John Steven öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
buch|essenz

Friedrich-Ebert-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Mit der buch|essenz stellen wir Sachbücher von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Diskurs, als Buchzusammenfassungen für dich bereit. Du musst Sachbücher mit mehreren hundert oder gar tausend Seiten nicht gänzlich lesen, um die Kernaussagen und Argumente der Autoren zu verstehen – denn genau dies decken unsere kompakten Buchessenzen ab. Mehr: www.fes.de/buch-essenz
  continue reading
 
Artwork
 
Hallo mein Name ist Nicole und hier bekommt ihr jeden Mittwoch eine neue Folge von Verbrechen unter uns. Ich bin keine Journalistin oder ähnliches sondern habe einfach nur Spass an True Crime und möchte diesen mit euch teilen. Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren mit True Crime und habe dementsprechend auch schon viel gelesen und gehört. Auch wenn es schon sehr viele tolle Podcast gibt möchte ich euch meine eigenen Fälle vorstellen und das ganz unprofessionell und laienhaft. Natürlich ve ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kreatives Zeitmanagement - Der Podcast für wirklich praxistaugliche Tipps

Cordula Nussbaum - SPIEGELBESTSELLER-Autorin & Life Coach

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Stress nervt? Das Chaos hat Dich zu fest im Griff? Der Workload zermürbt? Aber die ach so tollen Tipps aus dem klassischen Zeitmanagement helfen Dir auch nicht weiter? Kein Wunder! Denn für Kreative Chaoten und Menschen in einem dynamischen Alltag sind diese Methoden einfach zu starr und lebensfremd! Profitiere in diesem Podcast von den besten kreativ-chaotischen Tipps für mehr Zeit, Gelassenheit, Produktivität und Zufriedenheit. Erlebe wie Du Dich von 0815-Methoden lösen kannst und DEIN ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen.Unsere Debattenkultur steckt in einer Krise. Die Ursachen sind vielfältig: Zunehmende Individualisierung, aber auch aktuelle Krisen und Umbrüche spielen eine Rolle. Sie führen zu Verunsicherung, einem Gefühl von geringer Selbstwirksamkeit und Ohnmacht. Rechtspopulistische Akteur_innen profitieren du…
  continue reading
 
Für Kreative Chaoten und Menschen im dynamischen Alltag Kennst Du das Gefühl, dass Deine To-Do-Liste schneller wächst, als Du Aufgaben erledigen kannst? Ständig neue Punkte, ständiger Frust – und am Ende bleibt das Chaos? In dieser Folge zeige ich Dir, warum klassische To-Do-Listen oft nicht funktionieren und wie Du mit kreativen Methoden endlich p…
  continue reading
 
Wie uns Arbeitsmigrant_innen den Wohlstand sichern.Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und eines der europäischen Länder mit dem größten Niedriglohnsektor – ein Hochlohnland für sogenannte „qualifizierte“ Arbeit, aber ein Billiglohnland in anderen Branchen. Im unteren Einkommensbereich betrug der Anteil von Nicht-Deutschen 2022…
  continue reading
 
22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt.Ausmaß und Probleme der Migration werden stark überschätzt. Verantwortlich für die meisten Missstände sind Fehler der Politik. Die Einwanderungsländer stehen vor einem Trilemma zwischen dem Wunsch, die Zuwanderung zu begrenzen, der dringenden Nachfrage der Wirtschaft nach billigen Arbeitskräft…
  continue reading
 
Warum Ziele-Collagen, Visionboards & Moodboards dir helfen, deine Träume zu leben und wie du sie erstellst Willst du wissen, wie du deine 💡Ideen und Träume wirklich mit Leben füllen kannst? Wie du 🎯 Visionen in die Realität umsetzen kannst? 🚀 Dann bist du hier genau richtig! In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die Welt der Ziele-Collagen,…
  continue reading
 
Und warum das besser wird, wenn wir unseren Egoismus überwinden.Wie können demokratische Entscheidungsprozesse gelingen? Der Blick auf fünf Konfliktfelder - die Demokratiefalle, die Gleichheits-, Solidaritäts-, Sicherheits- und die Wohlstandsfalle - zeigt: Durch die kluge Gestaltung demokratischer Institutionen können wir strukturelle Probleme über…
  continue reading
 
Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert.Stehen wir vor einer "Demokratiedämmerung"? Wie steht es um die Resilienz und Krisenbewältigungskompetenz von Demokratien? Die Demokratie sollte sich auf ihre Lösungskompetenz und die Fähigkeit besinnen, auf Herausforderungen nachhaltig zu reagieren. Die Rolle der Partizipation ist da…
  continue reading
 
Anmerkungen zur Hyperkomplexität der Gegenwart.Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Jahre 2022 sind KI-Systeme Teil unseres Alltags geworden. Die Technologie hat ein großes Erneuerungspotenzial, kann aber auch bestehende Probleme verstärken. Aufgrund der möglichen Veränderungen, die unser kulturelles Selbstverständnis, die wirtschaft…
  continue reading
 
Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte.Erfahrungen von sozialer Ausgrenzung sowie von Abstieg und Statusverlust haben einen großen Einfluss darauf, wie zufrieden Menschen mit der Demokratie sind und wie groß ihr Vertrauen in Politiker und Institutionen ist. Ziel der Politik muss es also sein, in Krisenzeiten ein …
  continue reading
 
Der ungezügelte Kapitalismus treibt die globale Ungleichheit unaufhaltsam voran. Er untergräbt unsere Demokratie und zerstört unseren Planeten. Es bleibt nur ein Ausweg: Wir müssen dem unmoralischen Prinzip der hemmungslosen Gier endlich ein Ende setzen und die Würde des Menschen ins Zentrum aller gesellschaftlichen Überlegungen rücken. Es gilt anz…
  continue reading
 
Warum die amerikanische Demokratie am Abgrund steht und was wir daraus lernen könnenAmerikas Demokratie steht am Abgrund. Die regierenden Parteien sind oft nicht in der Lage, öffentliche Anliegen der Mehrheit der Wähler_innen in Politik umzusetzen. Unter dem Titel Tyrannei der Minderheit zeigen Levitsky und Ziblatt auf, dass diese Proble-me histori…
  continue reading
 
😕 Plagen Dich Selbstzweifel? 🎭 Hast Du das Gefühl, ein Hochstapler zu sein? Dann verpasse nicht diese Episode 🎙️ und entdecke deinen echten Selbstwert 🔥! 😰 Kennst du das Gefühl, ständig mehr leisten zu wollen, aber dabei immer gestresster zu werden? Möglicherweise treibt dich ein (zu) hoher Leistungsanspruch, der tief mit mangelndem Selbstwertgefüh…
  continue reading
 
Warum der Osten anders bleibt.Geprägt durch die Erfahrungen in der DDR und die Weichenstellungen in den Wendejahren wird der Osten anders bleiben – ökonomisch und politisch, aber auch mit Blick auf Mentalität und Identität. In Ostdeutschland waren lange eher apolitische, abwartende, teils apathische Haltungen vorherrschend. Unter Bedingungen gesell…
  continue reading
 
Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er JahrenAus bislang unerforschten Selbstzeugnissen wie Bürgerbriefen, Petitionen und Flugblättern rekonstruiert die Autorin die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis normaler Bürger_innen in Ost und West seit den 1980er Jahren. Die jüngste deutsche Demokratiegeschichte wird üblicherweise a…
  continue reading
 
Unser 1000-jähriges Ringen um Technologie und Wohlstand.Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen des letzten Jahrtausends sind das Ergebnis der Auseinandersetzung über die Ausrichtung und Nutzung von Technologie. Da der Fokus des Buchs auf Technologie liegt, bezieht sich der Großteil der Untersuchung auf jene Weltregionen, in denen…
  continue reading
 
Bist Du ein People-Pleaser? 🤝 Ein Leistungsträger, der nie die wahre Anerkennung bekommt, für das, was Du täglich im Job leistest und vielleicht auch für andere Menschen übernimmst? 🏆 Hast Du den Eindruck, Dein Arbeitsumfeld ist regiert von Besserwissern, Selbstdarstellern und Egomanen? 😤 Und Du wunderst Dich immer wieder, warum Du Dich überfordert…
  continue reading
 
Eine normative Theorie der ArbeitWenn der Souverän, also die Bürger_innen, im Kapitalismus so sehr mit Arbeit beschäftigt sind, gehen Zeit und Räume für demokratische politische Prozesse verloren. Dies ist nicht kein bloß quantitatives, sondern auch und primär ein qualitatives Problem. Die gegenwärtigen Arbeitsverhältnisse beanspruchen die Menschen…
  continue reading
 
Frauenhass und die daraus resultierende patriarchale Gewalt sind allgegenwärtig. Sie trifft Frauen in der Sprache, im Netz, in der Medizin, im Beruf, in der Familienplanung und in der Altersversorgung.Frauenhaus ist in der Familie genauso verbreitet wie in der medialen Berichterstattung, in der Kulturindustrie, in den Polizeistationen, im Internet,…
  continue reading
 
Affirmationen für den Erfolg: Finde den richtigen Weg mit den richtigen Gedanken In dieser Episode geht es um die Macht der Worte und wie sie unser Verhalten und unsere Emotionen beeinflussen. Ja, Worte erzeugen Wirkung. Weil sie Emotionen in unserem Gehirn wecken. Und weil unsere Emotionen dann steuern, wie wir uns verhalten. Wir alle wollen selbs…
  continue reading
 
Eine neue Kapitalismuskritik.Wenn jeder nur an sich denkt, ist an niemanden gedacht. Viele Lebensbereiche sind heute entpolitisiert – ein Effekt neoliberaler, konservativer Leistungsideologie. Dieser neoliberale Glaube an den sozialen Aufstieg durch Leistung ist selbst in linken Kreisen tief verankert. In dieser Logik ist jeder „selbst schuld“, wen…
  continue reading
 
Vom Zustand der Debatte in der DigitalmoderneVerliert die liberale Gesellschaft, den Boden auf dem sie steht? Die globale Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf unser Zusammenleben. Unter anderem hat die digitale Massenkommunikation maßgeblich zur Polarisierung der Gesellschaft beigetragen. Eine der problematischsten Phänomene ist dabei…
  continue reading
 
Extreme Politisierung ohne politische Folgen.Die 90er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts waren in der öffentlichen Selbstwahrnehmung westlicher Gesellschaften eine Zeit zunehmender persönlicher und politischer Freiheit. Sie wird auch mit dem Begriff der „Postpolitik“ beschrieben. Ab etwa 2010 änderte sich dies allerdings: Anstelle offener Grenzen e…
  continue reading
 
Die Ordnung der Mächte im 21. JahrhundertIm 21. Jahrhundert wird die Welt weder wie zu Zeiten des Kalten Krieges bipolar geordnet sein noch wird es eine Dominanz der USA geben. Stattdessen wird sich wahrscheinlich eine multipolare Ordnung entwickeln, wobei mit einer Fünfer-Konstellation aus den Polen USA, EU, China, Russland und Indien zu rechnen i…
  continue reading
 
Der Sieg der Natur über den KapitalismusDie im Zusammenhang mit der Klimakrise geführte Diskussion um Wirtschaftswachstum ist in vollem Gange. Während viele Regierungen auf grünes Wachstum setzen, gibt es in Teilen der wissenschaftlichen Community erhebliche Zweifel, ob dieser Plan aufgehen kann. Saitos Kernthese, die Aufgabe von Kapitalismus und W…
  continue reading
 
Wie Du Dein Lesetempo verdoppelst - und Dir alles viel besser merken kannst Mit der Methode "PoweReading" können wir unser Lesetempo verdoppeln und uns sogar mehr Inhalte merken. Wie das geht, das erklärt uns Schnell-Lese-Experte Zach Davis im Podcast-Interview "Kreatives Zeitmanagement - der TALK". Diese Episode erschien im September 2017 als Folg…
  continue reading
 
Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen WiderstandÜber Jahrhunderte hinweg haben rassistische Denk- und Verhaltensweisen das Zusammenleben in Deutschland, Europa und weltweit geprägt. „Wozu Rassismus?“ ist ein zum Nachdenken anregendes Buch von Aladin El-Mafaalani, das die Ursprünge des Rassismus und die Notwendigkeit des W…
  continue reading
 
Die Klimakrise verändert Gesellschaften auf fundamentale Weise. Ein gesellschaftlicher Wandel kann nur dann langfristig gelingen, wenn Nachhaltigkeit als politisches Ziel definiert wird – und wenn wir begreifen, dass sich dabei nicht nur die Gesellschaft verändern muss, sondern sich auch die Prozesse und Institutionen unserer Demokratie wandeln müs…
  continue reading
 
Wie wir das digitale Desaster verhindernMit Blick auf die digitale Transformation hinkt Deutschland weit hinter dem EU-Durchschnitt her. Komplexe Regulierungen hemmen den Fortschritt, und es besteht die Gefahr eines digitalen Blackouts, wenn diese Hindernisse nicht beseitigt werden. Die Lösung liegt in einer nutzerorientierten, resilienten und koop…
  continue reading
 
Der Globale Süden und die Ignoranz des WestensAus Sicht des Westens beginnt die Moderne mit der Aufklärung, die mit der industriellen Revolution zu Wohlstand und Entwicklung führte. Der Blick des Globalen Südens auf die Geschichte unterscheidet sich fundamental: Der wirtschaftliche Aufstieg Europas wurde durch Raubbau an Rohstoffen, Versklavung und…
  continue reading
 
Von der Macht eines widerständigen GefühlsHass ist überall und allgegenwärtig – und doch darf er nicht existieren. Es ist ein ungemütliches Gefühl, das häufig als Gefahr empfunden wird. Gleichzeitig kann er aber auch emanzipatorisch sein und transformativ wirken. Die Reaktion auf Hass ist häufig Verachtung, in der Abwendung und Gleichgültigkeit zum…
  continue reading
 
Wie China der Schocktherapie entkamInflation gilt als eine Gefahr für Wohlstand und politische Stabilität. Ein häufig von liberalen Wirtschaftswissenschaftlern empfohlenes Gegenmittel ist die Schocktherapie. Die Grundidee: Wenn eine zu große Geldmenge die Preise in die Höhe treibt, dann besteht die Lösung in einer Verknappung der Geldmenge, auch we…
  continue reading
 
Wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindertDeutschlands Wirtschaft leidet unter Schocks infolge von Inflation, Energiekrise, Klimawandel und demografischen Wandel. Zudem hat die Ungleichheit in Deutschland deutlich zugenommen. Die 45 reichsten Familien des Landes besitzen heute so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. In Verbindun…
  continue reading
 
🦶🦶 🦶 Drei Schritte, die Dich zu einem kraftvollen „Nein!“ bringen - mit Guter-Gewissen-Garantie 😊 🌞 Im Kern ist es dir sonnenklar: Je öfter du „Ja“ zu den Aufträgen anderer Menschen sagst, desto weniger Zeit hast du für das, was dir wirklich wichtig ist. Doch „nein“ zu sagen, das fällt dir schwer? Das wollen wir heute ändern. Gerade die netten, emp…
  continue reading
 
Wie wir feministisch wurden und warum es nicht reichtDas Wort „Feminismus“ ist mittlerweile fest in unserem Alltag verankert. Eine Selbstverständlichkeit die von Feminist_innen über viele Jahrzehnte hart erkämpft wurde. Und trotzdem: Die faktische Gleichstellung ist längst nicht erreicht.Ein wesentlicher Treiber der feministischen Bewegung(en): Wut…
  continue reading
 
Konsens und Konflikt in der GegenwartsgesellschaftDie Analyse der Einstellungen und Stimmungen in der Gesellschaft beeinflusst öffentliche Diskussionen und politisches Handeln. Dabei erfreut sich die These einer immer weiter zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft großer Popularität – aber trifft die Spaltungsdiagnose überhaupt zu?.„Triggerpunkt…
  continue reading
 
Identitätspolitik ist ein Reizthema: Wokeness und Cancel Culture sind Kampfbegriffe der neuen Rechten geworden, aber auch innerhalb der politischen Linken sorgen sie für Grabenkämpfe. Susan Neiman postuliert in ihrer Streitschrift „Links ist nicht woke“, dass zeitgenössische linke, woke Stimmen ausgerechnet jene Überzeugungen aufgegeben haben, die …
  continue reading
 
Cordula im Talk mit SPIEGEL-Bestseller-Autor Maxim Mankevich ("Soulmaster") Viele Menschen suchen die wahren Gründe ihrer Existenz zu entdecken und endlich ein Leben voller Zweck und Leidenschaft zu führen. Du auch? In dieser Episode von "Kreatives Zeitmanagement" tauchen wir mal ganz andere Sichtweise ein, warum uns der tägliche Strudel des Lebens…
  continue reading
 
Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene GesellschaftEuropa befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach globaler Anziehungskraft und der Furcht vor Zuwanderung. Dabei ist Europa nicht nur ein Ort, sondern auch ein universelles Versprechen u.a. mit dem Ziel Frieden. Ursprünglich sollte Freizügigkeit zur Erreichung dieses Frie…
  continue reading
 
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingtDer Kapitalismus zerstört seine eigenen gesellschaftlichen Grundlagen – in menschlichen Zusammenhängen wie der Pflegearbeit, aber auch in der natürlichen Umwelt. Daher ist nicht nur die Spaltung zwischen Kapital und Arbeit in den Blick zu nehmen. Auch ökologische Probleme wie Umweltzerstörung…
  continue reading
 
Freiheit wird zumeist vor allem räumlich verstanden, etwa als Reisefreiheit des Individuums. Dagegen plädiert Eva von Recker dafür, Freiheit stärker in ihrer zeitlichen Dimension zu verstehen – als Bleibefreiheit. Der negative und antisoziale Freiheitsbegriff der liberalen Tradition stößt angesichts der Krisen und bedrohten Lebensgrundlagen an sein…
  continue reading
 
Aspekte des Libertären AutoritarismusDer libertäre Autoritarismus richtet sich im Namen der Freiheit gegen die Freiheit. Anhänger_innen finden sich unter Menschen aus unterschiedlichsten Milieus. Frei zu sein bedeutet für sie, in keinerlei Abhängigkeit zu stehen. Kränkungen dieses Freiheitsdrangs - im Zuge der Corona-Pandemie oder anderer Krisen - …
  continue reading
 
Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltetDie Diskussion um Benachteiligung und Ausgrenzung aufgrund der sozialen Herkunft – in der Wissenschaft als Klassismus bezeichnet – hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Erhöhung der Lebenschancen der Menschen durch Bildung und durch Strategien zur Überwindung sozialer Ungleichheit sind zentrale…
  continue reading
 
Das Funktionieren öffentlicher Debatte ist für eine intakte Demokratie essenziell. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die aktuell bestehenden Herausforderungen, etwa der ökologischen Transformation der Industriegesellschaft sowie der Bewältigung vielfältiger internationaler Krisen. Vor diesem Hintergrund erscheint die Auseinandersetzung mit der Frag…
  continue reading
 
Achtung: Diese Episode ist nicht nur für Psychologie-Enthusiasten, sondern für jeden, der sich selbst und andere auf einer tieferen Ebene verstehen möchte. Mehr über sich selbst lernen 🧠. Sich selbst besser verstehen ❤️‍🔥. Das eigene Verhalten erklären können 🗣️. Und wenn ich will, etwas verändern 🔧. Im Coaching sind das genau die Themen, mit denen…
  continue reading
 
Wie die Beratungsbranche unsere Unternehmen schwächt, den Staat unterwandert und die Wirtschaft vereinnahmtDie Beratungsbranche ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Staaten und Unternehmen haben sich zunehmend auf ihre Dienste verlassen, statt eigenständige Kompetenzen und Innovationen zu entwickeln. Aber ein handlungsfähiger Staat ist e…
  continue reading
 
Klangkantine StudiosGehen Kapitalismus und Demokratie noch zusammen? Unsere Gesellschaften sind so gespalten wie nie zuvor. Befeuert durch die sozialen Medien treiben uns Populismus, soziale Ungleichheit und die Auswirkungen der Corona-Pandemie in die Vereinzelung. Auch hat die globalisierte Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit 40 Jahre…
  continue reading
 
Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen könnenBeleidigungen, Anfeindungen, Morddrohungen: Das erleben wir tagtäglich im Netz. Ein Grund, sich aus den sozialen Netzwerken zurückzuziehen, ist das jedoch nicht. Dafür sind diese Plattformen zu wichtig. Milliarden von Menschen nutzten sie, Soziale Medien beeinflussen sogar politische …
  continue reading
 
Veit Lindau is back :-) 🚀 Entdecke die Geheimnisse einer erfüllten, erfolgreichen Existenz! In der heutigen Episode des Podcasts "Kreatives Zeitmanagement" tauchen wir mit dem Bestsellerautor und Co-Gründer von homodea, Veit Lindau, tief ein in die Essenz von Kreativität, persönlichem Wachstum und Co-Kreation. 🔍 Erfahre wie ein Gegenentwurf zur Ego…
  continue reading
 
(AZM 129) 🧠 Müde, obwohl Dir Dein Tag unproduktiv erscheint? Dein Kopf brummt, weil Deine Gedanken und To-Do's Karussell fahren? Du sehnst Dich nach Ruhe und Klarheit im Geist, weißt aber nicht, wie Du dorthin gelangen kannst? 🚀 In der heutigen Episode von "Kreatives Zeitmanagement" entführe ich Dich auf eine erkenntnisreiche Reise durch das Labyri…
  continue reading
 
Klangkantine StudiosDie westliche Form der parlamentarischen Demokratie steht aktuell unter Druck, und dies sowohl von innen als auch von außen. Im globalen Kontext betrachtet steht die westliche Demokratie in einem Wettbewerb mit autoritär-technokratischen und autoritär-autokratischen Systemen. Im Innern sieht sie sich mit den Herausforderungen ei…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen