Jano öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Herzlich willkommen auf dem offiziellen Kanal des Filmpreises "Goldener Lauch". Wir, Jano und Lukas, prämieren jedes Jahr die 40 besten und 10 schlechtesten Leistungen der Leinwandkultur mit den Trophäen: Goldener Lauch und Kackbrauner Lurch. Auf unserem Kanal erwarten euch Podcast-Folgen rund um die Kino- und Fernsehwelt, die Information und Spaß kombinieren. Wer Filmempfehlungen und lockeren Zeitvertreib sucht, ist bei uns an der richtigen Adresse. Viel Spaß!
  continue reading
 
Artwork

1
20blue hour

Anja Mutschler

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Corporate Podcast des Research Institut 20blue, das mit einer internationalen und interdisziplinären Expert Community zu drängenden Fragen unserer Zeit forscht. Host Anja Mutschler (Managing Partner 20blue) interviewt und analysiert in großen (20blue hour) und kleinen (20blue minutes) Podcast-Formaten wichtige Debattenthemen von und für schlaue Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Podcast erscheint seit März 2021.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser Dezember-Ausgabe des 20blue-Podcasts spricht die aus dem Westen nach Leipzig gekommene Unternehmensgründerin Anja Mutschler mit einer Frau, die eine andere Geschichte hat: Gesine Oltmanns, Zeitzeugin und Mitgründerin der Stiftung Friedliche Revolution, seit 2009 im Kuratorium und im Vorstand. Seit 1983 war Oltmanns in Leipzig in oppositio…
  continue reading
 
In der zweiten Folge der neuen 20blue-hour-Staffel hat Anja Mutschler Hanna Jürgensmeier zu Gast, Partnerin bei der ScMI AG – einer auf Zukunftsszenarien spezialisierten Beratung für Strategie und Innovationen. Gemeinsam sprechen die beiden über die Szenarioforschung und Zukunftsentwürfe. Schnell wird klar, warum beide gern von Zukünften im Plural …
  continue reading
 
In dieser Folge der 20blue hour ist Dr. Christian Salzborn zu Gast, der zu Online-Krisen und insbesondere Shitstorms geforscht hat. So ist auch vor einigen Jahren der Kontakt zu Gastgeberin Anja Mutschler entstanden, die das Thema der Shitstorms nun noch einmal aufgreifen will. Im gemeinsamen Gespräch erklärt Salzborn nicht nur, warum er Shitstorms…
  continue reading
 
Kann man Innovation überhaupt managen? Diese Frage hat unseren Podcast in den letzten Wochen und Monaten viel beschäftigt. Ausgangspunkt dieser Frage war ein Gespräch mit Anne Seubert, dass Anja Mutschler im Rahmen eines Online-Seminars geführt hat. In der sechzehnten Folge der 20blue hour hat sich Anja daher genau die Person eingeladen, mit der di…
  continue reading
 
In der siebzehnten Folge der 20blue minutes ist Prof. Ralf Wehrspon von der Martin-Luther-Unviersität Halle-Wittenberg zu Gast. Als Mitglied von zahlreichen Vorstandsgremien und Vereinen wie etwa im Deutschen Institut für Normung oder bei Science2Public, über langjährige Tätigkeiten bei der Fraunhofer-Gesellschaft aber eben auch durch die Verbindun…
  continue reading
 
In die aktuelle Interview-Folge unseres Podcasts hat sich Anja Mutschler Daniel Probst eingeladen, Partner und Berater bei Verwegener & Trefflich. Innovation war bei Verwegener & Trefflich lange Zeit Kerngeschäft, mit Prototyping und Design Thinking hat die Beratung schon viele Organisationen und Prozesse begleitet. Häufig verliefen aber auch nach …
  continue reading
 
In den Twenty Blue Minutes spricht Anja Mutschler dieses Mal mit Jano Costard von der 2019 in Leipzig gegründeten Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D). Für ihn geht es dabei um Innovationen, „die unser Leben von Grund auf verändern und, da wir eben auch eine öffentliche Institution sind, mit dem Ziel verändern, unser aller Leben besser zu…
  continue reading
 
In Folge Nummer 13 der 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Ulrike Stöckle über Nachhaltigkeitskommunikation und wie nachhaltige Unternehmen ihre CSR-Berichterstattung nutzen können, um nicht nur ihre Kommunikation, sondern ihre gesamte Unternehmensstrategie transformieren zu können. Als eine der führenden Expertinnen zum Thema CSR-Strategy & …
  continue reading
 
Im neuen 20blue-Podcast geht es einmal mehr um das Thema nachhaltige Verpackungen – mit denen sich nicht mehr alle, aber viele doch noch schwer tun. Es geht um die Möglichkeiten, mehr kleine Schritte zu tun oder weniger große. Peter Désilets von der pacoon Sustainability Concepts GmbH in München und Hamburg regt in dem Gespräch etwa ein Pfand auch …
  continue reading
 
In der neuen 20blue-Podcast-Folge geht es um eine Gretchen-Frage: Geht Wirtschaft ohne Wachstum, wie und warum? Für viele noch immer überraschende Antworten gibt hier Prof. Dr. André Reichel von der International School of Management in Stuttgart. Eine davon: Das „Wachstumsding“ ist für den Mittelstand nicht zwingend, vielleicht eher Stabilität und…
  continue reading
 
Die elfte Folge der 20blue minutes, zu einem traurigen Anlass: vor genau einem Jahr begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Zur aktuellen Einordnung hat sich Anja Mutschler mit Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa zusammengesetzt, der bereits in unserer 20blue hour #12 die historischen Hintergründe des Krieges erläutert h…
  continue reading
 
Zum Jahresauftakt 2023 hat die 20blue hour mal ein etwas anderes Thema: 20blue selbst nämlich. Anja Mutschler wird häufiger gefragt, wie das eigentlich funktioniert mit der wissenschaftlichen Beratung bei 20blue und widmet unseren Methoden und Projekten eine eigene Folge. Zum reinhören, nachhören und weiterempfehlen. Eingeladen hat sie sich dazu Bj…
  continue reading
 
In der zehnten Folge der 20blue minutes taucht Anja Mutschler mit ihrem Gast Hartwin Möhrle ins Metaverse ab. Im gemeinsamen Gespräch wird schnell klar: dabei geht es nicht unbedingt um aktuelle Lösungen wie etwa aus dem Hause Zuckerberg. Aber das Konzept des Metaversums und die Kommunikation über virtuelle Avatare in einer virtuellen Welt ist ein …
  continue reading
 
Mit der neunten Folge der 20blue minutes holen wir die Veröffentlichung des vollständigen Gesprächs mit Ine Dippmann nach. Anja hat bereits im Juli im Rahmen der 20blue hour mit der Landesvorsitzenden des DJV-Landesverbandes Ine Dippmann über ihre Arbeit im DJV und die Arbeitsbedingungen im Journalismus gesprochen. Ine hat positive Erfahrung mit de…
  continue reading
 
Die achte Folge unserer 20blue minutes ist die Premiere eines englischen Gespräches mit gleich zwei Experten mit ihren eigenen Perspektiven auf die Zukunft der (Auto)mobilität: Benjamin Groiss von Softeq arbeitet an der Schnittstelle zwischen Software-Entwicklung und Automotive, Konstantinos Alexandropoulos wirkt als Journalist und Researcher aktue…
  continue reading
 
In der siebten Folge unserer 20blue minutes spricht Anja Mutschler mit Andrea Belegante, der Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie. Im gemeinsamen Gespräch klärt Andrea Belegante auf, dass Systemgastronomie nicht gleich Fast Food ist und warum die Systemgastronomie ein guter Vorreiter für Nachhaltigkeits-Trends ist. Zwisc…
  continue reading
 
Immer weniger Bewerber:innen auf Journalistenschulen bei gleichzeitigem Stellenabbau: Was ist da los im Journalismus? Liegt es an der zunehmenden Gewalt gegen Journalist:innen oder an den ständigen Change-Prozessen? In der aktuellen Ausgabe der 20blue hour geht Anja Mutschler mit ihrem Team den aktuellen Arbeitsbedingungen im Journalismus auf den G…
  continue reading
 
Die sechste Folge der 20blue minutes setzt unsere Reihe zu Arbeitsbedingungen im Journalismus fort, diesmal mit besonders extremen Arbeitsbedingungen: der Journalist Arndt Ginzel reiste im Februar mit dem Kameramann Gerald Gerber für eine Berichterstattung in die Region um Mariupol. Vor Ort erlebt er direkt den Beginn des Angriffskrieges von Russla…
  continue reading
 
Die fünfte Folge unserer 20blue minutes bildet den Auftakt zu unserer Serie über Arbeitsbedingungen im Journalismus. Im ersten Gespräch aus unserem Feature in der Welt des Journalismus spricht Anja Mutschler mit Prof. Dr. Christopher Buschow von der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam nähern sich die beiden der Rolle von Journalismus in unserer h…
  continue reading
 
Die vierte Folge der 20blue minutes bildet in zwei Teilen den Abschluss unserer Hintergrundgespräche zum Krieg in der Ukraine. Anja Mutschler sprach mit Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa, der erhellende Einblicke in die komplexe Region Osteuropa gibt. Im zweiten Teil geht es von der historischen Einordnung in die Gegenwart und die D…
  continue reading
 
Die vierte Folge der 20blue minutes bildet in zwei Teilen den Abschluss unserer Hintergrundgespräche zum Krieg in der Ukraine. Anja Mutschler sprach mit Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa, der erhellende Einblicke in die komplexe Region Osteuropa gibt. In diesem ersten Teil wird der lange historische Vorbau des Krieges in der Ukraine…
  continue reading
 
20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Gespräche, Interviews oder Hintergründe für alle schlauen Köpfe, die etwas weniger Zeit haben. Die dritte Folge ist Teil der Hintergrundgespräche zu unserer nächsten, etwas anderen 20b…
  continue reading
 
20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Gespräche, Interviews oder Hintergründe für alle schlauen Köpfe, die etwas weniger Zeit haben. Die zweite Folge ist Teil der Hintergrundgespräche zu unserer nächsten, etwas anderen 20b…
  continue reading
 
Die 20blue hour ist eigentlich ein Debattenpodcast. Die aktuellen Ereignisse und der Überfall Putins in das souveräne Land Ukraine bedeuten aber auch für uns, dass wir uns mit diesem Thema befassen wollen, auch im Raum dieses Podcasts. Die zwölfte Ausgabe der 20blue hour nähert sich diesem Krieg in Europa daher aus vier Perspektiven … … den Erlebni…
  continue reading
 
20blue minutes ist der kleine Podcast vom Research Institute 20blue. In etwas weniger Zeit als der klassischen 20blue hour präsentieren wir in diesem Format aktuelle Gespräche, Interviews oder Hintergründe für alle schlauen Köpfe, die etwas weniger Zeit haben. Die erste Folge ist Teil der Hintergrundgespräche zu unserer nächsten, etwas anderen 20bl…
  continue reading
 
Nachhaltig konsumieren ist zu einem Trendthema geworden: unverpackt einkaufen, der Verzicht auf Fast Fashion und ökologische und regionale Produkte werden Teil des Angebots. Als Verbraucher:in muss man sich das ganze aber erst einmal leisten können. Und durchsteigen, was denn nun überhaupt ein nachhaltiges Produkt ist, in einem Abwägen verschiedene…
  continue reading
 
Es ist noch keinen Monat her, da wurden die besten Filme 2021 von uns beim Goldenen Lauch prämiert und die Stinkbomben beim Kackbraunen Lurch abgestraft. Und da ja irgendein berühmter Grieche in der grauen Vorzeit einmal sagte, "Alles ist im Fluss", gibt es keine Verschnaufpause, sondern das neue Kinojahr 2022 nimmt dem alten die Klinke aus der Han…
  continue reading
 
Was kann künstliche Intelligenz? Das Thema klingt für viele zunächst nach Science Fiction und weit entfernter Zukunft. Im Gespräch von Dr. Matthias Standfest von Archilyse und Anja Mutschler wird allerdings schnell klar, dass wir eigentlich von komplexen statistischen Berechnungen sprechen. Mit der Perspektive als Architekturberater kann Matthias S…
  continue reading
 
„Erst kommt das Fressen, dann die Moral, sagte einst Bertold Brecht, für viele einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Was aber, wenn die Gesellschaft Moral zur Chefsache erklärt. Und dieser Chef sagt: Moral ist Mannschaftssport. Einer für alle, oder nichts. Was dann?“ Was dieser Satz mit dem heutigen Thema der 20blue hour zu tun…
  continue reading
 
In diesem Monat gibt es eine etwas andere Folge auf unserem Podcast-Feed. Nicht ganz eine klassische Ausgabe der 20blue hour, aber trotzdem ein spannendes Gespräch zwischen Anja Mutschler und Ulrike Gödeke und Kathrin Kaiser. Darüber, warum Menschen sich ehrenamtlich engagieren, was gesellschaftliches Engagement ausmacht und welche Strukturen es br…
  continue reading
 
An diesem Tag wird Geschichte geschrieben. Der fünffache Looser Lukas fühlt sich nach einem Etappensieg im Underdog-Duell in Folge #46 wieder mutig genug, um dem immer noch unbesiegten Quiz-Champion Don Quizzone aka Jano die Stirn zu bieten. Endlich treten sie wieder gegeneinander an: Pech gegen Schwefel, Borussia Dortmund gegen den FC Bayern, Iron…
  continue reading
 
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, wird aber bei Themen wie CSR-Reporting jedoch häufig immer noch als eher anstrengend und aufwändig wahrgenommen. In dieser Folge der 20blue hour spricht Anja Mutschler mit den Nachhaltigkeitsberater:innen und CSR-Profis Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt und Heiner Weigand über aktuelle Herausforderungen und Entwick…
  continue reading
 
Mit der Bundestagswahl im Rückspiegel spricht Anja Mutschler mit der Politikwissenschaftlerin Brigitte Geißel über die Demokratie. Welche Möglichkeiten zur Beteiligung haben wir überhaupt, welche bräuchten wir vielleicht und wo kann man sich in anderen Ländern ein Vorbild nehmen? Auch bei dieser Wahl wären die Stimmen der Nichtwähler zusammengenomm…
  continue reading
 
Herzlichen Glückwunsch an die Welt! Der Goldene Lauch feiert Goldene Hochzeit mit der 50. Folge. Und als Geschenk gibt es von uns für euch die Antworten auf eure Fragen, ein kleines Quiz und die Präsentation unserer Lieblingsfilme. Für manche Jingles und Einspieler werden Sounds von musikalisch weitaus talentierteren Menschen als uns gemacht. Hier …
  continue reading
 
Das letzte Jahr war auch im Bereich der Bildung eine Zerreißprobe: Frontalunterricht vermengt mit Gruppenarbeit wurde in digitale Systeme gepresst, mit denen häufig vor allem die Lehrenden selbst überfordert waren. Fehlende Innovation und digitale Vernetzung ist allerdings kein neues Problem, stellen Bildungsaktivist Christoph Schmitt und Anja Muts…
  continue reading
 
Das nächste große Turnier steht an: Die Lauch - WM mit Janos Lieblings - DC - Filmen!Dazu gibt es unsere Meinung zu Promising Young Woman und The Suicide Squad und die Frage aller Fragen: Welche Küchengeräte funktionieren am besten als Team? Für manche Jingles und Einspieler werden Sounds von musikalisch weitaus talentierteren Menschen als uns gema…
  continue reading
 
Älterwerden ist eine bedeutende Sache. Deswegen sprechen wir in dieser Folge ausführlich über das Altern und den richtigen Film dazu. Habt ihr euch außerdem schonmal die Frage gestellt was der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre ist? Hier gibt's die Antwort. Und außerdem gibt es Feel Good Filme auf Platz 38 unserer Lieblingsfilme - Liste. …
  continue reading
 
Wir sind zurück! Wir waren nicht nur im Urlaub, sondern auch direkt im Kino. Jeder von uns schon viermal. Und wir berichten euch natürlich ausführlich, was wir gesehen haben und ob es sich auch für euch lohnt. Außerdem gibt es unsere Antworten auf eure Fragen. Erfahrt hier u.a. Würden wir Gandalf retten?Was war unsere Lieblingsszene des Jahres bish…
  continue reading
 
Klimaneutralität bis 2035. Dieses Ziel hat sich GermanZero gesetzt, ein Verein, der an der Schnittstelle vieler Klimaschutzbewegungen steht und verschiedene Ansätze von Klimabewegung und Aktivismus mit konkreten politischen Lösungsansätzen verbindet. Im Gespräch mit Anja Mutschler diskutieren Lea Nesselhauf und Julian Zuber von GermanZero über inte…
  continue reading
 
Ladies and Gentlemen. HALLELUJA. Die Kinos sind wieder offen. Aber auch für eure Ohren gibt es dieses Wochenende ein Comeback zu feiern. Lukas Lauch tritt von seinem Rücktritt zurück und traut sich wieder in den Ringkampf des Filmwissens. Sein Gegner ist kein geringerer als Markus Grunwald von @myofb.de. Über 1000 Filme wurden auf seinem Blog rezen…
  continue reading
 
Steckt der Journalismus in einer Krise? Wenn ja, was braucht es jetzt, um den Journalismus neu zu denken? Diesen Fragen widmet sich Anja Mutschler in dieser Woche mit ihrem Gast Joachim Widmann. Widmann war als Journalist bereits als Redakteur und Chefredakteur in vielen Zeitungen und hat besonders für den Lokaljournalismus ein Herz. Momentan leite…
  continue reading
 
Der Sommer wird sportlich! Da machen wir natürlich mit und präsentieren ein spannendes Turnier aus Lukas Lieblings - Sportfilmen. Wer wird der lauch - Europameister 2021? Dazu noch unser Traum von Nicolas Cage als Organhandelnder Krankenpfleger und welcher Film mit einem durchgehenden Alkoholpegel viel witziger wäre.Für manche Jingles und Einspiele…
  continue reading
 
Wer hätte das gedacht? Nach Monaten der Pandemie-Flaute im Filmsektor sprechen wir einmal wieder über aktuelle Filme. Und zwar über die neuesten Netflix-Hits "Army of the Dead" und "Woman in the Window". Ich bekommt von uns jeweils eine detaillierte Analyse der Filme, ohne große Spoiler, sodass ihr euch selbst ein Bild machen könnt, ob euch die Wer…
  continue reading
 
Eigentlich sollte es der Podcast über Kultur im Lockdown werden, aber mit den aktuellen Entwicklungen werfen Anja Mutschler und ihr heutiger Gast Lukas Dreyer gleichzeitig mutig einen Blick auf die Kultur nach dem Lockdown. Wie werden sich die neuen Formate weiterentwickeln? Die beiden Kulturschaffenden schauen auf Kunst und Kultur als Intervention…
  continue reading
 
"Das ist Wahnsinn!"... "Wahnsinn? DAS IST LAUCH!" Ist er ein visionärer Regisseur oder doch ein Slow-Motion-Maestro? Wir gehen der Karierre von Zack Snyder auf den Grund. Von seinen Anfängen im Zombiefilm zu seinen Superhelden-Epen über die Justice League und seinen neuen Netflix-Kracher "Army of the Dead". Alles, was ihr wissen müsst und alles, wa…
  continue reading
 
LADIES AND GENTLEMEN!!!! LET'S GET READY TO WRESTLE. Es ist wieder so weit. Während Lukas immer noch beschämt in der Ecke sitzt, nimmt Jano es im olympischen Ringen um die Filmwissenmeisterschaft nach Benny mit einem weiteren Kontrahenten auf, der die Schiedsrichterpfeife nun gegen die Boxhandschuhe eintauscht. Quizmaster Finn aka SleFinnKelevra wi…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung