Women Talk Cycling ist ein Podcast für Frauen, die sich fürs sportliche Radfahren in all seinen Facetten interessieren und nach Tipps und Anregungen suchen. In Women Talk Cycling unterhalte ich mich mit tollen, inspirierenden Frauen, die ich über das Radfahren kennengelernt habe. Wir sprechen darüber, wie sie zum Radfahren gekommen sind, wie sie Training, Familie und Beruf unter einen Hut bringen, über Rennrad, Gravel, Mountainbiken, Bikepacking, Ernährung, Ausrüstung, Rennen, Strecken, Even ...
…
continue reading
»Forum« ist der Veranstaltungspodcast der Bibliothek des Konservatismus. In dieser Reihe finden Sie alle Vortragsveranstaltungen, Buchvorstellungen und Podiumsdiskussionen zum Nachhören. * Bei unseren Podcasts handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Jede Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Bibliothek des Konservatismus.
…
continue reading

1
Markus C. Kerber: Weiter im Blindflug?
1:08:02
1:08:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:02Optionen deutscher Politik in der zweiten Amtszeit TrumpsBei seinem Vortrag am 26. März 2025 erklärte Professor Dr. Markus C. Kerber, Gründer des außenpolitischen Think Tanks Europolis, daß das strategische Interesse der USA für Europa schon vor Trump nachgelassen habe. Die panischen Reaktionen der Europäischen Union auf die vorhersehbaren sicherhe…
…
continue reading

1
64. Marei Moldenhauer über ihr Atlas Mountain Race
44:38
44:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:38Marei Moldenhauer ist eine echte Powerfrau: Ultra-Cycling, neuer Job als HNO-Ärztin & Umzug - seit dem letzten WTC-Podcast mit ihr ist einiges in Mareis Leben passiert. Trotzdem ist sie auf den härtesten Strecken ganz vorn! Marei war erste Frau beim diesjährigen Atlas Mountain Race und fuhr die Strecke von 1.300 km mit über 30.000 Höhenmetern in ei…
…
continue reading

1
Josef Kraus: Im Rausch der Dekadenz
1:10:27
1:10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:27Der Westen am ScheidewegBei der Vorstellung seines neuen Buchs „Im Rausch der Dekadenz – Der Westen am Scheideweg“ am 12. März 2025 entfaltete Josef Kraus ein Panorama der kulturellen Situation des Westens, die von Verfall und Dekadenz gekennzeichnet sei. Er fordert ein neues Leitbild von Bürgerlichkeit, die willens und in der Lage sei, Werte und T…
…
continue reading

1
63. Laura Pfannenschmidt über Sri Lanka und Taiwan zu Cycling Mind
40:23
40:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:23In dieser Folge von Women Talk Cycling nimmt Laura Pfannenschmidt uns mit auf ihre Bikepacking-Tour durch Sri Lanka – eine Reise voller atemberaubender Landschaften, spontaner Herausforderungen und persönlicher Reflexion. Laura zeigt, wie befreiend es sein kann, einfach loszulegen und den Moment zu erleben. Sie spricht auch über ihre Radreise in Ta…
…
continue reading

1
Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik
59:15
59:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:15Geschichte der deutschen NachkriegsrechtenDer Historiker Karlheinz Weißmann stellte am 26. Februar 2025 sein neues Buch „Zwischen Reich und Republik – Geschichte der Deutschen Nachkriegsrechten“ vor. Darin zeigt er, daß die Nation in der Nachkriegszeit der entscheidende Bezugspunkt der Politik gewesen ist. Vor diesem Hintergrund habe die CDU noch g…
…
continue reading

1
62. Dr. Marion Dziwnik von Fixie-Rennen zum Ultracycling
34:37
34:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:37Dr. Marion Dziwnik ist nicht nur promovierte Mathematikerin und Forschungskoordinatorin, sondern war auch eine der Top-Performerin bei Fixie- und Kriteriums-Rennen und ist seit einiger Zeit ganz vorne dabei in der Ultracycling-Szene mit Siegen und vorderen Platzierungen bei Badlands, Traka 360, Transcontinental und dem Atlas Mountain Race. In diese…
…
continue reading

1
61. Linda Mutschlechner und die Female Cycling Force
38:56
38:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:56„Man schafft immer viel mehr, als man denkt!“ – als eine der bekanntesten Fitness-Influencerinnen hat Linda Mutschlechner bei einem Event an einer Rennrad-Ausfahrt mit Fabian Cancellara und Nico Rosberg teilgenommen und ist darüber in den Radsport eingestiegen. Während der Pandemie gründete sie die Female Cycling Force (FCF) in München, um eine Com…
…
continue reading

1
60. Monika Sattler über Erfolg, Ziele und ihr 6P-Modell
34:18
34:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:18Monika Sattler ist zweifache Radrekordhalterin, Executive- und Leadership-Coach, Keynote-Speakerin und Autorin. Ihre beeindruckende sportliche und berufliche Laufbahn ist geprägt von entscheidenden Wendepunkten, die sie genutzt hat, um ihre eigenen Ziele klar zu definieren und entschlossen zu verfolgen. Ihre Mission ist es, Menschen – insbesondere …
…
continue reading

1
Thomas Fasbender / Uwe Leuschner: Der Eurasienkomplex
1:05:39
1:05:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:39Warum und wie dem Westen die Zukunft entgleitetAnhand ihres neuen Buches „Der Eurasienkomplex – Warum und wie dem Westen die Zukunft entgleitet“ berichteten Thomas Fasbender und Uwe Leuschner am 29. Januar 2025 über ihre persönlichen Erfahrungen in verschiedenen eurasischen Ländern. Beide Autoren plädierten für wirtschaftliche Zusammenarbeit, um mi…
…
continue reading

1
59. Silja Kessler von Bikepacking-Abenteuern zum Ultra-Cycling
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28Silja Kessler wuchs in einer radbegeisterten Familie auf, die sie schon früh auf Bikepacking-Touren mitnahm. Doch der Funke sprang 2022 so richtig über, als sie mit ihrer Familie die Vätternrundan fuhr. Von da an ging es Schlag auf Schlag: direkt weiter zu den Cyclassics, 2023 dann zum North Race Westphalia, Utrecht Ultra und dem Three Peaks Bike R…
…
continue reading

1
58. Barbara Trommer über ihre UCI Gravel WM und weit darüber hinaus
38:05
38:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:05‚Ich bin ja erst 65. Also es gibt da noch viele Sachen, die man ausprobieren könnte!‘ In dieser Folge spreche ich mit Barbara Trommer, die gerade bei der UCI Gravel WM den fünften Platz in ihrer Altersklasse belegte! Eine Episode voller Lebensfreude und einem tiefen Einblick in Barbaras beeindruckenden Weg – sportlich wie persönlich. Barbaras Gesch…
…
continue reading

1
57. Lara Wolleschensky von den ersten Radrennen zu internationalen Para-Cycling-Wettkämpfen
35:40
35:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:40Lara Wolleschensky hat eine beeindruckende Geschichte. Sie wurde mit einer Hemiparese geboren - einer halbseitigen teilweisen Lähmung. Dennoch begeisterte Lara sich schon früh für den Radsport, fuhr U15- und U17-Lizenzrennen und Deutsche Meisterschaften. 2015 erhielt sie zusätzlich die Diagnose Multiple Sklerose (MS), eine Autoimmunerkrankung, die …
…
continue reading

1
56. Dio Berk vom Leben für und mit (Leistungs-)Sport
1:05:45
1:05:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:45Mit 12 Jahren im Landeskader Triathlon, später auch im Fußball – Dio Berk lebte für den Sport, bis eine Reihe von Verletzungen alles veränderte. Wir sprechen über Dios Weg in den Leistungssport und darüber, wie sie durch diese Krise fand, was sie daraus gelernt hat und was sie heute antreibt. Ein sehr persönliches und offenes Gespräch über Erfolge,…
…
continue reading

1
Ulrike Guérot: Demokratie im Treibsand
1:01:07
1:01:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:07Der Ausverkauf der RepublikDie Publizistin und Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot sprach am 4. Dezember 2024 über die Notwendigkeit einer „guten“ politischen Ordnung. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Demokratie im Treibsand – Der Ausverkauf der Republik“ entwickelte sie einen eigenen Republik-Begriff, der das Zusammenleben der Bürger in Freiheit…
…
continue reading

1
55. Lisa Erich über Radsport, Frauengruppen & Leben mit Migräne
41:14
41:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:14Lisa Erich ist leidenschaftliche Radsportlerin, Gründerin mehrerer Frauen-Rennradgruppen und lebt mit chronischer Migräne. In dieser Folge erzählt sie über ihre Anfänge mit einem geschenkten Rennrad, den ersten Rennen und über ihre Erfahrungen auf kurzen und langen Distanzen bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Touren. Wir sprechen über Frauen-Radspo…
…
continue reading

1
Thilo Sarrazin: Deutschland auf der schiefen Bahn
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59Wohin steuert unser Land?Am 13. November 2024 stellte der frühere Berliner Finanzsenator und Publizist Thilo Sarrazin sein neues Buch „Deutschland auf der schiefen Bahn – Wohin steuert unser Land?“ vor. Mit ihm bietet er nicht nur eine Fortschreibung der Themen, die er mit seinem vieldiskutierten Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ aufgeworfen…
…
continue reading

1
Michael von Prollius: Wirtschaftsfaschismus
1:05:31
1:05:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:31Extremer Etatismus in AktionAnhand seines neuen Buches „Wirtschaftsfaschismus – Extremer Etatismus in Aktion“ legte der Berliner Ökonom und Publizist Michael von Prollius am 6. November 2024 dar , wie Staaten in übergriffiger Weise auf das Wirtschaftsgeschehen Einfluß nehmen und welche Lehren daraus zu ziehen sind.*Der Podcast hat Ihnen gefallen? D…
…
continue reading

1
54. Claudia Leitschuh als Zwillingsmama zwischen Kids, Karriere und Sport
41:08
41:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:08In dieser Folge spricht Claudia von ihrem beeindruckenden Balanceakt zwischen Familienleben, Karriere und ihrer Leidenschaft für Sport und Radfahren. Als Mutter von Zwillingen und Managerin in der Industrie gilt es, jede Menge Herausforderungen im Alltag zu meistern und trotzdem die Freiheit auf dem Rad zu genießen. Claudia erzählt von ihren ersten…
…
continue reading

1
Michael Andrick: Im Moralgefängnis
1:13:11
1:13:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:11Spaltung verstehen und überwindenWie das „Virus der Moralisierung“ die Gesellschaft spaltet, erläuterte am 9. Oktober 2024 der Philosoph und Kolumnist der Berliner Zeitung Michael Andrick. Einen Ausweg aus dem „Moralgefängnis“ sieht er, wenn die Akteure öffentlicher wie privater Debatten einander wieder Respekt zollten und den Austausch auf der Sac…
…
continue reading

1
53. Ulrike Schenker über ihre Reise von Sachsen bis ans Ende der Welt
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58Getreu dem Motto: „Abenteuer füllen deine Seele, Arbeit füllt dein Konto“ erfüllt sich Ulrike Schenker einen Traum: Zusammen mit ihrem Mann fährt sie mit dem Rad von Sachsen nach Patagonien. In dieser Folge spricht sie über ihre Reisevorbereitungen, beeindruckende Erlebnisse und schwierige Momente, in denen sie fast abgebrochen hätten. Außerdem gib…
…
continue reading

1
52. Carlotta Schumacher über Abenteuer und Ausdauer: Mit 18 beim Transcontinental Race
57:31
57:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:31Carlotta Schumacher, die jüngste Solo-Teilnehmerin des Transcontinental Race, erzählt im WTC Podcast von ihrem außergewöhnlichen Weg in die Welt des Ultra-Cyclings. Schon vor dem Startschuss beim TCR hat sie sich als Pair mit ihrem Vater bei Events wie Paris-Brest-Paris und Transpyrenees bewiesen. Wir sprechen darüber, wie Carlotta sich parallel zu…
…
continue reading

1
51. Ada Haas von den ersten 100km zu Ultra-Rennen
47:39
47:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:39Mit Ada Haas, Richterin und begeisterte Langstrecken-Radfahrerin spreche ich über ihren Weg zum Radfahren, die erste 100-km-Fahrt, ihre 200er, 400er, 600er Brevets, und ihre Erfahrungen bei internationalen Rennen wie der MittelgebirgeClassique und dem Three Peaks Bike Race. Wir sprechen über die Höhen und Tiefen der Transiberica 2024 und Adas erste…
…
continue reading

1
Bernd Wagner: Die letzten Europäer
55:35
55:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:35Sieben StudienAm 25. September 2024 präsentierte der Berliner Autor Bernd Wagner sein Werk „Die letzten Europäer – Sieben Studien“. Er beschreibt darin Europa im Verfall. Die Porträtierten, die es vom Kaiserreich bis zur Nachkriegszeit durchmessen haben, sind für ihn Vertreter des alten Europas, das es so nicht mehr gibt. Ihnen setzt er in seinem B…
…
continue reading

1
50. Linda Angenoorth und Isabel Onkelbach über ihr Everesting
53:19
53:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:198.849 Höhenmeter am Stück! Linda Angenoorth und Isabel Onkelbach haben sich erfolgreich der Everesting-Challenge gestellt – am gleichen Tag, am gleichen Berg, aber jede auf ihre Weise. In diesem Podcast erzählen sie von ihrer Vorbereitung, Streckenwahl, Ernährung, mentalen Herausforderungen, Regeneration und ihren nächsten Zielen. Ein spannendes Ge…
…
continue reading

1
Patrick Bahners: Kampagne in Deutschland
1:05:50
1:05:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:50Bénédicte Savoy und der Streit um die RaubkunstIm Dezember 2022 übergaben Kulturstaatsministerin Roth und Außenministerin Baerbock zwanzig der sogenannten „Benin-Bronzen“ an Nigeria. Patrick Bahners, Publizist und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, schilderte in seiner Buchvorstellung am 4. September 2024 den quasi-religiösen moralische…
…
continue reading

1
49. Nico Kraus über die ersten 100km, Brevets, Transcontinental Race, Paris-Brest-Paris und darüber hinaus...
56:23
56:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:23Von Paris-Brest-Paris bis hin zum Transcontinental Race – Nico ist auf den härtesten Strecken Europas unterwegs und übernachtet dabei mal im EC-Hotel, mal direkt am Straßenrand. Doch das war nicht immer so! In meiner neuesten Episode sprechen wir über Nicos beeindruckenden Weg im Radsport, ihre allererste 100-Kilometer-Ausfahrt und wie sie gelernt …
…
continue reading

1
Pauline Voss: Generation Krokodilstränen
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08Über die Machttechniken der WokenessPauline Voss, Journalistin beim Nachrichtenportal NIUS, stellte am 10. Juli 2024 ihr Buch „Generation Krokodilstränen: Über die Machttechniken der Wokeness“ vor. Dabei sezierte sie die Machttechniken der Woke-Bewegung, die die Lebensweisen und Ansichten der Bürger moralisch bewerte und daraus Forderungen ableite.…
…
continue reading

1
48. Nadine Bäuschlein über Sport und Schwangerschaft aus Sicht einer Hebamme
35:29
35:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:29Nadine Bäuschlein ist Hebamme und teilt wertvolle Einblicke über Sport, insbesondere Radfahren, während Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. Sie berichtet von ihren Beobachtungen im Beruf, wie sie Schwangere und Wöchnerinnen begleitet und welche Ratschläge sie gibt. Ein paar Tipps vorweg: Sucht frühzeitig eine Hebamme, die euch begleitet, und…
…
continue reading

1
47. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - Almeria-Laujar-Capileira-Granada
10:14
10:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:14Wir sind da!!! Nach 4.700km und 80.000hm sind wir in Granada angekommen, unglaublich… In dieser Episode geht es um unsere letzten drei Fahrtage von Almeria über Laujar, Capileira und den Pico Veleta nach Granada auf denen noch manches passiert ist.Von Birgit Kerber
…
continue reading

1
46. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - Pontones-Almería
11:05
11:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:05Die letzten Tage führten uns durch spektakuläre Landschaften, sicherlich unter den schönsten -und anstrengendsten - der Tour. Beginnend mit den einsamen Hochebenen des größten spanischen Nationalparks, Sierras de Cazorla, Segura y Las Villas, bis nach Gorafe, wo wir in einem Höhlenhaus übernachteten. Weiter durch die Sierra de Baza und einer atembe…
…
continue reading
Von Bronchales fahren wir nach Griegos, dem zweithöchsten Dorf Spaniens, durch dichte Pinienwälder bis nach Mortillas de Palancar. Unterwegs begegnen wir vielen netten Menschen und können Geier aus nächster Nähe beobachten. Weiter führt die Route entlang des Canal Tajo-Segura und über einen der stillgelegten Bahntrassenwege, die Via Verde, in das h…
…
continue reading

1
44. Isabel Onkelbach als angehende Ärztin vom Laufen zu Triathlon und Radfahren und Erfahrungen mit RED-S Syndrom
43:43
43:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:43Isabel Onkelbach hat über das Laufen zum Radfahren und Triathlon gefunden und betreibt alle Sportarten mit großem Ehrgeiz und Erfolg. Sie schreibt sich ihre eigenen Trainingspläne und kennt aus eigener Erfahrung die Herausforderungen, die entstehen können, wenn man zu schnell zu viel trainiert. Ein Thema, das sie persönlich erlebt hat, ist RED-S (R…
…
continue reading

1
43. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - Zaragoza-Bronchales
12:05
12:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:05Von Zaragoza sind wir über Utrillas nach Teruel gefahren zum Einstieg in die Montanas Vacias. Nach einem Ruhetag in Teruel sind wir dann die MV nach Bronchales gefahren.Von Birgit Kerber
…
continue reading
Heiß und abwechslungsreich war die Strecke von Sallent in den Pyrenäen nach Zaragoza.Von Birgit Kerber
…
continue reading

1
41. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - La Mongie-Sallent de Gallego
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24Wir sind in Spanien angekommen! Heute ging es über den Tourmalet, Soulor, Aubisque und Pourtalet mit schönen Begegnungen mit Menschen, Lamas und Geiern.Von Birgit Kerber
…
continue reading
Weiter in den Süden bis ans Meer mit Pont du Gard, Lac Salagou und Canal du Midi. Dann in die Pyrenäen: Col du Jau, Col du Garavel, Col du Pailheres, Col de Port, Col de Portet und Col du Tourmalet.Von Birgit Kerber
…
continue reading

1
39. Luisa Werner vom Rudern zum Ultracycling und Bikepacking
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Luisa Werner hat in der Ultracycling-Welt durch ihre beeindruckenden Leistungen in Rennen wie dem Three Peaks Bike Race, Race across France, Italy Divide, Badlands und Atlas Mountain Race auf sich aufmerksam gemacht. In dieser Episode tauchen wir tief in ihre Anfänge als erfolgreiche Leistungssportlerin im Rudern ein, verfolgen ihren Übergang zu Re…
…
continue reading
Heute standen der Mont Ventoux und die Gorge de la Nesque auf dem Programm. Danach ging es über die alte Bahntrasse Via Venaissia nach Chateauneuf du Pape.Von Birgit Kerber
…
continue reading
Die fantastische Gorge du Verdon sind wir zu Ende gefahren und dann in den NP du Luberon - Provence wie aus dem Bilderbuch, Filmkulisse pur! Die Hitze war eine Herausforderung, die Strecke super schön.Von Birgit Kerber
…
continue reading

1
36. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - Simmental-Gorge du Verdon
16:02
16:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:02Die Tage 15-21 unserer Reise gingen über den großen St. Bernhard, den kleinen St. Bernhard, den Col d‘Iseran, Gallibier, Izoard, Bonnette und Couillole in den Nationalpark Verdon mit der grandiosen Gorge du Verdon.Von Birgit Kerber
…
continue reading
Große Scheidegg, Kleine Scheidegg mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Am Thuner See vorbei über die Hahnenmoosalm über Adelboden und Lenk ins Simmental. Viele Höhenmeter in beeindruckendem Panorama.Von Birgit Kerber
…
continue reading

1
Christoph Lütge: Was hält die Gesellschaft zusammen?
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:3060 Jahre Böckenförde-DiktumWas hält die Gesellschaft zusammen? Dieser Frage widmete sich am 26. Juni 2024 Christoph Lütge, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der TU München. Als Ausgangspunkt diente der berühmte Satz des Staatsrechtlers und Verfassungsrichters Ernst-Wolfgang Böckenförde (1930–2019), der bereits vor 60 Jahren diagnostizi…
…
continue reading

1
34. Maghalie Rochette on success in cyclocross, gravel & MTB, mental strength and sustainability
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19Maghalie Rochette is known for her stellar career in cyclocross with over 30 UCI race wins, World Cup victories, and multiple national and Pan-American titles, Maghalie’s journey is a testament to dedication and passion. From her early start in MTB and triathlon to her successes in cyclocross, gravel and mountain bike racing, Maghalie has proven he…
…
continue reading

1
33. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - Livigno-Ilanz-Innertkirchen
10:01
10:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:01Es geht weiter mit Postkartenschweiz und vielen lohnenswerten Höhenmetern: Forcola, Bernina, Albula, Oberalppass und Susten. Mit der Abfahrt vom Susten als absolutem Highlight.Von Birgit Kerber
…
continue reading

1
32. WTC Unterwegs von Salzburg nach Granada - Ried-Valchava-Livigno
10:16
10:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:16Postkarte, einfach nur Postkarte!!! Die Strecke von Ried nach Livigno war ein Traum mit viel Gravel und beeindruckender Natur.Von Birgit Kerber
…
continue reading
Heute ging es über den Kühtai - lässt sich harmlos an, ist aber ein echtes Brett.Von Birgit Kerber
…
continue reading
Tag 5 unserer Tour ging von Thiersee nach Mittenwald fast nur über Gravelwege und Nebenstraßen mit beeindruckender Natur und schönen Begegnungen.Von Birgit Kerber
…
continue reading
Dieses Jahr ist es soweit- Wir erfüllen uns einen Traum und sind richtig lange auf Bikepacking-Tour. In 2 Monaten wollen wir über 4.700km und 80.000hm von Salzburg nach Granada mit den Gravelbikes. Wir fahren durch die Alpen, die Pyrenäen, das Hinterland von Spanien mit Montanas Vacias und Badlands und zum Schluss den Pico Veleta.…
…
continue reading
Dieses Jahr ist es soweit- Wir erfüllen uns einen Traum und sind richtig lange auf Bikepacking-Tour. In 2 Monaten wollen wir über 4.700km und 80.000hm von Salzburg nach Granada mit den Gravelbikes. Wir fahren durch die Alpen, die Pyrenäen, das Hinterland von Spanien mit Montanas Vacias und Badlands und zum Schluss den Pico Veleta.…
…
continue reading

1
Tom Sora: Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus
1:02:34
1:02:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:34Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereiteteTom Sora, Musikwissenschaftler und Publizist, stellte am 12. Juni 2024 sein neues Buch „Linke Intellektuelle im Dienst des Totalitarismus – Wie die Kunstavantgarde den Weg für die Woke-Bewegung bereitete“ vor. Dabei zeichnete er nach, wie das totalitäre Denken der Kunstavantgarde von de…
…
continue reading