Knoll öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Wert & Wirkung

Sigrid Tschiedl & Andrea Knoll-Nechutny

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Welche Werte zählen wirklich? Und wie wird daraus echte Wirkung? Andrea Knoll-Nechutny und Sigrid Tschiedl ziehen Werte aus dem Topf und beleuchten, durchleuchten und erleuchten sie gemeinsam. Klar, praxisnah und inspirierend! In diesem Podcast geht es um Werte, die nicht nur gedacht, sondern gezeigt und gelebt werden. Die beiden sprechen über innere Haltungen, die Orientierung geben und Handlungen, die Werte unverwechselbar lebendig machen. Hinhören, hinterfragen, handeln! Andrea Knoll-Nech ...
  continue reading
 
In Deutschland wird der weitaus größte Teil von Menschen mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen in den Facharztpraxen versorgt. Dies gilt insbesondere auch für die häufigen chronischen Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Migräne, Depression. NeuroTransData/NTD ist ein Zusammenschluss innovativer ambulant tätiger Fachärztinnen und Fachärzte aus ganz Deutschland mit dem Ziel, die Patientenversorgung in diesen Bereichen kontinuierlich zu verbessern. Der Verbund ve ...
  continue reading
 
… für das erste Date? … zum Testen der Anlage? … für die Fahrt in den Urlaub? … zum Kuchenbacken? Moderator Marco Lombardo und Dramaturgin Laura Knoll suchen mit wechselnden Gästen nach passenden Opern für jede Gelegenheit – unterhaltsame Anekdoten und interessante Fakten inklusive. Konzept: Rebekah Rota Moderation: Marco Lombardo, Laura Knoll Technische Realisation: Vivian Rosanka Herzlichen Dank für die Unterstützung an Leister Technologies Deutschland.
  continue reading
 
Artwork

1
Blaue Couch

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Im Interview-Podcast "Die Blaue Couch" gehen die Hosts Dominique Knoll und Thorsten Otto in den langen Gesprächen ganz einfühlsam auf die Geschichten ihrer Gäste ein, die mal Ärztinnen, mal Promis sind, aber auch Psychologen und ganz viele Menschen mit besonderen Geschichten, beispielsweise Weltreisende. Ein Mann, der per Annonce als 5-Jähriger zur Adoption freigegeben wurde, die Tochter eines Priesters. Pro Folge ein Gast. Die Gespräche auf der Blauen Couch sind intensiv, oft bewegend und u ...
  continue reading
 
In sechs Episoden trifft Mr. Song Contest Andi Knoll die Eurovision-Podcaster von "Merci, Chérie", Alkis Vlassakakis und Marco Schreuder. In jeder Episode besprechen die drei Insights, Analysen, Geschichten und Gerüchte rund um den Eurovision Song Contest. Ob Politik, Fans, Musik oder ABBA, jede Ecke der größten Musikshow der Welt wird ausgeleuchtet. Mit Glitzer, Spaß und viel Musik. Die drei werden auch ihre Tipps abgeben: Wer gewinnt den Song Contest. 2024? Abgeschlossen wird mit einem Faz ...
  continue reading
 
Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. H ...
  continue reading
 
Artwork

1
"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi

"Wortwechsel" Der Podcast von Yasmin Fahimi

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„Wortwechsel“ – das ist der neue Podcast von Yasmin Fahimi. Seit 2017 sitzt Yasmin als direktgewählte Abgeordnete aus Hannover im Deutschen Bundestag. Im Podcast trifft sie Menschen aus Kultur, Politik und Gesellschaft in lockerer Atmosphäre. Die persönlichen Zugänge und Erfahrungen der Gäste bilden dabei die Grundlage für Gespräche, die sich um die großen gesellschaftlichen Fragen drehen. Anregung, Kritik und Gästewünsche? Bitte schreibt uns an yasmin.fahimi@bundestag.de Bilder: (c) Susie K ...
  continue reading
 
Was macht Gentechnik mit unserer Gesellschaft? Was hat sie mit dem Essen auf eurem Teller zu tun und wo spielt sie beim Kinder bekommen eine Rolle? Wann und warum ist das ein Problem? Wir vom Gen-ethischen Netzwerk e.V. (www.gen-ethisches-netzwerk.de) beschäftigen uns seit über 35 Jahren mit diesen Fragen. Wir beobachten die Entwicklungen rund um Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien sehr genau und diskutieren sie kritisch – z.B. in unserem Fachmagazin. Jetzt gibt’s dieses Wissen auch au ...
  continue reading
 
Artwork

1
BACK&STAGE

Mirjam Weichselbraun, Tommy Schmidle

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
„BACK&STAGE“ ist der Podcast von und mit uns: Mirjam Weichselbraun und Tommy Schmidle. STAGE steht eher für Mirjam als Moderatorin, BACK eher für Tommy als Regisseur und Autor. Wir kennen und mögen uns seit vielen Jahren, aber sind nicht immer einer Meinung. In jeder Episode laden wir uns deshalb gegenseitig einen spannenden Gast ein und gehen gemeinsam einem spezifischen Thema aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Grund. So verschieden wie wir zwei sind, so unterschiedlich werden also auch ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rookie's Die • Pen und Paper

Max Auernhammer, Alexander Auernhammer, Manuel Lavella

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Düstere Raumstationen, skurrile Grafen oder Keulen schwingende Riesen! All das und noch vieles mehr gibt's bei Rookie's Die! Was ist Rookie's Die? Rookie's Die ist sowohl ein Podcast, als auch ein universelles Pen&Paper Regelwerk für Anfänger und alle, die es werden wollen. Manuel Lavella, Maximilian und Alexander Auernhammer spielen mit vielfältigen Gästen abwechslungsreiche Abenteuer in den verschiedensten Universen und verwandeln diese Runden mit Effekten und selbstproduzierter Musik in H ...
  continue reading
 
"StellDichein mit Claudia" ist ein Podcast für Politikinteressierte, für Gutmenschen und für alle, die gern mal hinter die Kulissen der Arbeit der grünen Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin schauen möchten. Claudia Roth ist eines der bekanntesten Gesichter von Bündnis 90/Die Grünen, kommt aber ursprünglich vom Theater und war viele Jahre im Musikgeschäft mit der Band Ton Steine Scherben unterwegs. In diesem Podcast lädt sie Freund*innen, politische Weggefährt*innen und Vordenker*innen ...
  continue reading
 
Gender und eLearning ExpertInnenlectures im Rahmen des Projektes �Delta 3� Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien, TU Wien & Universität für Bodenkultur Im Rahmen des Projektes �Delta 3� bemühen sich die drei kooperierenden Universitäten um die Weiterentwicklung von Strategien im Umgang mit digitalen Medien. Im Kontext einer angestrebten Qualitätssteigerung von/durch �eLearning� ist es zentraler Bestandteil des Projektes die mit Gender Mainstreaming verknüpften Wissensbestände, W ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Premiere! Der erste Polit-Appdate-Livepodcast aufgezeichnet an einer Schule ist jetzt verfügbar. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3A der WFO Auer haben wir Sven Knoll und Brigitte Foppa interviewt. Im Gespräch ging es um den Flughafen, Sicherheit, Ausgehmöglichkeiten und Bildung - und natürlich haben wir besprochen wie man eigentlich…
  continue reading
 
Er ist ein Schlagzeuger von Weltklasse. Mit Udo Lindenberg hat er vor 48 Jahren zum ersten Mal gespielt, mit Peter Maffay tourt er seit über 30 Jahren. Engel schwärmt von der unglaublichen Energie eines Bruce Springsteen, er hat wilde Partys erlebt und ist seiner Frau dankbar, dass sie ihn vor Schlimmerem bewahrt hat.…
  continue reading
 
Bekannt ist sie vor allem als klatschsüchtige Empfangs-Dame Marianne Grasegger bei den Rosenheim Cops. Doch Ursula Burkhart hat noch viele andere Seiten, schon mit acht Jahren stand sie auf der Bühne und nimmt uns mit ans Set und hinter die Kulissen. Die Schauspielerin Ursula Burkhart kennen die Fernsehzuschauer als Marianne Grasegger in der ZDF-Se…
  continue reading
 
Michael Ebert wuchs in Armut auf, lebte eine Zeit lang im Untergeschoss eines Krankenhauses und wollte schon als Jugendlicher Journalist werden. Er erzählt, welche Sorgen ihn bis heute begleiten und warum er den schönsten Job im deutschen Journalismus hat. Michael Ebert wollte immer Journalist werden, schon als 15-jähriger schrieb er erste Artikel …
  continue reading
 
Mitte der 60er-Jahre setzt sich der damals 18-jährige Ernest Pointner aus dem oberbayerischen Petting allein ein Flugzeug und verfolgt seinen Traum vom Auswandern. Kanada ist 34 Jahre lang seine Heimat. Wie er dort vom Metzger zum erfolgreichen Friseur mit eigenem Salon in Vancouver wurde, das erzählt Ernest Pointner bei Dominique Knoll. Mit 18 hat…
  continue reading
 
Mit dem Verkauf seiner Bücher-App "Blinkist" wurde Sebastian Klein zum Multi-Millionär. Doch dann gab er fast sein gesamtes privates Vermögen ab und steckte es in Projekte für die Allgemeinheit und für den Erhalt der Demokratie. Warum reich sein toxisch sein kann, bespricht er mit Dominique Knoll. Sebastian Klein ist Psychologe, Autor und Unternehm…
  continue reading
 
Was kann jetzt im Garten erledigt werden? - Rasen düngen und einige Tage später vertikutieren, damit der alte Rasenfilz entfernt wird. - Ziergräser schneiden, bevor der Neuaustrieb einsetzt. - Radieschen können bereits ausgesät werden. Deren Keimtemperatur liegt bei unter 5 Grad. - Auch für u.a. Spinat, Asiasalate, Möhren, Spinat, Lauch und Erbsen …
  continue reading
 
Gespräch zwischen Jonte Lindemann und Judith Düesberg von GeN In dieser vorerst letzten Folge von „Hingehört & Nachgefragt“ sprechen die GeN-Referent*innen Judith Düesberg und Jonte Lindemann über die aktuelle Krise des Vereins und darüber, wie sich das Team diesen Herausforderungen stellt. Hier erfahrt ihr, warum der Podcast vorerst pausieren muss…
  continue reading
 
Ganz nah dran am Krieg in der Ukraine war der Couchsurfer Stephan Orth. Einheimische haben ihm ihre Wohnungen aufgemacht. Er hat mit ihnen gegessen, mit ihnen Bombennächte durchstanden und war mit ihnen in Konzerten. Auf der Blauen Couch beschreibt er die Gleichzeitigkeit von Kriegschaos und Normalität. Stephan Orth ist seit etwa 20 Jahren eine Art…
  continue reading
 
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wurde die Blaue Couch "übernommen". Die beiden Hosts von "Das schaffst du nie!" waren im Rahmen ihrer Challenge "500 Sendeminuten in möglichst vielen BR-Sendungen" im Studio. Ganz übernommen haben sie dann doch nicht, am Ende wurde es ein munteres Gespräch unter Kollegen. In dieser Episode kapern Julia Nageler und…
  continue reading
 
Am 8. März war wieder Tag der Frau. Das haben wir zum Anlass genommen, um über Chancengleichheit zu sprechen. Mit dabei dieses Mal Wissenschaftlerin und Aktivistin Barbara Plagg. Wir haben sie gefragt, wie es den Frauen in Südtirol geht? Was sich ändern muss und ob es wirklich immer noch Ungleichberechtigungen zwischen Männern und Frauen gibt? 🚨 Sp…
  continue reading
 
Sie ist ein Bühnenmensch mit einer unglaublichen Energie - und Constanze Lindner sagt: Sie ist ganz bei sich selbst angekommen. Sie macht auf humorvolle Weise Schluss mit den Mythen im Leben einer Frau, philosophiert übers Leben, ihren Lieblingshund und die Farbe Pink. Constanze Lindner ist ein Wirbelwind auf der Bühne, immer gut gelaunt, voller Le…
  continue reading
 
Erst mit 16 hat Özay Aslanhan ihre Mutter richtig kennengelernt. Sie wuchs bei ihren Großeltern in der Türkei auf, die Mama, die in Deutschland arbeitete, kam nur ein Mal im Jahr zu Besuch. Trotzdem pflegte sie sie liebevoll viele Jahre, als sie im Alter an Demenz erkrankte. Über ihre Heimat in zwei Kulturen und über ihre Rolle in "Dahoam is Dahoam…
  continue reading
 
Sie ist Musikerin, Poetin, Performerin, singt über zubetonierte Gärten, Einsamkeit und Ex-Männer. Rebekka Maier gibt sich auf der Bühne divenhaft, mit Turban, Seidenkleid und einer nachdenklichen Mischung aus Pop, Punk und Chanson. Daheim ist sie eine liebevoll chaotische Mama, die in einer Krise die Musik als Lebenselixier entdeckt hat. Rebekka Ma…
  continue reading
 
Ihr Thema ist die Veränderung und die Frage, warum es uns genau die so schwerfällt. Maja Göpel ermuntert zu einem positiven Blick auf die Probleme unserer Zeit. Statt nur über Zumutungen zu lamentieren, sollten wir viel öfter darüber sprechen, dass nach der Anstrengung Dinge vielleicht sogar besser werden können. „Es passiert auch viel Gutes!“, sag…
  continue reading
 
In ihrer Wahlheimat Costa Rica erlebt die Expertin für Meeresschildkröten schönste und schlimmste Momente. Sie rettet Schildkröteneier und sichert so den Fortbestand der gefährdeten Tiere. Tagtäglich sieht sie die Zerstörungen durch den Klimawandel und die Verletzungen durch Plastikmüll im Ozean. Dr. Christine Figgeners Arbeitsplatz ist der karibis…
  continue reading
 
Die Direktorin der Frauenklinik am Münchner Universitätsklinikum rechts der Isar ist zwar Spezialistin für Frauengesundheit, aber jetzt sind die Männer dran. Hier verrät sie, warum Lust auf Sex ein gutes Zeichen ist und wie sie ihrem Mann, Sportmoderator Marcel Reif, liebevoll das Rauchen abgewöhnt hat. Prof. Dr. Marion Kiechle ist eine der bekannt…
  continue reading
 
Hecken schützen nicht nur vor den Blicken von Nachbarn, sie bieten vielen Tieren einen Unterschlupf, sie filtern Staub aus der Luft, beschatten im Sommer Gartenbereiche, halten den Boden feucht und bremsen den Wind ein wenig ab. Hecken sind also echte Multitalente. Eine der wichtigsten Fragen bei der Auswahl der Heckenpflanzen lautet, ob ich es auc…
  continue reading
 
Oliver Fasold spricht mit Thomas Knoll und Martin Wimmer über (1) ein Self-Checkin-Terminal am Tresen um das Personal zu entlasten und (2) einen AI-Assistenten, der das Anamnesegespräch transkribiert... . Es geht um Höhen und Tiefen bei der Implementierung in der Praxis und wie (fast) immer bei neuester Technik um das Thema Interoperabilität. . Wie…
  continue reading
 
Sie ist kreative Unternehmerin und er einer der bekanntesten Abenteurer des Landes: Tanja Valérien, liebt Mode, Kunst, Design, Fotografie und gute Gespräche. Stefan Glowacz ist als Extremkletterer immer wieder unterwegs zu den spektakulärsten Routen in entlegenen Ecken der Welt. Seit über 20 Jahren sind die beiden ein Paar. Über Liebe, Freiheiten u…
  continue reading
 
Wie man sich beim Meditieren eine Rippe bricht, warum er gerne zum Urologen geht und wieso er dem amtierenden US-Präsidenten nicht mit Ernst begegnen kann, darüber spricht der Schriftsteller Axel Hacke bei der "Blauen Couch on Tour" mit Thorsten Otto, live vor Publikum auf der Bühne des ETA Hoffmann Theaters in Bamberg. Sein Blick auf die Welt bege…
  continue reading
 
Mit 13 Jahren hat er seine Eltern verloren und das traumatische Erlebnis nicht verarbeiten können. Auf Drängen der Familie übernahm er den Hof der Eltern, obwohl er alles andere als ein Bauer sein wollte. Es hat lange gedauert, aber heute geht er seinen eigenen Weg und unterstützt schwierige Jugendliche. Mit 13 Jahren war bei Markus Strasser plötzl…
  continue reading
 
Nicole Staudinger ist eine echte Powerfrau - sie geht mit viel Mut und Optimismus durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens, hat den Krebs besiegt, sich durch eine Scheidung geboxt und gibt heute Tipps, wie wir alle unser Glück finden können. Sie ist eine Powerfrau, die mit viel Mut durch die Höhen und Tiefen des Lebens geht. Nicole Staudinger hat ei…
  continue reading
 
Welche Basics gehören in jeden Kleiderschrank? Modeexpertin Claudia Goehner, Mutter von drei Kindern und erfolgreiche Geschäftsfrau, ist nach einer wirtschaftlichen Durststrecke mit 50 noch mal richtig durchgestartet. Heute arbeitet sie als Styling- und Einrichtungs-Beraterin, Personal Shopper und gibt Mode-Tipps im BR Fernsehen. Sie ist zwar im ho…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen