform-Themen: Das Wordpress-Ökosystem und Nachhaltigkeit, Huawei, mobile Apps und Zeithorizonte vs. Netzwerkeffekte, Uber Eats und vertikale Expansion von Plattformen, Bird, Tier und die (notwendige) Hardwaredifferenzierung bei Micromobility-Plattformen Links zu den Themen: Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress he…
…
continue reading
Apple zwingt künftig App-Anbieter, welche auf Drittanbieter-Logins setzen, zusätzlich Sign in with Apple anzubieten. Klare Machtdemonstration des Betriebssystemsproviders, gleichzeitig bekommen wir eine für Endnutzer wünschenswerte Situation; eine sinnvolle Wahlmöglichkeit zwischen Login-Ansätzen, die es vorher nicht gab. (Weil vorher nur stark dat…
…
continue reading
Die 3 nächsten großen Tech-Themen der kommenden Jahre höchstwahrscheinlich (nichts ist sicher): Machine Learning Crypto Regulierung Links zu den Themen: Die 3 großen Tech-Themen nach Smartphones
…
continue reading

1
#014 Tassia Breidenbrücker (Slant) - Blockchain, GDPR und die Dezentralisierung persönlicher Daten
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58Für diese Folge von “Running on Blockchain” habe ich mich in Hamburg mit Tassia Breidenbrücker getroffen, um mehr über ihr Startup Slant (https://www.slant.li/) zu erfahren. Tassia hat 2016 bereits das Startup RAWR (http://rawr.at/) mitgegründet und wir sprechen darüber, wie sie vom Thema Online-Meinungsbildung zum Thema Blockchain-Infrastruktur ge…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 31: Rezo vs. CDU und wie Massenmedien und Politik immer auf Netzwerke reagieren
7:32
Die Reaktionen auf das YouTube-Video, über das die gesamte deutsche Medienwelt gerade redet, folgen einem Muster, das wir aktuell immer wieder beobachten können. Es ist der Ekel der Institutionen vor dem Netzwerk.Gleichzeitig gehört Rezos Video zu einer rasant wachsenden Art von Öffentlichkeit, die verändert, wie wir uns als Gesellschaft wahrnehmen…
…
continue reading
Die Huawei-Entwicklung legt viele zentrale Aspekte der heutigen (Wirtschafts-)Welt offen. Und Google beweist wie unter anderem bei seinen 293 Messenger-Diensten vorher beim Ende von 'Works with Nest' erneut, dass sie erstaunlicherweise vergessen haben, wie wichtig Netzwerkeffekte für Ökosysteme und Plattformen sind. Links zu den Themen: Huawei: ARM…
…
continue reading

1
Episode 36 - mit Florian Schweikert: Wichtige Messgrößen für den Erfolg von Instagram Kampagnen
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Florian Schweikert ist Advertising Lead bei der Werbeagentur Cloudthinkn und erklärt uns, welche Kenngrößen bei der Bewertung von Instagram Content-Kampagnen erkennen lassen, ob die gewählten Zielgruppen gut zum Instagram-Content passen und damit auch die Community wächst.
…
continue reading
Google verbannt seine Android-Services, Apps & Play Store von künftigen Huawei-Geräten, einer Vorgabe der US-Regierung folgend. Knapp 10 Minuten Analyse darüber, was das für Huawei bedeutet. (Spoiler: Nichts gutes. Noch mehr Spoiler: Huawei kann nicht einfach ein eigenes OS etablieren.) Links zu den Themen: Huawei's smartphone effort takes a giant …
…
continue reading
E-Scooter kommen endlich bald auch nach Deutschland, Bundesrat sei dank. Was Voi aus Schweden und unter anderem Flash aus Berlin machen, zeigt wo die Reise für Scooter & On-Demand hingehen wird. Außerdem: Bald erste Drohnenlieferungen in Helsinki, warum Amazon in Deliveroo investiert, und was es bedeuten könnte, dass Amazon für sein populäres Fire …
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 27: Wie Spotify als Plattformprovider Aggregation angeht & die Bedeutung von Marktdefinitionen
9:23
Was man über Plattformstrategien lernen kann anhand des Vorgehens von Spotify auf dem Podcastmarkt und wie zentral es nicht zuletzt auch für Plattformregulierung ist, was als Markt definiert wird. (Software macht Marktgrenzen noch flüssiger und damit künstlicher als sie sowieso schon sind.) Links zu den Themen: Wie Plattformprovider Aggregation ang…
…
continue reading
Amazon automatisiert seine Lagerhäuser! Wer hätte das gedacht. Aber im Ernst: Unter anderem mit Maschinen aus Italien. Das ist tatsächlich eine Überraschung. Außerdem: Uber wehrt sich wenig überraschend gegen die Datensammlung von Städten wie LA. Und AirBnB hat ein reiches Ökosystem an Travel-Startups ermöglicht. Links zu den Themen: Exclusive: Ama…
…
continue reading

1
#013 Tobias Schoder (fundabit) - Crypto-Abos für Content Creator
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54In dieser Folge von “Running on Blockchain” spricht Gregor mit Tobias Schoder von fundabit, einer Abo-Plattform, die es ihren Nutzern ermöglicht, Content Creator mit regelmäßigen “Crypto Subscriptions” zu unterstützen. Gregor und Tobi sprechen unter anderem darüber, wie Tobi und sein Team von ihrem ersten Projekt InkDrop, einem Crypto-Social-Networ…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 25: Facebook zerschlagen? Uber & Mobility, Aliexpress, Twitter-Clients
11:11
11:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:11Sign o’ the times: Auch Facebook-Mitgründer (die das Unternehmen vor längerer Zeit verlassen haben) fordern jetzt öffentlich eine Zerschlagung. Außerdem: Kontext zum Uber-Börsengang, Aliexpress expandiert und was Twitter bei seinen First-Party-Clients falsch macht. Links zu den Themen: Opinion | It’s Time to Break Up Facebook - The New York Times B…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 24: Zur Forderung von Justizministerin Katarina Barley nach Interoperabilität bei Messengern
8:12
(Noch-)Bundesjustizministerin Katarina Barley fordert Interoperabilität für Messenger, damit es mehr Konkurrenz um den besten Datenschutz gebe. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz befindet sich wohl bereits in Gesprächen mit Messenger-Diensten. Ein paar Anmerkungen. Denn ganz so einfach ist es nicht. Anmerkung: Einen wichtige…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 23: Apple vs. Spotify, Amazon Logistics, China baut Autobahnen für selbstfahrende Autos, #HeyEuropa
9:19
Die EU geht dem Antitrust-Vorwurf von Spotify gegen Apple nach; wenig überraschend aber mit potenziell (und absehbar) großen Auswirkungen. Amazon kommt bei seinen Logistikanstrengungen zumindest in den USA erstaunlich schnell voran. China baut eine neue Autobahn mit dedizierten Spuren für selbstfahrende Autos und in Deutschland gibt's mal wieder ei…
…
continue reading
Neben dem publicityträchtigen Verbannen gefährlicher Personen, hat Facebook diese Woche seine f8-Konferenz abgehalten und die beginnende Ecommerce-Integration bei Instagram für nächste Woche angesetzt. Außerdem kommen immer mehr Informationen zu Facebooks Kryptowährung heraus. Außerdem: WeWork will an die Börse, und WeWork-Investor Softbank will wo…
…
continue reading
Was die 500 Millionen Euro von Softbank für das Berliner GetYourGuide wirklich für GetYourGuide bedeuten und was das Investment für Softbank bedeutet. Warum Amazon Key das vielleicht wichtigste Puzzlestück für die Logistikanstrengungen von Amazon ist. Und, last not least, warum Spotify trotz 100 Millionen Premium-Abonnenten vor großen Herausforderu…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 20: Der erste Schritt hin zu einer sinnvollen Regulierung von Internetplattformen
8:02
Der erste Schritt hin zu einem sinnvollen Framework zur Regulierung von Internetplattformen muss mit einer Kategorisierung der verschiedenen Dienste beginnen. Das Internet ist kein großes, einheitliches Ganzes. Links zum Thema: Want to regulate Big Tech? Sorry, Europe beat you to it A Regulatory Framework for the Internet Episode 168 — A Community …
…
continue reading
Disney+ kommt Ende des Jahres oder spätestens Anfang des nächsten Jahres auch nach Deutschland. Links zum Thema: Übernahme: Disney zahlt für 21st Century Fox 71 Milliarden US-Dollar - Golem.de Disney+ to Launch in November, Priced at $6.99 Monthly Apple’s TV Box Will Probably Get Disney+, Despite Rival Platform Disney, AT&T and Comcast v Netflix, A…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 18: Ubers Geschichte für den Börsengang
10:49
10:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:49Uber will an die Börse gehen und hat eine Geschichte zu erzählen. Drei entscheidende Punkte: Das Wachstum verlangsamt sich. (Wenig überraschend.) Uber sieht sich selbst gut positioniert für die absehbare Hybrid-Zukunft mit selbstfahrenden Autos und Autos mit Menschen hinter dem Steuer gemeinsam auf der Straße. (Uber setzt auf die schwierigen letzte…
…
continue reading
Die Uber-Börsenunterlagen kommen, Axel Springer hofft auf’s Urheberrecht gegen Adblocker, Facebook Watch Parties werden auch für urheberrechtlich geschützte Werke benutzt und Geely holt sich Marken. Exclusive: Uber plans to sell around $10 billion worth of stock in IPO - sources - Reuters Adblocker: Axel Springer reicht Urheberrechtsklage gegen Eye…
…
continue reading
Wie ist Uber eigentlich heute einzuschätzen? Haben sie sich radikal gewandelt in den letzten 2 Jahren? (Nein.) Snap baut mit SnapKit eine mobile Social-Network/App-Plattform. Das kann der erste echte Herausforderer für Facebook werden. Links zu den Themen: E-Bikesharing, Autovermietung & ÖPNV-Tickets: Uber macht die ersten Schritte zur allumfassend…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 15: Chinas selbstfahrende Autos, Bytedance, Snap Audience Network, Amazon-Satelliten
8:42
Wie gut/schlecht sind eigentlich die selbstfahrenden Autos der aktivsten chinesischen Unternehmen in dem Sektor, sprich also Baidu und Pony.ai? Außerdem: Arbeitsverteilung bei Bytedance, Snap baut ein Werbenetzwerk, Guardian geht clever mit auf Social Media geteilten alten Artikeln um und auch Amazon plant Internet-Satelliten. Want to know how well…
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 14: Street View & E-Scooter in Deutschland, Twitch vielleicht bald nicht mehr in der EU, YouTube in der Hölle
9:11
Apple News+ lebt wie vorher schon Apple Music die Defaultparty auf iOS, Google lässt seine Street-View-Autos wieder fahren, aber neue öffentliche Fotos wird es von Street View nicht geben, Bundesregierung legt E-Scooter-Verordnung vor, Twitch erwägt die EU weiträumig dank Uploadfilter zu umgehen, und das Management von YouTube scheint frei von Gewi…
…
continue reading
Die Folge am Freitag musste leider aus Krankheitsgründen ausfallen. Dafür gibt’s heute zusätzlich zum Der Tag auch eine neue Folge neunetzcast. Kommen wir zu den heutigen Themen: Zuckerberg setzt auf proaktiven Umgang mit kommender Regulierung, BBC will den Podcast-Markt mitgestalten und die Financial Times kommt auf eine Million zahlende Abonnente…
…
continue reading
Google Podcasts transkribiert, BBC ist nicht begeistert und Lidar-Startups werden mit Geld zugeschüttet. Exclusive: Online mattress retailer Casper to hire IPO underwriters - sources | Reuters Google Podcasts in-episode search is coming, shows now being fully transcribed BBC pulls its podcasts from Google Podcasts and Assistant - The Verge Innoviz,…
…
continue reading

1
Episode 35 - mit Meike Leopold: Lohnt es für Unternehmen noch, Communities aufzubauen?
41:11
41:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:11Die guten alten Social Media gibt es nicht mehr. Lohnt es sich für Unternehmen überhaupt noch, Communities aufzubauen und mit welchen Formaten erreichen sie die Instagram-, Snapchat- und TikTok-Generation? Wir haben darüber mit Meike Leonhard gesprochen, die gerade mit der zweiten Auflage ihres Buchs über Corporate Blogging fertig geworden ist.…
…
continue reading
Die Urheberrechtsreform ist auch eine Schlacht der Wirtschaftssysteme, und das System der industriellen Informationsverarbeitung will's jetzt aber mal wissen, deshalb die Emotionalität, die Lügen, die Arroganz der Befürworter der Urheberrechtsverschärfung. Außerdem: Das Börsenprospekt von Pinterest offenbart ein sich sehr langsam entwickelndes Unte…
…
continue reading
Abseits des Artikel13/17-Irrsinns: Wie könnte ein modernes Urheberrecht aussehen? Außerdem: Paris besteuert Micromobilityanbieter auf Grundlage der Flottengröße und Börsengänge, es kommen viele Börsengänge. Links zu den Themen: Das Vice-Interview und andere Aussagen von Axel Voss, kommentiert One Million E-Bikes Sold in Germany in 2018; Up 36 Perce…
…
continue reading
Google kündigt Stadia an, ein Dienst, der in hoher Qualität Spiele streamen wird. Sollte Google das technisch hinbekommen, werden auf diesem Weg auch andere Dienste rein cloudgetrieben möglich. Instagram startet Checkout by Instagram in den USA und ist damit ein Vorreiter der Evolution von Werbung und Verschränkung von Handel und Onlinediensten. Ax…
…
continue reading
Lyft macht im Durchschnitt pro Route genau so viel Umsatz mit Bikesharing & Scootersharing wie mit klassischem, autogetriebenem Ridehailing. Das könnte interessante Folgen für die multimodale Zukunft der Mobility haben. Außerdem: Italien und Chinas Infrastrukturprojekte und Onlinehandel, OneWeb bereitet Internet-Satelliten für ab 2020 vor und ein s…
…
continue reading
Noch mehr Top-Manager verlassen Facebook, das vor einem großen Umbruch steht. Zalando stellt die Eigenmarken ein, um H&M und Zara irgendwann auf den eigenen Marktplatz zu locken. Facebook’s News Feed era is now officially over Microsoft, Facebook, trust and privacy 550 Mitarbeiter betroffen: Zalando stampft Eigenmarken-Geschäft ein Jochen Krisch au…
…
continue reading
Spotify hat eine Beschwerde gegen Apple bei der EU-Kommission vorgelegt und schießt auch sonst direkt und hart gegen Apple. Mögliche Folgen: 30% IAP-Gebühr sinkt und/oder -schwerwiegender-: Sideloading bei iOS-Apps wird regulatorisch durchgesetzt. Außerdem: Flottenmanagement selbstfahrender Autos sucht Immobilie, die Schweiz baut Ladestationen und …
…
continue reading

1
neunetz.fm Der Tag 5: Facebooks "Schwenk" Richtung PRivacy
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37Wie ist Mark Zuckerbergs “Schwenk hin zu mehr Privatsphäre” einzuschätzen? Links zum Thema: Mark Zuckerberg promises a newer, more private Facebook - The Verge Mark Zuckerberg pivots to privacy | Revue Facebook’s Privacy Cake Lyft’s IPO filing shows how founders create their own supremacy in Silicon Valley…
…
continue reading