Irene öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Jung & Naiv

Tilo Jung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
  continue reading
 
Artwork

1
radioWissen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
  continue reading
 
Artwork

1
neue musik leben

Irene Kurka

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
  continue reading
 
Irene Hasenberg ist 13 Jahre alt, als sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert wird. Mit ihren Eltern und ihrem Bruder ist sie 1937 aus Berlin nach Amsterdam geflohen. Aber die Nationalsozialisten haben sie eingeholt. Todesangst, Misshandlung, Hunger - jeder Tag könnte der letzte sein. „Wie hast du den Holocaust überlebt?“, wollen Milla, Ida, Lonneke und Mathilda von Irene wissen. Dieser neunteilige Podcast ist aus den Gesprächen der vier 16-jährigen Schülerinnen mit der heute 91 ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lust auf mehr?

Irene Itene & GesprächspartnerInnen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Gespräche über das Leben und über Themen, die jeden von uns betreffen können. Gemeinsam navigieren Irene Itene & Ihre Gäste durch das Mee(h)r der unendlichen Möglichkeiten, das eigene Leben zu gestalten. Sie entdecken Neuland und lassen Küsten hinter sich. Ständig auf der Suche nach mehr Lebensfreude, Erfüllung und Sinn. Komm mit an Bord und lass dich überraschen und inspirieren.
  continue reading
 
Artwork

1
Im Museum

sisigrant media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Mit IM MUSEUM kommst du... richtig... ins Museum! Egal, wo du bist, egal, wie viel Zeit du hast. Wir nehmen dich mit zu skurrilen, lustigen, bedeutenden oder berührenden Objekten, tauchen in Ausstellungsthemen ein oder gehen mit interessanten Menschen im Museum spazieren. Hier bekommst du Kunst und Kultur, ohne jemals das Haus verlassen zu müssen!
  continue reading
 
Artwork

1
Lesen und Lesen Lassen

Martin Moch, Maxe Schwind

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Ein Podcast für Lesebegeisterte, Liebhaber von guten Geschichten und Hobbyautoren. Martin und Maxe besprechen nicht nur Bücher, die sie bewegt haben, sondern gehen den Storys auf den Grund. Was macht sie gut? Wie funktionieren interessante Charaktere? World Building? Achja, und gelegentliche Interviews gibt's auch. Lese-Nerds, vereinigt euch!
  continue reading
 
TwinSpark Motorrad-Podcast Der Podcast, in dem die Zündfunken fliegen! Carina und Alex, zwei leidenschaftliche Motorradfahrer mit Benzin im Blut und Fahrtwind in der Nase, sprechen mit Menschen, die genauso fühlen wie sie selbst. Spannende Persönlichkeiten, die für’s Motorradfahren und alles, was mit dem Thema zu tun hat, brennen. Egal ob Customizer, Motorradreisende oder Bikerclub-Gründerinnen, in diesem Podcast erzählen Petrolheads aus den verschiedensten Bereichen der Motorradszene ihre G ...
  continue reading
 
Artwork

1
Flurfunk Geschichte

Daniel und Solveig

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wir sind Daniel und Solveig und begeistern uns für Geschichte. Wir haben lange zusammen im Museum gearbeitet und Führungen gemacht. Im Mittelpunkt unserer Folgen stehen Menschen, ihre Lebenswelt und die Frage, warum sich unsere Sicht auf frühere Epochen immer wieder verändert. Jeden Monat erzählen wir Euch eine unserer Lieblingsgeschichten. Dir gefällt Flurfunk Geschichte? Wir freuen uns über eine nette Bewertung oder eine Nachricht von dir. Du kannst uns auch über ko-fi unterstützen: https: ...
  continue reading
 
Die schönschte Gschichte, verzellt für alli. Märchenhafte Momente im Alltag mit Märchen, Mythen, Sagen und Legenden aus der ganzen Welt. Auf Schweizerdeutsch frei erzählt von Isabelle Hauser und den besten Erzählerinnen und Erzählern in der Schweiz. Alle zwei Wochen eine neue Episode!
  continue reading
 
Artwork
 
"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kelten Götter, Göttinnen, Symbole: Keltische Mythologie

Sukadev Bretz - Wissen und Weisheit

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich+
 
Die Göttinnen und Götter der Kelten faszinieren bis heute. Die Kultur der Kelten hat die abendländische Zivilisation mehr geprägt als den meisten bewusst ist. Nicht nur die Gallier um Asterix und Obelix waren Kelten. Die Kelten besiedelten von Spanien bis nach Kleinasien einen riesigen Lebensraum. Und bis heute sehen sich die Galizier, die Bretonen (Nordwestfrankreich), die Waliser und Iren als keltische Kulturvölker. In diesen Vorträgen geht es allerdings weniger um keltische Geschichte. Vi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Digitale Vorreiter:innen

Christoph Burseg / Vodafone Business

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Willkommen zu DIGITALE VORREITER:INNEN - deinem Digitalisierungspodcast von Vodafone Business. Jeden Montag erwarten dich spannende Einblicke rund um das Thema Digitalisierung: echte Erfolgsgeschichten, Interviews mit Expertinnen und Vorbildern der digitalen Wirtschaft, Best Practices, konkrete Ansätze für dein Business und aktuelle News und Trends. Unser Host Christoph Burseg beschäftigt sich schon über 15 Jahre mit Technologie und Entrepreneurship. Als Unternehmer berät er zu Digitalisieru ...
  continue reading
 
Artwork

1
Erzähl mir DEINEN Frieden

Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz & Gewaltfrei Handeln eV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Im Podcast "Erzähl mir DEINEN Frieden" kommen Menschen aus aller Welt zu Wort, die gewaltfrei auf Gewalt reagiert haben und mit ihrem Handeln beweisen: Gewalt muss nicht Gegengewalt erzeugen. Die Spirale der Gewalt kann durchbrochen werden. Eine Perspektive gegen den Trend, denn im Zuge der sicherheitspolitischen Zeitenwende seit 2022 stellen sich militärische Ansätze zur Lösung gewaltvoller Konflikte zunehmend als alternativlos dar. In vielen Überlegungen und Debatten mangelt es schlicht an ...
  continue reading
 
Artwork

1
MADE IN GERMANY PODCAST

Junior Soma

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
🇩🇪 MADE IN GERMANY PODCAST - Hier spricht der Host Junior Soma mit Menschen aus Sport, Wissenschaft, Entertainment, Business und Politik, die seine Interesse wecken. Ob über ihr Handwerk, ihr Leben oder ihre Meinung zu Deutschland und der Welt - Hier steht es ihnen frei, über das zu reden, was sie und somit auch unsere Kultur bewegt! In MIG MMA - spricht Junior als enthusiastischer Mixed Martial Arts Fan hauptsächlich mit internationalen MMA-Kämpfern, Coaches, Promoter & Journalisten über di ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie und was wollen wir in Zukunft lernen? Und wie entwickeln wir uns auch nach der Schulzeit kontinuierlich weiter? Wie würde ein Bildungssystem für unsere Gesellschaft aussehen, wenn wir es heute am Reißbrett entwerfen würden? All das wollen wir mit unserem Podcast erkunden. Und dafür braucht es: tabula rasa.Wir laden in regelmäßigen Abständen die schlausten Köpfe, VisionärInnen und VordenkerInnen ein. Menschen, die eine starke Meinung dazu haben, wie Bildung in Zukunft funktionieren wird u ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Iréne Heidelberger-Leonard hat sich im Verfassen von Biografien einen Namen gemacht. So hat sie zum österreichischen Schriftsteller und Widerstandskämpfer Jean Améry geforscht und 2009 das Buch "Jean Améry. Revolte und Resignation" geschrieben. Außerdem gab sie eine neunbändige Ausgabe seiner gesammelten Werke heraus. 2015 erschien ihre Biografie d…
  continue reading
 
Nach 9 Jahren kommt es an der Spitze der Grünen Aargau zu einem Wechsel. Daniel Hölzle gab am Dienstagabend sein Amt als Parteipräsident ab. Seine Nachfolgerin ist Irène Kälin. Die Nationalrätin übernimmt das Amt, nachdem die Grünen bei den letzten Wahlen im Oktober, 4 Sitze verloren haben. Weiter in der Sendung:· Der Gemeinderat der Stadt Grenchen…
  continue reading
 
Als Naturwissenschaftlerin ist Marie Curie weltberühmt - und sie ist die Begründerin einer Dynastie bedeutender Forscherinnen: Ihre ältere Tochter Irène wird ebenso Nobelpreisträgerin. Die Enkelin wird eine bekannte Kernphysikerin. Maries jüngere Tochter Eve hingegen macht sich als Kriegsreporterin einen Namen. Von Steffi Illinger Credits Autorin d…
  continue reading
 
Das Verschwinden einer superreichen, exzentrischen alten Dame in Manhattan wirft viele Fragen auf. Als Hauptverdächtiger gilt ihr neuester Mieter, ein Jüngling, der nicht ganz koscher wirkt – und immer mit einer um einiges älteren Frau abhängt. Wie sich herausstellt, ist das seine Mutter, Sante Kimes, die bereits seit Jahrzehnten Dreck am Stecken h…
  continue reading
 
Wie können Kinder frühzeitig auf die digitale Zukunft vorbereitet werden? Irene Klemm, Mitgründerin von Edurino, spricht über ihr hybrides Lernsystem, das spielerisches Lernen mit digitalen Elementen verbindet – und warum frühkindliche Bildung digitaler werden muss. In dieser Episode erfährst du: Wie Edurino mit Figuren, Apps und einem ergonomische…
  continue reading
 
composer and professor Irene Quero talks about so many things and how life composition, music and being a woman is so intertwined. Enjoy this inspiring interview! https://irenegalindoquero.wordpress.com/ cooparting with nmz www.nmz.de www.irenekurka.de follow and support me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747…
  continue reading
 
Seit drei Jahren gibt es an Aargauer Schulen keine Schulpflege mehr. Sie wurde durch Schulleitungen und Gemeinderäte ersetzt. Die Aargauer Regierung zeigt sich nun in einem Bericht zufrieden. Die Reform habe die Schulen effizienter gemacht. Weitere Themen in dieser Sendung: · Per sofort ist heute der langjährige Präsident des Solothurner Gewerkscha…
  continue reading
 
Senkrecht abheben, schweben und woanders punktgenau wieder landen: Davon träumte der Mensch schon vor Jahrtausenden. Was im alten China als Spielzeug mit Vogelfedern begann, setzten Tüftler Anfang des 20. Jahrhunderts erstmals als personentragende Hubschrauber um. Damit startete der Siegeszug der "Drehflügler". Seit kurzem erobern auch elektrisch a…
  continue reading
 
15 Jahre lang war Markus Baumann Präsident des Solothurner Gewerkschaftsbund. Gestern hat er seinen Rücktritt eingereicht - per sofort. Hintergrund sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Weiter in dieser Sendung: 2013 fusionierten die Gemeinden Linn, Gallenkirch, Oberbözberg und Unterbözberg zur Gemeinde Bözberg. Ein Verein fordert seit längerem…
  continue reading
 
1950 schraubte der Radio-Techniker Leo Fender in Kalifornien den Prototyp der "Telecaster" zusammen - die erste Stromgitarre. Damit war das richtige Instrument geboren, dass den Jazz wild und roh werden ließ - die Initialzündung für die Geburt des Rock and Roll - der Soundtrack für eine sich nach Veränderung sehnender Jugend. Von Christian Schaaf (…
  continue reading
 
Während den Corona-Zeiten wurde dem Kanton gemeldet, dass sich eine Solothurner Privatschule nicht an die Maskenpflicht halten würde. Daraufhin gab es Kontrollen. Die Privatschule wollte unbedingt wissen, woher diese Meldung kam, und zog bis vor Bundesgericht - ohne Erfolg. Weiter in der Sendung:· Der Kampf für den Ortsnamen Linn geht weiter: Als n…
  continue reading
 
Elisabeth L’Orange, Partnerin bei Deloitte und Gründerin, spricht über ihre Erfahrungen mit KI-getriebenen Geschäftsmodellen, die Herausforderungen durch neue Regularien wie den AI Act und die Chancen, die KI deutschen Unternehmen bietet. In dieser Episode erfährst du: Aufzählungs-TextVon der Gründerin zur Beraterin: Warum Elisabeth den Wechsel gem…
  continue reading
 
Stanley Kubrick gilt als Meisterregisseur, der mit Titeln wie "2001 - Odyssee im Weltraum", "Uhrwerk Orange" und "Shining" Werke für die Ewigkeit geschaffen hat. Der New Yorker, Jahrgang 1928, schaffte es von den Hollywood-Studios nahezu unbegrenzte kreative Kontrolle zu erhalten. Von Florian Kummert (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Florian Ku…
  continue reading
 
Brandung entsteht, wenn eine aus dem offenen Meer heranrollende Welle das flache Wasser erreicht. Die Bewegung der Welle wird am Grund gebremst; die Welle türmt sich auf, bevor sie tosend bricht ? zur Freude vieler Surfer. Den Küstenschutz stellt die Meeresbrandung allerdings vor große Herausforderungen. Von Claudia Steiner (BR 2024) Credits Autori…
  continue reading
 
Das Stadtparlament von Olten hat am Mittwoch einen sehr knappen Entscheid gefällt: Im Personalreglement soll stehen, dass neben Krankheit und Unfall auch Perioden-Schmerzen ein Abwesenheitsgrund sein können. Der Stadtrat muss nun eine Vorlage ausarbeiten. Weiter in der Sendung:· Baden: Der Stadtrat nimmt einen neuen Anlauf, um das Gebiet Galgenbuck…
  continue reading
 
In einer Zeit, in der Demokratie weltweit unter Druck steht, untersucht der Demokratieforscher Wolfgang Merkel politische Systeme und analysiert sie hinsichtlich ihrer Zerbrechlichkeit und Resilienz. Eine Leitfrage ist: Was passiert, wenn die fundierten Werte einer Demokratie ins Wanken geraten? Gründe dafür sind die vielen Krisen der Gegenwart: Kl…
  continue reading
 
Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus. Dabei können sie ihre Dienste als Ökosystem nicht mehr leisten und viele Arten gehen verloren. In dem Projekt ?Dry River? machen europäische Forscher und Forscherinnen nun eine Bestandsaufnahme, um unsere Fließgewässer besser schützen zu können. Von Brigitte Kramer (BR 2024) Credits …
  continue reading
 
Im Aargau gibt es ein flächendeckendes System von First Respondern. Es sind Laien, die bei Herzstillständen helfen können. Rapid Responder wären medizinische Fachpersonen, die bei Notfällen vor der Ambulanz vor Ort sein könnten. Aber das brauche es nicht, sagt die Regierung. Weiter in der Sendung:· Das Kantonsspital Baden schreibt zum ersten Mal ro…
  continue reading
 
"Denken mit den Ohren: Miniatur 10" von Sam Auinger, Soda" von Ben Byrne, "Paparazzi" - kurze Hörstücke, " Zum Thema "Paparazzi" sind am Sprachkunst-Institut der Universität für angewandte Kunst, Wien, Kurzhörstücke gemeinsam mit dem Sound Design-Studiengang von Kunstuni Graz und FH-Joanneum .entstanden, bei denen sich Sensationelles, Ikonisches un…
  continue reading
 
Die Schwerkraft überwinden - schon fliegen wir. In der Praxis steckt genau im Überwinden der Schwerkraft aber die Kunst. Auf welche physikalischen Gesetze es ankommt, damit tonnenschwere Flieger abheben, mussten Flugpioniere mühsam herausfinden. Von Inga Pflug Credits Autorin dieser Folge: Inga Pflug Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amber…
  continue reading
 
Das Oltner Gemeindeparlament hat am Mittwochabend fast einstimmig JA gesagt zu einer finanziellen Unterstützung für das «Haus der Fotografie» in Olten. Das Museum locke jährlich mehrere Tausend Menschen nach Olten. Davon profitierten das Gewerbe und der Tourismus, hiesss es im Parlament. Weitere Themen in der Sendung:· Betrugs-Masche: Ein ehemalige…
  continue reading
 
Haben Sie sich schon einmal von einem Kunstwerk provoziert gefühlt? Sich geekelt oder geschämt? Das war vermutlich Absicht. Provokationen sind in der Kunst der modernen und zeitgenössischen Kunst keine Seltenheit. Sie sind ein legitimes künstlerisches Mittel und erfüllen einen wichtigen Zweck. Von Julie Metzdorf Credits Autorin dieser Folge: Julie …
  continue reading
 
Nährstoffmangel, giftige Algen und die Klimaerwärmung machen den Fischen in Bayern zu schaffen. Auch Kormorane oder Gänsesäger setzen den Beständen zu. Vom Fischfang allein kann an den Seen niemand mehr leben. Von Claudia Steiner Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Rahel Comtesse Technik: Josef Angerlohe…
  continue reading
 
Der Bauernverband hatte ein ambitiöses Energie-Programm. Er wollte 10 Biogas-Anlagen bauen, die Gas ins Netz einspeisen. So hätte man fossiles Gas ersetzen können. Doch er kam nicht voran. Nun setzt der Verband auf Anlagen, die Gas verbrennen und Strom produzieren. Weitere Themen in der Sendung:· Am 18. Mai stimmt der Aargau über eine Steuergesetzr…
  continue reading
 
Andi und Iris quatschen über ihre Lieblingsobjekte und lustigsten behind the scenes Momente In vier Jahren haben wir viel erlebt! In dieser Episode quatschen wir über unsere Lieblingsobjekte und geben euch Behind the Scenes Einblicke … :) Die gesamte Liste an Episoden könnt ihr auf Spotify in einer Playlist hören: https://open.spotify.com/playlist/…
  continue reading
 
Die Bibelgeschichte von Adam und Eva und dem Sündenfall hat unsere Kultur geprägt wie kaum eine zweite,hat sie Antworten geliefert auf Grundfragen des Menschen, hat Denken, Glauben geprägt und die Unterdrückung von Frauen und Indigenen auf den Weg gebracht. Von Thomas Grasberger Credits Autor dieser Folge: Thomas Grasberger Regie: Irene Schuck Es s…
  continue reading
 
In der Stadt Grenchen soll ein Frühwarnsystem im Budget helfen, die Zahlen besser zu verstehen. Damit soll auch klar erkennbar sein, wie gut es der Stadt finanziell geht. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Weiter in der Sendung:· Irène Kälin ist neue Präsidentin der Grünen Aargau. Die 38-jährige Nationalrätin wurde am Dienstagabend an …
  continue reading
 
Handelsroute und Durchgangsstation war der Brenner von alters her. Bis heute ist der 1370 m hoch gelegene Brenner-Pass eine der wichtigsten Alpen-Transit-Strecken. Bereits in der Bronzezeit soll über den Brenner Bernstein transportiert worden sein, die Römer drangen über den Brennerpass nach Norden vor. Von Gabriele Knetsch Credits Autorin dieser F…
  continue reading
 
Die Psychologie dahinter am Beispiel der Fourth-Wing-Reihe Thema Hypes: Das sind sie und so entstehen sie Darüber sprechen wir in der Episode Was ist ein Hype? Wie wird ein Hype ausgelöst? Bandwagon-Effekt Echokammern FOMO Die Vor- und Nachteile von Hypes Auffällige Hypes in der Buchbubble Welches Hypes sind mittlerweile tot? Lohnt es sich, auf Hyp…
  continue reading
 
Gian Lorenzo Bernini war einer der bedeutendsten italienischen Architekten und Bildhauer des Barock. Er prägte das Erscheinungsbild Roms wie kein zweiter. Bernini verließ die Stadt so gut wie nie und arbeitete für insgesamt acht Päpste. Von Gabriele Knetsch (BR 2022) Autorin dieser Folge: Gabriele Knetsch Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Irina …
  continue reading
 
Auch das Aargauer Obergericht hat gegen die Interessen von SVP-Kantonalpräsident Andreas Glarner entschieden. Ihn in einem politischen Diskurs öffentlich als Gaga-Rechtsextremisten zu bezeichnen, sei zulässig. Glarner selber akzeptiert dies nicht und zieht den Fall weiter vors Bundesgericht. Die weiteren Themen dieser Sendung:· Auch nach 25 Jahren …
  continue reading
 
Expedition in die Arktis: Sir John Franklin soll 1845 einen Seeweg durch das Polarmeer nach Asien finden. Unter seinem Kommando: die Schiffe HMS Erebus und die HMS Terror, an Bord 129 Seeleute und Proviant für mehrere Jahre. Doch bald fehlt von der Expedition jede Spur ? Was war geschehen? Von Georg Florian Ulrich (BR 2024') Credits Autor dieser Fo…
  continue reading
 
mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung zum Finanzpaket samt Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, die laufenden Koalitionsverhandlungen, die geforderten Kürzungen beim Elterngeld, die Reform der Mütterrente und der Pendlerpauschale, den Tarifstreit, den Klimabericht, die Tierhaltung, den Tesla-…
  continue reading
 
Der ehemalige 20-Minuten-Chefredaktor Hansi Voigt nannte Andreas Glarner in einem Tweet (heute X) Gaga-Rechtsextremist. Unter den gegebenen Vorzeichen sei das zulässig gewesen, urteilt nun das Aargauer Obergericht und spricht Hansi Voigt frei vom Vorwurf der Beschimpfung und der üblen Nachrede. Die weiteren Themen dieser Sendung:· Nun machen auch d…
  continue reading
 
Unsere Innenstädte sind im ständigen Wandel. In der Nachkriegszeit sollten sie noch möglichst autogerecht sein, seitdem fand ein Umdenken statt, das immer wieder für Konflikte sorgt. Oft heißt es zum Beispiel, Verkehrsberuhigung schade dem Einzelhandel. Doch stimmt das überhaupt? Von Andreas Strobel Credits Autor dieser Folge: Andreas Strobel Regie…
  continue reading
 
Das Aarauer Parlament debattierte länger darüber, wie viele Oberstufenstandorte nötig sind und wo sie stehen sollen. Am Schluss war der Entscheid deutlich. Ein Oberstufenstandort im Telli und einer beim Bezirksschulhaus im Zelgli sollen die Platzprobleme in Aarau lösen. Weiteres Thema in der Sendung:· Immer mehr Menschen nehmen sich im Sterbehaus P…
  continue reading
 
Schimpansen behandeln Wunden mit einer Insektenpaste. Finken baden in Ameisensäure, um Parasiten im Gefieder loszuwerden. Die Wissenschaft weiß immer mehr darüber, was drin steckt in den tierischen Apotheken. Von Susi Weichselbaumer Credits Autorin dieser Folge: Susi Weichselbaumer Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Berenike Beschle, Thomas Bi…
  continue reading
 
Im Kanton Solothurn sind 2024 rund fünf Prozent mehr Straftaten registriert worden als im Vorjahr. Für den Anstieg verantwortlich ist die markante Zunahme bei Einbruchdiebstählen und Diebstählen von E-Bikes. Demgegenüber ging die Zahl der Gewaltdelikte zurück. Weiter in der Sendung:· In Baden ist am Montagmorgen Ammoniak ausgetreten. Für Mensch und…
  continue reading
 
Petrus‘ Tod markiert die Anfänge des Vatikans, heißt es. Doch die Wahrheit ist komplexer. Archäologen forschen schon seit Jahren in antiken Schichten unter dem Petersdom, als der Papst 1950 verkündet, das Apostel-Grab sei gefunden. Von Sebastian Kirschner Credits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Irina Wan…
  continue reading
 
An der Pfisterstrasse in Baden läuft ein Feuerwehreinsatz. Grund ist ein Ammoniakaustritt bei einer Fernwärmeleitung, wie die Kantonspolizei auf Anfrage bekannt gibt. Die Behörden rufen dazu auf, Fenster und Türen zu schliessen. Gefahr für Mensch und Umwelt bestehe allerdings nicht. Weiter in der Sendung:· Um die Stromversorgung des Grossraums beid…
  continue reading
 
Wombats sind nachtaktive Beutelsäuger, die in Australien leben und in selbst gegrabenen Höhlen wohnen. Ihr Territorium, das sie durch Kotmarkierungen kennzeichnen, verteidigen die stoischen Beuteltiere vehement. Von Margarete Blümel (BR 2021) Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.Von Margarete Blümel
  continue reading
 
Was könnte nicht alles passieren! Warum habe ich immer Pech? Wenn sich Gedanken nur noch im Kreis drehen, lässt sich keine Lösung, kein Ausweg mehr finden. Grübeleien blockieren das Handeln. Von Justina Schreiber Credits Autorin dieser Folge: Justina Schreiber Regie: Frank Halbach Es sprach: Hemma Michel Technik: Andreas Lucke Redaktion: Susanne Po…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen