Die größten Aufreger der letzten Bundestags-Sitzungswoche. Politik im Klartext mit Jan Korte (DIE LINKE) und wechselnden Gästen.
…
continue reading
Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.
…
continue reading
spiegel
…
continue reading
Schau dem Berliner Immobilieninvestor und Projektentwickler Alexander Korte bei seiner täglichen Arbeit über die Schulter und lerne wie Du selbst erfolgreich Immobilien handelst, vermittelst oder entwickelst. Baue Skills und Know-how auf, die Dich zu einem professionellen Akteur in der Immobilienbranche machen. Zudem geht es um Leadership, Entrepreneurship, Mindset, Purpose und Passion. In jedem Fall wirst Du etwas lernen.
…
continue reading

1
Der Berufsdurchstarter Podcast - Berufsorientierung, Ausbildung oder Studium & Karriere
Christoph Korte
Herzlich Willkommen beim Berufsdurchstarter Podcast! In diesem Podcast erfährst Du alles Rund um den Beruf. Wir gehen der Frage "Welcher Beruf passt zu mir?" auf den Grund, schauen uns an, welche Veränderungen es in der Zukunft in der Arbeitswelt geben wird und sorgen dafür, dass Du langfristig glücklich und erfüllt in deinem Berufsleben wirst. Dieser Podcast richtet sich hauptsächlich an junge Erwachsene an, aber auch Menschen, mit mehr Lebenserfahrung, werden hier nützliche Tipps für ihr B ...
…
continue reading
Der Strategie- und Digital-Experte Christoph Bornschein schlüpft in die Rolle des Moderators und fragt bei den eingeladenen Fachleuten zu (meistens) digitalen Themen nach. Seine eigene Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei kann es durchaus zum gepflegten Streit kommen. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch auf Seiten der Zuhörer neue Ideen. Der Ton ist charmant, ...
…
continue reading
Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlic ...
…
continue reading
Im Power Performance Podcast behandeln wir alle Themen zum Kraftsport, Sportpsychologie, Powerlifting, Trainingsplanung, Coaching und mehr.
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Das Scholz-Update"! Begleiten Sie Lars Haider, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts und Autor des Buches „Der Weg zur Macht: Olaf Scholz“, jede Woche bei seiner tiefgründigen Analyse der Amtszeit von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Performance der Ampel-Regierung. In jeder Episode diskutiert er mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Wir beleuchten die aktuellen Schlüs ...
…
continue reading
Die Redaktion von Freiheit|Macht|Politik geht mit Experten und Impulsgebern zu aktuellen politischen Debatten in den Austausch. Entstanden aus Meiers Macht Café sprechen wir mit Denkerinnen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft über die großen politischen Themen. Ihr könnte euch auf spannende, anspruchsvolle, aber nicht akademisierende Gespräche und Debatten freuen! Für Anmerkungen zum Podcast und Gastvorschlägen, wendet euch bitte gerne an: kbaetz [at] freiheitmachtpolitik [Punkt] de
…
continue reading
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
…
continue reading
Der Zukunfts-Podcast mit Benedikt Herles – jede Episode beleuchtet eine andere Zeitenwende. Wie verschieben sich globale Machtverhältnisse? Wie kann sich Deutschland neu erfinden? Wie gehen wir mit existentiellen Bedrohungen wie dem Klimawandel oder Ozeanen voller Plastik um? Benedikt Herles ist Zukunftsexperte und Head of Sustainable Transformation bei KPMG. Als Kolumnist und Bestseller-Autor beschäftigt er sich seit Jahren mit dem immer schnelleren Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. I ...
…
continue reading

1
Talk | Jens Korte: Kommt die US-Rezession wegen Trump?
36:59
36:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:59Jens Korte ist der wohl renommierteste deutschsprachige Wirtschaftsjournalist an der Wall Street in New York. Bekannt ist er vor allem für seine Fernseh- und Radioschaltungen – und dort dominiert zurzeit vor allem ein Thema: Donald Trump. Wie wird sich die Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten auswirken auf Europa und die Schweiz? Stürzt Trum…
…
continue reading

1
Was macht man als Angelprofessor? (mit Robert Arlinghaus)
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00Robert Arlinghaus ist Professor für Integratives Angelfischereimanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin. Oder wie die Angelwoche schreiben würde: Deutschlands bekanntester Angelprofessor. In dieser Episode sprechen wir über die vielfältigen Aspekte der Angelfischerei. Robert Arlinghaus erklärt, wie Angeln nicht nur ein Hobby ist, sondern au…
…
continue reading
phoenix nachgefragt mit Sophie Garbe (Der Spiegel)Von PHOENIX
…
continue reading

1
Intimbeziehungen als Politikum - brauchen wir eine staatliche Dating-App?
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54Online-Dating ist für viele Menschen ein erprobter Weg der Kontakt- und Partnerschaftssuche. In Deutschland hat die Mehrheit der jungen Erwachsenen Erfahrungen mit entsprechenden Plattformen. Dabei werfen diese neue gesellschaftliche und politische Fragen auf: Welche wirtschaftlichen Interessen stecken in der Anbahnung von Intimbeziehungen? Welche …
…
continue reading

1
Kai-Uwe Schnapp: „Brandmauer ist problematisch“
49:17
49:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:17Je länger die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD dauern, desto geringer wird der Abstand zwischen der Union und der AfD. Zuletzt lagen in Umfragen nur noch zwei bis vier Prozentpunkte zwischen den beiden größten Fraktionen im neuen Deutschen Bundestag – und es stellt sich die Frage, wie man angesichts dieser Entwicklung mit de…
…
continue reading

1
Bremsversagen, Spiegelgefängnis und Sturzregen
24:35
24:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:35Horror Bremsversagen: Checkpoint testet, wie Mülltonnen, Sonnenschirme oder Schuhe ein Auto stoppen können.Von KiKA
…
continue reading

1
Julia Jäkel: „Der Staat muss sein Misstrauen ablegen“
45:44
45:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:44Von Hamburger Abendblatt
…
continue reading
In der Hospitalkirche Sankt Georg im erzgebirgischen Lößnitz ist ab Samstag eine Spiegel-Kunstinstallation der Künstlerin Rebecca Horn zu erleben. Die Installation war zuvor u.a. in London und Berlin zu sehen.Von MDR
…
continue reading

1
Sara Sievert: „Merz weiß nicht wie“
40:42
40:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:42Sara Sievert hat mit „Der Unvermeidbare“ das aktuell interessanteste Buch über Friedrich Merz geschrieben. Die Autorin und Journalistin („t-online“) beschäftigt sich seit Jahren mit der CDU/CSU, zuletzt eben besonders mit dem Bundeskanzler in spe. Und wundert sich, dass der Parteivorsitzende so amateurhaft ins Kanzleramt stolpert: „Friedrich Merz w…
…
continue reading

1
Christoph Bornschein trifft Frederike Kaltheuner: Der KI-Begriff hat jede Form von Bedeutung verloren
51:25
51:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:25Als Expertin für internationale Digitalpolitik, Technologieberaterin und Autorin liefert Frederike Kaltheuner informierte Einschätzungen zu künstlicher Intelligenz und den entsprechenden Diskursen, Anwendungen, Szenarien. Mit Christoph Bornschein spricht sie über Sicherheiten, Risiken, Wettbewerb, Souveränität und Irrtümer.Technologie kann gesellsc…
…
continue reading

1
Migration und Wahlen: Kristallisationspunkt politischer Analysen
31:30
31:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:30In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcasts begrüßt Dr. Julia Schwanholz ihren Kollegen Prof. Dr. Achim Goerres. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das politische Verhalten von Migranten und Migrantinnen.Es geht unter anderem darum, weshalb Menschen mit Migrationsgeschichte weniger wählen und warum das so ist - dazu werden Aspekte von I…
…
continue reading

1
Christoph Schwennicke: „Merz macht Habecks Politik“
46:42
46:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:42Er war bei der „Süddeutschen Zeitung“ und dem „Spiegel“, ist jetzt Politikchef von „t-online“ – und kann kaum glauben, was im politischen Berlin seit der Bundestagswahl passiert. „So etwas habe ich noch nie so erlebt: Viele Wählerinnen und Wähler werden das Gefühl haben, dass sie ihre Stimme zurückhaben wollen“, sagt Christoph Schwennicke in der ne…
…
continue reading

1
26. Der zerbrochene Spiegel (Hörfassung)
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Tayla ist die Künstlerin der magischen Graffitis im Park. Professor Maxwell lädt sie in die Bibliothek ein.Von KiKA
…
continue reading

1
Ulrike Winkelmann: „Die Union darf lügen“
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05Ulf Poschardt, Herausgeber der „Welt“ und bekennender CDU/FDP-Wähler, hat zu den gigantischen Schulden, die Friedrich Merz als künftiger Kanzler machen will, nur drei Worte gesagt: „Ich bin entsetzt.“ Schließlich hatte der CDU-Vorsitzende vor der Wahl genau das Gegenteil versprochen, wollte mit den 1000 Milliarden Euro, den der Staat zuletzt pro Ja…
…
continue reading
SARON-Hypotheken mit flexiblem Zins werden seit Monaten günstiger; gleichzeitig steigen die Zinsen für Festhypotheken. Wie kann das sein? Und was ist jetzt die bessere Wahl: Eine SARON- oder eine Festhypothek? | Die Hypothekarzinsen bewegen sich seit Jahresbeginn ungewöhnlich: Die Zinsen für Festhypotheken steigen. Gleichzeitig erwarten die meisten…
…
continue reading

1
Die Kunst des Zuhörens: Warum Aufmerksamkeit demokratisch ist
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Woher kommt die Ursehnsucht danach, gehört zu werden? Warum fällt es Menschen so schwer, einander zuzuhören?Prof. Dr. Bernhard Pörksen geht diesen Fragen in seinem jüngst erschienenen Buch "Zuhören - die Kunst, sich der Welt zu öffnen" auf den Grund. Im Podcast fragt der Medienwissenschaftler der Universität Tübingen, wie man Menschen erreicht, die…
…
continue reading

1
Stephan Lamby: „Streit im Oval Office war geplant”
45:10
45:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:10Er einer der bekanntesten deutschen Dokumentarfilme, wurde für seine politischen TV-Filme mehrfach ausgezeichnet – und war mehrfach mit seinen Kamerateams im Weißen Haus, auch im Oval Office. Stephan Lamby kennt also die Gepflogenheiten dort, weiß, wie normalerweise mit Journalisten umgegangen wird, wenn der US-Präsident Besuch empfängt: „Der Ablau…
…
continue reading
In der Bürgerschaftswahl spiegle sich auch eindeutig der Bundestrend, ordnet Karl-Rudolf Korte ein. Die SPD konnte sich mit Peter Tschentscher vom Trend absetzten, so der Experte.Von ZDF
…
continue reading

1
Talk | Lars P. Feld zur Fiskalpolitik und Schuldenbremse in Deutschland
29:45
29:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:45Lars P. Feld war Vorsitzender der deutschen Wirtschaftsweisen und ist einer der profundesten Kenner der deutschen Wirtschaftspolitik. Im Geldcast spricht er über die deutsche Rezession und die Wirtschaftspolitik nach den Bundestagswahlen: Welche Rolle spielen die hohen Energiepreise? Wie könnten die Lohnnebenkosten gesenkt werden? Und wie geht es w…
…
continue reading

1
Jörg Quoos: „Merz muss runter vom Baum“
45:18
45:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:18Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seinem zugespitzten Wahlkampf viele radikale Veränderungen in Deutschland gefordert – aber er wird er die auch in der einzig möglichen Koalition mit der SPD durchbekommen? Das ist eines der Themen der neuen Folge des Scholz-Update, in dem Jörg Quoos zu Gast ist. Der Chefredakteur der Funke-Zentral…
…
continue reading

1
Christoph Bornschein trifft Christina Lang: Ein Digitalministerium muss steuern und durchgreifen können
52:48
52:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:48Christoph Bornschein spricht nach der Bundestagswahl mit Christina Lang, CEO der DigitalService GmbH, der Digitalisierungseinheit des Bundes. Diese Sonderausgabe widmet sich einem notorisch unterdiskutierten Thema: der Möglichkeit und der Notwendigkeit eines modernen, digitalen Staates. Wie kann ein Kanzler Friedrich Merz, wie kann eine Große Koali…
…
continue reading

1
Deutschland hat gewählt: „Wir brauchen starke Nerven“
45:28
45:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:28Der große Sieger der Bundestagswahl ist nicht die CDU/CSU – sondern die AfD, die ihr Ergebnis von 2021 in etwa verdoppeln konnte. Wie konnte es soweit kommen? Und warum ist der zweite große Gewinner die Partei Die Linke geworden, die noch vor wenigen Wochen in Umfragen bei drei Prozent stand? Das sind nur zwei von vielen Fragen, über die Lars Haide…
…
continue reading

1
Ein Vertrag der Generationen: Welche Alterssicherung braucht Deutschland?
26:26
26:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:26Früher oder später betrifft sie uns alle: In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcast spricht Dr. Julia Schwanholz mit der Wirtschaftsjournalistin und Buchautorin Tina Groll von ZEIT ONLINE über die Rente.War die Rente in Deutschland jemals sicher?Welche Rolle spielen Zuwanderung und Steuerzuschüsse für die Stabilität unseres Rentensystems?In…
…
continue reading

1
Martin Korte: „Merz wird gelassener“
42:04
42:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:04Er kennt Friedrich Merz seit Jahrzehnten, hat sein Comeback in die Politik intensiv begleitet: In dieser Folge des „Scholz-Update“ ist Martin Korte von der „Westfalenpost“ zu Gast. Er sagt: „Ursprünglich ist Friedrich Merz in die Politik zurückgekommen, um es Angela Merkel zu zeigen. Inzwischen ist seine Motivation, dass es mit Deutschland wieder a…
…
continue reading

1
Christoph Bornschein trifft Mikko Huotari: Über China und das neue Silicon Valley der Autoindustrie
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24Christoph Bornschein spricht mit Mikko Huotari, Direktor des Mercator Institute for China Studies (MERICS). Der Experte gibt Einblicke in das große Unbekannte: China. Es ist ein Gespräch über Chinas tiefgreifenden Wandlungsprozess der vergangenen Jahrzehnte, seine ehrgeizige Industrie- und Innovationspolitik und die daraus resultierenden Herausford…
…
continue reading
* Vögel im SpiegelkabinettDie 72 afrikanischen Zwergflamingos im Leipziger Zoo haben sich auf wundersame Weise vermehrt. Über Nacht ist die Kolonie auf 144 Vögel angewachsen. Zumindest denken das die Flamingos, wenn sie ihr renoviertes Zuhause betreten. Denn die Wände sind mit einer Spiegelfolie beklebt. Das - zumindest visuelle - Gewusel soll den …
…
continue reading

1
Talk | Markus Ronner, UBS-Konzernleitung
34:08
34:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:08Markus Ronner ist Mitglied der globalen UBS-Konzernleitung und dort zuständig für Regulierungsfragen. Und er hat viel zu tun, denn: Der Bundesrat möchte die Eigenkapital-Anforderungen an die UBS erhöhen. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SIF) arbeitet in diesen Tagen an konkreten Vorschläge; im Mai soll die Vernehmlassung beginnen. Was sagt Mar…
…
continue reading

1
Hendrik Wüst: „Bisschen sehr überdreht“
43:42
43:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:42Er ist einer der beliebtesten Politiker Deutschlands, führt in Nordrhein-Westfalen als CDU-Ministerpräsident relativ geräuschlos eine Koalition mit den Grünen an – und würde der CDU/CSU auch auf Bundesebene raten, eine entsprechende Koalition nicht auszuschließen. In dieser Folge ist Hendrik Wüst zusammen mit Dennis Thering, dem Spitzenkandidaten d…
…
continue reading

1
Röstkartoffeln mit Spitzkohlsalat und Spiegelei
13:21
13:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:21Zu köstlichen Röstkartoffeln serviert Lars Middendorf einen fruchtigen Spitzkohlsalat. Das perfekte Gericht zum Feierabend.Von WDR
…
continue reading

1
Wir gestalten Wachsbilder, Steckschafe und Spiegelbilder
10:08
10:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:08Wir machen Bilder aus Wachstropfen und Farben, basteln ein Steckschaf und malen unser Spiegelbild Mach mit und bastele eine Steckfigur oder male ein Bild!Von KiKA
…
continue reading

1
"Kalt-kurz-kleiner": Was die kommende Bundestagswahl so besonders macht
25:05
25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:05In dieser Folge des Politishen Pausen Podcasts spricht Dr. Julia Schwanholz mit Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte über die bevorstehende Bundestagswahl, die sich unter dem Motto "kalt, kurz, kleiner" zusammenfassen lässt. Die beiden Politikwissenschaftler ziehen dabei Vergleiche zu vergangenen Wahlen und anaylsieren die Herausforderungen moderner Politik…
…
continue reading

1
Christoph Bornschein trifft Damian Boeselager - Zukunft kann nicht auf Angst gebaut werden
52:11
52:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:11Kurz vor der Bundestagswahl spricht Christoph Bornschein mit Damian Boeselager, Europaparlamentarier und Gründer der Partei Volt. Ein politischer und gesellschaftlicher Rundumschlag, der deutlich macht, welche entscheidenden Themen – Digitalisierung, Klimaschutz oder Innovationskraft – durch den aktuellen Fokus auf Migration als Hauptproblem Deutsc…
…
continue reading

1
Luisa Neubauer: „Zu hysterisch, zu emotional“
42:13
42:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:13Luisa Neubauer warnt in dieser Folge des „Scholz-Update“ vor den Folgen, die der „Tabubruch“ im Bundestag haben könnte warnt in dieser Folge des „Scholz-Update“ vor den Folgen, die der „Tabubruch“ im Bundestag haben könnte: „Die Grenzüberschreitungen, die wir gerade erleben, das Entgegenkommen in Richtung AfD und Rechtsradikalen, entzünden sich ger…
…
continue reading

1
mit Ann-Katrin Müller (DER SPIEGEL)
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27phoenix nachgefragt mit Ann-Katrin Müller, DER SPIEGELVon PHOENIX
…
continue reading
Bitcoin-Enthusiasten wollen die Nationalbank zwingen, künftig auch in Bitcoin zu investieren. Seit Anfang Januar sammeln sie Unterschriften für ihre Bitcoin-Initiative. Was würde das für die SNB bedeuten? | Nur eine Milliarde Franken hätte die Nationalbank Anfang 2015 in Bitcoin investieren müssen; sie hätte damit bis heute einen Gewinn gemacht von…
…
continue reading

1
Olaf Scholz: Was war das?
1:22:58
1:22:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:58In der Woche nach dem „Tabubruch“ und dem gescheiterten Versuch von Friedrich Merz, ein neues Migrations-Gesetz durch den Bundestag zu bringen, ist der Mann zu Gast, der diesem Podcast den Namen gibt: Bundeskanzler Olaf Scholz stellte sich live vor rund 700 Zuschauern im Hamburger Thalia Theater den Fragen von Lars Haider, Gastgeber des „Scholz-Upd…
…
continue reading

1
Steffen Hebestreit: „In einer Woche kann viel passieren“
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Er hatte vielleicht einen der schwierigsten Jobs in der Ampel-Koalition: Steffen Hebestreit ist Regierungssprecher, Chef des Bundespresseamtes und einer der engsten Vertrauten des Bundeskanzlers – und musste in dieser Zeit immer wieder mit der Kritik umgehen, der Kanzler kommuniziere schlecht. „Solange ich Olaf Scholz im Bewusstsein habe, solange k…
…
continue reading
Wenn es dem Konzern Thyssenkrupp schlecht geht, dann hat das Folgen: für das Ruhrgebiet und für die ganze deutsche Industrie. Der neue Podcast „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ erklärt das Machtgeflecht rund um den Konzern und die daraus entstehenden Schwierigkeiten. Warum steckt Thyssenkrupp in der Krise? Wem gehört Thyssenkrupp? Wie wichtig i…
…
continue reading

1
Grünkohl-Bouillon-Kartoffeln mit Röstzwiebeln und Spiegelei
13:22
13:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:22Bevor die Grünkohl-Saison zu Ende geht, serviert Lars Middendorf bei "Hier und heute" ein raffiniertes und schnelles Feierabendgericht mit dem gesunden Gemüse.Von WDR
…
continue reading

1
Prof. Monika Oberle - Warum ist Demokratiebildung so wichtig?
35:24
35:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:24In der heutigen Ausgabe des Politischen Pausen Podcasts begrüßt Dr. Julia Schwanholz die Universitätsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Monika Oberle. Warum muss Demokratie aktiv erlernt und gelebt werden, um Bestand zu haben?Was können Schulen, Me…
…
continue reading

1
Récit de l'enfer d'Auschwitz - "Maus" d'Art Spiegelman (Originalversion mit Untertitel)
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Sous le signe de l'autobiographie, Pauline Horovitz explore avec humour et finesse l'"avant" et l'"après" du chef-d'oeuvre de la bande dessinée d’Art Spiegelman, qui a révolutionné la transmission de la Shoah.Von ARTE.FR
…
continue reading

1
Récit de l'enfer d'Auschwitz - "Maus" d'Art Spiegelman (mit Untertitel)
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Sous le signe de l'autobiographie, Pauline Horovitz explore avec humour et finesse l'"avant" et l'"après" du chef-d'oeuvre de la bande dessinée d’Art Spiegelman, qui a révolutionné la transmission de la Shoah.Von ARTE.FR
…
continue reading

1
Récit de l'enfer d'Auschwitz - "Maus" d'Art Spiegelman
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Sous le signe de l'autobiographie, Pauline Horovitz explore avec humour et finesse l'"avant" et l'"après" du chef-d'oeuvre de la bande dessinée d’Art Spiegelman, qui a révolutionné la transmission de la Shoah.Von ARTE.FR
…
continue reading

1
"Maus" oder die Hölle von Auschwitz - Der Kult-Comic von Art Spiegelman
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Eine Holocaust-Geschichte in Comicform? "Maus - Geschichte eines Überlebenden" von Art Spiegelman thematisiert erstmals die Schoah in der Mainstreamkultur und gilt bis heute als Meilenstein in der Geschichte des Comics. In "Maus" erzählt Art Spiegelman die Geschichte seines Vaters, eines polnischen Juden, der Auschwitz überlebte und anschließend in…
…
continue reading

1
Saskia Esken: „Nicht zu viel über Migration sprechen“
45:32
45:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:32Die SPD hofft immer noch, nach der Bundestagswahl weiter den Kanzler stellen zu können. Aber in welcher Konstellation eigentlich? Eine Zusammenarbeit mit der FDP scheidet aus, sagt Saskia Esken in dieser Folge des „Scholz-Update“: „Die FDP hat sich auf lange Sicht als politische Kraft in Deutschland disqualifiziert. Ich bin überzeugt, dass sie dem …
…
continue reading

1
"Maus" de Art Spiegelman - Relato del infierno de Auschwitz (Originalversion mit Untertitel)
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09¿Una historia del Holocausto en forma de cómic? "Maus: relato de un superviviente" es considerado como un hito en la historia de la novela gráfica. Art Spiegelman cuenta la historia de su padre, un judío polaco que sobrevivió a Auschwitz y emigró a Estados Unidos. En este documental, Pauline Horovitz explora con humor y delicadeza la obra maestra, …
…
continue reading

1
The Hell of Auschwitz - Maus by Art Spiegelman (Originalversion mit Untertitel)
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09A Holocaust story as a graphic novel, Maus by Art Spiegelman was the first to address the holocaust in mainstream culture and is still considered a milestone in comic-book history today. Spiegelman tells the story of his father, a Polish Jew and Auschwitz survivor who subsequently emigrated to America. With his autobiographical and historical graph…
…
continue reading

1
L'inferno di Auschwitz: "Maus" di Art Spiegelman (Originalversion mit Untertitel)
52:09
52:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:09Raccontare l'Olocausto a fumetti è possibile: "Maus: A Survivor's Tale", considerato una pietra miliare nella storia del graphic novel, ne è la prova. Art Spiegelman vi racconta la vicenda di suo padre, ebreo polacco, sopravvissuto ad Auschwitz ed emigrato negli Stati Uniti. In questo documentario, Pauline Horovitz esplora con umorismo e delicatezz…
…
continue reading
Nach dem Credit-Suisse-Debakel vom März 2023 erarbeitet die Bundesverwaltung in diesen Tagen eine neue Bankenregulierung. An der ETH Zürich haben sich darum die führenden Bankexpertinnen und -experten über die nötigen Gesetzesanpassungen ausgetauscht. Welche Aspekte finden sie wichtig? | Ein beinahe unkontrollierter Kollaps einer international täti…
…
continue reading

1
Folge 103: Minimum an effektivem Training, Kreuzheben bei super heavyweights, Coach muss Athlet*in sein?
1:06:31
1:06:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:31In der heutigen Folge des Power Performance Podcasts quatschen Paul & ich unter anderem über folgende Themen: - das absolute Minimum an effektivem Training für einen Elite-Lifter - Lockoutverhalten beim Kreuzheben von super heavyweights - inwieweit wir als Coaches davon profitieren selbst auf Wettkämpfen zu starten - wie wir den Fortschritt unserer…
…
continue reading