Jana Und Simon öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Zwei Erwachsene lesen nochmal die Bücher aus ihrer Kinder- und Jugendzeit und betrachten sie aus heutiger Sicht sowohl mit der geistigen Reife eines Erwachsenen als auch mit jugendlichem Frohsinn und spritzigem Humor. Dabei haben Simon und Jana viel Spaß, reden über ihre Lese- und Lebenserfahrungen und sind gespannt, die Pfade alter Kindheitserinnerungen wieder zu betreten und auch neue Türen in den Geschichten zu entdecken, die einem früher noch verschlossen geblieben sind.
  continue reading
 
Zwei Menschen sitzen sich gegenüber. Beide sind in einer politischen Frage völlig anderer Meinung: beim Impfen, in der Frage, wie der Westen mit Russland umgehen sollte, oder ob Gendern mehr Gerechtigkeit bringt. Beide haben Mühe zu begreifen, warum das Gegenüber solche Positionen vertritt. Dennoch versuchen sie in einem Gespräch zu verstehen, wie die andere Person zu ihren Ansichten kam. Das ist die Idee von “Warum denken Sie das?” Jana Simon und Philip Faigle treffen in jeder Folge zwei Me ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der 15. Folge unseres Podcasts "Warum denken Sie das?" geht es um die Klimaproteste der Letzten Generation. Sind sie legitim und notwendig, um die Bevölkerung auf die Gefahr der Klimakrise hinzuweisen oder schaden sie eher, weil sie die Bürgerinnen und Bürger wütend machen und zu stark in deren Alltag eingreifen? Wie immer sind zwei Menschen zu …
  continue reading
 
Nach langer Zeit kommt nun endlich die letzte Folge zu den letzten Kapiteln der unendlichen Geschichte. Wir gehen mit Bastian durch das dunkle Bergwerk und schwimmen nackig in die Wasser des Lebens. Zwischendurch werden wir aber von Rumkugeln Met und Kaugummi abgelenkt. Es hat wieder viel Spaß gemacht - auch wenn wir sehr traurig sind, dass das Buc…
  continue reading
 
In der 14. Folge unseres Podcasts “Warum denken Sie das?” treffen sich zwei Menschen wieder, um ein schwieriges Gespräch fortzusetzen. Der Ukrainer Oleksii Isakov und die Russin Mascha Kritchevski waren vor einem Jahr schon einmal zu Gast. Damals, wenige Tage nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, sprachen sie über die Folgen de…
  continue reading
 
In Folge 13 von "Warum denken Sie das?" geht es um eine große Streitfrage: Wie gerecht ist Deutschland? Hat jeder die gleichen Chancen, aufzusteigen und zu Wohlstand zu gelangen – und wenn nicht: Wie ließe sich das ändern? Zu Gast sind zwei Menschen, die viel miteinander verbindet, die aber – wenn es um politische Fragen geht – völlig unterschiedli…
  continue reading
 
Nach langer Pause kehrt der BuchBumerang endlich wieder mit einer neuen Folge unseres ersten Buches ”Die Unendliche Geschichte”!! *Freude und Handklatsche* Heute besprechen wir die vorletzten beiden Kapitel des Buches und begeben uns zuerst in die Alte Kaiserstadt, wo Bastian höchst merkwürdige Leute und einen kleinen quirligen Affen Argax trifft. …
  continue reading
 
In der elften Folge von Warum denken Sie das? geht es um das Auto – und um Fragen, über die gerade erbittert gestritten wird: Sollten Autos aus den Städten verbannt werden, um mehr Platz für Menschen und Fahrräder zu schaffen? Brauchen wir insgesamt weniger Autos? Wenn ja – wie soll das gehen? Und sollte die Politik SUV verbieten? Zu Gast sind wie …
  continue reading
 
In der zehnten Folge von “Warum denken Sie das?” geht es um ein Streitthema, das die Bundesrepublik seit Jahrzehnten beschäftigt: Schwangerschaftsabbrüche. Sollte der Paragraf 218 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen und damit Abbrüche in Deutschland völlig legalisiert werden? Wie immer treffen zwei Menschen aufeinander, die in dieser Frage diametral…
  continue reading
 
Für die neunte Episode von "Warum denken Sie das?" treffen sich zwei Männer wieder, die schon einmal zu Gast waren und die sehr unterschiedlich auf das Verhältnis des Westens zu Russland blicken.Auf der einen Seite steht Dieter Dombrowski, 71 Jahre alt, ein DDR-Dissident und CDU-Politiker, der schon vor dem russischen Angriffskrieg vor der Skrupell…
  continue reading
 
Wir kommen zum Herz der unendlichen Geschichte - die Themen werden ernster und die Kapitel länger. Darum haben wir dieses mal nur zwei Kapitel geschafft (21+22). Geht es nur uns so? Oder erinnert duG euch auch an verschiedene andere Bücher, Filme und Märchen? Die Crossovers, die wir gesehen haben: Herr der Ringe, Narnia, die Bibel, Eiskönigin, Karl…
  continue reading
 
In der achten Folge unseres Podcasts "Warum denken Sie das?" geht es um Krieg und Frieden und um Fragen, die in Deutschland gerade emotional diskutiert werden, wie: Soll die Bundesregierung schwere Waffen an die Ukraine liefern? Können Waffen Frieden schaffen? Oder tragen Waffenlieferungen im Gegenteil zu einer weiteren Eskalation des Konflikts bei…
  continue reading
 
Hier kommt die bisher längste Episode unserer Reise durch Phantasien mit den Kapiteln 18, 19 und 20. Wir begleiten Bastian, Atreju und Fuchur dabei, wie sie den Rückweg in die Menschenwelt suchen. Neue phantastische Ankömmlinge stoßen zu den Gefährten hinzu, Bastian Balthasar Bux entwickelt sich zum großen Wohltäter und trifft selbstbewusste, aber …
  continue reading
 
In der siebten Folge von Warum denken Sie das? geht es um eine Streitfrage, die in Deutschland eigentlich entschieden war, in der aktuellen Energiekrise aber wieder auf der Agenda ist: Ist es richtig, aus der Atomkraft auszusteigen? Oder war der Atomausstieg im Gegenteil ein großer Fehler? Im Studio von Warum denken Sie das? treffen dabei zwei Mens…
  continue reading
 
Mit ein wenig Verspätung aber dafür mit viel Freude kommt unsere neue Folge zu den Kapiteln 15, 16 und 17 der unendlichen Geschichte. Unsere Reise beginnt bei Graograman (bzw. wie wir ihn nennen: Aslan), dem bunten Tod, weiter durch den Tausend-Türen-Tempel zum Wald im Nirgendwo und endet in der Silberstadt Amarganth. Freut euch auf Simon, der eine…
  continue reading
 
Die sechste Folge unseres Podcast "Warum denken Sie das?" ist eine Sonderfolge. Es geht um den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Anders als sonst treffen nicht zwei Menschen zusammen, die in einer Frage sehr unterschiedlich denken. Stattdessen begegnen sich im Studio zwei Gesprächspartner, die beide vor Jahren ihr Land verließen und die nun …
  continue reading
 
Nachdem wir die vierte Folge aufgenommen haben, haben wir sofort weitergemacht mit der fünften Folge. Einmal durchatmen und dann wieder den Aufnahmeknopf gedrückt. Jetzt haben wir uns schon richtig warm geredet und werden langsam ein wenig albern. Die "rote" (Bastian) und "blaue Welt" (Phantasien) nähern sich an, berühren sich und dann.... Darüber …
  continue reading
 
Ist die Fleischproduktion in Deutschland insgesamt ein Missstand und sollte deshalb abgeschafft, verändert oder zumindest drastisch verringert werden? Darf der Mensch überhaupt Tiere halten und töten, um sie zu essen? In der fünften Folge unseres Podcasts "Warum denken Sie das?" treffen zwei Menschen aufeinander, die in diesen Fragen sehr unterschi…
  continue reading
 
Wow - schon die vierte Folge - und langsam arbeiten wir uns ins Zentrum der Geschichte vor. In den Kapiteln 9 bis 11 werden ein paar Rätsel aufgelöst und wir teilen unsere deepen und verworrenen Gedanken. ;) Aber natürlich darf auch wieder gelacht werden! Und was natürlich auch nie fehlen darf? Das Essen! Es gibt warmen, frischgemachten Apfelstrude…
  continue reading
 
Die vierte Folge unseres Podcasts "Warum denken Sie das?" behandelt ein großes Streitthema der vergangenen Wochen: Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu teuer und bildet er noch ein breites Meinungsspektrum ab? Wie immer treffen in der Folge zwei Menschen aufeinander, die in dieser Frage ganz unterschiedlich denken – und die sich vermutlich ohn…
  continue reading
 
Die (unendliche) Reise geht weiter. Wir hangeln uns entlang der Kapitel 6 bis 8 und machen Abstecher in die Welt der Poesie, wie Schwaben sind, wie sich verschiedene Stimmen anhören und wie man von einem Drachen pisst. Dabei trinken bzw. essen wir Smoothies. Was haben diese mit der Folge zu tun? Nächstes Mal klären wir das auf. Um die Bilder aus Si…
  continue reading
 
In dieser Folge reden wir über die Kapitel 3, 4 und 5 von "Die unendliche Geschichte". Wir diskutieren über die Aussprache und Bedeutung von Namen, wünschen uns eine Karte von Phantasien, stellen fest, dass Jana "Sümpfe" nicht aussprechen kann (zählt mit: wie oft sagt sie "Sünfe"!?), starten einen Aufruf, um Morla zu beseitigen und bewundern bzw. k…
  continue reading
 
In der dritten Folge unseres Podcasts "Warum denken Sie das?" geht es um eine der emotionalsten und am heftigsten diskutierten Fragen unserer Zeit – das Gendern. Ist die deutsche Sprache sexistisch und frauenfeindlich? Und sollten wir unser Sprechen und Schreiben deshalb verändern und geschlechtergerechte Sprache verwenden? Wie immer treffen zwei M…
  continue reading
 
Wir beginnen die fantastische und wundersame Reise durch die Bücher unserer (bzw. Simons) Kindheit mit "Die unendliche Geschichte". In der ersten Folge reden wir über Michael Ende (den Autoren), den Prolog und die ersten zwei Kapitel. Steig mit uns auf den Bumerang und begib dich auf eine Zeitreise in deine Kindheit! Folgt uns auch gerne auf Instag…
  continue reading
 
Auf Putin zugehen oder nicht? Zwei Männer stehen sich in der Russland-Frage unversöhnlich gegenüber. Im Podcast versuchen sie, einander zu verstehen.Sollten Deutschland, der Westen, auf Russland zugehen – trotz der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim, der Vergiftung und Verhaftung des Oppositionellen Alexej Nawalny und trotz des rigorosen Vorgeh…
  continue reading
 
In jeder Folge des neuen ZEIT-ONLINE-Podcasts "Warum denken Sie das?" treffen die Hosts Jana Simon und Philip Faigle zwei Menschen, die in einer Frage vollkommen unterschiedlich denken. Sie besuchen die Gäste des Podcasts zu Hause, um zu erfahren, wie ihre Biografien ihr Denken geprägt haben und wie sie zu ihren Ansichten gelangt sind. Anschließend…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung