Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bibliothek des Konservatismus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bibliothek des Konservatismus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Karlheinz Weißmann: Zwischen Reich und Republik

59:15
 
Teilen
 

Manage episode 470615965 series 3630642
Inhalt bereitgestellt von Bibliothek des Konservatismus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bibliothek des Konservatismus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten Der Historiker Karlheinz Weißmann stellte am 26. Februar 2025 sein neues Buch „Zwischen Reich und Republik – Geschichte der Deutschen Nachkriegsrechten“ vor. Darin zeigt er, daß die Nation in der Nachkriegszeit der entscheidende Bezugspunkt der Politik gewesen ist. Vor diesem Hintergrund habe die CDU noch ganz selbstverständlich mit der dezidiert konservativen Deutschen Partei koaliert, ja diese schließlich sogar geschluckt. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
  continue reading

119 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 470615965 series 3630642
Inhalt bereitgestellt von Bibliothek des Konservatismus. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bibliothek des Konservatismus oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Geschichte der deutschen Nachkriegsrechten Der Historiker Karlheinz Weißmann stellte am 26. Februar 2025 sein neues Buch „Zwischen Reich und Republik – Geschichte der Deutschen Nachkriegsrechten“ vor. Darin zeigt er, daß die Nation in der Nachkriegszeit der entscheidende Bezugspunkt der Politik gewesen ist. Vor diesem Hintergrund habe die CDU noch ganz selbstverständlich mit der dezidiert konservativen Deutschen Partei koaliert, ja diese schließlich sogar geschluckt. * Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann unterstützen Sie jetzt die Bibliothek des Konservatismus! * PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=QEPQL6C6EZW24 Banküberweisung: Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung IBAN: DE15 1009 0000 2125 2750 04 BIC: BEVODEBB * Einen Überblick über die Arbeit der Bibliothek und die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter https://www.bdk-berlin.org/ * Facebook: https://www.facebook.com/bdk.bln Instagram: https://www.instagram.com/bdk_berlin/ Twitter: https://twitter.com/BdK_Berlin Gettr: https://gettr.com/user/bdk_berlin
  continue reading

119 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen