KitSch öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
  continue reading
 
Artwork

1
Vollkommen Unperfekt

Maria Anna Schwarzberg, Podstars by OMR

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Achtsamkeits-Podcast mit Blumen, Pralinen und Wein! Maria Anna Schwarzberg schaut manchmal allein, manchmal mit Gästen bei dir vorbei und bringt alles für ein gutes Gespräch am Küchentisch mit. Dass mentale Gesundheit auch ohne Geschwurbel und Kitsch auskommt, aber Selbstfürsorge wirklich gut für dich ist, beweist Maria als Ex-Burnouti in diesem super Podcast.
  continue reading
 
Artwork

1
440Hz

440Hz

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Musiktalkshow mit Jona und Tim. Jeden Sonntag kuscheln wir uns in eure Ohrmuscheln. Ob ihr wollt und nicht! Mit Musik. Und nicht! Oder so. 🐳 🌺
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Vortrag der Philosophin Dorothea Winter Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Dank der rasanten Entwicklung von KI sind Bild- und Musikgeneratoren irre gut geworden. Sie erschaffen Kunst, die wie menschgemacht wirkt. Aber ist das wirklich Kunst? Und was folgt daraus? Das analysiert die Philosophin Dorothea Winter im Vortrag. Dorothea Winter i…
  continue reading
 
Fans im Rampenlicht: Meinungen zur 3. Staffel von BRIDGERTON Die dritte Staffel von BRIDGERTON hat die Fans wieder in die glamouröse Welt der Londoner High Society entführt. Nach dem spannenden Halbzeitfinale der 3.Staffel waren die Erwartungen hoch. Denn diesmal stehen Fanlieblinge Colin Bridgerton und Penelope Featherington im Mittelpunkt, und ih…
  continue reading
 
Habe wir gerade den Nervenkitzel und das Dröhnen der Motorräder des Motorrad-Clubs 'Vandals' erlebt? Ja, das haben wir! In Beates neuesten Microfazit-Podcast taucht sie tief in THE BIKERIDERS ein, den neuen Film mit Jodie Comer, Austin Butler und Tom Hardy. In knapp 12 Minuten beleuchtet sie, was den Film so fesselnd macht, diskutiert die Höhepunkt…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Rechtswissenschaftler*innen Sarah Rachut und Dirk Heckmann Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Generative Künstliche Intelligenz wie ChatGBT oder Gemini bei Uniprüfungen benutzen? Verboten! Aber ist das wirklich so? Und wenn ja: Sollte das so bleiben? Die Rechtswissenschaftler*innen Sarah Rachut und Dirk Heckmann plädieren in ih…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Gerade dreht sich wegen der Europameisterschaft in Deutschland alles um Fußball. Beim genaueren Hinsehen findet sich manche Parallele zwischen der Welt des Balls und der der Religionen. Auch wenn Kübra, Maike und - heute wieder mit – Helene Braun aka Leni bekennend fußballahnungslos sind, schauen sie sich die R…
  continue reading
 
Christiane gegen Jan. Angeschnallt 🥋! Eisenhart und voll verbeult 🗡️🥣 erscheint Miriam 💜 auf der Wendeltreppe, um das traditionelle Duell zwischen den geschwätzigen Käfern Christiane 🗣️🪲 und Jan 🗣️🐞 zu moderieren. Mit lakonischer Sorgfalt hat sie die außerfriesischten Kolonialfilme 🛸🧑‍🌾🏛️ ausgesucht, um ein für alle Mal zu klären, wer von beiden di…
  continue reading
 
ein Vortrag des Klimakommunikations-Experten Wolfgang Blau Moderation: Katja Weber ********** "Die Klimakrise ist kein Ereignis. Sie ist ein Prozess. Ein Prozess, der nichts unberührt lässt und uns den Rest unseres Lebens beschäftigen wird", sagt der Klimakommunikations-Experte Wolfgang Blau. Folglich brauche auch der Journalismus eine Anpassung un…
  continue reading
 
Wunder oder das, was wir dafür halten, kommen vor: Menschen, die als todgeweiht gelten, genesen plötzlich. Verloren Geglaubte tauchen auf. In der Bibel und im richtigen Leben. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen…
  continue reading
 
Ein Vortrag von Anatom Markus Kipp Moderation: Katja Weber ********** Wie funktioniert der Körper? Seit wann werden die Körper verstorbener Menschen geöffnet, untersucht und erforscht? Und was genau soll eine Körperspende sein? Der Anatom Markus Kipp nimmt uns mit in die Geschichte(n) der Sektion. Markus Kipp ist Direktor des Anatomischen Instituts…
  continue reading
 
Am 13. Juni erscheint die fünfte Staffel der deutschen Audible Original Podcast-Serie "Marvel's Wastelanders: Doom“ mit Sylvester Groth in der Rolle desDoom."Marvel's Wastelanders: Doom“. Was Sylvester zu seiner Rolle gesagt hat und vieles mehr, ist hier in diesem Gespräch zu hören.
  continue reading
 
Manchmal ist der amerikanische Traum alles andere als traumhaft! Die surreale Komödie PROBLEMISTA erzählt von einer irrwitzigen Irrfahrt durch die Metropole New York City und offenbart den Irrsinn des US-Einwanderungssystems. PROBLEMISTA ist eine surreale Komödie, die uns durch das chaotische New York City führt. In Beates neuesten Microfazit-Podca…
  continue reading
 
ein Vortrag des Soziologen Aaron Sahr Moderation: Sibylle Salewski ********** Seit jeher wird Geld auch als Kriegsmittel eingesetzt. Doch wie effektiv sind finanzielle Kriegsmaßnahmen, und welche Folgen könnten sie haben? Ein Vortrag des Soziologen Aaron Sahr. Aaron Sahr ist Leiter der Forschungsgruppe "Monitäre Souveränität" am Hamburger Institut …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Juristin und Publizistin Constanze Stelzenmüller Moderation: Sibylle Salewski ********** Trump vs. Biden: Wer wird im November gewinnen? Der Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA könnte über die Zukunft der amerikanischen Demokratie entscheiden. Ein Vortrag der Juristin Constanze Stelzenmüller. ********** Constanze Stelzenmüll…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Walfisch - das Bild kommt wohl den meisten in den Kopf, wenn sie an Jona oder Yunus denken, auch Kübra. Maike hingegen hat sofort einen hochroten Wutkopf vor Augen. Warum? Was hat den Propheten so verärgert? Warum flieht er vor Gott? Was hat das alles mit einer Rizinuspflanze zu tun? Es ist eine Geschichte mit …
  continue reading
 
Ein Vortrag des Meeresgeologen Jens Greinert Moderation: Sibylle Salewski ********** Unglaubliche 1,6 Millionen Tonnen ungezündeter Munition landeten nach dem Zweiten Weltkrieg in Nord- und Ostsee. Von ihnen geht eine große Umweltgefahr aus. Daher suchen Forschende nach Wegen, um die rostenden Altlasten zu bergen. Ein Vortrag des Meeresgeologen Jen…
  continue reading
 
Immer wieder begegnet Jesus Menschen, die den Verstand verloren haben, ja sogar für andere gefährlich werden. Sie gelten als eine Behausung von Dämonen. Jesus treibt die Geister aus, und sie fahren in eine Herde Schweine. Was bedeuten solche Geschichten? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer …
  continue reading
 
Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz Moderation: Sibylle Salewski ********** In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Dirk Notz ist Leiter der Forschungsgruppe Meereis am Institut für Meereskunde der Universität…
  continue reading
 
TRIGGER WARNUNG: Der Dokumentarfilm KULISSEN DER MACHT enthält Archivmaterial, das zum Teil brutale und explizite Gewaltdarstellungen sowie Bilder von Leid und Verlust zeigt. Der Inhalt kann für sensible Zuschauer*innen verstörend und belastend sein. In KULISSEN DER MACHT entführt uns der Oscar-nominierte Regisseur Dror Moreh hinter die verschloss…
  continue reading
 
ein Vortrag der Historikerin Hedwig Richter Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Wenn Wahlen anstehen, zerbrechen wir uns häufig den Kopf darüber, warum Menschen nicht zur Wahl gehen. Wir im Hörsaal fragen heute mal anders herum: Warum wählen wir eigentlich? Darüber spricht die Historikerin Hedwig Richter in ihrem Vortrag. Hedwig Richter ist Hi…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Armin Schäfer Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Der Bundestag ist kein Abbild der Gesellschaft. Besserverdienende und Männer sind überproportional vertreten. Wie das die politischen Entscheidungen beeinflusst, erklärt der Politikwissenschaftler Armin Schäfer in seinem Vortrag. Armin Schäfer (https://ve…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz 75. Geburtstag. Maike und Kübra nehmen das zum Anlass um über Demokratie und Religion, und da ganz besonders über Religionsfreiheit und wie Gott es in die Präambel des Grundgesetz geschafft hat. “Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Das steht in Artikel 1 des Grundgesetze…
  continue reading
 
ein Vortrag des Juristen Gero Kellermann Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Am 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Jurist Gero Kellermann erklärt in seinem Vortrag, wie unser Zusammenleben durch die Verfassung gestützt wird und wie sie sich bis heute verändert hat. Gero Kellermann ist Jurist an der Akademie für Politische Bildung Tutzi…
  continue reading
 
Jesus und seine Jünger sind in Kanaa auf einer Hochzeit. Plötzlich geht der Wein aus und die Gäste sitzen auf dem Trockenen. Was nun folgt, ist eine ziemlich absurde Geschichte … Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewach…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Juristin Anja Schmidt Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Im Strafrecht ist vor allem der Schutz vor der Wahrnehmung pornografischer Inhalte geregelt, die wiedergegebenen Personen werden kaum geschützt. Wie kann das geändert werden? Ein Vortrag der Juristin Anja Schmidt. Anja Schmidt ist Juristin an der Martin-Luther-Universitä…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema In dieser Sendung outet sich nicht nur Maike als Maria-Fan. Auch Kübra hat ein besonders Verhältnis zu Maryam, wie sie im Koran genannt wird. Sie hat ihre Bachelor-Arbeit in islamischer Theologie über Maryam geschrieben. Das zeigt: Maria spielt nicht nur im Christentum eine große Rolle, sondern auch im Koran. S…
  continue reading
 
Die dritte Staffel von BRIDGERTON steht vor der Tür und verspricht, uns erneut in die glamouröse Welt der Londoner High Society zu entführen. Diesmal im Mittelpunkt: Colin Bridgerton und Penelope Featherington. Wie werden sich ihre Beziehung und die zerbrochene Freundschaft zwischen Penelope und Eloise Bridgerton weiterentwickeln? Das und mehr besp…
  continue reading
 
Die erste Staffel von INTERVIEW WITH THE VAMPIRE war ein echtes Highlight in unserem Serienkalender, und unsere Begeisterung haben wir bereits ausgiebig in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer geteilt. Nun, da die zweite Staffel ansteht, stellen sich große Erwartungen ein: Wird sie es schaffen, das faszinierende Niveau ihres Vorgängers zu erreich…
  continue reading
 
Der Gegenteilmann Daniel 🐼 hat die Treppe den Aufzug 🛗 gekapert und alles auf den Kopf gestellt 🙃. In dieser Meditation über das Leben 🧘🧬 müssen die Kandidat*innen Christiane 🦚 und Jan 🐛 ausschließlich Filme erraten, die sie nicht gesehen haben. Nur wer alle polnischen Eseldramen 🇵🇱🫏🎭 auf der Festplatte hat und alle obsessiven Dirigentenfilme 👀🤵‍♂️…
  continue reading
 
Lasst euch auf die Welt von JOHN SUGAR ein. Einer Serie, die nicht nur das Detektivgenre auf den Kopf stellt, sondern es völlig neu erfindet. In dieser Apple TV+ Produktion untersucht Colin Farrell als charismatischer Detektiv John Sugar das mysteriöse Verschwinden von Olivia Siegel und entdeckt dabei dunkle Familiengeheimnisse, die tief in der gli…
  continue reading
 
ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast Moderation: Sibylle Salewski ********** Viele Menschen haben dort, wo sie leben, keinen legalen Aufenthaltsstatus. Rechte haben sie aber weiterhin. Warum Menschenrechte für Debatten um Migration heute so wichtig sind. Ein Vortrag des Rechtswissenschaftlers Jürgen Bast. Jürgen Bast ist Professor für…
  continue reading
 
Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch Moderation: Sibylle Salewski ********** Die Zahl der Menschen, die staatlichen Institutionen misstrauen, wächst. Doch wenn die Bevölkerung das politische System, in dem sie lebt, nicht mehr mitträgt, gerät es in Gefahr. Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ursula Münch. Ursula Münch ist Dire…
  continue reading
 
Taucht ein in MAXTON HALL - DIE WELT ZWISCHEN UNS, eine Serie, die in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer für eine unserer hitzigsten Diskussionen überhaupt sorgte. Diese deutsche Originalserie basiert auf Mona Kastens Bestseller Save Me und erzählt die Geschichte von Ruby Bell und James Beaufort, deren verbotene Liebe uns vor eine Frage stellte…
  continue reading
 
Taucht ein in die düsteren Tiefen von RIPLEY, der neuen Mini-Serie auf Netflix, die euch direkt ins New York der 60er Jahre zieht. Unsere Serienexpertin Beate ist total begeistert von den unerwarteten Wendungen dieser fesselnden Geschichte, basierend auf den berühmten Romanen von Patricia Highsmith. Mit Andrew Scott in der Hauptrolle wird jeder Tri…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung