Labor Radio öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kopf voran

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich+
 
Forscher schlagen sich die Nächte im Labor um die Ohren, Forscherinnen klettern auf Gletscher und Gipfel. Dank ihnen verstehen wir das Klima besser, bekommen immer schnellere Computer und müssen uns überlegen, ob wir wirklich Gentechbabies wollen. Das Wissenschaftsteam von Radio SRF taucht in die Welt der Forscherinnen und Forscher ein und bringt ihre Geschichten mit: einfach erzählt, Neugier genügt.
  continue reading
 
Artwork

1
Comedy aus dem Labor

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). «Comedy aus dem Labor» zeigt Schweizer Komiker und Kleinkünstler mit neuen Bühnen-Comedy-Nummern. Ein abwechslungsreicher Querschnitt durch die hiesige Comedy-Szene, dazwischen überraschen Einspielfilme, ebenfalls ausschliesslich mit Schweizer Beteiligung, und mit frechem Blick ins Land. Zudem blickt die Sendung auch über die Grenze ...
  continue reading
 
Artwork

1
Forschungsquartett

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
... müssen ganz andere Überlegungen angestrengt werden.Die Labortheorie gilt heute nicht mehr als eine Verschwörung, sie wird ernsthaft diskutiert. Auch bei der Sars-Pandemie von 2003, war der Erreger gleich zwei Mal aus einem Pekinger Forschungsinstitut entkommen, worauf sich neun Menschen infizierten und einer starb. Wir müssen uns fragen, was di…
  continue reading
 
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
  continue reading
 
ArchivWare vom 28.4.2022 11 von 13 Patienten, die eine Lungenoperation benötigten, hatten zahlreiche Plastikpartikel aus Polypropylen und PET in den Lungen – bis hin zu einer Größe von zwei Millimetern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Lungenstudie aus England. Es wird davon ausgegangen, dass diese Teilchen aus den handelsüblichen Mund-Nasensch…
  continue reading
 
Herz offen, Geist offen, so kennt man das Gretchen, aus Gretchens Dorf, dem Gretchen auf Youtube und aus all ihren Texten. Das Gretchen, das ist die Philosophin und Autorin Sylvie-Sophie Schindler und sie entschwärzt jetzt Geschichten, die während der sogenannten Pandemie unter anderem mit Diffamierungen, Tabus und Maulkörben einhergegangen sind un…
  continue reading
 
Sprechen Sie deutsch? Dann gehören Sie zu etwa hundertdreißig Millionen Menschen auf der Welt, die diese Frage mit „Ja“ beantworten können. Rund jeder sechzigste Erdenbürger beherrscht die vielfältige und hochpräzise Sprache der Dichter und Denker. Erfreut sie das? Wer des Deutschen mächtig ist, verfügt wahrhaftig über einen Wort- Schatz. Mit 23 Mi…
  continue reading
 
Das Forschungsprojekt CroMa-PRO am Forschungszentrum Jülich optimiert Personenströme bei Großveranstaltungen wie der Fußball-EM 2024 durch Simulationstechnologien. So sollen Engpässe und Gefahren frühzeitig erkannt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-crowd-management…
  continue reading
 
Welche Art von Pflege, Erziehung, Schutz, Erziehung, Unterricht und Führung benötigt der heranwachsende Mensch? Darüber raufen sich Pädagogen seit Jahrhunderten die Haare. Die Zeitdauer sollte jedoch mit dem Erwachsenenalter beendet sein. Oder haben Sie als Erwachsener das Bedürfnis nach Schutz? Das Verlangen, von einer allgegenwärtigen Schutzmacht…
  continue reading
 
Immer noch – und das wird noch viele Monate und Jahre andauern – wird die Ursache der Corona-Politik, die viel Leid über das Land gebracht hat, untersucht werden müssen. Ein wichtiger Zusammenhang ist dabei der Pandemieursprung und die Motivation der Politiker. Denn dass die die Maßnahmen, unabhängig von wissenschaftlichen Begründungen, forciert ha…
  continue reading
 
"Ich habe mir so eine Weltanschauung zurechtgelegt, bei der Tolstoi und Epikur gleichmäßig zu ihrem Recht kommen … Die Menschen brauchen keinen Staat … Es lebe die Freiheit." Ach, würde Erich Mühsam doch heute noch leben! Am 10. Juli 1934 ermordeten die Nazis den Kämpfer für ein besseres Leben im KZ Oranienburg. Seine Bücher waren verbrannt worden,…
  continue reading
 
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
  continue reading
 
Die Angst geht um! Wo sitzt der Feind? Natürlich ist es immer das Andere, das Fremde, das bedrohlich erscheint. So richtet sich die Landesverteidigung nach außen. Weit gefehlt, auch im Landesinnere könnte sich der potenzielle Feind in den eigenen Reihen verschanzen. In Zeiten der kognitiven Kriegsführung geht dieser Innenblick soweit, dass der Fein…
  continue reading
 
Die Logistikbude, eine Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, hat eine smarte Logistik-Software entwickelt, damit Unternehmen einfacher den Überblick über Paletten & Co. behalten können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-logistikbude…
  continue reading
 
und, ist bei Ihnen alles wieder heile? Alle Gräben wieder zugeschüttet? Hat man sich im Freundeskreis wieder die Hand gereicht? Nein? Woran mag das liegen? Wer bedient hier welche Spaltung und wie halten wir sie konsequent offen? Unser Autor Nicolas Riedel hat sich darüber Gedanken gemacht und einen kritischen Text über die Schwurbler, die Verschwö…
  continue reading
 
„Die Natur ist grausam“, davon ist ein Großteil der Menschheit überzeugt. Grausam ist, wenn Katzen mit Mäusen spielen, bevor sie sie verspeisen, eine Schlingpflanze einen Baum absterben lässt oder wenn Viren den Menschen krank machen. Dieses wertende Naturbild setzt voraus, zu wissen, was sinnvoll und nötig oder unnötig ist. Mit der Erzählung vom C…
  continue reading
 
Peter erzählt von seinen Impfschäden:Getriggert durch Angst, getrieben von Solidaritätsaufrufen, überzeugt von der Aussage „wirksam und sicher“ aus berufenen Mündern, unterzogen sich Millionen von Menschen einer Gentherapie, die ihnen als Impfung verkauft wurde. Viele tragen nun massive Schäden davon. Aber sie werden nicht gesehen und nicht gehört.…
  continue reading
 
In Millisekunden erfassen wir dargestellte Angst, Unrecht, Grausamkeit und Unfrieden. Oder Schönheit, Liebe, Geborgenheit. Heute dürfen wir unseren Augen nicht mehr trauen. Die Bearbeitung der Bilder durch Retusche und künstliche Intelligenz manipulieren unsere Sinne, auch der bewusste, tendenziöse Einsatz von Bildern, beispielsweise in den Medien,…
  continue reading
 
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
  continue reading
 
Sicher und wirksam sind die neuartigen Therapeutika, die das Immunsystem gegen SarS-Cov-2 und seine Varianten auf den Plan bringen sollen! Und glauben Sie das nur den offiziellen Quellen!So das Mantra der letzten eineinhalb Jahre. Warum also sind die Verträge von Pfizer mit der EU-Kommission geschwärzt? Warum diese Geheimnistuerei?Ein Kommentar des…
  continue reading
 
Das Diabetes-Medikament Ozempic hat in den vergangenen Monaten Promi-Status erreicht. Denn der darin enthaltene Wirkstoff Semaglutid soll die Kilos (auch bei Menschen ohne Diabetes) schnell purzeln lassen. Doch in Semaglutid soll noch mehr Potenzial stecken. Nur: Stimmt das wirklich?Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
In der Not wächst das Vertrauen ins Unermessliche. Zwangsläufig. Da kommen Angehörige ins Krankenhaus und sehen eine tief rote Flüssigkeit in den Körper ihrer Mutter, ihres Vaters fließen. Eine Bluttransfusionen wurde nötig, so erklärt der behandelnde Arzt. Es ist nicht Kochsalz, es ist Blut. Unser Lebenssaft. Von wem stammt das? Blutgruppe wird pa…
  continue reading
 
In seinem Buch „Das Liebesleben der Vögel“ eröffnet Ernst Paul Dörfler die Beziehungswelt von über fünfzig heimischen Vogelarten. So monogam wie angenommen sind Vögel nicht, erzählt er im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ernst-paul-doerfler-auf-der-leipziger-buchmesse…
  continue reading
 
Welcher ist der Weg zum Frieden? „Schwamm drüber“? Das lässt sich bei leichten Vergehen sagen … und auch meinen. Ist aber Blut geflossen, kann ein Schwamm nicht oft genug darüber wischen, um die Schuld zu tilgen. Das Blut haftet, die Weste wird nicht wieder weiß.Ist es möglich, einem Menschen zu vergeben, der einen geliebten Menschen gewaltsam aus …
  continue reading
 
Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. So definiert die Weltgesundheitsorganisation diesen Begriff. Gibt es eine medizinische Behandlung gegen ein gefühltes „Zu klein“, „Zu arm“, „Zu ungeliebt“? Was gibt die Norm her, um krank zu sein? Wann fühlt sich der Mensch in seiner Haut wohl, lebensfä…
  continue reading
 
Erst hieß sie Jusova, dann Stalino und seit 1961 Donezk. Es ist die ehemals fünftgrößte Stadt der Ukraine. Sie liegt in einer hauptsächlich landwirtschaftlich genutzten Steppenlandschaft, und ist von kleinen Wäldern und Seen umgeben. Donezk ist ein wichtiger Industriestandort, ein Kulturzentrum und hat mehrere Universitäten. Das war vor den russisc…
  continue reading
 
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
  continue reading
 
Ich erinnere mich noch genau an die Worte einer lieben Freundin, als ich fragte: „Und wann wird das aufhören?“ Es waren die ersten Gehversuche von Masken, Social Distancing und Lockdowns, vor zwei Jahren. Sie antwortete: „Naja, im Herbst wird es Impfungen geben, und dann ist es vorbei.“ Das Szenario sprach für mich eine ganz andere Sprache. Offizie…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung