Jim Gast öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein gutes Gespräch in der Hauptstadt? Wenn Berlin nachts zur Ruhe kommt. Der Podcast „Die Nacht in Berlin“ versucht diese Stimmung einzufangen. Der jeweilige Gast und sein Schaffen stehen im Mittelpunkt. Die Gespräche mit Jim Krawall sind auch als Video verfügbar: www.dienachtinberlin.de
  continue reading
 
Artwork
 
Endlich wird´s kühler. Endlich ist dieser Sommer vorbei. Endlich kann die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“ ihr Versprechen einlösen, dass es nach der Sommerpause neue Podcastfolgen geben wird. „Zärtlichkeiten im Ohr“ ist wieder da. Der beliebte Podcast von „So geht sächsisch“ steht auf der Abschussrampe. Am 5. Oktober wird gezündet. Freut Euch auf neue Folgen mit schlauen Gästen und Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa als Gegenpol. Es gibt wieder Plauderei, Sinnhaft- und Sinnlos ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Cordula und Ines von der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ haben so schönes Thüringer Liedgut auf der Pfanne, damit sich ihre neue Bassistin Greta Taubert heimisch fühlt im Keller der Burg Stolpen. Doch es soll anders kommen. Menno! Die beiden Grobmusiker können aber mit ihrer Enttäuschung professionell umgehen und lenken sich mit Gesprä…
  continue reading
 
In dieser Folge von „Zärtlichkeiten im Ohr“ ist die Nachbarin von Rolf, dem deutschen Hirschbrüllmeister, zu Gast. Nämlich: Greta Taubert. Über den Leipziger Rennsteig hat sich die Zeitmillionärin nach Stolpen aufgemacht, um im Probenkeller der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ eine neue Karriere als Bassistin zu beginnen. Vorher lernen …
  continue reading
 
Schunne widdor! Schon wieder bleibt die Bassgitarre unangetastet in der Ecke stehen. Es gibt gute Gründe. Aber Ines und Cordula von der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind empathische Typen voller Verständnis und nutzen die gewonnene Freizeit sinnvoll und bilden sich gegenseitig weiter. Aus dem jeweiligen Halbwissen wird so eine Art g…
  continue reading
 
In Folge 26 gibt es ein besonderes Bonbon im Probenkeller auf der Burg Stolpen. Nämlich: Thomas Nicolai. Jüngst hat er einen Asterix Comicband ins Sächsische übertragen und ist überhaupt ein guter Typ, Schauspieler, Kasperkopp, Hörspielsprecher, Leipziger und was man sich sonst noch so wünscht. Und jetzt eben auch noch der neue Bassist in der bekan…
  continue reading
 
Folge 25. Silberpodcast. Die neue Bassistin Susan Kreller kommt zur Bandprobe. Hoffentlich… Wahrscheinlich… Eher nicht… Auf Vervollkommnung ihres Trios wartend, schwelgen die beiden Grobmusiker Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten "Band Zärtlichkeiten mit Freunden" in Erinnerungen an wohlige Schauer aufgrund staatlicher Läusekont…
  continue reading
 
Frau Dr. phil. collins Susan Kreller ist die finsteren Stolpenstufen zum Probenkeller der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ hinabgestiegen. Und mit Grusel kennt sie sich aus, denn jüngst hat sie einen Schauerroman geschrieben, der gar keiner ist. Die Trägerin des Deutschen Jugendliteraturpreises ist eine Fachkraft auf ihrem Gebiet. Desha…
  continue reading
 
In Folge 23 ihres Feinschmeckerpodcasts sitzen die beiden Defluenzer Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa in freudiger Anspannung in ihrem Probenkeller unter der Burg Stolpen und harren des Erscheinens ihres neuen Bassspielers Lars P. Krause. Ob er kommt oder nicht, welche Erfahrungen Ines mit betrügerischen Kürschnern auf dem Röderauer Dorfplatz …
  continue reading
 
Wofür das „P" im Namen von Lars P. Krause steht, konnten Cordula und Ines nicht explorieren. Die beiden vermuten aber, dass es für „Print“ steht, denn Lars P. Krause ist Drucker. Kunstdrucker sogar. Kürzlich hat er an einem sehr aufwändigen Plakat gebastelt, das einen Steiger zeigt. Denn, Glück auf, der Steiger kommt. Immaterielles Kulturerbe und s…
  continue reading
 
Ines Fleiwa (Ines Mjasotworowa) und Cordula Zwischenfisch (Cordula Mjezorybowa) haben sich aus purem Wissensdurst eine echte Sorbin in den Probenkeller eingeladen. Nämlich Madleńka Šołćic, die Dramaturgin des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Bautzen. Bereits der Name – den Aufmerksamen dürfte es auffallen – deutet schon auf eine gewisse Sach- und F…
  continue reading
 
In Folge 20 gibt´s Plätzchen. Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa mumpeln Adventsgebäck im Keller der Burg Stolpen. Wer sich für Geschenk-Tipps aus längst vergangenen Tagen, die Vermeidung von Schweißgeruch nach übermäßigem Genuss von Speisewürze, die simplen Tricks der Tesla-Konstrukteure, interkulturelle Betrachtungen von Weihnachtstraditionen …
  continue reading
 
In Folge 19 sitzt "Fräulein Kerstin" im Probekeller der bekannten Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Und wenn sich jemand mit Geschichte auskennt, dann es. Ja, klingt komisch, aber es heißt ja 'das' Fräulein. Jedenfalls lernen Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch in dieser Podcastausgabe eine Menge von "Fräulein Kerstin". Zum Beispiel, wie der St…
  continue reading
 
Aus Enttäuschungen neue Kraft zu schöpfen, ist eine der Kernkompetenzen von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch, den beiden Grobmusikern von der bekannten Band Zärtlichkeiten mit Freunden. Deswegen wird auch in dieser Ausgabe nicht verzagt, sondern bewährt gewagt. Wer einschaltet, erfährt, wie Tusche aus Nerchau für eine Krankschreibung eingesetz…
  continue reading
 
Ines und Cordula haben diesmal einen Gast im Keller, der sächsische Radiogeschichte geschrieben hat und noch immer schreibt. Ist er abwerbbar? Wird sich Steffen Lukas ein neues Standbein anflanschen lassen und als Bassist bei Ines und Cordula einsteigen? Wer diese Frage beantwortet wissen will, findet die Antwort durch konzentriertes Anhören dieses…
  continue reading
 
Es wird viel geschimpft in der Welt. Vor allem über andere. Cordula Zwischenfisch und Ines Fleiwa sind, ohne es zu wollen, in den Strudel sächsischer Schimpfwörter geraten. Dieses Thema würde bestimmt für mehrere Podcasts reichen. Hier ist schon mal einer. Außerdem ist die Erkältungssaison da. Cordula und Ines sprechen über Sekrete und deren Vermei…
  continue reading
 
Es wird langsam frisch um die Nase. Das Thema Sommer ist abgehakt. Die bekannte Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" hat ihren Windschutz im Strandabschnitt 14 (der mit dem Seesternsymbol) abgebaut und sich auf den Weg in die alte Heimat gemacht, um im Probenraum unter der Burg Stolpen brandneue Podcasts aufzunehmen. Folge 15 ist auf Kassette gebannt…
  continue reading
 
Endlich hat es geklappt. Es ist Sommer und für Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“ geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Sie haben eine verbindliche Zusage und somit jemanden gefunden, der in ihrer Band die Bassgitarre spielen wird. Und dieser Jemand ist kein Irgendjemand, sondern die prei…
  continue reading
 
Und wieder bleibt die Bassgitarre unangetastet in der Ecke stehen. Menno bis Mist. Aber weil Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten Band Zärtlichkeiten mit Freunden nun einmal extra nach Stolpen rausgefahren und die Mikros sowieso noch im Probenkeller angestöpselt sind, sprechen sie auch hinein. Folgende Themengebiete werden in Fol…
  continue reading
 
In Leipzig singt und wohnt der isländische Opernsänger Sven Hjörleifsson, der seinen Namen (wie man sieht) vereinfacht hat, damit er auch in Deutschland aussprechbar ist. Vielleicht wird Herr Hjörleifsson ja der neue Bassist in der Band von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch. Mit sächsischen Musikern hatten die beiden ja bisher kein Glück. Deswe…
  continue reading
 
Eigentlich wäre Bandprobe. Aber wie´s das Schicksal so will, sitzen Ines und Cordula wieder alleine da. Das ist Menno bis Mist. Auf der ORWO-Kassette ist aber genug Platz für ein Gepräch über Diskriminierung durch Disclaimer, Bestrafung mit Brotkanten, Zeitfallen im Internet, die korrekte Handhabung von Thermosbehältern, Sitzmöbel aus Epoxydharz, F…
  continue reading
 
"Denn Ines sei Ladergack is fei schu weit nei bies“ Folge 10! Zweistellig! Und wie feiert man am besten Geburtstag? Indem man sich jemanden aus dem Erzgebirge einlädt, der einen Schnaps im Wanderrucksack hat. Die bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden hat sich den bekannten Holzdrechsler Björn Köhler in ihren kargen Probenkeller auf der Burg Sto…
  continue reading
 
In Folge 9 kommt alles anders als erwartet. Nach anfänglicher Enttäuschung raffen sich Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch doch wieder auf und jäten aus dem Themenkleingarten folgende Pflänzchen für Euch heraus: Die Grundlagen des Brunnenbaus, das Kräppelchenorakel, Feuer-Wasser-Sand mit Zick, Verschleierung rechtswidriger Aktivitäten und Mundhyg…
  continue reading
 
Die bekannte Band ÄTNA trifft die bekannte Band ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN unter Tage. Es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Beides ist prima. Ines und Cordula reden ernste Wörtchen mit Demian Kappenstein. Thematisiert werden folgende Themenfelder: Dixieland, gesprengte Amtsgerichte, Zweimeternudeln, Tote Oma, Baby Sommer, arabische Hutzenaben…
  continue reading
 
Unter den French Nails von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch brennen diesmal folgende Themen: Renate Blume im Ranzen, Vokalqualitäten, Mickey Mäuse mit Gummiknüppeln, Friseurmeister Frick und sein Frosch, herbeifantasierte C-Strahlrohre und andere Kindheitstraumata. Es dürfte also für alle etwas dabei sein. --- Send in a voice message: https://…
  continue reading
 
In der 6. Ausgabe von "Zärtlichkeiten im Ohr“ hutzt und naabelt es im Keller. Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch, Gründungsmitglieder der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“, haben den passablen Schlagzeuger Olaf Schubert in ihrem Probensouterrain auf der Burg Stolpen zu Gast. Feilgeboten werden bewegende Geschichten, kegelförmige Adven…
  continue reading
 
In der 5. Episode, des in Riesa beliebten Podcasts "Zärtlichkeiten im Ohr“, von und mit der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“, sprechen die beiden Grobmusiker Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch über Lifehacks für Leute mit Schweißfüßen, Rucksackverbände und Feldfrüchte aus der Oberlausitz. --- Send in a voice message: https://podcaste…
  continue reading
 
In Episode 4 haben die beiden Grobmusiker Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" einen echten Oscarpreisträger in ihrem Probenkeller in der Burg Stolpen zu Gast: Volker Zack.Sie sprechen über doppelte Staatsbürgerschaften in der DDR, Ellbogenfrakturen, den Westmann Sam Hawkens und das Lied welches…
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei "Zärtlichkeiten im Ohr", dem Podcast von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch - bekannt von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden“. In Folge 3 kommt es leider anders als gedacht. Dafür sprechen die beiden über Bastelideen mit Erdnüssen aus der Leipziger Tieflandsbucht und geben Architekturspezialwissen sowie Marke…
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei "Zärtlichkeiten im Ohr", dem Podcast von Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch - bekannt von der bekannten Band "Zärtlichkeiten mit Freunden" in Folge 2 als Gast: Christian Friedel. Wieder live aufgenommen im Keller der Burg Stolpen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/messag…
  continue reading
 
Yeah! Ein Jubiläum: 20 Folgen gibt es von "Die Nacht in Berlin". Das muss ich zu Corona-Zeiten gefeiert werden. Zu Gast ist: Julia Krawelitzki aka "Fräulein Juli" - eine junge Unternehmerin aus dem Südwesten Berlins, die viele als die Waffel-Queen Berlins bezeichnen. Mit dem Waffelrezept ihrer Oma fing alles an. Heute bringt Fräulein Juli mit mehre…
  continue reading
 
Julian F. M. Stoeckel ist waschechter Berliner, Entertainer, Schauspieler, Designer und fraglos Deutschlands bekanntester IT-Boy. Zunächst spielte er als Komparse in Serien und Filmen mit, dann machte er auf den roten Teppichen Berlins so lange auf sich aufmerksam, bis RTL ihn 2014 mit ins Dschungelcamp nahm. Als Zuschauerkandidat. Die Sendung wird…
  continue reading
 
Thomas Trischler stammt aus Schwärzelbach, einer unterfränkischen Gemeinde im bayerischen Landkreis Bad Kissingen. Derzeit lebt er jedoch im Nahen Osten. Er arbeitet für den „Zivilen Friedensdienst“ kurz ZFD, einem Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Und - Da gibt es im Nahen Osten viel zu tun. Das w…
  continue reading
 
Esther Schweins wurde in Oberhausen geboren. Nach der Schule nahm sie zunächst Schauspielunterricht in Karlsruhe und besuchte für ein Jahr die Westfälische Schauspielschule in Bochum. Laut Wikipedia wurde ihr dort keine große Zukunft vorausgesagt. Glücklicherweise ein Irrtum. Denn mit "RTL Samstag Nacht" gelingt ihr der Durchbruch! Nach dem Ende de…
  continue reading
 
Miriam Kebe wurde in München geboren, verbrachte ihre Kindheit dann in Frankreich, New York und in Nordrhein-Westfalen. Schon als kleines Mädchen experimentiert sie mit Lebensmitteln und stellt aus Wasser und Blüten eigene Parfums her. Nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau besinnt sie sich auf Ihre Leidenschaft: tolle Produkte. Das Komponieren un…
  continue reading
 
Felina Schmitz ist waschechte Berlinerin. Seit einigen Jahren ist sie im Radio zuhören. Zunächst als Wetterfee, dann feiert sie mit den Hörern 80er und 90er-Partys, mittlerweile läuft in ihren Shows nur noch der „neuste Shit“, wie man so schön sagt. Was kaum einer weiß: Auch im Fernsehen ist sie zu sehen - einmal - um ungeliebtes Zeug zu vertrödeln…
  continue reading
 
Sascha Lauterbach verbringt seine Kindheit in Fürstenwalde. Auf seiner ersten Station beim Radio stellt er einen Weltrekord im Dauerduschen auf. Daraufhin bekommt Fanpost aus Singapur und macht einen lokalen Fernsehsender auf sich aufmerksam. Dort wird er zum Wetterfrosch. Eine Rolle, die er mit Bravour meistert. Beim Verkaufssender QVC hat man das…
  continue reading
 
Simone Panteleit wird in Frankfurt am Main am als mittlere von drei Schwestern geboren. Nach dem Abitur zieht sie nach Berlin, wo sie Jura, Germanistik und Geschichte studiert - bis sie fürs Radio entdeckt wird. Sie schreibt Bücher und Kolumnen für Zeitschriften, moderiert Galas und sechs Jahre das Sat1-Frühstücksfernsehen. Doch ihre größte Leidens…
  continue reading
 
Andrea Plewig wuchs in München auf. Hier begann sie auch ihre Fernsehkarriere. Beim Regionalsender TV.M moderierte sie drei Jahre ihre Talkshow, mit der Insolvenz des Senders endet auch ihre Show, nicht aber die Leidenschaft für ihren Job. Sie geht nach Berlin, arbeitet hinter den Kulissen einiger Formate, bis das Angebot von AstroTv ins Haus trude…
  continue reading
 
Christian Oberfuchshuber wird im Chiemgau geboren und möchte eigentlich Busfahrer oder Pfarrer werden, doch letztlich absolviert er eine Ausbildung zum Hotelfachmann. Mit 18 Jahren gewinnt er als Kandidat den Superpreis bei Harry Wijnvoords „Der Preis ist heiß“ und beschließt fortan beim Fernsehen zu arbeiten. Mittlerweile ist er seit 20 Jahren im …
  continue reading
 
Rebecca Achenbach arbeitet zunächst hinter den Kulissen verschiedener Fernsehproduktionen. Doch sie will sich verändern und wird Flugbegleiterin, später auch Black-Jack-Croupier in einer Spielbank. Als sie das Fernsehen erneut anruft, nimmt sie den Hörer ab und sagt zu. Seither steht sie vor der Kamera und verkauft in Auktionen erst Alltagsgegenstä…
  continue reading
 
Andreas Dorfmann ist waschechter Berliner. Der Journalist arbeitet seit 1981 für unterschiedliche Radio - und Fernsehstationen. Ob als Moderator, Reporter oder männliche Wetterfee - Andreas Dorfmann kommt bei seinen Fans gut an. Er produziert eigene Fernsehformate und veranstaltet den Berliner Presseball. Der wird zu einzigen Delle im Schaffen des …
  continue reading
 
Florian Riffel wächst im Spandauer Ortsteil Staaken auf. Die Tätowierungen seines Nachbarn beeindrucken ihn schon als er noch ein Kind ist und führen Jahre später dazu, dass er sch mit 23 Jahren selbst ein Tattoo stechen lässt. Gegen den Rat seiner Mutter. Schon in der Schule sehen seine Bilder ästhetischer aus als die der anderen. Die Ausbildung z…
  continue reading
 
"Jürgen Kerbel" wurde als Olaf Heyden geboren. Seit 1999 arbeitet er fürs Radio und ist heute Deutschlandweit einer der erfolgreichsten Hörfunkcomedians. Während seine Zuhörer über die "Kerbelschen" Telefonstreiche lachen, sind seine Quiz-Kandidaten bei „ ungefragt nachgefragt“ komplett ahnungslos. Das ist so genial, dass die Grimme Jury ihm den Ra…
  continue reading
 
Raphaël Vogt ist Berliner. Er besucht das Französischen Gymnasium und will anschließend Kunsttischler werden. Doch ihm kommt die Rolle des Nico Weimershaus dazwischen. Neun Jahre ist er bei Gute Zeiten Schlechte Zeiten (GZSZ) zu sehen und bildet mit Yvonne Catterfeld lange Zeit das Traumpaar der Serie. Nach der Soap steht er für zahlreiche Filme vo…
  continue reading
 
Rik De Lisle wurde 1947 in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin geboren. Mit 17 Jahren geht er zur Air Force. Beim Militär ist er erst Rettungssanitäter dann DJ beim Armee-Sender AFN . Rik wird während des Vietnamkriegs in Thailand stationiert, kommt später nach Portugal bevor er letztlich nach Berlin versetzt wird. Er verliebt sich in die Stadt u…
  continue reading
 
Eyck Zimmer wurde in Erfurt geboren und startete dort seine Karriere als Koch. Wenige Monate vor dem Mauerfall bekommt der damals 20 Jährige einen Job im 5-Sterne „Palast Hotel“ in Ost-Berlin. Die Wende verändert die Möglichkeiten einer Kochkarriere grundlegend. Eyck ergreift die Chance: Die Schweiz ist seine erste Station, es folgen London, Madeir…
  continue reading
 
Vera Int-Veen wächst im malerischen Meerbusch auf. Als eloquente Einklatscherin beginnt sie ihren atemberaubenden Aufstieg in die muntere Medienbranche. Über 2000 mal moderiert die patente Präsentatorin ihre sprachfreudige Sendung „Vera am Mittag“. Danach wechselte Vera den Sender und sucht Schwiegertöchter. Das beunruhigt Böhmermann, doch am Erfol…
  continue reading
 
Irina von Bentheim steht schon früh vor der Kamera. An der Seite von Heinz Erhardt, Heinz Rühmann oder Peter Alexander dreht sie in den 70er Jahren zahlreiche Filme. Später tritt sie in die Fussstapfen ihrer Eltern, die Journalisten in Berlin sind.Jahrelang moderiert sie unter anderem bei RIAS2 und synchronisiert Filme und Serien. Als deutsche Stim…
  continue reading
 
Gerlinde Jänicke beginnt nach der Schule eine Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin, die sie abbricht. Anschließend jobbt sie bei McDonald’s bis sie von dem Vater einer Schulfreundin ein Volontariat beim Radio angeboten bekommt. Sie nimmt an und seither kennt ihre Karriere nur eine Richtung: nach oben.Über sich sich selbst sagt sie: Sie sei Biertr…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung