Kevin Johns öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Die STAR FM Creepy Hour ist ein Podcast der für Gänsehaut sorgt. Egal ob Horror, True Crime, Mystery oder Urban Legends. Deine Horror- Hosts: Bibi Blackcraft Wolfi sprechen über den Stoff, aus dem Albträume gemacht sind. Bist du bereit für deine dunkelste Stunde? Dann hör jetzt rein …. in die STAR FM Creepy Hour.
  continue reading
 
Ein Podcast in dem Host Darius Erdt mit interessanten Führungskräften aus der SEO & Online Marketing Szene über Leadership philosophiert. Anstoß dieser Interviews ist das "Leadership"-Buch von John C. Maxwell, indem 21 der wichtigsten Führungsprinzipien vorgestellt werden. Diese wollen wir unter die Lupe nehmen und persönliche Erfahrungen dazu austauschen. Jetzt reinhören und den Leadership-Podcast abonnieren!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Jean-Jacques Rousseau beginnt sein Buch „Vom Gesellschaftsvertrag“ mit folgendem Problem: Wenn wir schon gezwungen sind, in einer Gesellschaft zu leben, wie können wir dann trotzdem möglichst frei sein? Die Lösung des Problems ist ein Gesellschaftsvertrag, in dem sich alle dem „Gemeinwillen“ verpflichten. Warum das die Lösung ist und wie das ungefä…
  continue reading
 
Jean-Jacques Rousseau beginnt sein Buch „Vom Gesellschaftsvertrag“ mit folgendem Problem: Wenn wir schon gezwungen sind, in einer Gesellschaft zu leben, wie können wir dann trotzdem möglichst frei sein? Die Lösung des Problems ist ein Gesellschaftsvertrag, in dem sich alle dem „Gemeinwillen“ verpflichten. Warum das die Lösung ist und wie das ungefä…
  continue reading
 
Jean-Jacques Rousseau beginnt sein Buch „Vom Gesellschaftsvertrag“ mit folgendem Problem: Wenn wir schon gezwungen sind, in einer Gesellschaft zu leben – wie können wir dann trotzdem möglichst frei sein? Die Lösung des Problems ist ein Gesellschaftsvertrag, in dem sich alle dem „Gemeinwillen“ verpflichten. Warum das die Lösung ist und wie das ungef…
  continue reading
 
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
  continue reading
 
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
  continue reading
 
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um den dritten „Klassiker“ der Vertragstheorie: Jean-Jacques Rousseau. Wir beginnen wieder im Naturzustand, also dem Zustand ohne Staat und Gesellschaft. In diesem Zustand würde der Mensch ein ziemlich einfaches, aber deswegen auch ziemlich glückliches Leben führen. Das ist zumindest Rousseaus These. Wir untersuchen Rousse…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um den dritten „Klassiker“ der Vertragstheorie: Jean-Jacques Rousseau. Wir beginnen wieder im Naturzustand, also dem Zustand ohne Staat und Gesellschaft. In diesem Zustand würde der Mensch ein ziemlich einfaches, aber deswegen auch ziemlich glückliches Leben führen. Das ist zumindest Rousseaus These. Wir untersuchen Rousse…
  continue reading
 
In dieser Episode geht es um den dritten „Klassiker“ der Vertragstheorie: Jean-Jacques Rousseau. Wir beginnen wieder im Naturzustand, also dem Zustand ohne Staat und Gesellschaft. In diesem Zustand würde der Mensch ein ziemlich einfaches, aber deswegen auch ziemlich glückliches Leben führen. Das ist zumindest Rousseaus These. Wir untersuchen Rousse…
  continue reading
 
Der Fall Samantha WohlfordIn dieser Folge beschäftigen sich Bibi und Wolfi mit einem Fall, der kaum zu fassen ist: Samantha Wohlford – fünffache Mutter, Ehefrau und angehende YouTuberin, deren Leben eine unerwartete und schockierende Wendung nimmt.Was zunächst wie eine rätselhafte Entführung aussieht, entpuppt sich als kaltblütiger Plan. Welche Geh…
  continue reading
 
Bibi und Wolfi sind nach einer krankheitsbedingten Pause endlich zurück – und diesmal mit tatkräftiger Unterstützung! Phil, unser neuer Werkstudent, hat die tiefsten Abgründe des Internets erkundet und einige richtig krasse Verschwörungstheorien rausgesucht.In dieser Folge wird es mysteriös, absurd und garantiert spannend, wenn Bibi und Wolfi gemei…
  continue reading
 
Wenn Menschen „Eigentum“ haben, dann dürfen sie darüber bestimmen, was mit diesem Eigentum passiert (siehe letzte Episode). Aber warum darf überhaupt irgend jemand Eigentum haben? Angenommen, wir stranden auf einer unberührten Insel – wem gehört dann alles das, was auf dieser Insel ist? Wer darf darüber bestimmen? Alle gleichzeitig? Oder niemand? M…
  continue reading
 
Wenn Menschen „Eigentum“ haben, dann dürfen sie darüber bestimmen, was mit diesem Eigentum passiert (siehe letzte Episode). Aber warum darf überhaupt irgend jemand Eigentum haben? Angenommen, wir stranden auf einer unberührten Insel – wem gehört dann alles das, was auf dieser Insel ist? Wer darf darüber bestimmen? Alle gleichzeitig? Oder niemand? M…
  continue reading
 
Wenn Menschen „Eigentum“ haben, dann dürfen sie darüber bestimmen, was mit diesem Eigentum passiert (siehe letzte Episode). Aber warum darf überhaupt irgend jemand Eigentum haben? Angenommen, wir stranden auf einer unberührten Insel – wem gehört dann alles das, was auf dieser Insel ist? Wer darf darüber bestimmen? Alle gleichzeitig? Oder niemand? M…
  continue reading
 
https://www.youtube.com/watch?v=C6B-pBlFFMI&t=1691s https://www.mckameymanor.com https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/buntes-kurioses/id_100514828/mckamey-manor-das-extremste-horrorhaus-der-usa-bleibt-weiterhin-geoeffnet-.html https://www.urlaubsguru.de/reisemagazin/gruselkabinett-mckameymanor/ https://www.oe24.at/buzz24/das-ist-das-extrems…
  continue reading
 
In der November-Hörerfolge der Creepy Hour tauchen wir mal wieder in die schaurigsten Erlebnisse der Creepy Family ein! Mach dich bereit für echte Gänsehautmomente, denn diesmal geht es um ein altes Bauernhaus mit geheimnisvollen und unbekannten Mitbewohnern, gruselige Begegnungen auf dem Friedhof und unheimliche Vorkommnisse im Zeltlager. Und das …
  continue reading
 
In der heutigen Episode geht es um ein Unterkapitel der Staatstheorie: Eigentum. Wir fragen uns (natürlich), was Eigentum überhaupt ist, warum es in die Staatstheorie gehört und was die staatstheoretischen Modelle, die ich bisher vorgestellt habe, zum Thema „Eigentum“ sagen. Anschließend stelle ich einige grundlegende philosophische Fragen ans Them…
  continue reading
 
In der heutigen Episode geht es um ein Unterkapitel der Staatstheorie: Eigentum. Wir fragen uns (natürlich), was Eigentum überhaupt ist, warum es in die Staatstheorie gehört und was die staatstheoretischen Modelle, die ich bisher vorgestellt habe, zum Thema „Eigentum“ sagen. Anschließend stelle ich einige grundlegende philosophische Fragen ans Them…
  continue reading
 
In der heutigen Episode geht es um ein Unterkapitel der Staatstheorie: Eigentum. Wir fragen uns (natürlich), was Eigentum überhaupt ist, warum es in die Staatstheorie gehört und was die staatstheoretischen Modelle, die ich bisher vorgestellt habe, zum Thema „Eigentum“ sagen. Anschließend stelle ich einige grundlegende philosophische Fragen ans Them…
  continue reading
 
Pünktlich zu Halloween entführen wir dich in der STAR FM Creepy Hour in die schaurige Albtraumwelt von Freddy Krüger!In dieser unheimlichen Spezialfolge tauchen Bibi und Wolfi tief in die legendäre Horrorfilmreihe A Nightmare on Elm Street ein. Begleite uns auf eine Reise durch die finsteren Straßen der Elm Street, während wir die Ursprünge der fur…
  continue reading
 
„Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt.“ Das ist jedenfalls die These von Harry G. Frankfurts Buch über „Bullshit“. In Medien, Werbung, PR und vor allem in der Politik rollt eine unaufhaltsame Welle von Bullshit auf uns zu, nicht zuletzt im US-Wahlkampf, der gerade in die Endphase tritt. Ab…
  continue reading
 
„Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt.“ Das ist jedenfalls die These von Harry G. Frankfurts Buch über „Bullshit“. In Medien, Werbung, PR und vor allem in der Politik rollt eine unaufhaltsame Welle von Bullshit auf uns zu, nicht zuletzt im US-Wahlkampf, der gerade in die Endphase tritt. Ab…
  continue reading
 
In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts "The Leading Point" unterhalte ich mich mit Jens Fauldrath, Gründer und Geschäftsführer bei get:traction, und Martin Witte, Gründer und Geschäftsführer bei Online-Profession, über das 21. und damit letzte Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das "Prinzip des Weitervererbens" vors…
  continue reading
 
CREEPTOBER – Geschichten der Creepy FamilyIn der zweiten Folge des Creeptobers stehen unsere Creepies wieder im Mittelpunkt. Wir haben das ganze Jahr über besonders unheimliche Geschichten aus der Creepy Family gesammelt, um sie dir in diesem Creeptober zu präsentieren.Von gespenstischen Begegnungen bis hin zu verstörenden Vorahnungen – jede Geschi…
  continue reading
 
In der Staatstheorie geht es um die Frage, wie Menschen miteinander leben sollen. Es geht aber auch, sozusagen eine Ebene „höher“, darum, wie Staaten miteinander leben können. Genau das ist das Thema von Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“, einem kleinen, aber visionären Buch von 1795. Über dieses Buch habe ich im Sommer 2024 einen Vortrag gehalten …
  continue reading
 
In der Staatstheorie geht es um die Frage, wie Menschen miteinander leben sollen. Es geht aber auch, sozusagen eine Ebene „höher“, darum, wie Staaten miteinander leben können. Genau das ist das Thema von Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“, einem kleinen, aber visionären Buch von 1795. Über dieses Buch habe ich im Sommer 2024 einen Vortrag gehalten …
  continue reading
 
+++ Neuausgabe mit überarbeiteter Tonqualität +++ In der Staatstheorie geht es um die Frage, wie Menschen miteinander leben sollen. Es geht aber auch, sozusagen eine Ebene „höher“, darum, wie Staaten miteinander leben können. Genau das ist das Thema von Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“, einem kleinen, aber visionären Buch von 1795. Über dieses Bu…
  continue reading
 
CREEPTOBER – Der Fall Nicole Hutchings – Halloween 2004In der ersten Episode des Creeptobers 2024 haben wir den mysteriösen Fall von Nicole Hutchings für dich im Gepäck. Die 21-Jährige war am 31.10.2004 auf einer Halloween-Party, und verschwand danach spurlos. Nikkis Verschwinden ließ ihre Familie und Freunde fassungslos zurück, und auch die Polize…
  continue reading
 
In dieser Folge der Creepy Hour wirst du mit fünf gruseligen Urban Legends konfrontiert, die Bibi dir und Wolfi besonders spooky präsentieren wird.Erfahre von einer Halloween-Party, die in einen tödlichen Albtraum umschlägt, und warum unheimliche Kinder mitten in der Nacht an deiner Tür klopfen könnten.Entdecke, welche Reisemitbringsel dir keine Fr…
  continue reading
 
In der heutigen Episode beleuchte ich den Fall der „Mauerschützen“. An der innerdeutschen Grenze kamen zwischen 1961 und 1989 mehrere Hundert Menschen ums Leben, die aus der DDR in den Westen fliehen wollten. Nach der Wiedervereinigung hat man einigen Grenzsoldaten und ihren Vorgesetzten den Prozess gemacht. Aber ist das fair? Dürfen wir Menschen b…
  continue reading
 
In der heutigen Episode beleuchte ich den Fall der „Mauerschützen“. An der innerdeutschen Grenze kamen zwischen 1961 und 1989 mehrere Hundert Menschen ums Leben, die aus der DDR in den Westen fliehen wollten. Nach der Wiedervereinigung hat man einigen Grenzsoldaten und ihren Vorgesetzten den Prozess gemacht. Aber ist das fair? Dürfen wir Menschen b…
  continue reading
 
In der heutigen Episode beleuchte ich den Fall der „Mauerschützen“. An der innerdeutschen Grenze kamen zwischen 1961 und 1989 mehrere Hundert Menschen ums Leben, die aus der DDR in den Westen fliehen wollten. Nach der Wiedervereinigung hat man einigen Grenzsoldaten und ihren Vorgesetzten den Prozess gemacht. Aber ist das fair? Dürfen wir Menschen b…
  continue reading
 
In dieser Folge der Creepy Hour stellen wir dir die erschreckende Geschichte von Carroll Edward Cole vor, einem Serienmörder, der über Jahrzehnte hinweg unentdeckt blieb. Von einer traumatischen Kindheit gezeichnet, entwickelte Cole einen tiefen Hass auf Frauen, der ihn schließlich zu einem brutalen Mörder machte. Trotz zahlreicher Hinweise und ers…
  continue reading
 
Creepy Family Geschichten im September: Und das am Freitag, dem 13. Es ist wieder soweit. Wahre Begebenheiten und Erlebnisse aus der Community stehen auf dem Plan, und welcher Tag wäre da besser geeignet als dieser Freitag, der 13.?In dieser Episode erwarten dich:Nächtliches Grauen: Ein unheimliches Wesen sorgt für eine traumatische Erfahrung in de…
  continue reading
 
In dieser Episode meines Führungskräfte-Podcasts "The Leading Point" unterhalte ich mich mit Kevin Indig, freischaffender Growth-Advisor schnell wachsender internationaler Startups, und Dr. Sepita Ansari, ehemaliger Gründer und Geschäftsführer von CatbirdSeat bzw. SYZYGY, über das 20. Kapitel des Leadership-Buchs von John C. Maxwell, das uns das "P…
  continue reading
 
Der Truck Stop Killer und seine grausame Route durch die USA.In der neuesten Folge der Creepy Hour tauchen Bibi und Wolfi tief in den erschreckenden Fall von Robert Ben Rhoades, dem berüchtigten Truck Stop Killer, ein.Rhoades nutzte die Anonymität und Isolation der Highwayrouten und Rastplätze in den USA, um seine grausamen Verbrechen zu begehen. Ü…
  continue reading
 
Der Philosoph John Locke begründet einen liberalen Rechtsstaat: Kernaufgaben des Staates sind der Schutz von Freiheit und Eigentum. Der Staat muss sich an bestimmte Grundregeln halten, ansonsten haben die Menschen ein Recht auf Widerstand. In der heutigen Episode fasse ich Lockes Staatstheorie nochmal kurz zusammen und untersuche anschließend Stärk…
  continue reading
 
Der Philosoph John Locke begründet einen liberalen Rechtsstaat: Kernaufgaben des Staates sind der Schutz von Freiheit und Eigentum. Der Staat muss sich an bestimmte Grundregeln halten, ansonsten haben die Menschen ein Recht auf Widerstand. In der heutigen Episode fasse ich Lockes Staatstheorie nochmal kurz zusammen und untersuche anschließend Stärk…
  continue reading
 
Der Philosoph John Locke begründet einen liberalen Rechtsstaat: Kernaufgaben des Staates sind der Schutz von Freiheit und Eigentum. Der Staat muss sich an bestimmte Grundregeln halten, ansonsten haben die Menschen ein Recht auf Widerstand. In der heutigen Episode fasse ich Lockes Staatstheorie nochmal kurz zusammen und untersuche anschließend Stärk…
  continue reading
 
Der Staat hat laut John Locke eine klare Aufgabe: Er soll die Freiheit und das Eigentum der einzelnen Menschen schützen. „Klare Aufgabe“ heißt: Es gibt durchaus Dinge, für die der Staat ausdrücklich nichtzuständig ist. Laut Locke haben die Bürger:innen sogar ein Widerstandsrecht, wenn der Staat übergriffig wird. Warum das so ist, erkläre ich in der…
  continue reading
 
Der Staat hat laut John Locke eine klare Aufgabe: Er soll die Freiheit und das Eigentum der einzelnen Menschen schützen. „Klare Aufgabe“ heißt: Es gibt durchaus Dinge, für die der Staat ausdrücklich nichtzuständig ist. Laut Locke haben die Bürger:innen sogar ein Widerstandsrecht, wenn der Staat übergriffig wird. Warum das so ist, erkläre ich in der…
  continue reading
 
Der Staat hat laut John Locke eine klare Aufgabe: Er soll die Freiheit und das Eigentum der einzelnen Menschen schützen. „Klare Aufgabe“ heißt: Es gibt durchaus Dinge, für die der Staat ausdrücklich nichtzuständig ist. Laut Locke haben die Bürger:innen sogar ein Widerstandsrecht, wenn der Staat übergriffig wird. Warum das so ist, erkläre ich in der…
  continue reading
 
Die Farmville-Morde – Der erschreckende Fall von Richard McCroskeyIn dieser Episode der Creepy Hour stellen wir dir den erschreckenden Fall der Farmville-Morde vor. Im Jahr 2009 schockierte Richard McCroskey die kleine Stadt Farmville mit einem brutalen Verbrechen, das die Gemeinde tief erschütterte.Der damals 20-jährige McCroskey ermordete vier Me…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen