Laura Marie öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Warum sollte Magnesium erst nach dem Sport eingenommen werden? Wieso sind Kohlenhydrate in der Sporternährung so wichtig und was gibt es pro Sportart zu beachten? Können zu viele Proteine der Niere schaden? Und: welcher Profi feiert seinen Sporterfolg mit Bifi und Bier von der Tankstelle? In diesem ultimativen Workout für den Kopf bringt Quizmaster Daniel Herzog die Gehirnzellen erfolgreicher Sportler und Sportlerinnen zum Glühen. Von Fragen rund um Sporternährung bis hin zu persönlichen Ins ...
  continue reading
 
Artwork

1
Papierstau Podcast

Robin Schneevogt, Meike Stein, Anika Falke

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Papierstau Podcast ist eine unabhängige, privat produzierte Show von und für Literaturliebhaber*innen. Hier gibt es Neuigkeiten und Debatten aus der Welt der Literatur sowie Buchtipps auf die Ohren: Persönlich, nah und unverfälscht stellen Robin, Meike und Anika wöchentlich drei Bücher vor, geben profunde Einblick in Inhalte und Hintergründe der Werke.
  continue reading
 
Artwork

1
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Wor ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum spricht in Russland kaum jemand über den Krieg? Und warum vermutet der Kreml in jedem anderen Land Nazis? Im heutigen Nachrichtenblock haben wir einen passenden Buchtipp, der Erklärungen bietet: In „Putins Krieg gegen die Frauen“ schildert Sofi Oksanen aktuelle und geschichtliche Hintergründe aus ihrer eigenen, postkolonialen Sicht. Auch in „…
  continue reading
 
„Ich möchte für unsere Nachfahren eine gute Vorfahrin sein." Unsere beiden heutigen Gäste haben unabhängig voneinander beeindruckende Wege hinter sich, bevor sie sich zusammenschlossen, um zusammen nachhaltige Formen von Organisations- und Wirtschaftstransformationen mitzugestalten.Sie studierte Design in Hildesheim und absolvierte anschließend ein…
  continue reading
 
Mit der U-Bahn oder zu Fuß? Für sie stellt sich die Frage gar nicht: Maren Schiller ist Moderatorin, Creatorin und immer für eine ungewöhnliche Laufstrecke zu haben. Start, Halbzeit und Ziel sollten also auch bei unserem Quiz kein Problem sein. Brauchen Ausdauersportler mehr Eiweiß? In welchem Abstand sollte man bei einem Marathon Kohlenhydrate zu …
  continue reading
 
„Die größte Herausforderung der Digitalisierung ist, rechtliche Sicherheit und menschliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen.“ Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam studiert und ihr Referendariat am Kammergericht Berlin absolviert. Sie arbeitet seit über 12 Jahren als Rechtsanwältin und seit 4 Jahren als Partnerin…
  continue reading
 
Du willst wissen, wie du mit der richtigen Ernährung das Beste aus deinem Training herausholst? Powerbar – Das Sporternährungsquiz liefert dir die wichtigsten Tipps rund um die ideale Sporternährung – unterhaltsam, informativ und wissenschaftlich fundiert.Host Daniel Herzog führt durch spannende Quizrunden mit prominenten Gästen wie Leni Runner, La…
  continue reading
 
Der Preislistenpodcast ist begeistert: Weltweit wird gerade nominiert, dass es eine wahre Freude ist! Der von uns gerne mal kritisch beäugte Women’s Prize for Fiction liefert solide ab, und der International Booker Prize für ins Englische übersetzte Literatur ist mal wieder ganz vorne mit dabei: Die gesamte Longlist besteht aus erstmals für den Pre…
  continue reading
 
"Ich hatte immer diesen Wunsch und das Ziel, selber etwas zu machen.“ Unser heutiger Gast hat Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Noch mehr hat er sich aber für die Welt der digitalen Medien und Social Media begeistert. Während des Studiums begann er, als freiberuflicher Videograf zu arbeiten und erkannte schnell …
  continue reading
 
"Ich glaube es ist die Zeit wehrhaft zu sein." Unser heutiger Gast hat an der Freien Universität Berlin Lateinamerikanistik, Politik und Publizistik studiert. Während ihres Studiums verbrachte sie Auslandsjahre an der Universidad de Granada und der Universidad Nacional de Córdoba, um ihre Kenntnisse in Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik zu…
  continue reading
 
Es ist so weit: Wir läuten die Preislistensaison 2025 ein, und zwar mit Spekulationen darüber, wer wohl auf der Longlist des International Booker Prize steht. Zum Redaktionsschluss dieser Folge stand die Liste noch nicht fest, deshalb stellen wir euch Romane vor, die im letzten Jahr ins Englische übersetzt wurden und Chancen auf eine Nominierung hä…
  continue reading
 
„Deutschland braucht eine mitreißende Geschichte, um aus der Komfortzone zu kommen und den nächsten Schritt zu machen.“ Unser heutiger Gast hat einen außergewöhnlichen Weg hinter sich, der Geisteswissenschaften, Wirtschaft und Kreativität auf einzigartige Weise verbindet. Nach seinem Studium der englischen Sprache und Literatur und einer Promotion …
  continue reading
 
"Digitalisierung soll mir ermöglichen, mehr Zeit mit dem zu verbringen, was mir Spaß macht." Unser heutiger Gast setzt sich für digitale Teilhabe ein und für eine Verwaltung, die bürgerfreundlich, effizient und modern arbeitet, und sie ist überzeugt, dass digitale Innovation im öffentlichen Sektor genauso mutig sein kann wie in der Privatwirtschaft…
  continue reading
 
Papierstau Podcast diskutiert in dieser Sonderfolge literarische Perversitäten aus dem Bereich der transgressiven Literatur – wir schwören: Das hier ist Hochkultur! Aber bevor wir uns mit verstümmelungsfreudigen Franzosen, traumaforschenden Lyrikern und erregenden Massenkarambolagen befassen, sprechen wir über das erste Buch aus dem und über den Pa…
  continue reading
 
“Man kann sich besser in die Augen sehen, als in die Pixel.” Unser heutiger Gast hat sich einer der zentralen Fragen unserer Zeit verschrieben: Wie finden wir Sinn in der Arbeit – und wie verbinden wir diesen Sinn mit den Herausforderungen der Zukunft? Er studierte Philosophie und Ökonomie an der Universität Bayreuth und vertiefte sein Wissen späte…
  continue reading
 
“Meine Einstellungsurkunde ist von Arnold Schwarzenegger unterschrieben worden.” Unser heutiger Gast hat Biologie an der Technischen Universität München studiert und in Berlin im Fach Technischer Umweltschutz promoviert. Nach mehr als 15 Jahren in den USA – unter anderem am Scripps Institution of Oceanography in San Diego und bei der kalifornischen…
  continue reading
 
Papierstau Podcast ist zurück aus der Winterpause, und das keine Minute zu früh, denn die unangenehmen Ereignisse in der Literatur- und Medienwelt überschlagen sich leider mal wieder. Im Nachrichtenblock fassen wir nicht nur die Ereignisse rund um den Journalisten Thilo Mischke, seine sexistischen Äußerungen und seine erst geplante, dann gekippte M…
  continue reading
 
“Wir sehen unglaublich starke Gründerinnen und Gründer, die sich überlegen, was ist eigentlich jetzt relevant.” Unsere beiden heutigen Gäste waren schon einmal bei uns, und sie sind mehr denn je davon überzeugt, dass die Rettung unseres Planeten die wichtigste Aufgabe unserer Zeit ist. Kurz zur Erinnerung: Sie interessierte sich schon früh für Klim…
  continue reading
 
“Ich führe Dich so, wie ich geführt werden möchte.” Unser heutiger Gast hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn studiert und einen Master-Abschluss in International Economics erworben. Nach dem Studium begann sie ihre Karriere bei der Deutschen Bahn AG – und das, obwohl sie nach eigenen Worten den ÖPNV damals „sch***e“ fand. Es w…
  continue reading
 
“Das ist für mich Philosophie: sich Zeit zu nehmen.” Unser Gast heute hat einen spannenden und vielfältigen Bildungsweg hinter sich. Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin schloss er einen Bachelor in Philosophie und Physik an der Universität Münster ab. Darauf folgte ein Masterstudium in Philosophie an d…
  continue reading
 
“Potenzial geht vor Postleitzahl” Unser heutiger Gast hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und Applied Media Economics an der Hochschule Mittweida studiert. Nach Stationen in der Unternehmenskommunikation, unter anderem als Head of Digital Public Affairs bei der E-Plus Gruppe und als Senior Vice President PR & Communicatio…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserer großen Jahresabschlussfolge! Wir lieben Nachwuchsautor*innen mit fulminanten Debüts, aber noch mehr lieben wir es, wenn uns auch die Zweitwerke überzeugen – so, wie es bei unseren beiden diesjährigen Gästen der Fall ist. Durch die härteste Tür im Podcastbusiness spaziert zunächst Finn Job. Uns verrät der gebürtige Han…
  continue reading
 
"Überzeugungskraft muss authentisch und zugleich wirkungsvoll sein, ohne Fassade oder Härte, die Widerstand erzeugen würde." Unser heutiger Gast ist Trainerin für Rhetorik und Verhandlungsführung. Nach ihrem Studium der Sprechwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg, wo sie sich auf Stimme, Gesprächsführung und Präsentation spezialisierte, …
  continue reading
 
"Erfolg ist Talent minus Ego." Unser heutiger Gast erblickte 1968 in Dinslaken das Licht der Welt. Er wuchs er in einer großen Familie mit vier Schwestern auf. Seine Leidenschaft für den Fußball hat ihn seit seiner Kindheit begleitet, sowohl aktiv auf dem Platz als auch als langjähriges Mitglied und Fan von Borussia Mönchengladbach.Nach einem exzel…
  continue reading
 
O du fröhliche, es ist ein Papierstau entsprungen: Der Podcast der Liebe feiert fünfjähriges Jubiläum in der aktuellen Besetzung – ein Eierpunsch auf uns! Zwietracht statt besinnlicher Eintracht gibt’s hingegen beim PEN Berlin: Die Vereinigung, selbst schon eine Abspaltung des PEN Deutschland, spaltet sich weiter auf, denn warum diskutieren, wenn m…
  continue reading
 
“Zukunft ist das, von dem wir glauben, dass es sein könnte. “ Unser heutiger Gast ist ein Visionär, ein Pionier und einer der spannendsten Köpfe in der Welt der Robotik. Bereits in jungen Jahren, ursprünglich im Modellbau tätig, hat er seine Leidenschaft für Präzision und Innovation entdeckt. Doch statt in der Automobilindustrie zu bleiben, wechsel…
  continue reading
 
“Ich habe nicht den Eindruck, dass beispielsweise das Thema Leistungsorientierung weniger ausgeprägt ist.” In den letzten Wochen hatten wir die Chance, euch einige Gespräche zu präsentieren, die wir während der ORGATEC in Köln geführt haben. Die Messe bot uns eine ideale Bühne, um mit außergewöhnlichen Gästen über die Zukunft der Arbeitswelt zu spr…
  continue reading
 
“In der Forschung sind wir spitze, es scheitert daran, es in die Anwendung zu bringen.” Unser heutiger Gast hat eine spannende Reise hinter sich, die sie von der Wissenschaft in die Politik geführt hat. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Mathematik an der Universität Heidelberg promovierte sie in Bern, wo sie sich…
  continue reading
 
„Eigenverantwortung ist der Schlüssel: Wenn jemand einen Prozess sieht, der nicht funktioniert, soll er ihn einfach ändern.“ Unser heutiger Gast gehört zur Generation Z. Mit beeindruckender Leidenschaft und einem außergewöhnlichen Lebenslauf prägt sie schon in jungen Jahren ihre Branche.Nach ersten Erfolgen als Schauspielerin – unter anderem mit Ro…
  continue reading
 
Der Preislistenpodcast mit der Glaskugel hat wieder zugeschlagen: Wie erwartet hat Percival Everett für „James“ den National Book Award in der Kategorie Fiction gewonnen. Weniger erfreulich: Monika Gruber, die kürzlich noch in einen Rechtsstreit mit einer Bloggerin verwickelt war, verbreitet ihre wilden Ansichten jetzt in einem neuen Verlag. Als le…
  continue reading
 
„Ich glaube, dass es jetzt die Zeit von Generalisten ist.“ Unser heutiger Gast ist eine beeindruckende Führungspersönlichkeit, die über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Technologiebranche verfügt. Nach ihrem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und einem Master in Marketing an der Thammasa…
  continue reading
 
“Innen drin ist nicht mehr der Nebel, sondern innen drin ist es voll.” Heute präsentieren wir euch unsere zweite Folge von der Orgatec. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt hat dort zum ersten mal das Wherever Whenever Work Culture Festival veranstaltet. Unser Gast diesmal gehört zu den führenden Stimmen der People & Culture Community. Sie wur…
  continue reading
 
“In der Mitte sitzt immer der Mensch, der sich fragt: ‘Was heißt denn das eigentlich für mich?‘” Unser heutiger Gast ist seit über 25 Jahren im Bereich der Strategieberatung tätig und hat dabei umfangreiche Erfahrungen in der Leitung und Umsetzung komplexer Digitalisierungs- und IT-Transformationsprojekte gesammelt. Nach seinem Diplom in Wirtschaft…
  continue reading
 
“Burn-out ist so etwas wie eine moderne Tapferkeitsmedaille.” Heute präsentieren wir euch eine besondere Folge unseres Podcasts: unsere erste Sonderfolge von der OrgaTec! Wir hatten die großartige Gelegenheit, auf der Messe in Köln mit einigen außergewöhnlichen Gästen auf der Bühne zu sprechen. In den kommenden Wochen könnt ihr euch immer Donnersta…
  continue reading
 
Es ist wieder soweit: Papierstau nimmt den diesjährigen Booker Prize auseinander! Welche Kontroverse rankt sich um den Gewinnertitel „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey? War für Tommy Orange und Rita Bullwinkel zu Recht nach der Longlist Schluss? Wer ist der oder die Sieger*in der Herzen Eurer Podcast-Crew? Wir klären auf! Auf drei Titel werfen wir …
  continue reading
 
"Wie glücklich sind Menschen eigentlich bei der Arbeit?" Unser heutiger Gast hat Maschinenbau studiert, entdeckte jedoch früh seine Leidenschaft für Unternehmertum und Teamkultur. Als Mitgründer und CEO des Work-Management-Tools awork verfolgt er mit seinem Team seit über fünf Jahren das Ziel, die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, zu revol…
  continue reading
 
“Dann landen wir wieder in diesen Markus Lanz-Debatten: Alle schreien sich an und es gibt keine Lösung.” Unser heutiger Gast hat sein Studium an der Universität der Künste Berlin mit einem Bachelor of Arts in Kommunikation im sozialen und wirtschaftlichen Kontext abgeschlossen. Während seiner Studienzeit engagierte er sich im Studierendenparlament …
  continue reading
 
Am Tag nach der US-Wahl präsentieren wir euch einen passenden Antitipp: eine papierstaueske Besprechung des Buchs von Melania Trump. Ist das große Kunst oder sind die literarischen Versuche der selbsterklärten Frauenrechtlerin etwa, nanu, Schrott? In ihrem Sachbuchdebüt „Missbrauch, Macht & Medien“ schaut Juliane Löffler laut Untertitel darauf, „Wa…
  continue reading
 
“Es war die Erkenntnis, dass ich keine Rolle mehr brauchte, um mit anderen Menschen in Beziehung zu gehen.” Unser heutiger Gast hat seine Ausbildung an der Akademie für darstellende Kunst in Freiburg absolviert und dann einige Jahre als Schauspieler gearbeitet. Dabei hat er nicht nur an verschiedenen Theaterproduktionen mitgewirkt, sondern auch das…
  continue reading
 
"Cyberkriminalität ist kein Nischenthema mehr." Unser heutiger Gast hat eine beeindruckende Karriere im Bereich der Strafverfolgung von Cyberkriminalität aufgebaut. Nach ihrem Jurastudium und dem Abschluss ihres zweiten Staatsexamens begann sie ihre Laufbahn als Staatsanwältin im Bereich Wirtschaftskriminalität. Ihre Expertise und Leidenschaft führ…
  continue reading
 
Er kennt sie alle: Zibi Szlufcik ist mehrfach polnischer Meister im Biathlon und leidenschaftlicher Triathlet, fördert den Nachwuchs in seiner Rolle als Mentor und plant die ganz großen Sportevents . Er hat die Marke Powerbar und das Thema Sporternährung groß gemacht, also: die Erwartungen in unserem Sporternährungsquiz sind eventuell ziemlich hoch…
  continue reading
 
Die Südkoreanerin Han Kang hat den Literaturnobelpreis abgestaubt – und die Komplettist*innen (zumindest, was ihre übersetzten Werke angeht) von Papierstau Podcast haben Meinungen. Außerdem: Der Eklat beim Deutschen Buchpreis! Wir haben Popcorn und Dosenbier bereit gestellt und diskutieren Clemens Meyers Showeinlage bei der Preisverleihung. Die ers…
  continue reading
 
“Das Radio machen erfüllt mich sehr, es gibt mir viel Antrieb.” Unser heutiger Gast ist seit seiner Geburt blind. In Aschaffenburg geboren und in Stuttgart aufgewachsen, zieht es ihn im Alter von 11 Jahren an die einzige deutsche weiterführende Schule, die sich genau auf dieses Thema spezialisiert hat. Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blis…
  continue reading
 
"Warum machen wir das eigentlich noch?" Wir haben über unseren Weg gesprochen und darüber, was sich in den letzten Jahren verändert hat. Wir blicken zurück auf die Reise nach New York, auf der die Idee zu unserem Podcast entstanden ist. Wir sprechen über diesen kalten Tag im Februar 2017, der unser beider Leben verändert hat und den Wendepunkt, den…
  continue reading
 
Sie liebt das Extreme, lässt aber auch mal ein paar Tage die Seele baumeln: Magdalena Kalus aka Maggi hat über 80 Länder bereist, um bei (Ultra-) Marathons wie dem Marathon des Sables und Bergbesteigungen an ihre Grenzen zu kommen. Grenzerfahrungen können wir in unserem Sporternährungsquiz auch bieten, vor allem wenn es um Schrittzahlen geht. Wie v…
  continue reading
 
Ihr wollt es – ihr kriegt es: herzlich willkommen zu unserer Buchpreis Extravaganza 2024! In der heutigen Sonderfolge stellen wir euch gleich acht nominierte Titel vor! Wie gewohnt machen wir, was wir interessant finden, schauen auf fünf bekannte Bücher und haben noch drei brandneue Rezensionen im Gepäck. Den Auftakt macht Timon Karl Kaleyta, der m…
  continue reading
 
Unser heutiger Gast beschäftigt sich bereits sein Leben lang mit der Frage nach Purpose und Impact. Nach einer Reihe von Ausbildungen als Kommunikationstrainer und Mediator gründete er mit Anfang 20 das Sozialunternehmen soulbottles, das durch plastikfreie Trinkflaschen nicht nur Müll reduziert, sondern auch weit über eine Million Euro an Trinkwass…
  continue reading
 
“They are constantly surprised that the Global South has anything to offer but the data.” Our guest today holds a Master's degree in International Policy from Harvard University and a PhD in Language, Literacy and Technology from Columbia University. Her expertise and commitment to inclusive technologies make her an influential voice in digital ant…
  continue reading
 
"Entweder wir beherrschen das Tool oder das Tool beherrscht uns." In dieser Deep-Dive-Folge sprechen wir über den Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Wir beleuchten, wie künstliche Intelligenz bereits jetzt unsere täglichen Abläufe beeinflusst und welche Tools und Anwendungen besonders nützlich sind. Von ChatGPT bis hin zu spezifischen Workflows: Wir …
  continue reading
 
Er ist jedem einen Schritt voraus, und das im wahrsten Sinne des Wortes: Der aus Eritrea stammende Marathonläufer Filimon Abraham gibt nicht nur auf der Laufstrecke alles, sondern auch in unserem Sporternährungsquiz. Welche Effekte hat Koffein auf den menschlichen Körper? Wie lange dauert es, bis durch die Nahrung aufgenommene Kohlenhydrate in den …
  continue reading
 
Die Papierstau-Gang in ihrem Element: Wir kommentieren Literaturpreislisten, bis die Schwarte kracht! In dieser Folge mit dabei: Drei Kategorien des National Book Award, die Shortlist des Booker Prize und vielleicht auch die Shortlist des Deutschen Buchpreises… Dann wenden wir uns direkt einer alten Bekannten zu, mit der wir so einiges beim Klagenf…
  continue reading
 
"Jedes große Problem hat mal klein angefangen." Unser heutiger Gast macht eine spannende Karriere in der Medien- und Verlagsbranche. Er begann seinen beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien bei Axel Springer, wo er intensive Einblicke in die Produktionsabläufe von Print- und Onlineredaktionen gewa…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen