Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature
…
continue reading
"Schuss vorm Buch" öffnet die Türen zu den unendlichen Weiten der Literatur. Begleitet die Gastgeber Steffi Knebel und Matz Kastning, während sie mit Humor und Begeisterung in jede Buchbesprechung springen. Von "zwei Büchern ein Thema" über die "Sachbuch Challenge" bis hin zu packenden Krimis - hier vereint sich alles. Ihr Geheimrezept? Eine Prise Chaos, eine Handvoll Fantasie und ein Hauch von Absurdität. Denn Lesen war nie spannender!
…
continue reading
Der Podcast des FKF (Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks) e.V.
…
continue reading
"Die Victoria Verschwörung" von Andreas Storm – rezensiert von Marius Müller (Hördauer 08 Minuten) Die Klärung der Provenienz eines Gemäldes bringt den Kunstsachverständigen und Bonvivant Lennard Lomberg in Andreas Storms Kunstkrimi Die Victoria-Verschwörung einmal mehr in Kontakt mit einem dunklen Kapitel der Historie. Diesmal ist es die deutsch-b…
…
continue reading
"Ginsterburg" von Arno Frank – rezensiert von Marius Müller (Hördauer 10 Minuten) Hoffnung auf Größe, die wie Seifenblasen platzt. In seinem neuen Roman Ginsterburg zeichnet Arno Frank über eine Dekade hinweg den Weg Deutschlands in die Dunkelheit nach. Mit den Mitteln eines Kleinstadtromans erzählt er von den Jahren 1935 bis 1945, als auch in der …
…
continue reading
Frau Goethe liest (FGL)"Duftwickensommer" von Sylvia Lott – Rezension (Hördauer ca. 10 Minuten) 1911 schrieb die Daily Mail einen Wettbewerb aus, bei dem der schönste Strauß Duftwicken ein Preisgeld von 1.000 Pfund erhielt. Sylvia Lott verbindet in ihrem Roman Duftwickensommer dieses historische Ereignis mit einem Gegenwartsstrang, der nach Borkum …
…
continue reading

1
„Die Rettung“" von Charlotte McConaghy – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten
8:24
„Die Rettung“" von Charlotte McConaghy – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen und Zeiten (Hördauer 09 Minuten) „Die ganze Erde eine Wüste.“ In einer Sturmnacht wird eine Frau an das Gestade der Insel gespült. Mehr tot als lebendig. Sie ist schwer verletzt, unterkühlt, ringt um ihr Leben. Die einzigen Bewohner retten sie. Seit neun Jahren …
…
continue reading

1
"Der ewige Tanz" von – Steffen Schroeder – rezensiert von Marius Müller
10:00
10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:00"Der ewige Tanz" von – Steffen Schroeder – rezensiert von Marius Müller (Hördauer 10 Minuten) In seinem neuen Roman Der ewige Tanz entdeckt Steffen Schroeder die Zeit vor hundert Jahren als die eigentlich moderne. Er erzählt vom Leben der Tänzerin Anita Berber und zeigt, dass ihr Leben deutlich mehr bedeutete, als nur die skandalumwitterte „Nackttä…
…
continue reading
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten Nachtgeschichte 02 "Herzblumen" (Hördauer ca. 4 Minuten) Wenn das Blut spritzt und du das das Herz zum letzten Mal schlagen hörst, bist du mitten drin in der Nachtgeschichte "Herzblumen". Trotz allem ist "Herzblumen" kein Krimi oder Thriller. Hört rein. Das Ende wird euch überraschen. Versprochen. Die neue Serie im L…
…
continue reading

1
"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht
1:02:01
1:02:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:01"Die Anderen" – Roman von Achim Albrecht (Hördauer ca. 12 Minuten) Lesung (Hördauer ca. 51 Minuten) Gespräch Ein verschlafenes Dorf in der Westpfalz. Ein Junge verschwindet und taucht viele Jahre später traumatisiert als Erwachsener unter den ungewöhnlichsten Umständen nahe einer riesigen unterirdischen Militäranlage der amerikanischen Streitkräfte…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Lucas Geheimnis" – eine Kolumne von Uwe Kullnick Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen…
…
continue reading

1
AvH 1/1 – „Über den ostindischen Giftbaum“ – 1789
26:41
26:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:41Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche Schriften Bd. I Der junge Wissenschaftler I/1 „Über den ostindischen Giftbaum Bohon-Upas – 1789“ (Hördauer 27 Minuten) Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jah…
…
continue reading

1
"LINA MORGENSTERN: DIE GESCHICHTE EINER REBELLIN" von Gerhard J. Rekel
1:18:18
1:18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:18"Lina Morgenstern - Die Geschichte einer Rebellin - von Gerhard J. Rekel (Hördauer ca. 13 Minuten) Lesung (Hördauer ca. 66 Minuten) Gespräch Hochmodern muten die Errungenschaften von Lina Morgenstern an: Als Jüdin in Preußen gründet sie die Volksküchen, initiiert über 30 Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und hilft, den Fröbel-Kinderg…
…
continue reading

1
"Die Natur auf der Flucht" – Benjamin von Brackel spricht mit Uwe Kullnick darüber, wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on Stage
1:26:00
1:26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:00Benjamin von Brackel: einführende Lesung (Hördauer ca.22 min) Gespräch zwischen Benjamin von Brackel und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 65 min) Moderation Uwe Kullnick. "Die Natur auf der Flucht" Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt - Hörbahn on Stage Es geht…
…
continue reading

1
"Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on Stage
1:36:58
1:36:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:58Armin Schmitt: Einführung (Hördauer ca. 04 min) Gespräch zwischen Armin Schmitt und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 93 min) Moderation Uwe Kullnick. "Großartige Giganten" – Armin Schmitt spricht mit Uwe Kullnick darüber, was man heute über Dinosaurier weiß - Hörbahn on Stage Eine (Zeit-)Reise in die Welt der Urzeitriesen Dinosaurier. Vollkommen zurecht …
…
continue reading
Uwe Kullnick - Nachtgeschichten Nachtgeschichte 01 "Der Schornstein" (Hördauer ca. 6 Minuten) Die neue Serie im LiteraturRadio Hörbahn Mit der Serie Nachtgeschichten präsentiert das LiteraturRadio Hörbahn eine besondere Auswahl intensiver literarischer Miniaturen aus dem Band „Mir wird kalt“ von Uwe Kullnick – von ihm selbst gelesen und mit eindruc…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Ein gutes Gespräch" – Kolumne von Uwe Kullnick – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlic…
…
continue reading

1
"Abroad in Japan" - eine Rezension Thomas Merklinger – Literaturkritik.de
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32Videocall aus Japan Der britische YouTuber Chris Broad erzählt in „Abroad in Japan“ von seinem Leben, seinen Erlebnissen und von Kuriositäten in dem fernöstlichen Land (Hördauer ca. 06 Minuten) In vergangenen Zeiten waren gedruckte Reiseberichte ein beliebtes Genre, um in fremde, exotische Welten einzutauchen und zu erfahren, wie es am anderen Ende…
…
continue reading
"„Sommerschatten“" - von - eine Rezension von Peter Mohr – Literaturkritik.de – Ein kunstvolles Plädoyer für eine Zweisamkeit in Einsamkeit (Hördauer ca. 06 Minuten) Auf dem Rückweg in seine Rebhütte im Schwarzwald bekommt der Erzähler einen Anruf, der alles verändert: Seine Partnerin Ina ist beim Freitauchen schwer verunglückt. Sie wird ins künstl…
…
continue reading

1
"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage
1:02:54
1:02:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:54"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage (Hördauer ca. 57 Min.) Wildtierfotofalle Fast alles geht dir früher oder später in die Falle: Bigfoot, Nessie Der Halleysche Komet und Schrödingers Katze Der schlaflose Ritter mit dem eigenen Kopf unterm Arm Pallas Athene, nackt vom Bad Jakob und der Eng…
…
continue reading

1
"Hotel Vier Jahreszeiten - Der Glanz des neuen Morgens" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage
54:45
54:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:45"Hotel Vier Jahreszeiten - Der Glanz des neuen Morgens" – von Anja Marschall – Hörbahn on Stage Moderation: Heike Stepprath Lesung Anja Marschall (Hördauer ca. 14 min), anschließend spricht Heike Stepprath mit Anja Marschall (Hördauer ca. 41 min) Anja Marschall beschreibt in zwei Bänden die Historie des Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg. Die aus d…
…
continue reading

1
GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan
50:53
50:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:53GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan (Hördauer 51 Minuten) Die 31. Folge mit Pierre Jarawan Manche Romane eröffnen uns Welten. Sie tragen uns an Orte, die geprägt sind von tragischen Ereignissen, aber auch von persönlichen Erinnerungen und Momentaufnahmen. Pierre Jarawan versteht es wie kein zweiter, Geschichten zu erzählen. Seine Romane…
…
continue reading
Jede Menge Buchtipps für den Sommerurlaub Schuss vorm Buch – Die große Sommerfolge: Mit Morden, Möwen und Mallorca 🌞 In dieser sommerlichen Spezialausgabe melden wir uns wieder live aus der Buchhandlung Bücken – mit Steffi, Alex, Matz und einem Special Guest. Es wird spannend, kulinarisch, literarisch und manchmal ziemlich schräg.Mitgebracht haben …
…
continue reading

1
"Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
23:47
23:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:47Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne Über die politische Instrumentalisierung ausgewählter Kinder und züchterische Fantasien (Hördauer ca. 24 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des…
…
continue reading

1
"SF und Demokratie" – Münchner Phantasten Stammtisch
1:31:48
1:31:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:48Münchner Phantasten Stammtisch "Science Fiction und Demokratie" Online - Treffen 02. 06. 2025 (Hördauer 92 Minuten) Unser Stammtisch findet einmal im Monat, meist online per Videokonferenz statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Einfach melden bei Udo per Mail: Udo.Klotz 'at' web.de Es diskutierten: Udo Klotz (Moderator) Jürgen vom Sch…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Feuer" – Kolumne von Uwe Kullnick – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne b…
…
continue reading

1
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
31:45
31:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:45Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne (Hördauer ca. 32 Minuten) Unter der Übe…
…
continue reading

1
Great Shorties: "Ein Jahr am Meer" von Katharina Glück
10:45
10:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:45Great Shorties: "Ein Jahr am Meer" von Katharina Glück – Erzählung aus: "Der ewige Anfang" Eine Geschichte aus der Kurzgeschichtensammlung "Der ewige Anfang". Zur Autorin: Katharina Glück, geboren 1979 in Münster, studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Köln. Danach arbeitete sie als Dramaturgin in der Film…
…
continue reading

1
SF & more: "Sind sie Sklaven?" Karlheinz Steinmüller
30:22
30:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:22SF & more: "Sind sie Sklaven?" Aus dem Leben in Kybernetien von Karlheinz Steinmüller (Hördauer 31 Minuten) Die Arbeit von übermorgen – 15 Kurzgeschichten aus der Zukunft Herausgegeben von Lars Schmeink und Ralf H. Schneider Wie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Form…
…
continue reading

1
Rezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht
6:32
Rezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht "Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 7 Minuten) Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben. Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, hat za…
…
continue reading

1
Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz
1:32:04
1:32:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:04Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz (Hördauer: 92 Minuten) Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, em. Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hambur…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Dürre und Essigbäume" – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie…
…
continue reading

1
Reportage – "Im Bayerischen Landtag" – "Back to Kaunas" –
1:33:54
1:33:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:54Gedenktag an die Opfer des Holocaust aus dem Bayerischen Landtag Am 28. Januar 2025 (Hördauer ca. 84 Minuten) Kurzer Ausschnitt aus dem 90 Minuten langen Live-Hörspiel aus der Autobiographie des KZ-Inhaftierten und Holocaust-Überlebenden Solly Ganor. (Hördauer 10 Minuten) (mit freundlicher Genehmigung von Thomas Darchinger) Der Senatssaal des Bayer…
…
continue reading

1
"Frau Hempels Tochter" - von Alice Berend - eine Rezension von Rolf Löchel – Literaturkritik.de
10:15
10:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:15Aus guter Familie und einfachen Verhältnissen. Mit Alice Berends „Frau Hempels Tochter“ hat der Reclam Verlag einen Roman neu aufgelegt, der noch heute so unterhaltsam ist wie 1913 (Hördauer ca. 20 Minuten) Die Romane und Erzählungen zahlloser zu ihrer Zeit erfolgreicher Schriftstellerinnen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik wurden auf den …
…
continue reading

1
Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel – Reportage
54:57
54:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:57Reportage: Vernissage "Bundesliga Kathedralen" - Ausstellung von Michael von Hassel. (Hördauer 55 Minuten) Die Ausstellung "Bundesliga Kathedralen" öffnet ihre Türen. Wir waren bei der Vernissage dabei, fühlten uns wie zu Hause und entdeckten eine fesselnde Ausstellung. Der renommierte Fotograf Michael von Hassel steht im Rampenlicht. Er sprengt di…
…
continue reading

1
Frau Goethe liest (FGL) - "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen – Rezension
11:33
11:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:33Frau Goethe liest (FGL) "Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen – Rezension (Hördauer ca. 12 Minuten) Janne Mommsen verbindet in seinem Roman Das Licht in den Wellen geschickt historische Fakten mit einer fesselnden Familiengeschichte, welche das Leben von Auswanderinnen von den Nordfriesischen Inseln in die USA im frühen 20. Jahrhundert beleuc…
…
continue reading

1
"Die Gefahr der Leichtfertigkeit" - von Jens Bisky - eine Rezension von Detlev Mares – Literaturkritik.de
15:47
15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:47Die Gefahr der Leichtfertigkeit Jens Biskys „Die Entscheidung“ beschreibt die Geschichte der späten Weimarer Republik als Mahnung für die Gegenwart (Hördauer ca. 16 Minuten) Die abenteuerliche Entwicklung der Technik mit ihren Triumphen und Katastrophen, Lärm und Sensation des Sportrekordes, Überschätzung und wilde Überbezahlung der Massen anziehen…
…
continue reading

1
AvH 5/10 – „Untersuchungen über den Namen Amerika“ V.38 - 1830-1839
10:27
10:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:27Alexander von Humboldt – 1830-1839 - Sämtliche Schriften AvH 5/10 – „Untersuchungen über den Namen Amerika“ V.38 - 1830-1839“ (Hördauer 11 Minuten) Sprecherin: Stefanie von Wietersheim Gesammelte Schriften von Alexander von Humboldt In dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel,…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Eine Kiste wird geliefert" – Kolumne von Uwe Kullnick" – eine Kolumne von Uwe Kullnick. Erleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wö…
…
continue reading

1
"Arboreale Poetik" - von Solvejg Nitzke - eine Rezension von Lisa Schmitz – Literaturkritik.de
15:03
15:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:03Arboreale Poetik - Solvejg Nitzke folgt den Spuren der Bäume - Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume (Hördauer ca. 15 Minuten) Bäume begegnen uns überall. Wir atmen den Sauerstoff, den sie ausstoßen, genießen den Schatten, den sie spenden, pflanzen und fällen sie. Sie dienen uns als Forschungsobjekt und Rohstoff, als Symbol und Struktu…
…
continue reading

1
"Das Narrenschiff" - von Christoph Hein - eine Rezension von Nora Eckert – Literaturkritik.de
19:39
19:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:39Ein Land, das sich selbst verspielte - In seinem umfangreichen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein noch einmal die Geschichte eines nach 40 Jahren untergegangenen Staates und der Menschen, die in ihm lebten (Hördauer ca. 20 Minuten) Es gibt wohl keinen zweiten deutschsprachigen Schriftsteller, der sich der wechselhaften Historie Deutsch…
…
continue reading

1
„Reise zum Arcturus“ von David Lindsay – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34„Reise zum Arcturus“ von David Lindsay – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller "Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 13 Minuten) Reise zum Arcturus“ "Lindsays Werk ist (...) einer der letzten Versuche in der abendländischen Literatur, im Rückblick auf Orient und Antike die Einheit von Religion, Dichtung, Philosophie u…
…
continue reading

1
GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis Würger
58:18
58:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:18GlockenbachWelle – Die Welle mit Takis Würger Die 30. Folge mit Takis Würger (Hördauer ca.58 Minuten) Spiegel-Bestsellerliste Platz 3, Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels, ausverkaufte Lesungen noch und nöcher – die Rede ist von „Für Polina“ von Takis Würger und wir freuen uns riesig, in dieser Folge den Autor ebenjener literarischen Per…
…
continue reading

1
"Miss Harkness und das Damengambit" – von Bradley Harper – Hörbahn on Stage
53:30
53:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:30"Miss Harkness und das Damengambit" – von Bradley Harper – Hörbahn on Stage Moderation: Heike Stepprath Lesung Philipp Röttgers und Dorothee Schröder (Hördauer ca. 22 min), anschließend spricht Heike Stepprath mit Philipp Röttgers und Dorothee Schröder (Hördauer ca. 31 min) England, 1897. Margaret Harkness und Professor Bell ermitteln neun Jahre na…
…
continue reading
"Malmende Kiefer, gestoßener Schweiatem" - Der Drahtzieher - eine Rezension von Oliver Pfohlmann – Literaturkritik.de – Ein Industriemagnat im Sauerland, eine exotische Cousine und eine Mehrfachaffäre: Sarah Pines‘ Debütroman „Der Drahtzieher“ zeichnet das schillernde Porträt einer Gesellschaft am Abgrund (Hördauer ca. 08 Minuten) Theodor Hugo Hass…
…
continue reading

1
#116 - Der Köder und die Yacht
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45Manikürte Musikwissenschaftler, Essen und Lesen als Lebenselexier und eine verschwundenen Autorin Hier ist der Text so überarbeitet, dass er problemlos bei Podigee funktioniert – klar strukturiert, ohne Sonderzeichen wie Emojis im Titel, mit korrekten Absätzen und einer Formatierung, die gut in gängige Podcast-Plattformen übernommen wird. Außerdem …
…
continue reading

1
"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly
1:05:28
1:05:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:28"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly – Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 18 min) Lesung, (Hördauer ca. 47 Minuten) Gespräch Sommer 1897: Die weltberühmte Schauspielerin Marie Seebach hat einen Teil ihres großen Vermögens in einer kürzlich gegründeten Stiftung angelegt und damit ein einzigartiges Altersheim für mittellose Bühn…
…
continue reading
Piazza an der Bo "Auf dem Dach" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo. (Hördauer ca. 3 Minuten) Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Sch…
…
continue reading

1
„La Rondine“ Giacomo Puccini – vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller - Literatur wird Oper
14:01
14:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:01„La Rondine“ Giacomo Puccini – vorgestellt von Marcus Weible und Evelyn Müller - Literatur wird Oper Evelyn Müller und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor. (Hördauer ca. 14 Minuten) "In reifer Meisterschaft schuf Puccini für seine Schwalbe eine punktgenaue …
…
continue reading

1
"Hanns Dieter Hüsch" - eine Würdigung von Manfred Orlick – Literaturkritik.de
12:50
12:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:50"Hanns Dieter Hüsch" - eine Würdigung von Manfred Orlick – Literaturkritik.de Ein Niederrheiner, der zu Deutschlands bekanntesten Kabarettisten gehörte Zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch ist ein Erinnerungsband erschienen (Hördauer ca. 08 Minuten) Er galt als Meister der leisen Töne und des anspruchsvollen Kabaretts: Hanns Dieter Hüsch, der…
…
continue reading

1
"Der Erfindergeist der Tiere" – Uwe Kullnick spricht mit Alice Auersperg - Hörbahn on Stage
57:57
57:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:57Der Erfindergeist der Tiere: Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische Intelligenz, Kreativität und Werkzeugnutzung – von Kognitionsbiologin Alice Auersperg (Hördauer ca. 58 min) Das Buch, das uns Tiere mit anderen Augen sehen lässt Tiere folgen nur ihren Instinkten und können höchstens ein paar angelernte Arbeitsschri…
…
continue reading

1
"Kommunikation im Netz" – Christoph Kappes ist 'Zu Gast bei L.I.S.A.
1:07:18
1:07:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:18"Kommunikation im Netz" – Christoph Kappes ist 'Zu Gast bei L.I.S.A. (Hördauer 68 Minuten) Es ist weniger das Internet an sich, sondern vielmehr sind es die Sozialen Medien wie beispielweise Twitter und Facebook über die gegenwärtig geklagt wird. Soziale Netzwerke böten zwar auf der einen Seite fast allen eine Möglichkeit, sich an öffentlichen Deba…
…
continue reading