Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Die Krise der Öffentlichkeit (und Objektivität?), die sich bereits seit einiger Zeit abzeichnet, die offenen Anfeindungen gegen die “Lügenpresse”, beschäftigen uns genauso weiter wie die Erfolgsgeschichten aus dem (Investigativ-)Journalismus, Sternstunden internationaler Kooperation und Zusammendenken von Datenspuren und spannenden Narrativen. Wie gehen wir im Diskurs und in Kommentarspalten miteinander um? Wie wappnet man sich für die technologischen Entwicklungen, die es immer schwieriger ...
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Salami & Servurst – zwei humorvolle Almans mit marokkanischen Wurzeln, die die Welt kommentieren. Mit einem Mix aus scharfer Kritik und tiefgründigen Gesprächen widmen sich die beiden Hosts ernsten Themen wie Rassismus, Religion, Politik und gesellschaftlicher Kritik. Aufgewachsen in der muslimischen Community in Deutschland, kennen sie die Herausforderungen und Konflikte, die das Leben als Muslim in Deutschland mit sich bringt. In ihren kontroversen Diskussionen über Religion, die deutsch-m ...
…
continue reading

1
Regenwaldschutz - Konflikt in Brasilien um CO2-Zertifikate
18:48
18:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:48Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Herrberg, Anne
…
continue reading

1
Kreislaufwirtschaft - Nachhaltig produzieren, Ressourcen schonen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Obwohl Nachhaltigkeit in aller Munde ist, treibt die Menscheit den Raubbau an der Natur weiter voran. Die Ressourcen der Erde stärker zu schonen, ist eines der Ziele der "Kreislaufwirtschaft". (Ursendung: 3.6.2025) Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Dohmen, Caspar
…
continue reading

1
Korruption unter Trump - Geschäfte ohne Grenzen
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Seit Donald Trump erneut US-Präsident ist, zeigen sich vermehrt Korruption, Vetternwirtschaft und Interessenskonflikte. Dazu gehören Trumps eigene Kryptowährung, die systematischen Entlassungen von Kontrolleuren und die Begnadigung von Weggefährten. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Simon, Doris
…
continue reading

1
Islamischer Staat - Wie der Missbrauch jesidischer Kinder aufgearbeitet wird
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Ein irakisches Ehepaar steht aktuell vor dem OLG München. Ihm wird vorgeworfen, zwei jesidische Mädchen beim IS versklavt und vergewaltigt zu haben. Der Prozess wirft ein Schlaglicht auf den systematischen Kindesmissbrauch der Terrormiliz. Röhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Röhmel, Joseph
…
continue reading

1
Westafrika - Frankreichs Einfluss ist Vergangenheit
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Frankreich hat seine letzten Stützpunkte an die senegalesische Armee übergeben. Damit sind Einfluss und Macht der "Grande Nation" in Westafrika Geschichte. Doch wie konnte es dazu kommen? Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Küstner, Kai
…
continue reading

1
Somalia - Die internationale Sparpolitik fördert Hunger und Terror
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Die einen sparen, die anderen leiden. Nicht nur die USA, auch die EU, Deutschland und andere Staaten geben deutlich weniger Geld für humanitäre Hilfe aus als früher. In Somalia hat das drastische Folgen. Das könnte auch die westlichen Länder treffen. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Rühl, Bettina
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz - Europa versucht beim KI-Wettrennen mitzuhalten
18:56
18:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:56Anfang des Jahres löste das chinesische Startup Deepseek mit seinem innovativen und günstigen KI-Modell Schockwellen aus. China und die USA liefern sich ein Wettrennen bei der Technologie. Auch in Europa werden Weichen für die KI-Zukunft gestellt. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Wessel, Felix
…
continue reading

1
Kulturpalast Warschau - Eine Stadt in der Stadt wird 70
18:51
18:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:51Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt – mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. Dabei war der Besuch des Kulturpalasts lange Zeit nur wenigen Menschen vorbehalten. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Adam, Martin
…
continue reading

1
Bedrohte Ostsee - Streit um den Meeresschutz
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Die Ostsee soll geschützt werden. Darüber herrscht Einigkeit in Schleswig-Holstein. Doch als die Landesregierung einen Nationalpark einrichten wollte, stemmten sich Bürger dagegen. Nun sollen neue Wege für einen Konsens beschritten werden. (Wiederholung vom 16.6.25) Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Digitale Plattformen - Die Macht der User
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Jede zweite Person im Netz wurde dort schon beleidigt. Plattformen wie Facebook, YouTube oder TikTok setzen auf emotionalisierende und polarisierende Inhalte. Das verändert den demokratischen Diskurs. Was können gemäßigte User dem entgegensetzen? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Auf Demos und TikTok - Wie sich junge Rechtsextreme organisieren
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47Vor ein paar Jahren war noch von "Neonazis in Hipster-Klamotten" die Rede. Heute treten junge Rechtsextreme oft martialischer auf: im Look der 1990er-Jahre. Rechte Parteien wollen bei ihnen Nachwuchs gewinnen. Verfassungsschützer sind alarmiert. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Lindner, Nadine
…
continue reading

1
30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Vor 30 Jahren hat die Welthandelsorganisation ihre Arbeit aufgenommen. Der Grund: Die Erfahrung zeigte, dass fairer Wettbewerb hilft, internationale Konflikte zu vermeiden. Heute steckt die WTO in der Krise - nicht nur wegen der US-Zollpolitik. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Dohmen, Caspar
…
continue reading

1
Fahren ohne Fahrer - Autonome Busse und Lkw auf deutschen Straßen
18:20
18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:20Erste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. Allerdings sind immer noch viele Hindernisse zu überwinden. Das gilt auch für den Güterverkehr mit autonomen Lastwagen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Reischke, Martin
…
continue reading

1
Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Schulden gegen Rohstoffe, Kredite für Wahlkampf, Verträge mit Hedgefonds – Afrikas Schuldenkrise hat viele Gesichter. Gerechtere Kreditbedingungen und soziale Investitionen könnten der Schlüssel für eine positive Entwicklung des Kontinents sein. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon March, Leonie
…
continue reading

1
Veteranen in den USA - Die gebrochenen Helden von Amerika (Wdh.)
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45Kastein, Julia www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Kastein, Julia
…
continue reading

1
Polizeisoftware von Palantir - Warum das System in Deutschland umstritten ist
18:34
18:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:34(Leicht aktualiserte Wiederholung vom 4.6.2025) Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Loll, Anna
…
continue reading

1
Kampf ums Wasser - Flüsse in Zeiten globaler Krise
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Armut und geopolitische Spannungen: Weltweit nehmen Konflikte im Zusammenhang mit Wasser – und besonders mit Flüssen – zu. Es gibt jedoch auch positive Beispiele von länderübergreifenden Kooperationen. Müller-Heinze, Annett/Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Zukunft Autobahn - Verkehrsplanung auf dem Prüfstand
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Überlastet und sanierungsbedürftig: An vielen Stellen der deutschen Verkehrsinfrastruktur wird über den Aus- oder Neubau diskutiert. Vor allem beim Autobahnnetz kommt es zu Konflikten zwischen Umweltbedenken und wirtschaftlichen Vorteilen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Brandau, Bastian
…
continue reading

1
30 Jahre Srebrenica - Der Genozid und die offenen Wunden des Bosnien-Kriegs
18:53
18:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:53Das Massaker von Srebrenica von 1995 mit mehr als 8000 ermordeten Bosniaken war ein Genozid. Das haben internationale Gerichte festgestellt. Doch viele Serben leugnen oder relativieren das schwere Kriegsverbrechen. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Soos, Oliver
…
continue reading

1
Plus für EU-Beitritt - Albanien setzt auf Wasserkraft und Sonnenenergie
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Albanien erfüllt längst nicht alle Voraussetzungen für einen EU-Beitritt. Doch anders als in vielen EU-Mitgliedsstaaten wird ein Großteil der elektrischen Energie dort schon nachhaltig mit Wasser und Sonne erzeugt. Das hat allerdings seinen Preis. Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Mönch, Niklas
…
continue reading

1
Bürokratieabbau - Vereinfachte EU-Vorschriften, weniger Nachhaltigkeit?
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59Weniger Aufwand für Unternehmen bei der Erhebung von Daten zu Klima- und Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung - das ist das Ziel einer geplanten EU-Reform. Doch die angestrebte Entbürokratisierung könnte Nachhaltigkeitsregeln aushöhlen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Waltz, Manuel
…
continue reading

1
Verbrenner-Comeback - Darum bremsen viele Hersteller ihre E-Auto-Pläne
18:59
18:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:59In der Automobilindustrie drückt man auf die Bremse: beim Kurs, weg vom Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität. Immer mehr Autobauer wechseln ihre Strategie und verlangsamen den Umstieg. Das hat Folgen für Industrie und Umwelt. (Wdh. vom 28.5.2025) Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Die USA und der Iran - eine Feindschaft, die zum Krieg führte
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Pick, Ulrich www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Pick, Ulrich
…
continue reading

1
Der Dalai Lama wird 90 - Verehrt, verfolgt und noch ohne Nachfolger
18:40
18:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:40Für Tibeter ist der Dalai Lama die größte Identifikationsfigur nicht nur in religiösen Fragen, sondern auch gegen Chinas Übermacht in ihrer Heimat. Jetzt wird der weltweit wie ein Popstar gefeierte Buddhist 90 Jahre – seine Nachfolge ist ungeklärt. Horn, Charlotte;Lamby Schmitt, Eva;Horn, Charlotte/Lamby Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hinterg…
…
continue reading

1
Flucht und Enteignung - Wie Tschechien die Vertreibung Deutscher aufarbeitet
18:45
18:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:45Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mussten viele Deutschsprachige ihre Heimat in der Tschechoslowakei verlassen. Tausende überlebten die Vertreibungen nicht. Erst allmählich wird von jüngeren Menschen in Tschechien an das dunkle Kapitel erinnert. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading