„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
…
continue reading
Der Podcast des Fußballmagazins ballesterer aus Wien Host: Simon Hirt Team: Sebastian Hinterwirth und Nicolas Lendl
…
continue reading
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jo Lendle im Gespräch: Hanser vertreibt T.C. Boyle jetzt auch auf Englisch
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24Der Münchner Carl Hanser Verlag veröffentlicht seit mehreren Jahren die Romane und Erzählungen des amerikanischen Bestseller-Autors T.C. Boyle in der deutschen Übersetzung noch vor Erscheinen des englischsprachigen Originals. Da aber immer mehr Leserinnen und Leser mittlerweile das englischsprachige Original der Übertragung ins Deutsche vorziehen, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zach Williams' Stories: Stell dir vor, alle werden älter - nur dein Kind nicht
50:30
50:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:30Gruselsurrealismus im Debut des Amerikaners Zach Williams, "Es werden schöne Tage kommen": gut dosierter Horror, der die US-Kritik begeistert hat, nun auch auf deutsch, mit-übersetzt von Literaturstar Clemens J. Setz. Außerdem: Anna Langfus, "Gepäck aus Sand" - eines der ersten Werke, das nach dem Krieg das Weiterleben nach dem Holocaust thematisie…
…
continue reading
Die in der Slowakei geborene und in Oberösterreich aufgewachsene Susanne Gregor legt mit "Halbe Leben" eine feinfühlige literarische Bearbeitung des Themas Pflege vor. Sie wechselt kunstvoll zwischen den Erzählperspektiven der pflegebedürftigen Irene, deren Tochter Klara und der Pflegerin Paulína, die um ihren Job in Österreich ausführen zu können,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Jonas Lüscher über seinen Roman „Verzauberte Vorbestimmung“
48:50
48:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:50Der 48-jährige Münchner Autor Jonas Lüscher ("Frühling der Barbaren", "Kraft") hat einen klugen Roman über das Verhältnis des Menschen zur Technik geschrieben und dafür eine Formel aus der kritischen KI-Forschung - "enchanted determinism" - als Titel gewählt: "Verzauberte Vorbestimmung" (Hanser). Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über Technikverw…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#126 - Caspar-Maria Russo
40:12
40:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:12In dieser Folge ist Caspar-Maria Russo mit seinem Roman "Prinzip Ungefähr" zu Gast. Mit Podcast-Host Petra Hartlieb spricht er über Marketing-Feminismus, was Liebes-Beziehungen heute so kompliziert macht und über die schwerwiegenden Erziehungsfehler der 68er-Generation. Zu den Büchern: "Prinzip Ungefähr" von Caspar-Maria Russo: https://shop.falter.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#54: Sind die Menschenrechte noch zu retten, Manfred Nowak?
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54Durch den Aufstieg rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien sind Menschenrechte weltweit unter Druck geraten, auch in den liberalen Demokratien Europas. In Österreich will die FPÖ aus der Europäischen Menschenrechtskonvention austreten und das Recht auf Asyl einschränken. Was kann man der autoritären Wende entgegensetzen und wie können zivi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Najem Wali über seine Anthologie mit Texten verfolgter Autoren
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Von verfolgten kritischen Stimmen über kritische Stimmen im Exil bis hin zu kritischen Stimmen, die in der Doppelgänger-Welt des Internets bis zur Unkenntlichkeit neutralisiert werden - die Bandbreite dieser Ausgabe des Büchermagazins. Darin: Ein Gespräch mit Najem Wali, Vize-Präsident des PEN Deutschland und Herausgeber der Anthologie "25 Jahre Wr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Der Weg. Eine Reise durch die Sahara“ – Wolfgang Büscher im Gespräch
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33Wolfgang Büscher ist mit seinen Büchern "Berlin-Moskau. Eine Reise zu Fuß", "Hartland" sowie "Asiatische Absencen" der größte literarische Reporter deutscher Sprache. Jetzt hat er sich in die Wüste aufgemacht und auf die Spuren des Abenteurers, Mönchs und Aristokraten Charles de Foucauld begeben, der 1916 von Dschihadisten vor seiner Einsiedelei au…
…
continue reading
In dieser Folge ist Tommie Goerz mit seinem Roman "Im Schnee" zu Gast. Das Buch handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei alten Männern, von der vermeintlichen Idylle des Landlebens und von einem großen gesellschaftlichen Konflikt unserer Zeit: der unwiederbringlichen Zersetzung bäuerlicher Strukturen, Kultur und Lebensweisen. Wie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#53 Wie kann eine politisch linke Position zu Flucht & Vertreibung aussehen, Johannes Siegmund?
55:37
55:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:37In dieser Folge spreche ich mit dem politischen Theoretiker Johannes Siegmund, der an der Universität Wien zu Migration, Flucht und politischer Ökologie forscht. 2024 ist sein neues Buch „Tausend Archen: Flucht als politische Handlung“ im Wagenbach Verlag erschienen. Wir sprechen darüber, wie eine solidarische Praxis mit Flüchtenden aussehen kann, …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Die Geschichte von Sofia“ – Der dritte Teil von Sofia Andruchowytschs „Amadoka-Epos“
53:20
53:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:20Damit liegt die Trilogie der ukrainischen Schriftstellerin, eine literarische Reise durch die Geschichte ihrer Heimat, vollständig vor. Auch ihr Landsmann, der Historiker Yaroslav Hrytsak, erzählt in seinem Buch "Ukraine" die "Biographie einer bedrängten Nation". Außerdem: Geistergeschichte und Kriminalfall - Michael Kumpfmüllers neuer Roman "Wir G…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fußball&Familie: Interview mit Werner Gregoritsch #77
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Im Podcast haben wir uns einem ganz interessanten Vater-Sohn Gespann gewidmet. Nämlich Werner und Michael Gregoritsch. Vater Werner erlebte vor allem als GAK und U-21 Trainer sportliche und menschliche Höhepunkte. Er trainierte aber auch seinen Sohn Michael, der es ins Nationalteam und die deutsche Bundesliga geschafft hat. Ein Podcast Interview üb…
…
continue reading
In dieser Folge ist Thomas Sautner mit seinem Roman "Pavillon 44" bei Petra Hartlieb im Buchpodcast zu Gast. Das Buch handelt von der Stadt Wien und ihrer berühmtesten psychiatrischen Anstalt, der Baumgartner Höhe. Durch den Protagonisten, den Primar Siegfried Lobell, erkundet Sautner die Grenzen von vermeintlicher Normalität und Krankheit. Zu den …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frisch erschienen: "Unmöglicher Abschied" - der neue Roman von Han Kang
53:38
53:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:38Frisch erschienen: der neue Roman von Han Kang, der Frau, die gerade als erste Schriftstellerin aus Südkorea den Literaturnobelpreis bekommen hat. Keine leichte Kost, erneut greift die Autorin die Gewaltgeschichte ihres Landes auf, sanft, aber sehr sehr hartnäckig: "Unmöglicher Abschied". / Ein Buch, das kaum einer wirklich in der Hand hatte, das a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ballesterer bibliothek: Ein Gespräch mit Oliver Glasner #76
36:02
36:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:02In unserer dritten Folge zur aktuellen ballesterer bibliothek steht vor allem eine Person im Fokus, nämlich Oliver Glasner. Der 50-Jährige ist aktuell der einzige österreichische Trainer in der Premier League. Seit Februar 2024 betreut Glasner den Hauptstadtklub Crystal Palace. Im ballesterer Podcast erzählt Glasner wie es zu dem Engagement in Lond…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#52 Warum würde es uns ohne Migration gar nicht geben, Susanne Mauthner-Weber und Hannes Leidinger?
54:52
54:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:52Wie Tiroler Arbeitskräfte nach Peru migrierten, warum die Gletschermumie Ötzi dagegen kein typischer Tiroler war und was wir aus der historischen Migrationsforschung für aktuelle Migrationsdebatten lernen können, bespreche ich mit dem Historiker Hannes Leidinger vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und der vielfach ausgezeichneten W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kai Sina über sein Buch „Thomas Mann als politischer Aktivist“
53:10
53:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:10"Ich bin kein Anhänger des unerbittlich sozialen Aktivismus", sagte Thomas Mann 1930 in seiner "Deutschen Ansprache" - und ließ diesem Satz ein großes Aber folgen. Tatsächlich engagierte sich der Gegner "literarischer Aktivistentugendhaftigkeit" ab Mitte der 1920er Jahre sehr stark und bekämpfte namentlich den "Hakenkreuz-Unfug" der Nationalsoziali…
…
continue reading
In dieser Folge ist der deutsche Autor und Lyriker Luca Kieser mit seinem neuen Roman "Pink Elephant" zu Gast. Die Coming-of-Age-Geschichte spielt im Sommer 2006, geprägt von der Fußball-WM in Deutschland, das gerade sein sogenanntes "Sommermärchen" erlebt. Im Mittelpunkt stehen drei Jugendliche – Vincent, Ali und Tarek –, deren Freundschaft unter …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Alles was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch" - Elke Schmitter im Gespräch
53:26
53:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:26Mit einem Gespräch mit Elke Schmitter über ihren Roman "Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch", wirklich ein Roman, kein endgültiges Kompendium, auch wenn der Titel ein bisschen so klingt. Wir boxen mit jungen amerikanischen Kampfsportlerinnen in "Schlaglicht" von Rita Bullwinkel, ein Buch, das von Ex-Präsident Obama ausdrücklich emp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ballesterer bibliothek: "When Saturday Comes" #75
47:14
47:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:14Für unsere zweite Folge zur aktuellen ballesterer Bibliothek über die Fußballstadt London haben wir uns wahre Experten an die Seite geholt. Gemeinsam mit Andy Lyons und Ffion Thomas vom englischen Fußballmagazin „When Saturday Comes“ haben wir unter anderem über die Anfänge ihres Fanzines, die Besonderheiten des Fußballs in London und die englische…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Heinz Strunk im Gespräch über seinen Roman „Zauberberg 2“
45:26
45:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:26Was für ein anmaßender, sequel-artiger Titel: "Zauberberg 2"! Und dann auch noch diese Terminator-artige Typographie auf dem Cover! Was ist das jetzt: die Zerstörung eines Klassikers oder seine konsequente Weitererzählung in der Gegenwart? Heinz Strunk, der Meister der tragikomischen Groteske, klärt im Gespräch auf, was es mit seinem neuen Roman "Z…
…
continue reading
In dieser Folge geht es um den Spionage-Roman "Das Haus am Gordon Place", in dem die Historikerin und Romanautorin Karina Urbach Teile ihrer Familiengeschichte verarbeitet – war doch ihr eigener Vater Spion für den britischen Geheimdienst MI6. Zum anderen taucht sie in die österreichisches Zeitgeschichte ein und lässt das Wien der Nachkriegszeit in…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#51 Wie lässt sich Ausgrenzung überwinden, Omar Khir Alanam?
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24In dieser Folge treffe ich den aus Damaskus stammenden Autor und Kabarettisten Omar Khir Alanam, der 2014 nach Österreich geflüchtet ist. In seinem neuen Buch "Gspusis, Gspür und wilde Gschichten" erzählt er von seinen Dating-Erfahrungen zwischen den Kulturen. Wir sprechen über das syrische und das österreichische Liebesleben, über Ehre, Respekt un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der britische Booker Prize ging letzte Woche an Samantha Harveys Roman „Umlaufbahnen“ – mit ihm starten wir extraterrestrisch in dieses Büchermagazin.
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11Die Menschen können in den Weltraum reisen, sie sollten auch ein halbwegs friedliches Zusammenleben hier unten auf Erden zustande bringen. Allein - das ist nicht der Fall; das Tagebuch des ukrainischen Schriftstellers Andrej Kurkov, von dem nun der zweite Band erscheint, ist eines von so vielen bitteren Zeugnissen. Oder die neuen Gedichte von Serhi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
ballesterer bibliothek: Fußballstadt London #74
49:39
49:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:39Der ballesterer hat sich die Fußballstadt London genauer angeschaut. Neben einem Besuch bei Crystal Palace Trainer Oliver Glasner standen die Stadien, die Fans und die Stadt im Fokus. Ein Gespräch über die ballesterer Bibliothek London geführt von Nicolas Lendl mit Alexander Danzinger und Timur Yildiz. ballesterer Podcast-Redaktion: Simon Hirt-Fels…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wo sind die Frauen in der Geschichte?
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Wo sind die Frauen in der Geschichte? Die Frage von Bayern 2-Publikumspreisträgerin Leonie Schöler beantwortet heute die britische Autorin Emma Southon, die "das Römische Reich in 21 Frauen" erzählt. Da klingt antike Geschichte dann auf einmal ganz anders. Und wo ist Simone de Beauvoir in der Literatur? Immer noch vor allem auf dem Deko-Platz neben…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Marko Raguz: 931 Tage am Leidensweg #73
53:24
53:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:24Fußballprofi Marko Raguz erlebte bereits als junger Spieler große Momente in der Europa League. Nach einer Verletzung kann er nicht mehr schmerzfrei Fußballspielen und begibt sich auf die Suche nach Lösungen und Antworten. Seine Reisen führen ihn dabei von Karlsruhe nach London und Antwerpen ohne Erfolg. In Wien schafft er nach 931 Tagen sein Comeb…
…
continue reading
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Jo Lendle, dem Schriftsteller und Verleger des Hanser Verlags, über sein neues Buch Die Himmelsrichtungen. Darin setzt sich Lendle mit dem Leben der legendären Flugpionierin Amelia Earhart auseinander – eine Frau, deren Geschichte seit Jahrzehnten die Menschheit fasziniert. Earhart war eine mutige Abenteur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#50 Was passiert da gerade mit uns, Cathrin Kahlweit?
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Eine gekippte Migrationsdebatte, der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in ganz Europa, steigende Vermögensungleichheit, postfaktische Diskurse, geopolitische Machtverschiebungen und eine Erosion alter Gewissheiten: Immer heftiger drängt sich der Eindruck auf, dass sich da etwas radikal verschiebt auf unserer Welt. Mit Cathrin Kahlweit, Korresp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Monika Zeiner über ihr Buch "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre"
53:15
53:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:15Angesehene Unternehmer-Familie oder "Erzgauner"? Was stimmt nicht bei diesen Patriziern im fiktiven fränkischen Städtchen Gündlach? Monika Zeiner erzählt in "Villa Sternbald oder die Unschärfe der Jahre" (dtv), von Geld, Macht, Sex und Zeitgeschichte und von einer stillschweigenden Erziehung zum Opportunismus. Ein Gespräch mit der Autorin. Außerdem…
…
continue reading
In dieser Episode spricht Petra Hartlieb mit Caroline Peters über ihr neues Buch Ein anderes Leben. Die jüngste von drei Töchtern lässt das Leben ihrer Mutter Hanna Revue passieren. Hanna, 1935 geboren, war dreimal verheiratet. Sie ringt darum, ihren Platz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit und ihren eigenen Wünschen und Bedürfn…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Beloved“ –Tanja Handels im Gespräch über ihre Toni-Morrison-Neuübersetzung
54:51
54:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:51Bisher kannten deutsche Leser diesen modernen Klassiker der afroamerikanischen Literatur unter dem Titel "Menschenkind". Nun hat die preisgekrönte Münchner Übersetzerin Tanja Handels Toni Morrisons Roman "Beloved" von 1987 neu ins Deutsche übertragen, weil sich Sprach- und Wissensstände ändern. Miriam Fendt und Knut Cordsen im Gespräch mit Tanja Ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Zwei vor Ort: Knut Cordsen im Gespräch mit Florian Illies in Coburg
1:55:06
1:55:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:06Bestseller-Autor Florian Illies ist ein Meister der historischen Epochenportraits. Im Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich kam er im Rahmen von "Die Zwei vor Ort" nach Coburg. Er las aus seinem Buch "Zauber der Stille" und sprach mit Bayern 2-Moderator Knut Cordsen über das Schreiben und das Leben.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Werder Bremen: Rot-Weiß-Rot in grün-weißen Turbulenzen (2.Teil) #72
30:10
30:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:10Der deutsche Bundesligist Werder Bremen gehört zu den erfolgreichsten Fußballvereinen Deutschlands. Doch die Zeiten mit Meistertitel und Cupsieg liegt schon länger zurück, turbulente Phasen mit finanziellen und sportlichen Krisen sind Alltag. Im zweiten Teil der Mini-Podcastserie sprechen wir diesmal mit Bremen-Fan Maxi K. und dem aktuellen Kapitän…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Johannes Franzens Buch „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“
52:59
52:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:59Der Literaturwissenschaftler und Publizist Johannes Franzen hat ein Buch darüber geschrieben, weshalb Kunstwerke uns so zur erregten Debatte reizen: "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten" (S. Fischer) / "Die Achse der Autokraten": Die Friedenspreisträgerin Anne Applebaum über "Korruption, Kontrolle, Propaganda. Wie Diktatoren sich geg…
…
continue reading