Intentional öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
  continue reading
 
Artwork

1
Electronic Beats Weekly

Telekom Electronic Beats

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Was ist eine „Interception“? Warum ist eine „Hail Mary“ so spektakulär? Und was bedeuten eigentlich die ganzen Flaggen auf dem Feld??? Antworten auf die häufigsten Fragen aller „Football-Rookies“ gibt es ab dem 11. September jeden Montag in „Let’s Talk About Sacks – Der NITRO Football-Podcast”. Nadine Nurasyid, Headcoach der Munich Cowboys, und Mona Stevens, Quarterback der deutschen Football-Nationalmannschaft der Frauen, erläutern für euch Football-Begriffe aus der gleichnamigen Rubrik des ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mathe, Deutsch, Chemie und Musik kann man lernen – aber für das persönliche Glück ist jeder selbst verantwortlich. Warum eigentlich? ********** Quellen aus der Folge: Fritz-Schubert, Ernst; Saalfrank, Wolf-Thorsten; Leyhausen, Malte (2015). Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden. Pädagogik. Praxis. Beltz. Rahm, Tobias; Heise, Elke (201…
  continue reading
 
Es gibt Menschen, denen tut alles weh – und keiner weiß, warum eigentlich. Die Diagnose kann lauten: Fibromyalgie, auch Faser-Muskel-Schmerz genannt. Achtsamkeit kann helfen, zum Beispiel Meditation, Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Bewegung. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 33:11 - Achtsamkeitsübung ********** Quellen aus de…
  continue reading
 
Manche Menschen können Ruhe schwer aushalten und haben regelrecht Angst davor. Wir schauen auf die Ursachen und wie wir damit umgehen können. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:39:30 - Geleitete Meditation für stille Momente ********** Quellen aus der Folge: Koudenburg, N., Postmes, T., & Gordijn, E. H. (2011). Disrupting the flow…
  continue reading
 
Manche Menschen haben Traumata, die sie von Eltern oder Großeltern mitbekommen haben. Das nennt man transgenerationale Traumata. Heißt: Belastende Erfahrungen aus einer früheren Generation werden auf nachfolgende Generationen übertragen. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:33:28 - Geleitete Meditation zum Umgang mit Traumata ******…
  continue reading
 
In einer Großstadt zu leben, kann herausfordernd sein: viel Beton und wenig Grün, viel Lärm und wenig Ruhe. Auch hier können wir einen Weg finden, Achtsamkeit zu praktizieren, indem wir uns ein Umfeld erschaffen, das guttut. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:32:02 - Geleitete Meditation für mehr Achtsamkeit im Großstadtleben ****…
  continue reading
 
"Achtsamkeit ist nichts für mich. Ich bin sehr rational", ist eine beliebte Aussage. Doch bedeutet das, dass Physiker, Ingenieure oder Elektriker nicht meditieren können? Und ist Achtsamkeit überhaupt etwas Emotionales? Das stimmt so nicht ganz. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:34:55 - Übung: Achtsamer Umgang mit Gefühlen ******…
  continue reading
 
Achtsam zu sein bedeutet auch, absichtsvoll zu handeln und nach den eigenen Werten zu leben. Denn je mehr wir nach unseren Werten leben und bewusste Entscheidungen treffen, desto gesünder, glücklicher und gelassener fühlen wir uns. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:30:07 - Meditationsübung, um in Kontakt mit den eigenen Wünschen …
  continue reading
 
Die Amygdala ist unser Angstzentrum. Viele kennen sie auch als "Mandelkern". Diese Amygdala schrumpft und wächst, je nachdem, wie wir unser Gehirn benutzen. Und wir haben Einfluss darauf. ********** Quellen aus der Folge: Maher, C., Tortolero, L., Jun, S., Cummins, D. D., Saad, A., Young, J., ... & Saez, I. (2025). Intracranial substrates of me…
  continue reading
 
Je mehr Liebe, Fürsorge und Verständnis wir für uns selbst haben, desto mehr können wir das Leben und die Natur lieben – und dementsprechend handeln. Wer das verstanden hat, für den oder die ist klar, warum Achtsamkeit und Ökologie zusammengehören. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: "Zen und die Kunst, die Welt zu retten. Heilung und H…
  continue reading
 
Burn-out-Betroffene fühlen sich erschöpft, müde, leer oder wie gelähmt. Das Syndrom kann massive körperliche und psychische Folgen haben. Wie erkennen wir einen Burn-out und was machen wir, wenn wir mitten drin stecken? Wir schauen achtsam hin. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:40:34 - Metta-Meditation, die auf dem Prinzip des Mi…
  continue reading
 
Ressourcen, das sind nicht nur Wasser, Luft oder Rohstoffe, sondern auch in der Psychologie spricht man von ihnen. Zum Beispiel in Bezug auf Fähigkeiten, positive Erinnerungen oder Talente, die uns dabei helfen, schwierige Aufgaben im Leben zu meistern. ********** Quellen aus der Folge: Nummenmaa, L., Glerean, E., Hari, R., & Hietanen, J. K. (2…
  continue reading
 
Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:39:36 - Geleitete Motivation, die alle sechs Tugenden beinhaltet ********** Quellen aus…
  continue reading
 
Menschen, die glücklich sind, haben eine größerer Kapazität für Empathie. Aber müssen wir immerzu glücklich sein? In dieser Woche sprechen Diane und Main Huong in Achtsam über das "Glücksdiktat" und hinterfragen, was Social Media womöglich damit zu tun hat. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Edgar Cabanas, Eva Illouz (2019): Das Glücks…
  continue reading
 
In Bhutan soll eine Achtsamkeitsstadt entstehen, eine Mindfulness City. Also eine ganze Stadt, die nach den Erkenntnissen und Lehren der Achtsamkeit aufgebaut ist. Was brauchen eigentlich Städte, damit wir uns dort wohl fühlen? (Wiederholung vom 12. Dezember 2024) ********** Quellen aus der Folge: Collins, P. Y., Sinha, M., Concepcion, T., Patton, …
  continue reading
 
Heute haben wir eine Folge unseres Podcasts Facts & Feelings für euch: Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht. ********** Quellen aus der Folge:…
  continue reading
 
Es gibt verschiedene Wege, ein Trauma und Stress zu verarbeiten. Psychologin Main Huong und Diane sprechen in dieser Folge über die Ansätze TRE und Somatic Experience. Dabei nehmen wir den Körper zu Hilfe, um Vergangenes zu verarbeiten. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 39:34:08 - Übung zur Körperwahrnehmung ********** Quellen aus d…
  continue reading
 
Die Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden. ********** Quellen aus der Folge: Christopher J. Keller: Courage, psychological well-being, and somatic symptoms. Clinical Psychology Dissertations, 17, 2016. Pang, D., &…
  continue reading
 
Wer ehrgeizig oder ambitioniert ist, lebt eher zukunftsgerichtet. Achtsamkeit hingegen beschreibt die Fähigkeit, in der Gegenwart zu verweilen. Wie geht das zusammen? ********** Quellen aus der Folge: Blackwell, S. E., Rius-Ottenheim, N., Schulte-van Maaren, Y. W., Carlier, I. V., Middelkoop, V. D., Zitman, F. G., ... & Giltay, E. J. (2013). Optimi…
  continue reading
 
Fast jeder oder jede Zweite wurde online schon mal beleidigt. Was können wir machen, wenn wir Zielscheibe von Hass werden? Achtsamkeit kann ein Weg sein, uns selbst zu schützen. ***** Anlaufstellen bei Hass im Netz: - Gemeinnützige Organisation HateAid - Start-up So Done ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:35:53 - Übung zum Umgang …
  continue reading
 
Der Menstruationszyklus ist ein Auf und Ab: In manchen Phasen sollten Menstruierende kreativ sein und in anderen auf ihren Vitamin-D-Spiegel achten. Wie können Menstruierende besser mit dem Zyklus im Einklang sein? ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:32:35 - Achtsamkeitsübung für die Menstruationsphase ********** Quellen aus der Fo…
  continue reading
 
Viele finden die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz besorgniserregend und nutzen sie daher nicht. Aber möglicherweise bieten KI-Tools auch die Chance zur Selbsthilfe. Wie das konkret gehen kann, ist Thema dieser Folge von Achtsam. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:31:43 - Übung: Eine kurze Meditation, die vor de…
  continue reading
 
Traumatische Erlebnisse können uns durch unser ganzes Leben begleiten und auch Folgestörungen verursachen. Die Narrative Expositionstherapie ist ein Ansatz zur Bewältigung: Wir sprechen darüber, wie wir uns schreibend und erzählend heilen können. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Schauer, M., Elbert, T., & Neuner, F. (2017). Narrative…
  continue reading
 
Wie können wir wieder bei uns ankommen? Dazu ist es wichtig, sich auf seine innere Mitte zu fokussieren, sagt Main Huong Nguyen. Aber was ist eigentlich unsere Mitte beziehungsweise unser Zentrum? ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 34:49 - Übung zur Neuausrichtung und Zentrierung ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Nan, J…
  continue reading
 
Viele von uns haben eine Verspannung: Irgendwo zieht's, ist es hart oder steif. Bei Achtsam geht es darum, was wir selbst tun können, damit es uns besser geht. Diese Folge beschäftigt sich mit der Feldenkrais-Methode. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Burg, J. M., Probst, T., Heidenreich, T. & Michalak, J. (2016). Development and Psyc…
  continue reading
 
Stress ist immer schlecht, davon sind einige von uns möglicherweise überzeugt. Aber tatsächlich kann eine bestimmte Art von Stress auch das Gegenteil bewirken, uns munter machen und guttun. ********** Quellen aus der Folge: Rethinking Stress Toolkit | Stanford University ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Brand, S., Holsboer-Trachsler,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen